Zur Forenübersicht

3260 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Urlaub im Oktober

Haben wir auch so gemacht als die kinder noch kleiner waren und Häuser oder Ferienwohnungen gemietet. Waren immer tolle Urlaube, damals waren wir aber auch noch zu viert unterwegs und es konnte sich somit auch mal einer abwechselnd um die Kids kümmern. Jetzt ist das anders und außerdem kannst du einen 13 oder 15 jährigen nicht unbedingt damit begeistern mit Mama Burgen zu bauen. Du kannst vieles im Urlaub anstellen nur andere Kinder kannst du ihnen nicht ersetzen. Die Kids machen bei der Ani meistens auch nicht jeden Tag mit nur das was ihnen gefällt und das ist dann meistens auch nur ein oder zwei Mal der Fall im Urlaub. Ich habe aber die Erfahrung gemacht das wenn Teenie-Ani angeboten wird dort auch viele gleichaltrige Kids Urlaub machen. Macht einen 13 oder auch 15 jährigen nicht so viel Spaß mit den Erwachsenen oder kleineren Kindern Ani. mitzumachen. Es geht nicht um die Ani sondern eher darum das sie Spaß auch mal mit Gleichaltrigen haben. Ist dann zwar schon so das wir wirklich nicht jede Minute zusammen sind, aber ist das unbedingt so wichtig? Wir verbringen im Urlaub trotzdem noch viel Zeit miteinander, nur finde ich jeder sollte im Urlaub auch mal die Freiheit haben mal was alleine zu unternehmen und so seinen Spaß zu haben. Ist doch besser wir kommen aus dem Urlaub zurück und können sagen, man war das ein toller Urlaub. Vom Sommerurlaub im vergangenen Jahr sind übrigens immer noch ein paar Email-Freundschaften übriggeblieben. Die Kids waren begeistert und ich auch da ich dann auch mal die Erholung von meinem stressigen Job hatte. Finde es auch toll mal in kleinen Restaurants oder Tapabars essen zu gehen nur wird mir das mit zwei Teens auf der einen Seite zu nervig ständig Geldbeutel rein oder raus und auf der anderen Seite auch mit meinem "Großen" zu teuer, wenn ich nur an den Skiurlaub im Februar und zu Ostern denke (Wir fahren 4-5 mal pro Jahr weg oder fliegen). Gehe trotz all incl. noch woanders als im Hotel essen und lasse mich bestimmt nicht einsperren, sondern miete mir grundsätzlich ein Auto mit dem ich dann die Gegend abklappere und auch mal andere Strände oder so ansehe. Der Urlaub in Italien war übrigens so geplant das ich das Ungezwungene mit einem Aufenthalt in einem Ani-Hotel verbinde, nämlich mehrere Stationen nämlich in Südtirol, Elba und Rom vor Kalabrien und danach in Venedig und am Gardasee. Habe den Italienurlaub jetzt auf den nächsten Sommerurlaub verschoben. Mußte bereits in mehreren Italienaufenthalten einschl. Sizilien feststellen, daß mit Mitte September für den Italiener der Winter Einzug hält auch wenn es 30 Grad oder mehr sind. Werde warscheinlich diesen Herbst einen Magic Life Club in Griechenland buchen. Welchen? Bin noch im Überlegen ob Kreta oder Rhodos. Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidung helfen.

Wünsche allen einen schönen Urlaub, egal wo auch immer ihr hinfahrt oder wie ihr den verbringt. Fahre jetzt im Juli erstmal nach Kos in das gleiche Hotel wie im letzten Jahr, welches zwar nicht so tolle Kritiken bekommen hat, aber uns hat es gefallen. Jeder hat einfach andere Vorstellungen und das ist ja wohl auch gut so.

Liebe Grüße

Mehr lesen

Südtirol mit Kindern - wohin?

Hallo Julia,

da hast du ja schon gute Vorarbeit geleistet, und schöne Hotels herausgesucht. Mein Tipp, schau dir speziell die Bewertungen von Familien an, und schau jeweils auf die homepages der Hotels, um lies nach, was für Kinder angeboten wird. oft gibt es auch nur ein Kinderprogramm während der Ferien. In den Hotels wo viel Spa und Wellness angeboten wird, solltest du nachschauen, ob es einen speziellen Bereich für Kinder gibt. Denn oft ist dann der Ärger vorprogammiert, wenn ein Baby weint, und die anderen Gäste sich aufregen, weil sie ihre Ruhe haben wollen.

Meransen liegt nicht im Meranerland, sondern am Eingang des Pustertales, ist aber auch eine schöne Ecke.

Auswärts Essen kann man sehr gut und auch günstig in Südtirol, so meine Erfahrung. Du bekommst immer ohne Probleme einen Extrateller fürs Kind, so dass es von euren Mahlzeiten mitessen kann. Denn die Portionen sind sind oft riesig. Auch die Getränkepreise wie Mineralwasser und Wein sind günstig.

Der Ort Hafling liegt auf ca. 1200 m und es gibt verschiedene Ortsteile. Am besten schaust du dir bei Googlemaps die Umgebung der Hotels an. Von Meran aus führt eine kurvenreiche Straße dort hoch, und im Dunkeln ist diese nicht so prickelnd :smirk:. Du solltest auch checken, ob deine Kinder Kurven lieben :fearful:. Ihr müss also für jeden Ausflug, den ihr von dort oben macht, sei es nach Meran oder sonst wo hin, diese Strecke fahren. Da könnt ihr besser mal umgekehrt, für einen Tagesausflug von einem Ort im Tal dort hochfahren.

Die zentralen Hotels in Schenna liegen quasi an einer Straße, diese führt hoch bis Verdins. Beim Hotel sollte man daauf achten, dass die Zimmer abseits der Straße liegen, und man den Ausblick auf Meran und Dorf Tirol hat, z.B. wie im Taushof. Dieser ist sehr gut bewertet, und es gibt hier viele user die dort schon geurlaubt haben. Schau in die Bewertungen! Es ist eines der wenigen Südtiroler All inclusiv Hotels.

Dorf Tirol liegt quasi am Berghang, und es gibt immer ein auf und ab. Im Dorfzentrum gibt es aber durchauch aus ebene Wege, die man mit dem Kinderwagen machen kann. Ebenso kann man auch zu Fuß nach Meran. Der Rebhof und das Panorama Hotel haben eine gute Ortslage, so dass man auch mal schnell zum Eisessen losgehen kann.

Der Saltauserhof liegt neben der Hirzer Bergbahn, und ober auf dem Hirzer gibt es einige Wege die auch mit dem Kinderwagen gut zu gehen sind. Vor dem Hotel ist die Hauptstraße ins Passeiertal, aber ich denke, die Zimmer liegen hintenraus, ebenso der Garten. Ein schöner Weg führt von dort aus an der Passer entlang nach Meran. Ebenso für Kinderwagen geeignet.

