5417 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
5417 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
Reiseleiter - Reiseleitung
Wir haben bisher fast durchgehend positive Erfahrungen mit Reiseleitern gemacht. Außer im letzten Jahr in der TR... auch so einer mit $$$ im Auge. Der war stinkesauer, daß wir bei dem keine Reise gebucht haben, dann aber ankamen, weil wir eine Frage zum umgebuchten Rückflug hatten (kam vom Veranstalter, nicht von uns). Der hat uns wirklich ignoriert. Erst als ich ein wenig deutlicher wurde, hat er dann nur geanwortet, ich hätte zum Begrüßungscocktail kommen sollen, da hätte ich die Umbuchung erfahren. Haha!! Von anderen Betroffenen, die auch bei diesem "Umtrunk" waren, wußte ich, daß das nicht der Fall war - und woher soll der bitte schon 2 Wochen im voraus wissen, daß zwei Flüge zusammengelegt werden bzw. ganz anders geflogen wird und man für morgens 6.00 Uhr einen Abholdienst an einem ganz anderen Flughafen organisieren muß?
Ansonsten kann ich nur sagen, Hut ab, vor dem, was die Menschen leisten müssen. Auf Kreta hatten wir mit einer Dame von Tjaereborg sogar richtig freundschaftlichen Kontakt. Die hat uns wirklich gute Tipps gegeben. Obwohl wir bei ihr nichts gebucht haben. Die war uns sogar dabei behilflich, einen guten Autovermieter zu finden, der nichts mit dem Reiseanbieter zu tun hatte. Die Frau war wirklich super.
Im letzten Jahr sind wir mit ATT nach Istanbul geflogen - gehört ja zu Öger. Der hat im Bus jede Menge erzählt und alle Gäste, die er in div. Hotels abgeliefert hat, gefragt, ob sie Interesse an einer Stadtrundfahrt hätten. Auch zu denen, die keine wollten, war er sehr freundlich, hat einen schönen Aufenthalt gewünscht und jedem seine Karte mit Tel.-Nr. gegeben.
Auch in diesem Jahr waren wir mit Öger in Urlaub. Da wir schon zum 4. Mal im gleichen Hotel waren und viel privat herumfahren, kannten wir die Ecke schon recht gut. Er hat das akzeptiert und war auch nicht böse, als wir nicht zum Begrüßungscocktail kamen. Im Transferbus war es auch angenehm. Wir wurden gefragt, wer zum ersten Mal in der Türkei sei. Alle anderen, die Mehrfachbesucher waren, wurden nur darauf hingewiesen, daß sie bei Fragen gerne ihren Reiseleiter ansprechen können.
Da ich selber eine Tochter habe, die im Gastgewerbe arbeitet, weiß ich diese wirklich schwere Arbeit zu schätzen. Auf Kreta die Dame hat uns Storys erzählt, die waren wirklich hanebüchen. Allerdings hat sie auch zugegeben, daß es Hotels gäbe, wo die Beschwerden wirklich berechtigt wären, weil von seiten des Personals keine Reaktion auf Beschwerden gezeigt wurde - u. a. auch die berühmte Glühbirne.
Bin mal gespannt, wie die Reiseleitung bei meiner Südafrika-Rundreise sein wird. Da brauche ich die auch, denn da kenne ich mich wirklich absolut nicht aus.
LG
Birgit
Trotz Terroranschlägen verreisen???
Als besonderen Service (z.B. für unseren "websurfer") hier einmal der momentane Sicherheitsstatus der möglichen Urlaubsziele deutscher Touristen:
Österreich, Schweiz, Norwegen, Schweden. Großbritanien, Irland, Finnland, Luxemburg, Lichtenstein, Andorra, Polen, Tschechien, Slowakei, Niederlande, Belgienlasse ich jetzt einfach mal außen vor, da dies keine klassischen Sonnenziele sind, wie sie von der deutlichen Mehrheit der Urlauber bevorzugt werden. Eine konkrete Gefährdung existiert hier z.B. im Bereich einiger Großstädte (z.B. London, Birmingham, Wien, Genf, Oslo, Stockholm, Warschau, Krakau, sowie auch z.B. der Fährhäfen beidseitig des Ärmelkanals).
Für Deutschland ist eine hohe Gefahreneinstufung für Berlin, Frankfurt, die Großflughäfen dort und in Düsseldorf und München gegeben. Für das Kirchenfest in Köln ist höchste Stufe gegeben - eine hohe Gefährdungsquote liegt für v.a. süddeutsche Städte (z.B. Heidelberg) vor - hauptsächlich in der Nähe militärischer Einrichtungen.
Eine sehr hohe Gefährdungsquote haben Restaurants diverser Fastfood-Ketten - und dies weltweit!
-Spanien: Auch nach dem Regierungswechsel weiter mittlere bis hohe Terrorgefahr v.a. in den Großstädten und den Touristikzonen mit hoher britischer Dichte (Kanaren, Balearen, Festland)
-Portugal: V.a. Lissabon und britische Urlaubskolonien an der Algarve sind gefährdet.
-Frankreich: geringe Gefährdung
-Italien: Höchste Gefährdung im Bereich der Städte Rom, Neapel, Genua, Turin, Mailand und einiger Fährhafenstädte.
