3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Hallo zusammen,
1983 Gran Canaria Playa del Ingles 3 Wochen
1984 Gran Canaria Playa del Ingles 3 Wochen
1985 Gran Canaria Puerto Rico 3 Wochen
1989 Fuerteventura Costa Caleta 3 Wochen
1990 Fuerteventura Costa Calma Bahia Playa 3 Wochen
1991 Lanzarote Costa Teguise 3 Wochen
1992 Fuerteventura Costa Calma Monica Beach 3 Wochen
1993 Fuerteventura Costa Calma Monica Beach 3 Wochen
Gardasee Limone 2 Wochen
1994 Fuerteventura Costa Calma Monica Beach 3 Wochen
Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
1995 Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
Südtirol Sexten 10 Tage
Blumenriviera Frankreich/Italien 2 Wochen
1996 Costa Brave Sant Pere Pescaor 3 Wochen
Südfrankreich 2 Wochen
Kramsach 10 Tage
1997 Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
Sexten 10 Tage
Lüneburger Heide 5 Tage
1998 Gardasee Limone 2 Wochen
Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
London 3 Tage
1999 Toskana 2 Wochen
Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
Sexten 10 Tage
2000 Österreich Millstätter See 2 Wochen
Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
Italien Sexten 10 Tage
2001 Italien Gardasee Lazise 2 Wochen
Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
2002 Italien Gardasee Lazise 2 Wochen
Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
2003 Italien Gardasee Lazise 2 Wochen
Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
Italien Gardasee Lazise 1 Woche
2004 Italien Gardasee Lazise 2 Wochen
Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
Mallorca 3 Tage
2005 Italien Gardasee Lazise 2 Wochen
Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
2006 Italien Gardasee Lazise 2 Wochen
Mallorca 3 Tage
Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
2007 Italien Gardasee Lazise 2 Wochen
Kroatien Istrien 3 Wochen
Mallorca 3 Tage
Fuerteventura Costa Calma 1 Woche
Portugal Algarve 1 Woche
2008 Italien Gardasee Lazise 2 Wochen
Italien Gardasee Lazise 3 Wochen
Fuerteventura Costa Calma 1 Woche
Mallorca 4 Tage
2009 Costa Brava Sant Pere Pescador 3 Wochen
Italien Gardasee Lazise 2 Wochen
Fuerteventura Jandia 10 Tage
Portugal Algarve 4 Tage
2010 Italien Gardasee Lazise 2 Wochen
Kroatien Rab 3 Wochen
Fuerteventura Costa Calma 11 Tage
Mallorca 4 Tage
2011 Italien Gardasee Lazise 2 Wochen
Kroatien Rab 3 Wochen
Fuerteventura Costa Calma 10 Tage
Portugal Algarve 4 Tage
Das wars erstmal. Geplant Madeira, Kroatien, Italien
Viele Grüße Gabi
Erste Südafrikareise - meine Fragen
Hallo karlkraus,
vielen Dank für Dein schnelles Feedback. Vor allem der Hinweis auf Google Flights ist klasse, das kannte ich noch nicht. Ich werde das mal im Blick behalten, wie sich die Preise so verändern.
Vor allem auch FRA mit der Condor könnte noch eine Option werden... So ein Direktflug ist einfach nicht zu verachten, auch wenn es für mich dann noch eine Anreise mit dem Zug bedeutet. Allerdings könnte auch ein Gabelflug interessant werden, also beispielsweise D -> CPT und zurück dann JNB -> D. In den Krüger will ich nämlich auf jeden Fall.
Dann schiebe ich doch gleich die nächste Fragen hinterher: Was hat es denn genau mit der Weinregion auf sich? Ist das in etwa vergleichbar mit den Spice Farms auf Sansibar? Ganz nett, um es einmal gesehen zu haben, aber nicht grundverschieden zu den Weingütern in Südtirol o.ä.? Ich bin da etwas skeptisch... Von mir selbst aus würde ich wohl auf einen Besuch verzichten, habe aber schon verschiedenen Seiten gehört, dass ein Besuch wohl ein Must wäre. Wie seht ihr das?
