Zur Forenübersicht

4017 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Oasis of the Seas im Mittelmeer

@helscha

Wir haben schon so etliche Kreuzfahrten mit RCL gemacht. Mehrfach die Liberty (immer noch unser Liebingsschiff wegen der Atmospär), Navigator, Oasis, Voyager (Japan). Dann mit Mein Schiff, was für uns beim Preis-/Leistungsverhältnis völlig indiskutabel war, deshalb weiter nur mit RCL.

Eine plausible Erklärung zu den Unterschieden im Preis sind die Kosten für die Reederei in der Karibik für Liegeplatzgebühren (Haiti ist von RCL gepachtet), Einkäufe der Vorräte, Müllentsorgung etc. im Vergleich zu den europäischen Preisen für diese Kosten.

Auch für die Passagiere vergleiche man mal in Europa den Aufenthalt, Rom, Barcelona, Genua, Venedig mit denen in z.B. Florida oder den karibischen Inseln. Eine Erklärung auch für die hohen Preise für Nordeuropa. Ich weiß was z.B. ein Kaffee, Spagetti Bolognese, Limo, Bier etc. in Stockholm, Kopenhagen kostet.  :(  Ich denke, dass wird für die Reederei ähnlich sein.

Jetzt geht es erst einmal wieder auf die Oasis, die wir von Ft. Lauderdale nach Barcelona bringen.  :laughing:

helscha:

Ich habe Angebote gesehen, wo die Oasis of the Seas im Herbst im Mittelmeer fährt. Habe jedoch den Eindruck, daß es da viel teurer ist als in der Karibik. Wer hat Erfahrungen mit der Oasis?

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Nach 2,5 Jahren gibt es auch von mir mal wieder eine Aktualisierung.

Ich erkenne an meinem eigenen Reiseverhalten, dass ich im Alter zum Wiederholungstäter werde. Während es mir früher besonders wichtig war neue Ecken und Inseln zu bereisen und blooos nicht dahin zu fliegen wo man schon mal war. So kehre ich nun immer häufiger zu den mir liebgewonnene Ländern, Inseln und Städten zurück und freue mich jedes Mal wie ein Keks.

1998 Türkei - Side

1999 Dänemark

2000 Ungarn

2001 Italien - Toscana

2001 Bulgarien - Goldstrand

2002 Türkei - Alanya

2004 Ägypten

2004 Mallorca - Paguera

2005 Griechenland - Rhodos

2005 Andalusien - Marbella

2006 Tschechien, Skiurlaub

2006 Fuerteventura

2007 Gran Canaria

2007 Italien - Gardasee

2008 Mallorca - Cala Millor

2009 Dubai

2009 Karibikkreuzfahrt "Freedom of the seas" + Florida

2010 Teneriffa

2010 New York+ Washington+Philly+Niagara Fälle+Toronto (Kanada)

2011 Sardinien (Norden)

2011 Prag 

2011 Mallorca - Paguera

2012 Rom

2012 Portugal (Lissabon+Algarve)

2012 Prag

2013 Korsika

2013 Prag

2014 Dubai

2014 Prag

2014 Sardinien

2014 Prag

2014 Mallorca - Palma

Mehr lesen

Rundreise durch Italien

Herzlich Willkommen im Forum,

meiner persönlichen Meinung nach, hast du bzw. ihr euch zu viel für die Zeit vorgenommen. 

Wir waren bisher 2 x für 9 Tage alleine an der Amalfiküste. Gewohnt haben wir in Sant Agata due Golfi, oberhalb von Sorrent. Es ist eine traumhaft schöne Ecke, wir sind dort mit dem Bus und/oder Bahn gefahren z.B. als Tagestour nach Neapel, nach Pompeji, auf den Vesuv, nach Amalfi, Positano, einfach mal zum Baden u.a. nach Sorrent. Tagestour mit dem Schiff nach Capri. 

Die Toskana haben wir im letzten Jahr besucht, sind mit dem Auto aus NRW mit Ü am Comer See dann weiter nach Marina di Bibbona ins Hotel Marinetta einem schönen Strandhotel. Von dort mit dem Wagen kreuz und quer durch die Toskana gefahren. 

In Florenz waren wir als Städtetour für 4 Tage eine tolle Stadt, aber als Tagestour eher erschlagend. Für Rom würde ich mir auch mind. 3-4 Tage Zeit nehmen. 

Ich würde mit die Liste deiner Orte in verschiedene Urlaube aufteilen und nicht alles so eng rein packen. Bewertungen und Hoteltipps findest du in meinem Profil.

LG

Bine

Mehr lesen

Mit einem fast 2jährigen Mädchen nach LV?

Hallo liebe LV Fans! 

Im Juni diesen Jahres haben wir eine 2wöchige Kanadareise gebucht. Nun hat sich spontan meine Schwester verlobt und will genau in dieser Zeit in LV heiraten. Mein Mann und ich sollen Trauzeugen sein...