-Kroatien: geringe Gefährdung
-Griechenland: Höchste Gefährdungsstufe für Athen und die britischen Destinationen auf Inseln wie z.B. Kreta, Zypern, Kos, Rhodos...
-Türkei: Höchste Gefahrenstufe im Bereich touristischer Destinationen und Istanbul
-Bulgarien: Mittlere Gefährdung im Bereich Sofia und einiger touristischer Zonen
-Rumänien: keine aktuelle Gefahrenwarnung
-Ägypten: Höchste Gefährdung in den Urlaubsorten mit v.v. britischer und israelischer Präsenz, sowie Kairo, Luxor, Assuan
-Tunesien: Z.Z. mässige Gefährdung
-Marrokko: mittlere Gefährdung im Bereich Agadir, Marrakesch und Casablanca
-Kenia, Tansania: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich einiger Hotels und Städte
-Südafrika, Namibia: geringe Gefährdung
-Mauritius: keine akute Warnung, aber hohes Gefährdungspotential durch eine große Dichte bekannter und großer Hotelketten
-Dom.-Rep, Mexiko: siehe Mauritius
-Seychellen: keine aktuelle Gefährdung
-Sri Lanka, Malediven: mittlere Gefährdung im Bereich Colombo und einigen britischen Destis - keine akute Gefährdung anderer Gebiete und der Malediven
-Thailand: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich Bangkok, Pattaya, aber auch anderen touristischen Destinationen
-Indonesien: v.a. für Bali gilt weiter eine recht hohe Gefährdung, besonders in Bereichen mit britischen und australischen Touristen
-Malaysia: punktuelle, mittlere Gefährdung
-Vietnam: keine aktuelle Gefährdung
-USA: potentielle, hohe Gefahrenstufe
-Australien: im Bereich der Großstädte und einiger touristischer Ziele durchaus höherer Gefährdungsgrad
-Neuseeland: keine aktuelle Gefährdung
-Vereinigte Arabische Emirate: keine aktuelle Gefährdung, punktuell aber potentiel möglich
Ich hoffe, ich habe jetzt keine wesentliche Destination vergessen.
Es fällt auf, das nicht mehr viele Ziele "übrig" bleiben, da die z.Z. nicht oder nur gering gefährdeten Destinationen größtenteils nicht auf Massentourismus ausgerichtet oder für eine Vielzahl der Touristen nicht erschwinglich sind.
Schönes Hotel gesucht wer kann mir weiterhelfen ?
Hallo liebe Community,
ich habe mich jetzt mal quer durch diverse Threads gelesen und bin dabei auf folgende Hotels gestossen (die angeblich alles Nachbarhotels wären) die vom Preis her zwar etwas über unserem Limit liegen aber noch gerade so möglich wären:
Ali baba Palace
Jasmin Village
Aladdin
und Titanic (handelt es sich hierbei um das Titanic Beach Spa & Aqua park ?)
Wie gesagt diese wären vom Preis her okay (9-10 Tage ab Frankfurt/ München zwischen 1180-1280,- Insgesamtpreis, all inklusive, mit Transfer)
Ich habe mich in den entsprechenden Hotelthreads belesen und bevor ich meine Fragen jetzt in jeden Thread poste wollte ich sie hier gesammelt posten in der Hoffnung das mit jemand helfen kann.
Welches Hotel von den o.g. könnt ihr aus persönlicher Erfahrung empfehlen ? (Haben ja alle ganz gute Bewertungen) bezogen auf Essen, Snacks zwischen drin und Zimmer
Welches hat den schönsten Strandabschnitt, benötigt man unbedingt Badeschuhe?
Wie ist das bei Ebbe ist da überhaupt kein Wasser mehr da bzw erst viel weiter draußen wo es gleich richtig tief wird?
Welches wäre für 13 jährige am besten (wobei Animation da eher keine Rolle spielt, sondern viel mehr das Essen )
Stimmt es das man in jedem der drei Hotels (das Titanic mal ausgeschlossen da ich mir da nicht sicher bin ob dies zu den drei anderen gehört) in allen restaurants essen gehen kann?
Kann man bei den Hotels auch auf der terrasse oder ähnlichen essen oder muß man sich unbedingt in einen geschlossenen Raum setzen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Promotion room single und einem normalen Doppelzimmer (jasmin village)
Haben alle Hotels Balkone mit Meerblick bzw Landblick falls ja,wie ist da die Aussicht, Müllhalden, Baustellen ect. ?
Könnt ihr mir ein Zimmer raten bzw von welchen abraten?
habe auch gelesen das ein checkin teilweise erst ab 14 Uhr möglich ist, da wir aber zwischen 3.00-07.00 Uhr am Flughafen ankommen, und der Weg ja dnan nicht mehr so weit ist, wie wird das dann gehandhabt? Sitzt man dann im Foyer rum und muß bis 14 Uhr warten?
Auch das um die 23,- Euro pro person am Flughafen fällig wären hab ich gelesen, kann mir dazu jemand was sagen?
Die Flüge gingen alle über Istanbul bekommt man da seine Koffer erneut da zwischen 1,5-3,5 std Zeit bis Weiterflug?
Gibts in der Nähe einen Basar oder ähnliches?
Diese Hotels habe ich mir jetzt näher angeschaut sollte aber jemand ein Hotel bis zum o.g. Preis (oder natürlich weniger) empfehlen wollen wir sind für Tipps offen.
