4699 Ergebnisse für Suchbegriff Ibiza
4699 Ergebnisse für Suchbegriff Ibiza
Mykonos
... na dann kann ich ja gleich direkt an mein November-posting anschließen ...
Im Zuge der Anreise nach Naxos verbrachte ich also einige Tage im “Ibiza der Ägäis” .
Es wäre (zumindest bei der Heimreise) wohl auch ohne Übernachtung gegangen, doch wollte ich Mykonos ohnehin kennenlernen.
Von Wien nach Mykonos gehen einige Nonstop-Flüge pro Woche und weiter nach Naxos mehrere Fähren täglich.
Ich hatte erstmal für 2 Nächte das kleine Traditionshotel Matina direkt in der Altstadt gebucht – eine Oase der Ruhe, nur wenige Schritte von der Matogianni Street entfernt. Bin gleich nach Ankunft losgezogen, der Tag hatte noch fast 6 Stunden – da kommt man in Mykonos Town so ziemlich überall hin ... Klein-Venedig, Windmühlen, alter Hafen, und immer wieder enge Gässchen. Die besondere Atmosphäre der Altstadt hat mich total eingenommen ... habe mich im Gässchenlabyrinth regelrecht verloren (nicht verirrt) und mich dabei unheimlich wohlgefühlt.
Am nächsten Tag stand die “City Walk and Island Tour” am Programm. Obwohl schon am Vortag fast alles erkundet - die Infos und Tipps waren allemal interessant. Nach dem Stadtrundgang ging es per Bus quer über die Insel zur Kalafatis Bay, ins Dorf Ano Mera (bekannte Klosterkirche) und in den Ferienort Agios Ioannis … doch kein Ort hat mich so begeistert wie Mykonos Town.
Die Überfahrt nach Naxos mit der Champion Jet dauerte eine knappe Stunde, retour per Tera Jet. Die letzten 5 Tage meines Kykladen-Urlaubes verbrachte ich im Hotel Acrogiali in Platys Yialos (zu allen Hotels werde ich in den kommenden Tagen Bewertungen einstellen). Direkt am Strand, am schönsten Abschnitt, wo der Sand am feinsten ist, und erst das Wasser – ein Traum. Ausser zum Abendessen habe ich mich in der Anlage nur mehr barfuss bewegt. Die hoteleigenen Liegen habe ich frühestens am späteren Nachmittag benutzt, sonst habe ich es mir nach dem Schwimmen bzw. Strandspaziergang auf der Früstücksterrasse bequem gemacht.
Wenige Meter vom Hotel entfernt fährt mehrmals täglich das Bootstaxi ab – es legt an allen Buchten zwischen Platys Yialos und Elia an. Diese Strände sind meist ziemlich mit Liegen verstellt, besonders Paradise und Super Paradise. An der Elia Beach bin ich ausgestiegen - der Sand ist grobkörnig – beim Laufen rutscht man regelrecht weg.
Auch in anderer Richtung - nach Ornos, war ich mit dem Bootstaxi unterwegs, vorbei an der Nobelbucht Psarou, wo besonders viele Yachten ankern. Ornos hat mich nicht angesprochen, bin bald in den Bus nach Agios Ioannis gestiegen, wo es wesentlich entspannter zuging, der Ort hat mir schon bei der Inselrundfahrt gefallen. Für die Rückfahrt nach Platys Yialos ließ ich mir ein Taxi rufen (wie auch sonst erst mal die Bemerkung dass es nicht sicher sei eines zu bekommen), zahlte15€. Übrigens das Taxi vom Flughafen in die Stadt, sowie von der Stadt zum neuen Hafen kostete jeweils 10€ (es konnte nur 200m vom Hotel entfernt halten).
Die Bushaltestelle nur 2 Gehminuten vom Hotel Acrogiali entfernt, fuhr ich natürlich nochmals nach Mykonos Town. Da schaute ich dann auch wegen der Boote nach Delos. Da jedoch schon am Vormittag ziemlicher Seegang war und die Wind-Vorschau für die kommenden Tage eher mehr anzeigte, ließ ich es sein. Alleine schon weil mich Delos interessiert und ich auch nach Tinos möchte, muss ich wiederkommen.
Obwohl mir die Insel insgesamt nicht so besonders gefällt (vielleicht wäre das ohne dem zauberhaften Naxos dazwischen anders) - ich spürte eine eigenartige Anziehung und fühlte mich wohl. Dass ich von Mykonos Town begeistert bin und meinen Aufenthalt genossen habe, ist ja wohl durchgekommen
Hotelbewertungen - Manche wissen echt ne was sie wollen
ich habe mir alle beiträge durchgelesen, ich kann nur ergänzen, dass die großen hotelbewertungsportale auch bei den hoteliers bekannt sind und da wird auch sehr gerne von diesen öfters sehr positiv bewertet.
außderdem hat jeder andere erwartungshaltungen von einem urlaub bzw. kann ich mich noch genau erinnern als ich das erste mal in ibiza in einem 2 stern hotel auf urlaub war, das zimmer hat muffig gerochen, die betten waren durchgelegen dass ich kreuzschmerzen hatte, das wasser von der wasserleitung im zimmer hat gestunken und das essen war unter aller würde - damals war ich jedoch trotzdem begeistert von diesem hotel, jedoch heute, da ich schon sehr viele urlaube hinter mir habe, würde ich nicht mal geschenkt in dieses hotel fahren.
ich habe mir auch die ganzen "schwindelbegriffe" von den reiseveranstalter angeeignet, z.b was heißt meerblick und meerseite, schöner naturstrand und die ganzen begriffe wie sie alle heissen, damit kann man schon vieles über das hotel erfahren, ausserdem sehe ich mir mit googe earth die insel bzw. die gegend an wo das hotel sich befindet, da sehe ich dann schon ob das hotel einsam steht oder ob dort was los ist.
auch gibt es in den hotels verschiedene zimmerkat. bzw. gibt es "meistens" bei billigen veranstaltern halt auch dann die billigeren zimmern bzw. die schlechteren zimmern, habe selber schon sehr oft diese erfahrungen gemacht, darum kommt es auch immer wieder bei dem selben hotel zu unterschiedlichen bewertungen.
auch die reiseveranstalter drücken bei den hoteliers die preise wo sie nur können, auch dies macht sich dann im service bemerkbar, der hotelier entläßt personal und die müssen mehr arbeiten und können sich nicht mehr so den gästen zuwenden und alles muss schneller gehen bzw. leidet auch darunter die qualität der speisen, es wird vermehrt billiger gekocht bzw. billigere zutaten genommen.
