Zur Forenübersicht

5417 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul

Thema: 16283

Ein technisches Problemchen

Ein Pilot will einen defekten Airbus nicht fliegen - und fliegt raus.

Flug KAJ 2524 befindet sich gerade drei Minuten in der Luft, als Kapitän Peter Thys in seinem Cockpit ein Warnsignal sieht: Ein Generator ist ausgefallen, ausgerechnet jetzt. Thys sagt seinem Bordingenieur Bescheid.

Ein defekter Generator ist zunächst einmal nichts Bedrohliches, der Airbus A300 B4 verfügt über zwei Generatoren, an jedem der beiden Triebwerke ist einer angeschlossen. Sie versorgen das Flugzeug mit Strom und funktionieren unabhängig voneinander. Außerdem gibt es im Heck eine Ersatzlichtmaschine. Keine Gefahr, alles unter Kontrolle.

Flug KAJ 2524 soll an diesem Tag Ende August 235 Passagiere von Paris-Orly nach Djerba bringen, französische Pauschaltouristen zumeist. KAJ steht für Karthago Airlines, eine tunesische Chartergesellschaft. Weil die Tunesier nicht genügend eigene Flugzeuge besitzen, haben sie bei Fly Air, einer Fluggesellschaft aus der Türkei, diesen Airbus gemietet. Peter Thys, der Pilot, ist Belgier, sein Copilot und der Bordingenieur kommen aus der Türkei und sind Berufsanfänger.

"Die schauen zu einem richtigen Piloten noch auf", sagt Thys später, und übersetzt heißt das wohl: Eine große Hilfe wären sie im Zweifelsfall nicht.

Der Airbus fliegt jetzt auf 5000 Fuß, etwa 1500 Meter hoch. Thys lässt sich den aktuellen Treibstoffstand ansagen. Er rechnet. Er versucht, den Generator wieder zum Laufen zu bringen, vergeblich. Diese Panne wird ihm den Abend versauen.

Seine Rechnung geht so: Normalerweise müsste der Airbus auf etwa 10.000 Meter steigen, das ist die übliche Reiseflughöhe, da verbraucht ein Flugzeug am wenigsten Sprit. Thys hat genügend Kerosin an Bord, um sicher nach Djerba zu kommen, und sollte der Flughafen dort - aus welchem Grund auch immer - geschlossen sein, dann würde es noch gut bis zu einem Ausweich-Airport reichen.

Wenn nur die Sache mit dem Generator nicht wäre: Der lässt sich in großen Höhen nicht starten, also müsste Thys niedriger fliegen. Dann aber stiege der Kerosinverbrauch - und der Airbus könnte im Notfall nicht mehr umgeleitet werden. "Wir kehren um", sagt Thys. Er meldet sich beim Tower in Paris zur Landung an, dann spricht er zu den Passagieren: "Leider kann ich Sie nicht in die Sonne fliegen, wir haben ein technisches Problemchen." Und natürlich sagt er auch diesen Satz: "Es besteht kein Anlass zur Beunruhigung."

19 Minuten nach dem Start landet KAJ 2524 wieder in Orly, Thys hofft, dass der Generator schnell repariert werden kann. Es ist kurz nach zehn Uhr abends, um 23.30 Uhr schließt der Flughafen. Thys müsste noch tanken und sich neue Flugunterlagen besorgen, das könnte knapp werden bis Feierabend.

Doch fünf seiner Passagiere wollen auf jeden Fall aussteigen, sie haben Angst. Jetzt muss auch deren Gepäck ausgeladen werden. Damit ist endgültig klar: Heute kommt hier keiner mehr nach Djerba, die Passagiere müssen in einem Hotel am Flughafen übernachten.

Über das Bordtelefon meldet sich Thys bei seinem Arbeitgeber, der Fly-Air-Zentrale in Istanbul. Der Chef habe getobt, berichtet Thys: "In 30 Minuten bist du wieder in der Luft." Das werde nicht funktionieren, sagt Thys. Darauf sein Chef: "Du machst nur Ärger."

Thys ist 46 Jahre alt, er arbeitet bei der türkischen Fly Air mit einem Zeitvertrag für die Feriensaison. Früher gab es feste Jobs, er flog den Airbus für eine niederländische Linie, er flog Fracht für die Deutsche Post, er flog für die Franzosen.

Doch der A300 B4 ist ein altes Flugzeug, die Maschinen der Fly Air stammen aus den frühen achtziger Jahren. Für die großen europäischen Linien gelten solche Maschinen als alt und unrentabel. Sie verkaufen sie an Osteuropäer, Türken und Afrikaner - das ist bei gebrauchten Flugzeugen nicht anders als bei Gebrauchtwagen.

