6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Hotel Primasol Ralitsa/Raliza
@kate3 sagte:
hallo,
war dieses jahr im primasol in lanzarote und sehr begeistert
da dort die kosten vorort allerdings sehr hoch sind , hat man uns das
Hotel Primasol Ralitsa/Raliza in albena empfohlen
die hotelbewertungen habe ich gelesen und eigentlich recht zufrieden mit der anlage lt. bewertungen
ich weiß nun auch dass ich auf jeden fall superior buchen muss
was ich nicht ganz herausgelesen habe:
gibt es dort sehr viele engländer und russen oder ist das doch nur vereinzelt ?
vllt weiß hier jemand mehr ?
falls schon einmal einer dort war:
habe ich in der anlage und dem ort tatsächlich einen ruhigen entspannten urlaub ?
vielen dank für eure infos
Hi kate3
wir fliegen zwar erst am 17.09. ins Ralitsa ( nicht das sup. - Das war als wir für 36,- Euro pro Zimmer auf`s Sup. umbuchen wollten schon voll) aber wenn ich die Bewertungen richtig deute, sind den Engländer und auch die Russen auch zahlreich vertreten. Das Hotel ist auf jeden Fall komplett ausgebucht. Das Ralitsa wie auch das sup. schon länger nicht mehr zu buchen.
Albena soll aber wesentlich ruhiger sein als der Goldstrand. Ist uns aber auch ganz recht. - Wer laufend Party haben möchte, ist am Goldstrand besser aufgehoben.
Ich frage mich immer nur, wie die Bewertungen so unterschiedlich ausfallen können, obwohl die Besucher zum gleichen Zeitpunkt - oft sogar im gleichen Trackt waren.
Ich hatte im November 2006 gebucht - da hatte das Ralitsa noch eine Weiterempfehlung von fast 90%. 3,5 *gebucht - 4* bestätigt - aber bestimmt nur 3* zu bekommen. Naja - ITS behauptet immer noch, das beide Hotels 4* haben. Habe auf den Zustand bei ITS hingewiesen. - Die beharren immer noch darauf - Alles 4*- OK - mal sehen was nach der Reise die Vertragsrechtschutz dazu sagt
Hoffe trotzdem auf einen erholsamen Urlaub
LG
Zille
Lanzarote, es war ein super Urlaub
Hallo Kerstin
Ja, wir hatten das Glück das wir in dieser "Scirocco" zeit angekommen sind. Aber leider haben wir nur 3 Tage davon mitbekommen und uns hat es super gut gefallen. Wir hatten gar nicht bemerkt das es soo heiss war. Dachten schon, komisch normalerweise sagt man ja immer das es nicht sehr heiss ist in Lanzarote und das es windig ist... Als dann der Reiseleiter meinte das es über 50 Grad hatte, waren wir doch etwas schockiert!! haben die wärme aber voll und ganz genossen. Umso angenehmer war es in das erfrischende Meer baden zu gehen, einfach toll...
Wir waren im Hotel Los Fariones in PdC. Gebucht hatten wir im Fariones Playa, aber bei der Ankunft wurde uns angeboten, mal das Hotel anzuschauen. Da uns die Zimmer und der super Meerblick auf anhieb gefallen haben, blieben wir im Hotel Los Fariones. Dazu bekamen wir kostenlos VP, einen Venti und Kühlschrank im Zimmer. Wir waren begeistert.... Das Hotel war einfach toll. Super essen und direkt am Meer. Das war uns sehr wichtig. Der Strand dort ist einfach ein traum und auch nie überfüllt oder so. Um 10.00 Uhr morgens manchmal noch menschenleer, da ja alle am Pool liegen!!! Umso besser für uns. In welchem Hotel wart ihr? Hat es euch gefallen? Wir waren zum ersten mal dort, und es war alles wunderschön. Wir haben auch div. Ausflüge gemacht, aber nach Arrieta sind wir nicht. Waren noch einen Tag auf La Graciosa und im Nationalpark, auf dem Aussichtspunkt Mirador del Rio und im Süden bei den Papagayo-Stränden usw. einfach das wichtigste, hatten das Auto nur für drei Tage und die Zeit verging so schnell.
Wir werden so schnell nicht mehr hingehen. Möchten noch andere Orte anschauen. Aber die Insel ist es auf jeden fall wert. Für uns ein super gelungener Urlaub.
Liebe Grüsse
Simone
Iberostar La Bocaina oder Iberostar Papagayo?
Hallo Leute!
Wir möchten im Juni nach Lanzarote fliegen und ziehen als Unterkunft das Iberostar La Bocaina oder das Iberostar Papagayo in Betracht. Die Forenbeiträge wie auch die Hotelbewertungen habe ich bereits durchforstet und bin noch nicht so richtig schlau geworden. Daher jetzt hier meine Fragen:
War zufällig jemand in der letzten Zeit mal in einem der beiden Hotels? Welche Unterkunft ist besser, wenn man vor allem einen ruhigen Urlaub verbringen möchte?
