3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Toskana Route/Unterkünfte
Hallo,
mein Mann und ich fahren dieses Jahr im Sommer zum ersten Mal in die Toskana. Unsere Route steht, aber wir bräuchten noch ein paar Tipps bzgl. Unterkünften und Florenz.
Das ist die Route:
Mailand (2 Nächte)
Lucca (4 Nächte)
Grosetto (3 Nächte)
Lago di Bolsena (3 Nächte)
Chianti (3 Nächte)
Florenz (2 Nächte)
Südtirol (3 Nächte)
In Mailand und am Lago di Bolsena haben wir bereits unsere Unterkünfte gebucht.
Wir bräuchten noch was nettes in der Nähe von Lucca (Lucca und Pisa gut zu erreichen), in der Region Grosetto und im Chianti Gebiet (Greve in Chianti, San Gimigniano etc.)
Habt ihr da irgendwelche Tipps? Wir würden gerne in Agriturismo, nicht mehr als 100 € die Nacht. Ein Pool wäre nett, kein Muss und wenns geht mit Klima.
Bei Florenz tun wir uns noch etwas schwer. Wir haben schon mehrfach gelesen dass die Parksituation eine Katastrophe ist und auch wenn ein Hotel in Florenz Parkmöglichkeiten anbietet, man doch Gefahr läuft auf dem Weg dorthin in eine verbotene Zone zu fahren und dann eine saftige Geldstrafe zu bekommen.
Deshalb überlegen wir noch wie wir das mit dem Hotel machen. Ob außerhalb und mit dem Zug rein oder wie auch immer. Da wären wir für Tipps, auch Hoteltipps sehr dankbar
Lieben Gruß
Urlauber berichten von ihrem Südtirolurlaub in Coronazeiten
Hallo reiselilly,
ich finde die Idee klasse und werde daher mal meine Erfahrungen sowohl aus 2020, als auch 2021 mitteilen.
2020:
Im Juli waren wir im Passeiertal. Da es 2020 ja noch entspannter war und keine Tests, Einreiseformulare o.Ä. ausgefüllt werden musste, konnte die Anreise per Auto ganz normal wie immer stattfinden. Bei der Ankunft wurde Fieber gemessen. Im Hotel war lediglich am Buffet Maskenpflicht - Handschuhe nur, wer wollte. Ansonsten hat niemand außer der Mitarbeiter Maske getragen. Nirgends. In den öffentlichen Verkehrsmitteln und Seilbahnen war es auch vorgeschrieben. Der Urlaub hat sich eigentlich fast ganz normal angefühlt.
Im September waren wir in der Meraner Gegend. Anreise genau wie im Juli ganz easy. Auch hier musste ausschl. am Buffet und im Fahrstuhl Maske getragen werden. Man hat aber gemerkt, dass nun auch einige Gäste im Hotel Maske trugen und es teilweise eine leichte Verunsicherung gab, ob man das nun muss oder nicht. Ansonsten haben wir Geschäfte usw. gemieden und daher auch kaum etwas von der Pandemie gemerkt. Also auch relativ entspannt.
2021:
Im Juni waren wir wieder in der Meraner Gegend. Vor Anreise haben wir uns bei beim Südtiroler Sanitätsbetrieb angemeldet, das Europäische Einreiseformular ausgefüllt und uns auf Covid testen lassen. Wir sind mit dem Auto über Fernpass/Reschenpass angereist und es hat weder in Österreich, noch in Südtirol irgendeine Kontrolle gegeben. Im Hotel angekommen wurde Fieber gemessen. Den negativen Test haben wir pro-aktiv übergeben, ich weiß also nicht, ob wir danach gefragt worden wären. Dieses Mal haben fast alle Gäste Mundschutz getragen, wenn sie nicht an einem Platz saßen - obwohl es tatsächlich nur am Buffet und im Fahrstuhl vorgeschrieben war und wenn man den Mindestabstand nicht einhalten konnte. Außerdem konnte man nicht direkt an der Bar sitzen (Barhocken waren entfernt), sondern nur an den Tischen und Sesseln. Städte usw. haben wir bewusst gemieden. In Ort selbst wurde nur beim Einkaufen und in anderen Innenräumen Maske getragen, draußen nicht. Auf der Seiser Alm war es so leer wir noch nie ! Es war unfassbar - ich war nun schon sieben mal dort und so etwas habe ich noch nicht erlebt. Eigentlich war das mal ganz schön. Es hatte unten an der Talstation der Seilbahn 1 (in Worten: eine!) Kasse geöffnet und noch nicht mal da mussten wir anstehen!
Bei der Rückfahrt (wieder Reschenpass-Fernpass) wurden wir an der Grenze Südtirol-Österreich gefragt, wo wir hinwollen, das wars auch schon. An der Grenze Österreich-Deutschland war gar nichts
Alles in Allem trotz Corona ein sehr erholsamer und toller Urlaub!