ich habe auch die erfahrung gemacht, wenn ein hotel z. b. ein 3 sternhotel sich hauptsächlich über aktionsangebote verkauft, leidet fast immer die qualiät in allen bereichen, ich bin schon ein paar mal in so ein hotel gefahren was sich nur über aktionen verkauft hat, ich habe gar nicht gewusst wie schlecht so ein 3 stern hotel überhaupt sein kann, vor allem beim essen habe ich die aktonstarife bemerkt, wobei ich dann wieder ein 3 stern hotel vom katalog gebucht habe, wo man kein aktionsangebot gesehen hat, dort war das service und das essen wunderbar und das buffet war traumhaft inkl. der qualität der speisen.
auf was ich jedoch jetzt achte, ist die zusammensetzung der gäste in dem hotel was ich buche, denn ich war mal in einem hotel in der türkei und das war ein "russenhotel", wie sich die aufgeführt haben in dem hotel, das möchte ich nicht mehr erleben, gegessen haben sie wie die "wilden", am buffet teilweise mit den fingern genommen die speisen, am tisch gegessen wie die "vorfahren", und "gesoffen" das ich mich wunderte dass sie nicht umgefallen sind, darum informiere ich mich vor dem buchen eines hotels welche veranstalter das hotel hat, auch bei hotels wo engländer bzw. irländer hauptsächlich sind bin ich vorsichtig, da ich auch hier viele negativen erfahrungen gemacht habe.
also bitte nicht vergessen: wenn ihr EUR 199,-- für ein 5 sternhotel inkl. flug bezahlt, wird es sicher nicht das traumhotel sein, denn wie schon ein vorposter geschrieben hat, ein wirkliches 5 sternhotel, da kostet oft eine nacht soviel und nicht diesen betrag der für eine woche ist
Ü 25 / Ü 30 - PARTYURLAUB Europa
Hallöli!
Hab mich bereits durch die 29 Seiten Partyurlaub durchgefressen, aber noch keine passenden detaillierten Antworten gefunden... Gesucht wird ein Partyurlaub für uns 25-40jährigen Jungs (fast, aber noch nicht ganz im Kegelclubalter ) nach folgenden Kriterien (glaube wir sind nicht die einzigen
):
Hat jemand positive/negative Erfahrungen gemacht? Alle Partyorte-Erfahrungen in Europa sind willkommen....
-Urlaubsort:
- Monat:
- Alter (von/bis/Durchschnitt):
- % Anteil deutschsprachiger Urlauber :
- % Anteil Männer-Frauen:
- Urlaub gut/schlecht/WARUM?:
Hab ja schon einige Urläube hinter mir. Hier ein paar Beispiele für Gleichgesinnte/Infohungrige meiner Urlaubserfahrungen:
- Urlaubsort: GC, Playa del Ingles, Hotel Buenavetura:
- Monat: august
- Alter (von/bis/Durchschnitt): 19-25
- % Anteil deutschsprachiger Urlauber: 80 %deutsch, außerhalb hotel 50:50 dt./engl.
- % Anteil Männer-Frauen: 60:40 ...ging also einigermaßen, sonst ist oft schlechter;-)
- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: alles genial, als ich vor 15 Jahren zum 1. mal da war und auch so Jung war , war aber schon 8 Mal...wo gibts genau so was für ältere?
-Urlaubsort: Türkei Robinsonclub Camyuva
- Monat: 5 Mal im Juni "Wellfitwoche", auch einmal Mai
- Alter (von/bis/Durchschnitt): Ü 40 , Schnitt 45+, kaum U 40s.
- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : alle deutschsprachig
- % Anteil Männer-Frauen: 50:50 (aber vergleichsweise wenig hübsche frauen)
- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: super, viel singles, aber Alter bissi zu hoch. Party endet zu früh. langweilige nachgespielte musicals (schon überall u zu oft gesehen, party wird am höhepunkt /22 Uhr) dadurch unterbrochen, danach is nimmer so viel...
immer wieder gerne, aber gern halt au mal was anderes...
-Urlaubsort: ibiza stadt und playa den bossa
- Monat: august
- Alter (von/bis/Durchschnitt): 18-35 . schnitt 22-26.
- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : wenig, ca. 10-15 %!!viel engl/holl./spanier.
- % Anteil Männer-Frauen: 60:40 ganz ok.
- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: unterhaltung nur in englisch, nur holl u engl mögen die deutschen leider net ganz so, haben uns dann als schweden ausgegeben, dann wars besser:-) ....ohne witz!!
-Urlaubsort: malle, cala ratjada
- Monat: august
- Alter (von/bis/Durchschnitt): 18 - 40, viel U 25, schnitt 23. Eine disse mit Ü30.
- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : 70%deutsch
- % Anteil Männer-Frauen: 50:50 ganz gute quote
- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: super, allerdings viele um die 20 J., wenig ältere, im september ältere, aber kegelclubathmosphäre und nimmer so viel los...
-Urlaubsort: ballermann
- Monat: august
- Alter (von/bis/Durchschnitt): 16 - 50. schnitt 25-30.
- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : fast alle
- % Anteil Männer-Frauen: 70:30. viel männer. anderer monat besser???
- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: witzig und gut aber halt viel typen
-Urlaubsort: kreta, chersonissos
- Monat: juli
- Alter (von/bis/Durchschnitt): 18 -30, schnitt U 25
- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : 25%. viel holländer
- % Anteil Männer-Frauen: 60:40 normal
- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: die holländer mögen keine deutsch,ist komischerweise echt so und bestätigt sich immer wieder.
-Urlaubsort: lanzarote, robinsonclub jandia
- Monat:juli
- Alter (von/bis/Durchschnitt): Ü40 (niemand unter 40 außer uns)
- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : 70 %
- % Anteil Männer-Frauen: 50:50
- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: obwohl wir in der partywoche waren, nur alle 2 abende bissi party, sonst nix los. nächster ort p.d. carmen ist 30 km weg.....hohes alter....
-Urlaubsort: bulgarien, goldstrand
- Monat: anfang august
- Alter (von/bis/Durchschnitt): 17-30, viele U 25 , schnitt eher um die 22.
- % Anteil deutschsprachiger Urlauber : max. 25%. sonst russen, engl., holl.
