3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Tipps für den Sommerurlaub
Guten Abend,
von den von dir genannten Orten finde ich auch Meransen sehr schön. Es ist allerdings ein ganzes Stück bis nach Meran. Aber dafür in der Nähe von Brixen. Im Sommer ist es dort nicht ganz so warm wie im Meraner Land. Es gibt einige schöne Hotels, zb das Edelweiss (ohne Pool) oder den Tratterhof (mit Außenpool).
Auch sehr gut gefällt es mir in Naturns. Hier ist eine empfehlenswerte Adresse das Hotel Belvedere, oder wenn es hochpreisiger sein soll, die Dolce Vita Hotels.
Dorf Tirol ist sehr schön, allerdings kann es dort im Juli ziemlich voll und ziemlich warm werden. Dafür ist dort - für Südtiroler Dörfer - im Sommer wirklich viel los, mir gefällt es sehr gut, weil es nicht ganz so dörflich ist wie zb in Meransen oder in Schenna. Es gibt eine schöne Fußgängerzone mit einigen Geschäften, Cafés, Eisdielen usw. Also meiner Meinung nach dasjenige Dorf, in dem man am meisten Unterhaltung hat.
Als Wandergebiet ist für meinen Geschmack das Gebiet um den Salden (also Hafling, Jenesien, Mölten) besonders schön. Dort oben geht es ruhiger zu als zb in Dorf Tirol, wir machen dorthin dann öfter Tagestouren, wohnen aber gerne in Dorf Tirol.
Es gibt soviele schöne Ecken in Südtirol, man muss öfter hinfahren.
Viel Spass und lg carmen
Autoreise Österreich
Wenn ihr Venedig plant, dann kann ich euch das Hotel Grand Italia in Chioggiaempfehlen. Es liegt direkt an der Lagune ist ein typischer Ort wenn man nur für 1 Tag nach Venedig möchte. Wir haben dann Venedig von dort aus mit dem Schiff besucht und kamen direkt am Markusplatz angeschippert. Das war schon klasse. Abends dann wieder zurück und das Flair von Chioggia genießen. Dort gibt es auch einen schönen Strandbereich, den wir mal für einen Tag genossen haben. Wir kamen vom Gardasee und haben dann unseren Italienurlaub dort noch um 3 Tage verlängert.
In Florenz kann ich das Hotel Croce di Malta empfehlen. Das Hotel ist mitten in Florenz und hat im kleinen netten Garten sogar einen Pool.
Ich denke für Südtirol findet ihr, wie von Reiselilly schon empfohlen in dem Forum genug Hinweise und Tipps. Wir waren gerade letzte Woche im Pustertal. Auch eine tolle Ecke. Wenn ihr wandern wollt oder/und euch nette Ecken ansehen wollt, empfehle ich einen Besuch des Karer See. In meinem Profil findest du dazu auch aktuelle Reisetipps und Fotos.
LG
Bine
Kastelruth, Olang oder Schenna?
Hallo Urlaubaeren,
seit Jahren bin ich Ende August/ Anfang September in Südtirol unterwegs. Es kann dort schon recht warm werden, aber in luftiger Höhe geht immer ein angenehmer Wind. Ich persönlich würde dir Schenna empfehlen, denn von dort aus kannst du tolle Wanderungen in alle Richtungen machen.
Schenna liegt im Gebiet des Wein- und Obstanbaus, und so vielfältig ist die Landschaft dort auch. Du kannst durch Obstplantagen wandern, durch die Weinanbaugebiete, oder aber auch in die Bergwelt. Von Schenna bist du schnell in Meran 2000, oder fährst mit der Hirzer-Bahn auf den selbigen, wo du unendliche Wanderwege findest.
Es gibt dort auch gute Gästebusverbindungen, so dass man das Auto auch vor Ort stehen lassen kann. Von Schenna aus kannst du Meran auch gut zu Fuss erreichen. Mit dem Auto ist man schnell in Bozen, oder im Vinschgau, dessen Nebentäler, wie z.B. das Ulten- oder das Martelltal wunderbare Wandergebiete haben.