Und weil die Piloten immer auf bestimmte Flugzeugtypen spezialisiert sind, ziehen sie ihren Maschinen hinterher wie moderne Wanderarbeiter. Thys flog zuletzt für den Sudan, jetzt eben für die Istanbuler Fly Air.

Als er am nächsten Morgen zum Flughafen kommt, steht da bereits ein Vertreter der französischen Flugaufsicht: "Herr Kapitän", sagt der Mann, "Sie fliegen hiermit nirgendwohin."

Über Nacht hatten Mechaniker das Flugzeug untersucht: Sie fanden kleine Lecks in der Hydraulik und in einer Treibstoffleitung. Die Bordpapiere waren nicht in Ordnung, und die Sauerstoffmasken entsprachen nicht den französischen Vorschriften. Thys telefoniert mit Istanbul. Dort sind sie jetzt richtig sauer.

Nach ein paar Stunden darf Thys doch starten, allerdings ohne Passagiere. Das Loch in der Treibstoffleitung ist mit Silikon vorläufig abgedichtet, die anderen Schäden dürfen später behoben werden. Nach der Landung in Tunesien meldet sich ein Fly-Air-Vertreter bei ihm: "Du bist gefeuert."

"Das hätte ich gern schriftlich", antwortet Thys. Am nächsten Tag kommt das Fax. Er habe sich nicht an seinen Vertrag gehalten und der Gesellschaft finanziellen Schaden zugefügt, heißt es darin.

In einer Pressemitteilung schreibt Fly Air, für den Rauswurf seien persönliche Probleme des Piloten ausschlaggebend gewesen, nicht die Vorfälle von Paris. Auf Nachfragen hat die Fluggesellschaft bis Mitte vergangener Woche nicht reagiert.

Der Flug Paris-Djerba wird laut Flugplan inzwischen von einem anderen Flugzeug bedient, einer Boeing 737.

Quelle: www.spiegel.de

Mehr lesen

Sky Airlines - allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen

Hallo zusammen,

hier mal meine bzw unsere Erfahrungen mit SKY AIRLINES:

Hinflug 20.08 2012 03:45 von Köln/Bonn nach Antalya Pünktlich auf die Minute abgeflogen

Wir waren jedoch zu Anfangs als wir unsere Maschine (AirbusA320-200 der gelbe Flieger mit dem Löwen auf der Turbine^^) aus der Nähebetrachtet konnten, erst ein wenig geschockt, da sie etwas in die Jahregekommen ist! Hat man aber beim gesamten Flug nichts von gemerkt!!Die Sitzreihen waren auch etwas veraltet und schon ein bisschen eng,aber nicht verdreckt oder Kaputt. Die Begrüßung des Boardpersonals war ok, habenTürkisch und Englisch gesprochen, mehr kann man ja auch eigentlich bei einer Türkischen Airline nicht erwarten. Verstehe auch nicht warum sich deswegen hier so viele aufregen, wenn man mit einer „nicht deutschen“ Airline fliegt kann mandoch nicht erwarten das dort deutsch gesprochen wird!!!

Getränke und belegte Sandwichs(Käse, Salami und Pute) wurden direkt bei Erreichen der Reisehöheverteilt , Getränke auf Wunsch auch mehrmals. Der Co-Pilot hat sich auch einmalgemeldet ,hat unsere Reiseroute geschildert und über das Wetter in Antalya berichtet.

Unterhaltungsprogramm war nicht vorhanden, meiner Meinungnach bei drei Stunden Flug nicht nötig.In der heutigen Zeit, des Tablets, Game Boys,Laptop,Mp3 Players oder Smart Phone(wennsie ein Flight Mode besitzen^^) kann man sich oder die Kinder dochbeschäftigen. Ich persönlich habe die Zeit zum Lesen genutzt oder Schlafen genutzt :)

Das Starten, der Flug an sich und das Landen(butterweiche Landung!) waren Super und sehr angenehm, der Pilot verstand sein Handwerk.

 

Rückflug 29.08.2012 00:55 von Antalya nach Köln /Bonn

Eigentlich war der Flug auf 23:55 angesetzt jedoch dann verschoben worden, wussten wir aber schon 2 Tage vorher.