Darüber hinaus würde ich gerne noch wissen, welche Art Unterkunft ihr in Kapstadt für mich als "Frischling" empfehlen würdet? Bei einer Städtereise (und so würde ich den Besuch jetzt auch einfach werten) habe ich keine besonderen Ansprüche an die Unterkunft und auch kein Problem damit, mich selbst zu versorgen. Den Erfahrungsberichten von Bekannten nach ist wohl B&B sehr verbreitet in SA. Gilt das auch für Kapstadt oder mehr für die kleineren Städte? Habt ihr auch eine Empfehlung, in welcher Lage ich mich umsehen sollte? Ich würde gerne zwischen drei und vier volle Tage in Kapstadt verbringen und dabei vorrangig die bekanntesten Sehenswürdigkeiten mitnehmen (Waterfront, ggf. Aquarium, Tafelberg, Noon Gun, Signal Hill, Boulders Beach bzw. Simon's Town und auch den Botanischen Garten, dessen Besuch sich ja nicht vermeiden lässt, wenn man zum Silent Hill möchte - oder?). Würdet ihr mir bei dem Programm eher zum MW raten oder kommt man mit dem Hop on-Hop off-Bus auch ganz gut zu den angesprochenen Sights?
Zum Abschluss auch noch einmal was mit Verkehr: Wie sind die Taxi-Preise in Kapstadt?
Vielen Dank und einen schönen Freitagabend,
Peter
Skyalps
Hallo,
mein Vorschreiber hat sich wohl als "paranoid-Eint(r)agsfliege" entpuppt, und außer Panik hier nichts Konstruktives beigetragen .
Deswegen hier meine Erfahrungen mit SkyAlps. Der Abflug von Düsseldorf nach Bozen erfolgte pünklich. Am Flughafen DUS gab es 1 Schalter für den Check-in und es wurden die dPLF und der Impfstatus überprüft. Die Sitzzuteilung gab es ebenfalls am Schalter. Die Maschine war nicht ausgebucht. Die Sitzabstände in der Dash DHC-8-Q400 fand ich gut und ausreichend. Der Flug nach Bozen dauerte so ca. 1,5 Std. und auf dem Hinflug gab es gute Aussichten. Unterwegs gab es kostenlose Getränke, süße oder salzige Snacks, sowie ein hochwertiges Südtirolmagazin zum Mitnehmen, mit Info über Südtirol. Der Flug führte dann über Bozen hinweg, und ich dachte schon, es geht nach Verona als dann eine Kurve zurück geflogen wurde und der Landeanflug auf Bozen begann. Es gab eine super Landung und sobald der Flieger die Parkposition erreichte, konnte man schon aussteigen und zu Fuß zum (Mini)-Flughafengebäude laufen.
Dort gab es 1 Gebäckband, und alles ging zügig vonstatten. In der (kleinen) Empfangshalle standen dann schon diverse Abholer mit ihren Schildern. So weit ich weiß, ist der Bozner Flughafen noch nicht richtig am öffentlichen Verkehr angeschlossen. Wahrscheinlich weil es zu wenig Flüge pro Tag gibt.
Zum Rückflug musste man 1,5 Std. vorab am Flughafen sein. Es gibt dort 2 Check-in Schalter, wovon einer dann in Betrieb war. Die Sicherheitskontrolle umfasst 2 Bänder, wovon an diesem Morgen 1 Band in Betrieb war. Aber es gibt ja nicht viele Passagiere, da der Flieger ja nur 78 zulässt. Es gibt 2 Warteräume, wovon einer für Düsseldorf und einer für Berlin bestimmt war. Eine Cafeteria oder einen duty-free sucht man vergebens. Es gab einen Automaten für kalte und warme Getränke.
Der Rückflug erfolgte ebenfalls pünktlich. Leider war es sehr wolkig, so dass man nicht viel sah.
Ich hoffe, dass SkyAlps mit dem Start der Flugsaison ab Bozen zufrieden ist, und dass SkyAlps auch im nächsten Jahr den Urlaubern zur Verfügung steht. Ab Mitte Dezember, für die Wintersaison, hat SkyAlps außer Düsseldorf, noch Berlin, Hamburg, Kopenhagen, Brüssel, Rotterdam und London auf dem Schirm.
Hier noch ein paar Fotos:
KurzTrip nach Südtirol im September
Ja liebe @reiselilly,
wir haben ja schon soooo lange nicht mehr kontaktiert. Aber ich bin z.Zt., außer wenn ich Bewertungen schreibe, hier selten im Forum. Also ich gebe Euch gerne eine konkrete Antwort. Es war ein Deal von Penny.Der Preis war nur 2 oder 3 Tage gültig.