Die Überlegung war von Toronto nach LV zu fliegen um bei der Hochzeit dabei  sein. Bleiben würden wir 5 Tage.

Ansich ist das ne tolle Sache, ich wollte mal wieder nach LV (war vor 10 Jahren dort).

Aber.... wir haben nun unsere kleine Tochter dabei. Ich weiß nicht ob das mit so einem kleinen Kind eine gute Idee ist. Wir waren zwar letztes Jahr in Rom und sie hat da viel gesehen und war richtig gut drauf. Aber Las Vegas? Und im Juni? 

Zudem, gibt es da überhaupt so kleine Kinder? Ich meine es ist ja das Disneyland für Erwachse. Hätten wir in den Hotels Probleme mit einen kleinen Kind? Und gibt es irgendwo eine Kinderbetreuung wenn wir evtl mal was für uns machen wollen? Hat jemand Erfahrungen mit so kleinen Kindern? Als Hotel stehen zur Auswahl (wenn wir das machen): Excalibur, Stratosphere Tower oder Luxor. 

Danke im Vorfeld

Mehr lesen

Weiterreise ab Rimini, Regionenempfehlung?

Hallo zusammen

ich möchte mich hiermit kurz vorstellen.  Ich bin Tatjana, 28 Jahre und aus dem schönen Nürnberg.

Mein Freund und ich lieben Italien und haben uns vorgenommen, jedes Jahr eine andere Region zu bereisen.

Wir sind eher die Sightseeing-Urlauber, gerne auch mal mit 2 Strandtagen dazwischen aber spätestens

dann wird uns langweilig. Wir wollen viel sehen und möglichst viel aus der jeweiligen Region "mitnehmen" und erleben.

Bisher haben wir schon geschafft:

Venetien (Bibione, Venedig etc).

Adria (San Marino, Rimini,..)

Toskana (Pisa, Lucca,...)

Rom

Ligurien ("Alles" südlich von Alassio)

Sizilien (Nordosten der Insel)

Gardasee

Südtirol

Für unseren diesjährigen Urlaub sind wir noch auf der Suche nach Tipps. In Frage kommt prinzipiell alles, was wir nicht schon besucht haben.

Eigentlich stand die Almafiküste auf dem Plan. Das wären nochmal ca 500 km ab Rimini und entspricht mit Vesuv, Pompeji, Neapel auch genau unseren Anforderungen. Die Begeisterung meines Freundes, nochmal so weit zu fahren  hält sich aktuell jedoch noch in Grenzen :-D

Deswegen bin ich derzeit auf Recherche, ob es etwas näheres gibt, was uns vllt ebenso reizt.

Ich bedanke mich hiermit schon mal für zahlreiche Vorschläge und einige Tipps :-)

LG Tatjana

Mehr lesen

Tagesauslüge AIDA Mittelmeer Route12

Hallo,

ich versuche den betr. Beitrag mal hier hinein zu kopieren:

Auch wir waren am 06.09.2009 mit der AIDAvita in Civitavecchia.

Auch wir sind auf eigene Faust, nach den Hinweisen aus dem Forum, mit dem Zug nach Rom gefahren. Absolut problemlos machbar. Ein wirklich toller Tag. Danke erstmal an alle, die hier Tipps gegeben haben.

Wir sind per Zug nach Rom gefahren und dort vom Vatikan/Petersdom durch die Stadt gelaufen. Zuerst zur Engelsburg und dem Justizpalast, dann zur Piazza Navona, zum Pantheon, zum Trevibrunnen und der Spanischen Treppe. Von dort mit der U-Bahn zum Colosseum und dann zurück zum Hauptbahnhof.

Jetzt möchte ich meine Teil für die Nächsten beitragen.

Vom Schiff zum Bahnhof

Vor dem Schiff stehen kostenlose Shuttle-Busse der Gemeinde bereit. Einfach an den AIDA-Ausflugsbussen vorbeigehen. Laufen ist keine gute Idee. Bis zum Hafenausgang ist es sehr weit. Wer bei Google Earth gucken will, die AIDA lag am 06.09.2009 an diesem sehr langen Kai, der den Hafen gegen die See abschließt, relativ weit hinten. Also wirklich weit zu laufen. Die ersten Positionen an diesem langen Anleger haben Costa-Schiffe (also richtige Costa-Schiffe, AIDA ist ja eigentlich auch eins). Die haben da wohl einen Basishafen. Sehr sehenswert, bei uns lag die Costa Pacifica ein Stück vor uns und hat vor der AIDA abgelegt. Ganz schön großes Dingen.

