9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Wer bleibt im Sommer zu Hause?
auch ich werde heuer meinen urlaub zu hause in Österreich verbringen. habe mal 1 woche im mai und 3 wochen im august angemeldet.
wir haben uns an die familienplanung gemacht und deshalb schon mal nix gebucht, denn wir hoffen doch, dass es was wird .
Mein mann fährt im mai 1 woche tauchen mit freunden nach ägypten und anschließend sind wir 1 woche noch gemeinsam zu hause und werden unser haus und den garten geniessen. Wenn es schon warm ist, werden wir sicher auch bei unseren freunden das pool belagern *gg*.
die 3 Wochen im august werden wir auch so verbringen wie gerade beschrieben. Falls es aber mit nachwuchs noch nicht geklappt hat und das wetter hier mies ist, werden wir last minute 1 woche irgendwohin in die sonne fliegen ... aber mal sehen ...
Urlaub zu hause ist auch was schönes.
Wir haben auch öfter schon mal urlaub in österreich gemacht. Vorzugsweise in Kärnten an einem see. Das war auch immer sehr nett. und einmal waren wir auch 1 woche in Deutschland bei einem befreundeten pärchen. da hatten wir echtes glück mit dem wetter ... mitte september und 30 grad heiß - das war toll.
euch allen einen schönen, erholsamen urlaub zu hause
capu
Die EM 2008 ohne Österreich???
[quote=chriwi][quote=TommyA][i]In der Debatte um einen EM-Verzicht von Österreichs Fußballern haben die Initiatoren Aufklärungsarbeit geleistet. Die Forderung nach einer Österreich-freien EM sein ironisch gemeint gewesen, stellte Michael Kriess. Mitbegründer der Initiative ''Österreich zeigt Rückgrat'', im einem offenen Brief.
[/quote]
Och Menno! Euch muss man doch wirklich ALLES erklären. Ich hab's gleich so aufgefasst. Da ging's bloß darum, die schlechten Leistungen der Nationalmannschaft aufzuzeigen.
Ist doch im Prinzip genau so wie hier bei HC. Da wird Ironie von manchen Usern auch nicht erkannt, und man wird manchmal trotz der Verwendung von Zwinkersmilies "angemacht". [/quote]
Also wo da die Ironie offensichtlich gewesen sein soll ist mir ein Rätsel.
Das wurde dann halt von Dir so aufgefasst und wenn sich die UEFA offiziell mit der Fordung beschäftigt und sich der Präsident dazu äußert, dann haben das aber verdammt viele anders aufgefasst.
Ich denke mal, das muss man nicht nur uns erklären, sondern dem Rest Europas. Aber jedem sein Humor....
[b]Und nochmal :
Spar Dir Dein ständiges Nachtreten, Du beziehst Dich schon wieder vollkommen zusammenhangslos auf Dinge, die hier nicht hergehören !
Wie wäre es, wenn Du Dich einfach nur zum Thema äussern würdest und nicht immer direkt die Leute mit irgend einem Schmarrn angehen würdest ?
/b]
Wellness für junge Singles gesucht
Hallo Community,
ich bin nun bereits einige Stunden auf der Suche nach einem Urlaubshotel, werde aber nicht so recht fündig.
Ich würde gerne rund 1 Woche Wellnessurlaub machen. Mein Problem dabei ist, dass ich als junger alleinreisender Single (28 Jahre alt) verreisen will. Auf der Suche nach Entspannung, nicht Flirts.
Folgende Kriterien sollten erfüllt sein:
- schöne und ruhige Lage in der Natur
- Deutschland, Österreich
- gehobener Wellness (also nicht nur ein Pool und eine Sauna, sondern so richtig)
- Haupt-Altersstruktur zwischen 20 und 40
- ausgerichtet auf Alleinreisende und/oder Singles
- Sport und Yogaangebote
Das Hotel AVIVA in Österreich habe ich mir bereits angeschaut, hier erscheint mir allerdings der Wellnessbereich und die Sportangebote etwas unterentwickelt und ich habe die Befürchtung das es ein wenig niveaulos ist (so ne Art Singlepartyhotel). Das Prinzip finde ich allerdings interessant, besonders die Option auf Kontakt beim Abendessen.
