Zur Forenübersicht

3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Corona (Covid-19) in Südtirol - Infos & Reisehinweise

Naja, Südtirol News hat in etwa das Niveau der Bildzeitung...Und wie in jedem Forum ist auch dort mehrheitlich immer die gleiche Leserschaft unterwegs, die ihren Schrott mit Vehemenz verbreitet. Von daher finde ich es eher langweilig oder lustig, was manche Holzköpfe, von denen man ja noch nicht mal weiß, ob es überhaupt Südtiroler sind, da schreiben.

Ich stehe in regelmäßigen Kontakt zu Südtirolern, denen es deutlich schlechter geht als uns. Noch nichteinmal ansatzweise kann ich diese Negativeinstellung bestätigen!

Mehr lesen

Wetter-Thread Südtirol

@fr4nk sagte

Im April (Mitte des Monats) hatten wir in Dorf Tirol schon mal Pech und es war zu kalt und hat häufig geregnet. Allerdings soll das lt. der Einheimischen relativ ungewöhnlich gewesen sein...

Das sagen die immer :smirk:

Aber Ende März/Anfang April nach Südtirol, außer zum Skifahren, ist schon etwas gewagt. Vielleicht hast du Glück, viellecht auch nicht (mehr gibt meine Kugel nicht her ) :smirk: Im Quellenhof wirst du aber auch bei schlechtem Wetter genügend Abwechslung haben.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Wetter-Thread Südtirol

2019 war bis Anfang Juni Winter ...

Mal eine andere Frage, mußtest Du bei der Buchung eine Anzahlung leisten und wenn ja, da Ende März ja nun mit Reisen nichts ist, hast Du die zurückbekommen?

Ich glaube ja nicht, daß man zu meinem gebuchten Termin 1.-3. Juniwoche schon reisen kann, Hotel gibt in AGBs an, daß das Angeld trotz der Corona Krise nicht zurückgezahlt werden kann. Davon abgesehen, daß ich keine sonderliche Lust mehr auf Südtirol habe.

Mehr lesen

Carofeli informiert: Reiseberichte TV

Mittwoch, 21.08.2019

16.00 - 16.45 (3sat)

Eine Flusskreuzfahrt durch Bayern - D 16 (Wh.)

16.10 - 17.00 (ARD)

Verrückt nach Meer

Arabisches Meer - D 17 (Wh.)

17.15 - 17.30 (phoenix)

Dominica

Helfen im Urlaub - D 18 (Wh.)

18.00 - 18.30 (phoenix)

Urlaubsparadies Ostsee? - D 18 (Wh.)

19.40 - 20.15 (Arte)

Südtirol

Rund um Meran - D 16 (Wh.)

20.15 - 22.30 (3sat)

Kaminer Inside

Auf der Suche nach dem Heimatgefühl: Österreich - Ö/D/CH 19

22.10 - 22.55 (WDR)

Die Story

Kritisch reisen - D 19

Mehr lesen

Test für Forum Südtirol

Hallo zusammen

Darf ich hier einmal versuchen als "neutraler" Schweizer zur vermitteln: Sicherlich ist zu beachten, dass Südtirol nachdem es nach dem 1. Weltkrieg Italien zugeschlagen worden ist schlimme Zeiten durchmachen musste. U.a. war es verboten die Kinder in Deutsch, d.h. ihrer Muttersprache zu unterrichten. Durch den Aufstieg des Faschismus in Italien wurde die Situation noch unerträglicher. U.a. wurde Süd-Tiroler gezwungen ihre Familiennamen zu ändern, aus der Familie Brunner wurde dann die Familie Fontana. Auch schon die Bezeichnung "Alto-Adige" ist problematisch, kennt doch auch die italienische Sprache das Wort "Tirolo", es wurde aber explizit ein Wort gebildet ohne jeglichen Bezug zu "Tirol", des weiteren wurde künstliche eine Region gebildet aus der Provinz "Alto-Adige" und dem Trentin, welches jedoch mehrheitlich italienisch-sprachig ist, dies einzig mit dem Zweck die deutschsprachigen Bewohner so in die Minderheit zu versetzen. Alessandro: Darum hast Du ja auch die für Italien sonderbare Situation, dass es wohl eine Region ist (analog Lazio, Toscana, Umbria etc.) aber es darin eine Provinz (Bozen/Bolzano) gibt, welche Sonderrechte hat. In den 50/60 Jahren war es dann auch eine der Hauptlosungen der Südtiroler "Los von Trentino" um eben diese Marginalisierung der Deutschen Sprache zu vermeiden/verhindern.

