Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Leute, reist in jungen Jahren!

Hallo,

wir reisen viel und je weiter, desto besser! ;)

Das fing bei uns auch schon sehr früh an-

bedingt durch die vielen Umzüge durch die Arbeitsstelle meines Vaters (Flugzeugingenieur) bin ich schon sehr viel in der Weltgeschichte herumgekommen -meine Frau ist glücklicherweise genau so ein Reisevogel wie ich.

Als wir heirateten, waren wir beide finanziell relativ schwach bemittelt- trotzdem: Reisen musste sein!

Dann ist man eben mit dem uralten Auto mal in die Schweiz oder nach Holland gefahren in der Hoffnung dass die alte Schleuder den Weg noch schafft! Hotels/Pensionen waren damals für uns kaum bezahlbar, aber trotzdem: nichts wie weg in die Ferne.

Mittlerweile haben wir ein bezahltes Haus, ein bezahltes Auto, haben 2 wunderbare Kinder und gesundheitlich geht es uns auch noch recht gut - also eigentlich schon: "Was will man mehr"

Als unsere Kinder ganz klein waren, sind wir hauptsächlich mindestens 1 x im Jahr nach Kanada oder USA gereist (Familie), als die Kinder schulpflichtig waren sind wir in Europa unterwegs gewesen.

Nun sind die beiden Studenten -und reisen ihre eigenen Reisen - unser Sohn hat letztes Jahr zwischen Zivildienst und Studienbeginn "mal kurz" eine Weltreise (die er selbst während der Schulzeit erarbeitet und erspart hat) eingeschoben.

Wir "Alten" haben in der Zwischenzeit die Schiffsreisen für uns entdeckt und versuchen, mindestens 2 x im Jahr eine Reise (am liebsten eine Kreuzfahrt) zu machen, ganz egal wohin, Hauptsache weg! Es muß nicht immer das andere Ende der Welt sein- wir fühlen uns auch bei Wochenend-Reisen innerhalb Europas sehr wohl!

Für nächstes Jahr haben wir mal wieder eine 'Familienreise' (natürlich eine Kreuzfahrt) geplant und da die "Kiddies" als Studenten sehr gute Zwischenergebnisse beibringen, zahlen wir! ;)

Gruß, Johannes

Mehr lesen

Hotel Jungle Park Resort & Spa - Hurghada

Waren jetzt auch 2 Wochen im JAP und sind auch sehr zufrieden gewesen  ;)  

Seit Samstag wurde die Anlage voller, so dass auch vermehrt Tische fürs Abendessen nach draußen gestellt wurden und die Gäste dort auch bedient wurden (@ Markus). Denke das hängt unter Anderem mit den beginnenden Ferien in Deutschland und der Schweiz zusammen. 

Für uns war es in den Restaurants allerdings angenehmer  ;)  

@ Lotte das was du vermutlich gelesen hast, bezieht sich wohl auf den Food Court am Aquapark: 

http://www.holidaycheck.de/hotel-Urlaubsbilder_Hotel+Jungle+Park+Resort+Spa-ch_ub-hid_196998.html?action=detail&mediaId=1157672079

Punkt 20. Dieser Teil ist unterteilt in zahlungspflichtige Büdchen (Pizza etc.) und den All Inclusiv Teil auf der rechten Seite (es hängt auch an der großen Brücke ein Schild mit Pfeil, der die AI Seite kennzeichnet), dort gibt es aber nur zu bestimmten Zeiten Snacks (Pizza, Pommes etc.), Getränke immer. Die gibt es aber auch an der Aquabar (Punkt 25).

Wegen der Zeiten kann ich gerne nochmal schauen, irgendwo habe ich die Liste (falls die nicht sowieso irgendwo hier zu finden ist  ;) ) und die jeweiligen Zeiten für die Restaurants und Bars einmal einstellen.

