10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Wieder mal Fragen zu den Kindern im Pass
@'rainim' sagte:
Auszug von der Internetseite des Auswärtigen Amtes in Österreich:
"...Die Einreise von im Pass der Eltern miteingetragenen Kindern ist zwar bis zum zwölften Lebensjahr möglich, da es in der Vergangenheit aber fallweise zu Schwierigkeiten mit den Grenzbehörden und damit verbundenen Verzögerungen bei der Einreise kam, empfiehlt es sich für Kinder einen eigenen Reisepass mitzuführen."
...es sollen also zu Verzögerungen und zu keiner Ablehnung gekommen sein. Was mir schwerfällt zu realisieren ist, daß zwischen Österreichern und Deutschen bei der Einreise unterschieden werden sollte, denn das Auswärtige Amt in Deutschland schreibt u.a.:
"Die Einreise mit dem Reisepass (auch dem vorläufigen Reisepass) ist einfacher und schneller. Kinder unter 16 Jahre, die noch keinen Reisepass oder Personalausweis besitzen, können entweder mit eigenem Kinderreisepass, Eintrag im Pass der Eltern (ab 2 Jahre ebenfalls mit Lichtbild) oder dem alten jedoch noch gültigen Kinderausweis (für Ägypten muss ein Lichtbild enthalten sein) einreisen."
Wichtig ist letztlich, daß Bilder der Kinder im Reisepaß der Eltern sind. Das es bei der Einreise vereinzelt zu Verzögerungen kommen kann ist unstrittig, liegt aber nicht an vielleicht eingetragenen Kindern, sondern nach meiner Beobachtung an falsch, unvollständig oder gar nicht ausgefüllten Einreiseerklärungen.
Gran Canaria - H10 Meloneras Palace
Hallo,
das finde ich aber schade dass du mir den Preis nicht raussuchst
Ne mal im Ernst, wollte nur sicher gehen dass du eh das Hotel meinst, den Preis such ich mir selbstverständlich eh selber raus.
Werde mir das Hotel mal ansehen, und die Preise dazu studieren.
Die Überlegung ist dass wir (wie die letzten Jahre auch), wieder Anfang Juli fahren (ist bei mir nicht so einfach, weil das mit all den anderen Kollegen abgeglichen werden muss).
Da meine Freundin noch studiert, geht es auch nicht in der Nebensaison zu verreisen (oder eben nur sehr schwer).
Das positive ist dass Anfang Juli in Österreich schon Hauptsaison ist, wir aber direkt beim Reiseveranstalter buchen in Deutschland und in München weg fliegen und somit noch Nebensaison ist.
Da spart man dann auch gleich mal gut und gerne ca. 200 Euro pro Person für nix und wieder nix.
Sollte es wieder Fuerte werden, gibt es eigentlich nicht zu überlegen in welches Hotel es geht, da steht für uns das Hotel H10 Tindaya an erster Stelle.
Waren zwar noch in keinem anderen Hotel auf Fuerte, aber wir sind vom Hotel, Anlage, den Angestellten, Zimmern, Strand .... kurz gesagt, es passt einfach alles dort für uns. Fühlen uns dort sehr wohl und darum würde es sicher wieder dort hin gehen
lg
Dies & Das......
@ Erwin
Jetz erklärt sich deine Abwesenheit teilweise an Wochentagen!
Naja,ist ja auch viel gesünder etwas Sport zu treiben,als in der Freizeit vorm Blechtr....... zu posten!
Und ich denk in der modernen Zeit wo wir schon im Alltag sämtliche technischen Hilfsmittel haben,wo es ja an der körperlichen Bewegung mangelt,oftmals auch beruflich bedingt,ist zum Ausgleich Sport sehr wichtig.Man muss es ja nicht übertreiben .Meine Mutter hat seit jeher sobald man sie mal verwöhnen wollte,oder ihr mal unter die Arme greifen wollte immer einen Standardsatz auf Lager.Der Mensch muss sich bewegen,solange er kann,denn wenn man alt ist und sich durch zu wenig Bewegung im Laufe des Lebens dann im höheren Alter dadurch beeinträchtigt fühlt,kann man's nicht mehr rückgängig machen.
Mittlerweile ist sie 82 Jahre,und bis eben auf die obligaten Alterserscheinungen und körperlicher Abnützung,kann sie sich noch ganz gut bewegen!
Zwar hat meine Mutter nie Zeit gehabt um Sport zu betreiben,doch sie wurde durch 13 Kinder sowieso immer gefordert !
Tja , Erwin ich hoff nur dass du im Türkeiforum meinen Beitrag nicht zu sehr verurteilst,aber ich steh dazu.Auch mir wäre lieber gewesen,es wäre damals anders verlaufen,leider war's aber nicht so !
Doch nun zu meinen Outing.Auch meine Wenigkeit stammt aus Österreich !