Animation brauchen wir nicht, und vom Essen her sind wir nicht total anspruchsvoll, aber mindestens Halbpension wäre schon gut.
Ist die Anlage des La Bocaina empfehlenswert? Sind die Bungalows sauber? Hat man auf der Bungalow-Terrasse Privatsphäre? (Das wäre für mich einer der Hauptgründe für eine Buchung.) Und hat man Meerblick?
Kennt vielleicht jemand die Zimmer-Nr. eines Bungalows, der besonders schön gelegen ist?
Wie ist das Essen bei Halbpension? Gibt es Buffet-Essen oder A-la-Carte-Essen?
Ich habe im Forum bzw. bei den Hotelbewertungen gelesen, dass man evtl. das Abendessen auch in einem anderen Iberostar-Hotel nehmen kann. Ist das aktuell so?
Es soll wohl auch Appartements im Papagayo mit Meerblick geben. Weiß jemand, um welche Zimmer-Nummern es sich dabei handelt? Und sind diese Appartements ruhig gelegen?
War schonmal jemand in einer Juniorsuite im Papagayo? Gibt es da einen Kühlschrank (wenn kein Appartement/Bungalow, dann wäre der Kühlschrank schon ziemlich wichtig für mich)? In welchen Bereichen und Stockwerken sind die Juniorsuiten gelgen? Werden sie - von der Lage her - unserem Bedürfnis nach Ruhe gerecht? Wenn ja: Kennt jemand die Zimmer-Nummern?
Ich bin begierig, jede verfügbare Information über die beiden Hotels und deren Zimmer, Ausstattung, Essen etc. zu erfahren.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Manche Gäste meckern nur herum....
@'Siegfried' sagte:
0
Sage ich auch. Vorher richtige Information ist alles! Manche sind im Clubhotel, wußten das bei der Buchung garnicht. Einfach ein Hotel auf dem letzten Drücker gebucht, billig, billig. ...Hier sind ja viele Kinder, viele Rentner, den ganzen Tag Musik am Aktivpool, Getränke muß man sich selber holen, usw.... Mensch Leute! In einem Clubhotel ist es ebend so. Erlebt, gerade vom Club Alltoura, Costa Teguise, Lanzarote zurückgekehrt. Es hat mir gefallen.
Gruß
Siegi
könnt mich gerade einfach nur bep**** vor Lachen
Ihr sprecht mir ja so auf der Seele... Siehst du im Urlaub irgendwo einen meckern oder ne ****** ziehen.. es muss ein Deutscher sein.. wehe die Liege ist morgens um 6 nicht reservierbar...oh gott oder sie haben mal eine Liege weiter links als sonst...
*noway*
Salat und Obst im Hotel essen?
Also mich hat es bisher im Urlaub in südlichen Ländern noch immer erwischt - IMMER!!!
In Griechenland kann ich bei dem leckeren Olivenöl und Tzatziki nicht an mich halten. Auf Lanzarote war es diese Paste (Namen vergessen, Mojo?) die dort zu Kartoffeln gereicht wird, in meinem ersten Urlaub auf Mallorca vor etlichen Jahren hätte ich insgesamt vielleicht mehr schlafen und weniger feiern sollen und im letzten Jahr in Tunesien hatte ich die Spitzenidee einmal unbedingt Eiswürfel in meinem Getränk zu wollen und schon hatte ich gewonnen.
Ergo, bis jetzt war ich immer selbst schuld. Erkenntnis Nr. 2 ich lebe noch!
Fast (gefühlt) nicht überlebt habe ich 2006, als ich mir, wie auch immer,eine CampylobacterInfektion zugezogen habe - hier in Deutschland. Ich konnte die nette Dame beim Gesundheitsamt leider nicht zufrieden stellen mit meinen Auskünften über die von mir konsumierten Speisen, so weiß ich bis heute nicht was es war...
Meine Theorie ist, dass wir durch die ganzen Hygienemittelchen so verweichlicht sind, dass es kein Wunder ist, dass unser Magen-Darm-Trakt bei der kleinsten Veränderung auszuckt. Früher hat meine Oma den von mir angesabberten und fallen gelassenen Keks aufgehoben kurz abgwischt und ihn mir in meine nicht minder sandigen Hände zurückgegeben - und ich lebe noch
Heute lösen viele Mütter in dieser Situation nationalen Kontaminierungsalarm aus...
Ich habe mir jedenfalls vorgenommen in Ägypten alles zu essen wonach mir der Sinn steht. Ich glaube ich werde es mit Guppys Tip versuchen - vielleicht nicht unsbedingt nach dem Frühstück... gibt es nicht in Ägypten so etwas ähnliches wie Ouzo? Das wäre fein, weil alles andere bringe ich nur mit Mühe runter...