Danke vielmals
Kerstin
Fly Contact/Betroffene!
So langsam bekommt man echt die Krise.
Bevor ich darauf eingehe, was es mit den 40,00 Euro auf sich hat, muß ich mich wirklich fragen, ob alle, die hier über mich oder andere herfallen grundsätzlich nur teure Markenartikel kaufen. Wenn man die einzelnen Beiträge liest, dann spart von denen keiner. Autokauf ohne Preisvergleich und Rabatt - na klar. Butter bei XY statt beim Discounter, na klar - ist doch ne bessere Kuh gewesen. Die Leutchen machen keine Preisvergleiche, weil ja dann - bei einer Preisersparnis - zwangsläufig was "faul" sein muß. Unglaublich. Und nicht zu vergessen... Online-Auktionen?! Noch nie einem Fremden Geld überwiesen? tztztzzzz .... Ach so.. Der hatte positive Bewertung?! Gut. Aber was ist, wenn sich bei dem von heute auf morgen was ändert? Wollt Ihr dann der erste sein, der darauf reingefallen ist? - Mit flycontact ist übrigens mindestens eine Person auch ordnungsgemäß in den Urlaub geflogen. Das steht aber nirgendwo in der Presse.
Und was den Rest angeht, hab ich langsam die Nase voll. Irgendwie will es keiner wirklich verstehen. Die hier negativ posten, ziehen sich aus diversen Presse-Artikel pp. die Klischeesachen raus, lesen hier ein bißchen und schon ist mal wieder die vermeintliche Dummheit der anderen klar.
Wir haben bei flycontact gebucht und somit einen Reisevertrag abgeschlossen. Punkt.
Um sicherzugehen, daß der Preis realistisch war/ist haben wir VOR Zahlung mal gecheckt, was "Andere" nehmen. Zu diesem Zeitpunkt lag mir die Reisebestätigung/Buchungsbestätigung von Flycontact vor. Das andere Reisebüro hat erst den Preis von 1.414 Euro ermittelt und meinte dann selbst, daß sei zu teuer für die Türkei. Dann ermittelte es weiter und kam auf den preiswertesten Internetanbieter mit 1.024 Euro. Schließlich meinte der Herr vom Reisebüro, wir werden jetzt Hotel und Flug trennen, dann wird es preiswerter. Er ermittelte den Preis für mein Hotel mit 670 Euro und suchte sodann einen dieser Billigflüge. Er meinte, daß er für 190 Euro eventuell noch was bekäme (Gesamtsumme wäre sodann 860 Euro - siehe flycontact, da kostete es 869). Nachdem er reichlich gesucht hatte, sagte er, schade, nur noch ein Flug für 230 Euro. (Wir beachten... hier sind die 40 Euro Differenz - rein am Flug...)
An dieser Stelle fühlte ich mich preislich bei flycontact sicher. Es gab also keinen Grund, meinen vorher ordnungsgemäß gebuchten Reisevertrag zu stornieren. Falls einer jetzt doch Veto einlegt: Mit welcher Begründung hätte ich es tun sollen? 869 Euro für zwei Wochen Türkei.. ist das sooo preiswert?
Auch der Seitenhieb auf Videotextbuchungen, die ja sooo unseriös sind, geht ins Leere. Da stehen genug renomierte Reisebüros drin. Ich habe über VT schon 4 mal gebucht und war 4 mal "ordnungsgemäß" im Urlaub - pauschal, genau wie bei allen anderen und zum Teil auch mit den großen Anbietern. Falls alle unseriös wären, müßten die Fernsehsender schon längst die VT - Seiten aus dem Programm genommen haben. Und wenn keiner da buchen würde, gäbe es diese seit Jahren etablierten Seiten gar nicht mehr. Ich kenne genug Leute, die da buchen und verreisen.
Und falls es einer überlesen haben sollte: Ich bin Bürovorsteherin in einer großen Kölner Anwaltskanzlei... Ich kenne mich mit der Materie gut aus und habe trotzdem noch die bereits angeführten Dinge geprüft (IHK, Gewerbeamt, Creditreform, Verbraucherzentrale, meine Anwälte ím Büro, Anrufe in Istanbul bei der Versicherung - Sicherungsschein war von der Yapi Kredi Versicherung und enthielt KEINE Schreib-/Formfehler..usw.). Es gab sicherlich eine Unsicherheit, weil ich die Leute nicht persönlich kenne, aber letztlich... im Reisebüro um die Ecke kann ich den Leuten auch nur vor die Stirn schauen und kenne deren Kontenbewegungen auch nicht.
Trotzdem ist das ein Risiko. Hat einer der Kritiker hier einmal einen derartigen Check vorgenommen, als er eine Reise gebucht hat? Falls nicht, dann würde ich sagen, ist er das gleiche Risiko eingegangen.
Ich habe in den letzten zwei Wochen mit genug Fernsehsendern und Presseleuten telefoniert. Irgendwie wurde meine Telefonnummer weitergereicht. Alle, wirklich ALLE sagten jedesmal: "Mein Gott, was sie alles geprüft haben, das tut ja kein Mensch und trotzdem. Sie konnten ja an keiner Stelle irgendwie zweifeln. Alles, was sie ermittelt haben, war positiv. Wie sollten Sie da feststellen, daß was nicht stimmt." - Gottlob höre ich also von Leuten, die die Geschichte von Anfang an richtig kennen, nur derartige Kommentare und werfe mir NICHTS vor. Außer eben, daß ich kein türkisch kann und bei der Versicherung in Istanbul nicht weiterkam.