Der Shuttle-Bus hält auf der Nordost-Seite des „Forte Michelangelo“, der Festung am Hafeneingang. Hier gibt es eine kleine Treppe zwischen den Büschen und Geschäften durch um auf die Straße „Viale Guiseppe Garibaldi“ zu gelangen. Diese geht man nach rechts. Man kommt auf der rechten Straßenseite an kleinen Geschäften, Restaurants und einer kleinen Fläche mit Kinderkarussells vorbei. Der Bahnhof ist auf der linken Straßenseite nach ca. 600 -700m zu finden. Erkennt man.

Bahnfahrt nach Rom

In der Bahnhofshalle sind links die Schalter für die Fahrkarten. Wir haben, wie hier allseits empfohlen, das BIRG-Ticket genommen. Tagesticket für Regionalzüge, Metro in Rom und Busse in Rom für 9€. Ist ein Magnetstreifen drauf, den man in Rom einfach in die Metrozugangskontrolle stecken kann. Dann kann man die Drehkreuze passieren und U-Bahn fahren. Wir haben das Ticket sicherheitshalber noch abgestempelt bevor wir in Civitavecchia den Bahnsteig betreten haben. Keine Ahnung ob das nötig war. Sicher ist sicher. Wir haben den Regionalzug 2335 um 8:41 in Richtung Roma Termini genommen. Das hat man gut geschafft vom Schiff aus. Der Zug fuhr auf Gleis 3 in Civitavecchia. Gleis heißt auf italienisch übrigens „Binario“. Wir sind hin nur bis zum Petersplatz gefahren. Es ist der Bahnhof „Roma San Pietro“. Aus dem Zug sieht man auf der linken Seite schon die Kuppel des Petersdoms. Zurück ging es Nachmittags vom Hauptbahnhof „Roma Termini“. Die Hinfahrt hat 43 Minuten gedauert, so das wir um 9:24 Uhr in Rom waren. Die Fahrt war sehr kurzweilig, wir haben zwei weitere Paare von der AIDA auf dem Bahnsteig kennengelernt, so dass man sich die Fahrt über nett unterhalten hat.

Weg zum Vatikan

Wenn man am Bahnhof „Roma San Pietro“ ankommt, ist man schon fast am Petersplatz. Der Bahnhof ist südlich vom Petersplatz. Man verlässt den Bahnhof in Richtung Petersdom (ist ausgeschildert) und landet auf dem kleinen, unscheinbaren Bahnhofsvorplatz. Wir sind links die Straße „Via Innocenzo III“ runtergelaufen, bis rechts die „Via Nicoló III“ abging. Durch diese Straße gelangt man auf eine Kreuzung mit dem Namen „Piazza di Santa Maria alle Fornaci“. Hier sieht man links direkt schon die Kuppel des Petersdoms und kann erste Fotos machen. Man geht links weiter auf den Petersdom zu, hält sich dann halb recht in die „Via Alcide de Gasperi“. Immer geradeaus kommt man direkt auf die Kolonnaden des Petersplatzes zu. Kurz davor kann man auch linksseitig schon Schweizer Gardisten, die an einem Einfahrtstor zum Vatikan an der „Via Tunica“ stehen. Hört sich kompliziert an, ist aber total einfach zu finden alles. Sehr gut auch bei Google Earth zu sehen.

Petersdom/Kuppel des Petersdoms

Wenn man so gegen zehn Uhr am Petersplatz ankommt ist es noch relativ leer. Sehr angenehm. Auf dem Platz sieht man schon auf der rechten Seite die Absperrungen zum anstellen für den Petersdom. In etwa so gewundene und geschlängelte Wege wie in Freizeitparks vor den Attraktionen, aber aus Holzbalken. Wir konnten, aufgrund der frühen Uhrzeit, einfach durchgehen. Rucksäcke und Taschen werden durchleuchtet. Personen müssen durch einen Metalldetektor. Eine weitere Kontrolle folgt etwas später. Hier geht es allerdings um die Kleidung. Personen mit nicht bedeckten Knien oder Schultern wurden sofort aussortiert. Es gab allerdings ein kleines Geschäft im Sockel des Doms, wo man scheinbar Tücher kaufen konnte, um sich zu bedecken. Schlau, schlau. Nach der Kontrolle steht man vor einer großen Treppe, die zum Eingang führt. Die Treppe ist durch Absperrungen zweigeteilt. Links die Treppe rauf kommt man zum Haupteingang des Doms, der direkt unterhalb des berühmten Balkons ist. Der Zugang ist kostenlos. Rechts die Treppe rauf kommt man zum Aufgang der Kuppel oder zu den Papstgräbern unterhalb des Doms. Wir haben uns für die Kuppel entschieden.