@ Dana Beach Strand es ist schon okay dort, es ist eben ein Kiesstrand und Aquaschuhe sollten schon Pflicht sein, zumindest für Kinder. Die Liegen auf der linken Seite sind, wie schon erwähnt wurde, für Gäste des Dana Beach und als wir dort waren lief dort ein Bediensteter rum und wies die Leute freundlich darauf hin, diese Liegen auch zu verlassen..

Snacks+Getränke alles AI und auf der Seite der Liegen, die auch für "uns" gedacht sind.

Mehr lesen

Kosten Inlandflüge Australien

Hi there,

die Distanz Darwin - Singapur ist in keinem int. Ticket-Routing enthalten. Selbst Quantas verlangt tierische Zuschläge. Eher Gablflug H bis Syd, R ab SGP. Von DRW - nach SGP. mit Tiger Airways oder JetStar.  Aber: unbedingt einen Tag Luft in DRW oder Sia einplanen. Die Low-Cost-Segler sind i.d.R. in einem Groß-Routing eingebunden, d.h. DRW - SGP ist Zubrot, nicht Hauptstrecke.

Bei Inlandsflügen auf Blue-Saver - oder Mid-Saver achten, Gepäck nicht vegessen, meistens a la Ryan, nur Handgepäck bis 8 kg, der Rest Aufschlag.

Wenn ihr die Hauptstr. mit SIA - Airways fliegt dann könntet ihr Glück haben für die Saison 2013: die haben unnd hatten zumindest für 2012 eine Flight - Allianz mit Virgin-Blue. Alle Inlandsflüge hatten gleichwerige SIA - Konditionen, zB incl. Mahlzeiten und Getränke, keinen Zoff mit one - piece - Konzept zu 20Kg.

Low-Cost direkt nach Uluru (AyersRock) gibt es ab Cairns nur wenige Maschinen, da diese Linie eine Domäne der Qantas ist. Früh ab EUROPA buchen !!  .. oder incl. Sia - ticketing.

Der Ghan v. AS nach DRW ist  -sorry-  langweilig. Außer dem Stop am Psg - Terminal in Katherine nix los. Bei dem derzeitigen Kurs, wo die Schweiz billiger ist als Australien würd´ ich das Kleingeld sparen oder eher im Raum Cairns für einen Trip nach Cape Tribulation einsetzen, dortige Eco  Lodge !!

Und völlig richtig vermerkt: Ihr seit volle Kanne in der Regenzeit !! Da ist absaufen und Umleitung und Flugverspätung a.d.Tagesordnung !! Wir waren 2007 im April für 2Tg festgetackert, nix ging mehr, nur warten.

Die Städter in Syd haben eh´ keine Ahnung, was nödflich BNE abgeht. Die wären ja völlig verloren ohne Klimaanlage und TV - Screen :laughing:  

cya

JP

Mehr lesen

Warum in die Ferne schweifen???

Ich glaube, da haben einige einiges missverstanden. Möglicherweise auch nicht richtig verstehen wollen.

 

Ich esse gerne asiatisch, ja soweit stimmts! Aber möglichst in den entsprechenden Ländern!! Weil es dort einfach authentisch ist! Grade die asiatischen Restaurants bei uns müssen sich sehr an den Publikumsgeschmack anpassen, manchmal hat das mit dem Original nichts mehr zu tun.

 

Von Kiosk war nie die Rede, das hat McGee eingebracht, und bevor ich mir bei dem von ihm beschriebenen was zu essen kaufe, hungere ich lieber, das heißt bei mir einiges!

 

Und ich habe von Deutschland möglicherweise schon mehr gesehen, als manche, die sich über meine Vorliebe für Fernreisen aufregen! Und wenn ich in der sächsischen Schweiz, im Bayerischen Wald, in Trier oder im Schwarzwald bin, dann möchte ich etwas typisches für die Gegend essen und nicht pseudoasiatisches oder gar ein Cordon Bleu vom ******* aus der TK, das dann in die Friteuse geschmissen wird.

