Zur Forenübersicht

4601 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien

Einreise für nicht Deutsche

Informationen für nicht deutsche Staatsangehörige

Eine Einreise ohne Visum ist möglich für folgende Staatsangehörige:

  • alle EU-Länder und die Schweiz
  • Algerien, Andorra, Antigua, Argentinien, Aserbaidschan, Bahrain, Barbados, Bermuda, Bosnien Herzegowina, Brasilien, Brunei, Chile, England, Elfenbeinküste, Estland, Fidschi, Gambia, Georgien, Guinea, Honduras, Hongkong, Island, Japan, Kanada, Kasachstan, Kirgisistan, Kiribati, Kroatien, Lettland, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Maurice, Mauretanien, Moldawien, Monaco, Niger, Norwegen, Oman, Quatar, Polen, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, St. Kittes und Nevis, St. Lucia, Solomon Island, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Slowakei, Slowenien, Tadschikistan, Tschechiche Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, USA, Vatikan und Weißrussland

Alle anderen Staatsangehörigen benötigen auf jeden Fall für die Einreise ein Visum.

Achtung:

Staatsangehörige der Republik Kosovo können kein Visum für Tunesien beantragen. Diese Staatsangehörigkeit wird von Tunesien nicht anerkannt.

Eine Einreise ohne Visum für die oben genannten Staatsangehörigen ist möglich:

  • Bei einem touristischen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten (gebuchte Pauschalreise)
  • Wenn keine Arbeitsaufnahme im Land erfolgt
  • Wenn keine Ausbildungsmaßnahme im Land erfolgt

In allen anderen Fällen wird ein Visum für die Einreise benötigt.

Einreisebestimmungen für nicht deutsche Staatsangehörige ohne Visum

Für die Einreise ohne Visum werden folgende Dokumente gefordert:

  • Ein gültiger nationaler ReisepassReisepass oder Kinderreisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei Einreise
  • Buchungsunterlagen der Pauschalreise und/oder Hotel-Voucher für die Dauer des Aufenthalts
  • Hin- und Rückflugtickets oder Kreuzfahrtreservierung

Staatsangehörige der EU und der Schweiz können zu touristischen und geschäftlichen Zwecken in Tunesien ohne Visum einreisen. Auch bei einer Arbeitsaufnahme ist kein Visum erforderlich, sondern nur eine Arbeitsgenehmigung vom Arbeitsministerium in Tunesien. Reist der Antragsteller zu privaten Zwecken in Tunesien ein und kommt bei Freunden oder Angehörigen unter, muss bei Einreise die Adresse des Aufenthaltsortes angegeben werden.

gefunden hier

Mehr lesen

Wann belegt ihr eure Liegen im Urlaub?

Ahhlsooo, bei uns war und ist das so:

Das 1. Mal, daß wir mit dem Thema Liegenreservation konfrontiert wurden, war 2004 im "Karthago El Ksar" Tunesien. (In den anderen Jahren hatten wir Hotels, wo das nicht nötig war bzw. wir hatten in Italien oder Kroatien unsere eigenen Liegen mit)

An unserem ersten Urlaubstag gingen wir wie immer sehr früh an den Strand (7..00 Uhr) Komischerweise sind wir im Urlaub totale Frühaufsteher, wegen Strandspaziergang usw.

Mußten damals mit Erschrecken feststellen, daß fast 80% der Liegen am Strand!!! reserviert waren. Von Hotelgästen haben wir dann erfahren, daß ab 5.00 Uhr die Ersten schon unterwegs sind, um die Liegen zu belegen.Bis dahin hatten wir nur von diesem Phänomen gehört.

Die ersten Tage reichte uns noch das zeitige Erscheinen, dann gingen aber im Juni irgendwo die Ferien los, und das Chaos brach aus.

Tja, und da wurden wir auch zu Reservierern. Total verrückt, aber wir haben doch tatsächlich den Wecker gestellt, völlig bekloppt!