Als Maschine hatten wir erneut den gelben Airbus A320-200. DasBoardpersonal war von Anfang bis Endesuper Freundlich, sprach akzentfrei Deutsch und natürlich Türkisch, selbst der Pilotwar ein Deutscher und hat einen super Job gemacht, da wir starken Winde beim Start hatten und somit einige Turbulenzen! Auch er hat sich zwischen drin mal aus dem Cockpit gemeldet ,uns über das Flugzeug, die Flugroute, die Flughöhe aufgeklärt und darüber informiert das wir gerade über Istanbul fliegen und man den Bosporus wunderschön sehen kann. Die Landung in Köln war sogar zehn Minuten früher als erwarten und auch wieder super weich!

FAZIT: Für das Preisleistungsverhältnis Super in Ordnung. Wir würden auf jeden Fall wieder mit Sky Airlines fliegen, da wir uns sehr Sicher gefühlt haben(für uns oberste Priorität)und gut Versorgt wurden.

Wer natürlich besondere Ansprüche hat wie ein „Fünf Gang“Menü oder ein Mega Aufgebot an Unterhaltung haben möchte sollte lieber miteiner anderen Airline Business Class fliegen!

Absolute Pünktlichkeit ist bei keiner Airline sicher!:)

Mehr lesen

Onur Air

Hallo nochmal,

Ich habe das Foto jetzt als mein Profilbild reingestellt, werde ich bald wieder löschen, ich wollte jetzt nicht extra einen neuen Bericht eröffnen.

Nur zur Klarstellung, ich habe niemals behauptet Onur Air fliegt nur mit fensterlosen Flugzeugen. Ich saß in einer Reihe, die fensterlos war und empfand das als extrem unangenehm. Sowas ist mir bei einer anderen Fluggesellschaft noch nie passiert und ich habe dort auch noch nie Reihen ohne Fenster gesehen.

Desweiteren sind die Fenster bei meinem Flug in den anderen Reihen auch zusätzlich noch ziemlich weit unten gewesen und dementsprechend dunkel war es im Flugzeug.

Auch habe ich noch nie so einen Kerosingestank in einem Flugzeug gehabt, mir tat der Hals weh davon, was ziemlich unangenehm war.

Sorry, aber das sind Fakten. Ich bin ansonsten zufrieden gewesen mit Onur Air, sie flogen pünktlich, sie waren freundlich, Sitzabstand war absolut ok, alles andere war absolut in Ordnung.

Ich bin davon ausgegangen, dass so ein Forum ein Austausch von echten Erfahrungen ist und ich habe meine Erfahrung abgegeben. Wenn Kritik hier nicht angebracht ist, sollte man vielleicht ein Onur-Air-Fan-Forum gründen.

Auch bei anderen Fluggesellschaften ist nicht alles perfekt. Und eine gute Bewertung lebt davon, daß über Positives wie Negatives berichtet wird. Ich habe genauso Positives aufgezählt wie Negatives und auch gesagt, dass meine Bewertung lediglich auf EINEN einzigen Flug mit Onur Air basiert.

Für MICH persönlich war der Flug mit Onur Air tatsächlich unangenehm und das habe ich auch begründet.

Ich befinde mich zur Zeit in Abu Dhabi und fliege morgen Nacht über Istanbul zurück nach Hannover mit Turkish Airlines, genau wie ich den Samstag nach meinem Onur Air Flug auch hierher geflogen bin...Also auf beiden Hinflügen hatte ich Fenster und keinen Kerosingestank...Mal gucken wie die beiden Flüge morgen Nacht werden, ich schicke dann Fotos von meiner Reihe mit Fenster :-D

Bei Turkish Airlines ist auch nicht alles perfekt gewesen, die Dame beim Check-in war zum Beispiel ziemlich ranzig und auf dem ersten Flug saßen wir direkt am Notausgang (auch nur mit kleinem Fenster, aber trotzdem konnte ich rausgucken und es war nicht stockdunkel), beim zweiten Flug saßen wir komplett getrennt voneinander...Es sind dort halt andere Dinge, die nicht perfekt sind. Und letztendlich muss Jeder für sich selber entscheiden was einem wichtig ist und was nicht. Ich denke darüber darf man sich bei anderen Leuten kein Urteil bilden, was andere Leute als angenehm oder unangenehm empfinden, schon gar nicht wenn es um einen reinen Meinungsaustausch geht.

Lieben Gruß :-)

Mehr lesen

Bentours Deutschland

Hallo und guten Abend, habe soeben eine Mail von einem Passagier erhalten. Ich denke, dass erklärt alles ...!!!

Hallo veico, kenne den Namen leider nicht.

Ich habe wärend des Fluges nach Athen einen Zettel im Flugzeug herum gehen lassen damit sich die Leute eintragen können, da wir alle nicht wussten was uns vor Ort erwartet.