Kritisiert habe ich aber wohl jeden dieser Medienleute, was die Berichterstattung angeht. Da ist sehr viel falsch. Deshalb ist es manchen negativen Stimmen hier im Forum gar nicht zu verübeln, sich ne andere Meinung über "UNS" zu bilden. Ist halt nur die Frage, ob immer alles richtig ist, was in der Zeitung steht. Der Grundtenor, daß unser Veranstalter über alle Berge ist, ist richtig, aber selbst da wird immer von einem betrügerischen Reisebüro berichtet.. egal.
Sicher, ich habe in diesem Zuge auch von Leuten gehört, die bei flycontact für 4 Personen 1.300 Euro gezahlt haben. Aber auch über diese Leute falle ich nicht her, weil ich den Hintergrund nicht kenne. Vielleicht waren es zwei Erwachsene und zwei Kinder a´ 1-2 Jahre, die im Reisepreis enthalten sind... und vielleicht ging die Buchung nur über eine Woche, was auch nicht ungewöhnlich ist. Dann wären es 650,00 Euro pro Person gewesen. Zu billig? Zu geizig?
Ich würde mir es nicht anmaßen, über diese Leute ein Urteil zu bilden, ohne den genauen Sachverhalt zu kennen.
Abschließend fände ich es gut, wenn man die Beiträge hier im Forum darauf beschränkt, was es an Tatsachen (!) neues gibt.
Sky Airlines
Was du für einen Scheiss erzählst.Da kann man doch mal sehen was Leute erzählen die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.
Erstmal verfügt Onur über folgende A 300
TC-ONU-TC-ONT-TC-OAA-TC OAB-TC-OAG-TC-OAH.Davon sind 3 Maschinen langfristig mit Personal an Saudi Arabian verlesast.Das seit ca.Februar März 08.Bleiben noch 3 A 300 die ja auch zum grössten teil bezahlt sind.Desweiteren im Charter von Antalya zb nach Holland bzw England eingesetzt weren.Wofür brauche ich die Maschinen in Istanbul wenn ich auch zb Beispiel gut 3 x am Tag Tel Aviv anfiege oder Dänemark,Spanien Frankreich oder sonstiges.Übrigens alles auch belegbar laut antaliaairport.com.
Mit aber 20 Flugbewegungen allein täglich nach Düsseldorf hast Du den Vogel komplett abgeschossen.Das hast Du wohl geträumt,oder kannst Du es belegen?.Ebenso die bestellten A 330?Wann und wo wurden da 5 Maschinen bestellt.Vielleicht bei Herpa aber nicht bei Airbus ILFC GECAS oder sonstigem.Angedacht waren A 330 Bestellungen in 2007 um die USA
bzw Asien (China,Japan)anfliegen zu können.Diesbezüglich wurden Gespräche mit Tony Fernandez von Air Asia geführt.Diese neuen Flüge sind jedoch erstmal auf 2009 verschoben um die weitere Entwicklung abzuwarten
Tatsache ist das Onur bis auf Deutschland immer noch recht stark im Charterverkehr vertreten ist.Als Liniengesellschaft in der Türkei sogar die Nummer 2.Momentan beträgt die Flotte 27 Maschinen inkl TC-TUA und TC-TUC die von Bestair aufgrund von Engpässen angemietet wurden.Ferner hat sich Onur air bzw deren Besitzer 2006 an ACT Airlines im Cargo Bereich sowie an MRO Technik(einem riesen Wartungszentrum das sich zur Zeit in Istanbul im Bau befindet mit mehreren Millionen beteiligt.Von Pleite kann da keine Rede sein.Und schlecht gehen tut es denen auch nicht.Das Geschäftsfeld Charter und gerade ab Deutschland hat sich immer negativer entwickelt.Im Sommer verdienste ein paar Kröten und im Winter steckste die wieder rein um den Laden am laufen zu halten.Vergessen sollte man auch nicht das Onur fast immer die ganze A 300 Flotte sowie teilweise A 321
im Hadj Einsatz für Saudi Arabian hat.Onur stand auch mal in Kauf bzw Verkaufsverhandlungen mit Pegasus Airlines bzw der Sabanci Gruppe.Eine Einigung über eine strategische Partnerschaft stand ebenfalls im Raum.
Zu dem Flugverbot von 2005 muss man sagen das es seitens der Holländer immer noch einen faden Beigeschmack gibt.Bei dem Marktanteil den Onur hatte war diese Gesellschaft vielen ein Dorn im Auge.Oder glaubt ihr im Ernst daran das es möglich ist einen solch desulaten Laden wie in den Zeitungen beschrieben,in 4 Wochen auf Vordermann zu bringen?.Fakt ist das laut Airbus manual mit einer defekten Schubumkehr noch mehrere Tage geflogen werden darf.Das defekte Triebwerk in Amsterdam hatte Fremkörper angesaugt.Das allerdings in Holland und von MTU Hannover bestätigt.Natürlich ist nicht alles gold aber auch bei weitem nicht so dramatisch.Sämtliche MD s zb.haben eine komplett neue Innenausstattung mit Ledersitzen bekommen.Auch Sauberkeit in den Maschinen wird wesentlich mehr geachtet.Zu grösseren Checks wird zb die MD Flotte zu MNG Techniks gebracht.
