Zur Forenübersicht

3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Mit Kinder nach Italien/Ligurien

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für eure Tipps.

Also zur Frage nach der Reisezeit: wir müssen leider aufgrund der Ferien genau in den ersten 3 Augustwochen fahren. Kommen aus NRW. Es wäre allerdings auch durchaus ok, wenn wir beim Zwischenstopp 2-3 Tage verweilen, wenn es dort schön ist. Dass es im August so voll in Liguiren ist, ist natürlich schade. Wir aber wahrscheinlich überall am Mittelmeer so sein oder?

LG, Anja

........

reiselilly:

Hallo Anja,

ich versuche gerade mal dir Ligurien "madig" zu machen ;) . In LIgurien gibt es kaum Sandstrände, sondern fast nur Kies oder gröbere Steine. Die STrände sind sehr schmal und die Sonne verschwindet früh hinter den Bergen. Außerdem ist es im August proppevoll an allen italienischen Stränden.

Schönere Strände für Familien gibt es an der Adria, oder falls ihr an der  Riviera bleiben möchtet, an der Versilia-Küste. Diese findest du quasi nördlich von Pisa.

Dort empfehle ich dir das Familienhotel Venezia , mit kleinem Pool und nicht weit vom Strand entfernt. Dort wird es im August auch voll sein am Strand, aber es verteilt sich dort besser ;) , weil eben mehr Platz zur Verfügung steht. Wir haben viele Jahre unsere Familienurlaube dort verbracht. Der Juniorchef des Hauses spricht perfekt deutsch und man fühlt sich dort sehr gut aufgehoben.

Aus welcher Ecke von Deutschland kommt ihr denn? Wir sind immer über die Schweiz/St.Gotthard gefahren, und haben am Vierwaldstättersee eine ZwÜ gemacht. Mittlerweile ist die Schweiz aber ziemlich teuer geworden :shock1: . Falls ihr über den Brenner fahren wollt, bietet sich eine ZwÜ in Südtirol oder am Gardasee an. Aber wie gesagt, im August ist es überall voll. Falls ihr ein wenig flexibel mit dem Anreisedatum seid, dann empfehle ich euch die Zeit ab dem 20.8., dann enspannt sich die Lage ein wenig ;) .

LG

reiselilly

Mehr lesen

Südtiroler Weihnachtsmärkte

@all,

nachdem wir letzten Freitag, von Innsbruck kommend in Brennero  (9.38 Uhr) in den Zug nach Bozen umgestiegen waren, erfuhren wir, dass es ab 10 Uhr einen Generalstreik der ital. Bahn geben wird. Dieser sollte bis 16 Uhr bzw. auch bis 18 Uhr dauern. Ja, was tun? Wir entschieden uns dafür, unsere Reise nach Bozen fortzusetzen, und das Risiko in Kauf zu nehmen, spät oder gar nicht ;) am Abend nach Innsbruck zurückzukehren :shock1: .

Um es vorweg zu nehmen, alles ging gut. Am Bozener Bahnhof war Chaos pur. Wir hatten das Glück, kurz nach 15 Uhr einen Südtirolerzug, der ausnahmsweise fuhr, zu nehmen. Allerdings sind wir bis Brennero durchgefahren, und haben nicht wie geplant einen Zwischenstop in Brixen eingelegt. Wir waren schon froh, dass wir überhaupt nach Österreich zurück konnten ;) .

Bozen im Advent hat uns sehr gut gefallen. Wir hatten herrlichen Sonnenschein und der Weihnachtsmarkt war sehr schön gestaltet, und ganze Altstadt wunderschön geschmückt. Am Freitagvormittag war es auch nicht zu voll, so dass man wunderbar durch die Altstadt von Bozen laufen konnte. Meine geliebten Südtiroler Knödel konnte ich auch genießen, ebenso ein besonderes Getränk auf dem Wm namens "Schneeball" ;) . Reisetipps und Fotos folgen. Übrigens, die "Fischbänke" waren geschlossen, aber für unseren Posecco haben wir eine andere gute Location gefunden.