Kuppel

Nachdem man neben dem Petersdom einen kleinen Weg hergelaufen ist kommt man zu einer Kasse. 5€ für den Aufstieg zu Fuß, 7€ mit dem Aufzug. Da es warm war und wir Urlaub hatten, haben wir die sieben Euro gezahlt. Man kommt mit dem Aufzug allerdings nicht auf den Balkon an der Spitze der Kuppel, sondern nur drei Stockwerke hoch auf das Dach des Doms. Man verkürzt den Aufstieg nach ganz oben auf die Kuppel nur von 510 auf 320 Stufen. Auf dem Dach muss man noch eine kleine Treppe rauf und man kann im Inneren der Kuppel runter in den Dom blicken. Das war mächtig hoch. Man ist aber in einem Gitterkäfig, so dass man beruhigt gucken kann. Sehr beeindruckend. Aber jetzt kommt es: Wir wollten natürlich den Ausblick von ganz oben genießen. Da kommt man nur zu Fuß durch klitzekleine Gänge und superenge Treppen hin. Die restlichen 320 Stufen. Das wussten wir vorher nicht. Der Aufstieg ist echt krass. Die Höhe ist nicht das Problem, aber das ist soooo eng. Echt krass. Da gibt es Wendeltreppen, wo ich gerade einen halben Fuß auf die Stufe bekommen habe. Der Aufstieg lohnt aber. Von oben hat man einen traumhaften Überblick über Rom, den Petersplatz und den Vatikan. Wer gut zu Fuß ist sollte da hoch!!! Wer nicht gut zu Fuß ist, sollte das lieber lassen. Ich wiege ca. 130 kg, bin ca. 1,90m groß und hab eine mittelmäßige bis schlechte Kondition. Als ich oben war, war ich klatschnass und echt fertig. Der Aufstieg war nicht witzig, aber trotzdem lohnenswert. Der Aufstieg und Abstieg erfolgt durch eine Einbahnstraße. Eine Seite rauf, die andere Seite wieder runter. Ist aber beides gleich eng. Noch ein Tipp: Wenn ihr wieder am Fuß der Kuppel seit, auf dem Dach des Doms gibt es dort eine kleine Verpflegungsstelle. Über der Tür steht „Ristoro Refreshment“. Hier gibt es einen großen Becher eiskaltes Wasser mit oder ohne Kohlensäure für 0,50 €. Sehr erfrischend. Cola gibt es in verschiedenen Größen. Eine kleine Cola kostet 1,70€.

Petersdom innen

Im Inneren des Doms kann man sich auch sehr lange aufhalten. Alles voll mit bedeutenden Kunstwerken und in jedem Seitenschiff was anderes zu entdecken. Wir waren ja am Sonntag da, es war gerade Messe. Sehr eindrucksvoll, obwohl ich mit der katholischen Kirche sonst nicht so viel Anfangen kann. An einer anderen Stelle im Dom war eine Taufe. Das hat sich nicht gegenseitig gestört. Das nur mal so zur Größe der Kirche. Alles sehr sehenswert!!! Also ansehen!

Fußweg durch Rom

Wir sind vom Petersplatz aus über die „Via della Conciliazione“ bis zur Engelsburg gelaufen. Man kann auch weiter links parallel dazu durch die „Via die Corridori“ und „Borgo Sant´ Angelo“ am Fuß des „Passetto di Borgo“, dem mittelalterlichen Fluchtgang der Päpste vom Vatikan zur Engelsburg laufen.

Die Engelsburg haben wir uns nur von außen angesehen. Aber auch sie kann man besichtigen. Der Ausblick soll auch sehr schön sein. Geöffnet hat sie täglich von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Montags ist geschlossen.

Man kann die Brücke gegenüber der Engelsburg nehmen um den Tiber zu überqueren („Ponte Sant´Angelo“), wir sind allerdings weitergegangen zur zweiten Brücke gegenüber des Justizpalast („Ponte Umberto I“). Wenn man in der Verlängerung dieser Brücke der „Via Guiseppe Zanardelli“ folgt und am Ende links und sofort wieder rechts geht („Via Agonale“) kommt man direkt auf der „Piazza Navona“ raus. Zentral steht hier der Vierströmebrunnen. Es gibt viele Restaurants und Cafes in den man essen und verweilen kann. Wir haben nur kurz geguckt, weil wir ja noch einige Punkte auf dem Plan hatten.

Am Ende der „Piazza Navona“ geht man links weiter. Durch die Via de Canestrari, geradeaus über die nächste Kreuzung in die „Via die Sediari“. Ist eine nette kleine Gasse, zu beachten sind die kleinen Balkons an den Häusern. Am Ende der Straße links weiter. Und die nächste Möglichkeit sofort rechts. Über die „Piazza di Sant´Eustachio“ geradeaus in die „Via della Palombella“. Man kommt direkt an der Flanke des Pantheon raus. Einfach links hoch und man ist auf der „Piazza della Rotonda“ vor dem Pantheon. Hier ist übrigens ein McDonald´s. Im inneren waren wir nicht. War sehr voll dort.

