6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
6475 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Iberia - Erfahrungen?
Wir sind dieses Jahr zum ersten (und auch zum letzten) Mal mit Iberia auf die Kanaren geflogen.
Ich hatte mich Anfangs gewundert, warum ein Reisveranstalter( bei uns FTI) eine Pauschalreise mit einem Linienflug anbietet. Mein Gedanke: Linie = teurer = besser trifft aber auf Iberia leider nicht zu.
Hier unsere Erfahrung:
Gebucht war München-Madrid-Lanzarote und retour. Von insgesamt 4 Flügen war keiner pünktlich. Verspätungen zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden. Durchsagen mit einer Begründung werden nicht gemacht. Iberia setzt auf diesen Flügen extrem eng bestuhlte Airbus A320 Flugzeuge ein. Ich bin normale 1,82 groß und hatte keine Chance eine entspannte Sitzhaltung zu finden. Wenn der Vordermann auch noch die Rückenlehne verstellt wirds richtig nett. An Bord gibt es grundsätzlich Essen und Trinken nur gegen Cash. Keine Bildschirme, kein Radio, keine Zeitungen. Dafür relativ muffig unfreundliche Flugbegleiter.
Fazit: Iberia bietet den Service eine Billigfluggesellschaft wie Ryanair. Unser Flug auf die Kanaren hätte auf der Iberia HP stolze 290.-EUR / Person gekostet. Hierfür gibt es keine akzeptable Gegenleistung.
Bucher Reisen
@Sylvia1982 sagte:
Guten Morgen!
Jemand von Euch hat doch bestimmt schon mal über Bucher Reisen gebucht? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wart Ihr zufrieden?
Wir werden unseren Lanzarote Urlaub im Oktober evtl. bei Bucher buchen.
Bis jetzt haben wir immer über TUI gebucht.
LG
Hallo Sylvia!
Wir sind am Samstag von einer Reise mit Bucher Reisen zurück gekommen und ich würde nie wieder über Bucher in den Urlaub fahren!!! Wenn keine Beanstandungen sind ist es bestimmt wie bei jedem Anbieter kein Problem, wir hatten am Anreisetag schon das erste Problem denn wir haben versucht Bucher über unser extrem verdrecktes Zimmer zu informieren! Kein Ansprechpatner seit 2Wochen keine Rückmeldung auf diverse Mails und Anrufe, der Reiseleiter vor Ort war garnicht an dem Problem interessiert und wollte nur kostenpflichtige Ausflüge verkaufen! Trotz einer Festnetznummer von Bucher siind ständig alle Mitarbeiter im Gespräch usw.
Ein kleiner Tip nehmt die Nummer vom RTL Urlaubsretter mit!
Wir hatten bisher mit keinem Veranstalter solche Probleme!
Wünsche Euch trotzdem einen erholsamen Urlaub!
LG
Sandstrand und Schatten
Hallo, ich benötige einmal eure Hilfe. Habe hier schon gesucht, aber nix passendes gefunden. Es ist unser erster Lanzarote-Urlaub. Ach ja, wenn dort nicht das Richtige zu finden ist, bin ich auch für andere ''Orte'', die ihr kennt und die meinen Wünschen entsprechen, dankbar. Ich suche ein nettes Hotel (mind. 4 Sterne) und ganz wichtig einen „Schatten-Strand“der in der Nähe ist (fussläufig zu erreichen). Ich suche keinen Strand mit ausschließlich Sonnenschirmen, sondern einen wo die Bäume sprichtwörtlich "bis ins Wasser wachsen“ oder wo ich Gelegenheit habe mich zurück zu ziehen (Palmen oder sowas). Ich brauche/möchte unbedingt -wenn es geht- natürlichen Schatten! Liegen usw sollten aber auch schon sein (man will es ja nett haben). Weiterhin sollte – nicht weit entfernt – ein Ort o.ä vorhanden sein, also Tavernen, bummeln usw. Ist das zuviel verlangt? Habt Ihr Tipps? Wäre euch fürchterlich dankbar, da ich total ahnungslos bin. LG Vaga
Der Mietwagenthread Lanzarote
Hallo,Rudny 21
Was bitte möchtest Du über nacht mit dem Mietwagen?Abgesehen davon kosten die Mietwagen das doppelte bis 3fache an Gebühren,als wenn du sie länger mietest. Wir hatten dieses Jahr im März einen Mietwagen von Autopluscar 13 Tage für 137 Euro,also gut nen 10er am Tag.Ein einzelner Tag kostet z.B bei der kleinsten Klasse schon 35 Euro.ein halbes Jahr vorher direkt bei Pluscar gebucht.Dafür kann man das Auto auch gut mal einen oder 2 Tage stehen lassen wenn nicht benötigt.Das Geld ist auch weg,wenn du nur einen Ausflug bei deinem RV buchst.Mit eigenem Wagen bist du dann nicht so abhängig von der Truppe die mitfährt.Fahren ist auf Lanzarote auch kein Problem.Du kommst auch viel unabhängiger zu den vielzähligen Poi`s der Insel.Auch haben wir die Erfahrung gemacht,wenn in Puerto del Carmen das Wetter mal nicht so dolle war,ab ins Auto ab nach Playa Blanca,da wars denn schön.