In der heutigen Situation bin ich mir aber nicht so sicher, ob alle (jüngeren) Süd-Tiroler noch zu Österreich möchten. Ich denke viele junge deutschsprachige Menschen fühlen sich nicht unbedingt als Österreicher, aber eben auch nicht als Italiener, sondern eben als Süd-Tiroler, viele sind perfekt zweisprachig. Die ganze europäische Einigung hat hier sicherlich auch zu einer weniger grossen Bedeutung der Staatsangehörigkeit geführt. Und: Meines Erachtens haben die Südtiroler in Italien eine grössere Autonomie (u.a. verbleiben mehr als 90% der Steuereinnahmen im Süd-Tirol) als ein österreichisches Bundesland. Es wäre also damit zu rechnen, dass bei einer "Wiedervereinigung" mit Nordtirol diverse Rechte, welch nun Südtirol zustehen wieder abgegeben werden müssten, da diese vielmals in Österreich Bundesangelegenheiten wären.

Ebenfalls darf nicht vergessen werden, dass Südtirol schon zu K+K Zeiten eine nicht unbeträchtlichte italienischsprachige Minderheit hatte, d.h. natürlich hat insbesondere Mussolini die Zuwanderung (u.a. Bozen) stark gefördert, aber es gab schon vor 1918 Menschen mit italienischer Muttersprache in Südtirol.

Ich denke - oder sehe ich das falsch (?) - das sich die meisten Südtiroler mit der nun bestehenden Autonomie "angefreundet" haben, insbesondere da das Land floriert und wirtschaftlich stark ist. Aber es ist korrekt, dass die Südtiroler nicht freiwillig italienische Staatsbürger geworden sind.

Mehr lesen

Bestes Wellnesshotel in Deutschland/Österreich???

Hallo Caro,

das beste was es meiner Meinung nach im Moment am Wellnesshimmel gibt ist das Sporthotel Stock mit einer Wellneswelt auf 3000 qm. Wir waren bisher zweimal dort und sind überzeugte Wellnessanhänger.

HP www.sporthotel.stock.com

Was das Essen angeht ist man dort bestens aufgehoben. Also wir haben schon viel Wellnesshotels gesehen aber dieses topt alles!!!

Als nächstes führt uns der Weg ins Wellneshotel Erika in Südtirol. Sie haben dort wohl ihren Wellnessbereich neu umgebaut. Ein versuch wert.

Gruss la-pit

Mehr lesen

Hotel mit Sportangebot

Hallo Lilly,

ich habe Deine Antwort auch keinesfalls als Scherz aufgefasst! Ganz im Gegenteil!

Du hast Recht:

Die Hotels bieten auch Programme für ältere Kinder an!

Aber tun sich nach vier Jahren nicht vielleicht andere, neue Hotels hervor, die interessant sein könnten?

Oder haben Urlauber innerhalb von vier Jahren vielleicht neue Erfahrungen mit Unterkünften gemacht, die für andere Forumianer interessant sein könnten und die man gerne mitteilt?

Das ist doch der Sinn eines solchen Forums.

Danke für die neuen Tipps bezüglich Südtirol!!!!

Mehr lesen

immer dasselbe Andenken an Reisen?

Meine letzte Errungenschaft war eine Schneekugel :pensive: vom Mailänder Dom. Ich liebe diesen Kitsch und habe schon einiges angesammelt wie z.B. eine Plastik-Freiheitsstatue, ebenso den Schiefen Turm in Plastik, Matroschkas aus St.Petersburg, ein "Scheisserchen" aus Barcelona, einen Florentiener Magneten und und und. Aus Südtirol wird regelmäßig Speck und Käse mitgenommen - obwohl - den gibt es auch hier bei EDEKA nebenan :sarcastic: - schmeckt aber trotzdem anders :p .

Mal schauen, was sich im Laufe der nächsten Jahre noch so ansammelt ;)

LG

reiselilly

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Update:

1998 August Allgäu

1999 August Wacken

2000 August Wacken

2001 Mai Toskana

2003 Juni Budapest

2005 April Paris

2006 Mai Mexiko Rundreise (Mexiko City - Cancun)

2007 Januar 3 Tage Kassel

2008 Februar/März Peru Rundreise (Lima - Puno)

2008 Mai 3 Tage Passau

2009 Mai 4 Tage Frangart / Südtirol

2009 Oktober Rundreise Vietnam/Kambodscha (Hanoi - Siem Reap)

2010 Mai Rundreise Kuba (Havanna - Santiago de Cuba)

2010 September 3 Tage Prag

2010 Oktober Rundreise Marokko (Casablanca - Marrakaesch incl. 4 Tage Kamel          Trecking)

Mehr lesen

Seiser Alm

Ich habe gerade in den "Bildern aus Südtirol" auf 3Sat einen schrecklichen Bericht über die Bauwut auf der Seiser Alm gesehen, in dem sogar die Tourismuschefs von üblen Zuständen gesprochen haben: Überall Maschinen, Baulärm, Lastwagen, Autos - bis man im "Grünen" ist, watet man durch Schlamm und Dreck. Und der Ausblick auf die Dolomiten wird von -zig Baukränen verstellt! Die Touristiker sind sauer, dass die Realität mit den Bildern in ihren Prospekten überhaupt nichts mehr zu tun hat. Ist das tatsächlich so schlimm?

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!