Weiter ging es zum Trevibrunnen. Wenn man vor dem Pantheon steht und es ansieht, muss man nach links weiter in die „Via del Seminario“. Am Zugang zu dieser steht auch ein Schild in Richtung „Fontana di Trevi“ und „Piazza di Spagna“. Die „Via del Seminario“ geht in die „Via del Caravita“ (lustiger Name wenn man auf der AIDA ist) über. Dieser folgt man bis zu einer breiten Straße mit vielen Autos, der „Via del Corso“. Diese geht man nach links weiter, bis man nach rechts in die „Via delle Muratte“ kommt. Diese führt direkt zum Trevibrunnen.

Um vom Trevibrunnen zur Spanischen Treppe zu kommen gibt es verschiedene Wege. Hier haben wir uns auch schön verhaspelt. Hinter dem Trevibrunnen geht es nach links weiter in die „Via della Stamperia“, man überquert die viel befahrene „Via del Tritone“ und geht geradeaus in die „Via del Nazareno“. In dieser immer rechts halten, hier haben wir unseren Fehler gemacht und sind links gegangen. Die Straße teilt sich. Also immer recht an den Hausfassaden halten. Weiter durch die „Via di Propaganda“ direkt auf die „Piazza di Spagna“. Hier kann man die Spanische Treppe bewundern. Sehr schön. Links am Fuße der Treppe kommt man zur Metro-Station.

Um zum Hauptbahnhof „Roma Termini“ zu kommen muss man in Richtung „Anagnina“ fahren. Hier fährt die orangene Linea A. Es sind drei Stationen bis „Termini“. Das Ticket hat man ja schon. Bis hierhin sind wir ca. 4,7km gelaufen. Ohne die Lauferei im Petersdom dazuzurechnen.

Colloseum

Vom Hauptbahnhof sind wir noch zum Colloseum gefahren. Von Linea A muss man zur Linea B in Richtung Laurentina wechseln. Ist einfach und deutlich ausgeschildert. Die zweite Station nach Termini ist Colloseo. Wenn man rauskommt steht man direkt vor dem Colloseum. Gigantisch. Wir waren im inneren und haben den Audio-Guide-Trick benutzt um schneller drin zu sein. Die normale Schlange ist sehr lang. Ca. 45 min anstehen. Kostet 12 €. Links vorbei kommt man zur Kasse für Eintritt + Audioguide, das kostet 16 € und man muss Führerschein, Pass oder Ausweis hinterlegen. Geht aber innerhalb von zehn Minuten. Man kriegt ein Gerät was aussieht wie ein schnurloses Telefon und ein Faltblatt. Dann kann man über Codes die man in das Gerät eingibt, an den verschiedenen Stellen Erklärungen hören. Ganz wichtig: Beim Verlassen Zeit zum Abgeben des Gerätes einplanen!!!!! Wir haben fünf, sechs Minuten gewartet beim Abgeben

Rückfahrt

Mit der Metro Linea B sind wir zurück zum Hauptbahnhof „Roma Termini“ gefahren. Vom Colloseum muss man mit der Metro in Richtung „Rebibbia“ fahren. Wieder die zweite Station ist der Hauptbahnhof. Hier sind wir um 16:09 Uhr mit der R 2344 in Richtung Pisa zurück nach Civitavecchia gefahren. Da wir noch Zeit hatten sind wir noch im Bahnhof zu McDonald´s gegangen. Sehr faszinierend, man sitzt mit dem Rücken an 2000 Jahre alten Mauern im Keller des Bahnhofs und isst seine Burger. Bitte den Hinweis beherzigen das die Wege im Bahnhof zu den Regionalzügen sehr lang sind. Von McDonald´s bis zum Gleis waren wir gute 15 Minuten unterwegs. Das ist echt weit. Der Zug ist 1 Stunde und 4 Minuten gefahren, so das wir um 17:13 Uhr wieder in Civitavecchia waren und um ca. 17:35 wieder an Bord waren.

Fazit

Ein sehr schöner Tag. Anstrengend, aber absolut sehenswert. Problemlos machbar. Wir haben alles in allem mit Fahrkarten, Eintritt, Essen (McDonald´s) und teuren Getränken am Straßenstand (zwei 0,5l Wasser, eine 0,5l Cola, eine 0,5l Fanta für 11€) so ca. 90 € für zwei Personen bezahlt. Das hätte bei AIDA nur der Transfer gekostet. Und man kann so in seinen eigenen Rhythmus Rom erkunden.

Ich hoffe diese Tipps helfen dem einen oder anderen bei seiner eigenen Planung. Mir hat dieses Forum und Google Earth sehr dabei geholfen. Mit GE kann man auch unsere Tour gut nachvollziehen. Auf der Webseite der Deutschen Bahn kann man sich übrigens die ganzen Züge und Zeiten raussuchen.