Wir sind also um ca. 1:30 Uhr in Antalya ankekommen und um 6 Uhr morgens im Hotel, ergibt sich also ab Hamburg 24,5 Std. Transfer. Wir hatten ein 6 jähriges Kind dabei. Ich schätze mal 80% der Menschen sind nicht in den Hotels gelandet ,was sie gebucht haben, wir eingeschlossen. Wie gesagt sind wir um 6 Uhr am 04.08 angekommen und um 10 Uhr wurden zur Begrüssung von Bentour eingeladen, welche wir nicht verpassen konnten, es war also nichts mit ausschlafen. An diesem Treffen hat der Reiseleiter großkotzig behauptet, dass die gebuchte Hotels überbucht sind was nicht die Schuld von Bentour ist. Dementsprechend solten die Reisenden in einem gleichwertigen oder besserem Hotel untergebracht werden. An der Stelle bin ich ihm ins Wort gefallen, dass wir ein 5* Hotel gebucht haben, aber in ein 4* Haus gebracht worden sind. Dan nach 2 Tagen und undendlich vielen Telefonaten wurden wir in ein 5* Hotel in Antalya gebracht, der auch sehr gut was, wir aber dort nicht entspannen konnten, da wir ständig von dem Hotelmanagement fertiggemacht wurden aufgrund der fehlender Zahlungen seitens des Bentours. Schließlich am 09.08 am Samstag wurden wir aus dem Hotel rausgeschmissen, da Bentour das Zimmer nur bis diesem Tag gebucht hat. Unserer Flug ging aber Plannmäßig am 10.08 um 3:00 Uhr, der auf 11:20 verschoben wurde. Die letzte Nacht verbrachten wir in einem dritten Hotel wo wir um 21:00 abgesetzt wurden und erst um 23:30 ein Zimmer bekammen, da im Hotel selbst keiner von uns etwas wusste und mein Mann 2,5 Std. telefonieren musste bis eine Zahlungszusage von Bentour kamm. Der Rücktransport erfolgte relativ reibungslos, abgesehen davon, dass wir den Flug Antalya-Istanbul-Hannover hatten und dann mit dem Bus zum Flughafen Hamburg gebracht worden sind.

Das einziges was wir aus der Türkei mitgebracht haben sind die leere Telefonkarten, für alles anderes hatten wir überhaupt keine Zeit gehabt.

Wir selbst haben keine Rechtsschutzversicherung, daher werde ich mich an die Verbraucherzentrale wenden. Die Daten von den Betroffenen schicke ich mit und werde sie an alle Leute auf der Liste verschicken, so dass falls jemand etwas unternimmt sich mit den anderen in Verbindung setzen kann.

Ich würde gerne erfahren was du bis jetzt unternommen hast und was du erreicht hast.

Grüß

XXXXX XXXX

Mehr lesen

Airport Antalya.....Vorsicht...Abzocke pur

@'Kangarooo' sagte:

Sorry Behro aber das ist einfach eine falsche aussage. Es ist völlig egal ob man dort das erste mal oder das fünfzigste mal ist wenn man dort die Augen aufmacht dann sieht man die Preise. Ich war bereits 26 mal in der Türkei und war in jeder ecke, sei es Side, Izmir, Istanbul, Dalaman, Bodrum, Antalya, Fethye etc. und nirgendswo habe ich einen Laden vorgefunden bei dem die Preise nicht ausgezeichnet waren.

In Izmir am Airport sind die Preise selbstverständlich auch hoch und ein Menü kostete vor ein paar Jahren dort stolze 15€ ABER es stand dort auch so darauf (nur halt in Lira) und wenn man nicht weiß was das Konsumgut seiner begierde kostet dann frägt man halt nach, jeder Verkäufer am Airport kann mind. Englisch (die meisten aber sogar Deutsch). Wenn man Blind einkauft dann ist das einfach pech, aber dann von ******* zu reden ist blödsinn denn ihr laßt euch mit dem Kauf auf einem überteuerten Handel ein, wenn ihr vorher nicht fragt wieviel die Sachen kosten dann ist es eure Schuld.

Es gibt genug möglichkeiten vorzusorgen, wir haben das letzes Jahr in Antalya so gelöst das wir vor der abholung vom Hotel (um 5 Uhr Nachts) in einem Restaurant in der nähe noch etwas gegessen haben was problemlos möglich war da die Läden in der Türkei bekannterweise sehr sehr lange aufhaben. Trinken konnte man auch um die Uhrzeit problemlos und zu fairen Preisen (eine dose coke kostete dort ca. 60 cents) kaufen, zur not nimmt man halt etwas vom Hotel mit, kostet zwar dann auch ganz gutes Geld aber es ist um ein vielfaches günstiger als im Airport. Wer nicht vorsorgt und sich auf den lieben Gott verläßt der muss halt die Preise am Airport akzeptieren. Das die türkischen Airports überteuert sind dass ist nichts neues und dies wird einem bei einem guten Reisebüro/Reiseleiter auch vorher gesagt.

