Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA

Hund im Flieger?

Ich möchte zu den vorgenannten Beiträgen einige Anmerkungen machen. Ich besuche seit ca. 25 Jahren Hundeausstellungen und bereise daher zwangsläufig fast den gesamten Erdball.

1. Die Richtlinien, ob ein Hund in die Maschine darf oder nicht, sind von Airline zu Airline unterschiedlich, dieses wäre also entsprechend nachzufragen.

2. Es ist ein Irrglaube, dass ein Hund vor dem Flug in irgendeiner Form betäubt oder ruhig gestellt wird. Ich habe bisher noch keinen Hund erlebt, der das Fliegen als schlimm erlebt hat, im Gegenteil, nachdem ich meine Hunde in Empfang nahm, sprangen diese fröhlich und lustig wie immer aus ihrer Kiste. Eine Autofahrt ist für die Hunde nichts anderes und wenn man über Berge fährt ist auch hier ein Druckausgleich notwendig (das lästige Knacken im Ohr).

Der Frachtraum für die Tiere ist klimatisiert und auch etwas beleuchtet. Des weiteren kommen die Tiere zuletzt !!! in die Maschine und als erstes wieder heraus. Dies ist bei jeder Airline gleich.

Stellt man den Hund ruhig, kommt es zu den körperlichen Nebenwirkungen, die ein Tier erst richtig verunsichern. Außerdem ist das Tier durch die Beruhigenden Medikamente nicht Herr über seine Beine und es kann, da er nicht in der Lage ist die Balance zu halten, erst recht zu Verletzungen kommen.

3. Ein Flug in die USA dauert in der Regel 6 - 10 Stunden. Diese Zeit ist für einen normalen Hund kein Problem, wenn man berücksichtigt, dass wir nachts auch 8 - 9 Stunden schlafen und der Hund dann auch nicht Gassi gehen kann. Dieses ist doch auch kein Problem - oder???

Bei Junghunden empfiehlt sich Zeitungspapier und eine Spezialunterlage (gibt es in jedem Zoofachgeschäft) die Wasser durch, aber nicht zurück lässt.

4. Bei Flügen in die USA müssen Sie darauf achten, dass Sie in den Monaten Juni - September keine USA Fluglinie nehmen. Die USA haben ganz strenge Regeln für den Tiertransport ab 90 Fahrenheit werden keine Transporte mehr durchgeführt. Hierbei ist der Standort der Airline entscheidend (Atlanta, Boston etc.) Dieses Embargo ist strikt, d. h. wenn Sie Pech haben, kommen Sie in die USA, aber nicht wieder zurück.

Dieses Embargo ist durchaus gerechtfertigt in den USA. Dort gibt es - nicht wie bei uns üblich - keine Tierstationen, in die Tiere vor und nach dem Flug - oder während eines Gabelfluges verbracht werden. Die Hunde verbringen diese Zeit in der Regel irgendwo im Schatten auf dem Flughafengelände in ihrer Box. Somit diese Regelung.

Auch eine englische Fluglinie können Sie nicht benutzen, da England bezüglich der Einreise (ein Zwischenstopp in London gilt für das Tier als Einreise) ganz besondere Vorschriften hat. Hunde auf Connection-Flights werden nicht!!!!!!!! durchgeladen bzw. abgefertigt.

Auch die Airfrance fertigt keine Hunde bei Connection-Flights über Charles de Gaulle mehr ab´.!!!!!!!!

Gut hingegen sind die Lufthansa, Swiss Air und KLM (Holland). Diese Fluggesellschaften sind hinsichtlich der Tiertransporte sehr gut.

5.

Zu guter Letzt - egal wohin Sie mit Ihrem Hund fliegen, seien Sie mindestens 2 Stunden vor Abflug am Check-In. Der Schalter an dem Sie stehen, kann für ca. 1 Stunde geschlossen werden. Danach können Sie mit Ihrem Hund noch einmal in Ruhe Gassi gehen und ca. 40 Minuten vor Abflug (wenn er nicht mit in die Maschine kommt) geben Sie ihn dann beim Übergepäck ab, wo er sofort von einem Mitarbeiter zur betreffenden Maschine abgeholt wird.

Ich mache dies, wie bereits oben erwähnt bereits 25 Jahre und nur gute Erfahrungen gemacht. Ich bevorzuge allerdings - auch bei kleinen Hunden - den Frachtraum, da ich der Meinung bin, dass die Hunde dort wesentlich mehr Ruhe haben - als oben, wo viele Menschen auf eh viel zu wenig Raum untergebracht sind.

Mehr lesen

Urlaub im November (kein Badeurlaub): Ziel gesucht

Erst ein mal finde ich es toll dieses Forum gefunden zu haben und bedanke mich schon mal im Voraus für eure Tipps.