Wenn es etwas in der Art auf höherem Niveau und besserem Wellness geben würde, wäre dies wohl das passende, hier finde ich allerdings nichts.
Bei gehobenem Wellness ist die Altersstruktur meist 50+, da würde ich mich als junger alleinreisender Single fehl am Platze fühlen.
Vielleicht hat hier ja jemand einen tollen Tipp für mich.
Viele Grüße
Hotel Punta Cana Princess
was mir noch so eingefallen ist...
das mit dem telfonieren..viel e schreiben unbedingt HANDY mitnhemen und mit dme handy telefonieren...da es im hotel sehr teuer ist ein anruf in die heimat?!
nun ich weiß die tarife bei eurem handyanbieter (vor allem deutschland) sind..wir in österreich habe ich mich erkundigt hat meine freundin bei orange für eine minute 3,70 euro ca bezahlt wenn sie nachhause gerufen hat und ich bei "drei" ca 3,50 also ich denke alle österreichischen anbieter sind zw 3,5-4 euro herum..
ich habe auch schon vom hotel aus angerufen u dort haben sie für einen anruf pro minute nach österreich 3 us dollar verlangt je nach kurs ( wie ich war im novem war der kurs 1e= ca 1,30 usd) sind also bei diesem kurs 2,30 euro!
also war es um ca 1,5 euro billiger wenn ich vom hotel aus narufe als von meinem privat handy...
also informiert euch vorher bitte bei eurem betreiber...weil ich find so ne abzocke das telefonieren im hotel bei 3 us dollar ist es auf gar keinen fall!! denn wenn wir österrreich heim anrufen bezahlen wir mind 1,30-1,50 euro mehr...
also für mich wäre es billiger gewesen wenn ich vom hotel aus daheim anruf;)
Wichtiger Hinweis/Thema Corona/ für alle Türkeiurlauber
Wenn ich manchmal so einen Schmarrn lese, muss ich mich schon echt wundern, welche Einstellung manche haben.
Die Politik eines Landes ist mir mal sowas von egal. Wenn ich Merkel nicht mag, verlasse ich das Haus trotzdem und gehe in D in den Urlaub. Österreich ich hart rechts und ich mag Österreich trotzdem. Ungarn ist fast eine Dikatur...na und? Die Leute sind nett und alles ist ok.
Wir waren im Juli in der Türkei und es war super. Vieles ist in den Hotels besser als in D organisiert. Aktuell sind 2 % alle Reisenden pos getestet. Das betrifft auch oft eher Familientreffen etc als eigentlich die typischen Urlauber. Da werden Parolen mit mangelnder Kenntnis in den Raum gesprochen. Habe im Juli eine Versicherung für 12 € abgeschlossen und heute nachgefragt. Selbst wenn Quarantäne in der Türkei angeordnet wird, darf man mit einem speziellen Flug nach Hause und dort in Quarantäne. Und nochmal 2 Wochen in der Türkei sind für mich kein Thema. Wenn ich immer vor allem Angst habe, brauche ich auch nicht aus dem Bett oder Achterbahn fahren. Das ist mir zuviel schwarz und zu negativ. Ich passe auf, wo ich kann. Die Partys und Versammlungen in D oder im EU Ausland sind wesentlich gefährlicher.
Durchsetzung der AGBn oder Zufriedenheit der Kunden. Was ist wichtiger?
@'ADEgi' sagte:
Der letzte Satz stimmt leider nicht ganz, aber Dir als Österreicher sei das verziehen. Ich kenne mich ja auch nicht perfekt in eurem Reisemarkt aus. Wenn ich ehrlich bin sogar fast gar nicht!
...meinst du die Tagesaktuellen Preise? Wenn dieser Punkt: Er ist defintiv in Deutschlan in der Form verboten, dass man im Katalog Richtpreise angibt und den Kunden verweist, im Reisebüro oder Internet nachzufragen.
Andere Konstruktionen, wie im Posting angeführt wurden, kenne ich persönlich nicht im Detail, um sagen zu können, ob diese in Deutschland legal wären oder nicht.
Auch heißt es noch nicht, weil einige damit experimentieren, dass es erlaubt sei - vielleicht hat nur noch kein Abmahnverein dies entdeckt.