Nun haben wir für Ende August/Anfang September Kaltern und Pustertal gebucht und sind schon sehr gespannt, wie es dann so ist.
Viele Grüße,
Frank
Südtirol - wohin das nächste mal ?
Hallo zusammen,
interessantes Forum hier. Nachdem wir alle Beiträge gelesen haben, würden wir gerne mitmischen. Uns hat im letzten Jahr das Südtirol-Fieber gepackt. Da waren wir in den Sextener Dolomiten (Sexten-Moos) und waren begeistert. Die Drei-Zinnen-Umrundung war unser Highlight, obwohl sehr viel los war. In diesem Jahr waren wir in Schenna (ebenfalls genial) und im Sommer 2017 solls wieder in die Dolomiten gehen, diesmal nach Wolkenstein im Grödner Tal. Wir wollen dort eine Woche Ende Juni bleiben und dann eine Woche nach Schenna fahren (wieder in den Taushof ... das wäre das erste Mal, das wir in ein Hotel fahren, wo wir schon mal waren).
Wir haben schon einiges über Wolkenstein hier gelesen und sind gerade auf Zimmersuche. Wir suchen eine schöne Pension/Privatzimmer mit Frühstück und wichtig: Gästeküche! Ein schöner Blick auf Langkofel und Sella-Massiv wäre natürlich toll. Einige Garni haben wir schon gefunden, aber oft ohne Gästeküche. Für unseren Sohn wäre im Sommer ein Pool oder TT-Platte toll, ist aber nicht Bedingung. Vielleicht hat da noch jemand einen Tipp für uns. Hat jemand mal die Langkofel-Umrundung gemacht? Ist diese Wanderrunde für Personen mit Höhenschwindel-Problemen geeignet (keine Höhenangst)?
So, freuen uns auf Eure Antworten. Wer Fragen zu Sexten-Moos oder die Sextener Dolomiten hat, her damit.
Bille und Familie
Südtirol mit Kindern - wohin?
Hallo zusammen!
In der aktuellen ungewissen Zeit sehne ich mich nach ein bisschen Urlaub und stöbere gerne ein wenig. Also bitte nicht schreiben, wie unrealistisch und unverantwortlich es ist, jetzt an Urlaub zu denken.
Sollte es möglich sein, dann würde ich gerne mit meiner Familie im August erst ein paar Tage nach Österreich und dann ins schöne Südtirol.
Bekannte waren zum Skifahren im Sporthotel Sillian, deren Angebot klingt erstmal sehr schön.
Leider weiß ich nicht, ob man das auch im Sommer empfehlen kann. Kennt das jemand?
Die Kinder sind 5 und 8, brauchen keine großartige Animation oder Betreuung aber ein Spielplatz und ein Außenpool sollte schon da sein. Meine absolute Traumvorstellung ist ein Berghotel am liebsten auch oberhalb gelegen, mit viel Ruhe aber dennoch nicht so weit weg, dass man auch innerhalb von 30 Minuten im Geschehen ist.
Ein Bergsee wäre natürlich noch das i Tüpfelchen. Preislich sollte es für 12 Tage nicht mehr als um die 5000€ kosten.
Daher die Fragen: Welche Gegenden mit „Wettergarantie“ könnt ihr empfehlen? Es ist der Sommerurlaub,der eigentlich in der heißen Türkei verbracht werden hätte sollen, daher wäre es schön, wenn wir keine kühlen regnerischen Tage hätten.
Welche schönen Hotels könnt ihr empfehlen? Bitte keine reinen Kinderhotels, familienfreundlich reicht
Jetzt freue ich mich auf eure Vorschläge, in der Hoffnung dass dieser Irrsinn irgendwie vorbei geht und man doch noch in den Urlaub fahren kann
Schenna
Hallo BlackCat,
ich lese das alles jetzt erst, etwas spät, aber da Du erst Anfang September nach Schenna fahren willst, vielleicht noch nicht zu spät.
Also ich empfehle Dir, von Schenna mal hochzufahren mit Auto oder Bus nach Verdins zur Hirzer Seilbahn - und dann mit dieser Seilbahn hochzufahren. Man muss auch nicht unbedingt bis zum Gipfel weiterfahren, man kann an der Mittelstation aussteigen, man muss ja nicht umsteigen und ganz hoch, denn eine landschaftlich wunderschöne Wanderung gibt's auch von der Zwischenstation aus - da kann man dann wieder runter ins Tal wandern - vorbei an einer tollen Jausenstation - da gibt's sehr schmackhafte Knödel aller Art - weiter durch saftige Almwiesen, gute Wege, schöne Ausblicke. Zurück in Verdins gibt's dann noch ein leckeres Eis in der Eisdiele in der Ortsmitte. Verdins liegt wie gesagt oberhalb von Schenna, es ist ruhiger und beschaulicher, gut, wenn einem der Trubel in Schenna zu viel werden sollte, obwohl man es in Schenna gut aushalten kann, Dorf Tirol ist da wesentlich touristischer. Von Verdins aus hat man einfach die besten Ausblicke und Sonne pur vom späten Vormittag bis abends bis sie unter geht. Ich war da mal vor drei-vier Jahren im Hotel Fürstenhof, ein gehobenes Hotel - sehr schön. Es war übrigens im Oktober, und wir hatten herrliches Wetter.