Ich würde gerne im November eine Woche in den Urlaub fahren und bin mir noch nicht sicher wohin. Ich fahre ansonsten meistens im März / April. Gleich im Voraus möchte ich sagen, dass ich keinen klassischen "Sonne, Strand und Meer-Badeurlaub" mag. Ich möchte lieber viel sehen und liebe Großstädte in denen man viel besichtigen kann. Obwohl mir z.B. auch die amerikanischen Nationalparks gefallen haben. Mir ist bewusst, dass man sich auch an den "klassischen Zielen" (Mallorca, Türkei etc.) einiges anschauen kann, aber ich bin auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen (Führerschein nicht vorhanden) und diese geführten Ausflüge muss ich auch nicht immer haben, sind aber ein oder zwei mal im Urlaub (z.B. als Stadtrundfahrt am Anfang der Reise) ok. Ansonsten schaue ich mir die Sachen lieber individuell oder in kleineren Gruppen an. Wie man an den Reisezielen erkennt: Ja ich mag Disney- und auch im allg. Freizeitparks.

In den letzten Jahren war ich in Amerika und habe daher andere Reiseziele etwas aus den Augen verloren, obwohl noch drei Wunschziele außerhalb der USA ausstehen.

Hier ein kleiner Überblick wo ich in den letzten Jahren war:

- Städtereisen in europäische Großstädte (London, Paris, Prag etc.)

- Barcelona (super Mix aus Großstadt, Meer, Strand...)

- Mallorca (hat mir nicht so gefallen, obwohl es auch schöne Ecken gibt)

- Malta (super! klasse öffentliche Verkehrsmittel, aufgrund der Größe der Insel keine zu langen Fahrtzeiten, viel zum anschauen)

- 1.USA-Reise: Anaheim (Disneyland) + geführte Busrundreise: L.A. - Grand Canyon - Bryce Canyon - Las Vegas + Anschlussaufenthalt dort

- 2. USA-Reise: Disneyworld

- 3. USA-Reise: New York + Anaheim (Disneyland)

- 4. USA-Reise: San Francisco + Las Vegas (ich finde Vegas einfach super, tolle Shows, in den Hotels genügend zum anschauen, Möglichkeiten für Ausflüge etc.) mit Ausflug ins Death Valley in einer kleinen Gruppe (6 Personen)

Die Amerikareisen haben mir alle sehr gut gefallen.

Ich suche also:

- eine Woche im November

- möglichst schönes Wetter, gerne warm aber es müssen keine 30 Grad im Schatten sein, so um die 20 - 25 wären ganz okay

- Möglichkeiten zur individuellen Erkundung ohne Mietwagen

- nicht zu lange Flugzeit (USA ist denke ich für eine Woche zu lang mit ca. 10 Stunden oder?), so 6 oder 7 Stunden sollten noch ok sein

- gerne Freizeit- oder Wasserparks

- Abendunterhaltung in Form von Shows, Musical etc. wäre schön ist aber kein muss

- Preis: max. 1500,00 € für Flug + Hotel (Doppelzimmer zur Alleinbenutzung) + Frühstück (muss aber nicht unbedingt sein)

Zum Thema Hotel: bei einer reinen klassischen Städtereise wo ich sowieso nur zum Schlafen im Zimmer bin reicht mir ein gutes 3-Sterne-Hotel wenn es preismässig okay ist und eine gute Lage hat. In S.F. hatte ich das Holiday Inn Express, das hat vollkommen gereicht - war aber auch m.E. noch nicht alt und daher von der Ausstattung auch gut.

Bei Reisezielen wo ich mich doch etwas länger im Hotel aufhalte oder es besondere Hotels gibt buche ich auch gerne mal eine Kategorie höher. Las Vegas ist z.B. für mich jetzt nicht die klassische Städtereise, aber ich liebe die Shows, Hotels etc., lege mich da aber auch mal eine Stunde an den Pool. Ganze Strand- /Pooltage sind aber nichts für mich. In L.V. habe ich im Mirage gewohnt. Das war super.

Wunschziele die noch ausstehen:

- Hong Kong

- Tokyo

- Dubai

- Niagara Fälle

Was haltet Ihr von Dubai? Alles andere ist für eine Woche zu weit meiner Meinung nach. Was habt Ihr noch für Vorschläge? Sorry falls ich zuviel geschrieben habe, aber so kann sich jeder denke ich ein Bild von dem Urlaub machen den ich suche.

Mehr lesen

Thema: 23628

Hallo,

folgendes steht zur Definition "kontinentales Frühstück" im Internet...