 

Ausserdem habe ich den Eindruck, dass viele Gaststätten und Restaurants in Deutschland sich Gerichte auf die Speisekarte geschrieben haben, die sie ohne Pülverchen und Fertigware nicht auf den Teller bekommen, weil ihnen entsprechende Kenntnisse und möglicherweise auch der Wille fehlen, von geniessbar möchte ich gar nicht sprechen. Das fällt mir extrem bei Betrieben mit "deutscher" und "gutbürgerlicher" Küche auf. Und nicht immer ist das eine Frage des Preises oder der Beliebtheit.

 

Selbstverständlich gibts in Deutschland auch mehrfach besternte Restaurants, aber im Mittelfeld zwischen diesen und der Bratwurstbude gibts einfach zu wenige, die es drauf haben, heimische Gerichte in einer vernünftigen Qualität auf den Tisch zu bringen.

 

Ich hoffe, das war jetzt ausführlich und verständlich genug.

Mehr lesen

Öffentliche Verkehrsmittel auf Sizilien

Ja, Taormina ist in der Tat problematisch zu parken. Außer den Parkhäusern geht fast nichts, manche Hotels bieten aber auch eigene Parkplätze an. Autoverkehr ist generell - entgegen allen Klischees - kein Problem, allerdings gehts in Städten und Ortschaften gerne mal etwas chaotischer zu als in der Schweiz. Überörtlich ists aber meist recht kommod.

Circumetnea: Am Besten ab Giarre - da ist die Abfahrt gleich am Bahnhof der Staatsbahn. Dann nach Randazzo, dort Pause und weiter nach Catania. Oder wieder zurück. Reine Fahrtdauer aber über 3 Stunden! www.circumetnea.it

Alcantara-Schlucht: Interessant, arg überlaufen und zu Fuss zu weit

Tal der Tempel: OK

Marsala: Viel zu weit

Stromboli: Schau unter www.snav.it ob es noch Aliscafi-Verbindungen ab/bis Messina gibt, dann kann das funktionieren.

Vulcano? Bahn bis Milazzo, dann Aliscafo der SNAV oder der SIREMAR (www.siremar.it). Beides ist für einen Tagesausflug absolut nicht sinnvoll, die Wege sind einfach zu lang. Aber evtl. werden ab Taormina organisierte Touren angeboten, dann kann das funktionieren.

Catania: Auf jeden Fall, einfach die Via Etnea rauf und runter bummeln. Ist ne schöne, junge Studentenstadt.

Aci Trezza: Hm. Gibts nicht wirklich viel zu sehen.

Santa Tecla: Sagt mir spontan nichts.

Als Idee würde ich noch Piazza Armerina ins Feld werfen und dann das Naturschutzgebiet "Oasi di Vendicari" bei Noto. Beides geht nur mit dem Mietwagen.

Ciao und nehm dir nicht zu viel vor - Sizilien ist ein Kontinent für sich und kann in nur ein paar Tagen nicht erkundet werden. Und Taormina ist eh kein idealer Standort - lieber nochmal kommen, ein paar Tage auf den eolischen Inseln verbringen und dann den Westen entdecken.

Mehr lesen

Reisebürosterben/Trendwende in 2014?

So,möchte jetzt auch mal meinen Beitrag dazu schreiben.

Zuerst mal "Aufklärung" für alle aus den alten Bundesländern,wie früher im Osten Reisen "vergeben" wurden:

Die meisten Reisen waren Inlandsreisen,die über die Gewerkschaft "FDGB" in den Betrieben vergeben wurden. Mehrheitlich waren das Reisen innerhalb der DDR,oder in Polen und der CSSR. Für Reisen ins "Warmwassergebiet" gab es nur wenige Reisebüros,nur in den Großstätten,auf dem Land gar nicht. "Warmwassergebiet" hieß dann Bulgarische Schwarzmeerküste,Rumänische Schwarzmeerküste, oder Ballaton (Ungarn). Und selbs dafür mußte man predestiniert sein,weil,es gab viel zuwenig Plätze.