In Kastelruth hast du das auch, nur ohne Wein und Obst . Die Seiseralm bietet für jeden Wanderer schöne Wege an.
Olang kenn ich auch noch nicht, steht aber für eine Tagestour von Dorf Tirol aus, in diesem Jahr, auf dem 1. Platz meiner Liste.
Falls du noch Fragen hast, nur zu . In meinem Profil findest du einige Südtiroler Reisetipps.
LG
reiselilly
Südtirol - wohin das nächste mal ?
Hallo Frank,
das Hotel kenne ich nicht, und ich denke, Weihnachten dort Schnee zu haben, ist wie ein 6er im Lotto . Winterbewertungen sind ja auch nicht wirklich vorhanden. Schau mal in Richtung Ultental dort wird es mit dem Schnee vielleicht besser aussehen.
Ein kleines Skigebiet ( und demnach auch Schnee ) gibt es im oberen Vischgau in Watles oder aber auch am Reschensee und Umgebung, Schau dir mal das Hotel Villa Waldkönigin in St.Valentin a.d. Haide an. Ich werde es im Juni testen
.
Um Südtirol im Winter zu testen, würde ich wohl in Richtung Dolomiten fahren, oder vielleicht auch in den oberen Vinschgau. Über den Reschen bist du ja auch schnell in Nauders/Östereich, wo auch Winterfeeling angesagt ist. Aber Schnee zu Weihnachten, ist eben so eine Sache .
Ich war letzes Jahr Mitte Dezember in Bozen, und bin per Bahn von Innsbruck angefahren. Dort hatten wir strahlenden Sonnenschein, und vom Winter bzw. schneemäßig war nix zu sehen .
LG
reiselilly
Roadtrip Norditalien
Hallo zusammen,
ich bräuchte euren Expertenrat für einen geplanten
Roadtrip durch Norditalien (inkl. Südtirol).
Sollte der Thread hier falsch sein, bitte ich um Entschuldigung.
Wir mögen gerne Städtetrips, genießen aber auch gerne die Natur und gehen gerne wandern. Bei der Reisezeit bleibt leider nur der August.
Nach dem Durchforsten mehrerer Reiseberichte und dem Studieren von Google Maps habe ich folgende Route erstellt.
Anreise
Fahrt Hotel in Bozen 3 Nächte
Tagesausflug Meran
Tagesausflug Seiser Alm
über Karersee
Fahrt nach Hotel in Cortina D'Ampezzo 4 Nächte
Tagesausflug Toblacher See, Pragser Wildsee
Tagesausflug Drei Zinnen
Tagesausflug Lago di Sorapis
Fahrt nach Venedig 1 Nacht
Fahrt nach Gardasee 2 Nächte
Fahrt nach Mailand 2 Nächte
Fahrt nach Comer See vs. Lago Maggiore 2 Nächte
Abreise
Ist diese Route als realistisch und gut einzuschätzen oder ratet ihr mir lieber von etwas ab?
In Cortina D'Ampezzo habe ich lieber mit 4 Nächten in einer Unterkunft und Tagesausflügen geplant, als mehrere einzelne Nächte in verschiedenen Unterkünften dieser Gegend zu buchen...passt das?
Ansonsten habe ich in Reiseberichten viel z. B. über Cinque Terre, Bologna, Genua oder die Strände Jesolo/Bibione gelesen...ist etwas davon definitiv ein Muss wenn man in dieser Gegend ist?
Danke vorab für eure Hilfe;-)
Viele Grüße
Wanderurlaub mit Freunden. Ahrntal ? Ende Mai ?
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat.
Wir (4 Pärchen zwischen 25 und 35 Jahren) möchten gerne Ende Mai einen 4-tägigen Wanderurlaub in Südtirol machen.