Und wenn es mich erwischt (und das wird es - da bin ich sicher ), werde ich auch das wieder überleben.
Verständigung im Ausland
Vom anderem ähnlichem Forum hierher zitiert worden.
Habe hier nicht alles gelesen, denn wenn ich die Zeit hier verplämpert hätte, würde ich bei einem Besuch der Volkshochschule schon englisch gelernt haben.
Aber Spaß beiseite, Ernst komm her.
Es hat nichts mit Arroganz zu tun, wenn wir nicht die Urlaubssprache können.
Da gebe ich "Quakenbrück" recht. Die Touristen aus den englisch sprechenden Ländern,
können meißt kein Wort deutsch und meinen die ganze Welt auch Deutschland müßte deren Sprache verstehen.
Gehe mal nach Amerika, oft erlebt in jungen Jahren, aber auch später als wir noch kein englisch konnten, die Amis geben sich überhaupt keine Mühe uns zu verstehen. Wir hier in Deutschland versuchen uns mindestens mit Händen und Füßen verständlich zu machen.
Warum verlangen wir Deutsche immer von Deutschen, daß wir uns im Ausland 100% an deren Sitten und Gebräuchen anpassen müssen?
Auch schimpfen hier in den Hotelbewertungen viele Urlauber da waren ja nur Deutsche, deutsches Personal, deutsche Animation, deutsche Küche und das in Spanien, kein spanisches Essen. Buchen aber eine deutsche Clubanlage, die auch dem deutschen 3. größtem Reiseveranstalter gehört. Das war zB. auf Lanzarote, Costa Teguise, oder auch Fuerteventura, Costa Calma.
Wenn ich keine deutschen Landsleute mag, erkundige ich mich vorher und buche keinen deutschen Club und mache hinterher das Hotel usw. verantwortlich.
Meine Frau und ich freuen uns immer, wenn wir uns im Ausland deutsch unterhalten können ( meine Frau spricht pefekt englisch und mittelmäßig italienisch, ich auch etwas italienisch, etwas englisch und russisch).
Und noch was, mit Handtüchern die Poolliegen zu blockieren, können die englischen Urlauber genau so gut wie wir.
Klar arrogante deutsch Urlauber mag ich auch nicht, die im Ausland verlangen, daß alle Angestellten deutsch verstehen.
Gruß
Siegi
Rücktransport von wiedergefundenen geklauten Sachen
@Lexilexi: Kurz zu deinen Fragen: ich habe erst bei Guardia Civil eine Verlustanzeige erstattet, in dieser wurde der komplette Inhalt des Rucksacks dokumentiert. Da auch mein Personalausweis weg war und ich keinen Reisepass habe ist die Verlustanzeige notwendig um beim Honorarkonsulat auf Lanzarote einen Übergangsausweis zu beantragen. Man möchte ja wieder zurück nach Hause und ohne Ausweisdokumente kommt man schwer ins Flugzeug. Da ich aber noch eine Kopie meines Personalausweis mir hatte konnte ich mit dieser und der Verlustanzeige einchecken. Anzeige + Ausweiskopie wurden sowohl beim Ceckin als auch beim Boarding sehr genau unter die Lupe genommen. Nicht jede Fluggesellschaft macht dass, in einigen Fällen braucht man wirklich einen Ersatzausweis.
Zurück in Dtl war ich dann direkt bei der Polizei und habe eine Anzeige wegen Fundunterschlagung erstattet. Mit dieser Anzeige habe ich dann die Dokumente, die verloren gingen, neu beantragt.
Der Rucksack ist im Transferbus liegengeblieben, der Verlust wurde fünf Minuten nach der Ankunft im Hotel gemerkt. Jedoch konnte der Rucksack nicht gefunden werden, die Vermutung lag nahe, dass es entweder einer der weiteren Passagiere oder der Busfahrer war.
Vor einer Woche hat die Polizei angerufen gehabt, man habe den Rucksack bei einem Spanier gefunden gehabt (via Serial/IMEI Nummer der Geräte), der Rucksack werde nun im Amtsgericht gelagert und ich solle mich bei denen melden - dies habe ich natürlich getan. Auch konnte man mir schon den Inhalt der Rucksacks am Telefon mitteilen - ich gehe demzufolge davon aus, dass der Rucksack auch wirklich beim Gericht liegt.
Der Verantwortliche, von dem ich oben bereits gesprochen habe, kommt morgen aus dem Urlaub zurück und ich soll mich am Dienstag mit ihm in Verbindung setzen - eine Vorgangsnummer habe ich bereits.
Das ist dann auch der aktuelle Stand.
