Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA

Wetterthread Kuba

@roter1893 sagte:

Kann mir jemand ein paar Hilfsorganisationen nennen an die ich spenden kann, und die auch an den richtigen Stellen ankommt

infocuba kennt sich da wohl bestens aus.

>>Präsident Bush wird um Lockerung des Kuba-Embargos gebeten (aus "focus.de" vom 05.09.08)

Zwei prominente kubanische Dissidenten haben US-Präsident George W. Bush gebeten, wegen der Schäden durch den Hurrikan „Gustav“ das Embargo gegen Kuba vorübergehend zu lockern. „Sie wissen so gut wie wir, dass jedes Familienmitglied im Ausland physischen Kontakt mit denen haben wollen, die eine schwere Zeit durchmachen“, schrieben Marta Beatriz Roque und Vladimiro Roca in einem Brief, den sie in der amerikanischen Interessenvertretung in Havanna abgaben. (...) „Wissend, dass die unversöhnliche kubanische Regierung Hilfe von Ihnen annehmen würde, bitten wir Sie, amerikanischen Nicht-Regierungsorganisationen zu erlauben, das Leid der Einwohner hier zu lindern“, hieß es in dem Brief, der nach Angaben der US-Interessenvertretung ans Weiße Haus weitergeleitet wurde.<< (Quelle: online focus)

>> Premiere: USA wollen Kuba helfen (aus "20min.ch"vom 05.09.08)

Die USA haben Kuba nach den Schäden durch Hurrikan «Gustav» eine zunächst symbolische Hilfe von 100 000 Dollar angeboten. Das wäre ein Dollar für jedes der vom Wirbelsturm nach amtlichen kubanischen Angaben beschädigte Haus.

Ein Sprecher der amerikanischen Interessenvertretung in Havanna, Gregory Adams, sagte am Freitag, die USA würden ihre Hilfe aufstocken, wenn die Regierung ein US-Team zur Schadensermittlung ins Land liessen.

«Wir warten auf eine Antwort der kubanischen Regierung, ob sie ja oder nein sagen», erklärte Adams. «Das ist keine Wende in der US-Politik (gegenüber Kuba), es ist eine Antwort auf einen humanitären Notstand.»

Von der kubanischen Regierung kam zunächst keine Reaktion auf das Angebot des langjährigen Gegners, der seit der Kubakrise 1962 den kommunistischen Karibikstaat zu isolieren versucht. Die USA hatten vor drei Jahren ein kubanisches Angebot abgelehnt, Ärzte in den von Hurrikan «Katrina» verwüsteten US-Staat Louisiana zu schicken.

Die kubanische Regierung spricht von Milliardenschäden durch «Gustav». Am Donnerstag hatten zwei prominente kubanische Dissidenten US-Präsident George W. Bush gebeten, wegen der Hurrikanschäden das Embargo vorübergehend zu lockern. Unterdessen trafen mit russischen Flugzeugen Hilfsgüter in Havanna ein und auch mehrere südamerikanische Staaten sagten Hilfe zu.<< (Quelle: AP)

Mehr lesen

Anfängerfragen Ein-und Ausreise Nordamerika mit AIDA

Hallo,

ich habe mich in diesem Forum eben angemeldet, weil ich ein paar Anfängerfragen zu Nordamerika habe.

Ich interessiere mich derzeit für eine sehr kurzfristig startende Aida Kreuzfahrt in Nordamerika, für die es aber keine Flüge mehr pauschal zu buchen gibt.

Diese hat den Checkin am 11.10. in New York und endet am 21.10. in Montreal. Der Plan wäre,am 10.10. zu fliegen und 1x in einem Hotel Nähe JFK zu übernachten.  Rückflug nach Stuttgart oder Frankfurt ist egal, ich habe jetzt nach Stuttgart gesucht, ist für mich näher.

Möglicher Hinflug:

Air France – Flug 1219 (economy)

Flug wird von Compagnie Aerienne durchgeführt 1:20 Std.

14:40 Sa 10. Okt FRA Frankfurt am Main, Deutschland

16:00 Sa 10. Okt CDG Paris, Frankreich

Embraer 190 E90 (Kleinraumjet) | 1:20 Std.

Umsteigen CDG Paris, Frankreich

3:10 Std.

Air France – Flug 8 (economy) 8:10 Std.

19:10 Sa 10. Okt CDG Paris, Frankreich

21:20 Sa 10. Okt JFK New York, NY, USA

Boeing 777-300ER 77W (Großraumjet) | 8:10 Std.

möglicher Rückflug:

Air France – Flug 2205 (economy)

Flug wird von Expressjet DBA Delta Connection For Delt durchgeführt 2:50 Std.