[/quote]

[quote="lorenzo13"]Also, irgendwie hast Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen ,oder verstanden......ich muss Mr Behro einfach recht geben mit der Preisgestaltung.Ich habe nicht vor Burgerking gewarnt (mit vorhandenen Preischildern ) sondern vor den vielen Bistros und Caffees an denen es keine Preisauszeichnung gibt und nach allen Regeln der Kunst abgezockt wird.....einschliesslich Duty Free...

Außerdem ist mir wohl bewusst, dass ich mit mitgebrachten Getränken sparen kann. ( allerdings hat mein Zubringerbus aus Side noch nie unterwegs gehalten )...es sollte auch bloss ein Hinweis für nachfolgende Türkeiurlauber sein...und mehr nicht

Gruss Lorenzo

Dann war doch nicht der Raki schuld... ;)

Mehr lesen

Welcher Koffer? Hartschale oder Weichgepäck?

Also ich hab beide Koffer. Ein Handgepäckkoffer mit Hartschale und einen großen als Weich.

Vorteile bei Hartschale gibt es nicht viele. Er ist nicht dehnbar, man hat weniger Volumen. Ist allerdings etwas robuster. Für den Handgepäckkoffer hab ich bei Amazon knapp 30 Euro bezahlt (Qualität gut, der Reißverschluss ist etwas schwierig, Marke Aerolite Leichtgewicht ABS Hartschale 4 Rollen Handgepäck Trolley/ABS 322). Benutz ich eher für Kurztrips.

Weich hat nur einen Nachteil. Bereits nach dem ersten Flug nen weißen Streifen auf schwarzen Grund. Eben weil die Gepäckabfertigung miserabel mit den Koffern umgeht. Bei meinem ersten Flug hab ich solch einen von einer Arbeitskollegin ausgeliehen gehabt. Als ich in Hurghada den Koffer vom Band nahm musste ich feststellen das der Griff nicht mehr ausziehbar war. Denn in drinnen in der Mitte ist die Stange angebrochen gewesen. So hab ich mir bei Amazon (Top Qualität/Marke Travelite Roller Case 098489 Orlando 2Wheel Trolley Large 80 Liters (47 x 73 x 26 cm) Black 98489) einen selbst bestellt, Und bei meinem zweiten Ägyptentrip, dieses mal nach Sharm el Sheik über Istanbul SAW, nen weißen dicken Striemen an der Kofferrückseite und einen längs an der Seite, festgestellt. Der Koffer hat nur 60-70 Euro gekostet, allerdings würde ich auch nicht mehr dafür ausgeben. Denn das ist echt schade ums Geld. Den Vorteil den man bei den Weichkoffern hat ist auch, das mehr Fächer zur Verfügung stehen und diverse andere Goodies.

Und um die Koffer an den Nähten/Reißverschlüssen, zu entlasten, hab ich 2 Gepäckgurte (Amazon ASIN: B01L3MMZL0, Bezeichnung "2-Stück Large Kofferband Koffergurte Blau Koffer Identifikation -Blu"). Der Vorteil ist, das man den Koffer auch dann schnell auf dem Band ideintifiziert. Wo ich von Hurghada zurückflog und noch ohne war, hab ich den Koffer bestimmt 3-4 Runden an mir vorbeiziehen lassen.^^

Als Handgepäck für längere Urlaube nehme ich meinen Rucksack. Ist viel leichter zu verstauen im Flieger und man erntet auch keine bösen Blicke der anderen Fluggäste, da manche es einerseits echt übertreiben und andererseits auch total unnötig ist, soviel mit zu nehmen das es was größeres brauch.

Mit der Qualität meiner Koffer, im Zusammenspiel den beiden Gurten, bin ich sehr zufrieden. Ausschließlich der Umgang mit dem Material, seitens der Gepäckabfertigung ist jedes mal ein Ärgernis. Und das kann einem Freude auf einen Urlaub dann auch mal schmälern. Und wenn ich sehe was manche für teure Koffer haben, tut es einem nur weh, wenn man selbst weiß was dort während der Verladung damit passiert.