MNG ? Klar auch Germania und zb Blue Wings und noch viele andere lassen ihre Flotte von MNG warten.In Deutschland existieren Vereinbahrungen mit der Lufthansa für Soforthilfe im Fall der Fälle.Sind auch nachzulesen.
Fast vergessen,funktioniert etwas im Cockpit nicht bei einer deutschen Gesellschaft wird natürlich erstmal ein Computer Reset gemacht.Onur kreidete man dieses schonmal bei Stern TV an weil angeblich die Triebwerke selbstständig herunterfuhren.Als Jauch fragte ob es auch bei deutschen Gesellschaften vorkommen kann,bekam er vom fachmann ein klares Ja und wechselte schnell das Thema.
In der Türkei sieht man halt viele Dinge wie zb eine Klappe im Innenraum die dann auch noch klappert etwas lockerer.Der Flugsicherheit tut das aber keinen Abbruch und auch in diesem Bereich hat Onur gelernt.Seit 2007 ist Onur IATA Mitglied und IOSA zertifiziert.Sämtliche Prüfungen wurden mit Bravour bestanden.Übrigens sind bei weitem nicht alle Fluggesellschaften
IOSA zertifiziert.Auch nicht alle deutschen.Was es damit auf sich hat kann man ja mal im Internet nachlesen.
So doll es nun auch klingt.Als Charter Airline ist Onur Air neben Pegasus aufgrund der Flottengrösse und auch aus Sicherheitsaspekten die Nummer 1 für Türkeicharter.
Sky Airlines hat sich sehr mit dem rappelvollen Flugplan übernommen.
Laut Flugplan bleibt ja kaum noch Zeit technische Defekte abzuarbeiten.Und Ersatz steht dann halt nur im Subcharter zur Verfügung.
Atlasjet hatte 2007 schon einen Totalverlust.Die TC-AKM von World Focus Airlines an Atlas Jet verleast,stürzte leider irgendwann Anfang Januar ab.
Auch wenn es eine nur geleaste Maschine war trägt Atlasjet dafür die Verantortung .
Bestair verhudelt seine Flotte in die ganze Welt und bringt es kaum fertig einen eigenen Flugplan aufrecht zu halten.
Ankaair gehört Yavus Cizmeki seit kurzem und als Nachfolger von World Focus.Ciszmeki ist auch Anteilseigner bei ACT und auch bei MRO Technik.
Glaube nicht das in diesem Laden etwas krumm läuft,da Cizmeki in der Tükei sehr angesehen ist und in der Luftfahrtbranche inen guten Ruf geniesst
Saga hat in der letzten Woche bei ILFC 2 B737-800 beschafft.Auch bei Saga setzt man auf Expansion.
Zu Freebird und dem Rest gibt es nicht viel zu sagen.Die machen ihr Ding und fallen weder negativ noch besonders positiv auf.
Zum Abschluss möchte ich noch bemerken das ich schon viele Beiträge gelesen habe.Zum Besten gehörte immer wieder.Scheiss Fluggesllschaft.Erst Düsseldorf,dann München und dann erst Antalya.Solche Zwischenlandungen entscheidet der Veranstalter und nicht die Fluggesellschaft.
Oder! Beim Start war die Maschine überladen.Besser fand ich noch!Während des Fluges konnte man sehen das das rechte Triebwerk sich drehte weil es nicht richtig befestigt war!
Rechtschreibfehler könnt ihr behalten
Gruss Dirk
Reise gratis/gewonnen - Veranstalter seriös ?
@'kingmatze' sagte:
Moin
mein Vater hat mal bei einer tel. Umfrage mitgemacht und heute ein Schreiben bekommen, dass er als Dankeschön einen 8 Tage Aufenthalt in der Türkei gewonnen hat. 5* Hotel, HP, Transfer von Flughafen usw.
Nur Anreise ist selber, oder gleich mitbuchen per Extra Kondition für 49,- pro einfache Flugstrecke.
Man ist ja sehr vorsichtig bei diesen "Gewinnen". Meine Eltern baten mich mal um Erkundigungen. Schließlich sind die auch schon Rentner und man will die ja nicht einfach so ins blaue in die Türkei schicken........
Genauer Angaben zu dem Hotel usw. werden nicht gemacht, erst nachdem man sich mit dem persönlichen Gewinn-Login auf der HP einloggt.
Die Firma ist ne Ltd. mit Sitz in Istanbul, und Büroservice (wo nur Weitergeleitet wird) in Deutschland.....
Kennt die vielleicht jemand ->
Umfrage mitgemacht bei Lifestyle Verbraucherempfehlung
Gratisreise wird organisiert promotiontravel
Kommt mir auf jeden Fall alles irgendwie suspekt vor. Vielleicht weiß jemand mehr...
Danke schon mal
mfg
@'maus333' sagte:
Also ich wäre sehr vorsichtig
@'SilviaBender' sagte:
Ich hab schon viel von vermeintlichen Gewinnern gehört, diese Gewinne kommen auch als Briefe über die Post. Die Anreise ist meistens in der kalten Jahreszeit wenn die Hotels eh nicht voll sind.