@'ADEgi' sagte:
Aber kannst Du den Beitrag von Privacy über niedrigere Stornokosten in Österreich bestätigen und liege ich mit der Vermutung niedrigerer Reisepreise in Dutschland dafür richtig?
Nein, dies trifft nicht zu: der Großteil der in Österreich am Markt befindlichen Kataloge sind Kataloge deutscher Reiseveranstalter, die einfach Zusatzleisten mit den österreichischen Abflughäfen (mit Zu- und Abschlägen wie auch in Deutschland üblich) haben.
Im Gegenteil: es gibt z. B. "österreichische Produkte", die in deutschen Katalogen günstiger sind als in österreichischen "Originalen". Natürlich gibt es bei uns auch Veranstalter, die rein österreichisch sind und möglicheweise wie auch in Deutschland bei solch kleineren Nischenanbietern, auch da und dort günstiger Reiseangebote haben.
Grundsätzlich ist es so, dass sich das österreichische Reiserecht und das Deutsche nicht wirklich und doch in einigen Punkten stark unterscheidet.
Beispiele:
Im Hotel tritt ein Leistungsmangel auf:
Deutsche Veranstalter/Recht: Mangel muss gerügt werden und Abhilfe verlangt werden
Österreichische Veranstalter/Recht: Mangel muss nur gerügt werden
Deutsches Recht: Kennt auch eine Entschädigung wegen entgangene Urlaubsfreuden, auch wenn die Reise gar nicht angetreten wurde
Österreich: nur Entschädigung wegen vertanem Urlaub - nur bei Antritt ...
Deutsche Stornogebühren: bis 100 % als AGB
Österreichische ARB 1992: maximal 85 % als AGB
(beide Länder können natürlich aus Ausnahmen gestatten).
Soweit ein kleiner Ausflug in die Unterschiede
Gruß
Peter
Corona (Covid-19) in Ägypten - Infos & Reisehinweise
Gerade im Radio (Österreich) gehört: es wurde eine weltweite reisewarnung Stufe 4 ausgerufen. Lt. Konsumentenschutz ist das ausreichend, eine Reise kostenlos stornieren zu können. Die ausrede von manchen Veranstaltern, dass dies erst bei Stufe 6 gult, ist ein Witz - das würde nämlich bedeuten, dass ein Weltkrieg ausbrechen musste!
Der Konsumentenschutz sagte daher, man hat gute Chancen aufgrund der aktuellen Lage kostenlos zu stornieren. Nur halt noch nicht für Reisende, die erst Ostern fliegen würden. Hier ist der Rat, mit der Stornierung Bis Eine Woche vor Abflug zu warten. Eine infohotline ist eingerichtet.
Wir werden stornieren. Die Situation bessert sich nicht bis zum 18.4. - nicht, wenn noch so viele uns trotzdem in Urlaub fliegen, während das Heimatland bereits die Grenzen schließt, weltweite (!) reisewarnungen verhängt, flugverbote angekündigt und auf ausgangssperren hingestrebt wird! Jeder (!) ist aufgefordert, zuhause zu bleiben, wenn es nicht einen wirklich triftigen Grund gibt - und Urlaub gehört da nicht dazu!
Es ist mir daher egal, ob im Reiseland nach außen hin noch rosige Urlaubsstimmung herrscht bzw. Dies von dortigen Urlaubern geschildert wird. Auf der einen Seite wird versucht, die Pandemie einzudemmen und einzelne widersetzen sich, weil der Urlaub wichtiger ist....
Wir sind auch enttäuscht und verärgert. Aber wir haben auch eine verantwortung anderen gegenüber. Für die meisten ist der krankheitsverlauf mild - für manche aber tödlich. Es wird gerade bei uns in Österreich, und Deutschland zieht auch langsam nach, alles mögliche unternommen, um eine Situation wie in Italien zu verhindern! Die haben anfangs auch gedacht, es wird nicht so schlimm - und was ist jetzt? Ärzte müssen entscheiden, wer leben und sterben soll, weil nicht genügend beatmungsgeräte vorhanden sind. Diese Angst herrscht auch in Österreich, was der Grund der aktuellem maßnahmen ist.