Mehr lesen

Trendtours Teil II

Wir sind nun gerade von unserer mittlerweilerweile vierten Reise mit TT zurück. Glanzlichter Istanbuls vom 01.06. bis 06.06., Preis pro Person 875 EUR. Darin enthalten waren sämtliche Eintritte des sehr umfangreichen Besichtigungsprogramms sowie Halbpension. Die Halbpension bestand mal aus Frühstück und Mittag, an einem Tag aus Frühstück und Abendessen im Galataturm und an einem Tag Frühstück und Abendessen im Rahmen einer "Türkischen Abends". Die Unterbimgung erfolgte in normalen Istanbuler Innenstadthotels. Alle möglichen fünf Hotels waren im Reiseprospekt aufgeführt, man konnte sich also über das Hotel informieren. Auf der Fahrt vom Flughafen zum Hotel wurde auch noch einmal durch den Reisebegleiter darauf hingewiesen, dass es sich nicht um große Ferienanlagen handelt. Wir waren im Hotel "Black Bird" (siehe Bewertung) untergebracht. Das Zimmer war sauber und funktionell eingerichtet. Im Hotel selbst hatten wir nur das Frühstück und das erste Abendessen. Das Hotel selbst liegt sehr zentral, etwa 300 m von der Prinzen-Moschee entfernt. Dadurch waren alle Sehenswürdigkeiten innerhalb von 15 bis 25 Minuten auch zu Fuß zu erreichen. Allerdings wurden wir auch regelmäßig bei Sonnenaufgang geweckt. Das Besichtungsprogramm war sehr vollgepackt und durch die Agentur vor Ort sehr professionell organisiert. Die Inhalte wurden gegenüber der Reihenfolge im Reiseprospekt so "umgeordnet", dass für uns kaum nennenswerte Wartezeiten entstanden weil wir eben vor der großen Tagestouristenwelle an den Sehenwürdigkeiten ankamen. Letztendlich hatten wir dadurch sogar mehr Zeit Istanbul auch auf eigene Faust zu erkunden. In der Regel wurden wir morgens immer vom Hotel mit dem Bus agbeholt und zum ersten Besichtigungspunkt gefahren, von dort ging es dann zu Fuß weiter, bis wir dann meist am Abend wieder auf den Bus trafen. Dabei wurde das Programm auch noch so gestaltet, dass auf einen Tag mit viel "Fußmarsch" dann ein Tag mit mehr "Fahren im Sitzen", z.B. Bootstour auf dem Bosporus oder Fahrt zu den Prinzeninseln folgte. Insgesamt war es eine etwas anstrengende, aber sehr erlebnisreiche Städtereise. Eigenartigerweise wirkte auch die große Gruppe von 42 Personen nicht störend. Vielleicht hatten wir auch nur Glück, dass alle sehr interessiert und stets pünktlich waren.

Etwas störend wirkte bei der ganzen Reise nur, dass auf der Hotelinformationstafel, für uns das erste Mal bewi TT, eine Trinkgeldempfehlung auftauchte: 4 bis 5 EUR für den Reisebegleiter pro Tag und Person, bei unserer Gruppe also 1008 bis 1260 EUR. Das erscheint uns ein wenig vermessen, wenn wir nur an den Verdienst unserer Tochter in Deutschland denken. Es ist ja aber nur eine Empfehlung, und wir haben da unsere eigenen Rgelungen. Unter dem Strich war es eine sehr gelungene Reise.

Mehr lesen

Lebenslust-Reisen

Hallo,

ich bin nicht besonders aktiv in Foren, aber möchte mich zu der hier beschriebenen Portugal Rundreise von Lebenslust äußern, die ich Mitte Mai gemeinsam mit meinem Mann unternommen haben. Wir sind beide Mitte 60 und haben schon zig Rundreisen mit diversen Veranstaltern unternommen, glauben also, die Leistungen von Reiseveranstaltern gut vergleichen zu können.

Kurz vorab: Das war unsere zweite Reise mit Lebenslust. Im Januar waren wir auf der Reise Inselhüpfen auf den Kanaren mit Lebenslust unterwegs. Wir waren sowohl mit der Inselhüpfen Reise, als auch mit der aktuellen Portugal Reise mehr als zufrieden. Die teilweise negativen Kommentare decken sich nicht im Geringsten mit unseren Erfahrungen. Hotels grundsätzlich gut bzw. so wie ausgeschrieben (wie oft wurden wir schon in anderen Hotels untergebracht, die nicht im Prospekt erwähnt wurden). Auch das Essen in den Hotels war reichhaltig und sehr üppig und aus unserer Sicht auch sehr schmackhaft. Die Busse waren super in Schuss und brandneu. Höchstens 2-3 Jahre alt. Und auch der Busfahrer sowie die entzückende Reiseleiterin Teresa haben uns voll überzeugt.