Mein Mann machte sich dann auf den Weg und war doch tatsächlich um 4.15 Uhr nicht alleine unterwegs.

Zur kleinen Entschuldigung muß ich noch anführen, daß wir wirklich konsequent am Strand sind und nur mal zum Spazierengehen oder Essen usw. von der Lliege weggehen.

Fakt ist, daß ,man sehr schnell in der Mühle ist, die sich dreht und dreht und dreht..

Absolut kein Verständnis habe ich für die "Pro -Forma-Reservierer".

Jedenfalls war dieses Hotel, so schön es auch ist, zu dieser Zeit völlig überrbelegt. Die Animateure mußten sogar die Zimmer räumen und auswärts schlafen.

Seitdem (zwischenzeitlich 2x Urlaub) ist uns das nicht mehr passiert, aber lustig war es schon!

Eine schöne Woche noch vor dem Fest wünscht Euch allen

Anna-Maria

Mehr lesen

Fidel Castro schwer erkrankt

@'salvamor41' sagte:

@ Kroatien-Dario

Die Meinung dieser Journalistin i s t eine Einzelmeldung. Was soll sie anders sein? Daß, wahrscheinlich nicht zufällig, tausend andere Meinungen gleichlautend sind, hat vor allem damit zu tuen, wes' Geistes Kind man politisch ist.

Ich bin durchaus berechtigt, mir eine Meinung zu den politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen in Kuba zu machen, auch wenn ich noch nicht dort gewesen bin. Vor allem auch deshalb, weil ich die Vor-Castro-Zeit unter Batista noch miterlebt habe. Im Gegensatz zu Dir, für Dich ist das alles eine "Trockenübung", weil Du vermutlich damals noch gar nicht das Licht der Welt erblickt hattest.

Die Berechtigung der sachlichen Kritik, und nichts anderes habe ich getan, lasse ich mir von niemandem, auch von Dir nicht absprechen. Du bist derjenige, der jetzt schon wieder versucht, hier persönlich zu werden. Unterlaß' es bitte, Du hast unlängst erst erlebt, wohin Deine dauernde Polemik am Ende führt. Versuch' es zur Abwechslung mal mit Sachlichkeit!

Genau diese und keine andere Antwort habe ich von dir erwartet. Ebenso dein Mail als Administrator. Dieses Thema dann auch noch als Affentheater zu bezeichnen, spricht für sich. Und ja, die Zeit von Batista habe ich nicht erlebt ... als 1965 gebohrener ... nein, ich gebe dir nicht recht, dass ich über diese Zeit nichts weis, weil es Geschichtsunterricht gibt. Und glaube mir, mit meinen 41 Jahren kann ich mir sehrwohl ein Urteil bilden und dies nicht als Trockenübung ansehen.

Was bildest du dir ünberhaupt ein, wer du bist als Administrator.

Ich kann es dir sagen ... nach Meinung vieler hier langsam untragbar. So, und nun disskutiere deine Meinung einfach mal dezitiert mit deinen Kollegen, von mir aus auch kontrovers ....

Auch ich lasse mir meine Meinung nicht verbiegen ... schon gar nicht von dir.

Mehr lesen

Türkeifan sucht neues Urlaubsland!

Hallo

Wie wäre es mit Albena?

Der Strand ist 7 Kilometer lang und der Sand ist sehr fein. Überragt wird das Tourismuszentrum vom vierthöchsten Gebäude Bulgariens, dem Hotel---> Dobrudja.