Rabland liegt vor den Toren Merans. Auch von dort aus seid ihr schnell in alle Richtungen unterwegs.

Im AliaVital war ich auch schon, und es liegt nah zum Dorfzentrum, und hat wunderschöne Appartements, einen Innen- und Außenpool. Von Algund könnt ihr auch gut zu Fuß nach Meran, oder auch die Vinschger Bahn in Richtung Mals oder Bozen nutzen. Von Algund aus könnt ihr die Waalwege laufen, auch mit Knderwagen.

So, wer die Wahl hat hat die Qual :smirk:. Schau in die Bewertungen und auf die Maps. Bei weiteren Fragen, helfen wir dir hier gerne weiter.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Leitner Reisen

Bewertung Leitner Bus-Reisen

4 Tage Südtirol - "Törggelen und Venedig"

Zusammenfassend war die Reise (mit Einschränkungen) o.k., wir haben viel gesehen und das Wetter war super! Der Busfahrer fuhr sehr souverän und bewahrte auch in kritischen Situationen die Ruhe.

1. Tag: Anreise und Törggelen

 

Die Anreise dauerte insgesamt viel zu lange. Bis der Bus endlich zügig auf Tour kam, waren mit Zusteige- und Raucherpausen schon 2-3 Stunden vergangen.

Törggelen gibt es während der Anreise im Bergdorf Meransen.

Man sollte nicht zu viel davon erwarten! Es wird in einer riesigen Tennishalle in Massenabfertigung serviert und die angebotene "Hauswurst" war leider ungenießbar.

Unsere Anreise ins Hotel verzögerte sich um zwei Stunden, da das Navi die Einfahrt zum Hotel nicht anzeigte, der Bus dann etwas später auf einem Feldweg zwischen Büschen und Zaun festsaß und zu guter Letzt nach einem Wendemanöver auch noch auf einer heftigen Bodenwelle „aufhockte“. Mit Hilfe einiger Einheimischer, die Bretter und dicke Bohlen brachten, war der Bus dann nach aufregenden zwei Stunden wieder fahrbereit.

Um 22.00 Uhr konnten wir dann endlich unsere Zimmer belegen und das Abendessen einnehmen.

Hotel

Wir wohnten im Hotel Sporting, in San Zeno di Montana, nahe dem südlichen Gardasee.

Die Zufahrt zum Hotel ist eigentlich schon für PKWs eine Zumutung!

Unser großer Doppeldecker-Bus musste bei jeder An- und Abfahrt im Ort Wendemanöver vollführen, damit er zum Zufahrtsweg gelangen konnte. Dieser war so eng bemessen, dass zwischen Bus und Hauswänden immer nur wenige Zentimeter Spielraum blieb.

Das Hotel ist schon sehr in die Jahre gekommen. Offiziell mit drei Sternen bewertet, hätten wir bestenfalls zwei Sterne gegeben. Leider war es sehr hellhörig - die ersten Gäste duschten morgens bereits ab 4.30 Uhr. Die Betten waren o.k, das 3-Gänge-Menü im Hotel war vom Preis-Leistungs-Verhältnis her o.k. Das Frühstück allerdings erinnerte an unsere ersten Italien-Urlaube vor 40 Jahren.

2. Tag: Riva del Garda und Verona

Von unserem Hotel wählte man zuerst die lange Strecke nach Riva und von dort die sehr lange Anfahrt (leider nur über die Autostrada!) nach Verona. Dort hatten wir den Nachmittag zur freien Verfügung und wir durften anschließend den abendlichen Berufsverkehr mit Verkehrsstau genießen.

Hätte man beide Ziele getauscht, wäre mehr Zeit in den jeweiligen Städten verblieben

und wir wären der Rushhour in Verona entgangen. Leider konnte oder durfte der Busfahrer nicht die direkte Route am Gardasee entlang nehmen, die erheblich kürzer und sehenswerter gewesen wäre.

3. Tag: Venedig

Anreise zum Bahnhof Mira mit dem Bus, danach zwei Stationen mit der Bahn bis Venedig Hauptbahnhof. Die Reiseführerin vermittelte uns viel Wissenswertes über Venedig. Eine Fahrt mit dem Motorboot entlang des Canale Grande war inklusive. Alternativ wurde noch für 15,- € pro Person eine Bootsfahrt um die Inseln Venedigs angeboten, die bei allen Mitreisenden großen Anklang fand.

Dass in Venedig überhöhte Preise verlangt werden, sollte man einkalkulieren.

(0,4 l Bier 7,00 €)

4. Tag Rückreise und Kitzbühel

In Kitzbühel erwartete uns ein Reiseführer, der uns interessante Details vom Ort, seinen Bewohnern und dessen Gästen erzählte.

Gegen 20 Uhr trafen wir dann wieder in Nürnberg ein.

Wir bemängeln,

dass der Hotelname im Vorfeld nicht bekannt gegeben wird, dass ein Hotel gewählt wird, dessen Zufahrt für so große Busse nicht geeignet ist und dass der Busfahrer von der Firma Leitner keine nähere Info über solch eine katastrophale Hotel-Zufahrt erhält.

Bei der Tagesfahrt nach Riva und Verona wäre etwas mehr Flexibilität bei der Route wünschenswert gewesen.

 

Mehr lesen

Allgemeines zum Thema Hotelbewertungen!

Tach zusammen!

Bisher habe ich selbst noch keine Hotelbewertung erstellt. Gelesen habe ich allerdings schon einige. Unterm Strich kann ich für mich feststellen, dass sich meine Eindrücke hier mit den Eindrücken bei meinen Reisen decken. Touristen benehmen sich häufig recht seltsam und haben überzogenen Ansprüche. Besonders auffällig ist dieses Verhalten bei Pauschaltouristen. Immer wieder finden sich unter diesen Reisenden ausgesprochen unsichere und hilflose Charaktere, für die bereits eine Reise auf die Balearen so eine Art Abenteuerurlaub darstellt. Ihrer Überforderung verleihen sie in der Regel Ausdruck in dem sie unzufrieden sind und herummeckern. In schriftlicher Form findet man die Unzufriedenheit in diversen Bewertungen wieder. Wie schon in anderen Beiträgen niedergelegt, erkennt man diese in der Regel an Beschwerden über mangelnde Sprachkenntnisse oder die Zubereitung der Speisen.

Ein schönes Beispiel ist für mich in diesem Zusammenhang eine von Urlaubern losgetretene Diskussion in Südtirol, die über die lokale Presse dort verbreitet wurde. Dabei ging es tatsächlich um die Beschwerden von Reisenden, die sich über Kühe auf den Almen und deren Muhen und Glockengebimmel beklagten.