Ich wünsche einen tollen Urlaub im wunderschönen Südtirol und
dodo
Südtirol - wohin das nächste mal ?
Hallo ihr Lieben,
wie ihr ja vlt. noch wisst, hatte ich mich hier über Südtirol im November erkundigt. Nun waren wir eine Woche dort und ich möchte kurz berichten
Wir waren in Naturns im Lindenhof, unserem Lieblingshotel. Allerdings rein "zufällig". Wir haben nämlich am "Dolce Vita" - Roulette teilgenommen. Das heißt, man bucht einen festen Zeitraum und wird dann einem der fünf Dolce Vita Hotels zugelost. Lustigerweise sind wir dann wieder in unserem Stammhotel gelandet. Zu dem Thema Dolce Vita Hotels möchte ich gerne einen eigenen Thread eröffnen.
Das Wetter war an 1,5 Tagen verregnet, die restlichen Tage waren schön mit Sonnenschein, manchmal etwas bewölkt und mit knackigen Temperaturen.
Wir haben eine Wandererung zu den Wallburgböden oberhalb von Naturns gemacht. Außerdem waren wir am Kalterer See und haben uns das Alpiana Resort zeigen lassen.
Die restliche Zeit haben wir mit Wellness und Entspannen, Essen und Trinken verbracht
Es hat uns sehr gefallen, dass es sehr ruhig im November ist - kaum Touristen und alles schön leer. Am Kalterer See waren wir quasi alleine unterwegs. Die Landschaft ist natürlich superschön: herbstbunte Bäume in allen Farben und schneebedeckte Berge - bei Sonnenschein wirklich toll!
Ein kleiner Nachteil ist natürlich, dass keine Hütten und sehr wenige Gaststätten usw. noch geöffnet haben, aber darauf kann man sich einstellen. Uns hat es jedenfalls gut gefallen und wir würden es wiederholen.
Viele Grüße, Frank
Rückreise vom Gardasee, 2 ÜFSüdtirol oder Österreich
Hallo,
wir waren Ostern am Gardasee in Garda und haben auch gleich unsere Buchung vom
02.06.2011 bis 11.06.011 in Bardolino getätigt, gerne wollten wir bis zum 13.06 verlängern, ist aber ausgebucht.
Nun haben wir uns überlegt am Abreisetag uns nicht gleich auf den Weg nach
Hause zurück zum Bodensee zu machen sondern zwei Übernachtungen
irgendwo auf der Strecke einzufügen, hat da jemand eine Idee ?
Evtl. Südtirol oder Österreich ?
Kann mir jemand einen Ort/ Region empfehlen, vielleicht sogar die passende Unterkunft ?
Muss nichts besonderes sein, B&B oder Gästehaus/Pension reicht.
Wollen nur noch ein wenig wandern und/oder radfahren und abends einkehren.
Vor Zig Jahren( noch DM-Zeiten ) waren wir mal in Dorf Tirol wo
es uns eigentlich recht gut gefiel, wir waren dort in einem einfachen Gästehaus. Leider habe ich keine Ahnung wie es hiess.
Dort gab es auch in der Nähe ein tolles ( Törggelen ? )Lokal, auch da weiss ich leider
überhaupt nicht mehr wie es hiess.
Kennt das jemand ?
Jetzt Ostern haben wir auf der Rückfahrt vom Gardasee im Biergarten der Forstbrauerei gegessen, das ( unser ) Essen war leider sehr besch....., aber die Gegend drumherum, Algund ? sah sehr idyllisch aus. Kennt da jemand etwas ?
Sorry, ich weiss...ziemlich viele Fragen und evtl. im Südtirolforum auch eher geeignet aber vielleicht habt ihr ja auch ganz andere Ideen, über die ich mich sehr freuen würde.
Liebe Grüsse
Maribel
Wie haltet Ihr es mit Stammkundenschaft im Hotel?
Hallo,
ich habe eigentlich immer bestimmte Zimmer in den von mir besuchten Hotels gebucht, sei es in Südtirol, am Gardasee, in der Toskana, oder auch an der Ostsee oder in Österreich. Allerdings buche ich keine Pauschalreise, sondern immer privat direkt beim Hotelier. Das klappt auch, obwohl ich nicht immer "Stammgast" dort bin.