Mehr lesen

Kreuzfahrt Östliches Mittelmeer mit Splendida

Hallo Helle111

Wir haben folgende Weihnachtskreuzfahrt mit der Splendida gemacht:

Sa 19.12.09 Genua / Italien 17:00

So 20.12.09 Auf See

Mo 21.12.09 Katakolon (Olympia) / Griechenland 09:00 14:00

Shopping in Katakolon. Sehr empfehlenswert. Gemütliche Hafenstadt.

Di 22.12.09 Piräus (Athen) / Griechenland 07:30 16:30

Fuhren wir mit dem Taxi (€ 20.00) nach Athen und machten da eine Stadtrundfahrt (€18.00) mit dem Touristenbus. Dauer ca. 1 1/2 Std.

Mi 23.12.09 Rhodos / Griechenland 07:30 14:00

Superschöne Altstadt, die zum shoppen einlädt. Direkt am Hafen durch den Torbogen und schon steht man direkt in der Altstadt.

Do 24.12.09 Alexandria / Ägypten 08:00 22:00

Da haben wir den Ausflug mit den Pyramiden, Moschee und der Nilkreuzfahrt gebucht. Ja, es war ziemlich teuer. Aber alleine hätte ich gar nichts unternommen. Wir waren ca. 40 Cars, die in Alexandria abgefahren sind. In jedem Car sass ein Polizist und zwischen den Cars fuhren immer Polizeiautos mit. Sehr speziell. Natürlich mussten wir noch in einen Bazar. Aber das ist bei jedem gebuchten Ausflug so. Ich persönlich empfand Kairo auch als eine schmutzige Stadt und ich finde, die Ägypter waren ziemlich aufdringlich. Vorallem bei den Pyramiden.

Fr 25.12.09 Auf See

Sa 26.12.09 Heraklion (Kreta) / Griechenland 07:00 13:00

Versuchten wir es auch auf eigene Faust, aber auch die Griechen hatten Feiertag... ;) dafür wurden wir mit Sonne und Wärme beglückt.

So 27.12.09 Messina (Taormina, Sizilien) / Italien 14:00 19:00

Ja, auch die Italiener, sorry, die Sizilianer haben Sonntag... auch hier hatten wir am Hafen wenig Glück mit Shopping. Aber in der Nähe des Hafens gibt es einen Busplatz. Da gibt es auch Stadtrundfahrten. Ach ja, und da regnete es .... :(

Mo 28.12.09 Civitavecchia (Rom) / Italien 11:00 21:00

Auf Rom hatten wir irgendwie keine Lust. Dafür haben wir in der Nähe des Hafens einen

grossen Markt gefunde, mit allem was das (Damen) Herz erfreut.

Di 29.12.09 Genua / Italien 09:00

Es gibt hier im Forum noch einen Thread mit dem Titel "Weihnachtskreuzfahrt mit der Splendida". Da hat uns jemand auch noch ein paar Ausflugtipps gegeben.

Uns hat es riesigen Spass gemacht auf der Splendida. Ich wünsche Euch jetzt schon viel Spass.....

Gruss

Tanja

Mehr lesen

Air Berlin/LTU:Sitzplatz bezahlt, reserviert, aber nicht bekommen! Bei euch auch?

Diese Machenschaften scheinen bei Air Berlin wohl sehr häufig vorzukommen.Ich habe eine Internetseite mit Airlinetests gefunden.Da schreiben manche,das von 10 Reservierungen 8 nicht gklappt haben!!!Ein anderer,das von 9 Stück 7 nicht gklappt haben.

Andere wiederum das die von der Ersten Klasse in die zweite downgegraded worden sind!!! :shock1:

Und die haben noch nicht mal den Gesamtbetrag vom Unterschied zwischen erster und zweiter Klasse zurückbekommen!!!Das ist ja wohl Sauerei hoch3! Da wäre ich mit dem Anwalt hergegangen!Das sind ja mehrere hundert Euro!

Stellungnahmen scheints auch nie zu geben!

Da ich leider den Link nicht setzen darf,kopiere ich die Bewertungen mal hier rein:

Air Berlin:

Flug Datum

25-5-2008

Umfragedatum

26-5-2008

Start Flughafen

Alicante

Ziel Flughafen

Nürnberg

Bemerkungen

Sitzplatzreservierung wie beim Hinflug und wie ich bereits von Air Berlin gewohnt bin funktionierte nicht. Von den letzten 10 Flügen ging die Sitzplatzreservierung 8 mal daneben. Eine Erklärung erhält man von Air Berlin genausowenig wie die Reservierungsgebühr. Die Reservierung ist nur *******. In Zukunft werde ich meine Flüge bei anderen Airlines buchen. Schlechter sind diese auch nicht.