Vor Ort soll man dann diverse Ausflüge dazubuchen. Was soll man auch sonst in der kalten Türkei machen.
Wenn du dann alle Kosten zusammenrechnest kannst du auch selbst eine AL Reise in ein Hotel deiner Wahl buchen.
Viele Grüsse
Silvia
@'Erika1' sagte:
Sehr seriös klingt das nicht gerade.
Und über das Unternehmen L. wurde auch schon geschrieben, u.a. von der Stiftung Warentest.
Die Kosten für den Flug (49,- pro einfache Strecke) klingen wie Kerosin- und/oder Flughafenzuschläge.
Ich wäre da sehr mißtrauisch.
Angenommen, 5.000 "Gewinner" zahlen 2x49 Euro für den Flug (!),
das ergibt eine Summe von € 490.000.... da kann man schon etwas mit anfangen, nicht wahr?
@'Sokrates' sagte:
Hallo Kingmatze,
auch hier kann ich Dir nur empfehlen, Dir den u.a. Thread zu Gemüte zu führen!
www.holidaycheck.de/view-Reiseforum_Reiseveranstalter-ch_fo-highlight
_gewinn-tid_20355.html (hintereinander kopieren!)
Ansonsten kann ich mich SilviaBender nur anschließen.
LG
Sokrates
@'kingmatze' sagte:
Vielen Dank für die Antowrten.
ich werde meinen Eltern abraten.
mfg
@'carsten wismar' sagte:
denke das ist eine gute Idee zum Abraten. Eigentlich verständlich, wer verschenkt denn heute mal so einfach was?
LG
@'jussimaus' sagte:
Hallo, ich habe auch so eine Reise angeboten bekommen, ich habe bei einer Lifestyle Befragung teilgenommen.
Ich habe mir die Internetseite angeschaut, als Referenzen geben sie die Firma Bauerverlag als Vertragspartner an.
Da habe ich gerade angerufen um mich zu erkundigen.
Ich werde von dort zurückgerufen.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
@'kanarenfan' sagte:
Schmeiß den Mist weg!!
Krankenversicherung in der Türkei
Aufgrung eines heftigen Unfalles, den meine Frau dieses Jahr in einem Hotel in der Türkei / Side hatte mußte sie im Krankenhaus aufwendig (knapp 3 Stunden)operiert werden und dort auch 2 Tage bleiben. Danach mußte Sie bis zum Ende des Urlaubes täglich zur Kontrolle und zum Verbandwechsel in die Ambulanz dieses Krankenhauses.
Jeder kann sich ausrechnen, was da für Probleme auf einen zukommen und was für Kosten angefallen sind.
Dabei habe ich mal wieder festgestellt: das wichtigste bei allem ist eine gute
Krankenversicherung
Da ich in den Vorjahren negative Erfahrungen mit 3 Kassen gemacht hatte. Keine wurde von den Ärzten bzw. dem Krankenhaus akzeptiert und ich mußte in Vorkasse treten. Bei der Abrechnung gab es Probleme, entweder wurden Rechnungen nicht anerkannt oder mit fadenscheinlichen Argumenten gekürzt und die Erstattung der Kosten dauerte unverhältnismäßig lange.
Ich habe jetzt eine Versicherung, die in fast allen Ländern anerkannt wird - die behandelnde Institution rechnet direckt mit der Versicherung ab. Aufgrund der speziellen Versicherung wurde meine Frau in eine Privatklinik gebracht. Zwei Stunden, nachdem das Krankenhaus den Unfall bei der Kasse gemeldet hat, bekam ich einen Anruf (in diesem Fall aus der Zentrale in Istanbul) und man bot mir jedwede erforderliche Hilfe an - Anruf genügt. Auch die angebotene Unterbringung im Krankenhaus war top - Einzelzimmer - und ich konnte bei voller Verpfegung im Haus bleiben und übernachten. Weiterhin stand uns im Krankenhaus rund um die Uhr ein Dolmetscher zur Verfügung. Selbst meine Taxi-Fahrten zwischen Hotel und Krankenhaus wurden übernommen.
Ich sage mal, besser geht es nicht.
Da ich mir nicht sicher bin, ob es hier unter "verbotene Werbung" fällt, möchte ich den Namen der Versicherung nicht nennen - ich bin aber auf Anfrage gerne bereit, dieses per "persönliche Nachricht" vorzunehmen.
Meine Tips zum Schluß:
1. die optimale Krankenversichreung abschließen
(am besten per Abbuchung, damit man die rechtzeitige Zahlung nicht vergisst - geht mal fix bei all den Urlaubsvorbereitungen
2. Im Hotel gleich bei Ankunft erkundigen, wo, wann und wie eine ärztliche
Notversorgung im Hotel möglich ist
(ganz wichtig, vorher schon mal hingehen, damit man im Notfall sofort weis,
wo man hin muß)
3. Erkundigen, welches Krankenhaus in der Umgebung im Notfall gut und
kompetent ist. (am besten beim Reiseleiter oder, falls vorhanden, der
Gästbetreuung des Hotels)
Man glaubt gar nicht, wie schnell mal etwas passieren kann - besonders, wenn man Kinder oder alte Leute mit hat. Und dann ist es gut, wenn man sich vorher informiert hat - im Notfall ist leider eine gewisse "Panik" kaum zu vermeiden.