Ach ja, wir hatten ja die "MobilCard-Südtirol" für einen Tag, und hatten auch ein paar Probleme ;) damit. Am Brennerbahnhof haben wir keinen blauen Entwerter gefunden, und haben dann den grünen genommen. Der Schaffner im Zug fand das nicht so gut, hatte aber Mitleid mit uns 2 alleinreisenden Frauen, und hat dann seinen "Kommentar" auf die Rückseite der Karte geschrieben. In Bozen sollten wir dann vor der Rückreise den blauen Entwerter benutzen. Das haben wir auch getan, aber dieser mochte eine unserer Karten nicht ;) , uns so hatten wir auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem, wie auf der Hinfahrt. Aber der sehr gut aussehende ital. Schaffner ;) entwertete die kaputte MobilCard und schrieb auch nochmal etwas darauf. Nun besitzen wir 2 Mobikarten mit Autogrammen ital. Schaffner :laughing:

LG

reiselilly

Mehr lesen

Urlaub mit Baby in den Bergen

Hallo zusammen!

Ich hoffe hier auf den einen Geheimtipp, den ich beim Durchforsten unendlicher Internetseiten scheinbar noch nicht gefunden habe :smiley:

Mein Mann und ich möchten nächstes Jahr Ende Mai/Juni für mindestens eine Woche (lieber 10 Tage) in die Berge. Ich poste jetzt einfach mal im Deutschlandforum, Österreich wäre von der Entfernung her aber auch in Ordnung.

In Südtirol waren wir die letzten zwei Jahre im Berghotel Zirm und im Schenna Resort, das ist uns aber mit einem 9 Monate alten Baby zu weit.

Jetzt sind wir auf der Suche nach einem Hotel welches viele Ansprüche erfüllen soll und was es scheinbar so nicht gibt :smiley:

Wir hätten gerne mindestens ein großes Familienzimmer, lieber noch ein Appartement mit kleinem Wohnzimmer. Schlafzimmer bräuchten wir nur eins. Wir mögen gerne den alpin schicken Wohnstil.

Verpflegung sollte mindestens 3/4 Pension beinhalten.

Ich habe mir die unzähligen Familotels wie Ulrichshof, Schreinerhof etc. angeschaut, ich glaube da ist uns einfach zuu viel Animation.

Von der Art des Hotels würden uns Chaletdörfer auch total zusagen, die sprengen leider unser Budget, bzw ich habe noch keins gefunden, welches für uns bezahlbar wäre. Gesamtbudget für den Urlaub liegt bei 2000€. Dies sollte aber auch die komplette Verpflegung, sprich Getränke beinhalten. Wenn wir eine tolle Anlage finden würden, wären wir auch Bereiche lieber nur eine Woche zu verreisen als 10 Tage.

Wichtig ist uns ein schöner Schwimmereich mit Außenpool, gerne auch kleiner Saunabereich.

Das Essen gerne abends in Menüform und traditionell.

Der Bodenmaiser Hof hat mir optisch auch zugesagt, ich weiß aber nicht, ob Babys dort so willkommen sind? Ich möchte mich beim Abendessen nicht unwohl fühlen müssen, wenn der Kleine schreit, mit dem Programm der richtigen Familienhotels können wir aber noch nicht viel anfangen.

Wir suchen also eigentlich nach der perfekten Kombination aus ein bisschen Wellness, Kinderfreundlichkeit und nicht zu hohen Preisen.

In der Umgebung wäre es toll wenn es Kinderwagentaugliche Wanderwege und Ausflugsmöglichkeiten wie Tierparks o.ä. geben würde.

Über solch einen Geheimtipp würde ich mich sehr freuen!

Mehr lesen

Suche Hotelempfehlung

Hallo könig1472,

Leifers liegt im Talkessel von Bozen und dort staut sich die Hitze. Das Hotel liegt in einem Wohngebiet und an der Durchgangsstraße. Da gibt es Schöneres in Südtirol :smirk:. Außerdem ist die Einflugschneise des Flughafen Bozen auch nicht weit. Schau mal bei googleMap.

Von Schenna und Dorf Tirol gibt es gute Verbindungen mit Bus und Bahn nach Bozen. Nach Meran kann man von diesen beiden Orten auch gut laufen, oder Sessellift (D.T.) oder die Busse nutzen. Viele Hotels bieten die kostenlose MeranCard an, mit der du alle Busse und Bahnen, sowie einige Seilbahnen kostenlos benutzen kannst.

Schau dir in Schenna den Taushof an, da gibt es sogar all inclusive, sowie das Walters Gardenhotel, oder Hotel Schmied Hans an.

Dann in Dorf Tirol das Hotel Örtlerhof, mein Lieblingshotel :smirk: oder aber das Hotel Ortler. Beide bieten Hp. Die Residence Beatenhof nebenan, hat schöne Appartements und Frühstück kann man zubuchen. Leider keine Hp. Diese 3 Hotels bieten eine super Aussicht auf Meran und aufs Meranerland. Für mich ist das immer ausschlaggebend, schön beim Frühstück und beim Abendessen und natürlich beim Relaxen am Pool.

