3260 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3260 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
4* Hotel mit schöner Aussicht im Pustertal
Hallo Michael,
durch Gadertal in Richtung Sella ist eine schöne Fahrt. Die Sellagruppe zu umrunden ist auf jeden Fall Pflicht .
Ebenfalls eine schöne Tour ist von Bruneck aus: Richtung S t e r z i n g und von dort zum Penser Joch. Weiter dann ins Sarntal, und dann nicht in Richtung B o z e n, sondern in Richtung K l o b e n s t e i n, W a id b r u c k und K l a u s e n. Dann geht es über V i l l n ö ß übers Würzjoch zurück nach Bruneck.
Noch eine Tour: Von Bruneck aus ins Antholzer Tal über den Staller Sattel durchs Defereggental (Östereich) nach L i e n z. Von dort über die Pustertaler Höhenstraße über T o b l a c h zurück, oder noch einen Abstecher nach C o r t i n a d' A m p e z z o machen.
Falls du ADACMitglied bist, besorge dir doch ein paar Karten dort. Besonders empfehlenswert ist die "Motorrad- und Oldtimertouren Südtirol und Dolomiten". Da sind viel Touren schon vorgeben.
Und erzähl und doch bitte, für welches Hotel du dich entschieden hast.
LG
reiselilly
Welches ist das beste Wellnesshotel Südtirols?
An alle - verwöhnten - Südtirolurlauber. Waren nun schon Verwöhn- und Wellnesstechnisch sehr viel in Süddeutschland und Österreich unterwegs und arbeiten uns nun langsam weiter südlich in Richtung Südtirol vor. Gesucht wird von mir das allerbeste und feinste dort - also ab 4s-5 Sterne. Großer Innen- und Aussen-Pool, tolle Sauna, super Essen, schöne Zimmer, Fitnessbereich - eben alles sollte stimmig sein, vor allem keine übermäßige Kinderbelustigung, dafür gibts ja Family und Kinderhotels.
So weit bin ich schon: Hotel Erika in Dorf Tirol gefällt super gut - allerdings leider schon ausgebucht, im Quellenhof finde ich etwas unglücklich, dass man in der Parkresidenz 5 Sterne bezahlt, aber jeder aus jedem Hotel quasi rundum alles mitbenutzen kann und man quasi in 5 Häusern gleichzeitig Urlaub macht. Man zahlt also im Endeffekt nur für ein relativ neues Zimmer, ansonsten ist doch egal, man kann ja überall hin. Das Andreus gefällt uns sehr gut, hier tut sich aber die Hotelier-Familie meiner Ansicht nach keinen Gefallen damit, jede etwas kritischere Bewertung schnippisch und hochnäsig zu kommentieren. Das kommt sehr unsympathisch an und man stellt sich die Frage, was dann geschieht, wenn man wirklich mal eine Reklamation hat. So bin ich also nun auf Eure Hilfe angewiesen und danke im voraus für den ein oder anderen guten Tip. Liebe Grüße
Gardasee im September
Hallo Biggi,
Malcesine ist ein netter Ort mit kleinen Gassen, einen schönen Hafen, der alte Burg mit einem super Ausblick aufden See und die eine oder andere Veranstaltung. Dann hast du den Monte Baldo im Rücken und kannst mit der Drehgondel hochfahren (siehe Reisetipps). Von den meisten Orten am See kannst du mit dem Boot die andere Seite oder auch den Süden z.B. Sirmione besuchen. Es ist aber in Malcesine nichts für Leute die nicht gut zu Fuß sind, denn es ist überall Kopfsteinpflaster und geht rauf und runter.
Bardolino ist ganz flach, liegt langezogen mit der Promenade am Seeufer und hat vom Ortskern her einen ganz anderen Charakter.
Das Hotel Ariston in Malcesine liegt etwas auf dem Altstadtkern raus, gegenüber der Gardesana, hat aber nach den Bildern einen tollen Seeblick, die Bewertungen hier sind ja auch wirklich klasse. Wenn es für euch paßt und es euch gefällt, macht ihr da mit einer Buchung bestimmt nichts falsch Wir haben das Hotel im Juni noch gesehen als wir vom Parkplatz kamen. Wir haben eine Tagestour aus Südtirol nach Malcesine gemacht.
Auf der Seeterrasse des Hotel Malcesine haben wir noch in der Sonne gesessen und den Ausblick genossen.
LG und einen schönen Urlaub am Gardasee
Bine
Mit dem Cabrio in die Toskana
@Chris&Linda,
dafür, dass das Hotel 4* hat, sind die Bewertungen aber nicht so berauschend. Ich hoffe, ihr habt Glück. Innsbruck ist ganz überschaulich, und wenn eure Zeit noch reicht, empfehle ich euch einen kleinen Stadtrundgang. Zum Einkehren gibt es gute Restaurants wie z.B. dieses oder dieses .
Ich wünsche euch eine gute Fahrt und einen schönen Urlaub. Du darfst dich nach eurer Rückkehr gerne in diesem thread noch mal melden, und berichten wie es euch ergangen ist.