Auch unsere Gruppe war mit 48 Teilnehmern recht groß, aber es wurde ein Bus mit 59 Sitzplätzen eingesetzt, so dass es auch im Bus jederzeit komfortabel war. Wir waren nun das zweite Mal in Portugal und haben auf dieser Rundreise sehr viele Eindrücke von dem Land erhalten, welche wir bei der vorherigen Reise nicht wahrgenommen haben. Die Reise war aus unserer Sicht sehr gut zusammengestellt. Ich habe mir nach der Reise mal die Mühe gemacht und die inkludierten Eintrittsgelder aufgelistet, die man normalerweise hätte zahlen müssen. Ein Erwachsener käme dann locker auf über 50 Euro. Und das nur für Eintrittsgelder! Mein Mann und ich haben gerade knapp 1000 Euro pro Person für diese Reise bezahlt. 10 Tage wohlbemerkt, mit Rundreise, Halbpension und allen Eintrittsgeldern. Aus unserer Sicht ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach großartig. Mit den Reiseunterlagen haben wir sogar noch einen kleinen Lebenslust Reiseführer über Portugal (und bei der Inselhüpfen über Teneriffa) erhalten. Auch das kannte ich bislang nur von hochpreisigen Studienveranstaltern, deren Reisepreise aber gut und gerne doppelt so hoch sind, wie bei Lebenslust. Auch die persönliche Beratung am Telefon und vor Ort in deren Büro in Berlin fanden wir sehr sympathisch. Wir können also bislang nichts Negatives über Lebenslust berichten und haben vor einigen Tagen jetzt schon unsere dritte Reise gebucht: Istanbul, Dubai und Abu Dhabi. Der Prospekt hatte uns sehr angesprochen und auch hier verspricht Lebenslust ein Feuerwerk an Leistungen zu einem wirklich supergünstigen Preis. Wir freuen uns schon jetzt auf diese Reise, die wir im November unternehmen werden.

Mehr lesen

Pegasus Airlines

Hallo allerseits,

ich möchte Euch kurz von einer Reise nach Sharm El Sheikh berichten. Der Flug wurde über "Tropo" gebucht. Start war in Köln-Bonn mit Zwischenlandung auf "Sabiha Gökcen. Von da aus sollte es mit knapp 5 Stunden Aufenthalt nach Sharm El Sheikh weitergehen.

Was ist passiert ? Nachdem wir planmäßig in "Sabiha Gökcen" landeten, warteten wir ca. 5 Stunden, und freuten uns, endlich um ca. 01.10 nachts weiterfliegen zu können. Nachdem wir über eine Stunde im Boarding Bereich warteten, erschien plötzlich die Meldung "Flight caneled". Organisiert war gar nichts. Nachdem über ca. 100 Leute 1,5 Stunden zwischen Auskunft und Boardingbereich wütend hin und her wechselten (richtig aggressive Stimmung), wurden wir letztendlich in ein Hotel in Istanbul verfrachtet, wo uns mitgeteilt wurde, dass der Anschlussflug mit 24 Stunden Verspätung gehen würde. Im Hotel sagte man uns, dass man schon "geübt" sein, da PEGASUS AIRLINES diese Praxis wohl regelmäßig an den Tag legen würde.

Offensichtlich war die Maschine nicht ausgelastet, und man hat die Leute einfach nicht weitertransportiert. Am nächsten Tag, erfolgte dann planmäßig mit 24 Stunden Verspätung der Weitertransport. Den Hoteltransfer, mussten wir aus eigener Tasche zahlen (Danke Tropo !!!). Im Hotel in Sharm El Sheikh, kannte man diese Praxis von "Pegasus Airlines" übrigens auch schon. "This problem is not new, and also usual at "Pegasus". Rechtlich Ansprüche auf Entschädigung hat man nicht, da das Transferland (Türkei), wie auch die Fluggesellschaft (Pegaus) außerhalb der EU liegen. Darum die dringende Empfehlung: keine indirekten Flüge buchen, wo die Zwischenlandung außerhalb der EU liegt, und keine Fluggesellschaft nehmen, welche Ihren Sitz außerhalb der EU hat (Pegasus=Türkei). Es sei denn, man verschenkt gerne einen oder mehrere Tage Urlaub AIO ;-). Uns wurde später mitgeteilt, dass wir noch Glück gehabt hätten. Bei vielen Urlaubern, passiert das gleiche auf dem Rückflug. Glücklich, wer da noch ein paar Tage Urlaub nach der Rückkehr hat :-).