Ich selbst habe noch nie eine Pauschalreise unternommen. Meinen Haupturlaub verbringe ich meistens mit einer 4-wöchigen Reise durch Europa, wobei ich im Schnitt zwischen 2-4 Tagen an einem Ort verbleibe und dann weiter reise. Vielleicht fallen einem dabei die Marotten der anderen Touristen eher auf. Festzustellen ist dabei meiner Meinung nach, dass die Qualität der Urlaubsorte oder Regionen stark vom Verhalten und den Wünschen der Mehrzahl der Gäste abhängig ist. Eine stark von deutschen Urlaubern frequentierte Region stellt sich langfristig auf das Publikum ein und verliert seine Wurzeln.

Dazu ein Beispiel: NAch 3 Wochen im spanischen Hinterland übernachte ich in einem RIU-Hotel (leider war nichts anderes zu bekommen) in Nerja/costa del sol. Ein echter Kulturschock! Tourismus pur, das Hotel war nur mit HP zu bekommen. Beim Einchecken, es war so gegen 17:00 Uhr, wurde mitgeteilt, dass ich zur Fütterung in die erste Gruppe eingeteilt wurde. Also um 18:00 h. Nach langem hin und her durfte ich dann schließlich in die zweite Abfertigung, 19:30 Uhr. Meine dabei gewonnenen Eindrücke waren für mich persönlich erschreckend. Es war zwar ein reichhaltiges und qualitativ gutes Buffet angerichtet. Die Atmosphäre war allerdings übel. Vor dem Essen wollte ich gerne einen kleinen Appetitanreger trinken, was allerdings nur beim Kellner ein ratloses Gesicht verursachte. Ich erkannte schnell, dass es hier nur darum ging möglichst zügig Speisen in sich hinein zu schaufeln, damit das Personal bald möglichst den Tisch für das Frühstück eindecken konnte. Den meisten Leuten schien es zu gefallen, man hatte den Eindruck eine Armee Heuschrecken wäre über das Buffett hergefallen. Auch nach dem Essen setzten sich meine Eindrücke fort. An der Hotelbar bestellte ich mir, so war ich es in den ersten Wochen meines Urlaubs gewohnt, einen cafe solo (vergleichbar mit espresso). Ein freundlicher Ober servierte mir kurz darauf eine prima Tasse deutschen Filterkaffee. Auf meinen Einwand, ich hätte cafe solo bestellt, erklärte er mir, dass wenn Deutsche cafe solo bestellen, eigentlich Filterkaffee gemeint ist.

Wenn ich also nun für dieses Hotel eine Bewertung abgegeben hätte, wäre diese sicherlich nicht besonders postiv ausgefallen, ich war froh, als ich dort wieder abfahren konnte. Allerdings bin ich mir sicher, dass sich in diesem Hotel sehr viele Leute auch gut aufgehoben fühlen. Dies wird auch durch die abgegebenen Bewertungen des Hotels bestätigt.

Grundsätzlich habe ich durch die seit vielen Jahren getätigten individuellen Reisen sehr gute Erfahrungen mit einem hervorragenden Reiseführer gemacht, der für viele Regionen erhältlich ist. Insbesondere Hotel- und Restauranttips haben mich noch nie enttäuscht. Wer darüber mehr wissen möchte, kann sich gerne bei mir melden: berg_ratingen@yahoo.de

Mehr lesen

Rauchverbot

Übernommen von Hotelkritiken.com

Autor: Karl ()

Datum:   05-12-2005 18:55

Hi,

in ganz Italien ist ab 1.6. Rauchverbot u.A. in Restaurants oder Bars.

Zur Zeit ist Südtirol noch ausgenommen, aber in einem halben Monat geht auch dort nichts mehr.

Es ist schön zu sehen, wenn Gäste aus dem Lokal kommen, eine rauchen und dann wieder reingehen, und das ohne murren.

Liebe Grüße

Karl

Antworten:

Autor: Manni ()

Datum:   05-12-2005 19:28

Das was Italien jetzt durchzieht, ist in meinen Augen weltfremd. Es gibt nun einmal viele Raucher und die derartig auszugrenzen ist nicht ok. Raucher kurbeln die Wirtschaft an, sie rauchen für die innere Sicherheit. Wenn alle Raucher von heute auf morgen aufhören würden, würden dem Staat ne Menge Einnahmen wegfallen... und weitere Arbeitsplätze!

Autor: Annegret ()

Datum:   05-12-2005 20:17

Hallo,

würden Alle mit Rauchen aufhören, würde weniger Geld im Staatssäckel sein, aber unsere Krankenkassen würden....

immer diesen wenn...dann...aber

Schönen Abend

Annegret

Autor: monika ()

Datum:   05-12-2005 20:56

finde ich eine schweinerei,jeder sollte selber entscheiden dürfen wann und wo er raucht.warum machen die wirte eigendlich keinen aufstand die trifft es doch am meisten.warum wehren sich die raucher nicht?

gruss von monika die seit 10 monaten nicht mehr raucht,eben aus diesen gründen

Autor: eine schweinerei ()

Datum:   05-12-2005 22:12

ist wenn du wo essen willst und dir von allen seiten Rauchschwaden ins gesicht geblasen werden- das Verbot war schon lange überfällig und sollte weltweit ausgedehnt werden!

Autor: Nichtraucher ()

Datum:   05-12-2005 19:39

Dieses Rauchverbot gilt doch schon seit Januar!

Autor: Xavir ()

Datum:   05-12-2005 20:50

Wäre schön, wenn auch das Autofahren und Fliegen verboten werden würde; denn auch diese Dinge sondern hochgradig gesundheitsgefährdende Stoffe ab die nachweislich krebsfördernd sind.

Komisch, alles schiesst sich auf die Raucher ein, aber vor nicht minder gefährdenden Dingen schliesst man lieber die Augen!

Autor: monika ()

Datum:   05-12-2005 20:57

wie recht du hast xavir!

Autor: Theo ()

Datum:   05-13-2005 10:42

Das Autofahren ist schon ok, nur das Rauchen beim fahren sollte man verbieten.

Autor: Karl ()

Datum:   05-12-2005 22:37

Hi NIchtraucher,

in Südtirol aber erst ab 1.6.2005. Manche Hotels haben die Sache schon letztes Jahr durchgezogen.

Karl

Autor: Theo ()

Datum:   05-13-2005 10:41

Da sollte sich Deutschland mal ein Beispiel dran nehmen.Vieleicht hören ja auch ein paar da durch auf,wenn es unbequemer wird,denn aufhören will ja jeder,nur die wenigsten können es.Habe es vor 4 Jahren durchgezogen,bis Heute keine mehr geraucht.