12:54 Mi 21. Okt YUL Montreal, QC, Kanada

15:44 Mi 21. Okt ATL Atlanta, GA, USA

Canadair Regional Jet 900 CR9 (Regionaljet) | 2:50 Std.

Umsteigen ATL Atlanta, GA, USA

1:58 Std.

Air France – Flug 3633 (economy)

Flug wird von Delta durchgeführt 9:03 Std.

17:42 Mi 21. Okt ATL Atlanta, GA, USA

8:45 Do 22. Okt STR Stuttgart, Deutschland

Boeing 767-300 (winglets) 76W (Großraumjet) | 9:03 Std.

Meine Fragen an die Experten:

-was brauche ich für Dokumente? Nur ESTA?

-Welche Adresse für ESTA-Antrag? Die vom Hotel am JFK?

-wie läuft das mit dem Rückflug? Muß man da in Antlanta zur Immigration?

-Langen die 2 Stunden Umsteigezeit für den Rückflug?

-Wird das Gepäck zum Zielflughafen durchgecheckt, insbesondere beim Rückflug?

Vielen Dank im voraus.

Noch was, gibt es eigentlich Suchmaschinen, wo man Hinflug, Hotel UND Rückflug abweichend buchen kann ? Also ao wie beschrieben, 1x übernachten am 1. Zielflughafen aber anderer Rückflug und alles in einer Buchung.

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

1991 Berlin, Pisa (Italien), Hamburg

1992 New York, Chigaco (USA), BadMünstereifel 

1993 Pietra Ligure (Italien)

1994 Hamburg, Pietra Ligure (Italien),

1995 Bensersiel, Flachau (Österreich), Berlin,

       Niederried/Interlaken/Grindelwald (Schweiz)

1996 Velen (Münsterland), Pietra Ligue (Italien), Grindelwald (Schweiz)

1997 Berlin, Neukirchen am Großvenediger (Österreich),

       Tour durch den Westen der USA L.A., San Francisco, San Diego, Las Vegas

1998 Rom, Neukirchen am Großvenediger (Österreich)

1999 Ventimiglia und Pietra Ligure (Italien), Grindelwald (Schweiz)

2000 Hamburg, USA ähnlich wie 1997, nochmal Hamburg

2001 Schwarzwald, Berlin, Imperia Porto Maurizio (Italien), Grindelwald

2002 Nordstrand/St. Peter Ording, Sylt, Menorca, Göynük (Türkei)

2003 Wien (Österreich), Gardasee Limone (Italien), Neukirchen (Österreich),

       Hurghada (Ägypten)

2004 Grindelwald (Schweiz), Berlin,Canyamel (Mallorca), Jachenau (Oberbayern),

        Kemer (Türkei)

2005 Sharm el Sheikh (Ägypten),Hamburg, Florenz,

2006 Lugano (Schweiz), Malcesine Gardasee (Italien), Chioggia/Venedig, Türkei

2007 New York, Berlin, Kurztouren Rheinsteig, Mosel, Schenna Südtirol (Italien), Türkei

2008 Wien, El Quseir (Ägypten), 2 x Grindelwald (Schweiz), Wiesenseee/Limburg,

2009 Kairo (Ägypten), Camogli ital. Riviera, Soma Bay (Ägypten),

       Sharm el Sheikh  (Ägypten)

2010 Wiesensee/Limburg, AltmühltalWemding, Grindelwald (Schweiz),

       Marsa Alam (Ägypten)

....dann die Aktualisierung ab 2011:

2011: Schwarzwald,

           Golf Sorrent und Amalfi Küste,

           USA mit Las Vegas, Page, GrandCanyon, Page, Monument Valley, Scottsdale, L.A.

           AIDA Tour im roten Meer, Schwarzwald, sowie Tagestouren an Mosel, Rhein & Eifel

           zum Wandern.

2012: Städtetour München und Dresden (Deutschland), Urlaub Südtirol in Percha   

           (Italien),  Pfalz (Deutschland), Berlin (Deutschland), Schenna (Südtirol/Italien

2013:  "Mein Schiff 2" Orient Tour(Dubai, Muskat, Abu Dhabi, Bahrain), Städtetour Prag,

           Teneriffa, Grindelwald & Zürich (Schweiz)

...in Planung Florida Anfang 2014

LG

Bine

Mehr lesen

Ist man als Singlereisender ein Reisender zweiter Klasse ??????

@Metrostar und Susanne_xyz

man kann die Preise natürlich auch, so wie Du (Metrostar) es jetzt machst, in umgekehrter Richtung sehen:

Ein Zimmer kostet für eine Person genauso viel wie für zwei Personen - ergo ist es teuer. (?)

