1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
Neckermann 2006
@ Fluffy
Was meinst du denn genau mit deiner Frage?
@'Fluffy' sagte:
Hallo zusammen...
ähmm... *hüstel*.... blöde Frage wahrscheinlich....
aber bezieht sich das jetzt nur auf "Nah-Ziele" oder sind da die Fernreisen Sommer 2006 auch mit drin?
Für jede Zielregion gibt es einen eigenen Katalog.
Beispielsweise einen Für Fernreisen nach Südamerika und Karibik, einen Katalog für Fernreisen nach Dubai und Süd-Ost-Asien und dann noch einen nach Spanien.
Liebe Grüße Missy
Torremolinos-Nordic Walking Stöcke
Wo man diese “Gehhilfen” mieten kann weiß ich nicht. Am Strand und auf Promenaden sind mir schon mit diesen Dingern ausgerüstete “Spezies”, Touris und mehr oder weniger klapprige Rentner, keine Spanier!, aufgefallen. In Spanien mag das ja noch angehen, aber Nordic Walking ist auch in tropischen Gebieten im Vormarsch. Bei 35 und mehr Grad im Schatten gilt einmal mehr das Zitat eines Tabakbauern irgendwo in Südamerika: “Nur Esel und Weisse gehen in der Sonne!”
Pesche
Panamakanal 2012
Hallo entspannter Mercedes Cruiser ,
richtig, die neuen Aqua Class Kabinen liegen hinten auf Deck 11, sind ca 30 Kabinen, kann man nur offen das die Werft ordendlich arbeitet und die Kabinen richtig fest schweißt, damit man bei Sturm nicht über Bord geht .
Wir freuen uns schon auf die 4 Wochen rund um Südamerika und den Panama Kanal, aber 4 Wochen auf dem Kahn, mal sehen was wir danach sagen.
LG Gabi 2001 ( Franz )
Spontane Urlaubsplanung – Tipps
@neckarschwabe sagte:
Ich glaube nicht dass Du hier für Individualreisen nach Ägypten so sehr viele Erfahrungsberichte bekommst. Und mit-so-gar-keiner-Ahnung in ein arabisches Land zu reisen, vermutlich auch ohne jedwede Sprachkenntnisse, das würde ich dann eher unter Abenteuerurlaub einstufen.
Und da sprichst du jetzt aus Erfahrung oder hast du da nur so ein Gefühl?
Die meisten Menschen in arabischen Ländern sind sehr nett. Ja, man muss sich an ein paar Regeln halten. Aber frag mal bei deutschen Urlaubern nach ob die jeder Mensch in Tirol freundlich zu ihnen sind wenn sie dort eine Schorle bestellen oder das Essen "lecker" ist.
Viele Menschen fahren auch nach Asien oder Südamerika ohne Sprachkenntnisse und dort läuft es auch, wieso also ausgerechnet in arabischen Ländern nicht?
Warum machen nur so wenige Urlaub in Südamerika?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt? Südamerika ist leider für viele Touristen immer noch ein heisses Pflaster und Pauschalangebote eher selten. Südamerika ist für mich als ehemaliger weltweit tätiger Projektleiter zur zweiten Heimat geworden. Nebst weiteren Ländern in Süd- und Mittelamerika hat es mir vor allem Venezuela angetan. Zwei Jahre habe ich dort verbracht und war mitverantwortlich für den Aufbau eines landesweiten Kommunikationsnetzes. Landschaftlich ein herrliches Land mit hilfsbereiten und herzlichen Einheimischen. Spontane Einladungen zu irgend einem Familienfest sind an der Tagesordnung. Nur -- für ein bis zwei Wochen Badeferien ist Venezuela zu schade. Mit einem Miet-PW (unbedingt 4-Rad) oder wesentlich günstiger mit dem Bus, kann man das ganze Land auf mehr oder weniger abenteuerliche Weise bereisen. Von der karibischen Küste hinauf in die Anden und dann weiter durch unendliche Steppengebiete bis an die Grenze des Urwaldes. Ein bis zweiwöchige Trips zu den verschiedenen Indiostämmen sind zwar anstrengend, aber mit einem guten Führer und entsprechend ausgerüstet ohne grosse Gefahren realisierbar.
Abschliessend noch ein Tipp:
Mit Englisch kommt man zwar durch, aber Spanischkenntnisse öffnen Türen, die sonst verschlossen bleiben.
Nonstop Köln/Bonn-Rio de Janeiro mit BRA
Die Preisunterschiede zwischen Asien- und Südamerika-Flügen sind in der Tat frappierend. Während man schon für um die € 600,00 nach Bangkok kommt und dann mit einer Billigline wie für 'nen Appel un' 'en Ei in jeden Winkel Asiens weiterfliegen kann, kosten Flüge z.B. nach Sao Paulo/Rio de Janeiro leicht und locker um die
€ 900,00 bis 1.000,00, je nach Saison noch mehr. Und wenn man dann weiter will, muß man auch noch die relativ teuren innerbrasilienischen Flüge der Billigairlines bezahlen.
Sollte man nach Argentinien, Chile, Peru, Ecuador, Paraguay etc. wollen, wird's noch 'ne Ecke teurer.
Klar, wer unbedingt dahin will, bezahlt die Preise auch. Für Überzeugungstäter kein Problem! Aber zum Beoispiel für Asien-Urlauber, die das entsprechend nierigere Preisgefüge dort gewöhnt sind, oder gar für passionierte Mittelmeerurlauber, die zur Abwechslung mal nach Südamerika wollen, wirken die Flugpreise absolut abstoßend.
Deshalb kam die BRA-Verbindung ab CGN wie gerufen. Aber, wie Mineiro_Alemao schon sagte, die Leute wollen offenbar ihren gewohnten Service haben. Und daran scheint es zu scheitern.
