2114 Ergebnisse für Suchbegriff Jamaika
2114 Ergebnisse für Suchbegriff Jamaika
Habs getan! Zum ersten Mal gebucht! Ausflugtipps?
Hallo Afool!
Wir hatten die gleiche Kreuzfahrt letztes Jahr gebucht! Fuhren allerdings von Miami weg!
Hotel in Orlando: Radisson Resort Parkway Kissimmee
Waren voll zufrieden! Top Preis Leistung und kostenlose Bustransfer zu allen Parks! Gleich daneben kleines Outlet mir NIKE usw.... und recht viele Restaurants in der Nähe! Am besten du liest dir die Bewertungen durch!
Zur Route:
Labadee / Haiti: Hatten wir einen Fussmarsch auf der Insel gebucht um auch etwas von dem "Land" und der Mentalität zu erfahren! Danach Strand !
Ocho Rios / Jamaika: Ausflug in einen Naturpark und dann zu den Dunn River Falls! War sehr schön und interessant! Dunn River Falls naja Absolute Touriabzocke! Allerdings der Strand unten ist sehr schön!
Georgetown / Cayman Islands: Insel Rundfahrt mit Schildkrötenfarm! Wenn man wissen möchte wo ein Promi sein Haus hat oder wieviele Hotels dort stehen dann buchen! Die Wasserschildkrötenfarm ist aber echt toll! Leider blieb unser Fahrer nur bei seinen " Bekannten " stehen um Fotos zu machen und etwas zu kosten!
Cozumel / Mexiko: Insel Rundfahrt mit Tequila Farm und danach shoppen! War echt super ! Sehr interessant! Kann ich echt empfehelen!
Zu den Ausflügen ist zu sagen, dass es natürlich auf den Reiseführer ankommt wie der Ausflug abläuft ! Wir hatten halt in Georgtown Pech!
Tip: gleich wenn ihr an bord seit das Soda package kaufen! Softdrinks soviel du willst! Eisshow ist absolut zu empfehlen! Hatten alle Ausflüge am Schiff gebucht! Wenn du noch Fragen hast kannst du mich gerne kontaktieren!
gruss MGK
HURRICANE IVAN
Habe heute Infos aus Jamaika bekommen was IVAN betrifft.
Die Menschen sind in voller Vorbereitung was den Hurricane belangt,und im Gegensatz zu CHARLEY vor ca 1 Monat,dürfte IVAN nicht so gnädig werden.Die Leute vernageln alle Türen & Fenster,sind am Vorräte sammeln von Nahrung,und Wasser.Sämtliche höhere Bäume werden gekürzt,sowie alles was nicht niet & nagelfest ist, bringt man in Sicherheit.
Auf Grenada hat er bislang 20 Menschen das Leben gekostet(Stand 18 Uhr MEZ),wo er mit 200 km/h über die Insel gefegt ist,und laut div, Nachrichtenmagazine hat er bis jetzt schon 300 km/h erreicht !
Laut Statistik gibt es ca alle 25 Jahre einen verhehrenden Hurricane,und was die Karibik betrifft,kann man nur inbrünstig hoffen,dass dies nicht IVAN ist???!!!
Der letzte fürchterliche Hurricane auf Jam war 1988 GILBERT.
Da ich regelmässigen Kontakt zu mir liebgewonnenen Menschen auf Jam habe,und die Insel selbst meine Trauminsel ist,hoffe ich selbstverständlich sehr,dass IVAN sich nicht als der SCHRECKLICHE in der Geschichte der Hurricanes entwickelt???
Wobei ich auch alle anderen davon betroffenen Insel damit anspreche!
Im Gedanken bin ich bei sämtlichen Menschen die um ihr Hab und Gut zittern,und womöglich um ihr Leben!
Sämtlichen Reisenden und Urlauber welche sich auf einer Insel im Moment befinden,wo Ivan wütet,wünsche ich eine unversehrte Heimkehr!