Autor: Gabi ()

Datum:   05-13-2005 12:17

Ich war neulich beim Chinesen, die hatten zwei getrennte Räume - für Raucher und Nichtraucher. Das wäre doch die Alternative, denn ich möchte mich auch nicht von stinkendem Qualm beim Essen belästigen lassen.

Jetzt wird´s eng für die Suchtls.......aber auch kommunikativer, wenn sich die Raucher dann vor der Türe treffen.....

Autor: Gerd ()

Datum:   05-13-2005 13:33

Das ist es wieder das Wort süchtel,Ihr euern Rotwein ,Sektchen trinkt das ist Fein und Gesellschaftsfähig.Hoffendlich wird die Alkoholsteuer erhöht wenn nicht mehr geraucht wird.Jeder hat doch irgend ein Laster.Gabi ist das so?

Autor: Gabi ()

Datum:   05-13-2005 14:48

Ich bin Nichtraucher und Antialkoholiker!!!!

Aber natürlich kann ich oft bei Süßem nicht widerstehen.....

Das ********* aber keinen Anderen in meiner Umgebung :-)

Autor: Hut ab ()

Datum:   05-13-2005 19:05

Also ich find ja ma ganz ehrlich, die nicht Rauchen & nicht Trinken können ganz schön stolz auf sich sein!!!!

Die schaden sich nicht , nicht ihrer Umwelt und sie sparen ne Masse an Geld - wow.

Autor: Xavir ()

Datum:   05-14-2005 15:14

Ich verstehe das ewige Gejammer nicht; warum lässt man nicht den Markt entscheiden. Es steht jedem Restaurantbesitzer bzw. Kneipier frei, in seinen Räumen das Rauchen zu untersagen. Dann gehen halt die Nichtraucher in die Nichtraucherlokale und die Raucher dorthin, wo geraucht werden darf. Aber nein, es wird gleich wieder nach Obrigkeiten und Verboten geschrien.

Aber nur da, wo man es will; auch wenn es keiner hören will, das Autofahren (die Abgase, der Abrieb etc) sind hochgradig schädlich für Mensch und Natur. Auch Flugzeuge sind nicht gerade Umweltförderlich. Also liebe Leute, lasst mal die Kirche im Dorf mit eurem ewigen Verbotsgeschrei!

Autor: commander 261 ()

Datum:   05-18-2005 19:34

Alles was uns die USA vormachen muß der Deutsche-(Europäische) Michel als Gut befinden und nachmachen. Bin mal gespannt wann Hier alle mit ner Automatik rumlaufen!

Autor: Theo ()

Datum:   05-14-2005 19:00

Es gibt aber einen gravierenden Unterschied!Beim rauchen belästigst du aber auch andere Menschen mit,und gefährdest auch deren Gesundheit.Beim trinken aber nicht.Daher finde ich kann man das überhaupt nicht vergleichen.

Autor: Marion ()

Datum:   05-18-2005 06:35

...komm es gibt genug Menschen, die durch Ihre Sauferei andere gefährden. Oder willst du mir jetzt erzählen, dass Autofahren im Suff nicht gefährlich ist?? Es geben doch nun wirklich genug, die das tun....habt ihr auch mal soweit gedacht???

Autor: Theo ()

Datum:   05-18-2005 10:22

Du redest ja jetzt von Straftaten,das hat weder mit Alkohol noch mit Rauchen zu tun.Man könnte ja auch sagen,jemand der Haschisch raucht,Heroin spritzt,oder Tabletten nimmt und dann Auto fährt gefährdet andere.Also,hat es eigentlich nichts mit Alkohol an sich zu tun.Rauchen im Auto, was ja noch erlaubt ist, das ist da schon eher ein Thema.

Autor: Marion ()

Datum:   05-18-2005 18:02

Hallo Theo,

ich geb dir da ja recht, aber irgendwie geht in diesem Forum alles vom Thema ab, oder??

Autor: Theo ()

Datum:   05-18-2005 18:32

Da gebe ich dir auch Recht ;-)

Gruss Theo

An Gerd:

Autor: Theo ()

Datum:   05-14-2005 19:01

Es gibt aber einen gravierenden Unterschied!Beim rauchen belästigst du aber auch andere Menschen mit,und gefährdest auch deren Gesundheit.Beim trinken aber nicht.Daher finde ich kann man das überhaupt nicht vergleichen.

Autor: Nichtraucher ()

Datum:   05-14-2005 19:53

Und genau das ist der springende Punkt, Theo, man ********* ja beim Rauchen im Restaurant oder in der Kneipe mit seinem Gequalme auch die anderen, die den ganzen Mief einatmen müssen und nur deswegen ist auch das Rauchverbot da!! Und das ist gut so!

Autor: Xavir ()

Datum:   05-14-2005 23:14

und das ist auch der springende Punkt:

Beim autofahren ********* man auch nichtautofahrende Mitmenschen!

Wieso muss ich mich eigentlich permanent von Autofahrern belästigen lassen????

Abgase, Reifenabrieb, Feinstaub??????

Wer schützt die Nichtautofahrer?????????????

Autor: Theo ()

Datum:   05-15-2005 05:10

Autofahren macht aber im Gegensatz zu rauchen Sinn.Rauchen hat doch nur Nachteile.

Autor: Nichtraucher ()

Datum:   05-15-2005 10:23

Ja, seh ich auch so. Qualmen bringt im Grunde nichts Positives, wer aber qualmen will, kann es ja auch tun, nur eben für sich ohne andere mit seinem Qualm einzunebeln! Dann ist es ja ok.

Autor: Coco105 ()

Datum:   05-15-2005 17:12

Als Nichtraucher begrüße ich es auch essen zu können, ohne eingenebelt zu sein. Allerdings könnte man dem entgehen, indem man, wie schon vorgeschlagen, Nichtraucherzonen in Lokalen einrichtet. Man kann nicht alles gesetzlich reglementieren. Vielleicht sollte man lieber an die gegeseitige Rücksichtnahme appellieren. Unsere rauchenden Freunde gehen jedenfalls unaufgefordert auf den Balkon zum Rauchen, ich würde sie gewiss nicht vor die Tür setzen, wenn sie es nicht täten. Also, ein bißchen mehr Toleranz bitte auf beiden Seiten.

Autor: Xavir ()

Datum:   05-16-2005 21:21

Ihr ********* eure Umwelt weiter mit sinnlosen Flügen und Autofahrten, und ich mit sinnlosem Gequalme.

Wo ist da der Unterschied?

Autor: Theo ()

Datum:   05-17-2005 08:24

Klar, da ist natürlich kein Unterschied....Rauchen macht ja echt Sinn....