Air Berlin:

Flug Datum

10-2-2008

Umfragedatum

13-2-2008

Start Flughafen

Rom

Ziel Flughafen

Nürnberg

Bemerkungen

Wie auch schon beim Hinflug hat auch beim Rückflug die Sitzplatzreservierung nicht funktioniert. Ich beschwerte mich am Schalter in Rom, zu Hause dann beim Servicecenter. Zuständig fühlte sich keiner. Eigentlich dachte ich, dass ein Unternehmen aus Fehlern lernen will, das trifft aber bei Air Berlin offensichtlich nicht zu. Bei meinen letzten Flügen nach Spanien, bei denen die Sitzplatzreservierungen ebenfalls nicht funktionierten, wollte ich eigentlich eine Stellungnahme von Air Berlin. Auf diese warte ich noch heute. Offensichtlich fühlt sich für eine Stellungnahme auch keiner zuständig.

Air Berlin:

Flug Datum

6-2-2008

Umfragedatum

13-2-2008

Start Flughafen

Nürnberg

Ziel Flughafen

Rom

Bemerkungen

Ich habe gelesen von dem Flug nach Rom am 06.02.08, dass hier die Sitzplatzreservierung nicht funktionierte. Dies kann ich nur bestätigen, da bei mir die Sitzplatzreservierung auch nicht funktionierte. Übrigens bekam ich meinen reservierten Sitzplatz beim Rückflug am 10.02.08 auch nicht. Die angebotene und dann nicht eingehaltene Reservierung ist eine Frechheit. In der Organisation ist Air Berlin ein Katastrophe.

Air Berlin:

Flug Datum

29-12-2007

Umfragedatum

28-1-2008

Start Flughafen

Teneriffa

Ziel Flughafen

München

Bemerkungen

Sitzplatzreservierung klappte schon wieder mal nicht. Beim Hinflug hatten wir eine alte Klappermschine, Rückflug eine neuere (LTU). Bordpersonal ekelhaft unfreundlich. Essen keine Auswahl, kalt und geschmacklos. Beim Bordverkauf gab es jeden zweiten Artikel nicht mehr. Beim Hinflug war die Landung total daneben, erst lies der Pilot die Maschine aufknallen, brembste erst im letzten Moment so stark ab, dass viele Leute in der Maschine panisch geschrien haben. Leider hat man ja in Deutschland nicht mehr sehr viel Auswahl bei den Fluglinien, sonst würde ich auf Airberlin gerne verzichten!!! Liebes Kartellamt, denk mal darüber nach.

Air Berlin:

Flug Datum

22-12-2007

Umfragedatum

28-1-2008

Start Flughafen

München

Ziel Flughafen

Teneriffa

Bemerkungen

Sitzplatzreservierung hat nicht geklappt - bei allen Passagieren! Das Essen war geschmacklich daneben, beim Rückflug noch schlechter da keine Auswahl mehr und matschig. Die männlichen Flugbegleiter waren unhöflich, ja sogar patzig in den Antworten. Der Zusammenschluß Airberlin/LTU überfordert anscheinend alle Beteiligten, wir hatten das Gefühl die Rechte weiß nicht was die Linke tut.

Air Berlin:

Flug Datum

22-12-2007

Umfragedatum

18-1-2008

Start Flughafen

Nürnberg

Ziel Flughafen

Palma de Mallorca

Bemerkungen

Für den Flug am Samstag, den 22.01.2007 machte ich den Vorabend-Check-In in Nürnberg. Die Sitzplätze hatte ich gegen Gebühr reserviert. Als ich pünktlich um 18.00 Uhr am Schalter eincheckten wollte, waren die Sitzplätze bereits vergeben. Die Reservierung interessierte niemanden, ich bekam einfach andere Sitzplätze zugewiesen. Als ich nach meinem Urlaub in der Serviceabteilung bei Air-Berlin reklamierte, wurde ich abgewiesen, dass dies vorkommen kann. Bei mir kam es bei den letzten 4 Flügen 3 mal vor, dass die Sitzplatzreservierung nicht funktionierte. Hier möchte ich einmal eine Stellungnahme von einem Verantwortlichen von Air Berlin. Wenn ich an Air Berlin einen Brief schreibe, bekomme ich keine Stellungnahme, vielleicht funktioniert es auf diesen Weg. Ich werde jedenfalls keine Sitzplatzreservierung, wenn ich überhaupt noch mit Air Berlin fliege, tätigen. Anmerkung der Redaktion: Bitte lassen Sie uns weitere Informationen an die Adresse info@airlinetest.com zukommen, damit wir eine Stellungnahme bei Air Berlin anfragen können. Vielen Dank.

