10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Flugzeitänderung vor der Reise
Ich hatte schon einmal auf Seite 464 zu unserer Flugzeitenänderung berichtet:
Pauschalreise nach Zypern mit DERTOUR (xder) , ursprünglich war am 13.10.20 der Flug ab Frankfurt mit Condor (05.40 Uhr Abflug, Ankunft 10.25 Uhr Larnaca), Rückflug 25.10.20 mit Tuifly (19.30 Uhr Abflug, Ankunft 22.40 Uhr, Frankfurt), vorgesehen.
Die Flüge waren nach meinen Recherchen dann gestrichen worden, wir sollten nach der Einsicht in die meine Reise App von Dertour nun zwei Tage später ab Düsseldorf mit Tuifly fliegen und auch am 25.10.20 wieder in Düsseldorf landen.
Ich hatte seinerzeit noch eine Mail an HC geschrieben, daraufhin aber aufgrund der derzeitigen Situation zunächst keine Antwort erhalten.
Wir haben uns dann entschlossen, unter Hinweis auf die eingeholten Recherchen und die App Infos den Rücktritt gegenüber Dertour vom Vertrag aufgrund erheblicher Leistungsänderung zu erklären. HC hat hierüber dann auch eine Mail erhalten.
Heutet meldet sich HC bei uns per Mail und bestätigt , dass die Flüge nach Auskunft des Veranstalters gestrichen worden. Eine Antwort von Dertour, ob eine kostenfreie Stornierung in diesem Fall möglich wäre, hätte man noch nicht erhalten. Aber man würde uns nach Rücksprache mit Dertour zum selben Reisepreis folgende Flüge anbieten:
FRA-VIE 13.10.2020 ab 09:50 Uhr 13.10.2020 an 11:15 Uhr LH 6334
VIE-LCA 13.10.2020 ab 12:15 Uhr 13.10.2020 an 16:15 Uhr LH 6476
LCA-VIE 25.10.2020 ab 06:25 Uhr 25.10.2020 an 08:45 Uhr LH 6380
VIE-FRA 25.10.2020 ab 10:10 Uhr 25.10.2020 an 11:40 Uhr LH 637
Oder als 2. Alternative einen Abflug am 14.10.20 mit Lufthansa ab Frankfurt und einen Rückflug am 26.10. nach Frankfurt.
Ich habe HC mitgeteilt, dass wir nicht bereit sind, einen Flug mit einer Umsteigeverbindung über Wien oder einen Abflug einen Tag später zu akzeptieren (am 26.10. müssen wir auch wieder arbeiten).
Erst nachdem ich die Mail an HC abgeschickt hatte, ist mir noch eingefallen, die Einreisebestimmungen für Zypern anzuschauen. Danach müssen Einreisende, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in Österreich aufgehalten haben, einen negativen Coronatest, der nicht älter ist als 72 Stunden ist, vorweisen. Dieses würde dann für uns ja auch gelten, ich würde mich hierzu jedenfalls nicht auf eine Diskussion mit den zuständigen Beamten am Flughafen in Larnaca einlassen wollen.
Wir haben die Reise nach unserer erfolgten Rücktrittserklärung bereits abgeschrieben und wollen jetzt auch nicht mehr fliegen. Ich will nur gewappnet sein, für die Diskussion mit DERTOUR. Mir ist bekannt, dass wir einen Abflug einen Tag später nicht akzeptieren müssen. Wie sieht es aber mit einer Umsteigeverbindung über Österreich an den ursprünglichen Reisetagen aus? Gerade auch im Hinblick auf die unterschiedlichen Einreisebestimmungen? Es kann doch nicht erwartet werden, dass wir tatsächlich deswegen noch einen Coronatest machen müssten......