Mehr lesen

Südtirol - wohin das nächste mal ?

Hallo ihr Lieben,

mit ein bisschen Verspätung melde ich mich hier mal wieder nach unserem letzten Südtirol Urlaub. Wie ihr ja vlt. noch wisst, waren wir dieses Jahr  im September zuerst für 6 Tage auf der Seiser Alm und anschließend für 7 Tage in Naturns in unserem Lieblingshotel, dem Lindenhof.

Auf der Seiser Alm zu wohnen hat sich wirklich gelohnt, da man komplett unabhängig von Bus, Bahn, Auto usw. sofort mit der Wanderung am Hotel beginnen kann ! Klar, wenn jemand abends Party machen möchte, dann ist man dort falsch. Aber wir wollten gerne (wie eigentlich immer :-)) Wandern, Wellness, Ruhe - und dafür ist es ideal ! Wir haben im Berghotel Zorzi gewohnt Hier meine Bewertung.

Das Wetter da oben, immerhin 1.860 Meter, war schon recht frisch. Morgens waren teilweise die Autoscheiben gefroren und einmal hat es sogar geschneit. Dafür war die Luft herrlich klar und bei Sonnenschein hatten wir eine supertolle Fernsicht! Also - immer auch Handschuhe und Mütze mitnehmen ;-)

Absolut empfehlenswert ist eine Wanderung auf den Puflatsch hinauf und dann eine Umrundung. Dort hat man eine sagenhafte Panoramaaussicht ! Und unterwegs kommt man an einladenden Hütten vorbei - der Schwierigkeitsgrad ist leicht.

Als weitere Wanderung kann ich die Tour zur Tierser Alpl über die Rosszahnscharte empfehlen. Tolle Aussichten, hochalpines Wandern, allerdings keine ganz leichte Tour bzgl. Kondition. Durch das Schuttkar zur Rosszahnscharte hinauf gehts steil bergauf.

So, nun zu Naturns. Zum dritten mal hintereinander waren wir nun im Lindenhof. Dazu muss ich nicht mehr viel schreiben, einfach fantastisch...hier meine Bewertung.

Der Lindenhof gehört ja zu den "Dolce Vita" Hotels. Wir haben uns zwar immer noch nicht "getraut" in einem anderen der "Dolce Vita" Hotels zu essen, haben uns aber mal den Feldhof und den Preidlhof angeguckt. Beide Hotels auch sehr ansprechend, wobei ich zugeben muss, dass der Feldhof von der Lage her etwas schlechter ist - mitten in Naturns. Lindenhof und Preidlhof liegen etwas höher und haben die schönere Aussicht zu bieten. Ansonsten top Einrichtungen, tolle Pool-Landschaften(en), Restaurants, Bar...usw ! Was uns am Preidlhof mal reizen würde, ist der SPA-Tower. Der Wellnessbereich ist als bester Italiens und zweitbester Europas gekürt worden, wow !

Leider hatten wir ein bisschen Pech mit dem Wetter - manchmal etwas Regen, sonst bewölkt und leider nur zwei, drei Tage mit schönem Sonnenschein. War aber nicht schlimm, im Lindenhof kann man es ja auch so ganz gut aushalten ;-)

Empfehlen kann ich die Wanderung zu den Wallburgböden. Oberhalb von Naturns mit schönen Aussichten.

Nun zum nächsten Jahr: Leider haben sich die Pläne wieder etwas geändert. Wir fahren zwar Ende Mai nach Barbian, bleiben aber nur 5 Tage und müssen dann wieder zurück - mit Meransen anschl. wird es also nichts. Danke trotzdem für Eure Tipps.

Was aber auch feststeht: Ende Juli fahren wir wieder runter :-) Dann 14 Tage Haupturlaub. Wir wollen wieder splitten, also 7 Tage Dolomiten, 7 Tage Naturns (steht schon fest;-)). Die ersten 7 Tage würden wir gerne mal wieder nach Alta Badia. Diesmal suchen wir aber eher eine rustikale, schöne Unterkunft nur mit ÜF. Wenn man in den Dolomiten unterwegs ist, isst man doch tagsüber immer mal ein bisschen was zur Stärkung bzw. an einer Hütte. Da brauchen wir dann abends nicht zwingend ein Menü oder so. Mal eine Pizza essen gehen oder auch mal nix ist auch ok.

Ich wäre also dankbar, wenn ihr Tipps in der Richtung hättet: Alta Badia, ÜF, Sauber, Modern-Rustikal. Diesmal keine Sterne-Häuser als Bedingung, dass haben wir dann hinterher in Naturns. Ubd dieser Kontrast ist sicher auch mal reizvoll.

Sorry für den langen Text und bis bald,

Frank

Mehr lesen

Erfahrungen mit trendtours touristik

Danke euch beiden für die Hotelangaben. Zwischenzeitlich habe ich zusätzlich noch Material gefunden bei TT Kundenbewertungen (dort natürlich nur positive (!) ;) ) und ca. 10-12 Häuser angeschaut.

Keine Bruchbuden, keine Luxusschuppen, schlicht und einfach gute 3* Qualität wie angegeben, allerentferntestes Seitental war lagemäßig nicht dabei (Ausnahme/n s.u.)!

Das "Alpine Mugon" als eines der auch gefundenen 4*Häuser ragt noch positiv nach oben raus; das "Alle Rose" hat hier bei HC keine guten Werte (nicht zuletzt wegen der letzten Bewertung) anderswo schon besser.

Also wird wohl die übergroße Enttäuschung im wesentlichen der Lage der Hotels und Orte zuzuschreiben sein - die man sich anders vorgestellt hatte ;) ! Ich gehe jetzt auch absichtlich nicht auf die Preise ein (teils zahlte man nur 200 Euro).

Hatte TT mit dem Titel " Lago di Garda & Verona " - über die beschriebenen Ausflüge hinaus - zu große/falsche Erwartungen geweckt?

Durfte man anderes/seenähere Übernachtungs-Lage erwarten (auf letztere wurde wohl gehofft; in 2010/2011 wurde auch anscheinend wesentlich seenäher genächtigt)?

Tatsächlich sind die Bilder alle vom Gardasee und Verona und betreffen nur den/die inkludierte/n Ausflug-/Ausflüge. Sicher nicht nur in dieser Branche üblich, einen - besonders - schönen Teil der Leistung durch Bilder primär herauszuarbeiten.

Dafür braucht man noch nicht mal die so unbeliebten AGB's zu lesen.

@Hoheward hatte die Beschreibung zur Lage am 9.10.2014 dargestellt; Raum Gardasee ist einfach nicht das Gardasee-Ufer. Das Trentiner Land wird sogar von den Eckpunkten und der Beschreibung her genau aufgeführt. Warum das denn, wenn es für diese Leistung gar nicht zutreffen sollte? Wanderfans sind hier bestens aufgehoben.