Wir haben gebucht:
4 Nächte, Verpflegung Halbpension, JUNIORSUITE SORGENTE (man gönnt sich ja sonst nichts)
Inkl.Leistungen:
4 x Frühstücksbufett
3 x Nachmittagssnack
4 x 3-Gänge-Abendwahlmenue mit Vorspeisen und Salatbufett
1 x Verkostung von lokalen Weinen und Spezialitäten
1 x Teilmassage (ca25 Min.) pro Vollzahler
Nutzung des Wellnessbereichs "Acquaviva"
20 % Ermässigung auf Anwendungen im Wellnessbereich "Acquaviva"
Dienstags geführte Wanderung mit Grillfeier im Nationalpark "Stilfser Joch"
Vorteilkarte "Opportunity Card Val di Sol" für regionale Ermäßigungen z.B. Bergbahnen, Museen Parkplatz....
Wir zahlen hierfür wie gesagt es ist eine "Juniorsuite"!!! insgesamt für 2 Personen 606 €. Nach Newsletteranmeldung bei Penny erhielten wir noch einen Gutschein von 10 €. Also insgesamt zahlten wir 596 € und das noch Anfang September v. 06.09 - 10.09.!!! Der Preis ist m.E. super!!!! Zu diesem Datum war hier bei hc. das nicht buchbar. Habe nachgeschaut. Ja vlt. zu einem späteren Zeitpunkt.
Wir hätten auch 7 Tage gebucht. Haben aber leider keine Zeit. Hihi. Denn 1 Woche später geht es schon wieder für uns auf die "Mein Schiff 5" Mittelmeer mit Kanaren. Wir haben ja den Kreuzfahrtvirus. Das 9.mal auf der "Mein Schiff Flotte"
Übrigens morgen, Sonntag sind wir auch 2 Nächte mit einem Penny-Deal unterwegs. "Weinhotel Landsknacht in St. Goar"
Übernachtung:
Doppelzimmer Rheinblick
Verpflegung:
2 x Frühstück,
1 x 4-Gänge Abendmenue mit korrespondierenden Weinen,
1 Flasche Wasser auf dem Zimmer
Info-Material zur Region inkl. Wanderkarten
Parkplatz
Insgesamt zahlten wir hier 218 €, abz. wieder 10 € Gutschein, also 208 €.
Ich habe jetzt noch nicht nachgeschaut, ob es diesen Preis überhaupt noch gibt.
Nachdem wir jetzt schon die 2. Reise gebucht haben erhielten wir wieder einen Gutschein für die nächste Reise in Höhe von 20€. Ist doch gut oder?
Du hast Recht @reiselilly. Das gehört nicht mehr zu Südtirol. Aber ich bin mal gespannt. Diese Gegend kennen wir nur vom Durchfahren.
Ich werde ganz bestimmt über diese Hotels wieder eine Bewertung hier in Holidaycheck schreiben und natürlich auch über die "Mein Schiff 5"
In diesem Sinne
L.G. bis demnächst - Golfplatz - Gerhard -
Von Passau nach Wien (und Budapest)
Aus einem anderen thread hier hineinkopiert:
@chrisu sagte:
Nun aber zu Deinem Wunsch einer Passau-Empfehlung. Natürlich ist es für mich etwas schwierig, da ich nicht weiß, wo Deine persönlichen Vorlieben sind aber ich habe mit der folgenden Empfehlung mal auf mich gehört, was mir gefallen würde
Nach einer erholsamen Nacht und einem stärkendem Frühstück beginnst Du Deine Tour auf dem Parkplatz "Schanzl" direkt an der Donau. Ich habe Dir eine Map ins Netz eingestellt mit der Routenempfehlung.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f77748-1398591389.jpg
Bei dieser Tour kommst Du durch die FuZo, zur Innpromenade und gehst direkt auf die Dreiflüsse-Ortsspitze, wo alle Flüsse zusammenlaufen und Du auf einer Parkbank alles in Ruhe genießen kannst. Beim Rückweg geh ich absichtlich in die verwinkelte Altstadt, vorbei am weltbekannten Dom wieder zurück zum Parkplatz. Nimm Dir für diese Tour Zeit, es gibt immer wieder was zu entdecken und zu verweilen.