Die Pauschalreise verliert Freunde
@salvamor41 ---> ...aber die existenziellen Fragen ihrer Branche interessieren sie offenbar nicht!...
a) ich hatte mein eigenes Reisebüro von 1986 bis 1999, habe mich aber dann aufgrund der schon damals einsetzenden "Abwärtsentwicklung" entschlossen, die Firma zu liquidieren (net Konkurs! da lege ganz großen Wert drauf, weil es mich rund € 250.000.-- von meinem privaten Vermögen - sprich alles - gekostet hat, die Firma ordnungsgemäss aufzulösen.
seither im mittleren Management tätig und immer gut durch Fachzeitungen informiert, möchte ich dir sagen:
dass sich die Branche sehr wohl für ihre wichtigen Fragen interessiert. Aber schau dir die Entwicklung an:
1990: musste jedes Reisebüro z. B. etwa € 50.000.-- Mindestumsatz bei jedem Veranstalter machen, den es im Regal hatte
2004: --> bis zu € 150.000.-- werden verlangt und die Reisebürodichte ist deutlich gestiegen!
bei: gleichzeitig sinkenden Provisionen:
1990: bei vielen Veranstaltern 11 - 13 Prozent
2004: beginnt das Verkaufen mit 5 oder 7 Prozent
Bei den meisten Fluglinien gibt es ab 1.9.04 überhaupt keine Provisionen mehr:
1990: ein Flug München - Bangkok etwa € 1.000.-- --> 8 Prozent Provision = € 80.--
2004 ab Sep: Ticket etwa € 600.-- und "Bearbeitungsgebühr etwa € 25.-- - da gegen ja die Diskussionen noch auseinander
1990: gab es weder eine Konkursversicherungspflicht noch Haftpflicht-Vorschriften
2004: Konkursversicherung - je nach Größe ist man ab etwa € 2.000 Prämie pro Jahr plus rund € 20.000.-- Bankgarantie als Klein-Veranstalter in Österreich dabei, sprich, ein paar Betriebsausflüge und zwei drei Busreisen im Jahr
Die Branche hat nicht wirklich viel Auswege: in der Klemme des Drucks der großen Veranstalter und Fluglinien sowie den immer höher werdenen Kosten wie Miete und Gehälter (da mehr die Steuern!), können sich einfach viele Büros nicht weder lange Beratungen noch gutes Personal leisten.
Als 2001 in New York der Anschlag war, mistete die TUI in Österreich bei ihren Mitarbeitern aus: viele über 25-Jährige und die mehr als € 1.800.-- Bruttogehalt hatten, wurden gekündigt - ich war auch dabei: zu teuer, Fachkräfte braucht man nicht mehr - ist eh alles im Computer und ähnliche Begründungen.
Große Veranstalterkettenbüros können es sich richten. Die mittelständischen und kleinen Reisebüros können zwar punktuell da oder dort noch punkten, sind aber im Grunde von den Großen abhängig und an die Wand gedrängt. Und bei allen Tagungen und Verhandlungen werden zuerst die Konditionen der Großen besprochen bzw. ausgemacht und dann halt vielleicht auch noch der Mittelstand belächelt.
Natürlich gibt es Versuche von Inovationen, besseren Service usw. aber alle sagen unisono, dass es sich unter dem Strich nicht lohnt und jeder hofft eben, dass er doch den großen Durchbruch schafft. Die Reisebüroketten hingegen straffen den Verkauf - was unrentable, was nicht "Masse" ist, wird fortlaufend aus dem Angebot genommen und man hofft auf ein Computer-Software-Wunder, das dann alle Kundenfragen auf einen Klick lösen wird.
Das Thema ist wahrlich umfassend, ich denke, da können wir lange debattieren.
Gruß
Peter
Fußball - WM - Thread !
Aus einer "italienischen" Zeitung (Südtirol Online - und sagt jetzt nicht Südtirol gehört nicht zu Italien!!):
Fifa könnte Italien und Zidane Titel aberkennen
Der Ausraster von Zinedine Zidane im WM-Finale Italien gegen Frankreich könnte nicht nur eine Untersuchung gegen den Superstar, sondern auch eine gegen Materazzi mit sich bringen. Sollte dem Verteidiger bewiesen werden, dass er sich laut Fifa-Verordnung rassistisch, menschenverachtend oder diskriminierend geäußert hat, könnte Italien sogar den WM-Titel verlieren. Auch Zidane droht die Aberkennung seines Titels als bester Spieler der WM.