Jetzt bieten die Hotels in den USA Zimmerpreise an, nicht abhängig von der Personenzahl. Das gilt dann auch für das Frühstück (egal, ob es jetzt gut ist oder nicht), wenn es im Zimmerpreis enthalten ist - ergo ist das Frühstück in den USA teuer. (?)

Versuch das doch mal in Deutschland hinzukriegen, dass Du EINEN Zimmerpreis bekommst mit Frühstück, gleich ob Du alleine anreist oder mit Partner.

Wir waren in diesem Jahr im 4-Sterne Hotel Inn at Pelican Bay in Naples, ein wirklich schönes Haus mit herrlichen, großen und geschmackvoll eingerichteten Zimmern mit Kingsizebett, Klimaanlage, Flat-TV, kostenlosem High Speed WLan Internet und Int. Breakfastbuffet (mit größerem Umfang) - der Zimmerpreis betrug 104,00 Euro (wir haben in D gebucht und auch hier bezahlt).

Im 4-Sterne-Hotel Maritim in Ulm, dass ich öfters buche, keine Klimaanlage, keinen Flat-TV und kein kostenloses WLan, mit in Deutschland üblicher Standard-Einrichtung kostet ein Zimmer für mich alleine zwischen 108 und 119 Euro (mit Firmenrabatt !!) und für das wirklich tolle Frühstücksbuffet zahlt man noch mal 14 Euro mehr.

Das selbe Zimmer kostet für zwei Pesonen mit Firmenrabatt ab 139 Euro zzgl. 28 Euro für zweimal Frühstück = 167,00 Euro - wie gesagt mit Firmenrabatt !!

Ich kenne auch andere 4-Sterne-Häuser in Bayern und Baden-Württemberg, da geht es preislich noch in die Höhe, sowohl für eine als auch für zwei Personen. Z.B. das Monarch in Bad Göggingen = Einzelzimmer 140,00 Euro, entspricht in der Ausstattung in etwa der Zimmer dem Hotel in Naples, wobei das Hotel in Bad Göggingen ziemlich neu aber von der Einrichtung ziemlich barock ist.

Wir haben in den USA (New York und Westen) ein Doppelzimmer mit zwei Kingsizebetten für uns und unsere jugendlichen Kinder von damals zwischen 16 und 22 Jahren gebucht - für einen Zimmerpreis und für alle was Frühstück inbegriffen.

Wenn wir Zimmerpreise vergleichen, dann müssen wir in einer Sternekategorie bleiben und da schneidet die USA nach meinen Erfahrungen besser ab.

Gruß, hardy

Mehr lesen

Rundreise ab Denver

Moin! Habe ich korrekt gezählt? 12 Übernachtungsorte bei im Ganzen 18 Reisetagen? Wenn das "kein Stress" sein soll, würde ich gern wissen, wie denn eine stressige Reise aussehen könnte. Ungefähr 2.200 Meilen sind zu fahren und Ihr habt Euch Übernachtungsorte ausgesucht, die oft recht nah beieinander liegen, im Falle von Yellowstone National Park und Cody sind es gerade mal 100 Meilen Entfernung. Wenn Euer Hobby ist "Koffer aus dem Auto tragen, ins Hotel und am nächsten Morgen wieder zurück" - super Planung. Ansonsten würde ich empfehlen: entzerren, entzerren, entzerren. Was ist mit "Annual Pass" gemeint? Etwa der Golden Eagle Pass für ein ganzes Jahr kostenlosen Eintritt in die National Parks? Jo, könnte sich lohnen, aber das könnt Ihr ja ganz einfach selbst ausrechnen, wenn man die jeweiligen Eintritte pro KFZ berechnet und dann den Jahrespass dagegen rechnet.

Ob "Natur Pur" für die "Teenager-Buben" das große Ding sind, kann ich nicht beurteilen. Wenn ich sehe, was in meiner Stadt so an "Teenager-Buben und -Mädels" so abhängt, denke ich, dass schon dann die Stimmung auf den Nullpunkt sinkt, wenn es "kein WLAN" gibt, und das ist in der Wildnis natürlich der Fall. Und "kein Netz" also Mobilfunk, dürfte sich auch öfters einstellen, zumal die Roaming-Kosten für Mobile Daten sicher exorbitant sind, es sei denn, alls vier "Buben" bekämen eine US-Sim-Card mit ordentlich Datenvolumen. Aber das kann natürlich Mutti oder Papa besser beurteilen, denn Ihr wisst doch selbst am besten, was die "Buben" interessiert, oder? Wer als Außenstehender soll denn dazu etwas sagen können?