Wir zumindet, haben das letzte Mal einen Indirektflug und eine nicht europäische Fluggesellschaft genommen. U.U. läuft man Gefahr, garnicht mehr aus dem Urlaubsland rauszukommen für den Fall, dass die mal eben Insolvenz anmelden und umfirmieren.

Der Admin fragte mich, warum in einem öffentlichen Forum auf die obenstehenden Umstände hingewiesen wird. Ich denke, dies geht die zahlende Öffentlichkeit an. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, mit Aluchips bezahlt zu haben, und erwarte für "Bare Münze" auch die entsprechende Gegenleistung. Gerne darf auch jeder seine eigenen Erfahrungen machen, aber wir für unseren Teil, haben das Problem erkannt, und werden künftig aus unseren Erfahrungen (auch mit Rücksicht auf mitreisende kleine Kinder), die Konsequenzen ziehen.

Mehr lesen

Reise gewonnen bei "Heine" - VIP-heineGala

Schon vor längerer Zeit bekam ich vom Verlag GRUNER & JAHR , bei dem ich ein Abo habe , ein Angebot : "Wir sagen Danke " - eine einwöchige Erlebnisreise durch die schönsten Gegenden der Türkei ....

Eigentlich halte ich von derlei Angeboten nichts - die Heine - Reise machte ich deshalb auch nicht mit - doch sprach ich gerade vor wenigen Tagen mit einer Freundin zufällig über Unternehmungen dieser Art und sie erzählte mir , dass sie doch vor 2 Jahren mit einer Verwandten auch auf einer solchen Gruner & Jahr - Dankeschön -Tour war . Im Vorfeld wäre sie sehr skeptisch gewesen( hatte der Verwandten nur aus Gefallen zugesagt) , doch sie kam vollkommen begeistert und überzeugt wieder heim !                                                           

                                             Sie machte damals eine

"Kulturreise durch den Westen der Türkei " : Flug nach  Istanbul - Busrundreise :D Dardanellen - Troja - Pergamon - Ephesus - Pamukkale - Hierapolis - Perge- Aspendos - Antalya.

Bezahlten den Hin-undRückflug = 99,- Euro p.P - vor Ort kauften sie noch ein Zusatzpaket, dass Mittag- und Abendessen - eine 2 1/2 stündige Bootsfahrt auf dem Bosporus und einen  "Osmanischen Abend" beinhaltete = 124, - Euro p.P.( man konnte aber auch nur einzelne Teile des Paketes erwerben ) Insgesamt zahlten sie für Flug, Hotels mit Vollpension, Busreise,  alle Eintrittspreise in Museen und anderen Kulturstätten, die kompetente ( vom 1. - 7. Tag ) Reiseleitung also p.P. 223,- Euro.

Die Hotels waren sehr akzeptable Mittelklassehäuser , das Essen immer gut und sehr gut, der Reisebus ebenfalls.

Zu ihrer Überraschung waren, wie sie feststellten , die Mitreisenden Ärzte, Ingenieure, Lehrer, Angestellte...... , die sich  für das gebotene Programm interessierten ,was die Reise für alle zu einem positiven Erlebnis machte.

        Besuche in Teppich,- Schmuck-und Lederwarenmanufakturen waren natürlich auch im Programm, haben aber nicht gestört. Und kaufen musste niemand etwas, wenn er's denn nicht wollte... Da die Freundin  eine ziemlich anspruchvolle Person ist und mit dieser Reise zufrieden war, muss die Qualität wohl schon gestimmt haben. 

Sie riet mir, das G & J - Angebot nicht ungenutzt verfallen zu lassen ,und so fliegen wir ( eine  geplante andere  Reise  wurde uns vom Veranstalter  kurzfristig abgesagt) Anfang November......                                                                                                       Flugpreis = 199,- Euro p.P. (Mittag- und Abendessen für 3 Tage zubuchbar - an den restlichenTagen AI ) )- also ein wenig teurer als vor 2 Jahren - doch avisiert sind nur 5* Hotels  ......                                                                                                                        Zusätzliche Kosten fallen auch bei Pauschaulreisen an , wenn ich z.B. an einem Ausflug teilnehmen will ,Getränke möchte ( außer bei AI ) ...usw....ich will schließlich nicht 'ne ganze Woche lang nur am Hotelpool oder am Strand 'rumhängen.

Wenn wir nun enttäuscht werden sollten, sind wir halt selbst ( oder die Freundin ??? ) dran schuld. Aber -wer nicht wagt, der nicht .......

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!