Flug Datum

2-1-2008

Umfragedatum

3-1-2008

Start Flughafen

Mallorca

Ziel Flughafen

Nürnberg

Bemerkungen

Bei meiner Buchung wurden die Sitzplätze reserviert und ich bekam die Reservierung auch bestätigt. Leider funktionierte die Sitzplatzreservierung nicht. Nach meiner Erfahrung ist das bei Air-Berlin aber nichts neues, Geld für Sitzplatzreservierung zu verlangen und dann nicht einhalten. Das Geld kann man sich sparen. Bei meinen letzten 4 Flügen hat die Reservierung drei mal nicht funktioniert.

Flug Datum

2-1-2008

Umfragedatum

3-1-2008

Start Flughafen

Alicante

Ziel Flughafen

Mallorca

Bemerkungen

Ich hatte bei meiner Buchung 3 Sitzplätze 2 a-b-c reserviert und bekam die Reservierung auch bestätigt. Als ich in Alicante einchecken wollte, standen die Plätze 2a-b nicht mehr zur Verfügung. Wir bekamen dafür 7 a-b. Mein Sohn sollte weiterhin auf dem Platz 2c sitzen. Ich finde das für eine Frechheit, da für die Reservierung Geld verlangt wird und dann funktioniert die Reservierung nicht. Geld für eine Sitzplatzreservierung werde ich bei Air Berlin nicht mehr ausgeben, denn die vergeben die Sitzplätze bei Abflug sowieso wieder anders.

So,das war jetzt nur ein kleiner Teil von Air Berlin.LTU folgt gleich...

Mehr lesen

Politische Verhältnisse im Urlaubsland . Was schreckt ab?

@'ganesha123' sagte:

:? Ich würde z.B. gerne mal eine Freundin von mir in Teheran besuchen, aber der Gedanke, dass ich beim Betreten des Flughafengebäudes bereits den Tschador tragen muss (und andere akute politische Vorkommnisse) halten mich davon ab.

Hallo Ganesha,

ich war im vergangenen Jahr im Iran und kann Dir versichern, dass Du KEINEN Tschador tragen mußt!!! Ein ganz normales Kopftuch genügt. Empfehle Dir ein paar locker sitzende Hosen im Sommer (wegen der Hitze und damit Du Dich in einigen Gaststätten auf die Sitzkissen setzen/knien kannst OHNE das es Dir überall kneift), dann darüber eine sog. Tunika und ein Kopftuch. Das war's dann schon.

Einen Tschador tragen nur Beamtinnen im Dienst, Frauen in der Moschee (hier habe ich einen schwarzgeblümten ausgeliehen, war eine interessante Erfahrung, interessanterweise wurde im Schrein (Grabmal) von Khomeini in Qom KEIN Tschador verlangt, nur ein Kopftuch), sowie Schülerinnen, die aber drunter Jeans und Turnschuhe tragen. Ich beabsichtige, nochmals in den Iran zu reisen, ein so wunderbares Land kommt einem ganz selten unter. Einfach ein Traum!!!!!!!!

Meine Kopftücher waren übrigens ein roter Seidensarischal aus Indien sowie ein regenbogenfarbiger Schal aus Rom.

"Andere pol. Ereignisse..." -hmm, ich möchte den supersupersupernetten Iranern mit meinem Besuch auch zeigen: Leute, ihr seid nicht allein, wir wissen, ihr habt das Regime satt!

Mehr lesen

3 Wochen Italien, davon eine Woche Robinson Apulien und was noch???

Hallo Flotti

Also nach Kalabrien würde ich dir rein von der Distanz her nicht empfehlen. Nach Kalabrien ist es weiter als in die Apulien! Toskana ist eigentlich auch auf der anderen Seite, aber wenigstens nördlich. Gardasee ist auch nicht gerade auf der Strecke, aber sicherlich machbar.

Empfehlen könnte ich dir auf der Strecke folgendes:

Route via Toskana (Autobahn A1): in der Toskana gibt es natürlich unzählige schöne Gegenden. Vielleicht Maremma, Puntala, etc.? Schöne Strandgegenden. Dann weiter unten auch sehr schön Argentario (eine Art Halbinsel) oder der Ort Orvieto und das ganze Landesinnere der Umbrien. In Rom könnt ihr dann die Autobahn A24/25 nehmen und quer durch zur Adriaseite.

Route via Adriaküste: Auf der Strecke natürlich die ganze Gegend um Rimini... ist Geschmacksache. Dann auch ganz schön die Küste und das Landesinnere der Marche. Oder natürlich mein Favorit (und meine Heimat ;-) ) die Abruzzen. Sehr schöne Strandabschnitte, kein Massentourismus und man ist auch schnell in den Bergen und Nationalparks! Weiter unten auch sehr schön die Gegend "Gargano".

Im Norden kann ich wenig empfehlen, weil ich mich zu wenig auskenne.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben!

Gruss und schöne Reise!

salsera

P.S. das Wetter schein ja im September besser zu werden als im August..

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!