- % Anteil Männer-Frauen: 60:40 normal
- Urlaub gut/schlecht/WARUM?: war ganz nett, viel junge U25 halt und relativ wenig deutschsprachige. ....sonnenstrand nach diesen kriterien besser???
insbesondere nach diesen Kriterien würde mich interessieren:
-Kazantip-Party auf der Krim im August,
-Sonnenstrand
-Türkei Alanya, Side, Bodrum
-Mykonos (überwiegend schwule?)
-malle im juni oder juli (anders wie im august?)
oder wer weiß was wie Playa del Ingles (Buenaventura) früher für Ü25 er
oder robinsonclub camyuva für U 40 er ......
schwierig was neues zu finden was
Partyurlaub 2015
Servus Leute
ich weiß es noch etwas früh aber man kann ja nie früh genug anfangen sich zu erkundigen.
ich bedanke mich im Voraus recht herzlichen bei allen die mir produktive Tipps, Hilfe und Ratschläge geben Und die sich auch die Zeit nehmen alles zu lesen.
Ich hoffe das hier auch andere Hilfe finden werden und ihrer Entscheidung leichter treffen können.
ich habe viel hier im Forum und im Internet gestöbert. Es gibt echt sehr viele gute partyurlaubsorte. Da fällt einem die Entscheidung echt nicht leicht.
ich weiß auch noch nicht so richtig wo ich beginnen soll
ich fang vielleicht erstmal mit den Kriterien an:
- mein Kumpels und ich würden eher vorziehen uns ein Haus zu mieten, weil man einfach freier ist (bzgl bekanntschaften mitnehmen und man mehr für sich ist und kann mehr die Sau raus lassen) haben aber kein Problem ins Hotel zu gehen
- Preis/Leistung sollte stimmen, da ein par Studenten dabei sein werden und die ja bekanntlich nicht ganz so viel Geld haben (daher Ibiza eher weniger obwohl ich da gerne mal hin will)
- es sollte genug Abwechslung an Clubs/Bars/strandpartys/etc. vorhanden sein und auch nicht nur ballermannstyle
- ein vernünftiger strand
- es sollte da nicht nur Kinder rumrennen, sprich nichts unter 18
- es sollen hauptsächlich u30 leute da sein (in cala ratjada hab ich gesehen ist das überwiegende Publikum ü30, zumindestens sah es bei Facebook so aus)
- gemischtes Publikum (damit meine ich auch gemischt, nicht 3000 deutsche und vll 30 Österreicher dazwischen), also ruhig Engländer, Russen, Deutsche, Skandinavier, Österreicher, etc.
- wenn möglich eine gesunde Mischung an Frauen und Männer also maximal 40:60 (Frauen:Männer)
- sollte vielleicht im euroraum sein, damit man kein stress hat Geld zu wechseln, ist aber kein muss
Dann habe ich noch ein par Fragen:
1. wie sind so eure Erfahrungen mit Engländern und Russen in solchen partyecken?
2. habt ihr Erfahrungen mit Häusern mieten in solchen Ecken?
3. gibt es noch weitere orte als die ich gleich aufzählen werde, die in unser Muster passen?
4. wann ist so Hochsaison? Juli/August?
ich habe mir folgende partyecken mal angeschaut und sie sortiert. Aber vielleicht gibt es ja auch noch was, was ich übersehen habe.
1. ayia napa (Zypern): muss wohl richtig rund gehen da, viele Möglichkeiten, Passage gem. Forenregeln entfernt.
2. malle: ist ja schlechthin die partyhochburg, aber wie sieht es da jetzt aus mit partymachen? Sind da noch immer richtig viele pratysüchtige? Es gibt doch immer mehr regeln/Gesetze die das partymachen dort vermießen, zB nicht mehr in der Öffentlichkeit trinken!? Gibt es da wohnungen die zwischen dem ballermann und Palma liegen, aber dichter am ballermann?
3. Kreta:Passage gem. Forenregeln entfernt.
Also das sind so meine top 3, die anderen sind gleichauf und sind knapp hinter den top 3, aber nicht aus dem Rennen. Wie gesagt vielleicht habe ich was übersehen und weiß es einfach nicht.
Gran Canaria und calella: sind wohl eher ruhiger partyecken aber es geht trotzdem ab. Calella fahren wohl viele u18 hin. Ist das richtig!?
Alanya (Türkei): muss wohl gut sein, aber ist halt wieder mit Geld umtauschen verbunden und hab nicht so viel darüber gefunden.
Sonnenstrand und goldstrand (Bulgarien): hier sind viele Meinungen gespalten, die einen sagen der Strand ist gut die anderen sagen sehr ist gut. Wobei beim goldstrand es so ist, das er von den partyecke her kleiner ist als der sonnenstrand und auch nicht ganz so viel los ist
Siofok (Ungarn): bisschen was drüber gelesen aber wirklich nicht viele Infos.
Rimini (Italien): nur mal von gehört aber null Infos
Kroatien: null Infos
Lloret fällt aus, da wir alle da schon auf abifahrt waren und ich ungerne an den gleichen Ort nochmal fahren möchte, obwohl es da gut war.
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen dank schonmal für eure Hilfe hier.
Zypern, Dome Beach Resort
Hallo Sabrina,
das wäre echt nett, wenn Du ein paar Infos weitergeben könntest, werde mich dann nochmal melden.
vielleicht ein bisserl zu Deiner Beruhigung bzgl. Nachtleben ein Auszug aus der Internetseite des Tourismusverbandes Zypern:
Unterhaltung und Nachtleben
Den Nachteulen aller Couleur macht Zypern die Wahl des Vergnügens nicht leicht. Da gibt es die traditionelle Unterhaltung – Volksmusik und Volkstänze – in unzähligen Tavernen und Restaurants, in Städten genau so wie in Dörfern. In den Tavernen wird eine Fülle verlockender einheimischer Speisen angeboten, und kein Besucher geht ohne Dessert. Es macht Spaß, die schönen Sitten und Gebräuche des alten Zypern kennenzulernen – und sie zu genießen.
In Lemesos (Limassol) und Lefkosia (Nikosia), Larnaka und Pafos gibt es eine Menge Nachtclubs, vor allem aber in Agia Napa. Das ist ein Urlaubsort im Osten von Zypern, bekannt als internationaler Treffpunkt von Clubs und Cliquen, allgemein beliebt wegen seiner „British House Garage Sounds“, wegen der guten Nachwuchs-DJs und der tollen Atmosphäre. Hier geht die Post erst spät ab, gegen Mitternacht, es sei denn, der Club verfügt auch über ein Restaurant oder Cafe.
