3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Gute Hotels mit Buffet als Abendessen
Hallo Juli,
herzlich willkommen im Südtirolforum. Südtirol und Abendbuffets , das ist schon schwierig, weil in den Südtiroler Hotels wirklich eine gute Gourmetküche angeboten wird. Meist werden am Abend 4-6 Gängemenüs angeboten, wo man vorab unter verschiedenen Speisen wählen kann. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass eigentlich immer etwas für den eigenen Geschmack dabei ist. Und falls nicht, dann gibt es notfalls auch Wienerschnitzel+Pommes aus der Küche
Außerdem werden immer umfangreiche Vorspeisenbuffets angeboten. Da muss man dann aufpassen, dass man vor dem Hauptgang nicht schon satt ist
Das einzigste Hotel mit Abendbuffet welches mir einfällt, ist das Hotel Bamboo in Goldrain im Vinschgau klick, mit Showcooking und Auswahl zwischen Fisch, Fleisch und vegetarisch. Aber da solltest du vorab auch nachfragen, ob das noch so ist.
Wie wäre es denn mit einem Hotel, wo man Abends nach Karte essen kann. Z.B. das Hotel Botango klick in Partschins? Es hat ein Restaurant mit Südtiroler/ ital. und internationalen Speisen und auch noch eine Pizzeria für Pizzafreaks.
Ansonsten gibt es in Schenna den Taushof als All in klick aber auch nur mit Menuwahl am Abend. Mittags und Nachmittags gibt gibt es wohl kleine Buffets.
Vielleicht melden sich ja hier noch Südtirolurlauber die Hotels mit Abendbuffets empfehlen können.
LG
reiselilly
Rauchverbot auf Mallorca
@Andreas: Ich bin auch leidenschaftlicher Raucher,aber genauso Liebhaber der Insel. Also einfach nur sagen,da flieg ich nicht mehr hin,kommt für mich auch nicht in Frage. Nur ist es eben sehr schade,wenn einem dadurch der ganze Urlaub vermießt wird. Man stelle sich nur mal vor,wie das aussieht, (da es ja offensichlich auch im Freien praktiziert werden soll), wenn dann die Gäste alle ihre Gläser nehmen und sich davor auf die Strasse stellen(müssen).Oder wird dann vielleicht nur noch in Pappbecher ausgeschenkt? Und wie ist das eigentlich in Hotels-zählen die auch unter "öffentlich" oder unter privat ? Nur,wer will schon den ganzen Urlaub im Hotel verbringen. Übrigens,mit dem Flughafen hätte ich da auch so meine Probleme. Er ist ja nicht gerade klein, und wenn man dann erst nach der Sicherheitskontrolle am Gate erfährt, das der Flieger 1-2 Stunden Verspätung hat, was dann??? Aber ich rege mich mal noch nicht so doll auf, bin ja im September auch wieder 3 Wochen da und da muß ich mir erst mal ein Bild machen. Davor bin ich 1 Woche in Südtirol,ich glaub,das wird schlimmer.... Nicht auszudenken,wenn ich dort meine Lieblingspizzeria nicht mehr besuchen darf.
Modernes tolles Hotel in Kärnten, wahlweise Bodensee, Erfahrene gesucht!
Hallo Fanny,
ich kann es schon verstehen, manchmal ist man unentschlossen.
Nach den bisherigen Schilderungen und Überlegungen kann ich dazu nur folgendes sagen:
Schön, dass manche so tolles und heißes Wetter hatten am Bodensee. Ich liebe den Bodensee, hatte aber beständig noch nie schönes Wetter, weder im Juni noch im September, schon gar nicht an Ostern. Irgendwie meine ich, regnets am Bodensee immer, wenigstens gibts in drei Tagen keinen regenfreien Tag, und wir waren schon überall am See. Wie gesagt, ich liebe ihn, aber.....
Meiner Meinung nach ist der Bodensee auf der deutschen Seite am schönsten. z. B. die Ecke von Meersburg, Uneruhldingen, Überlingen.