In Algund empfehle ich dir den Wiesenhof, oder aber auch das Hotel Alia Vital, schöne Appartements allerdings keine Hp. Schau dir in Partschins/Rabland das Hotel Design Hotel Tyrol an. Dort werden auch Sportkurse, Wanderungen und Radtouren angeboten.

Das von @BlackCat empfohlene Hotel befindet sich in Kaltern in guter Lage. Der Kalterersee befindet sich aber ca. 4 km vom Ort Kaltern entfernt. Am See gibt es auch noch einige Hotels wie z.B. Hotel Seegarten und Hotel Seeleiten.

Du siehst, es gibt genügend Hotels, aber die Frage ist, was ist noch frei. Wann wollt ihr denn los? Wenn man ein wenig fexibel bzgl der Anreise ist, gibt es vielleicht auch Buchungslücken. Einfach mal die Hotels anrufen oder per mail anfragen. Man kann auch gut eine Anfrage, auch online über die Touristenämter machen. Dann kannst du immer noch hier im Forum nachfragen.

Viel Spaß beim Planen und Aussuchen :smirk:

LG

reiselilly

Mehr lesen

Vorsicht bei der Restaurantwahl !!

Hallo zusammen.

Wer in Italien Urlaub macht, sollte wissen, daß Coperto (nicht nur für das Besteck, der Tisch ist frisch und sauber eingedeckt, Stoffserviette und Brot) üblich ist. Das hat mit abzocken nichts zu tun.

Auf jeder Speisekarte, die am Eingang eines Restaurants aushängt steht der Preis für Coperto unten drauf. z.B. 1,50 E. Das finden wir angemessen und das zahlen wir gerne. Dafür ist das

Preis-/Leistungsverhältnis der Speisen und Getränke, im besonderen der Wein, fast immer besser als in Deutschland.

Wir haben auch schon Coperto mit 6,- Euro angegeben gesehen, da gehen wir nicht hin.

Dreierlei Speisekarten kann ein Restaurant ja nur haben, wenn es draussen keinen Aushang gibt, in ein solches würden wir auch nicht gehen. Und wenn man die Preise vorher gesehen hat und damit einverstanden ist, ist es doch gut. Oder?

Wir sind in den letzten Jahren jeweils mehrmals in Italien gewesen, von Nord bis Süd, wir sind nirgendwo abgezockt worden. Daß Cafès in Rom teurer sind ist klar, fahrt doch mal zum Schwarzwald, Titisee, Café mit Seeterrasse und bestellt dort Kaffee und 1 Stück Kuchen. Das hat dort vor 30! Jahren 17,50 D-Mark gekostet pro Person. Das war *******.

Im September waren wir u.a. in Venedig und haben in einer kleinen Gasse (50 m von der Rialtobrücke weg) eine Super-Pizza gegessen, 1 Liter Wasser und 1/2 l. Wein dazu für insgesamt (2 Personen) 24,- Euro bezahlt. Um die Ecke an der Brücke hätten wir das pro Person bezahlt. Man sollte schon schauen, wo man hingeht.

In Rom auf der Piazza Navona zahlt man für ein Glas Wein 3 x soviel wie auf der 200/300 m entfernten Piazza Campo Fiori, darüber kann man sich doch vorher informieren.

Insbesondere sollte man gute Insider-Tipps annehmen!!!! Es gibt im Buchhandel supergute Reiseführer, die etwas teurer sind als die anderen, aber dafür 10 x brauchbarer. Darin findet man Restaurants, die kann man ohne ******* durchprobieren.

Allen kann ich nur immer wieder sagen, Italien ist - außer im August - immer eine Reise wert, von Südtirol bis Sizilien.

Ein bisschen Sorgfalt ist überall angebracht, nicht nur in Italien.

Gruß Helga

Mehr lesen

Südtiroler Weinstraße

Hallo an alle,

wir sind seit Montag wieder aus Eppan zurück. Es war wirklich ein toller Aufenthalt bei absolutem Kaiserwetter!

Ich hatte ja schon einen kurzen Zwischenbericht verfasst. Ansonsten waren wir noch in Bozen und haben dort im Laden "Pur Südtirol" eingekauft. Danach sind wir spontan nach Signat zum Baumannhof der Mali Höller gefahren und haben in der schönen Stube ihre berühmten Schlutzkrapfen gegessen. War schon jmd. dort von Euch dort und kennt auch ihr Kochbuch?