Das Hotel sollte zentral gelegen sein, d. h. am Besten direkt zum Loswandern und schön wäre es, wenn man Abends im Ort noch was kleines unternehmen kann. (z. B. irgendwo was trinken gehen...)
Eine Bekannte einer Mitreisenden hat uns das Ahrntal empfohlen.
Hier haben wir uns schon mal ein paar Hotels angeshen
- Hotel Mülener Hof in Mühlen
- Stegerhaus in St. Johann
- Pension Schmalzlhof in Oberrasen-Antholz
- Hotel Rosenhof in Mühlbach (Pustertal)
Wir haben nur absolut keine Ahnung ob das so dir richtigen Ortschaften sind, bzw. ob das so die richtige Gegend ist.
Desweiteren habe ich gelesen, dass Ende Mai wohl noch nicht überall so optimal zum Wandern wäre (-> kühl und manche Hütten wären noch geschlossen) Das wäre natürlich total blöd... Denn unser Ziel ist ja das Wandern von Hütte zu Hütte.
Nachdem ich mich auch im Forum etwas eingelesen habe, wird für Mai oft das Meraner Land empfohlen.
Das fällt aber eigentlich raus, da 2 Pärchen schonmal in dieser Gegend waren und eigentlich mal in eine andere Gegend wollen.
Könnt ihr uns irgendwas empfehlen?
Liebe Grüße
Nadja
urlaub mit dem motorrad - was ist zu empfehlen?
Hallo paso!
Ich fahre seit 25 Jahren jedes Jahr mit dem Motorrad in Urlaub. Bisher habe ich dazu nie einen Hänger benutzt. Entweder bin ich in Etappen selbst ins Zielland gefahren oder habe den DB-Auto-Zug genutzt.
Grundsätzlich finde ich es aber nicht so negativ, einen Hänger zu nutzen. Allerdings halte ich es für besser, dann nur einen Zielort zu haben, um von dort dann Touren zu machen. Bei einer Reiseplanung, die mehrere Zielorte hat, würde ich lieber auf einen Hänger verzichten.
Als Tip würde ich euch Südtirol empfehlen, ein wahres El Dorado zum biken! Eine tolle Landschaft, gute Straßen, viele tolle Pässe (insbesondere die weniger bekannten), günstige aber gute Unterkünfte, leckeres Essen, eine gewisse Wettergarantie (ca. 300 Sonnentage im Jahr und gut über die Autobahnen errreichbar.
Selbst wenn man 14 Tage an einem Ort bleibt, kann man jeden Tag neue und schöne Strecken fahren. Die Infrastruktur ist dort ebenfalls spitze, es gibt ausreichend Tankstellen und viele nette Lokale, Restaurants oder auf den Pässen eben Hütten.
Als idealen Ausgangspunkt empfinde ich das Grödnertal. Auch bei schlechtem Wetter oder wunden Hinterteilen kann man mit dem Auto nach Bozen, Meran, zum Gardasee usw. locker fahren.
Gebt euch ruhig mal einen Ruck und plant so einen Urlaub an, ihr werdet es nicht bereuen!
Südtirol - wohin das nächste mal ?
Hallo liebe "Südtirol-Gemeinde" ,
ersteinmal - wenn auch etwas verspätet - wünsche ich euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Nun zum Sommerurlaub 2016. Wie bereits erwähnt, werden wir wieder einen Urlaubssplit machen: erst Dolomiten, dann Naturns (Lindenhof ). Wir sind auch fündig geworden. Und zwar werden wir dieses Jahr zum erstenmal nach St. Kassian fahren. Wir haben u.a. diese Unterkunft als Option: Steinrösl
Der Eindruck auf der Homepage ist gut. Rustikal/Modern, gute Lage usw.
Leider gibt es hier erst sehr wenige Bewertungen. Kennt jmd. von euch diese Pension und hat Erfahrungen ?