Servus aus Wien
Mary
Rechtzeitige Info über Flugumbuchung
Nun bin ich mir doch nicht mehr ganz so sicher, ob die in EU-Dokumenten gefundene Aussage: Betriebsgenehmigung(en) werden von der EU auch für ausländische Fluglinien überprüft und erteilt, in dieser Form korrekt sein können.
Denn beim österreichischen Bundesluftfahrtamt findet sich ein Passus, der besagt, das das BLFA die Betriebsgenehmigung für ein in Österreich ansässiges Unternehmen zu erteilen hat.
Ich werde also am Wochenende auf Suche nach jenem deutschen Urteil gehen, das ich vor einigen Wochen in der Hand hatte. Darin wurde eine türkische Fluglinie zur Entschädigungszahlung nach der Fluggastverordnung verurteilt. Das Urteil ist Rechtskräftig. Ich kann mich im Moment nicht erinnern, ob es Onur oder eine andere war.
Allerdings fand ich soeben auf den Seiten der LBA KEINEN Hinweis auf deren eigenen Informationen für Passagiere, dass sie NUR bei EU-Fluglinien Forderungen stellen können.
Dies werte ich wieder als Anscheinbeweis, dass meine gefundenen Informationen doch begründet sein könnten.
Im Widerspruch zu dem Ganzen fand ich aber ebenfalls soeben in einer früheren Verordnung der EU einen klaren Hinweis auf Thorben-Hendriks vertretener Ansicht.
Somit ist klar gestellt, dass dieser Punkt nicht klar ist und offensichtlich auch von Gerichten falsch gesehen werden könnte...
Ich werde mich weiter um eine Klärung dieser Frage ein für alle Mal bemühen.
Gruß
Peter
Bürger sollen beim Urlaub sparen ...
Dein Beitrag bietet gute Ansätze, aber ich befürchte, dass du dann in die falsche Richtiung weitergehst.
Natürlich haben die vielfältigen Abgaben etwas mit der Ausgabenpolitik des Staates zu tun. Diese aber wiederum ist größtenteils in unserem Anspruchsdenken begründet. In dem Glauben der meisten, der Staat sei für alles zuständig. Solange wir diesen Glauben haben, werde die Abgaben munter weitersteigen.
Klar gibt es auch Geldverschwendung, und da ist natürlich jeder Cent zuviel. Aber wir haben ein strukturelles Problem. Wir werden über kurz oder lang entscheiden müssen, wofür der Staat überhaupt noch zuständig sein soll.
Meines Erachtens für die äußere und innere Sicherheit sowie für die Infrastruktur.
Frankreich hat übrigens ähnliche Probleme wie wir. Aber schauen wir doch mal nach Österreich, England und Irland. Was machen die eigentlich anders als wir, dass sie so erfolgreich sind?
Und nochmal grundsätzlich: Woran unser Land auch krankt, ist die mangelnde Bereitshaft vieler, die Konsequenzen für ihr Handeln zu tragen:
Wenn wir wollen, dass der Staat für alles zuständig sein soll, müssen wir auch bereit sein, entsprechende Abgaben zu bezahlen. Wer keine Kinder in die Welt setzen will (was ich nicht kritisiere), muss eben damit leben, dass das Umlagesystem unserer Rentenversicherung nicht mehr funktioniert. Daran sind dann weder die Schmidts noch die Blüms schuld, sondern unsere Gesellschaft.
Gruß
Bulgarienfan
Hilfe, brauche dringend Rechtsbeistand aus Berlin !!!
Ihr wart im August dort, habt im September und Oktober um eine Rechnung gebettelt (warum eigentlich) und sie bekommen. Oder meintest Du Quittung?
Zitat:
Also habe ich sie am 25.09.08 angeschrieben und um eine Rechnung gebeten. Wieder kein Mucks. Also hab ich am 24.10.08 nochmals geschrieben und darauf hin kam dann am 08.11.08 die Rechnung.
Da steht auch drauf:
Betreff: XXXX-Hütte
Urlaubsaufenthalt vom 23.08. - 30.08.08
Zahlungsbestätigung
7xá 43,-
abzüglich 200,- €
Rechnungsbetrag 101,- €
Betrag bar bezahlt
Zitatende.
Die Vermieterin hat zwei Monate darüber nachgegrübelt, wie sie ihren Verlust durch Baulärm wettmachen kann. Euch hat es getroffen. Einen anderen Mieter hätte sie wohl kaum gefunden - es sei denn, sie hätte verschwiegen, dass Bauarbeiten stattfinden.
Der Hinweis auf rechtliche Schritte, so wie Du ihn zitierst, bezieht sich lediglich auf die Tatsache, dass sie die einleiten würde, wenn Ihr Euch mit einer Baulärm-usw.-Beschwerde an offizielle Stellen wendet. Tourismusverband, was auch immer.
Mit ihrer Drohung geht die Dame nicht gerade einen rechtsüblichen Weg. Nötigung ist in Österreich sicher ebenso strafbar wie in Deutschland.
Habt Ihr diese Nötigung schriftlich, habt Ihr die besseren Karten.
Und eine Abrechnung/Quittung.