Den Österreichern, die hier noch hadern, kann ich nur raten, sich mit dem Konsumentenschutz in Verbindung zu setzen. Wir werden das tun.
Und wir werden die Reise jedenfalls stornieren, entweder jetzt zu geringen Stornogebühren oder Eine Woche vor Abreise, wie es bei uns mit 18.4. Der Konsumentenschutz rät, und die Gebühren Klage ich wenn nötig zurück.
Österreich oder/ und Schweiz für Ski & Party
Hallo Puffel,
ich kenne Deine Skifahrkünste nicht, aber Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, daß man im Zillertal und/oder in Ischgl besser skifahren kann als am Arlberg ?
Ich fahre seit 30 Jahren Ski und habe in Österreich sicher jedes von Dir erwähnte Gebiet mehr als einmal gesehen, für mich ist der Arlber mit ganz grossem Abstand das Beste was Euer Land zu bieten hat.
Falls Du nur auf der Piste fährst, dann laß ich das gerne so gelten, aber der Arlberg ist gerade deshalb was besonderes, weil es unzählige Routen und Tourenmöglichkeiten abseits der Pisten gibt.
Wenn wir eine Woche am Arlberg sind, dann benutzen wir die Pisten nur im ''Notfall'' !
Wenn ich an die Möglichkeiten in Stuben, Lech und Zürs abseits der Pisten denke, dann freu ich mich schon auf den nächsten Winter
All diese Möglichkeiten hast Du in keinem anderen Gebiet in Österreich.....
Meine Freundin, ebenfalls wie Du eine Österreicherin ist der selben Meinung wie ich. Sie sagt auch es gibt in Österreich nix besseres.
Aber zum Glück sind die Meinungen ja unterschiedlich, denn sonst wäre der eine Ort immer überfüllt und der Rest leer
Uns zum Beispiel gefällt die Amade mit Schladming überhaupt gar nicht, da fahren wir nicht mehr hin.Obwohl es aus Graz, wenn wir bei meiner Freundin sind, nicht wirklich weit ist.....
Wenn wir in der Nähe fahren, dann immer Obertauern, da kann man abseits der Pisten auch sehr viel machen !
Was meinst Du mit ''nur zum Urlaub machen hat Dir Ischgl besser gefallen'' ?
Also ich finde Lech ist ein wunderschöner Ort mit Tradion und super tollen Hotels, Ischgl ist doch erst ab den 90er Jahren so richtig gehypt worden und es wimmelt nur so von Neubauten.Ischgl ist DIE Party, das ist unbestritten, und für 3 Tage halten wir es da auch immer mal aus, aber SKifahren ist da halt für uns total langweilig !
Gruß
Tom
Heiraten in Dominikanische Republik
Hallo Tanja & und all die andere, die eine wunderschöne Hochzeit in der DomRep planen!!!
Dokumente: Ehefähigkeitszeugnis, Geburtsurkunden
Alle Dokumente müssen ins Spanische (sofern nicht international, die gibt es mittlerweile auch) von einem gerichtlich beeideten Dolmetscher übersetzt werden (das (Landes)Gericht muss eine Überbeglaubigung von der Übersetzung durchführen!)
Anschliessend müssen diese Dokumente (Geburtsurkunde, Ehefähigkeitszeugnis (so heisst dies hier in Österreich) noch beglaubigt werden (Hier in Österreich: Bezirkshauptmannschaft (od. Magistrat), anschliessend Landesregierung, anschliessend Aussenministerium und anschliessend (und das wichtigste) Dom. Konsulat!
Kosten je Dokument: €17,- pro Amt, € 55,- Dom. Konsulat
Scheidungsurkunde wurde in der DomRep nicht verlangt!
Diese Papiere sollten in Kopie od. Fax ca. 4-6 Wochen vorher in der Domrep (im Hotel oder beim zuständigen Friedensrichter) sein.
Bei der Ankunft original Papiere mitnehmen und eine Kopie des Passes (damit ihr den Pass da drüben nicht aus der Hand geben müsst).
Trauung erfolgt vor einem Friedensrichter in span Sprache, wird übersetzt vom Hotel (meisst Guest Service).