Denver als Großstadt hat das zu bieten, was eigentlich jede Großstadt in den USA zu bieten hat, und wenn man sich für den Westen der USA einen guten Reiseführer zulegt, bleibt man auch nicht ratlos. Ich finde es, ehrlich gesagt, immer öfter erschütternd, dass immer wieder erwartet wird, dass einem hier die passenden Universalkonzepte auf dem Silbertablett präsentiert werden sollen. Rundreisen im Westen der USA wurden bereits zu hunderttausenden gemacht, mit Kindernin jedem Alter und ohne, die entsprechenden Reiseberichte liegen vor. Ein bisschen Mühe, sprich: eigene Rechercheanstrengungen - wird man erwarten dürfen, oder?

Ich empfehle den Lonely Planet Reiseführer "USA Westen" 978-3829723336 - da bleiben dann keine Fragen mehr offen *lg*

Mehr lesen

Autofahren in Florida

@Elke-Maria sagte:

Bei einer Kreuzung mit Stop Schild, fährt der zuerst weiter, der zuerst da war.

Lebensgefahr! Selbstverständlich stoppt man an normalen Stopschildern in den USA genauso wie wie in Deutschland! Eine Merkwürdigkeit in den USA ist jedoch, dass es 4-Wege-Stopschilder gibt. An kleinen Kreuzungen steht in jeder Richtung ein Stopschild. Dann steht „4-way“ oder „all ways“ oder ähnliches darunter. Es fährt immer der, der zuerst gestoppt hat. Das wird sehr ernst genommen. Diese Merkwürdigkeit führt allerdings auch bei Amerikanern manchmal zu der Verwirrung, ob sie nun eine normale Vorfahrtstraße überfahren, auf der der Verkehr natürlich nicht stoppt, oder ob wirklich alle anhalten.

Insgesamt kommt man gut klar mit dem Verkehr in den USA und hat auch Spaß dabei. Ein erfahrener Fahrer hat in den USA keine Probleme.

Einen internationalen Führerschein habe ich bisher nicht gebraucht.

Man sollte sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, die überall mit Schildern ausgewiesen sind. Ein paar Meilen drüber sind nicht so schlimm, aber ich habe insbesondere in Kalifornien in einem Urlaub drei mal beobachtet, wie die Highway-Patrol aus dem Nichts auftauchte und flotte Autofahrer herausholte. Falls es passiert: Rasch rechts rüber, zügig auf dem Standstreifen anhalten, linkes Fenster öffnen, Motor abstellen, Hände auf das Lenkrad und warten. Bald wird die Brieftasche nicht mehr drücken...

In vielen Großstädten rasen die Autofahrer wie verrückt, da wird man leicht zum Verkehrshindernis. Wenn 45 mph erlaubt sind, fahre ich knapp 50, selbst wenn alle anderen mit 60 rechts und links an mir vorbeisausen.

In Chicago und in ganz Texas habe ich viele rabiate Fahrer erlebt (es gibt in Illinois Warnschilder vor „aggressiv Drivers“).

In Texas fahren viele Einwohner Pickups und fühlen sich darin „mui macho“. Das bedeutet, dass das Einscheren eines anderen Fahrzeugs, das z.B. die Spur wechseln möchte, VOR dem eigenen Fahrzeug als persönliche Beleidigung empfunden wird, selbst wenn der Verkehr äußerst dicht ist und alle Stoßstange an Stoßstange fahren. Rigoroses Abdrängen bis zum Crash wird oft als gerechte Strafe dafür angesehen.

Extrem kurze Sicherheitsabstände sind übrigens überall in den USA üblich.

In Washington hingegen fahren alle recht normal, benutzen aber bei jeder Gelegenheit die Hupe.

In Florida geht es eher gemächlich zu, auch in Kalifornien.

Manchmal ist die Vorfahrtsregelung unklar. Es gab kaum einen Urlaub, in dem ich nicht irgendwann einmal einem anderen die Vorfahrt genommen habe (unabsichtlich). Also schön langsam und vorsichtig fahren.

Außerdem hängen die Ampeln teils an Seilen über der Kreuzung, wie oben schon erwähnt wurde. Das führt dazu, dass man beim Abbiegen nach links plötzlich in eine rote Ampel blickt. Das macht aber nichts, die gilt ja für en Querverkehr!

Die Autobahnauffahrten sind ganz anders als in Deutschland. Aber das könnt ihr selber herausfinden (keine Angst vor dem Kick-Down, auch ein Chevi wird bei Vollgas zum brüllenden Tier, und immer schön gucken!!!).

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!