Falls ihr noch andere Unterkünfte in dieser Art kennt, nur her damit. Wichtig ist eine relativ zentrale Lage, da wir nur Ü/F buchen wollen und abends, je nach Resthunger von den Hütten nachmittags;-), kein Menü brauchen, sondern mal ne Pizza oder so ausreicht.
Und was für Tipps habt ihr zu St. Kassian ? Die Berge im Reich der Fanes. Lagazoui usw. kennen wir bisher nur aus der Ferne und sind über Tipps und "was-man-auf-jeden-Fall-dort-machen-sollte" Hinweise sehr dankbar.
Vielen Dank und bis bald,
Frank
Rundreise durch Italien
Hallo zusammen,
ich möchte im Mai/Juni 2017 mit meinem Freund eine Rundreise mit dem Auto durch Italien machen.
Ganz fix auf der Liste der Sehenswürdigkeiten stehen Florenz, Pompeii, Neapel, Rom, Pisa, Genua und entweder Ischia oder Capri als Tagesausflug.
Kommt man da mit ca. 12 Nächten für alles hin (am längsten würden wir wohl in Rom bleiben)? Wir würden gerne noch 1 Woche Strand anschließen.
Jetzt haben wir uns schon umgehört und z.B. hat eine Bekannte abgeraten, überhaupt in Neapel ein Hotel zu nehmen oder mehr als eine Nacht zu bleiben.
Wir können solche Tipps noch nicht richtig einschätzen, deshalb wollte ich hier mal fragen, ob ihr jeweils Hotels vorschlagen könnten oder Stadtteile, in denen man suchen kann. Gerade rund um Neapel kann man ja vielleicht auch außerhalb wohnen und sich mehrere Sehenswürdigkeiten als Tagesausflüge ansehen, oder?
Was müssen wir in Bezug auf das Parken, Gepäck und Sicherheit beachten?
Und wie würdet ihr für eine solche Reise packen? Mit Wäscheservice in der "Mitte" der Reise, damit man nicht so viel Kleidung braucht?
Lohnen sich irgendwelche extra Versicherungen für Auto und Co.?
Und: was sollten wir außer den Klassikern sonst noch gesehen haben? (in Mailand, Verona, Venedig und Südtirol waren wir schon)
Ich freue mich über Tipps und Erfahrungen!
Viele Grüße
Warnemünde und Umgebung
Hallo,
wir sind wieder zurück aus Warnemünde mit vielen schönen Eindrücken.
Da wie ja auf der Hohen Düne Seite gewohnt hatten, und wir einen direkten Blick vom Balkon auf die ein- und auslaufenden Schiffe hatten, war dass für uns schon faszinierend. Jeden Tag konnten wir die KF-Schiffe beim "Einparken" zuschauen, und am Abend an deren Auslaufen teilnehmen. Die Überfahrt mit der Sylvia oder mit der Autofähre in den Ort war gar kein Problem. Allerdings musste die Sylvia beim Sturm schon arg mit den Wellen kämpfen.
Wettertechnisch hatten wir alles, außer Schnee . In den ersten Tagen lief die Heizung im Zimmer, und zuletzt die Klimaanlage wegen der Hitze. Cabriotouren haben wir keine gemacht, weil, als das Wetter endlich gut war, wir schöne Strandspaziergänge unternommen haben. Fahradmäßig war es uns zu windig, aber es gab ja auch so genug zu sehen. Hotelbewertung und Reisetipps folgen
.
Warnemünde ist ein schöner kleiner, aber trubeliger Ort. Wir waren immer wieder froh auf der "ruhigen" Seite zu wohnen. Die ruhigen Strände dort haben mir gut gefallen.
Peter, vielen Dank nochmals für deine vielen Tipps. Wir haben noch längst nicht alles gesehen, und werden mit Sicherheit nochmals dort hin fahren. Preislich fand ich es dort allerdings teurer als in "meinem" Südtirol
LG
reiselilly