Erst im März dieses Jahres wurden von der Fifa strengere Maßnahmen im Kampf gegen den Rassismus beschlossen. So sieht Artikel 55 des Fifa-Disziplinarreglements die Bestrafung von Spielern, Zuschauern, Betreuern oder ganzer Teams im Falle von rassistischen, menschenverachtenden oder diskriminierenden Aussagen vor. Die Strafen können dabei von Geldstrafen ab 20.000 Schweizer Franken bis hin zu Punktabzug und Disqualifikation der gesamten Mannschaft.
Das würde der WM allerdings einen unschönen Abschluß bereiten, die sie so nicht verdient hat!!
Ich war übrigens bis zum Viertelfinale dort in Südtirol und es war nix los in Sachen WM!! Kein "Public Viewing", kaum Fernseher in den Bars und Restaurants! Und wenn doch, dann hast Du nur schwarz-rot-gold gesehen!!
Ich hoffe doch, 2008 bei der EM in der Schweiz und Österreich geht es etwas enthusiastischer zu!?!
Afrikavirus - wer ist noch befallen?
Guten Morgen Nicole!
Das ist ja echt gemein! Der Arme! Also ich selber war noch nie in der Situation - aber ich glaube, nachdem der Urlaub bezahlt ist würde ich ihn auf jeden Fall antreten. So lange ist es ja auch nimma hin. Ich würde mir das nicht vermiesen lassen.
Also alle Firmen, wo ich bis jetzt war, die haben das immer akzeptiert, wenn jemand den Urlaub schon gebucht hatte! Einmal war es auch so, dass bei uns (war ne anderer Firma als die, wo ich jetzt bin) jemand - einen Monat nachdem sie angefangen hatte - schon auf Urlaub ging. Vielleicht kann man sich ja so arrangieren, dass man dafür danach längere Zeit nicht geht.
Einfach ist diese Entscheidung sicher nicht, da man heute ja echt schon froh sein muss, wenn man arbeit bekommt.
Wenns jetzt eine Woche Türkei zum baden wäre oder so, dann wärs mir eher egal. Aber Afrika würde ich eher nicht sausen lassen.
Stellt sich halt noch die Frage, ob ihr in der Zwischenzeit mit deinem Gehalt über die Runden kommt, oder ob ihr auf ein zweites Einkommen angewiesen seid!?
Wie lange seid ihr denn in Kenya? Wir fliegen am 2.9. für 2 Wochen. Vielleicht läuft man sich ja noch über den Weg!?
Drück euch ganz toll die Daumen, dass noch alles klappt mit dem Urlaub!
Viele liebe Grüße aus Österreich,
Dani
joy club bodrum
Hallo Irene,
um eines klar zu stellen: Ich habe nie die Geschichte an sich bezweifelt. In deinen Postings ging es anfangs nur und ausschließlich um die Viecher. Ich habe Dich nie der Lüge bezichtigt!
Das mit dem "Ernstgenommen werden" ist so eine Sache. Du hast jetzt immerhin schon zum dritten mal die Betreiber dieses Portals völlig aus der Luft gegriffen massiv kritisiert (man könnte auch sagen beleidigt). Du solltest wirklich einmal nachdenken, wem Du was an den Kopf schmeißt.
Die Kritik bezieht sich auf die Art Deiner Kritik und den unglaublichen Zufällen, die es im Leben so gibt. Diese sind zumindest auch noch zwei anderen Usern aufgefallen. Ich bestreite Deine Kritik nicht - kann auch gar ich nicht, da ich nicht dort gewesen bin, stelle aber Fragen, die eher unbeantwortet bleiben.
Weitere sind zum Beispiel ist diese, warum Fotos von den Kakerlaken existieren und wohl auch vom schimmligen Schrank; Bilder der wesentlich gravierenderen Mängel aber fehlen?