Man soll die Hoffnung ja bekanntlich nie aufgeben,
viel ,viel Glück und das es nicht so schlimm wird !!!
In diesen Sinne
Mary
Emily - und nu???
Hallo, das habe ich gerade über google gefunden:
Mexiko-Stadt (rpo). Die Menschen in Mexiko können vorerst aufatmen: Beim Durchzug des Hurrikans "Emily" auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán hat es ersten Angaben zufolge keine Opfer gegeben. "Das Schlimmste ist vorbei, wir beginnen jetzt mit der Auswertung der Schäden", sagte Gouverneur Félix González im Fernsehen. Jetzt ist "Emily" unterwegs in Richtung Texas.
Von den 50.000 Touristen in der Region sei niemand verletzt worden, versicherte der Gouverneur.
Nach Angaben des Vorsitzenden der Hoteliersvereinigung von Cancún, Jesús Almagar, sollten die in Notunterkünften untergekommenen Touristen am Montagnachmittag (Ortszeit) wieder in ihre Hotels zurückkehren können. Zehntausende Touristen waren am Wochenende wegen des nahenden Hurrikans in Sicherheit gebracht worden. Über die Tourismushochburg Cancún fegte nach Angaben eines AFP-Korrespondenten noch immer ein heftiger Wind. In der Stadt waren jedoch keine schweren Schäden zu sehen. Der Hurrikan hinterließ vor allem überschwemmte Straßen und entwurzelte Palmen.
"Emily" war am frühen Montagmorgen (Ortszeit) mit heftigen Regengüssen über die Karibik-Halbinsel Yucatán hereingebrochen. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 215 Stundenkilometern fegte der Sturm der gefährlichen Kategorie vier über die Touristenregion hinweg. Der Hurrikan zog dann auf seinem Weg durch den Golf von Mexiko weiter in Richtung des US-Bundesstaats Texas, wie das Nationale Hurrikan-Zentrum in Miami mitteilte. Vor seiner Ankunft in Mexiko hatte "Emily" am Samstag vier Menschen in Jamaika getötet; am Sonntag starben zwei Menschen auf einer Ölplattform im Meer.
New York - Karibik
An dem Strand waren wir auch ! Wir sind gleich wieder geflüchtet, da sich die Touristen der Schiffe dort tumelten und naja, Wasser und Strand für mich nicht karibisch wirkten (meine Meinung).
Reggae auf den kleinen Antillen? Wäre da nicht Jamaika die bessere Alternative? Auf den Südlichen Antillen ist Limbo eigentlich die (Volks)-musik.
Wir waren ja auch für einen Tag dort, haben diesen Tag aber falsch gefüllt, weil wir eben einen Ausflug auf die Südhalbinsel, mit dem Mietwagen, gemacht haben. Eine Tour durch St. Kitts Regenwäder wäre sicher spannender geworden.
Und wenn man 2 Wochen Urlaub in der Karibik verbringt, möchte man seitens der Strände evtl auch etwas Abwechslung.
Die Fotos der einsamen Strände, die Du gemacht hast, auf dem Damm der zur Südhalbinsel führt, sehen ganz nett aus. Nur leider sind diese Strände zum Baden/Sonnen völlig unattraktiv, weil es dort kein bisschen Schatten gibt. Ein andereres Foto zeigt einen Strand mit Hotelbebeauung. Hier wollten wir auch hinfahren, haben aber keine Zufahrt entdeckt (evtl nur für das Hotel).
Die Infos, wie es früher mal auf St. Kitts war, hatte ich aus meinem Reiseführer, der nur ein paar Jahre alt ist. Wir sind in dem Glauben auf die Südhalbinsel gefahren, dort ein fast unberührtes Paradies vorzufinden. Dem ist leider nicht mehr so.
Und zudem: Wenn man so weit fliegt, um Urlaub in der Karibik zu verbringen, erwartet man zumindest türkisfarbenes klares Wasser und das habe ich auf St. Kitts nicht entdeckt.