Hier noch ein anderes Beispiel von der Langescheidt-Seite:
Special: Von Club zu Club in Agia Napa
Britannien ist eine coole Insel, aber mit kaltem Wetter. So machte sich die Londoner Szene im Sommer ans Mittelmeer auf, um sich dort heißen Rhythmen hinzugeben. Mit dem Aufstieg von UK-Garage zur angesagten Massentanzmusik errang das an der Südostspitze Zyperns gelegene Agia Napa den ersten Platz in der Liga der mediterranen Party-Ferienorte und ließ dem bislang führenden Ibiza das Nachsehen. Dessen sind sich jedenfalls Englands Trendmagazine absolut sicher, und selbst die ehrwürdige BBC übertrug im Millenniumssommer eine Party-Nacht live aus Agia Napa. Mit der üblichen Verzögerung entdeckte dann auch die kontinentaleuropäische Szene den neuen Stil mit seinen schwungvollen Breakbeats - und damit die Partystadt Agia Napa. Längst hat sich der Ort deshalb von einem ruhigen Fischerdorf zur unumstrittenen Nummer eins in Sachen Nachtleben auf Zypern entwickelt, beliebt vor allem bei jugendlichen Urlaubern aus Deutschland, Großbritannien und Skandinavien.
Partyhauptstadt des Mittelmeers
Szenegrößen wie DJ Luck, das Dreem Teem oder gar MJ Cole alias Matt Coleman, der manchen als Erfinder des UK-Garage gilt, verbringen den Sommer in Agia Napa und stehen dort hinter den Plattentellern und Mischpulten. Auf ihren Spuren bevölkern von Juni bis September allabendlich bis 30 000 Jugendliche die Gassen, Plätze, Kneipen und zwei Dutzend Clubs des einstigen Fischerdorfes. Die Party beginnt in den Pubs und Bars um den Seferis-Platz, verlagert sich nach Mitternacht in die Clubs und endet oft genug in wilden Strandfeten, die bis lange nach Sonnenaufgang dauern. Die großen Clubs wie P’zazz, Kool oder Castle sind allesamt im Ortszentrum und von Juni bis September tgl. 1–5 Uhr geöffnet. Der Club Insomnia, 4 Leoforos Nissi, lädt gar erst ab 4 Uhr morgens zum "quality chillout" mit "happy sunshine music". An Eintrittsgeld muss man 5–10 CP rechnen, bei Gastspielen der Star-DJs auch mehr.
Sex ‘n’ Drugs?
Außer Moët et Chandon als prickelndem Begleiter ebensolcher zur Schau gestellter Erotik fließen auf den Partys auch reichlich Wodka und besonders das vergleichsweise preiswerte Bier. Doch im Unterschied zur Szene auf den Balearen ist Agia Napa weitgehend frei von illegalen Rauschmitteln. Zu streng sind die Kontrollen der Polizei, die sich bei der Drogenfahndung auch auf die Tipps ihrer "informellen Mitarbeiter" unter dem Reinigungspersonal der Hotels und Pensionen verlässt. Ärger bereiten den Behörden eher Schlägereien oder jene allzu freizügigen Paare, die sich öffentlich und unter dem Beifall der Zuschauer verlustieren. Mit den über die Piazza dröhnenden Beats konkurriert die mächtige Stimme von Pater Papageorgiou, dessen allabendlich über die Lautsprecher der Kirche ausgestrahlten Gebete dem lasziven Treiben Contra bieten.
hört sich nicht gerade nach langweiligem Nachtleben an
ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig beruhigen und habe dabei nicht gegen irgendwelche Forumsregeln verstossen...
LG, jessamyn
User-Gedichte !
Unser Urlaub ist schon längst vorbei
wir war'n mal wieder in der Türkei
aber nicht in Belek, woanders kriegt man auch sein Geld weg.
Nun arbeite ich schon wieder seit einigen Wochen redlich,
vielleicht gibt's noch einen Kurztrip nach Venedi(ch)g,
eventuell aber auch nach Bayern, da könnte man mal so
richtig feiern.
Leider ist das Wetter da aber nicht so toll,
da packt mich schon der nächste Groll,
es wär ja möglich, dass es tut blitzen und donnern,
deshalb fahr ich doch besser nach Mecklenburg-Vorpommern.
Ach Quatsch, auch dort ist's Klima grad zum Tröten und
kleidungstechnisch bin ich dann in Nöten.
Ich möchte nicht so viel Gepäck,
beim Schleppen wird man ja ganz jeck,
nur wenige Sachen und die Flöte,sowie einen Gedichteband von Goethe,
zwar würd ich gerne mitnehmen meine Harfe und damit an die schöne Algarve,
jedoch ist die Harfe doch zu groß und das Reiseziel führt mich nach Kos?
Es dürfte auch Dalmatien sein, da war ich noch nie, da kennt mich kein Schwein
in dem schönen Ort Tucepi ginge ich in's Meer , aber nur bis zum Knie.
Hingegen wär's auch schön auf Thassos, meine Metzgersfrau gab mir den Anstoß.
Die ist von dort, sie find's da karg und schwärmt deshalb von der Steiermark.
Klar, ist's dort auch schön, da muss man mal hin,
jedoch bin ich lieber am Atlantik, zum Beispiel in San Augustin.
Das liegt auf Gran Canaria, brauchst keine Impfung gegen Malaria.
Das Impfen macht mich nämlich kiebig, deshalb war ich noch nie in der Karibik.
Ob Playa Dorada oder Playa de Palma.......was macht mandenn da, spielt man dort Halma?
Auf Mallorca sicher nicht, da fallen andere Dinge ins Gewicht.
Jedenfalls nur nicht zum Ballermann, bin ja eine Frau und deshalb kein Mann,
damit ich nicht in Versuchung komm,
fahr ich weiter, bis Porto Colom.
Unvermittelt fällt mir jetzt noch ein, warum soll's nicht mal Fuerteventura sein?
An der Costa Calma war auch schon Nachbar Fritz mit seiner Alma.
Die Costa Brava sei ebenfalls bedacht, da kommt man mit dem Auto hin in nur einer Nacht.
In Rosas schmeckt der Fisch sehr lecker und frisches Brot dazu, vom Bäcker.