Freunde von uns sind am Sonntagabend aus Südtirol zurückgekehrt, und sprachen auch von einer chaotischen Rückreise. Noch schlimmer muss es wohl den Reisenden, die auf der Hinfahrt nach Italien waren, ergangen sein. Es muss ab Allgäu bis über Fernpass, Landeck und Nauders kilometerlange Staus gegeben haben.
Wir sind vor 14 Tagen zurückgekommen, und hatten überhaupt keine Probleme. Wir sind Samstags übers Timmelsjoch nach Grän und hatten eine Zw-Ü dort, und am Sonntag dann ganz normal über die A7 /Würzburg/A3 gefahren. Den einzigsten Stau gab es in Köln - wie immer .
LG
reiselilly
Realistisch für 1 Woche mit Auto?
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - es gibt kaum einen Ort an der oberen Adria, der nicht ziemlich stark frequentiert wäre.....außer du wohnst ziemlich außerhalb - aber selbst da ist dann aufgrund der Campingplätze reger "Betrieb".....der Vorschlag vom Gardasee find ich nicht schlecht - hier gibts noch etwas verschlafenere Orte in den Bergen - wie z.B. Tremosine (oberhalb von Limone) etc....ansonsten - da ihr ja noch relativ unentschlossen seid - wie wärs eigentlich mit Südtirol?? Kleine Dörfer rings um Bozen/Meran zum Beispiel?? Oder - wenn es doch etwas näher sein soll - mit einem österreichischen See?? Das Salzkammergut wimmelt nur so von herrlichen Seen....oder aber auch Tirol, Kärnten, Steiermark, Salzburger Land?? Gutes Essen, Ausflugsmöglichkeiten, Besichtigungen wären überall hervorragend möglich.....und wenn wir schonmal bei der "näheren Umgebung" sind - Bayern - das nördl. Italien sozusagen...... ....hier das Berchtesgadener Land - mit Ausflugsmöglichkeiten ins benachbarte Österreich???
Oder mein Blitzgedanke für einen "autoschonenden Urlaub" wäre der Ort Wagrain in Österreich - hier kann man das Auto komplett für den Urlaub stehenlassen und fährt mit Elektrocars in der ganzen Area umher.....nur mal just-for-info....
Wie du siehst - es gäbe unzählige Möglichkeiten - laßt euch diese mal durchn Kopf gehen, vielleicht kommt ihr ja auf einen ganz anderen Trichter......
Verzweifelte Hotelsuche
Hallo zusammen
Mein Mann und ich (25 und 26 J.) sind derzeit auf der Suche nach einem Hotel am Gardasee. Leider habe ich so langsam die Vermutung, dass sich unsere Hotelvorstellungen dort gar nicht umsetzen lassen.
In den letzten Jahren haben wir überwiegend AI Urlaube in der Türkei/Gran Canaria in 4 Sterne Hotels gemacht, letztes Jahr waren wir zum ersten mal in den Bergen und waren unglaublich begeistert (Reiseziel war Südtirol https://www.holidaycheck.de/hi/kronplatz-resort-berghotel-zirm/14f914ce-84ec-3622-8b14-16ef35a271ba). Das verlinkte Hotel ist ebenfalls ein 4 Sterne Hotel mit super Essen und tollem Wellnessbereich gewesen. Die Preise unserer letzte Urlaube lagen immer bei ca 800-900 € für AI eine Woche.
Nun ist mir natürlich bewusst, dass die Hotelanlagen am Gardasee anders gestaltet sind, trotzdem sind wir auf der Suche nach einem Hotel, welches oben genannte Ansprüche annähernd erfüllt, ohne 800€ für ÜF zu bezahlen. Zudem sollte das Hotel in der Nähe von Restaurants/Bars/Geschäften liegen, sodass man abends die Möglichkeit (bei ÜF) hat, außerhalb zu essen.
Die Reisezeit wird wahrscheinlich Juni sein und auf eine Region haben wir uns noch nicht festgelegt.
Über Vorschläge freuen wir uns sehr!
Viele Grüße
Wandern vom Pragser Wildsee
Hallo
Daß der Parkplatz am See gebührenpflichtig ist, ist richtig. Daß man für mehrere Tage auf einmal die Parkgebühr zahlen kann, habe ich keinen Hinweis gesehen, meine aber bei meinen bisherigen Besuchen am See gelesen zu haben, daß Autos dort über Nacht nicht stehen dürfen.
Genauere Auskünfte kann Dir sicher der Tourismusverein Prags geben: info@pragsertal.info
Generell dürfte es in Südtirol nicht einfach sein, das Auto für mehrere Tage abzustellen, ohne irgendwo Gast zu sein. Am ehesten vermutlich an den Bahnhöfen.
Ich würde mich da zur Beratung generell an die Tourismusvereine wenden.
Toblach: info@toblach.info
Drei Zinnen Marketing: info@drei-zinnen.info
Daß der August dank Ferragosto der denkbar ungünstigste Monat für ein solches Vorhaben ist, hast Du ja schon selbst herausgefunden. Zudem sind da wegen der Hauptreisezeit in Italien auch die Hüttenplätze knapp.