Vermutlich hat der Veranstalter für ihn preisgünstige Hotels ausgewählt. Preiswerte Hotels gibt es auch am Gardasee, jedoch oft unmodern, zu klein, und/oder schlecht bewertet, kein Bus-PP, dann gäbe es berechtigterweise ebenfalls Beschwerden. 

Die meisten gefundenen Hotels waren in touristisch gut erschlossener (Wintersport-) Gegend - wenn auch z.B. mal am Monte Bondone oder ähnlich. Aber nicht soooooo abgelegen, dass die nicht in ÖPNV Schlagdistanz zu einem größeren Ort (z.B. Trient, Mezzolombardo) oder dem See (z.B. ab Dro) gewesen wären.

Wenngleich die Busse etwas unterwegs sind und teils nicht so oft fahren wie im Winter so kann man gewiss nicht behaupten: "gefangen im Urlaubsort ohne Taxi"! Sicher hätte das Hotel bei der Planung Hilfestellung geleistet oder es gibt eine Infostelle im Ort/Telefon. Oder noch richtiger - wie es einige wohl getan haben - kurz vor Reise bei TT anfragen. Und das alles ja nur, wenn man die angebotenen (??) Zusatzausflüge nicht nutzen will. Nachtleben außerhalb Orts, tatsächlich nur mit Taxi.

Dennoch, ich sah auch Ausrutscher. Hotel mit Alleinstellungsmerkmal aufm Berg und in Südtirol, gewürzt mit organisatorischen und RL Mängeln. Das geht gar nicht, Geldrückforderung dort zurecht!!!

Mit dieser weitgefassten Beschreibung sich nächtigenderweise am Gardaseeufer zu sehen ist überoptimistisch. Jeder tut gut daran anzunehmen, dass auch die für ihn ungünstigste Lage eintreffen kann, man damit leben kann. Wenn besser, dann: FREUEN!!! Den teils gelesenen Gegenkommentar "zuhause bleiben" will ich nicht stützen, aber

"Frechheit,  Abzocke" und dergleichen sind daneben.

Von der Beschreibung abweichende Leistungen sind nicht in Ordnung, beanstandenswert, sollen nicht schöngeredet werden; aber bitte so gut möglich auf Mängel beschränkt.

Deshalb die Reise Lago di Garda & Verona betrachtet weil "gefühlt" hier und bei Polen/Bernsteinküste die "Entäuschung" die größte war. Ich bin bestimmt bei HC nicht als veranstalterfreundlich bekannt, aber ein wenig Gerechtigkeit soll schon sein. So jetzt ist aber übergenug und gut damit.

ginus

PS: Zugrundegelegt für den Vergleich habe ich natürlich die aktuelle 2014 er Leistungsbeschreibung, ggf. waren früher Beschreibungen etwas anders abgefasst.

PPS: war noch nie mit TT unterwegs und plane dies auch nicht.

@ Reiselady

die Hotelangaben sollten nur meiner allgemeinen Betrachtung dienen, daher auch diese entsetzlich lange Epistel. Klar, dass nächstes/übernächstes Mal, und immer wieder andere Hotels gewählt werden können.

Mehr lesen

Oktober 2014 - Urlaub in Österreich - wo?

Hallo zusammen, Hallo Forenmitglieder von holidaycheck.de,

wir beabsichtigen nach dem Trubel und der ganzen Hitze sowohl als auch weil wir nicht immer Strand, Sonne und Meer brauchen - in Österreich im Oktober 2014 Urlaub zu machen.

Da wir beide beruftstätig sind (und ohne Kinder) können wir erst Anfang Oktober 2014 in den Urlaub fahren.

Bevorzugt wollen wir nun 1 Woche / 10 Tage in Österreich Urlaub machen. Wir waren bereits schon 2-3x im Salzburgerland (Rauriser Tal / Zell am See), dort hat es uns super gefallen. Ein Tal wo es hinten nicht weitergeht, keine Züge, keine Industrie; ein enges, schmales Tal, was uns sehr gut gefiel, wer da hinter will ins Tal, will auch ins Rauriser Tal. Soweit so gut.

Aber 2-3x Rauriser Tal und man kennt alles und dann wird es auch langweilig, so schön das Tal auch ist.

Wir kennen auch das Gasteiner Tal, hat uns aber stark enttäuscht. Zugstrecken fahren da durch das Tal, bieten tut das Gasteiner Tal - unserer Meinung nach sehr wenig - Entspannung sieht anders aus, viele überteuerte Hotels, ein Tal, recht weit und breit, alles etwas unliebsam.

Nun ichhabe schon ein wenig hier das Forum verfolgt und die Threads, komme aber nicht auf einen gemeinsamen Nenner, weil ich eben spezielle Wünsche habe, die es zu erfüllen gibt *grins*..

Wir suchen in Österreich eine Landschaft mit Hotels und Pensionen die eben viel Natur bietet, keine Industrie, keine größere Stadt, kein oder wenig Verkehr, man geht aus seiner Unterkunft raus und ist - sowohl gleich - bei ein paar kleinen Geschäften, aber auch in der Natur.

Also ein Hotel oder eine Unterkunft irgendwo in den Pampas, 3-5 KM weg von der nächsten Zivilisation ist auch nichts für uns. Wir würden schon gerne Abends - außerhalb vom Hotel - etwas trinken - und in Österreich ist ja 0,0 glaube ich und daher möchten wir schon im Geschehen etwas sein.

Was uns - wie ein Stein im Bauch liegt - ist aber auch die Angst/Vorsicht zur Zeit im Oktober in Österreich. Mehrere Hotels bei denen ich schon angefragt habe, schließen bspw. im Oktober und öffnen dann erst wieder zur Weihnachtszeit und Skizeit.

Wir waren nämlich mal Mitte Oktober in Österreich in einem recht bekannten Touristen-Tal und da waren dann teils die Restaurants geschlossen mit dem Hinweis "wir öffnen im Dezember wieder..." oder teils waren Museen zu und halt andere Sachen auch, so Ausflugslokale... das ist natürlich dann schlecht, wenn man Abends oder auch tagsüber was machen will. Ok, ok, die Saison wird dann langsam vorbei sein, aber doch nicht überall oder?

So im Allgemeinen wünschen wir uns folgende Kriterien:

- es sollte normalpreisig sein bis günstig

- es sollte in der Gegend 4 Sterne Hotels und auch Unterkünfte geben, die - an Tagen mit Regen - etwas zu bieten haben wie Schwimmbad, Sauna, Solarium, große Zimmer, großes Hotel...