Kontinentales Frühstück

Begriff aus der Katalogsprache, die Reiseveranstalter gern zur Verschleierung von Mängeln verwenden. Ein kontinentales Frühstück kann eine Minimalversion sein, die aus Brot, Butter, Marmelade und Kaffee besteht und die nicht gerade wirklich einen besonderen Service darstellt.

Wie gesagt kann sein aber muß nicht..in den USA hatten wir mal kontinentales Frühstück und das war tatsächlich..Kaffee/Tee, Toast, Butter und Marmelade.

Gruß

Mehr lesen

Urlaubsziele die Süchtig machen ?!

An 2. Stelle bin ich USA fan.

Süchtig bin ich seit 2002 nach den Arab. Emiraten und Oman.

Ich verbinde jede Fernreise (da wir am liebsten mit Emirates fliegen)mit mindestens 1 Woche Dubai. Muss mindestens 2-3 mal im Jahr nach Dubai, sonst halte ich es nicht aus. Ausserdem habe ich Freunde dort, was das ganze etwas erleichtert. Bin schon beinahe wieder am Koffer packen, kann kaum noch warten.

LG

Ulrike

Mehr lesen

Ostküste im Jänner

Ein Hotel würde ich auf alle Fälle schon vorher für New York buchen.

Ich hatte auch kein Problem mit dem Autofahren. Ich nehme mir in den Staaten immer einen Mietwagen, es ist nunmal sehr praktisch. Das Autofahren ist dort nicht viel anders als in den anderen Großstädten der USA.

Wenngleich ich aber auch sagen kann, man braucht nicht unbedingt einen Mietwagen, man kann auch sehr gut mit der U-Bahn oder dem Taxi fahren.

Mehr lesen

Zur Kasse gebeten...

Hallo Salvamor,

diesen Artikel habe ich auch gelesen, ich glaube er erschien in der Zeitschrift "Clever Reisen" oder war es in "Reise + Preise" ? Ist ja auch egal, ich finde das trotzdem einen großen Hammer. Also nach USA werde ich nie fliegen, würde mich auch gar nicht interessieren, das ist keine Destination für mich. Schon die Mentalität dieser Leute ist einfach unglaublich arrogant und großkotzig. Dann noch diese Abzockerei dazu, ohne mich!!

Gruß

Pingu

Mehr lesen

Wohnmobile und Funksprechgeräte

Hey. Also wir haben bei unserer letzten USA Reise auch handelsübliche Walkie-Talkies benutzt und das hat prima geklappt (für 15 Euro aus dem Supermarkt oder so ähnlich), allerdings war Funkstille, wenn wir 1 km auseinander waren. Aber für den Fall, dass man sich total verfranst gibt es ja zur Not auch noch das Handy.

Wir hatten damit auch bei der Einreise keine Schwierigkeiten. Rechtliches dazu weiß ich allerdings auch nicht.

Liebe Grüße

Bieni

Mehr lesen

Florida - Bahamas

Hey,

ich fliege nächstes Jahr wieder in die USA und werde am Ende auch wieder in Florida sein. Ich habe im Internet gesehen, daß man einen Tagesausflug auf die Bahamas machen kann. Hinfahrt 3h - Aufenthalt 3h - Rückfahrt 5h inkl. Essen und Party auf der Rückfahrt für 80-90$. Hat das schonmal jemand gemacht ? Oder zumindest davon gehört ? Wenn ja, war's lustig oder eher nicht ?

Ich bin für Tips jeglicher Art dankbar.

Liebe Grüße

Sarah

Mehr lesen

USA-Einreisebestimmungen

Habe ich gerade auf der Seite vom Asuwärtigen Amt gefunden:

Neben gültigen Einreisepapieren müssen Fluggäste schon vor Reiseantritt ihre Reisedaten auf einem Formular zusammenstellen. Erforderlich sind zumindest die Adresse des ersten Übernachtungsortes in den USA. Im Falle einer Mietwagenrundreise, bei der der erste Übernachtungsort noch nicht genau feststeht, ist die Angabe der Mietwagenstation erforderlich.

Das Formular wird dem Flugreisenden am Flughafen von der Fluggesellschaft ausgehändigt und kann im Internet heruntergeladen werden unter

Gruss

Rosi

Mehr lesen

Wie Kofferanhänger beschriften?

@boerot sagte:

Also keine Adresse und möglichst abschließen...

"Bei Stichproben werden verschlossene Gepäckstücke in der Folge ohne Vorwarnung aufgebrochen. Für die dabei verursachten Schäden wird von den Behörden beziehungsweise Sicherheitsdiensten kein Ersatz geleistet. Um sich vor bösen Überraschungen bei der Ankunft zu schützen, ist es daher für USA-Reisende dringend notwendig, das Fluggepäck unverschlossen einzuchecken“, betont ein Sprecher der Elvia Reiseversicherung.

Quelle: www.allianz.com

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!