Sicherlich wissen die meisten das alles selber, aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass man immer wieder daran erinnert werden sollte. Urlaub ist halt einfach nur schön und wer denkt dabei schon gerne an Probleme, Unfälle oder Krankheit.
Brand im Neptun Paradise Beach Resort
hallo ihr alle,
wir sind seit gestern aus dem Baobab zurück. Hatten wie ihr vielleicht gelesen habt vorab auch das Neptun gebucht. also nachzahlen müssten wir nix. wir haben vom Baobab aus den Fussweg (am strand nach rechts!!!) zum neptun gemacht. ca. 35-45min läuft man da. vom strand aus konnten wir tatsächlich nicht wirklich grossartiges sehen. die schäden sollen aber imens sein. 2 der 3 hotels sind komplett weg und nicht renovierbar lt. beachboys mit denen wir gesprochen haben. ein block steht und soll auch nachwievor wieder ans netz gehen. sogar recht schnell. ob man das will (als urlauber) bleibt die frage. die anlage ist nun ja deutlich kleiner. der brand ist wohl sogar rüber auf die andere strassenseite gesprungen und hat dort auch einheimische hütten stark beschädigt. schon eine kleine katastrophe
zum Baobab als Alternative. Wir haben ja keinen vergleich aber das Baobab war defintiv gut. zwar urteilen manche auch schlechter darüber, können wir aber so nicht bestätigen. meckerer gibts wohl immer und deutsche standards darf man in kenia wohl auch nicht erwarten. es war bei uns sauber, ruhig, tolles essen mit wechselnen tollen themenabenden samt deko im restaurant. ganz wichtig...KEIN AI bändchen muss man tragen, eine wohltat. das die zimmer etwas gebrauchsspuren haben, können und müssen wir bestätigen aber es ist vollkommen ok. man ist eh nie im zimmer. zu unserer zeit waren keine typische AI Saufkumpels vorort. alles sehr ruhig, nett höfflich....absolut top. ein bewertung schreibe ich die tage mal. aber sie wird sehr sehr gut ausfallen. wiederholen würden wir das baobab irgendwann auf jedenfall. ein grossen nachteil spricht für uns dann doch gegen kenia als ziel. obwohl wir aus essen sind und in düsselorf losflogen dauert der ganzen spass der anreise 18 bzw 19std . rein entfernungsmässig kommt man in die karibik oder auf unserem favoriten den malediven bei fast gleicher distanz deutlich schneller. wir sind über istanbul geflogen und hatten dort 3 bzw 4 std. aufenthalt. auch der transfer von mombasa zum hotel kann 1,5 dauern. zurück wurden wir schon um 23 uhr vom hotel abgerholt obwohl der flieger erst um 4.00 hochging. samtag um 19uhr waren wir dann zurück in essen. ist eine heftige anreise. aber dennoch war es ein mega urlaub.
safari hatten wir in der massaimara. wir haben erfahren das im Tsvaro oder auch Amboseli die leute teils enttäuscht waren. aber das kann wohl immer so oder so sein. die migration lief bei uns auch vollen touren (lt. guides) vor lauter tieren haben wir kaum steppe gesehen. der hammer.
alles in allem ein mega urlaub. trotz einiger kleinen nachteile die reise zu 100% wert. vielleicht nicht jedes jahr, aber es gibt soviel zu sehen das 14 tage nicht reichen.
Situation der Hotels an der Türkischen Riviera
http://de.tradingeconomics.com/turkey/tourist-arrivals
Ums dir leichter zu machen, Maus, hier die Zahlen für die Türkei. Auf der Seite findest du noch viele weitere Informationen. Nutz sie mal.
Also ich sehe da nur einen Einbruch von 40 Prozent in den vergangenen Monaten. Oder mit anderen Worten: Die Zahl der Touristen hat sich fast halbiert. Und solche Zahlen haben sich ganz bestimmt nur mit den niedrigen Preisen, sowie dem Erschließen neuer Zielgruppen (z.B. Iran) erreichen lassen. Vor dem Embargo gab es keine touristischen Flüge vom Iran ans Mittelmeer. Jetzt lockt man dort die Touristen mit günstigen Angeboten und dutzenden Flügen (pro Tag). Denn irgendwo müssen die Airlines ja die ganzen Flugzeuge einsetzen. Generell sagt eine solche Statistik aber wirklich nur wenig über den tatsächlichen Zustand des Tourismus-Sektors aus. Gerade weil die Preise gesunken sind und auch die Leute weniger Geld in den Shops lassen dürften hier Einbußen von deutlich mehr als 50 Prozent die Realität sein. Oder mit anderen Worten: Ein paar volle Hotels, aber leere Taschen bei den Hoteliers.
Vor wenigen Tagen habe ich einen Bericht über den großen Basar in Istanbul gelesen. Da stehen schon über 600 Shops leer. Gegen Ende des Jahres dürfte der Leerstand auf 50 Prozent und mehr anwachsen. Ganz einfach weil viele Dinge auf Kredit finanziert wurden und die Ladenmiete für das komplette Jahr 2017 am Jahresbeginn fällig wird. Das läuft dort anders als hier in Deutschland. Und spätestens wenn die Tourismus-Saison in 2017 wieder beginnt wird man sehen welch einen Kahlschlag die letzten beiden Krisen-Jahre überall hinterlassen haben.