Für den Nachmittag habe ich Dir ein Cafe ausgesucht, welches den schönsten Bilck auf Passau hat. Du sitzt quasi hoch über dem Donauhang auf einer Terrasse und überblickst die ganze Stadt von oben:
http://www.dasoberhaus.com/de/
Und zum Ausklang dann am Abend mein Lieblingsitaliener in der Innstadt-Altstadt:
Mit wunderschönem alten Kellergewölbe und wirklich guten Gerichten und tollen Weinen
So, ich hoffe, ich konnte einigermaßen Deine Interessen treffen und wünsche Dir schon viel Spaß in Passau
Hallo Christian,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Wir werden gegen Mittag in Passau eintreffen und wohnen im Hotel Residenz Passau. Von dort aus können wir ja dann den von dir vorgeschlagenen Rundgang starten. Das Café Oberhaus sieht gut aus, und die Aussicht auch . Wie kommt man dort hoch? Ist es sehr steil? Oder gibt es einen Bus bzw. Bahn? Ein ital. Restaurant am Abend ist immer gut
. Am nächsten Morgen geht es dann nach dem Frühstück weiter nach Wien.
Ich werde nach unserer Rückkehr hier über unseren Kurzaufenthalt in Passau berichten .
Schön, wenn man mal eben ein WE nach Südtirol fahren kann. Dafür ist es von uns aus zu weit, aber dafür bleiben wir eben länger dort . Ich wünsche euch eine schöne Zeit dort. Grüß mir St.Kathrein
.
LG
reiselilly
Zitat besser kenntlich gemacht !
Südtirol an Pfingsten, suche Hotel
HALLO,
seit vielen Jahren fahren wir nach Südtirol, und dann immer in ein bestimmtes Hotel, und zwar in den JAGDHOF nach Marling oberhalb von Meran.
Erstaunlicherweise kennen viele Insider hier im Forum dieses Hotel nicht, dabei ist es wirklich ein TopHaus.
Marling ist kein aufregender Ort, aber sehr hübsch und ruhig. Die Lage - auf der anderen Seite von Dorf Tyrol oder Schenna - ist beim Urlauber nicht ganz so beliebt, zugegebener Maßen deshalb, weil die Sonne auf dieser Seite der Berge leider bereits so nach 16 Uhr verschwunden ist. Dafür ist es da wesentlich ruhiger und nicht so vertouristet wie beispielsweise in Dorf Tyrol.
Außerdem gibts Morgensonne und das Frühstück auf der wunderschönen Terrasse des Hotels Jagdhof mit Blick nach Meran entschädigt für vieles. Hotel Jagdhof liegt wunderbar ruhig in den Apfelanlagen. Von dort aus geht es ca. 5 Minuten einen Weg bergauf auf den Walweg, den man in Richtung Lana oder in die andere Richtung nach Töls bzw. Allgund wandern kann, genauso gut auf eine Alm, auf eine Burg usw. Nach Meran oder Bozen kann man mit der neuen Bahn fahren, fünf Minuten vom Hotel aus ist der Bahnhof zu Fuß erreichbar.
Das Hotel selbst ist wunderschön, nicht so groß, überschaubar, es ist in familiärer persönlicher Hand und das spürt man einfach an allem. Die Besitzerin hat ein Gespür für Ambiente. Der Speiseraum ist einfach nur schön, ebenso die Terrasse, toll möbliert, immer weiß eingedeckt, tolles Geschirr und Gläser, alles top. Das Essen ist ein Traum. Der Koch ist bereits seit 20 Jahren in diesem Haus und hoch gelobt. Ich habe kaum irgendwo besser gegessen als im Jagdhof - satt wird man übrigens auch, es ist nicht nur Schicki-Micki, es ist eine moderne vorzügliche Küche.
Das Hotel hat einen Innen- und Außenpool sowie eine Sauna und Dampfbad und Wellness-Spa-Abteilung und einen wunderschönen Garten mit Blick auf Meran. JA, auch dieses Hotel hat seinen Preis. Aber man muss nicht unbedingt die teuerste Zimmerkategorie buchen, alle Zimmer sind schön. Aber ein Zimmer mit Blick nach Meran hat natürlich schon was.
Falls es doch Dorf Tyrol sein soll, der Ehemann der Besitzerin führt das Hotel Patrizia in Dorf Tyrol, es soll auch sehr schön sein. Aber der bessere Koch ist im Jagdhof.
