Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Neue Einreiseregeln für Griechenland

@REJBodenheim

Ich kenne mittlerweile das Formular auswendig. Die Problematik an der Sache ist der angebliche Interpretationsspielraum. Ich habe in den letzten zwei Wochen mit vielen Stellen kommuniziert und so richtig keine kann einem hierzu mit hundertprozentiger Sicherheit sagen wie am Flughafen bei der jeweiligen Airline vorgegangen wird. Man hat im Prinzip genau zwei Möglichkeiten.

1) Die von mir, Dir und schon einigen anderen Vorrednern benannte Variante mit einem Formular für die Familie und je einem weiteren für jedes einzelne Familienmitglied (ich schätze diese Variante als besser und vor allem sorgenfreier ein) oder

2)Man fühlt wie im Formular explizit erwähnt nur eines für alle aus und hat mit Pech einen schlechten weil gar keinen Urlaubsantritt. Natürlich stehen im Falle der Nichtbeförderung die Chancen für Klagen und Schadenersatzforderungen gut. Aber ich zum Beispiel stehe nicht am 02.08. frühmorgens auf um mit Austrian bzw. Lufthansa die nächsten zwei Jahre bei Gericht zu verbringen, ich möchte nach Griechenland um dort Sonne, Sand und Meer zu genießen.

Von mir deshalb nochmals die Empfehlung für den Bürokratiedschungel Österreich. Füllt bis es eindeutige Aussagen aller Airlines gibt, ein Formular für die Familie, und eines für die einzelnen Mitglieder eben dieser aus.

Gesund bleiben!

Mehr lesen

Suche schöne Flüsse zum Baden

Hast du auch drin gebadet ? Soll ziemlich kalt sein ? Und es sieht aus , als wäre das eher etwas für Wanderer. Ich bin leider nicht gut zu Fuß. Könnte allerdings mein E-Bike mitschleppen.

Ich bin leider ziemlich unentschlossen. Ne Stadt in der Nähe, wo man auch Essen mitnehmen kann, einkaufen usw. wäre auch cool neben dem Badevergnügen. Überlege gerade wieder in der Nähe von Varese abzusteigen. Von dort aus sind es allerdings ein paar km bis Luino, wo ich mit Sicherheit schön baden kann. Oder ich steige nochmal im Motel Pegaso ab. Leider war das Internet dort Mist und ne Klimaanlage hatten die auch nicht. Dafür wars billig und es gab ne schöne kleine Terasse dazu. Motels finde ich cool, weil man das Auto direkt vorm Zimmer parkt. Kein neues Parkticket kaufen oder einen Parkplatz suchen zu müssen, ist auch ne tolle Sache.

Nur doof, dass die Maggia so weit weg ist. Allerdings könnte ich auch Ausflüge an den Comersee machen, den ich bisher noch nicht kenne. Österreich hätte wiederum den Vorteil, abends auch mal TV gucken zu können. In Italien scheint ja alles auf Hotbird und italienisches TV ausgerichtet zu sein.

Mehr lesen

Aktuell anstehende Zusammenlegungen

..und da ich gestern damit nicht ganz fertig geworden war, hier noch die "Hitliste" der TopTwenty, was veröffentlichte Bilder angeht, die Videos noch dazu.

Stand: 9.10.2009, abends

Rang    Land           Bilder    Videos     Eigenes               Anzahl der 

                                                                 Länderforum        Unterforen

                                                                                           inkl. Städteforen

1        Spanien        186290    2769         ja                      13

2        Türkei          180132   3455         ja                        1

3        Deutschland  120697   1308         ja                        4

4        Griechenland  98148    1353         ja                        6

5        Italien            59697     458         ja                        6

6        Österreich      42912     428         ja                        2

7        Bulgarien       17922     204         ja                        1

8        Portugal         11797     155        nein                      0

9        Frankreich      11013      99         nein                     0

10      Kroatien           9487     149         ja                        1

11      Großbritannien

          &Irland            8520       75         ja                        2

12      Schweiz           8379      137         ja                        1

13      BeNeLux-

          Staaten**)      6831        55        nein                      0

14       Zypern           6112      169          ja                       2

15      Skandinavien

          gesamt*)        5862        68        nein                      0

16      Tschechien

          &Slowakei      5546         55        nein                      0

17      Polen             4651         52         nein                      0

18      Malta             3417         43         nein                      0

19      Ungarn          3056         14         nein                      0

20      Russland        1925          6         nein                      0

*)Skandinavien =Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Färöer,Island, Grönland