Gruß,Jürgen
Playa Blanca wo wohnen
Guck mal im Bereich vom Hotel "Iberostar Lanzarote Park". Auf der anderen Straßenseite ist eine ältere Bungalowanlage. Da gibt´s diverse Fewos zu erschwinglichem Preis, teilweise auch mit Pool.
Dahinter liegt noch die Bungalowanlage "Playa Limones", eine ehemalige Hotelanlage mit Pool.
Von da kommt man locker zu Fuß auch an den Strand "Playa Flamingos". Gute Schnorchelplätze
Ebenso gibt es da auch ein paar Lokale.
Richtung Hafenanlage ist ein SPAR-Supermarkt, in dem man sich mit allem Notwendigen gut eindecken kann.
In die Richtung weiter liegt dann auch die "Hauptpromenade" mit einer Vielzahl an Geschäften und Restaurants, alles von den Bungalows noch gut zu Fuß erreichbar. Oder mit dem Pkw, den man am unbefestigten Parkplatz am Busbahnhof hinstellen kann.
Ist halt auch eine Frage, wieviel man ausgeben kann/will. Für mehr Geld kommt bekommt man auch Unterkünfte, die näher am Geschehen liegen.
Einfach auch mal auf GuugelMäpps schauen. Das "Leben" (aber keine peinliche Partymeile) spielt sich abends hauptsächlich zwischen altem Hafen und Playa Dorada ab.
Alkoholfreier Sekt?
Herzlichen Dank. Ich habe deren Homepage auch gefunden und dort direkt angefragt. Mal sehen, was ich an Antwort bekomme. Ist jemand dran interessiert? Werde nämlich auf Lanzarote (wir sind dann in Puerto Calero) nach dem Sekt jagen gehen. Gut ist auch der alk-freie Cider (Sidra sin alcohol) vom Mercadona während der alk-freie Wein außer dem von Torres nicht zu trinken ist. Ich habe auch ein Fläschen Ginaroma für meinen Mann, mit Zitronensaft und Tonic schmeckt das ziemlich nach Gin-Tonic. Hier in D'land gibt es einen "Riemerol" genannten Sirup von Riemerschmidt, der den Aperol nachbaut. Recht lecker mit einem Dash Orangensaft und alk-freiem Sekt (gibt es mittlerweile von allen - Faber, Söhnlein, MM. Mumm, Nymphenburg). Seit er nicht mehr trinken darf, arbeite ich hart, immer neue Cocktails für ihn entweder nachzubauen oder zu erfinden... Leider mag er (im Gegensatz zu mir) kein alk-freies Bier, ein solches Weizen trinke ich sehr gerne im Sommer.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Ich habe schon einige Tipps zu Ausflügen auf die Nachbarinseln gegeben, für Weinfreunde habe ich eine besondere Idee. Auf Lanzarote befindet sich das einzigartige Weinbaugebiet La Geria, es liegt am Rande des Timanfaya-Nationalparks. So lassen sich beide Sehenswürdigkeiten gut miteinander verbinden. Die Landschaft von La Geria mit den Reben im schwarzen Lavasand vor der Kulisse der Vulkane hat mich immer wieder begeistert. Aber nicht nur mich – in den 1960er Jahren wurde sie vom Museum of Modern Art in New York City zum Gesamtkunstwerk erklärt. Der Künstler und Umweltschützer César Manrique hatte sie mit seiner Fotoausstellung in dem Museum im Jahre 1964 bekannt gemacht. La Geria liegt im geografischen Zentrum der Insel und ist mit 5.255 Hektar das größte Weinanbaugebiet der Kanaren. Durch die Weinfelder führt eine 15km lange Straße, an der auch einige Bodegas liegen.
Was ist denn nun das Besondere an La Geria? Dazu ein kleiner Ausflug in die Geschichte. In früheren Zeiten bestand das Zentrum Lanzarotes aus fruchtbarem Land. Dies änderte sich aber durch 6 Vulkanausbrüche in den 1730er Jahren. Dadurch wurde das Land mit einer rund 2m dicken Schicht aus Basalt bedeckt. Auf den Hängen von La Geria, die bisher nicht als fruchtbar galten, lag eine dicke Schicht aus vulkanischem Sand – Lapili oder Picón. Die Menschen wunderten sich, dass sich dort im Laufe der Zeit Pflanzen ansiedelten. Sie stellten fest, dass der Lapili wie ein Mulch wirkte, der das wenige Regenwasser vor Verdunstung schützte. Außerdem wurde dadurch der morgendliche Tau gespeichert. Sie nutzten diese Erkenntnisse und es entstand der traditionelle Trockenfeldanbau, der die Reben trotz des Vulkanbodens und der geringen Niederschläge gedeihen lässt. Man nutzt die Speicherfähigkeit der Lapili-Schicht, die die Nachtfeuchtigkeit speichert und zu den Wurzeln weiterleitet. Diese Schichten können bis zu 1,5m dick sein. Als Windschutz dienen die Zocos, das sind halbrunde Steinmauern aus Lavabrocken. Sie schützen nicht nur die Reben vor dem Wind, sondern verhindern auch das Fortwehen der Asche. So bilden die grünen Reben inmitten der schwarzen Lavaasche eine einzigartige Landschaft.