Ich kenne es aber auch so, dass viele Gäste schon bei der Abreise für den nächsten Aufenthalt buchen, und so auch das gewünschte Zimmer bekommen.
Im Mai geht es nach Wien ins Hilton Danube, bei der Buchung gab es dann ein upgrade von 5 € pro Nacht für die Juniorsuite, obwohl ich kein Stammgast dort bin, und noch nie dort war.
Ein italienische Hotelier sagte mir mal, einen Zimmerbelegungsplan zu erstellen, ist wie Tetris spielen .
frag deine italienischen Freunde mal, ob sie es nicht kennen jeden Sommer immer in das gleiche Bagni und Hotel am Meer zu fahren. Als wir unsere Familienurlaube an der tosk. Küste verbrachten war es so : Jedes Jahr, gleicher Strand, gleiches Hotel, gleiche italienische Familien. Die Wiedersehensfreude war immer groß .
Ach ja, bei meinen Städtetouren buche ich die Hotels immer über einen Veranstalter. Da rufe ich dann ein paar Tage vor der Anreise an, und bitte dann z.B. um ein Zimmer auf einer bestimmten Etage, oder nicht zur Straße etc.. Das hat bis jetzt immer gut geklappt, und meine Wünsche wurden berücksichtigt.
LG
reiselilly
Weiterreise ab Rimini, Regionenempfehlung?
Was ich dir noch empfehlen kann, falls ihr euch keinen Mietwagen in Neapel nehmen wollt - Flug nach Neapel, dort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Sorrent - hier ein Hotel nehmen und von da aus diverse Standortreisen machen...das öffentliche Netz ist dort sehr gut ausgebaut, du kommst sehr gut vorran....Amalfiküste, Pompeji, Positano, Ravello, blaue Grotte, Capri, Ischia.....
Auch kannst mal bei den Nürnbergern Busunternehmen schauen, die fahren ja auch meistens nach Italien bzw. haben Italienfahrten im Sommer im Programm...
Bei den RV kannst du dir auch eine komplette Standortreise buchen, wo du die Hotels+Transfers inkludiert hast - sowie auch den Flug nach Neapel....hatte eine gute Tour sogar kürzlich im Discounterprospekt entdeckt - Flug nach Neapel - Hotel in Sorrent, Ausflüge Amalfi, Vesuv usw....
Falls euch das auch was helfen sollte - fahrt mitm Auto nach Ingolstadt - dort könnt ihr beim Stanglmeier zusteigen - ein Busunternehmen im Großraum, welches regelmäßige Italienreisen anbietet...hier könnt ihr auch nur die Fahrt alleine buchen - man fährt 1x die Woche nach Neapel+Ischia - sowie je 1x nach Rimini+Jesolo....auch Gardasee+Südtirol, sowie die anderen oberitalienischen Seen....falls euch eben Amalfi interessieren sollte, dann könnt ihr die alleinige Busan- und abreise nach Neapel dort buchen - normalerweise wird Freitagabend losgefahren und zurück gehts dann wieder Samstagabend, so daß man Sonntag wieder da ist.....nur mal nebenbei
Ärger mit Alltours
[quote="RIU-Fan"]Hallo,
also ich würde dazu sagen: PECH gehabt! Gebucht ist gebucht!!!
Ihr habt die Reise gebucht, der Preis war für euch anscheinend auch ok, also warum macht ihr jetzt so ein Theater?
Tja, das Leben kann schon hart sein...
hallo Riu Fan
so etwas kann man auch freie Marktwirtschaft nennen, gell.
Und, das wird jetzt in der nächsten Zeit immer öfter passieren.
Diese Woche war ich oft mit dem Auto unterwegs und habe dann
vor den Nachrichten immer Werbung auf dem Sender gehabt.
Habe so mit einem Ohr hingehört, aber all die bekannten Veranstalter, z.Bsp. Alltours , GTI usw. überschlagen sich mit
neuen Angeboten , vor allem während der WM Zeit.
Da werden sich noch manche FrühFrühbucher noch vor Wut die
Haare raufen. Zur Zeit geht täglich bei mir "Sonderpost" von den
wirklich guten Hotels in Tirol/Österreich und Südtirol ein.
Hätte ich im Winter gebucht, hätte ich auch Grund mich zu ärgern
Wer jetzt dort bucht, während der WM, mein Gott, da gibt es jetzt
die tollsten Belohnungen - umgerechnet einige schöne Hundert Euro pro Woche und zusätzlich die Spiele auf Großleinwand und dazu z.Bsp. alle Getränke frei und Häppchen und so.
Nicht wer zu spät kommt, sondern wer zu früh bucht, den bestraft das Leben. Das schreibe ich hier schon zum xten mal, nur glaubt es mir keiner
viele Grüße Jürgen