An der Costa Blanca habe ich einen Freund, hab grad neulich von ihm geträumt.
Bei ihm, am Hafen, in seinem Ort, da fahren die Schiffe hintereinander fort.
Mit dem Schnellboot gelangt man sogleich nach Ibiza, das ist kein Witz und auch nicht bizarr.
Nach Ankunft auf der Insel bist du happy und hossa, nichts wie hin, zu der Playa d'en Bossa.
Och nö, jetzt kommt im Radio griechische Musik,
da werd ich melancholisch, trink gleich einen Ouzo, hick........
ich seh vor meinen geschlossenen Augen Chalkidiki,
rieche den Knoblauch im Zatziki,
denk dabei an Ouranoupolis,
mach die Augen wieder auf, was soll das Geschi....
und wenn ich so in den Himmel seh,
da fällt mir ein, wie schön wär's jetzt am Gardasee,
am See sitzend mit einer Apfelsine, am liebsten dies in Malcesine.....
das Fernweh packt mich nun gänzlich, bin komplett im Reisefieber,
mach deshalb den Fernseher an und streck meine Glieder,
sehe den Goldstrand im Bulgarien-Land....nun ist aber Schluß,
die Träumerei hat nicht Fuß und nicht Hand.
Oder vielleicht doch, weil der nächste Urlaub gut geplant will sein,
darum schau' ich täglich bei Holidaycheck rein
und lass' das „in die Ferne schweifen“ nicht sein.
Man gönnt sich ja sonst nichts-------[size=14px][color=#ff0000]Ende des Gedichts!
[/size]
[/color]
MALLORCA INSIDE
Die mallorquinische Sprache
‘Mallorquin’ ist ein Dialekt vom katalanisch (Sprache diein Katalonien – Provinzen Barcelona, Tarragona, Lleida und Girona gesprochen wird), mit anderer Gramatik und anderem Wortschatz als das ‘normale’, kastilische spanisch das in ganz Spanien gesprochen wird. In Spanien gibt es 5 autonome Regionen (den deutschen Bundesländern gleichkommend) die offiziell zweisprachig sind: Katalonien, Valencia und Balearen (hier spricht man ausser ‘spanisch’ katalanisch), das Baskenland (hier spricht man baskisch - ‘euskera’ ) und Galizien (hier spricht man galizisch). In diesen ‘Bundesländern’ sind gesetzlich alle offiziellen Dokumente, Formulare und Schriftverkehr mit den Behörden in den zwei offiziellen Sprachen dieser ‘Bundesländer’. In der Praxis sieht das aber etwas anders aus.
Der katalanische Dialekt auf Mallorca nennt sich “mallorquin”, der Dailekt der auf Ibiza und Formentera gesprochen wird nennt sich “ibizenco”, auf Menorca spricht man “menorquin“. Das ‘mallorquin’ auf Mallorca hat je nach Zone/Gebiet verschiedene, klar zu erkennende Akzente. Mallorquin spricht man auf der Insel seit der Eroberung der Inseln durch das Königreich Aragon (das spätere Spanien) in 1229. Durch die Besetzung Menorcas durch die Engländer im 18. Jahrhundert haben sich im menorquin ‘vermenorquiniserte’, englische Ausdrücke eingeschlichen (Kreide auf englisch ist ‘chalk’, auf menorquin “xoc”, Schraube auf englisch ist ‘screw’, auf menorquin “escrú”, zum Beispiel).
Viele eingefleischte Mallorquiner finden es gar nicht ustig dass mallorquin ein Dialekt von katalanisch sein soll. Sie bestehen darauf dass mallorquin eine eigene Sprache ist. Genau so wiederstrebt es ihnen dass die Katalanischen Politiker die die Unabhängigkeit von Spanien anstreben, keine Gelegenheit ungenutzt lassen immer wenn es um die Unabhängigkeit Kataloniens geht, im selben Atemzug immer die Region Valencia und “die Inseln” mit einzubeziehen, und in vielen Fällen auch die französische Region Languedoc in der auch katalanisch gesprochen wird (so ähnlich passiert das auch im Baskenland).
Wie schon erwähnt, sind die Balearen offiziell zweisprachig. Laut ‘Statuten’ der Balearen (eine Art Grundgesetz der Balearen) haben alle Einwohner der Inseln das Recht (nicht die Pflicht), beide Sprachenzu kennen und zu sprechen. In der Praxis ist das eine Achterbahnfahrt je nachdem wer zu einem gewissen Zeitpunk an der Regierung (auf den Balearen) ist. Theoretisch haben alle Bürger der Balearen das Recht die Schulsprache ihrer Kinder wählen zu können, in der Praxis hat man die Wahl zwischen katalanisch und katalanisch, will heissen, es gibt keine öffentlichen Schulen in denen die Schulsprache spanisch ist.
Und das ist mit unzähligen Schwierigkeiten – und Streit – verbunden. Lediglich geschätzte 40% der Einwohner der Balearen sind ‘echte’ Mallorquiner (seit Generationen), alle anderen sind zugewandert entweder vom spanischen Festland oder vom Ausland (20% sind ausländische Einwanderer). Es sei denn die Kinder dieser ‘nicht-Mallorquiner’ sind auf der Insel geboren und/oder aufgewachsen müssen sie eine Schule besuchen deren Sprache sie nicht sprechen (und nicht verstehen). Aber auch Erwachsene haben Probleme: es sei denn man spricht katalanisch kann man in keiner Behörde arbeiten. Offizielle Schreiben vieler Ämter sind ausschliesslich auf katalanisch verfasst (zum Beispiel Strafzettel vieler Gemeinden, Mitteilungen vieler Behörden, etc.) mit den damit verbundenen Verständnisproblemen der ‘nicht-Mallorquiner’. Und dann gibt es die ganz sturen Einheimischen die –egal mit wem, einschliesslich Ausländern – darauf bestehen nur katalansich/mallorquin zu sprechen. Teilweise unverständlich und nicht unbedingt nachvollziehbar.