- eine Gegend die es - sowohl zu Fuß, als auch mit dem Auto - zu erkunden gibt, vielleicht Nachbar-Täler, eine Klamm, schöne Wanderstrecken, Naturschutzgebiete usw.

- keine Industrie, keine Zugstrecken in direkter Nähe, keinesfalls Autobahnen oder etc. (wir kommen aus dem Stress und wollen einerseits die Erholung haben und die Natur, aber andererseits auch nicht im Tal der Toten urlaub machen *übertrieben*

- und es sollte auch nicht im untersten Zipfel von Österreich zu Südtirol Italien liegen, weil uns (aus der Würzburger Gegend) 600-700 KM schon recht langen einfache Strecke.

Könnt ihr alle mir Tipps und Erfahrungen und Geheimtipps geben? Vielleicht auch Hotels, die sich lohnen einzuchecken und dort zu nächtigen, vielleicht kleine Orte weg von der Hauptstraße mit Einkaufsgeschäften, Restaurants (die auch im Oktober offen haben noch) und eben eine Region die "Spaß" macht.

Wir möchten halt nicht einfach irgendwo verbindlich buchen, nur weil die Bilder der Präsenz eines oder mehrerer Hotels so schön natürlich und beruhigend aussehen, da gerne reelle Tipps und Empfehlungen.

Ich freue mich von euch allen zu lesen,

Grüße

Marco

Mehr lesen

Aktuelle Erfahrungsberichte von Urlaubern aus der Türkei

Reisebericht 17.6. - 2.7.20

Prolog: Ursprünglich hatte ich mir ein Programm für 14.3.- 28.5. ausgetüfftelt, Flüge (auch 1 Inlandsflug) und einige Hotel/Apart. -Reservierungen getätigt. Die Hälfte der Zeit war Osttürkei vorgesehen. Zug Ankara-Kars, Ararat Gegend, Van See....

In der Nacht vom 13.3. zum 14.3. las ich im Hotel in München die Schreckensnachricht: Türkei ab 14.3. früh gesperrt, keine Flüge mehr. Ich fuhr schnell mit dem IC-Bus nach Zürich, um von dort noch wegzukommen. SwissAir flog am 15.3. früh 6 Uhr. Mittlerweile hatte die Türkei aber die Anordnung ergänzt auf "Staatsbürgerschaft". Mit meinem deutschen Reisepass, ausgestellt von der Botschaft Mailand und ital. Adresse wollte/durfte mich SwissAir nicht mitnehmen. Aus die Maus. Ich blieb dann 3 Wochen in Zürich und München und kämpfte mich Anfang April mit der ÖBB durchs gesperrte Österreich über Salzburg "heimlich" zur Brennergrenze zurück. Mit der ital. ID-Card haben sie mich wieder reingelassen.

Die Reservierungen bei bei booking.com und Expedia konnte ich mit einem Klick stornieren. Beide haben mich sogar ganz professionell per Mail darauf hingewiesen. Die Erstattung für die Flüge steht noch aus. Sind aber nur 200 €. Für den Beginn der Reise hatte ich über LMX ein 5*Hotel in Kemer gebucht. Da konnte ich die Restzahlung SEPA leicht zurückrufen. LMX hat mich dann mit Mahnungen bombardiert und mir ein Inkassobüro auf den Hals gehetzt. Das ist mittlerweile erledigt. Anzahlung 100 € steht noch aus.

Juni: Als die Türkei am 15.6. die Einreise wieder gestattete und es auch Flüge gab, kaufte ich mir gleich die Tickets bei Turkish Airlines MUC-AYT und buchte 2 Apart. in Kemer (Expedia) und Finike (privat). Alles komplett um die 400 €.

Mittlerweile verkehrten auch wieder die EC-Züge Italien- München. Der Hinflug verlief problemlos, 15 Passagiere, Maskenpflicht, eine Fresstüte. In AYT sind Wärmebildkameras, sonst kein Problem bei der Einreise. Ich fuhr dann mit dem HavasBus zum Otogar Antalya (man könnte auch bis Endstation Migros5 fahren) und nahm den Dolmus nach Kemer. In beiden Bussen Maske. In Kemer meldete ich mich zuerst beim 5*Hotel, weil dort mein ganzes Equipment im Abstellraum lagert (Mountainbike, Kanu, Angeln, Campingzeug, Bergzeug, normale Klamotten). Im Gegenzug bring ich natürlich immer Whiskey aus DutyFree mit. Mittags besorgte ich die SIM Karte bei Vodafone, ging zum Apart.-Haus Nähe Boulevard/Hafen und bezog das beste Apart. unterm Dach mit Bergblick Balkon. Wohnzimmer mit Komplett Küche, Waschmaschine, TV, Schlafzimmer, Bad alles tiptop. 20 € am Tag. Von den 20 Aparts. war ich der einzigste Gast. Ich verbrachte nun also 10 Tage im menschenleeren Kemer. Am Strand waren auch kaum Leute. Ich fuhr tgl. mit meinem Kanu und der Angel aufs Meer bis zu kleinen Leuchtturm draussen oder um die Ecke Richtung Phaselis zu den Felshöhlen. Die Fische habe ich mittags im Apart. gebraten. Abends war ich in irgendeinem der vielen geöffneten Restaurants eine Kleinigkeit essen. Klamotten Shops waren alle zu. Interessiert mich eh nicht. Manchmal hab ich auch kleine Wanderungen in den nahen Wäldern unternommen. 2x war tagsüber paar Stunden Ausgangssperre, irgendwas wegen der Schüler. Der Kollege vom Hotel hat mich immer informiert. Es war für mich eigentlich alles ok, bis auf die Hitze, ab 10 Uhr stramm auf die 40 Grad zu. Meist bin ich um 5 Uhr schon zum Strand geschlendert. Ich werde also von Juni bis September dort nicht mehr auftauchen.

Die letzten 4 Tage verbrachte ich dann in Finike im Apart. Ich war dort schon einige Male und brauch nur WhatsApp schreiben. Auf der Hauptstrasse verkehren die großen Busse Richtung Finike, Kas, Fethiye und halten auf Handzeichen. Mit diesen Bussen gelangt man übrigens auch an die beiden Kreuzungen zum traumhaften Cirali und Olympos (Shuttlebusse nach unten). Dort schlüpfen momentan die Meereschildkröten Caretta- Caretta. Im Sommer hält sich dort allerdings halb Antalya auf.

In Finike ist ausserhalb der türk. Sommerferien sowieso nix los. Absolute Ruhe in einer echten türk. Kleinstadt. Alles sehr billig und nicht mit Kemer oder gar Side zu vergleichen. Da gibt es Fischmenü (Suppe, Salat, Wolfsbarsch) für schlappe 30 tl., Friseur 20 tl. , Apart. 15 €.