Sehr wichtig für eine solches Vorhaben: Alternativprogramm einplanen. In den Dolomiten ist, auch im August, alles möglich, vom Traumwetter über Hitzewellen, die Wandern selbst in der Höhe zur Tortur machen bis hin zu langen Kälteeinbrüchen oder Regenperioden. Gerade mit Cortina habe ich da so meine Erfahrungen, in fast den gesamten Dolomiten Traumwetter, kaum aus Richtung Toblach/Misurina das Gemeindegebiet von Cortina betreten, Regen wie aus Kübeln, kaum Richtung Buchenstein/Gadertal wieder raus, schönstes Wetter.
Tipps für den Sommerurlaub
Guten Abend,
von den von dir genannten Orten finde ich auch Meransen sehr schön. Es ist allerdings ein ganzes Stück bis nach Meran. Aber dafür in der Nähe von Brixen. Im Sommer ist es dort nicht ganz so warm wie im Meraner Land. Es gibt einige schöne Hotels, zb das Edelweiss (ohne Pool) oder den Tratterhof (mit Außenpool).
Auch sehr gut gefällt es mir in Naturns. Hier ist eine empfehlenswerte Adresse das Hotel Belvedere, oder wenn es hochpreisiger sein soll, die Dolce Vita Hotels.
Dorf Tirol ist sehr schön, allerdings kann es dort im Juli ziemlich voll und ziemlich warm werden. Dafür ist dort - für Südtiroler Dörfer - im Sommer wirklich viel los, mir gefällt es sehr gut, weil es nicht ganz so dörflich ist wie zb in Meransen oder in Schenna. Es gibt eine schöne Fußgängerzone mit einigen Geschäften, Cafés, Eisdielen usw. Also meiner Meinung nach dasjenige Dorf, in dem man am meisten Unterhaltung hat.
Als Wandergebiet ist für meinen Geschmack das Gebiet um den Salden (also Hafling, Jenesien, Mölten) besonders schön. Dort oben geht es ruhiger zu als zb in Dorf Tirol, wir machen dorthin dann öfter Tagestouren, wohnen aber gerne in Dorf Tirol.
Es gibt soviele schöne Ecken in Südtirol, man muss öfter hinfahren.
Viel Spass und lg carmen
Kastelruth, Olang oder Schenna?
Hallo Urlaubaeren,
seit Jahren bin ich Ende August/ Anfang September in Südtirol unterwegs. Es kann dort schon recht warm werden, aber in luftiger Höhe geht immer ein angenehmer Wind. Ich persönlich würde dir Schenna empfehlen, denn von dort aus kannst du tolle Wanderungen in alle Richtungen machen.
Schenna liegt im Gebiet des Wein- und Obstanbaus, und so vielfältig ist die Landschaft dort auch. Du kannst durch Obstplantagen wandern, durch die Weinanbaugebiete, oder aber auch in die Bergwelt. Von Schenna bist du schnell in Meran 2000, oder fährst mit der Hirzer-Bahn auf den selbigen, wo du unendliche Wanderwege findest.
Es gibt dort auch gute Gästebusverbindungen, so dass man das Auto auch vor Ort stehen lassen kann. Von Schenna aus kannst du Meran auch gut zu Fuss erreichen. Mit dem Auto ist man schnell in Bozen, oder im Vinschgau, dessen Nebentäler, wie z.B. das Ulten- oder das Martelltal wunderbare Wandergebiete haben.
In Kastelruth hast du das auch, nur ohne Wein und Obst . Die Seiseralm bietet für jeden Wanderer schöne Wege an.
Olang kenn ich auch noch nicht, steht aber für eine Tagestour von Dorf Tirol aus, in diesem Jahr, auf dem 1. Platz meiner Liste.
Falls du noch Fragen hast, nur zu . In meinem Profil findest du einige Südtiroler Reisetipps.
LG
reiselilly
Autoreise Österreich
Wenn ihr Venedig plant, dann kann ich euch das Hotel Grand Italia in Chioggiaempfehlen. Es liegt direkt an der Lagune ist ein typischer Ort wenn man nur für 1 Tag nach Venedig möchte. Wir haben dann Venedig von dort aus mit dem Schiff besucht und kamen direkt am Markusplatz angeschippert. Das war schon klasse. Abends dann wieder zurück und das Flair von Chioggia genießen. Dort gibt es auch einen schönen Strandbereich, den wir mal für einen Tag genossen haben. Wir kamen vom Gardasee und haben dann unseren Italienurlaub dort noch um 3 Tage verlängert.
In Florenz kann ich das Hotel Croce di Malta empfehlen. Das Hotel ist mitten in Florenz und hat im kleinen netten Garten sogar einen Pool.
Ich denke für Südtirol findet ihr, wie von Reiselilly schon empfohlen in dem Forum genug Hinweise und Tipps. Wir waren gerade letzte Woche im Pustertal. Auch eine tolle Ecke. Wenn ihr wandern wollt oder/und euch nette Ecken ansehen wollt, empfehle ich einen Besuch des Karer See. In meinem Profil findest du dazu auch aktuelle Reisetipps und Fotos.
LG
Bine