Der Malvasia ist der traditionelle Wein, der hier angebaut wird. Zu einem Ausflug nach La Geria gehört natürlich auch eine Weinprobe. Dazu bieten sich verschiedene Bodegas an. El Grifo ist die älteste Bodega der Kanarischen Insel. Hier kann man nicht nur sehen, wie der Wein produziert wird, man erfährt auch im angeschlossenen Weinmuseum sehr viel Wissenswertes über die Geschichte des Weinbaus auf Lanzarote. El Grifo produziert rund 700.000 Flaschen Wein pro Jahr. Nach dem Rundgang kann man verschiedene Weine und den traditionellen Käse probieren. In einem Landhaus aus dem 15. Jahrhundert befindet sich die Bodega Rubicón. Neben der Weinkellerei gibt es eine große Zisterne sowie den Raum, in dem früher das traditionelle Traubentreten stattfand, zu besichtigen. Einen großen Garten mit vielen kanarischen Pflanzen bietet die Bodega La Florida. Das Hauptgebäude zeigt sich in der typischen Architektur der Insel. Neben den Malvasia-Weinen werden hier Mojo-Soßen und verschiedene Käsesorten angeboten.
Lanzarote erreicht man von Gran Canaria mit der Fluggesellschaft Binter, der Flug dauert 45 Minuten. Als Ausgangsort für den Ausflug nach La Geria empfehle ich Puerto del Carmen, der Ort liegt nur ein paar Kilometer vom Flughafen entfernt.
Baustelle Playa Flamingo Strand
Hallo zusammen,
wir kamen am Samstag von unserem Urlaub aus Playa Blanca zurück. Der Strand Playa Flamingo ist immer noch gesperrt (ggf. werden wir die Tage, wenn wir die Hotelbewertung zum Rio Playa Blanca schreiben auch ein paar Bilder von der Baustelle ins Netz stellen).
Natürlich wissen wir nicht wie das gesamte Bauvorhaben aussieht bzw. was die einzelnen Bauschritte sind, um so einen Strand wieder vollständig fertig zu stellen. Deshalb steht es uns (eigentlich) nicht zu irgendeine Einschätzung darüber abzugeben, wie lange es noch dauern wird oder noch dauern könnte.
Aber um ehrlich zu sein ist unsere Meinung wiefolgt:
Nach unseren Beobachtungen und im Vergleich zu dem, wie der Stand der Baurarbeiten bei Ankunft und bei Abreise (bei 14-tägigem Urlaub) ausgesehen hat, bezweifeln wir, dass der Strand überhaupt noch diese Saison fertig wird. Ein sichtbarer Fortschritt war während der 14 Tage auf jeden Fall nicht zu erkennen (ggf. haben die Eindrücke bei Ebbe und Flut die Gesamtwahrnehmung etwas verzerrt, aber ich glaube nicht gravierend). Die Betonsteine, die wohl für den Aufbau der Wellenbrecher gedacht sind, liegen noch sehr chaotisch dort herum und auch sonst gewinnt man nicht unbedingt den Eindruck, dass man sagen könnte: OK, jetzt muss offenbar nur noch der neue Sand herbeigefahren werden.
Alles in allem haben wir uns aber dadurch nicht den Urlaub versauen lassen. Die Strände Playa Blanca und Playa Dorada liegen dafürin akzeptabler Gehreichweite (wenn man gut zu Fuß ist) und sind auch mit dem Linienbus 30 gut erreichbar (bei 1,15 EUR pro Fahrt) und manchmal bietet auch das Hotel einen Shuttle-Bus an.
An und für sich bietet Lanzarote einem aber sowieso viel sehenswertes, so dass man auch viel unternehmen kann (wir hatten in den 14 Tagen gerade einmal drei Stand-Tage) - und außerdem sind bei der Nähe zum Äquator ja mehr als 2 Stunden am Strand sowieso nicht zu empfehlen .
Und um zum Schluss noch unsere Reiseleitung zitieren zu dürfen:
"Wenn Sie hier nur am Strand liegen wollen, sind Sie auf Lanzarote falsch"
(womit sie meiner Meinung nach gar nicht mal sooo Unrecht hatte)
Aber natürlich hängt das immer vom Urlaubstyp ab und was man sich selbst wünscht und für den Urlaub vorgestellt hat.
Soweit beste Grüße,
Christopher Wahl