Also, ich hoffe, es gibt noch ein freies Zimmer und wünsche viel Erfolg.
Gruß
Südtirol wohin?
@varina-88 sagte:
Liebe Südtirolfreunde,
ich könnte etwas Entscheidungshilfe gebrauchen.
Aus familiären Gründen hatte es bisher mit Südtirol nicht geklappt. Dieses Jahr soll es aber auf jeden Fall im Juli für 1 Woche unser Reiseziel sein.Da wir mit Hund reisen bevorzugen wir eine Fewo/App .Internet ,Roter Hahn usw wurde durchsucht.Wir haben viele Angebote bekommen. Fewo braucht nicht allzu groß sein,wir sind nur 2 Erw.Pool sollte vorhanden sein und es sollte nicht mitten im Ort liegen.Wenn man morgens mit dem Hund erst 10 Min durch den Ort zum Gassigehen muss ,ist nicht so prickelnd,also etwas ausserhalb wünschenwert.Wohnung sollte modern,ansprechend sein,mindestens 1 Balkon oder sogar Terrasse. .Zur Auswahl haben wir jetzt in ganz unterschiedlich Regionen folgende.
Ach ja wir wandern auch gerne mal was höher,da wir im Anschluss noch ins Oberallgäu fahren können die Berge auch gerne mal etwas höher als die dortigen 2000 er sein.
So zu meiner Auswahl:
-Plunerhof Schenna
-Naturresidenz Theistadl St.Walburg
-Kirchwieserhof Lajen
-Naturoase Stegerhof Truden
-Bauer im Tal Dorf Tirol
-Residenz Tisalis Tisens
Zu was würdet ihr tendieren?Reisezeit Juli.
Liebe Grüße
Hallo Varina 88,
herzlich willkommen bei HC im Südtirolforum. Du hast ja hier ganz unterschiedliche Südtiroler Gegenden ins Rennen geworfen . Da ihr den Wunsch nach höheren Bergen habt, würde ich euch Lajen empfehlen, quasi das Eingangstor zum Grödnertal und den Dolomiten. Dort findet ihr dann auch Berge die höher sind als im Allgäu.
St. Walburg im Ultental wird geprägt durch bäuerliche Landwirtschaft und einen "gemäßigten" Tourismus. An Schenna und Dorf Tirol gefallen mir besonders die Landschaften, die durch Obstplantagen und Weinanbau geprägt sind. Diese beiden Orte sind aber touristisch immer gut besucht. Allerdings hast du die ja Unterkünfte außerhalb der Dorfzentren ausgesucht. Tisens und Truden sind kleine Orte im Etschtal und auch touristisch nicht überlaufen.
Mit dem Monat Juli machst du auch nichts verkehrt. Wettermäßig kann ich dir gar keine Prognosen machen, weil in den letzten Jahren auch das Südtiroler Wetter Kapriolen schlug, und nichts vorhersehbar ist.
Der Hof "Bauer im Tal" befindet sich ca. 3 km vom Ortszentrum entfernt und liegt quasi unten am Anfang des Passeiertals, in der Nähe von Riffian. Gute Lage außerhalb und in Passernähe. Allerdings verschwindet die Sonne dort am Nachmittag hinter dem Berg.
Ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte.
LG
reiselilly
Dorf Tirol
Unser erster Südtirol-Urlaub liegt hinter uns und natürlich gibt’s auch ein Feedback von mir. Die traumhafte Landschaft hat uns jeden Tag auf Neue begeistert, der Beatenhof ist wirklich spitze, eine super gepflegte Anlage, unser Appartement mit Blick auf Meran war einfach toll. Der Balkon bot Sonne von morgens bis abends und wenn abends die Lichter im Tal angingen, war das "großes Kino" .