Rückzu wieder kurz nach Kemer, um meine Sachen im Hotel abzugeben. Dann mit dem kleinen Rucksack zum Otogar und mit der Tram zum Flughafen. CoronaTest Station hab ich damals noch keine gesichtet. Hat mich auch wegen meinem einsamen Aufenthalt nicht sonderlich gekümmert. Im Flugzeug nach MUC 5 Passagiere. Bei Ankunft nur kurze Passkontrolle. Noch 3 Tage in München im Hotel verblieben. Kulturschock Viktualienmarkt usw. voller Menschen. Infektionsgefahr sich bedeutend höher als in Kemer. Dann mit dem EC-Zug Genua zurück nach Südtirol.

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Ich hoffe ich bekomme die letzten 10 Jahre mal so ungefähr zusammen ;-)

12/1998 - Marokko, Agadir, Club Al Moggar Garden Beach, 7 Tage ... die Marokkaner außerhalb der Anlage waren etwas aufdringlich, aber schöne Anlage ... MARRAKESCH nicht vergessen!!

10/2000 - 5/2001 - Türkei, Belek, 5x Clubhotel Bellis, je 7 Tage ... schönes Hotel, immer wieder gerne - unter neuer Iberostar Leitung sicherlich noch Besser!!!

11/2001 - Frankreich, Paris, Ibis Porte de Clichy, 3 Tage ... eine wirklich romantische Stadt

4/2002 - Deutschland, Köln, Hyatt Regency, 2 Tage ... Shoppingparadies!!

5/2002 - Italien, Sizilien, Portorosa, Residence Delfini (heißt jetzt glaube ich anders), 7 Tage ... wunderschöne Anlage ideal für Entdeckungstour auf Sizilien

2/2004 - Ägypten, Luxor, Nilkreuzfahrt, Magic Life MS Regent, 7 Tage ... Muss man gesehen und erlebt haben!!! Top

5/2004 - Italien, Kalabrien, Capo Vaticano, Villagio Torre Ruffa Robinson, 7 Tage ... Individualurlaub Kalabrien mit Liparischen Inseln - absolut sehenswert :-)

8/2004 - Spanien, Costa del Sol, Villa La Jamisa, 7 Tage ... Entdeckungstour Andalusien

5/2005 - Tunesien, Skanes, Iberostar Sahara Beach, 7 Tage ... tolle Anlage, Essen hätte besser und abwechslungsreicher sein können, viele Engländer, aber trotzdem erholsamer Urlaub ...

Ab hier mit Kids:

10/2006 - Türkei, Belek, Limak Arcadia, 7 Tage ... sind leider absolut in den Herbststurm geraten :-(

3/2007 - Niederlande, Zeelande, Village Scaldia, 7 Tage ... Haus mit Sauna, Strandspaziergänge und traumhafter Sonnenschein

5/2007 - Spanien, Kanaren, Lanzarote & Fuerteventura, Iberostar Costa Calero, H10 Tindaya, 5 Tage ... Hotels, Strände, Nightlife und Kultur (ohne Kids)

5/2007 - Niederlande, Center Parc Het Heijderbos, 4 Tage ... schöne Woche!!

8/2007 - Mallorca, Cala Mondrago, Iberostar Cala Barca, 7 Tage ... idealer Familienclub

9/2007 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... das 1. Mal

10/2007 - Tunesien, Sousse, LTI Thalassa Sousse, 7 Tage ... Family Reunion in Tunesien: sind mit 10 Persoen angereist, Wetter war etwas wechselhaft aber trocken, von 10 Personen lagen 7 mit Magen-Darm-Problem... najaaaa ... sonst schönes Hotel - ich blieb ja auch verschont ;-)

12/2007 - Frankreich, Disneyland Paris, Davy Crocket Ranch, 2 Tage ... Gott, wie kalt es doch in diesem Mobilheim war und im Schwimmbad erst ...

1/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... Stammkundschaft

2/2008 - Deutschland, Hamburg, Steigenberger, 2 Tage ... 1A Städtetrip

3/2008 - Italien, Rom, Savoy, 4 Tage ... jederzeit wieder! Nächstes Mal mit größerem Shopping-Budget ;-)

5/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... Stammkundschaft

6/2008 - Portugal, Lissabon, Hotel Mundial, 3 Tage ... BESTES Hotel in Lissabon und das Beste Zimmer im Haus: Dachterrasse mit wunderschönem Ausblick und definitiv eine der schönsten Städte Europas

8/2008 - Spanien, Costa de la Luz, Novo Sancti Petri, Barrosa Garden, 7 Tage ... suuuper schön! War sicher nicht das letzte Mal an der Küste des Lichts :-) - Traumstrand!!

9/2008 - Italien, Toskana: Pisa, Lucca, Florenz, Siena: Jolly Hotel Pisa, Ilaria Residence Lucca, San Giovanni Florenz, Jolly Hotel Siena, 4 Tage ... der Beste, Interessanteste und Spaßigste Kurztrip meines Lebens :-)

9/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... das vorerst letzte Mal ... Kids zu groß ...

10/2008 - Türkei, Belek, Clubhotel Bellis (jetzt Iberostar Bellis), 7 Tage ... mal wieder zurück

1/2009 - Spanien, Kanaren, Fuerteventura, Grandes Playas, RIU Club Oliva, 7 Tage ... "I want to go to RIU" ...

2/2009 - Frankreich, Disneyland Paris, Newport Bay Club, 2 Tage ... immer wieder ein Spaß und endlich auch Chip & Chap getroffen ;-)

5/2009 - Griechenland, Kreta, Chersonissos, Nana Beach, 7 Tage ... SSUUPPEERR!!! Würden sofort hin ...

8/2009 - Italien, Apulien, Iberotel Apulia, 7 Tage ... wunderschöne, neue Anlage ... für Familien, Paare, Singles ... sehr ruhig und gediegen trotz vieler italienischer Familien und super leckeres Essen ... wir kommen wieder!!

12/2009 - Ägypten, Safaga, Magic Life Kalawy Imperial, 10 Tage ... JUHUUU freuen uns riiiiesig!!! Nur noch 2 Monate ...

2/2010 - Italien, Südtirol, Naturn, Hotel Preidlhof, 4 Tage ... ohne Kids relaxen - wird eine Umstellung - aber wir haben es uns verdient ;-)

5/2010 - Griechenland/Zypern: ???, 7-10 Tage ...noch in Planung: Rhodos, Kos oder Zypern - sind für jeden Tipp dankbar ;-)

Bisher 72 Starts und Landungen (es sei denn ich habe was vergessen) - inklusive USA Aufenthalt war aber kein Urlaub deshalb weggelassen ;-)

VG

chica

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!