Albena liegt ca.13km nördlich vom Goldstrand entfernt und bietet auch sehr viel, jedoch eher ruhiger als der Sonnen-Goldstrand. Wenn ihr mehr Ruhe möchtet,nicht soooo auf party's steht dann denke ich das aLBENA eine gute Wahl wäre. Familien fühlen sich hier sehr wohl, wird so gesagt und ist für Familien eigentlich sehr gut geeignet. Uns wurde als Familie auch eher albena als der goldstrand empfohlen,aber da wir doch auch bissle Part'ys und Nachtleben wollten haben wir uns für Sonnen @ Goldstrand entschieden. Allerdings, die Nebenkosten sind einwenig höher als am Goldstrand ! ;)

Sportanlagen und Angebote für Aktivurlaub sind dort reichlich vorhanden ;=)

Zur Unterhaltung der Kleinen gibt es viele versch. Kinderprogramme, und für die---> Gesundheit bietet Albena eine reiche Auswahl an balneologischen Therapien.

Falls Albena für euch passen könnte, würde ich euch vom Hotel.com fern halten. Da sind meistens ''junge Leute'' da und auch is das Hotel für Jugendliche zwischen 17-23 oder so geeignet.

Hotels in Albena:

Hotel Orchideja & Orchideja Park (bietet auch für Kids Unterhaltung usw. an) ...Sportanimation,Abendunterhaltung etc.

Hotel Laguna Mare***+ Albena (nahe dem Hotel Dobrudja(kurhotel)

Club Vita Park ***+ Albena (ein schönes Hotel,im oberen Teil v. Albena,

Abwechslungsreiches Tagesprogramm mit Poolspielen, Gymnastik und Wettbewerben usw. Abends gibt es Unterhaltungsprogramm mit Shows und Musik. ;=) Sehr geeignet für Familien & eine ruhige lage.

Soo mehr kann ich dir darüber nicht erzählen.

Ich hoffe,ich konnte dir bissle helfen.

PS: Kroatien ist um einiges teurer als Bulgarien und bietet fast keine Sandstrände an,sondern mehrheitlich und überall fast nur Beton / Kiesstrände

Mehr lesen

Brela/Baska Voda

& hier bin ich schon! :D

Frohes neues Jahr mal allen miteinander!

also claus hat ja eigentlich schon das meiste gesagt. Ich hab zB hier schonmal was dazu geschrieben.

Empfehlungen in Kroatien sind halt immer schwer & in der Gegend ganz speziell. Wann wollt ihr denn runterfahren? wieder im hochsommer? wie voll es sein kann kennst du ja schon vom hauptstrand baska´s. In brela ists ca. genauso. Zumindest direkt rund um den hafen von brela-soline. Aber dort sind halt nunmal fast alle restaurants usw.! & wer will schon nach dem abendessen 2km zurück in die unterkunft latschen?! also wieder überlegen: will ich zu halbwegs leeren stränden länger gehen oder gar fahren oder zur abendunterhaltung.

ob brela oder baska voda ist fast gleich. die zentren liegen ja nur wenige 100m auseinander. ICH würde mir vllt. eine unterkunft genau dazwischen suchen (also an der frankospanska-straße), wenn man nicht die tourimassen vorm balkon haben möcht. Hier gibts aber nicht wirklich viel strand DIREKT unter den häusern.

eins ist aber klar, je zentraler desto teurer ... & die beiden orte sind von haus aus schon hochpreisig.

leider sind hier auf den meisten seiten keine preise angegeben & du solltest anfragen per mail oder gleich via telefon starten.

hier hät ich mal ein beispiel für eine unterkunft an der frankopanska: Apartments Lozo

Wirklich direkt im Zentrum am Hafen liegt das Restaurant Palma, welches auch Wohnungen vermietet. Einfach danach mal googeln.

Ich schick dir noch ein paar links per PN. Die genaue lage der unterkünfte muss man leider öfter per googleEarth mühsam bestimmen.

@claus: in welchem haus warsd du denn da?

Mehr lesen

Hotels und Infos Madinat Makadi

Hallo

 

und vielen Dank Euch Beiden!