Kennt jemand das Hotel Gran Melia Volcan in Playa Blanca?
Hallo beachangel,
mich würde sehr interessieren, wie Euch der Urlaub im Gran Melia Volcan Lanzarote gefallen hat und würde mich über eine Antwort hier im Forum freuen!
Wir waren die erste Februarwoche im Hipotels Natura Palace in Playa Blanca und haben uns das Gran Melia einmal näher angesehen, da es uns interessiert hat für einen späteren Urlaub.
Ich muß aber ehrlich gesagt sagen, daß wir von dem Eindruck, den wir dort bekamen, sehr enttäuscht waren. Im Vergleich zum 5-Sterne "Gran Lujo"-Hotel Gran Melia Bahia del Duque an der Costa Adeje auf Teneriffa ist das Volcan ja offensichtlich wesentlich schlechter. Die Anlage des Gran Melia auf Teneriffa ist wirklich wunderschön und gepflegt, was wir hier absolut vermisst haben. Die Poolanlage ist unserer Meinung nach alles andere als schön: es fehlt an Pflanzen, der weiß gestrichene Boden gehört dringend einmal instand gesetzt und die weißen Kunststoffliegen mit den vergammelten Liegeauflagen passen auf keinen Fall zu einem 5,5-Sterne-Hotel.
Wir haben einen Rundgang durch das Hotel gemacht und sind überall auf Dinge gestossen, die man vielleicht in einem 3-Sterne-Hotel akzeptieren kann: die grün gestrichenen Holztüren der Zimmer machen einen total verwahrlosten Eindruck, überall gibt es Ecken, in denen sich abgestelltes Gerümpel häuft und der Teppich unter dem Klavier in der Lobby-Bar hat nach unserer Meinung wohl schon sehr lange keinen Staubsauger mehr gesehen, was man von oben herab wunderbar sehen konnte.
Wir haben uns im Hotel auch mit Gästen unterhalten, die der Meinung waren, daß das Hotel auf jeden Fall lediglich 4 Sterne verdient hätte und ein Einheimischer im Yachthafen hat uns erklärt, daß die goldenen Zeiten des Hotels wohl vorüber seien und jetzt nur noch das Motto vorherrscht: hohe Preise, schlechter Service.
Über ein paar persönliche Eindrücke würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon im Voraus!
Viele Grüße,
kentucky
CONDOR DE6671 - Einfach in Köln abgesetzt !
Die Fluggastverordnung spielt hier keine Rolle, da der Abflug lediglich 45 Minuten verspätet war (bei Verspätungen ist sowieso mit keiner Ausgleichszahlung zu rechnen, diese gibt es nur bei Absage eines Fluges).
Die Verlegung des Zielpunkts einer Reise an einen anderen Ort als dem vereinbarten stellt einen Reisemangel dar und alle sich daraus ergebenden Kosten sind dafür vom Reiseveranstalter zu bezahlen.
Problematischer der Punkt "Organisation bei Ankunft in Köln". Inwieweit nun eine mangelhafte Organisation nach Mitternacht einen Geld-relevanten Reisemangel darstellt, mag ich nicht beurteilen (können).
Ohne nun eine Fluggesellschaft in Schutz nehmen zu wollen: auf einer Strecke von Lanzarote nach Deutschland können Verspätungen von bis zu einer Stunde bei günstigen Bedingungen durchaus eingeholt werden. Mir ist einmal auf der Strecke Lissabon - Frankfurt eine Lufthansa-Maschine zu schnell geflogen - knapp 40 Minuten vor der planmäßigen Ankunft setzte der Flieger in Frankfurt auf.
So gesehen haben die Piloten durchaus ehrliche Absichten haben können. Dass die Durchsage erst kurz vor Landung kommt, macht auch Sinn. Denn was hätte es gebracht, wenn der Pilot schon um Mitternacht oder kurz davor diese - mögliche - Verschiebung bekannt gegeben hätte? Viel früher, denke ich, würde keine Cockpit-Besatzung eine Entscheidung treffen (trotz aller Computerprognosen...).
Bleiben also aus meiner Sicht der Ersatz der zusätzlichen Kosten für die Rückfahrt nach Frankfurt.
Auch eine weitergehende Entschädigung, beispielsweise aufgrund versäumter Termine am Vormittag der Landung, wären auszuschließen. Gerichte haben dazu schon wiederholt festgestellt, dass, wer um Mitternacht oder später planmässig seine Urlaubsreise beendet, sich nicht aufgrund einer späteren Landung bis in die frühen Mprgenstunden hinein, darauf berufen kann, nicht leistungsfähig zu sein aufgrund der Verspätung. Denn in beiden Fällen, so meinten Gerichte, sei, zumindest am Vormittag, eine normale Arbeit von vorneherein absehbar nicht möglich gewesen.