Jamaika :-).....aber wohin ?
Hallo Uwe,
da kommt dann wohl Negril für Euch in Frage.
Ob es nun die Longbay ist oder Bloddy bay, das ist Geschmackssache.
Beide Ecken zeichnen sich durch traumhaftes ruhiges karibiksches Meer aus, da kann die Dom.Rep nie mithalten.
Es gibt in Negril viele Hotels, die nur Urlauber ab 18 zulassen, heisst, keine Kinder in den Anlagen.
Das Schönste in Negril sind die Sonnenuntergänge, so Naturschauspiele findet man wirklich selten.
Ich hab hier einige Bilder eingestellt, musst mal gucken.
Es wird oft das Couples empfohlen, soll also auch Deinen Ansprüchen genügen, das Swept Away an der Long Bay soll auch super sein.
Ich persönlich war im RIU Tropical Bay, war da auch superzufrieden.
Denk dran, Jamaika ist noch mehr überschüttet mit Amis und deswegen auch nicht ganz billig.
Aber die Jamaikaner sind sehr stolze aber supernette Menschen.
Da so gut wie alles importiert werden muss, sind Dinge des tgl Bedarfs wie Schmapoo Ziggis etc richtig teuer, also vorsorgen.
In Negril darf kein Hotel höher als die höchste Palme gebaut werden, heisst, alle Anlagen schmiegen sich wunderbar in das Naturbild ein.
Der Ort Negril ist nicht arg groß, man kann also nicht richtig viel sehen.
Einige Geschäfte, Bank usw das wars.
Aber Ausflüge kann man einige machen, da gibt es auch örtliche Anbieter oder halt von Deinem Reiseveranstalter.
Den örtlichen Anbieter weiss ich jetzt nicht, stand aber erst hier im Forum.
Viel Spaß bei der Hotelsuche.
Gruss
Melly
Karibik-Kreuzfahrt im März - was beachten?
Patrick,
schau mal hier. Links kannst Du die angelaufenen Häfen aussuchen. Oben gäbe es noch eine Auswahl nach Art des Ausflugs, aber ich würde erst mal alle ansehen.
Auf Labadee hab ich mal einen Schnorchelausflug gemacht, der aber eher deshalb lustig war, weil der Guide sich als Sohn des deutschen Honorarkonsuls auf Haiti entpuppte. Fischtechnisch war es eher langweilig. An Land gibt es einen Markt mit lokalen Händlern (dafür brauchst Du Cash oder Karte) und ein inkludiertes BBQ (sowie Eiswasser, Eistee). Handtücher muss man vom Schiff mitbringen. Strandliegen gibt es zu hauf. Ihr bekommt an Bord eine Karte, auf der alle Einrichtungen verzeichnet sind.
Ab Cozumel ist der Hauptausflug aufs Festland nach Tulum zu den Maya Ruinen. Wenn ihr das machen wollt, dann besser über die Reederei buchen. Man kann aber auch auf der Insel bleiben (hier gab es einen Thread mit Empfehlungen).
Auf Grand Cayman ist der Hauptausflug das Schwimmen mit den Rochen. Hab ich damals über Captain Marvin gebucht (örtlicher Anbieter, der die Rochen sozusagen entdeckt hat). Auf dem Rückweg kann man auch am 7 Mile Beach aussteigen.
In Falmouth fährt eine kleine Touribahn ab dem Hafen (mit Shopping Center), die auch bewacht ist. Jamaika zähle ich zu den eher nicht ungefährlichen Stopps, so dass ich persönlich wohl eher über die Reederei buchen würde. Man kann aber auch vor Ort ein Taxi nehmen.