Um den Streit der Sprache zu lösen hat sich die jetztige Regierung etwas ganz ‘schlaues’ einfallen lassen (und ist damit vom Regen in die Traufe gekommen). Ein neues Schulgesetz, TIL (Tratamiento Integral de Lenguas / Umfassende Sprachbehandlung) genannt. Demzufolge müssen alle öffentlichen Schulen stufenweise anfangen den Schulunterricht in 3 Sprachen zu erteilen: spanisch, katalanisch und englisch (nicht als Sprachunterricht, das auch, sondern ALLE Fächer). Die Lehrer – und teilweise die Schüler – streiken, man geht auf die Barrikaden, dieses Gesetz ist sogar vor Gericht gelandet. Es gibt nicht genügend Lehrer mit ausreichenden Englisch kenntnissen, trotzdem unterrichten sie ihre Fächer auf‘ 'englisch’. Es ist nicht schwer sich dieses Chaos vorzustellen. Und ein Ende dieser Situation ist noch nicht in Sicht. Möglicherweise gibt es Neuigkeiten in dieser Richtung nach den Wahlen im Mai, denn dann werden wahrscheinlich andere an die Regierung der Balearen kommen.
Viele meinen dass man mit dem Abtreten von Kompetenzen (z. Bs. das Gesundheitswesen oder die Erziehung) an die Autonomen Regionen entschieden zu weit gegangen sei, denn spanische Bürger in Andalusien haben eine andere Erziehung (und gesundheitliche Pflege) als die Bürger in Galizien oder auf den Balearen.
Reisebericht Menorca
Hallo ,
ich habe mal einen Reisebericht über Menorca geschrieben - vielleicht hilft er ja dem einen oder anderen weiter
Bienvenidos a Menorca ,
Willkommen auf Menorca !
Von Deutschland aus ist man in ca. 2 Stunden auf Menorca , der `kleinen Schwesterinsel` Mallorca`s .
Menorca ist die östlichste Beleareninsel und bloß 702 Km² groß.
Die Distanz zu Mallorca beträgt lediglich 18 Seemeilen durch den Kanal von Menorca , deshalb kann man die `Große Insel` auch manchmal von der Nordküste aus sehen.
Auf Menorca kommen morgens die ersten Sonnenstrahlen Spaniens an.
Mit einer Durchschnittstemperatur von 16 - 17° Grad und ca. 2450 Sonnenstunden im Jahr ist das Klima mediterran.
Die höchste Erhebung der Insel ist der Monte Toro mit 358 m - nicht gerade sehr hoch , aber man kann von dort die ganze Insel überblicken.
Die im Süden erhöht gelegene Hauptstadt ist Mahon , dort befindet sich auch der gleichnamige Flughafen und der zweitgrößte Naturhafen der Welt ( ca. 6 km lang ) .
Beeindruckend ist eine Hafenrundfahrt durch denselbigen , wo man am Ufer diverse historische Gebäude bestaunen kann und kleine Inseln passiert , u.a. die Quarantäneinsel , auf die die Kranken von 1817 - 1917 `verbannt`wurden.
Am Ende befindet sich die Halbinsel La Mola mit gleichnamiger Festung.
Oft wird der schöne Hafen auch von dem Traumschiff angelaufen.
Die ehemalige Hauptstadt Ciutadella , die von Mahon im 18. Jahrhundert abgelöst wurde ,(im Westen der Insel) hat aber auch einen sehr schönen , lang in die Stadt gestreckten Hafen.
Es gibt eine interessante Promenade , an der sich Restaurants und Bars aneinandereihen.
Ciutadella ist größer als Mahon und bietet eine schöne Altstadt.
Menorca hat eigentlich bloß eine `richtige` Hauptstraße ; die führt von Mahon nach Ciutadella - einmal quer durch die Mitte.
Es gibt keine richtige Küstenstraße , die einmal um die Insel führt ;
Man muß immer wieder auf eine größere ( Haupt-) Straße um von Ort zu Ort zu gelangen.
Da die Insel aber klein ist , macht das nicht so viel aus.
Auch kilometerweite Strände wird man vermißen -> außer in Son Bou gibt es vornehmlich kleine Buchten.
Der schöne Strand in Son Bou , der durch ein Naturschutzgebiet vom Ort getrennt ist , ist ca. 4 km lang.
Wer gerne morgens unterwegs ist , sollte sich das Naturreservat Albufera Es Grau ansehen ,die dortige Flora und Fauna sind auf jeden Fall einen Besuch wert!
Der beste Weg , die Insel zu erkunden , ist meines Erachtens das Auto ( das würde ich schon von zu Hause aus buchen , da es auf Menorca sehr teuer ist ) .
So kann man z.B. auf einer Inselrundfahrt schöne Strände und Orte ansteuern - wenn man sehr gut zu Fuß ist , gelangt man an wunderschöne , menschenleere Buchten wie z.B. Cala Trebaluger oder Cala Fustam .
Dort sieht man türkis schimmerndes Wasser , was schon fast einen karibischen Eindruck vermittelt.
Auch das Dorf Binibequer Vell lohnt sich anzuschauen ; alle Häuser sind schneeweiß und mit üppigem Blumenschmuck versehen - das sieht wunderschön aus.
Ein anderer Höhepunkt war die Cova d `en Xoroi , eine in den Felsen gebaute Höhlendisco mit Naturbalkonen direkt über dem Meer.
Man kann die Disco sowohl am Tag , als auch am Abend besuchen - ich habe noch nirgens etwas ähnliches gesehen.
Als wir durch Zufall durch Fornells fuhren , gerieten wir mitten in ein Biker - und Oldtimertreffen , welches einmal im Jahr dort stattfindet.
Unglaubliche Fahrzeuge haben wir dort gesehen.
Die Leute kommen aus verschieden Ländern per Schiff dorthin.
Was uns auch sehr beeindruckt hat , ist das tradizionelle Reiterfest - es startet am 23. Juni in Ciutadella und endet am 09. September in Mahon.
So etwas habe ich vorher auch noch nie gesehen - da werden koplett geschmückte Pferde von ihren schwarz-weiß gekleideten Reitern durch enge Gessen `getrieben` und von den Reitern selber oder den umstehenden Menschenmassen zu diversen Kunststücken animiert.
Hierbei kann es aber auch mal gefährlich zugehen , wenn die Pferde `auf zwei Beinen gehen ´ und aufgescheucht werden.
Da sollte man nicht allzu nah sein.
Jedes Jahr gibt es Verletzte bei diesem Spektakel.
Aber aus `sicherer Entfernung´ betrachtet , lohnt es sich auf jeden Fall dabei zu sein.
Wer sich für Menorca entscheidet , sollte aber noch wissen , daß die Insel wesentlich ruhiger ist , als z.B. Mallorca oder Ibiza !