Das Heiratszertifikat wird dann anschliessend vom Friedensrichter an die Legalisierungsbehörde nach St. Domingo gesendet und wieder retour (dauert ca. 3 Wochen). Anschliessend bringt der Friedensrichter die PApiere ins Hotel und das Hotel sendet dies per UPS nach Ö/D.
Hier in Östereich muss dann eine Beglaubigung im Dom. Konsulat und am Aussenministerium durchgeführt werden. Anschliessend ist die Ehe auch hier anerkannt!
ACHTUNG: Dies ist der Weg, wenn die Frau den Namen des Mannes annimmt. Bei Doppelnamen oder wenn der Mann den Name der Frau annimmt muss ein dementsprechendes Namensgebungsdokument vor der Ehe im Heimatland ebenfalls beantragt werden (ebenfalls anschliessende Übersetzung usw...)
Zur Hochzeit werden zwei Trauzeugen benötigt, es dürfen aber keine nahestehende Verwandte (dom. Gesetz) sein.
Wer noch mehr Fragen hat (haben im September einiges an Aufwand betrieben, um den korrekten Ablauf zu erfahren, leider gibt es da unterschiedlich Meinungen, aber die oben beschriebene ist der derzeit anerkannte korrekte Weg)
domrep_puntacana@aon.at
Wir haben am 31.12.2004, 15 Uhr, im LTI geheiratet, wunderschöner Ablauf (mit Fotograf, Musik,....), Hochzeitspaket kann direkt im LTI gebucht werden!!!
EIN UNVERGESSLICHER TAG!!!!
Grüsse aus Österreich,
Roland & Petra
Vulkanausbruch Island:Deutscher Flugverkehr massiv beeinträchtigt!!!
Hallo!
Wir sind auch Geschädigte durch die Vulkanasche:
Wir hätten heute um 9.20 von Wien nach Funchal (Madeira) mit TUI Österreich per Austrian Airlines fliegen sollen. War am Freitag noch im Reisebüro dort bzgl. weiterer Vorgangsweise. Die im Reisebüro konnten zu diesem Zeitpunkt noch nichts sagen (nur Medienberichte, Internet, etc. am Wochenende verfolgen).
Bis Sonntag, ca. 18.30 wußten wir noch nicht, ob wir fliegen oder nicht. War "sehr lustig"! Natürlich nichts gegen die armen Urlauber, die festsitzen!
Wir hatten bis zuletzt noch keine Koffer gepackt. Um 18.30 stand dann unser Flug auf der AUA-Seite als gecancelt. Ich rief dann sofort die Hotline von TUI Österreich an (meine Glück!) und konnte den Flug telefonisch bei einer sehr netten Dame stornieren. Sie sagte mir, alles weitere (Gutschrift, etc.) macht dann das Reisebüro. Ich schrieb auch gleich eine Mail an meine Reisedame mit sämtlichen Unterlagen (Internetseite mit Flugcancellung, etc.). War auch mein Glück!
Ich war dann am Montag früh um 9.00 Uhr sofort im Reisebüro und dort war dann zuerst auf einmal alles anders! Dass die kostenlose Stornierung nur bis 17.4. (Sonntag) gegolten hätte, etc. Aber die Reisebürodame rief dann bei TUI Österreich an und sie erwischte die gleiche Dame (ich hatte mir extra den Namen geben lassen - auch mein Glück!) und die wollte zuerst auch nichts von einer kostenfreien Stornierung wissen. Aber dann beim Nachsehen im Computer hatte sie vermerkt, dass ich gestern angerufen hatte. Ich hatte auch extra mein Handy mit, wo Datum und Uhrzeit sowie Tel.Nr. standen. Und da war es dann kein Problem mehr. Ich unterschrieb, dass ich die Gutschrift für 6 Erwachsene (!) diese Woche noch auf mein Konto erhalte.
Tja, wir haben jetzt zwar keinen Urlaub in Madeira, aber wir sind trotzdem heilfroh, dass wir unter diesen unsicheren Umständen nicht geflogen sind. Wer weiß, was nächste Woche, wenn wir zurückgeflogen wären, gewesen wäre!
Wie man sieht, ist es irrsinnig wichtig, alles schriftlich etc. festzuhalten. Ansonsten ist man wirklich derjenige, der übrigbleibt!