Gruß
Carmen
Insolvenz Thomas Cook
@chipsy0604 sagte:
Hallo @all,
als derzeit nicht betroffener kann ich die Sachlage neutral betrachten. Es ist erstaunlich wie sich manche hier an irgend welche Strohhalme klammern?! Selbst wenn der deutsche Ableger von TC, sowie die Konzerntöchter, derzeit noch keine Insolvenz angemeldet haben, ist das für mich lediglich eine Frage der Zeit!
Darum meine Frage an alle "Strohhalmklammerer": Würdet ihr bei diesen Unternehmen derzeit eine Urlaubsreise buchen? Wie lange können sie OHNE Einnahmen noch weiter existieren?!
Kann sehr gut die Verärgerung verstehen! Durfte im Juli NICHT nach Jamaika einreisen obwohl mit meinem Reisepass alles in Ordnung gewesen ist! Bei der umgehenden Ausweisung musste ich den Heimflug mit Condor antreten. Mein Gepäck wurde mir 3 Wochen später zugestellt. Es fehlte mein nagelneues Notebook welcher mir von meinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wurde. Condor hat lediglich auf irgend welche Paragraphen verwiesen. Bin ebenfalls komplett auf meinen Kosten sitzen geblieben.
Wünsche allen viel Glück das es bei euch besser läuft. Jedenfalls wird die Versicherungssumme von € 110 Millionen lediglich einen Tropen auf den heißen Stein darstellen.
Gruß
Chips
Ich weiß nicht genau was dieser Kommentar bezwecken soll.
Haben Sie mehr Informationen als alle anderen hier??
Wissen Sie aus verlässlicher Quelle das die Tochter Unternehmen "auch" Pleite sind?
Ich zum Beispiel habe über Bucher gebucht und scheinbar sind diese nicht Pleite denn meine Flüge sind bezahlt.
Als "Strohalmklammerer" spart man unter umständen auf Reisen und hofft nun mal bis zum ende oder bis man etwas wirklich Offizielles hört
Strand Playacar und Baulärm
Hallo Guni,
also bist Du es doch...die Gloria aus dem anderen Forum
Dachte ich es mir doch.
Guni ich stimme Dir natürlich voll und ganz zu, daß es so nicht geht. Es ist erstaunlich, daß es bei RIU eine Art Stillschweigen gibt, wenn es um größere Baumaßnahmen geht. Das selbige Schauspiel geht ja jetzt in der Punta Cana ab, wo neben dem Bambu ein neues Grandpalace entsteht.
Mich wundert aber, warum man im Yucatan gleich ganze Dächer abpflücken muß *staun.
Hast Du Dir das vor Ort schriftlich geben lassen, was da los war? Wäre es nicht möglich, von daheim nicht etwas Entschädigung zu bekommen?
Das mit dem Strand ist jammerschade, aber naja, die Natur. Aber was grad so Großbaustellen betrifft ist das übel, noch dazu wo man das superteure Palace bucht:(
Ich hoffe für Euch, daß der nächste Urlaub ruhiger und ohne Baulärm abgeht.
Besprecht das doch mal mit Eurem Reisebüro, ich hatte mal so ne ähnliche Sache in einem Select-Hotel in Djerba, ein Horrorurlaub wie man ihn nur aus diversen TV-Berichten kennt.
TUI mußte kräftig zurück zahlen und das Jahr später mußte ich zwangsweise bei TUI buchen, da meine Hochzeitsreise nur noch da zum buchen war.
Unser Reisebüro schrieb an TUI, daß wir das Jahr zuvor solch massiven Probleme hatten und legte den BEscheid der Rückzahlung bei. Wir reisten dann als VIP nach Jamaika und es hat wirklich alles geklappt.
Vielleicht solltet Ihr das auch mal machen.
Liebe Grüße
Melly
Karibikkreuzfahrt vom 26.07.-04.08.09 (hurricane-Saieon)? Hat das schon mal jemand gemacht?