Ich fahre auch (noch) in die Türkei. Und das obwohl ich in den letzten Monaten wirklich nur knapp dem Boben-Terror entgangen bin den die türkische Regierung selbst zu verschulden hat. Allerdings bin ich persönlich z.B. nicht bereit im nächsten Jahr wieder die Preise von "vor zwei Jahren" zu zahlen. Da suche ich mir dann lieber andere Reiseziele. Vielen Touristen wird es wohl ähnlich gehen.
Attraktionen gibt es sowohl in der Türkei, als auch in Ägypten. Wobei man diese in der Türkei deutlich leichter alleine und ohne Hilfe eines Tour-Unternehmens erkunden kann. Dummer Weise sind die Attraktionen der Türkei aber nicht wirklich "türkisch", sondern basieren stets auf den Errungenschaften anderer Kulturen. Also der Christen (insbesondere der Armenier die ja bekanntlich Opfer des Völkermords der Türken wurden), der Griechen und der Römer. Alles von den Osmanen geraubt, zerstört oder sonstwie in Beschlag genommen. Restauriert zumeist nicht von den Türken, sondern von Archäologischen Instututen anderer Länder.
Und: "tote Korallen" sehe ich eigentlich nur immer in der Türkei. Das "Rote Meer" lässt sich absolut nicht mit dem kargen Mittelmeer vergleichen. Hier liegt Ägypten wirklich ganz klar vorne. Wer das nicht eingesteht, der ist mindestens auf einem Auge blind.
Fliegen RB-Mitarbeiter umsonst in den Urlaub???
Hallo Marcell,
es ist schade, daß Du offensichtlich nur schlechte Erfahrungen mit den Reisebüros gemacht hast. Fakt ist aber, daß ein Großteil der Kunden gar nicht diese kleinen Hotels und Geheimtipps wünscht.
Ich bin jemand, der sich sowohl, als auch wohlfühlen kann. An meine Kunden konnte ich aber bisher meine persönlichen Tipps nur dann verkaufen, wenn es sich auch um große Hotels gehandelt hat. Die kleinen werden oft abgelehnt. Zuletzt hatte ich auch wieder ein paar nette kleine Hotels vorgeschlagen. Ziele in einer Entfernung von nicht mehr als zwei Stunden waren gefragt. Gebucht haben die Kunden dann das Garden Resort Calabria.
Denn Du darftst nicht vergessen. Diese ****** sind so groß weil es auch das nötige Publikum dafür gibt. Nicht weil die Reisebüros diese unbedingt verkaufen wollen. Außerdem bieten sie auch unbestrittene Vorteile.
Ansonsten kann ich sagen daß es sicher etliche Angebote mit Ermäßigungen für die Reisebüros gibt. Meist sind das aber wirklich große Häuser, denn für die kleinen lohnt das nicht, oder die haben schon Ihre Stammkundschaft. Bei den Ermäßigungen sieht es aber so aus, daß die Differenz als geldwerter Vorteil versteuert werden muß, sofern es sich um einen privaten Urlaub handelt. Da ist dann als selbständiger oftmals ein normales Angebot, abzüglich der Provision günstiger.
Die wirklich gute Alternative ist es bei Veranstaltungen und Fachzeitschriften aller Art an Gewinnspielen teilzunehmen. Da kann wirklich mal ein gratis Urlaub, oder gratis Flug herausspringen. Das ist aber auch alles.
Inforeisen sind wirklich kein Urlaub. Auch wenn es sicher Reisebüromitarbeiter gibt, die das gerne so sehen wollen. Diese Damen und Herren, die sich aber durch die Arbeit auf einer Inforeise ********* fühlen, sind auch keine wirklichen Reiseverkaüfer und die werden auch nach 100 Inforeisen immer noch keine Ahnung vom Job haben. Daß es solche Leute gibt ist aber unbestritten.
Hinzu kommt dann noch, daß man sich vor allem als Selbständiger sehr genau überlegt, wohin man auf Inforeise geht. Denn wenn ich unterwegs bin, dann verdiene ich ja nichts. Also muß es sich schon rentieren. Nur mal so, daß Du ein Gefühl dafür bekommst, was ich in mehr als 10 Jahren mobiler Reisevertrieb (davon 9 Jahre in Teilzeit) schon "erhalten" habe:
Eine Inforeise nach Mallorca.
Einen Gratisflug nach Antalya.
Drei Tage inkl. Flug nach Toronto inkl. Besichtigungsprogramm.
Eine Woche all inclusive inkl. Flug an die türkische Riviera.
demnächst vermutlich:
Drei Tage Istanbul als Inforeise mit 89,- € Zuzahlung inkl. Besichtigungsprogramm und intensiver Schulung.
Also nicht gerade die Welt. Dazu kommt noch, daß ich bei meinem eigenen Urlaub zwischen 4,5 und 6% vom Reisepreis als Provision bekommen habe, diese aber dann wieder als Einnahme versteuern muß.
Alles in Allem also sicher deutlich weniger, als Du Dir so vorstellst.
Gruß
Berthold