Für Kinder ist es in Kärnten wirklich schön. Ich empfehle den Millstätter See.
Der Kalterer See in Südtirol ist auch sehr schön, es gibt da schöne Hotels, wenn man teuer und gut gehen kann und will, dann schau mal nach dem Parkhotel am Kalterer See. Leider konnten wir uns dieses Hotel noch nie leisten, aber angeschaut habe ich es mir. Ansonsten meine ich auch, dass es für Ncihtwanderer nicht ganz so geeignet ist.
Also denn, ich hoffe, ich habe etwas beigetragen zur Entscheidungsfindung. Ob da ein Reisebüro helfen kann, bezweifle ich sehr. Dort will man buchen und nicht beraten. So ging es jedenfalls mir
Gebiet Rosengarten für Wander-Neulinge
Hallo zusammen,
wir sind ziemliche Wander-Neulinge - aber es macht uns Spaß
Vor zwei Jahren waren wir eine Woche im Kleinwalsertal.
Besonders gut hat uns gefallen, dass man vom Hotel aus gleich loslaufen konnte.
Oder man fährt mit dem kostenlosen Walserbus zum gewünschten Startpunkt.
Der Bus fuhr ca. alle halbe Stunde und hat Haltestellen im gesamten Kleinwalsertal.
Also egal, wo unsere Touren endeten, es bestand immer die Möglichkeit, mit dem Bus ins Hotel zu kommen.
Die Bergbahnen waren mit einer (Walser)/(Hotel)-Karte kostenlos - ich weiß nicht mehr genau, was für eine Karte das war
Das Hotel war sehr gut - Wellness und sehr gutes Essen (mit Nachmittagsjause - das war schön, wenn wir von den Wanderungen ins Hotel zurückkamen )
Nun - wie gesagt - es war unser erster Wanderurlaub und ich kenne mich leider überhaupt nicht aus, was in Wandergegenden Standard ist.
Und ein bisserl anspruchsvoll sind wir leider auch.
Jetzt planen wir für diesen Sommer evtl. Südtirol - genauer das Gebiet Rosengarten.
Kennt jemand die örtlichen Gegebenheiten?
Unsere Vorstellungen:
schönes Hotel (evtl. mit Wellness)
gutes Essen
leichte bis mittlere Wanderungen (kein Klettern)
"Busshuttle" für Wanderer
Karte für Bergbahnen
Es wäre schön, wenn uns jemand helfen könnte. Danke.
Bitte nicht sagen, wir hätten zu hohe Ansprüche
Vielen Dank und liebe Grüße
mamichen
Gardasee, der Weg zurück
Hallo Bugs,
vom Ruhrgebiet komment nehmt ihr ja bestimmt erst die A3 und dann würde ich ab Würzburg die A7 bis Füssen fahren. Vor Reute/Tirol könnt ihr entweder über den Fernpass oder übers Hahntennjoch in Richtung Landeck und dann weiter in Richtung Reschenpass fahren. Achtung, der Landecker Tunnel ist Vignetten pflichtig. Oder aber ihr fahrt in Imst in Richtung Oetztal und dann übers Timmeljoch.
In Südtirol angekommen (wie auch immer ) fahrt ihr die Schnellstraße Meran - Bozen bis Eppan und könnt dann am Kalterer See vorbei, über die Südtiroler Weinstraße bis Auer fahren. Dort nehmt ihr dann die Autobahn in Richtung Trento/Gardasee.
Die Strecke von Venedig zurück, wie von Santamarinello beschrieben ist sehr schön, und falls ihr eine Zwischenübernachtung machen wollt, dann würde ich euch die Ecke Füssen empfehlen. Wir haben am Hopfensee im Hotel Fischer am See im letzten Jahr übernachtet. Man ist von dort wieder schnell auf der A7 und kann dann wieder schnell in Richtung Heimat starten.