Ich war zwar noch nicht auf Kreuzfahrt in der Karibik, aber immerhin einmal länger im Sommer auf Kuba. Auf Kuba sind Hurrikane natürlich ein brisantes Thema, ich selbst habe dabei tatsächlich im August 2007 für zwei Tage die Ausläufer eines Hurrikans erlebt. Im Norden Kubas war es in diesem Fall harmlos, aber die Dominikanische Republik und Haiti sowie Jamaika hatte es übel erwischt. Wir haben natürlich die Hurrikan-Nachrichten im TV verfolgt, weil vielleicht unsere Rückreise gefährdet hätte sein können.
Wissentlich würde ich nach meinen Erlebnissen auf Kuba sicherlich keinen Hurrikan auf einem Schiff erleben wollen, auch keine unmittelbaren Ausläufer!
Aber das Problem ist ja wohl, dass durch die allgemeinen Klimaveränderungen die Hurrikan-Saison nicht mehr so präzise bestimmt werden kann wie früher. Wie mir einheimische Reiseführer erklärten, galt für Kuba noch vor einigen Jahren vor allem der Oktober als Hurrikan-Monat. Mittlerweile hat man schon im Juni schlimme Hurrikane erlebt. Es gibt heftige Jahre mit vielen Wirbelstürmen, aber auch Jahre mit wenigen und eher harmlosen Stürmen. Vor allem lässt sich auch nicht kalkulieren, wann ein solcher Wirbelstoff wo entlang zieht. Wahrscheinlich kann ein Schiff beim heutigen Stand der Technik einem Hurrikan ausweichen, er ist ja ein relativ punktuelles Ereignis.
Aber letztendlich bleibt es bei euch, ob ihr das Risiko eingeht. Vielleicht habt ihr Glück, und ihr verlebt eine traumhafte Zeit bei bestem Wetter. Möglicherweie gibt es jedoch auch Beeinträchtigungen wie viel Regen und starke Winde, selbst wenn das Schiff dem Zentrum des Hurrikans entwischen kann.
Hotelauswahl für Jamaika
Hallo Viviane,
deine Frage nach dem Verlassen der Anlage beantworte ich persönlich mit einem glatten "Nein". Gerade vor einer knappen Woche bin ich von einer Kreuzfahrt mit u.a. Jamaika als Ziel zurückgekommen. Es sollte ein geführter und schon auf dem Schiff gebuchter Ausflug zu Falmouth' Highlights werden und ging dann dort zu einer heruntergekommen Kirche, die restauriert werden sollte. Draußen Verkaufsstände und arme Kinder und arme alte Leute. Kaum zu ertragen. Traurig. Dann ging es weiter nach Ocho Rios zum Taj Mahal "Einkaufszentrum". Auf dem Weg dorthin viele Hunderudel (alles herrenlose Tiere). Überall wurden Autos kontrolliert von schwer bewaffneter Polizei. Weiterer Haltepunkt war ein Markt (Craft Market?). Mit Schranke und Wärterhäuschen mehr oder weniger bewacht. Bin nicht auf das Marktgelände gegangen, habe auf dem Parkplatz gewartet, man wurde soweit man die anderen aus meiner Gruppe sehen konnte, dauernt belagert, etwas zu kaufen. Mein Mann und ich wollten erst die Main Street entlanglaufen. Haben es uns aber sofort anders überlegt. So ein Gewusel. Noch nie habe ich mich so unsicher gefühlt. Dann Weiterfahrt zu einem bewachten Strandabschnitt. Nebenan ein Hotel mit Stacheldraht bis oben hin eingezäunt. Sicherheitspersonal am Strand mit schusssicherer Weste. Mein Aufenthalt dort am Strandabschnitt betrug 2 Stunden. Nie habe ich mir ein Ende mehr herbeigesehnt. Dort in Ocho Rios freiwillig den Jahresurlaub verbringen? Nur über meine Leiche. Aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Bestimmt gibt es landschaftlich schöne Ecken. Aber unter den gegebenen Voraussetzungen verzichte ich persönlich auf ein Dacapo.