Warum macht Ihr Euch solche Gedanken?
Ich würde nichts tun.
Nicht zahlen, nicht schreiben, eben gar nichts.
Einfach nur abwarten.
Skifahren in Tschechien / Riesengebirge ???
Hallöchen, wir waren mehrfach in Pec pod Snezkou, ist im Winter schon toll seht mal im INet bei skipec nach, es gibt dort im ort etliche "Kinder bzw. Anfängerlifte" und ein Skigebiet mit ca 11 Liften, davor der schon beschriebene große Parkplatz. Man fährt dann mit dem Lift Javor hoch und kann per Ski rüber zu den anderen Liften und wenn man sich auskennt fats alle Lifte miteinander verbinden, so ein Art Rundkurs fahren bis man wieder am javor ist, oben gibt es einige Bauden zum essen und trinken, die abfahretn sind aber nciht so lang wie wir das nun in Österreich kennengelernt haben. es gibt einbige Hotels, einige Pesnionen und auch einige Privatunterkünfte. Je nach lage stellt man das Auto am Quartier ab oder falls man im bereich der Lifte wohnt halt auf dem Parkplatz. Im Ort gibt es restaurants, wir haben abends mal da und mal dort gegessen. , wir wohnten mehrmals in einer Privatpension bro... war sehr saubenr mit Du/WC und Fr., es gibt Tagesticket je nach Uhrzeit und auch Wochentickets, die Skilehrer zum Lernen kann man gut bezahlen, die Liftpreise haben halt auch dort etwas angezogen, aber man sioeht alles auf den entsprechenden Homepage, Gruß Schonung
Maut in Italien?
RP Online 16.09.08
München (RPO). Deutsche Autofahrer sind auch weiterhin vor im EU-Ausland verhängten Bußgeldern sicher. Mit einer grenzüberschreitenden Vollstreckung von Bußgeld-Bescheiden sei auch 2008 nicht zu rechnen, bestätigte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) in einem Interview.
Dies meldet die Zeitschrift "ADAC Motorwelt". Reisende, die in der nächsten Urlaubssaison im Ausland Verkehrssünden begehen und nicht direkt am Tatort zur Kasse gebeten werden, können damit ein weiteres Jahr lang nicht belangt werden. Auch die ursprünglich angedachte rückwirkende Vollstreckung sei inzwischen vom Tisch.
Die Ausnahme bleibt Österreich. Mit dem Land gibt es laut ADAC seit Jahren ein funktionierendes Vollstreckungshilfe-Abkommen. Laut Zypries müssen vor Einführung der europaweiten Vollstreckung praktische Probleme gelöst werden: So müsse jeder Autofahrer über den Inhalt des Bußgeld-Bescheids im Ausland in seiner Heimatsprache aufgeklärt werden. Zudem müsse jeder wissen, wie er sich im jeweiligen Land gegen ein Bußgeld wehrt. Seien die Bedingungen nicht erfüllt, könnten deutsche Gerichte die Vollstreckung verweigern.
Zugleich rief Zypries deutsche Autofahrer auf, sich im Ausland verantwortungsvoll zu verhalten und bei einem Verkehrsverstoß das Knöllchen auch zu bezahlen. Wer das nicht tut, kann laut ADAC bei der nächsten Einreise in das Land zur Zahlung herangezogen werden.
Edit:
Richtig ist, es kann bei Wiedereinreise in das entsprechende Land zu Problemen kommen, abhängig von der jeweiligen Verjährungsfrist.
Trombose spritzen bei 11 Stunden Flug ein MUSS ???
Hallo!
Danke für eure Meinungen!
Ich habe ja mit meinen Arzt darüber gesprochen, er meinte, er würde es Prinzipiell JEDEM empfehlen Trombose zu spritzen - einfach nur zur Sicherheit!
Nur sagt halt jeder in meinen Bekanntenkreis, dass ich diese Spritze nicht brauche! Die fliegen auch sehr oft und weit weg und haben das auch noch nie gemacht!
Ich nehme zwar die Pille, rauche nicht u. trinke keinen Alkohol (naja fast nie *ggg*)
Ich hab ja migräne, da nehm ich immer ein mittel das heißt "veen veen" (ist nur in Österreich erhältlich) das ist super, das ist eben Gefäse und Veenen erweiternt und die Migräne ist im nu weg!
Dachte, wenn ich im Flug ein paar Stamperl trinke könnte das auch nicht schlecht sein für die Veenen, weil es die echt aufmacht!
Wie gesagt, ich habe mir vorher nie gedanken über Trombose gemacht, weil mein alter Arzt voriges Jahr gesagt hat, dass ich das nicht brauche.
Ich habe keine Angst vor Spritzen, würde es mir selber auch machen, nur bin ich halt wirklich skeptisch ob ich es wirklich brauche und darum interessiert es mich wie viele das tatsächlich tun!
Es stellt sich halt die Frage für mich, ob ich noch Spritzen für meinen Freund besorgen soll oder nicht (er ist raucher)!