Die schon von black cat beschriebene 3 Burgenwanderung haben wir auch unternommen. Hat uns sehr gut gefallen und im Hof von Schloss Hocheppan läßt es sich gut verweilen und auch lecker essen. Eine kleine Wanderung haben wir auch noch zur Rastenbachklamm unternommen und ich bin dann noch von Kaltern nach Eppan gelaufen (Überetscher Spazierweg). Am Samstag haben wir das Weinkulinarium in Kaltern besucht incl. des Bauernmarktes und mein Mann war noch im MM Sigmundskron. Dort hat es ihm super gefallen. Am Sonntag waren wir zum Abschluß in Leifers. Dort fand der "Jahresmarkt" statt. Das hat uns auch sehr gut gefallen, in Leifers ist es weniger touristisch und dort leben wohl mehr Italiener. Somit war das mal ein ganz anderes feeling. Ich würde jederzeit wieder hingehen.

Am Freitag abend sind wir tatsächlich noch ca. 50 km ins Villnöss Tal gefahren um wieder mal im Restaurant Pitzock zu essen. Dort hat es uns vor 2 Jahren schon sehr gut gefallen (siehe mein Reisetipp von damals). Es ist nach wie vor sehr zu empfehlen, insbesondere die Gerichte vom Brillenschaaf. Zum Abschluß am Sonntag haben wir noch am abend den Speckkelller in Oberplanitzing besucht. Dieser wird von der Familie unserer Vermieter betrieben. Ein uriger Keller mit solider Hausmannskost. In Oberplanitzing befindet sich auch das Restaurant Siegis. Dort soll man auch gut essen können, wir haben lediglich am Stand vom Siegis am Samstag in Kaltern eine Suppe gekostet.

Einige schöne Dinge wie ein Besuch der Bletterbachschlucht und eine Wanderung zum Penegal haben wir gar nicht mehr geschafft. Deshalb sind wir uns auch einig, dass wir unbedingt noch mal an die Weinstrasse fahren müssen ;) .

LG Tanja

Mehr lesen

Maßnahmen zur Einschränkung von Covid 19, welche Meinung und Beobachtungen habt ihr dazu?

Wir hatten jetzt eine Woche ganz planmäßig Urlaub, auch wenn er anders geplant war und wir uns im Vorfeld erst mal ein bißchen mit dem Hotel rumstreiten mussten wegen Verschieben (Stornieren ging gar nicht los). Montag gehts wieder ganz normal los im Großraumbüro da Homeoffice lt. Chef wegen Datenschutz nicht möglich. Nur die lieben Krankenversicherten wollen ihre möglichen und unmöglichen Auskünfte haben wie z.B. ich habe kein Desinfektionsmittel mehr wo kann ich das kaufen? Kann mir jemand das Medikament xy vorbeibringen? Das war schon vor corona so und wird jetzt sicher nicht besser. Bei uns merkt man die vollkaskomentalität vieler ganz deutlich. wollte schon mal einen Blog mit den skurrilsten Fragen schreiben, hatte bisher aber noch keine Zeit.

Einkaufen geht ganz normal, gehe sonst auch immer nur 1 max. 2x pro woche einkaufen. Wenn ich mir aber hier die z.T. extrem leeren Regale ansehe habe ich auch so meine Bedenken ob das wohl ausreicht. Mein Mann geht ab Montag wieder auf dem bau arbeiten, schließlich muss die Heizung im Pflegeheim Neubau fertig werden, das sich dann Handwerker die noch nicht vorhanden Türklinken in die Hand geben kann sich jeder vorstellen. Und Sohnemann geht nach einer Woche vom chef verordneter Auszeit auch ins Ingenieurbüro. Letzte Woche wäre eigentlich Berufsschule in Magdeburg gewesen. Aber die wurde ja geschlossen. Es gab zwar auch Gerüchte um einen Coronafall an der Schule aber was genaues weiß man nicht. Test nur auf Gerüchte leht Sachsen selbst bei Asthmatikern ab, also hat Chef die Reisleine für seine beiden aAzubis verordnet. Mehr geht nicht, da Kollegen wegen Kinderbetreuung ausfallen. Und er kann im Büro jeden in 1 Raum setzen.