**)BeNeLux-Staaten=Belgien, Niederlande,Luxemburg

(sorry, daß das so krumm und schief ist, war mit den Editierfunktionen in vertretbarer Zeit nicht anders möglich)

Mehr lesen

Anfahrtswege zum Gardasee ohne Maut

Die Anfahrt zum Gardasee wird in den nächsten Jahren nicht einfacher:

Weitere Bauprojekte entlang der Brennerautobahn

Die Erneuerung der Europabrücke ist nicht das einzige große Bauprojekt auf der Brennerautobahn. Bereits in den kommenden Jahren stehen mehrere Sanierungs- und Neubauprojekte an:

Luegbrücke (2024 bis 2030): Die 1,8 Kilometer lange Brücke bei Gries am Brenner wird neu errichtet. Seit Januar 2025 ist sie nur noch einspurig befahrbar, was bereits zu erheblichen Rückstaus führt.

Gschleirsbrücke (ab 3. Juni 2025): Sie liegt auf der Brennerautobahn südlich von Innsbruck und ist etwa 150 Meter lang. Sie ist Teil der anstehenden Sanierungsarbeiten zwischen Schönberg und der Brennerroute.

Grenztunnel nach Italien (2025 bis 2026): Der Grenztunnel am Brenner verbindet Österreich mit Italien und wird einer umfangreichen Fahrbahnsanierung unterzogen. Während der Arbeiten wird der Verkehr voraussichtlich nur einspurig geführt.

Mautstelle Schönberg bis Gschleirsbrücke (2029 - 2031): Auf diesem Autobahnabschnitt sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen geplant.

Gschnitztalbrücke (2029 – 2032): Diese Brücke befindet sich entlang der Brennerautobahn nahe der Einmündung des Gschnitztals in das Wipptal, südlich von Steinach am Brenner. Sie hat eine Länge von etwa 230 Metern und muss in den kommenden Jahren erneuert werden.

Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr

Mehr lesen

Route Stuttgart Jesolo

Die kürzeste Strecke ist in der Tat via Ulm - Fernpass - Brenner - Trient - Valsugana - Bassano di Grappa nach Jesolo. Und wenn ihr in der Tat morgens um 3 an einem Donnerstag in S loskommt sollte es auch keine größeren Probleme geben und ihr gegen Mittag in Lido di Jesolo sein - es sei denn es ist ein Unfall aber das weiß man ja nie.

An Pickerl für Österreich und die Viedeomaut für den Brenner denken! In Italien Ticketsystem.

Nachteil: Es sind etliche Strecke Landstraße - Fernpass sowie ab Trient. Letzteres kann man aber umgehen indem man der A22 bis Verona bleibt und dann auf die A4 via Venedig fährt.

Ich bin zuletzt die Tauernroute gefahren. Durchgehend Autobahn, der Grund war aber dass ich einen großen Bootsanhänger dabei hatte und damit keine Pässe fahren wollte. Tauernroute ist etwas weiter, aber es schenkt sich eigentlich nichts.

Nachtrag: Unter der Woche und frühmorgens bietet sich als Alternative auch die Route über die Schweiz an, also Singen - Zürich - Gotthard - Mailand. Vorteil, keine extra-Maut für österreichische Pässe sondern nur schweizer Vignette. Nachteil, man ist in der Rush-Hour in Mailand und das kann auch in Ferienzeiten recht ätzend sein.

Mehr lesen

10% Zuschlag auf Flugpeise zum Umweltschutz

Es belustigt mich immer, wenn ein Vorschlag auf dem Tisch liegt, dass man dann immer mit anderen noch "unerledigten" Dingen kommt. Würde man eines dieser anderen Themen angehen, dann käme sicher diese Thema als "muss noch vorher erledigt werden" auf den Tisch.