LG
reiselilly
Mit dem Auto durch Italien
Hey daytona82,
keine Sorge, man (auch frau) hilft Dir gerne. Ich hab´s nur nicht so mit den Usern, die hier eine Frage reinstellen, sich alles vorkauen lassen und dann nie wieder gesehen werden. Aber ist ja klar, daß irgendwann der erste Beitrag geschrieben werden muß.
Also, Ihr kommt aus dem Ruhrpott. Dann fahrt doch am ersten Tag ins Allgäu, am nächsten Tag über das Hahntennjoch und später über das Timmelsjoch nach Südtirol. Es bleibt genügend Zeit, um nachmittags in Meran einen Kaffee zu trinken und dann noch weiter an den Gardasee zu fahren.
Am Gardasee gibt es einige schöne Cabrio-Strecken, da kannst Du Dich u.a. in diesem Thread schlau machen. Von Eurem Urlaubsort am Lago aus macht Ihr dann die Ausflüge nach Venedig und Verona.
Wie gesagt, wir haben seinerzeit alle Toscana-Ausflüge von Cecina Mare aus gemacht, einschließlich Florenz (mit dem Zug). Ich würde ehrlich gesagt Rom in diesem Urlaub außen vor lassen und einfach separat mal hinfliegen. Denn erstens ist es meiner Ansicht nach im Juli zu heiß für Extrem-Sightseeing und zweitens ist das zeitlich einfach zu knapp, denn für Rom braucht man Zeit.
Viele Grüße und frohes planen,
BlackCat70
Suche Ski-Club oder Hotel in Pistennähe der auch für Teenies gegeignet ist.
ich war selber nie in einem CUBE Hotel, kann mir aber nicht vorstellen, dass dort ausschließlich Jugendliche sind. Habe mal auf die HP vom neuesten CUBE in Biberwier in der Zugspitzarena geschaut, die bieten Kinderpreise an, also gehe ich mal davon aus, dass auch Erwachsene dort sein werden. Das in Graubünden ist mir nicht mehr eingefallen.
Aber ich denke die Idee mit den Skikursen ist o.k., da finden die meisten doch am ehesten Kontakt. Es gibt auch größere Hotels, die neben Kinderspielzimmer auch einen Raum haben mit Billiard, Kicker, Playstations usw. da halten sich dann die älteren auf. Ich denke mal, dass auch ein Skigebiet mit z.B. einem Eislaufplatz, an dem abends Musik läuft (kenne ich aus meiner "jungen Zeit" in Südtirol noch...grins), oder einer tollen Rodelbahn o.k. ist, da treffen sich doch viele Altersgruppen, inzwischen gibt es Hotels mit Internetcafes was auch die jüngere Generation anspricht. Auch die Gebiete mit Funparks sind sicher super um Kontakte zu knüpfen. Serfaus-Fiss-Ladies hat sicher auch für die Altersstufe Möglichkeiten, ich habe nicht nur Eltern mit Kleinkindern dort angetroffen. In Obertauern gibt es z.B. den Olympiastützpunkt mit vielen Möglichkeiten auch für jüngere. Ich empfehle auch mal im bergfex.at zu stöbern, da hat man alle Gebiete auf einen Blick. Grüße eisfel
schöne Ferienwohnung Ascona oder Locarno?
Hallo Alice,
ich bin noch nicht fertig mit dem durchackern , aber so richtig habe ich noch nichts gefunden. Mal passt das Hotel bzw. die Fewo, dann gibt es aber keinen Parkplatz oder Garage dazu, mal liegt das H./Fewo oben auf dem Berg, so dass man immer das Auto braucht um in den Ort zu kommen. Dann hatte ich eine schöne Wohnung, die war schon belegt. Dann hatte ich eine, da war die nächste Einkaufsmöglichkeit bzw. dasnächste Restaurant 3 km entfernt. Du siehst, das non plus utra haben wir noch nicht gefunden.