Also heißt es abwarten und Te trinken. Raus können wir egal was kommt, selbst bei quarantäne - wir haben mit je 15 bis 20 m Abstand zu den Nachbarhäusern über 6000 qm Wiesenfläche, da können wir uns genügend bewegen und belustigen.

Aber das aller unvernünftigste ist eine Ärztin: Kam letzten Samstag vom Skifahren aus Tirol zurück (hatte sich zuvor noch geärgert das sie nicht nach Südtirol konnte), Praxis war Montag früh wieder offen. Ist hier dorfgespräch :cry1:. Also wenn die fallzahlen ansteigen haben wir zumindestens hier eine Erklärung dafür.

Mehr lesen

Wohin mit der Familie ? :-)

Lind-24:

Bin schon gespannt wofür ihr euch entscheidet :D

Ja, das bin ich allerdings auch.

Nachdem ich soeben meine Mittagspause genutzt habe, um mir mal eure Hinweise, Tipps und Links anzuschauen, bin ich leicht verunsichert.

Zumindest was die Unterbringungsvorschäge angeht.

Aufgrund der steigenden Kosten für Flugreisen (nicht zwingend nur pauschal) wollen wir nächstes Jahr "nur" mit dem Auto verreisen .....um es frei raus zu sagen: Um die Haushaltskasse einfach mal etwas zu schonen.

Wenn ich dann aber sehe, dass die angegebenen Hotels für einen 14 Tage Urlaub in den Sommerferien (leider!!) auch richtig gutes Geld kosten, wird mir etwas schwindelig.

Wie beschrieben würden wir ohnehin eine Ferienwohnung favorisieren. Gerne auch "privat"...also nicht in einem "Hotelkomplex". Pool wäre gut, ist aber absolut kein Muss. Ein öffentl. Schwimmbad gibts bestimmt auch irgendwo in der Umgebung  :-)

Eure Tipps bzgl. der Region finde ich prima. DANKE DAFÜR.

Evt. habt ihr nun noch FeWo-Empfehlungen...?  ;-)

Lind-24....

Oh, eine Berlin-Expertin...das bringt mich auf die Idee, dass ich eigentlich auch mal eine Bewertung zu einem Hotel in Berlin schreiben könnte, in dem wir im Herbst letzten Jahres waren.

Wie ihr seht....wir verreisen lieber öfter im Jahr, als einmal in den Sommerferien "so richtig auf den Putz zu hauen"....

Durch frühe oder aber geschickte Buchungen waren bisher Flugreisen in den sonnigen Süden (auch gerne zum Wandern) oftmals möglich, aber langsam wird etwas enger  :D

Eine Osterferienwoche in Ostfriesland, ein Städtetripp (oder anderes in Deutschland) in den Herbstferien  und dann noch die Sommerferien....das muss erst mal alles finanziert werden.

Nein, jammern will ich nicht, aber aus diesem Grunde sollte 2017 ein kostensparender Südtirol-Urlaub stattfinden.

Wobei das Wort "kostensparend" mir langsam etwas fehl am Platze erscheint, wenn ich die Hotelpreise sehe...

Aber vielleicht habt ihr ja FeWo-Tipps...

So oder so....vielen Dank.

zum Abschluss noch eine kleine Frage, die hier eigentlich nicht hingehört:

Kann man eigentlich keine EMail-Benachrichtigung bekommen, wenn eine Antwort zum Beitrag bzw. zum Thema getätigt wurde?

irgendwie habe ich nichts gefunden und muss mich daher etwas aufwändig bis hierher durchklicken...

Viele Grüße

Markus

Mehr lesen

Meran Express München/Dorf Tirol

Hallo Marion,

herzlich willkommen bei HC im Südtirolforum.

Auch ich stehe im nächsten Jahr wieder vor der gleichen Frage :flushed:. Die Fahrt per Bus mit dem Meranexpress habe ich noch nicht gemacht, aber ich habe mit vielen Urlaubern in D.T. , die diese Anreise gemacht haben, gesprochen. Sie waren alle sehr zufrieden damit, und viele Urlauber nutzen diese Anreise schon seit vielen Jahren.