Vorab hatten wir uns nicht viel vorgenommen, denn wir wollten es langsam angehen lassen, wir sind ja schließlich auch nicht mehr die Jüngsten . Wir haben die schönen Spazier- und Wanderwege in Dorf Tirol und der näheren Umgebung genutzt, wie den Weinweg, den Apfelweg und die Falknerpromenade . Eine längere Tour führte von Schloss Tirol über Sankt Peter und Schloß Thurnstein bis hinunter nach Meran auf dem Tappeinerweg. Die Wanderung nach Schenna haben wir nur bis an den Passersteg geschafft, denn da wäre es sehr steil auf einem schwierigen Weg nach oben gegangen und daher sind wir auf dem breiten Radweg entlang der Passer bis nach Meran gewandert, was uns auch sehr gut gefallen hat. Größere Bergwanderungen haben wir nicht unternommen, da wir uns diese einfach nicht zutrauten, hierfür wären wohl Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung gewesen. Allein der Anblick der Seilbahn auf den Muthkopf verursachte mir Unbehagen und da muss man seine Grenzen beachten. Immerhin sind wir mit dem Sessellift von Meran nach Dorf Tirol hochgefahren und das war für mich schon eine Mutprobe, zumal es zwischendurch ganz schön schaukelte. Ganz toll war der Ausflug nach Schloss Trautmansdorff und auch das Museum von Schloss Tirol hat uns gut gefallen.
Mit dem Wetter hatten wir großes Glück, an 9 von 10 Tagen Sonnenschein, Nachmittagstemperaturen von über 25 Grad, so dass wir sogar noch den Pool nutzen konnten. Am letzten Tag war es kühl und regnerisch, so dass wir mit dem Bus nach Meran gefahren sind. Dieses hatten allerdings auch alle anderen Touristen vor, der Bus brauchte eine ganze Stunde - statt 15 Minuten - denn die Straße nach Meran war komplett dicht. Das brachte den ganzen Fahrplan so durcheinander, dass es auch auf dem Rückweg lange Verspätungen gab. Also besser an solchen Tagen nicht nach Meran fahren, denn die Stadt war auch entsprechend voll.
Alles in allem hat es uns so gut gefallen, dass wir schon über eine Wiederholung im nächsten Jahr nachdenken!
LG
marthahari
Erfahrungen mit trendtours touristik
Wenn man ein so preisgünstiges Trendtours-Angebot liest- wie z.B.das,welches ich gerade wieder in einem kostenlosen TV-Magazin (liegt meiner Lokalzeitung wöchentlich bei) fand- dann kann man sich doch selbst a u s r e c h n e n , "wieviel Leistung" man auf einer solch' kleinpreisigen Tour wohl erwarten darf...??!!
Offeriert ist eine 5 - Tage Busreise "Dolomiten & Südtirol"
Im Reisepreis enthalten sind:
> An- und Abreise im (modernen) Reisebus-Zustieg ab/bis in( oder nahe) dem Heimatort des Gastes
>4x Ü/Frü in guten Hotels o.Pensionen
>3 geführte Ganztagesausflüge (mit sehr umfangreichen Programmen !)
>Trendtours- Gästebetreuung
Und das alles kann man , z.B. im Monat November, f ü r ganze
1 8 9 , 50 € pro Person bekommen
(im Sept. wären es 239,50 €, und im Okt. kostet es 204.50 € p.P.)
Für diesen kleinen Preis soll nun ein Busunternehmen(möglichst 2 Fahrer auf dem Wagen?? !!)
den Trendtours-Gast (und wenn ich da an mich denke: z.B.von Norddeutschland - ziemlich Nord-!!!- aus )
> hin und wieder zurück , und vor Ort noch 3Tage lang umher fahren,
>soll ein Hotelier ihn 4x beherbergen und ihm 4x ein Frühstück vorsetzen(HP ist mit 10,- € pro Essen extra zu bezahlen) ,
>eine ortskundige, deutschsprachige Reiseleitung soll ihn an 3 Tagen bei den Ausflügen führen ,
>und.eine "Gästebetreuung" ist auch dabei ( die wird ihm evt. irgendwelche Zusatzleistungen verkaufen wollen???)....
Und alle diese w o l le n- müssen!!- ihr "Stück vom Kuchen"-dem Reisepreis nämlich- abbekommen - und auch der Organisator /Reiseveranstalter will sich natürlich seinen Anteil nehmen...
Nun kann man rechnen -oder besser spekulieren- w i e dieser ohnehin g e r i n g e
Betrag( Reisepreis) unter alle an der Durchführung der Reise beteiligten Unternehmen wohl aufgeteilt werden mag.........