Wenn man Essen geht , sollte man nicht in die typischen Touristenrestaurants gehen , sondern lieber dorthin , wo die Menorquiner auch essen - man bekommt inseltypisches Essen und es ist auch noch günstiger.
Einkaufen waren wir im Industriegebiet , dort ist es auch wesentlich günstiger , als in den ( Hotel-) Supermärkten.
Wer gerne etwas typisch menorquinisches mit nach Hause nehmen möchte , der könnte den Queso de Mahon oder / und die Sobrasada wählen!
Benidorm (Costa Blanca)
@nadine, Benidorm ist neben Lloret wahrscheinlich die Partystadt auf dem spanischen Festland. Es gibt insgesammt 3 Buchten. Für euch wichtig wird die Levante Bucht sein, denn dort ist die Promenade mit vielen Bars, Hotels, Geschäften und Beach-Discos. Die eigentlichen Großraumdiscos liegen alle nebeneinander an einer Straße die etwas im landesinneren liegt. Für 5-10€ kommt man allerdings mit dem Taxi sehr gut vom Playa de Levante zu den Discos. Von einigen Hotels gehts auch zu Fuß, würde ich aber nicht ausprobieren, da die Straße ein Zubringer zu der Nationalstraße ist und daher stark und schnell befahren. Außerdem kann man in ganz Benidorm für 1.30 pro Person und Fahrt in die LLorett-Busse einsteigen. Bezahlt wird beim Einstieg. Damit kann man sich schnell und relativ billig durch die Stadt bewegen.
Außerdem ist die Altstadt zu empfehlen, 1. kann man dort gut shoppen und 2. gibt es dort noch viele spanische Bodegas. Geht bis nach ganz oben auf die Klippe, denn dort gibt es jeden Abend Stände an denen Schmuck u. ä. verkauft wird. (Leider) ist Benidorm schon relativ englischlastig. Das sieht man auch an den ganzen Bars, die fast alle die Premierleague und Fish 'n' Chips anbieten.
Die Kriminalität gibt es natürlich auch in Benidorm. Ich fahre seit 1993 jedes Jahr, teilweise auch mehrmals im Jahr nach Benidorm und mir wurde einmal, noch in den 90ern das Portmonaie gestohlen. Man muss schon aufpassen, aber das wird in jeder Touristadt so sein. Hüten sollte man sich vor den ganzen Spielern auf der Promenade. Wenn man sich das mal 10 min anguckt, dann hat man sehr schnell gesehen wer immer gewinnt und wer immer verliert. Der Gewinner haut dann mit dem Spieler gemeinsam ab wenn die Polizei kommt und der Verlierer ist dann immer der Touri. Falls man mal auf einem der Wochenmärkte shoppen geht sollte man natürlich auf die Handtasche aufpassen. Dort sind Langfinger unterwegs. Dafür sind die Märkte das was in der Türkei die Basare sind. Es gibt zwar nicht mehr viele Plagiate, aber man kann immer noch Schnäppchen machen. Dabei wichtig immer handeln. Wer mehr als 3/4 des geforderten Preises bezahlt ist selber schuld. Zur Not einfach zum nächsten Stand gehen, entweder der hat genau das gleiche im Angebot oder aber der Händler des ersten Standes wird euch hinterlaufen und auf euren Preis meistens eingehen.
Wenn ihr mal so shoppen wollt und euch die Innenstadt nicht reicht, dann könnt ihr mit den oben beschriebenen Bussen auch ins Einkaufszentrum "La Marina" fahren. Das Zentrum liegt allerdings in dem Ort Finestrat. Einfach mal googlen.
Es gibt insgesammt 4 Freizeitparks die für euch in Frage kommen dürften (Golf spielen und Kart fahren wird wohl weniger gefragt sein . Es gibt Terra Mitica, ein normaler Freizeit-/Themenpark, mit jeder menge Fahrgeschäften, dann gibt es Terra Natura, das ist der Zoo. Außerdem gibt es auf der anderen Stadtseite auch noch Mundomar und Aqualandia. Ich vertue mich immer mit den beiden, aber die liegen direkt nebeneinander. Eines ist eine Art Megaqaurium. Ich war vor Jahren drin und meine es gab damals Delfine und kleinere Wale und sowas. Das andere ist ein Wasserpark mit Rutschen Wellenbad und jedes Jahr gibts neue Attraktionen.
Falls ihr auf ausgefallene Kunst steht oder mal was anderes sehen wollt, dann kann ich noch Altea und Guadalest empfehlen. Das ist aber mehr so der kulturelle Teil.
Zum Strand, am Poniente Strand ist eigentlich nicht viel bis absolut wenig los. Dort liegen fast nur Einheimische oder diejenigen, wie ich, die im Hinterland wohnen. Am Levante Strand gehts dafür richtig ab. Sardinenfeeling kann aber auch passieren, wenn man pech hat. Muss aber nicht sein. Die 3. Bucht ist eigentlicht der Hafen, also keine schöne Strandfläche. Der Sand ist an allen 3 Stränden wirklich sehr fein und erinnert schon fast an Karibiksand. Er wird täglich jeden Abend gereinigt. Im Meer sind meistens Sandbänke, sodass man auch im Wasser viel machen kann, bevor es zu tief wird.
Wenn ihr auf eigene Faust anreist und keinen Transfer vom Flughafen zum Hotel habt, dann hilft euch der Alsa Bus vom Flughafen Alicante nach Benidorm Busbahnhof oder Benidorm Avenida de Europa, was eigentlich relativ Zentral an der Levante Promenade liegt. Die Fahrt kostete 2011 8 Euro pro Person und wurde stündlich angeboten. Fahrtzeit ist ebenfalls etwa eine Stunde.
Wie meine Vorredner schon sagten, am meisten ist im Hochsommer los. Dafür hat man dann aber auch keine ruhige Minute mehr.
Edit: es ist m.M.n. billiger als Ibiza oder die Playa de Palma. Aber Marbella wird wesentlich teurer sein
Schauinsland Reisen
Guten Tag, gestern bin ich von meiner 2. Reise mit SLR zurückgekehrt. Beides Pauschalreisen, beides das gleiche Hotel und die gleiche Fluglinie. Und wieder ein negativer Eindruck von der Reiseleiterin vor Ort, die passenderweise ebenfalls die gleiche Person ist. Allerdings nicht von der Vertretung der Gesellschaft vor Ort, was man gerechterweise sagen muß.