 

Das Aldiana klingt gut, auch was die Animation für Teenager betrifft. Für den Zeitraum ist es zwar noch nicht online zu buchen, aber habe mir die April-Preise angeschaut. Ich fürchte, es sprengt unser Budget. Schade! Nach unserem Hauskauf in diesem Jahr ist Ägypten ehrlich gesagt, die Alternative zur erträumten USA-Rundreise. Und wenn die Kids fast den vollen Erwachsenenpreis zahlen, kommen wir schon in diese Dimensionen. Muss meinem Mann sowieso gute Begründungen liefern, warum Urlaub, der nach 2 Wochen vorbei ist, besser ist als geplante Renovierungen, von denen man länger was hat :p  Ich hab' von Urlaub "länger was" :D  

Das Beach ist sicher im Niveau ähnlich wie das Aldiana, auch wenn da ebenfalls noch nicht die Preise für den Zeitraum angegeben sind. Mit dem hatte ich auch geliebäugelt. Glaube aber, dass da nicht viel für Teens geboten ist.

Wir müssen halt einplanen, dass die Ausflüge vor Ort (Kairo, Luxor, Quad, Schnorcheln) zu viert auch ganz schön ins Geld gehen, und da mache ich dann lieber kleine Abstriche beim Hotel. Klar, gute Lage und guter Service kosten eben.

Momentan tendiere ich zum Oasis - mit TUI kann man wahrscheinlich nicht viel falschmachen und ist vielleicht einen Tick besser als der 1-2-fly-Club (ist ja die TUI-Billigmarke). Oder meint Ihr, die unterscheiden sich da nicht wirklich? Waren mit 1-2-fly in Kroatien und das war eigentlich topp

Könnt Ihr mir aber beide bestätigen, dass das Riff dort noch einigermaßen in Ordnung ist?

Ist es nicht vom Gezeitenstand abhängig, wieweit man zum Schwimmen ins Meer laufen muss, oder gibt es da Unterschiede im Strand-/Buchtverlauf?

Wisst Ihr, ob man vom Steg vor dem Makadi Beach direkt ans vorgelagerte Riff kommt, oder ist das nur ein Bootanleger?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Mehr lesen

Wikinger-Reisen

Hier haben nun wirklich viele enttäuschte Wikinger-Kunden ihre Meinung abgegeben. Ich versuche es mal etwas neutraler - 6 Wikinger-Reisen bisher, wir werden das auch wieder machen.

Bei Wikinger sind die Hotels meist etwas schlechter und der Reiseleiter weniger kulturell interessiert oder gebildet als z.B. bei einer Studiosus-Wanderreise. Die Studiosus-Wanderreise ist aber auch teurer, die Mitreisenden sind im Schnitt weniger entspannt, man muss deutlich früher aufstehen, sitzt mehr im Bus und darf weniger wandern. Bei Wikinger ist aus der Historie heraus das Hotel/die Pension einfach eine Weiterentwicklung des Zeltes. Ganz ehrlich: In ein Land mit Hygienestandards, die mir persönlich nicht genügen, fahre ich sicherlich nicht mit Wikinger. In Deutschland, Kroatien, Italien, Polen, Zypern und Spanien hat es für uns mit Wikinger gut funktioniert - einen Aussetzer bei den Hotels kann es mal geben, aber da ist man auch schnell wieder weg. In der Reisebeschreibung sind die Hotels angegeben, man kann sich die Bewertungen anschauen und prüfen, ob man dort übernachten möchte oder lieber eine andere Reise bucht. Kurzfristige Hotelwechsel kann es bei jedem Veranstalter geben, wir haben das auf unseren Wikinger-Reisen aber bisher nicht erlebt. Afrika oder Südamerika machen wir sicherlich nicht mit Wikinger, da passt für uns der Ansatz "Ein Hotel ist ein Zelt mit einem festen Dach" nicht. Wir haben mal versucht, USA zu buchen, aber die Nordamerikaabteilung war unflexibel, und da haben wir über CANUSA gebucht.

Kulturinteressierte sind bei Wikinger nicht ganz optimal aufgehoben, hier geht es ums Wandern.