Wir möchten eben gerne fussläufig auf kurzen Wegen ins Zentrum bzw. zu den Schiffen und zu den Restaurants. Deswegen ist schon vieles im Vorfeld ausgeschieden. Von Südtirol her kenne ich aber auch ein besseres Preis/Leistungsverhältnis. Viele 3 oder 4 Sterne Hotels in der Schweiz haben nicht so gute Bewertungen, weil es eben oft keine Renovierungen gibt, und vieles eben einfach nur alt ist. In eine Schweizer Zeitung habe ich gelesen, dass viele alte Hotels zu Eigentum-Appartements umgebaut werden sollen. Vielleicht finde ich dann eine schöne neue Fewo .
Aber man soll ja nicht so schnell aufgeben. Ich werde weiter suchen. In die Schweiz wollen wir auf jeden Fall mal wieder. Vielleicht auch mal wieder ins Berner Oberland.
LG
Brigitte
Bozen oder Meran
Hallo Murma,
muss kurz zurückschreiben weil du das Patrizia erwähnt hast. Da haben wir die letzten 2 Jahre Urlaub gemacht und waren mehr als begeistert. Da die Gäste vom Giardino bzw. Patrizia immer gemeinsam mit Hr. Spörgler eine Gästwanderung machen sind wir auf das Schwesternhotel aufmerksam geworden.
Der Vorteil vom Patrizia ist die Lage in Dorf Tirol. Wie du schon erwähnt hast ist in Marling relativ bald der Schatten auch im Sommer ist meist um 17.00/17.30 die Sonne weg.
Im Patrizia (das übrigens genauso Top ist wie das Giardino,wir könnten eigentlich gar nicht sagen welches besser ist weil beide einfach grandios sind) hat man die Sonne im Poolbereich bis ca. 19.00 Uhr. Das ist insofern schön da man auch noch nach einer längeren Wanderung, von der man später zurückkommt, noch am Pool die letzten Sonnenstrahlen geniessen kann.
Natürlich stimmt es das beide Hotels Ihren Preis haben. Aber Qualität hat eben seinen Preis ! Und es gibt wenige Hotels wo das Preis/Leistungsverhätnis so gut ist !
Wir haben übrigens für nächstes Jahr im Juni im Patrizia schon wieder gebucht. Das Giardino werden wir wieder mal im Frühjahr besuchen, wahrscheinlich zur Apfelblüte.
Diese beiden Hotels sind für uns einfach Fixpunkte in Südtirol die wir uns immer wieder mal gönnen.
LG Hans
Usertreffen im Allgäu 2010
Liebe Kätzchen, liebe Allgäu-Treffler,
soooo, nun sind wir auch wohlbehalten wieder zu Hause eingetroffen.
Wir hatten eine wunderschöne Zeit, besonders bei und mit euch, hat uns super gut gefallen. Ein dickes und herzliches Vergelts-Gott an die beiden großartigen Organisatorinnen, ihr habt mehr als ein Riesen-Lob verdient. Hoffentlich habt ihr euch zwischenzeitlich von uns Rasselbande etwas erholen können.
Schade, daß die Zeit so schnell vorbei war!
Ich werde mich bemühen, euch meine Bilder so schnell wie möglich zu schicken, da sind ein paar echt gelungene dabei (was die Fotografierten sicherlich nicht finden werden )
Herzlich danken möchte ich auch santi, wolfswind und tokö für ihre Freundschaftsanträge, darüber habe ich mich echt gefreut und sie gleich gestern abend noch bestätigt.
Auf unserer Weiterreise hatten wir noch Traumwetter, in Südtirol war es fast schon heiß und auch der Tegernsee hatte uns 27° beschert, alles in allem war es vom Wetter her genial. In Mainfranken haben wir noch ordentlich Wein gebunkert, bis das Auto rappelvoll war und Norbi abgewunken hat (Sollte mal einer von euch Lust darauf haben und in der Aachener Ecke sein, Probiertermine sind jederzeit möglich - sofern wir nicht unterwegs sind.....
)
Liebe Grüße an euch allen eure Reisemarie mit Norbi