Dann kam die "Wende" (1989),und damit der Reiseboom. Es entstanden quasi aus dem nichts überall Reisebüros,selbst in den kleinsten Ortschaften. Und die Menschen nutzten die Freiheit,und auch ihr "Sparvermögen",was sie aus dem Umtausch 2:1 aus DDR-Mark zur D-Mark hatten.Da gab es massig Busreiseveranstalter (aus den alten Ländern),die das erkannt hatten,und den Menschen im Osten erst mal Den Westen Deutschlands,Österreich,die Schweiz gezeigt haben. Und zu tausenden sind die Menschen aus dem Osten auch mit Bussen an die Costa Brava und nach Rimini gefahren. Erst später waren die "Flugveranstalter" auf dem Niveau,alle Reisebedürfnisse im Osten befriedigen zu können. Aber,die neugegründeten Reisebüros waren da,aber im Laufe der Jahre war der "Nachholbedarf"einfach gesättigt. Nun haben wir im Osten so ungefähr das gleiche Reiseverhalten wie im Westen,aber dazu kommt,das jetzt viele Online buchen. Die Folge ist ganz einfach,das nun Reisebüros aus den "Boomjahren" sterben,weil einfach der Bedarf weg ist. Hat aber nix damit zu tun,das die "armen Ossis" kein Geld mehr zum Reisen haben.

Mehr lesen

Peitlerkofel

Ja, manchmal ist es nicht so einfach mit dem Wetter...

Wir waren am 29.09. auf dem Rittnerhorn: ein Wetter zum niederknien!Blick bis nach Österreich,Schweiz usw. Am Tag drauf waren wir am Latzfonser Kreuz und da merkte man schon, daß es nicht mehr so "klar" von der Sicht war!Kurz darauf Waren schon einige Gipfel in den Wolken...

Den Peitlerkofel würde ich persönlich eher vom Villnößtal aus angehen.Du fährst ganz hinauf (bei Reinhold Messners Eltern vorbei) Richtung St. Peter und links hinauf zum großen Parkplatz Zanser Alm. Dann über den Kasserill Bach und auf dem Weg Nr. 32 - Gampenalm (Fam. Messner) zur Schlüterhütte  Weg Nr.35(Peitlerkofelhütte natürlich auch Fam. Messner!) Das sind dann schonmal knapp 670 Höhenmeter und gut 3,5 Stunden Gehzeit. Dort auf 2300 m würde ich übernachten und dann ganz früh morgens übers Kreuzkofeljoch und die Peitlerscharte die "restlichen" 575 Höhenmeter auf den Gipfel.Zeit rund 2,5 Stunden.Der leichte Klettersteig ist nur die letzten 150 Höhenmeter.

Der Peitler ist ein "Sonnenaufgangsberg", deswegen lohnt es sich "früh" da zu sein!!

Zurück der gleiche Weg ca. 4 Stunden bis zum Parkplatz.Manche Gehzeiten sind ziemlich "optimistisch" und wer etwas sehen will und fotografiert, der hängt ´ne halbe Stunde dran!

Mit Hund hätte ich im letzten Teil des Geländes doch etwas "Bauchschmerzen"! Nicht, weil der Hund - also ab mittelgroß , Kleine könnte man tragen - den Weg nicht schafft, sondern weil man schon etwas geübt sein sollte in Punkto Leinenführigkeit und Gehorsam!! Sonst wars für Beide !!Nach unten kommt man schnell!!

Pfiat Euch!