Ich persönlich würde diese Anreise auch wählen, und du könntest ab DU mit dem Zug bis München fahren. Samstags um kurz nach 6 Uhr ginge es los und um kurz nach 11 Uhr wäre man in München und hätte noch genügend Zeit zum ZOB Hackerbrücke zu fahren, wo der Bus nach D.T. abfährt. Die Preise mit der Bahn für z.B. Anfang Mai so um die 50 € Sparpreis hin und rück sind unschlagbar. Jetzt aber mein großes ABER: Verspätung bei der Bahn, oder der Zug fällt aus etc. .Das gleiche gilt natürlich,wenn du direkt bis Bozen per Zug fahren möchtest. Du musst ja in München umsteigen, und dann könnte das gleiche s.o. eintreten. Von Bozen aus muss du dann nochmal mit der VinschgerBahn bis Meran HBF fahren, und von dort mit dem Bus bis D.T.. Taxifahrten sind in Südtirol nicht günstig. Meran HBF bis D.T. kostet ca. 30 € und Bozen Meran so um die 70€.

Ich bin jetzt schon 2 mal mit dem Flugzeug ab Köln/Bonn nach Verona geflogen, einschließlich Transfer nach D.T. bis zum Hotel. Der Flug einschl. Transfer wird vom Tourismusamt Schenna organisiert, hier klick Preise und Info. Von DU zum Flughafen Köln/Bonn habe ich einen Taxidienst aus Moers, der dich hin und auch wieder abholt zum Pauschalpreis. Bei Interesse schicke ich dir die Tel-Nr. per pn. Anreisetage für die Flüge ab Köln/Bonn sind immer die Sonntage.

Ab Flughafen DUS kannst du ab 2020 auch nach Verona fliegen. Allerdings dauert der Flug länger als von Köln/Bonn, da dieser per Propellermaschine ausgeführt wird. Dann hast du wieder das Problem mit dem Transfer nach D.T. . Ein Taxi kostet locker um die 300 €, aber man könnte auch günstig mit dem Zug bis Bozen fahren, oder einen Leihwagen nutzen.

Hast du schon eine Unterkunft in D.T. gefunden?

LG

reiselilly

Mehr lesen

Erste Südafrikareise - meine Fragen

Hallo karlkraus,

vielen Dank für Dein schnelles Feedback. Vor allem der Hinweis auf Google Flights ist klasse, das kannte ich noch nicht. Ich werde das mal im Blick behalten, wie sich die Preise so verändern.

Vor allem auch FRA mit der Condor könnte noch eine Option werden... So ein Direktflug ist einfach nicht zu verachten, auch wenn es für mich dann noch eine Anreise mit dem Zug bedeutet. Allerdings könnte auch ein Gabelflug interessant werden, also beispielsweise D -> CPT und zurück dann JNB -> D. In den Krüger will ich nämlich auf jeden Fall.

Dann schiebe ich doch gleich die nächste Fragen hinterher: Was hat es denn genau mit der Weinregion auf sich? Ist das in etwa vergleichbar mit den Spice Farms auf Sansibar? Ganz nett, um es einmal gesehen zu haben, aber nicht grundverschieden zu den Weingütern in Südtirol o.ä.? Ich bin da etwas skeptisch... Von mir selbst aus würde ich wohl auf einen Besuch verzichten, habe aber schon verschiedenen Seiten gehört, dass ein Besuch wohl ein Must wäre. Wie seht ihr das?

Darüber hinaus würde ich gerne noch wissen, welche Art Unterkunft ihr in Kapstadt für mich als "Frischling" empfehlen würdet? Bei einer Städtereise (und so würde ich den Besuch jetzt auch einfach werten) habe ich keine besonderen Ansprüche an die Unterkunft und auch kein Problem damit, mich selbst zu versorgen. Den Erfahrungsberichten von Bekannten nach ist wohl B&B sehr verbreitet in SA. Gilt das auch für Kapstadt oder mehr für die kleineren Städte? Habt ihr auch eine Empfehlung, in welcher Lage ich mich umsehen sollte? Ich würde gerne zwischen drei und vier volle Tage in Kapstadt verbringen und dabei vorrangig die bekanntesten Sehenswürdigkeiten mitnehmen (Waterfront, ggf. Aquarium, Tafelberg, Noon Gun, Signal Hill, Boulders Beach bzw. Simon's Town und auch den Botanischen Garten, dessen Besuch sich ja nicht vermeiden lässt, wenn man zum Silent Hill möchte - oder?). Würdet ihr mir bei dem Programm eher zum MW raten oder kommt man mit dem Hop on-Hop off-Bus auch ganz gut zu den angesprochenen Sights?

Zum Abschluss auch noch einmal was mit Verkehr: Wie sind die Taxi-Preise in Kapstadt?

Vielen Dank und einen schönen Freitagabend,

Peter

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!