Warum wechselt Ihr außerhalb des Veranstalters das Hotel? Zumindest in Deutschland ist Club Med ein eigener Veranstalter. Konnte Euer Veranstalter denn keine Alternative anbieten, oder wird Club Med in Österreich anders vertrieben?
Wartum hast Du es so verdammt eilig, daß Deine Bewertung erscheint. Geht es da wirklich um selbstlose Hilfe für andere, oder vielleicht doch um rechtzeitige Beweissicherung für eine - laut Deiner Schilderun sicher fällige - Reklamation?
Berthold
Gesucht: Hotel mit wenigen/ ohne Kinder
Wo steht denn das "alle" Eltern oder alle "Kinder" gemeint sind, habe ich in meinem Beitrag jedenfalls nicht gefunden. Im übrigen schreit mindestens einer/eine immer, das seine Kinder ja wohlerzogen, lieb, nett, artig ect pp sind. Alles die reinsten Lämmer. Irgendwer zieht sich den Schuh immer an und nimmt es persönlich, na gut...wem er passt. Kann ja auch sein das es bei deinen anders ist, vielleicht auch nicht, wer weiss das schon, keiner kennt sie. Die Frage wird wohl offen bleiben. Die Diskussion wird es aber auch immer geben ; Leute mit Kindern und Leute ohne Kinder, Raucher und Nichtraucher, Ruhesuchende und Aktivurlauber usw. Das was ich sonst noch schreiben wollte wurde von esclipart schon gesagt.
Ich kann mich noch gut an die Entrüstung und Proteststürme mancher Eltern erinnern von dem Hotellier (in der Schweiz, Österreich weiss gerade nicht wo das war) der keine Kinder mehr in seinem Hotel wollte. Weiss nicht warum sich manche darüber so aufgeregt haben. (Aufgeregt natürlich nur Eltern) Schon mal 1 % für die die das auch wünschen, haben wir noch 99% familienfreundliche Hotels, sollte wohl ausreichen.
Noch so als Anmerkung:
Wenn du dir nicht vorstellen kannst was andere Kinder ohne Aufsicht der Eltern alles so treiben und vergessen das sie im Urlaub überhaupt Kinder dabei haben, sorry aber, dann würde ich sagen du läufst mit geschlossenen Augen durch die Gegend.
Ich packe meinen Koffer......
Da ich fas t immer - und wenn es nur auf dem Weg zum Flughafen ist - mit dem ÖPNV unterwegs bin und ganz selten einen Mann dabei habe, der mit das Gepäck trägt, kommt bei mir möglichst wenig hinein. Klar, die Kulturtasche muss sein. Allerdings komme ich dort viel mit Pröbchen aus, denn die Badezimmer der Hotels sind meist recht gut bestückt. Wichtig sind bequeme Schuhe zum Wechseln und Schwimmzeug (ja, auch bei Städtetouren und auch in Bayern, Österreich, denn irgendein Hotel hat dann doch ein Schwimmbad und an der See oder in wärmeren Ländern sowieso). Auch ein Reiseführer muss mit, meist ins Handgepäck. Bei der Bekleidung versuche ich in Mitteleuropa immer eine gute Mischung zwischen T-Shirts und dickeren Klamotten zu finden. Es hat bisher meistens immer geklappt. Wenn mir etwas fehlte, habe ich bisher immer noch ein passendes Geschäft gefunden, die etwas in meiner Größe vorrätig hatten.
Zwei Teile nehme ich aber nie mit in der Urlaub: einen Wecker (Urlaub!!!) und einen Fön. Wenn ich wegen des Zuges (Flugzeuges) oder einer Stadtführung doch mal pünktlich raus muss, lasse ich mich durch das Telefon bwz. den Fernseher wecken oder nutze im Notfall mein Handy. Den Fön brauche ich bei meinen kurzen Haaren zu Hause auch nicht.
Die eine oder andere Kette, meistens Modeschmuck, muss auch mit, ist aber zweitrangig.