Gestern erhielt SLR von mir nachstehende Mail, in der ich allerdings hier die Namen gekürzt habe:
<!--[if gte mso 9]><xml>
<w:WordDocument>
<w:View>Normal</w:View>
<w:Zoom>0</w:Zoom>
<w:TrackMoves />
<w:TrackFormatting />
<w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone>
<w unctuationKerning />
<w:ValidateAgainstSchemas />
<w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid>
<w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent>
<w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText>
<w oNotPromoteQF />
<w:LidThemeOther>DE</w:LidThemeOther>
<w:LidThemeAsian>X-NONE</w:LidThemeAsian>
<w:LidThemeComplexScript>X-NONE</w:LidThemeComplexScript>
<w:Compatibility>
<w:BreakWrappedTables />
<w:SnapToGridInCell />
<w:WrapTextWithPunct />
<w:UseAsianBreakRules />
<w ontGrowAutofit />
<w:SplitPgBreakAndParaMark />
<w ontVertAlignCellWithSp />
<w ontBreakConstrainedForcedTables />
<w ontVertAlignInTxbx />
<w:Word11KerningPairs />
<w:CachedColBalance />
</w:Compatibility>
<w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel>
<m:mathPr>
<m:mathFont m:val="Cambria Math" />
<m:brkBin m:val="before" />
<m:brkBinSub m:val="--" />
<m:smallFrac m:val="off" />
<m ispDef />
<m:lMargin m:val="0" />
<m:rMargin m:val="0" />
<m efJc m:val="centerGroup" />
<m:wrapIndent m:val="1440" />
<m:intLim m:val="subSup" />
<m:naryLim m:val="undOvr" />
</m:mathPr></w:WordDocument>
</xml><![endif]-->
<p class="MsoNormal">"Sehr geehrte Damen und Herren,</p>
gestern bin ich von einer 10-tägigen Reise nach Ibiza zurückgekehrt, die ich über Ihr Unternehmen gebucht habe. Die Reise ist recht gut verlaufen, das Hotel (Victoria) war sehr gut.
<p class="MsoNormal">[size=small][i]<span style="font-family: ">Was nicht gut funktionierte, das war der Kontakt zur örtlichen Reiseleiterin. Samstag und Sonntag habe ich versucht, die Handy-Rufnummer von Frau xxxxx
(Sidetours) zu erreichen, die Sie dort vertritt. Grund hierfür war das Fehlen
meiner Abreise (Rückflugbestätigung) in der Mappe im Hotel. Ansage des
Mobilfunkbetreibers des Mobiltelefons von Frau xxxxx: Telefon außerhalb des
Empfangsbereiches oder aber nicht empfangsbereit. [/size][/i]</span></p>
<p class="MsoNormal">[size=small][i]<span style="font-family: ">Ein weiterer Versuch vor ein paar Tagen, Frau xxxxx zu erreichen, scheiterte
ebenfalls: Ich habe eine SMS geschickt, dass ich Hilfe benötige, da erkrankt.
Da kam ich gerade aus dem Krankenhaus. Keine Reaktion. [/size][/i]</span></p>
<p class="MsoNormal">[size=small][i]<span style="font-family: ">Der Kontakt mit Sidetours verlief sonst gut, man beantwortete mir telefonisch meine Anfrage wegen deines Abbruchs der Reise bzw. dann Verlängerung (nach dem Besserung und Beruhigung eingetreten war).[/size][/i]</span></p>
<p class="MsoNormal">[size=small][i]<span style="font-family: ">Hilfe, bzw. Auskunft, die ich von der Reiseleitung benötigt hätte, habe ich jedoch
nicht erhalten. Keinerlei Reaktion. Ein nicht erreichbares Mobiltelefon. Unter
einer Notfalltelefon-Nr. verstehe ich etwas anderes. Sobald vorliegend, kann
ich Ihnen den Einzelverbindungsnachweis vorlegen, die die Anrufversuche
belegen.[/size][/i]</span></p>
<p class="MsoNormal">[size=small][i]<span style="font-family: ">Zum Glück haben sowohl die Mitarbeiter des Hotels als auch ein anderer Reisender mir geholfen, einen Arzt zu finden und die Situation zu bewältigen. Aus der Mappe im Hotel waren Angaben diesbezüglich nicht zu entnehmen. Das im Bereich Talamanca eine Stelle ist, wo man medizinische Hilfe rund um die Uhr bekommt oder in Jesus eine deutsche Ärztin praktiziert, vermisst man dort.[/size][/i]</span></p>
<p class="MsoNormal">[size=small][i]<span style="font-family: ">Auch die Abreise funktionierte so, allerdings habe ich mit Air Berlin telefoniert
und auch das Hotel hat am 15.06. bei Sidetours angerufen.[/size][/i]</span></p>
[size=small][i]<span style="font-family: ">Insgesamt fühle ich mich durch Ihre örtliche Reiseleitung nicht betreut. Bedauerlich finde ich auch, dass Frau xxxxx Ihre Sprechstunden ausschließlich im Hotel Simbad in der Nähe abhält, andere Reiseleiter/innen habe ich häufig im Haus gesehen.[/size][/i]</span>
<p class="MsoNormal">Ich bitte Sie, diese Beschwerde entsprechend aufzunehmen und zu klären. Es wäre schön, wenn andere Gäste nicht diese Probleme hätten, wenn sie Hilfe benötigen."</span></p>
Im vergangenen Jahr erlebte ich gleiche Reiseleiterin vor Ort im Zusammenhang mit einer Reklamation, weil mir nicht vor Reiseantritt mitgeteilt wurde, das das Hotel während meines Aufenthaltes schließt. Mein Eindruck war nicht positiv.....
Ich bin gespannt, ob und wie SLR auf diese Anfrage reagiert. Im übrigen erlebte ich die örtliche Vertretung im Zusammenhang mit anderen Fragen als sehr hilfsbereit. Auch andere Reiseleiterinnen, die das Hotel regelmäßig besuchten, waren sehr angenehm und freundlich. Eine nahm dort auch das Abendessen ein, was man durchaus als Qualitätstest ansehen kann. Sie half mir auch mit einer Adresse bzgl. einer Klinik.
Wenn ich einen Veranstalter mit zeitlich genauso optimalen Flügen gefunden hätte, wäre nach der ersten Reise mit SLR eine 2. Reise mit diesem Unternehmen nicht erfolgt.
Grüße
Adson-Berlin