Vorteil bei Wikinger ist die große Auswahl. Vor allem aber gibt es in Europa Reisen mit einem hohen Anstrengungsgrad - 3 Stiefel-Touren sind ordentlich - UND einer vernünftigen Hotelübernachtung. In diesem Segment, in dem es so viele Angebote tatsächlich nicht gibt, ist die Zeltübernachtung leider eher Standard. Bei Wikinger findet man was. Wir werden wieder mit Wikinger reisen, wenn wir eine Wanderreise in Europa machen wollen.

Mehr lesen

Wichtiger Hinweis/Thema Corona/ für alle Türkeiurlauber

Ich lese jetzt auch ganze Zeit mit und wollte auch mal mein Senf dazu beitragen.

Mal eine Annahme: Die türkischen Mitbürger reisen nach Türkei ein, bei einem regionalen Ausbruch wird dieser Bezirk gesperrt (isoliert) Dauer ca. 14T. Soweit alles wie gehabt, nach 14T können die sich wieder freibewegen. Da diese Personen in der Regel länger als 2 Wochen in der Türkei aufhalten ist es gar nicht kritisch, weitere Szenarien erspare ich mir.

Genau diese Fälle funktioniert in einer Hotelanlage für Pauschaltouristen nicht, wenn in einer Hotelanlagen Covid-19 ausbricht, sehen die Abläufe anders aus. Wer haftet hier, wer hat wenn angesteckt usw. . Glaubt mir, Ihr seid so schnell alleine mit Eurem Probleme als Ihr glauben möchtet und genau hier ist der Haken, ich persönliche traue die Regierung in Ankara nicht und möchte in diesem Fall nicht der politische Spielball für RTE sein.

Was das Wirtschaft angeht, auch in Deutschland, Spanien, Italien, Kroatien überhaupt innerhalb EU sieht es für Hotelbetreiber nicht gut aus. Warum muss ich mir jetzt ausgerechnet Gedanken über türkische Wirtschaft machen? (Bevor jetzt irgendwelche Kommentare kommen, ich bin türkische Abstammung :smirk: ) und ja auch ich habe für Ende August nach Türkei gebucht, lange vor Pandemie Ausbruch, würde aber in diesem Fall gerne darauf verzichten.

Was die Zahlen bzgl. Covid-19 der Türkei angeht, die sind nicht transparent und werden nur von einer Quelle freigegeben und das ist RTE, er alleine entscheidet ob und wie und nicht der Gesundheitsminister (siehe gegensätzliche Ausgangssperren in der Vergangenheit). Wenn ein Land sich dermaßen so abhängig von Tourismus macht, ist selbst schuld.

Jeder der nach Türkei fliegen oder fahren möchte, kann es tun, auch die Regierung hat dies bzgl. zigmal Informiert, nur das Risiko sollte jedem bewusst sein. Dazu wurden auch in diesem Thread einige Hinweise bzgl. Arbeitsrecht verlinkt.

 

In diesem Sinne, was auch Ihr alle machen wollt, bitte nur mit gesundem Menschenverstand.

Mehr lesen

unterschiedliche Reisegeschwindigkeit

@'Kroatien-Dario' sagte:

Hi, die Airlines sind immer bemüht, die angegebenen Flugzeiten /Ankunftszeiten einzuhalten, weil dies die günstigste Variante ist (Slot zur Landung ist gebucht, Reinigungspersonal steht bereit, Wartungsarbeiten sind geplant, nächste Crew steht bereit für den nächsten Flug ... usw)

Die Flugzeiten sind so bemessen, dass sich der Flieger mit der idealen Geschwindigkeit (Treibstoffverbrauch, Verschleiss) bewegt.

Auf einem Langstreckenflug von 8 Stunden kann der Pilot aber auch mal eine halbe Stunde wieder reinfliegen, wenn es beim Abflug zu verspätungen kam.