Kann man nicht einfach einmal mit einer Sache anfangen?

Im übrigen bin ich sowie der Meinung, dass Fliegen viel zu günstig ist und der Wildwuchs an Billig-Airlines eingedämmt werden sollte, weil er gar nicht notwendig ist.

Wir im Busgeschäft sind da schon mitten drinn in der Reduzierung. Man nennt es EURO 0, I, II, III, IV und V und Städte beginnen, Fahrzeuge der EURO 0 Klasse auszusperren oder kräftig mit Einfahrtsgebühren zu belegen. Warum also nicht auch beim Flugzeug und beim PKW?

Gerade beim PKW: zumindest in Österreich grassiert die Seuche, sich einen "Geländewagen" anzuschaffen und damit im Stadtverkehr herum zu gurken, mit Verbräuchen jenseits der 10-Liter-Grenze.

Ich gurke mit meinem VW Golf 90 PS mit 5,0 l (die letzten 3.700 km im Winter) mit gemischten Stadt und Vorortestrecken durchs Leben.

Also, Diskussionsstoff für die Zukunft, wenn wir sie noch erleben, gell :D

Peter

Mehr lesen

Mit Kanarienvogel in Urlaub...

Also mal ganz im Ernst. Mit dem Bus würde ich nicht mit einem Kanarienvogel verreisen. Ich kenne das von meinen Autofahrten mit Kanarien und Wellensittichen, in jeder Kurve saßen sie schief (sah blöde aus) und beim bremsen fielen sie fast von der Stange. Ich würde den Zug nehmen, da gibt es ein Bordrestaurant oder Bistro mit Futterecke und auch Wasser kann man jederzeit bekommen. Als Ziel ebenfalls: Nordsee, denn Österreich ist sicherlich wegen der Höhenstrahlung für das kleine Tier nicht so sehr geeignet.

Aber an der Nordsee mußt Du aufpassen, Du darfst keine langen Deichspaziergänge machen, da sich sonst eines der kleinen Beinchen schnell verkürzt. Auf dem Weg zurück zum Zug, wird der Vogel immer umkippen und kann sich unter Umständen ernsthaft verletzen.

Ist Deine/eure Anreise länger als 2 Stunden würde ich unbedingt ein Kuschelvölgelchen mitnehmen. Denn die Kanarien ermüden auf längerenReisen schnell und Dein Vogel soll doch von der Reise sich erholen können, damit ihr zwei einen schönen gemeinsamen Urlaub verbringen könnt.

Als Unterkunft empfehle ich Dir das Hotel zum goldenen Schnabel in Piepmatzkoog, es liegt direkt an einem Vogelschutzgebiet mit einem traumhaften Ausblick.

Ich wünsche euch eine gute Reise und einen erholsamen Urlaub... :D

Mehr lesen

All inclusive?

Martina, für uns ist die AI-Erfahrung ja noch recht neu. Als unsere  Tochter jünger war und wir mit Tochter und Hund in den Urlaub gefahren sind, spielte sich das meist in Deutschland ab. An der Nordsee und im Schwarzwald ist AI ja noch nicht sooo verbreitet, obwohl die Angebote zunehmen wie auch z.B. in Österreich.

In Spanien haben wir noch nie AI gehabt und es gibt Urlaubsländer, da würde ich es auch nicht in Erwägung ziehen. Aber in der Türkei und in Ägypten allemal, dort käme etwas anderes kaum in Frage. Die Hotels liegen oftmals weitab von Ortschaften, der kleine Mittagsimbiß muß ausfallen. In Spanien ist das anders - Restaurants an jeder Ecke.

Wir machen das ähnlich wie Ihr: nicht jeden Tag im Hotel, "nur weil man alles bezahlt hat", wir nehmen Mietwagen, gehen bummeln und besuchen Kneipen und Restaurants - sofern vorhanden. Bei AI hat man den Urlaub schon vorher bezahlt und kann dann die vorgesehenen Nebenkosten und Extras außerhalb des Hotels gut planen. In der Regel hat man ein Urlaubsbudget und ich kann nichts Verwerfliches daran empfinden, aus diesem Grund  einen AI-Urlaub zu verbringen.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!