Edit:

 Niettas Vorschlag mit der Umrundung ist natürlich die perfekte Alternative, wenn man den Gipfel nicht gehen kann oder will !! :kuesse:

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Es ist genug Geld da, um eine Weltreise und damit verbunden die Rettung einer vom Aussterben bedrohten Raupensorte zu verwirklichen, wobei zu überlegen wäre, ob man sich nicht besser um vom Aussterben bedrohte Traubensorten kümmern sollte, was aber "dank" der nicht vorhandenen önologischen Kenntnisse der bedenklich besetzten Reisegruppe ein mittleres Problem darstellt, das aber dank dem Sonny-Boy aus der Schweiz aufgefangen werden kann, also bleiben wohl oder Uebel die Rettungsversuche bei den Raupen die nächsten Ziele der bekloppten Reisetruppe, auch wenn dies zu einer Niederlage derselben führen wird, weil auch die biologischen Kenntnisse sehr bescheiden sind - eine traurige Tatsache, die man daran erkennt, dass die Reisetruppe K.O.-Tropfen mitgenommen hat, um die Raupen in einen Betäubungszustand zu versetzen, denn die Geschichte der mannsgrossen kaukasischen Weinraupe geistert immer noch in den Köpfen herum, und keiner der Reiseteilnehmer hat sie jemals zu Gesicht bekommen und benutzt daher die K.O.-Tropfen, um auch lästige Rebläuse und vor allem auch renitente Mitreisende ruhigzustellen, weil diese die Gruppe an den Rand des Wahnsinns treiben, indem sie pausenlos singen: "Ja, lebt denn der alte Holzmichl noch" und da sind K.O.-Tropfen ein Geschenk des Himmels, was aber nicht verhindern kann, dass sich die Lärmschutzbehörde einschaltet und mit der denkbar allerschlimmsten Strafe droht, nämlich dem Rausschmiss aus der bekloppten Reisetruppe und ein Verstoßenwerden bis ans Lebensende droht, wobei es noch Unklar ist ob Angesichts der bekloppten Freunde dies nicht eher Belohnung denn Strafe sein wird und dass man lieber bis ans Lebensende ins finsterste Erzgebirge fährt, wo sie dann täglich 8 Stunden die Randfichten hören müssten.

Das soll es gewesen sein, starten wir einen neuen Satz....!!

Ordnung muss sein......

Mehr lesen

Eigernordwand/ Jungfrau

Hi Tom,

Erst mal wünsche ich dir einen schönen Urlaub.. geniesse es! So wie du schreibst, warst du noch nie in unserer schönen Jungfrau Region... du wirst sicher eine gute Zeit haben!

Vom Wetter her sieht es ja momentan ganz gut aus für die nächsten 2 Wochen (wenn man momentan Meterologen überhaupt noch glauben kann ;-)) Grundsätzlich ist es natürlich das Wetter Phänomen der Berge, dass sich das Wetter ständig ändern kann...

Falls das Wetter wider Erwarten nicht soooo gut sein sollte, gibt es vieles was du unternehmen kannst... Es gibt ja nicht nur Grindelwald, du kannst auch Ausflüge nach Wengen, Mürren oder Interlaken machen.

Auch Thun oder ja nachdem Bern sind nicht so weit weg und es gibt dort einige nette Dinge zu unternehmen, die teilweise drinnen sind. Generell solltest du einfach immer einen Regenschutz dabei haben, dann kannst du vieles auch bei nicht soo schönem Wetter machen. Klar, das Panorama ist dann vielleicht mal nicht so toll, aber die Wolkendecke reisst oft auch schnell wieder auf..

Hier ist noch eine gute Seite mit Tipp: http://www.ausflugsziele.ch/sommer/region_mikrokosmos_jungfrau.asp?NAV=1

Trümmelbachfälle und Ballenberg kann ich auch auf jeden Fall empfehlen. Und falls das Wetter schön ist, würde ich an deiner Stelle unbedingt noch auf die andere Seite nach "Mürren/Schilthorn" gehen, unser Mürren ist ein schönes kleines Dorf und auf dem Schilthorn (wo auch mal ein James Bond gedreht wurde "in her secrets majesty" ;)) hat man das schönste Panorama überhaupt auf Eiger, Mönch und Jungfrau....

Ich wünsche dir einen super Urlaub und wünsche dir viel Glück mit dem Wetter.... :)

Grüsse aus der Schweiz

Steffi

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!