Tiere fliegen mit
Hallo,
außerdem ist die maximale Anzahl an Hunden pro Maschine auch im Frachtraum eingeschränkt. Du mußt eine Ausbruch- und Auslaufsichere Box mit Maßen und Gewicht angeben. Gerade nach Südamerika könnte es, wie Holzwurm schon sagte, Probleme mit Quarantänebestimmungen geben. Bedenke bitte, daß gerade in südlichen Ländern auch mit Hunden in Transportboxen nicht gerade zimperlich umgegangen wird.
Falls Du länger in Südamerika bleiben willst, dann würde ich eher vorschalgen die Hunde getrennt zu verschicken. LH Cargo ist für Tiertrnsporte, gleich welcher Art sicher besonders gut geeignet. Falls neun, dann laß die Tiere zuhause.
Denke aber bitte daran, daß die Reise für die Tiere ein sehr hoher Streßfaktor bedeutet. Darum sollten diese schon frühzeitig an Ihre Boxen gewöhnt werden. Es bedarf also einer gewissen Vorbereitung. Ebenso kann es bei der Beförderung von bestimmten Rassen (die, die unter die Kampfhund-verordnungen fallen) Ausschlüsse geben. Das letzte Wort hat im zweifelsfall immer noch der Kapitän.
Weiterhin ist eine gute Haftpflicht wichtig, falls Struppi, Fifi oder Bello es doch schaffen, aus der Box herauszukommen. In so einem Flugzeugfrachtraum kann man recht viel und teuren Unsinn anstellen.
Gruß
Berthold
ABC-Spiel Obst/Gemüse
@she1 sagte:
Xanthosoma ist aber kein Gemüse od. Obst
![]()
[size=14px; color: #0000ff]Die Tanniaknolle([color=#ff0000]bot. Xanthosoma[/size] )gehört zu der Familie der Aronstabgewächse und ist im tropischen Südamerika und in der Karibik beheimatet. Angebaut wird sie heute in Zentral-[/color]
und Südamerika, in Westafrika, Asien und in der Karibik. Die mehrjährige,
[size=14px; color: #0000ff]krautige Staude braucht etwa acht bis vierzehn Monate um die [color=#ff0000]essbaren Nebenknollen[/size] zu entwickeln. Die Hauptknolle dient als Viehfutter. Sie ist[/color]
begrenzt lagerfähig. Die Tannia ist sehr stärkehaltig und erinnert an
[size=14px; color: #0000ff] [color=#ff0000]Yamswurzeln und Kartoffeln.[/size] Vor dem Kochen schält man sie. Die Garzeit[/color]
beträgt etwa 20 Minuten. Man kann sie sehr gut als Kartoffelersatz reichen, wobei geriebene Tanniawurzeln sehr gut in Pfannkuchen eingearbeitet werden können.
[size=14px; color: #0000ff][size=24px][color=#ff0000]B[/size]l[/size]umenkohl[/color]
Urlaub buchen im Reisebüro!?
@ carsten wismar
Wenn Du dich in Deinem RB gut aufgehoben fühlst, dann laß' Dich dort weiter beraten und buche Deine Reisen weiter dort. Die vielen kritischen Kommentare zu den Leistungen der Reisebüros treffen ja nicht auf alle RBs gleichermaßen zu. Wenn die Leute dort "ständig überall hinreisen" und womöglich auch Deine Ziele genau kennen, ist es doch in Ordnung. Wenn das der Fall ist, kannst Du natürlich auch von deren Insiderwissen profitieren.
Leider ist dieser Idealfall aber nicht immer gegeben, wie die vielen kritischen Zuschriften belegen. Wenn Du nämlich im Reisebüro zum Beispiel ein südamerikanisches Ziel nennst und die Mitarbeiterin über Europa nicht hinausgekommen ist und deshalb nicht einmal weiß, wo Südamerika liegt ("Was meinen Sie denn mit Südamerika? Florida?"), dann verlierst Du sämtliche Lust, da noch mal hinzugehen. Wie soll auch eine Kraft, die selber nur 1x pro Jahr irgendwohin in Urlaub fährt oder die zu faul dazu ist, ihren Hintern zu heben und sich fortzubilden, die Kunden anständig beraten können.
Also, bitte nicht die eigenen Gegebenheiten auf die Gesamtsituation projizieren, sondern auch mal das Gesamtproblem betrachten.
Lufthansa
Ich glaube, lieber Kroatien-Dario, Dir fehlt nur ein bißchen Erfahrung! Flieg`mal öfter mit den asiatischen Spitzencarriern nach Asien und zwischendurch mal mit der AF, die einen ähnlichen Standard wie die LH bietet, nach Südamerika (haben wir gerade hinter uns), und wenn Du dann immer noch behauptest, es gebe keine Unterschiede, dann kann Dir wirklich niemand mehr helfen
Lieber allwissender Salvamore, welcher du kein dumper Zeitgenosse bist und mit deinem scharfsinnigen Sachverstand alles zu wissen glaubst.
Mir fehlt sicherlich nicht die Erfahrung, nachdem ich doch mehr oder weniger alle paar Wochen in einen Flieger steige. Dass es Unterschiede gibt, hat niemand angezweifelt, mir geht nur die Form der Diskusion etwas gegen den Strich. Da werden einige Airlines in den Himmel gehoben, und ein Airline "LH" als allerschlechteste Airline dargestellt. Und das ist so nicht richtig, denn auch die LH erreicht bei den Tests sehr gute Wertungen. Ich frage mich, ob du überhaupt schon LH Langstrecke geflogen bist, denn deinen Äusserungen nach hast du scheinbar keine persönlichen Erfahrungen gemacht. FLieg doch einfach mal mit LH nach Südamerika.