Ich denke, dass der Hotelier
des 3*Hotels "Landhaus S o n n b l i c k" in Wald /a.Arlberg
(er nahm Trendtours-Gäste während der Reise "Voralpen-Express" zur Übernachtung /Frü.- die HP musste extra bezahlt werden- in seinem Haus auf)
da für alle spricht,
wenn er in seinem Kommentar zu einer, hier bei HC von einem Trendtours-Reisegast
veröffentlichten, k r i t i s c h e n (die Verpflegung =Frü./Abendessen/ betreffend )
B e w e r t u n g seines Hauses sagt, dass
er sich bei diesen k n a p p e s t kalkulierten BUSreisen immer bemühe ,
s o v i e l Leistung zu erbringen w i e ihm im Rahmen der Preisabsprachen m ö g l i c h sei........
1xAida, nie mehr Aida?....
Siegi,
erneut eine philosophische Frage von Dir ! AIDA ist kreuzfahrttechnisch eher schon eine Lebenseinstellung. Ich persönlich bevorzuge halt dann doch eher ein gepflegtes Abendessen mit Bedienung. Buffets können von der Qualität her nie so gut sein, weil das Essen halt immer "liegt". Wobei AIDA durchaus sehr gute Buffets hat, insbesondere was die Auswahl angeht.
Ich bin gerade von einer 2-Nächte-Fahrt mit der QM2 zurück und "I´m not impressed". "Vornehm" ist sicherlich der Kleidungsstil (informal bedeutet bei Cunard durchaus Sakko aber ohne Krawatte und ohne Sakko kommt der Herr tatsächlich nicht ins Restaurant oder Theater, für die Dame "Cocktailkleid", formal ist dann Smoking und langes Abendkleid) und der Service (insbesondere der Afternoon-Tanz-Tee im Queen´s Room mit weißen Handschuhen). Das Abendessen in der Holzklasse, sorry Britannia, ist ganz o.k. und auf gutem Niveau, kommt aber an "Luxus" nicht ran (meine Einstufung ist leicht unter Celebrity). Absolut inakzeptabel ist das Buffet-Restauran King´s Court. Diejenigen, welche bei - egal welcher Mass Market Reederei - ein kantinenmäßiges Buffet kritisiert haben, mögen sich bitte in den King´s Court begeben. Das ist Kantine pur (inkl. derselben graumelierten Plastik-Tabletts aus meiner Kantine). Keinerlei Präsentation der Gerichte, einfach nur nebeneinander in Warmhaltewannen. Kaum Auswahl. Fotos stelle ich bei meiner Bewertung dann noch ein. Ansonsten ist Cunard schlicht Mass Market mit ein bisschen aufgesetztem Pomp.
Guten Service und gutes Entertainment bekomme ich aber auch bei anderen Reedereien plus deutlich besserem Essen, beispielsweise noch zu halbwegs guten Preisen auf der Columbus 2 von Hapag-Lloyd. Die würde ich dann schon eher in den Bereich Luxus einordnen.
Aber Luxus-Reederei muss es gar nicht sein, um Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Grundkonzepten zu ziehen. Es wäre auch nicht fair AIDA mit Hapag-Lloyd oder anderen Luxus-Reedereien, die sich ja eher durch kleinere Schiffe auszeichnen, zu ziehen. Wenn man im deutschsprachigen Bereich bleibt, dann liegt wohl sozusagen TUI Cruises am Nächsten. Dort meckert dann der eingefleischte AIDA-Fahrer über das "viel zu kleine Buffet". Ja, ist aber eben auch nicht Konzept, dass alle nur am Buffet essen (die Meckerer waren übrigens nie im Atlantik-Hauptrestaurant zum Abendessen). Ansonsten sind sicherlich die üblichen Verdächtigen aus dem Mass Market als Vergleich eher heranzuziehen als Luxus-Reedereien, also von Costa, MSC, NCL, RCI bis Carnival. Wenn man eine Stufe höher gehen will Celebrity, Princess, HAL, Cunard.
Versäumt man etwas?? Schwer zu beantworten. Wenn einem das Konzept von AIDA gefällt, dann versäumt man nichts. Ich persönlich würde schon sagen, dass man was versäumt, denn zumindest sollte man die anderen Reedereien ausprobiert haben. Ist halt einfach vergleichbar mit "ich fahr seit 20 Jahren ins Hotel X in Südtirol" und dann ist dies mal ausgebucht und man bucht das daneben liegende Hotel Y und stellt fest, das das deutlich mehr oder anderes im Angebot hat.
Gruß
Carmen