Die angezeigten Geschwindigkeiten beziehen sich immer auf die Strecke, welche relativ zum Boden erreicht wird. Bei Rückenwind, welcher schon mal 250 Km/h haben kann (Jetstream) bewegt sich der Flieger dann zwar relativ zu seiner Umgebung (Luft) mit ca. 800 km/h, relativ zur Erde aber mit einer Geschwindigkeit von ca. 1050 Km/h. Dies wird z.B. beim Rückflung von Nordamerika ausgenutzt (dies ist aber bereits eingeplant). Dadurch kann man leicht der Meinung sein, dass der Vogel auf dem Hinflug langsamer war, da er hier nur eben mit 800 km relativ zum Boden geflogen ist.

Hoffentlich war das nun verständlich .....

So ist es; super erklärt!

Ergänzend sei noch angemerkt, dass eine bewusste Reduzierung der Geschwindigkeit selten einen wirklichen Gewinn bringt.

Die Umläufe müssen eingehalten, die Slots erreicht werden; zudem kostet eine längere Flugzeit auch dahingehend Geld, da viele Bauteile an einem Flugzeug nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden erneuert werden / zu einer Inspection müssen (unabhängig vom Verschleiß ) . Außerdem müssen die höchstzulässigen Flugdienstzeiten der Crew berücksichtigt werden...

Um auf Deine Frage zurückzukommen, ob Condor bewusst langsamer fliegt, als die LTU: Ein ganz klares nein! Beide kochen mit dem gleichen Wasser, haben die gleichen Limits und sehen sich den gleichen Zwängen gegenüber!

Grüße

von Lutz

Mehr lesen

Krank Krank und immer wieder Krank - warum nur ?

@'pinacolada' sagte:

Da in Kürze mein erster Ägypten-Urlaub bevorsteht bin ich natürlich sehr dankbar für all die Tipps, die hier schon genannt wurden. Hab mir sofot die Namen der empfohlenen Medikamente notiert ;-)

Zum Thema Durchfall möchte ich hier auch noch eine eigenen Erfahrung posten:

Als Kind/Jugendliche bin ich fast jedes Jahr nach Istrien (Kroatien) auf Urlaub gefahren. Von den ca. 7 Mal hab ich ein einziges Mal Durchfall bekommen - wahrscheinlich ists mir in der Woche grundsätzlich körperlich/gesundheitlich nicht gut gegangen, und da hab ich mir halt nen Durchfall eingefangen.

Mit der Geschichte möcht ich nur sagen, dass man sich überall auf der Welt (ja, auch beim Italiener um die Ecke oder im Urlaubshotel, in dem man schon 5 Jahre lang alles gegessen hat) einen Durchfall einfangen kann, wenn grad irgendwas im Körper nicht 100%ig auf dem Damm ist und vielleicht irgendetwas im Essen schon an der Grenze der Haltbarkeit war.

Hallo,

viel Spaß und Freude in Ägypten?!

Italien ist nicht Ägypten, aber vielleicht..............werdet ihr das noch spüren :|

Bei den Preisen (superbilliges Reiseland)kann man natürlich nicht auf Italien schließen?!

Vorsicht, als Frau wird man natürlich in Ägypten noch weniger ernst genommen als in Italien.

Immer schön den Mann vorschicken und dominat auftreten, dann hat man meistens Erfolg(gilt nicht für den ägypischen "Not"-Arzt!).

Ich wünsche jedenfalls viele neue und hoffentlich nicht zu schreckliche Erfahrungen bei den Muselmanen, denn unerfahrene Erstbesucher wird meistens recht übel mitgespielt(weil der Erstbesucher nicht die Sitten und Gebräuche dieses moslemischen Landes kennt/Frauen, Auftreten, Verhalten in einer Stammesgesellschaft usw.(Buch kaufen)!

Aber jede neue Erfahrung macht uns noch weiser, oder ?? !!!!!!

Gruß Michael ( ca. 15 mal in Ägypten gewesen) :D

:laughing:

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!