10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Aegypten buchen, wann ???
Liebe Maja,
mit zwei Jugendlichen in Urlaub zu fliegen, ist für Eltern recht teuer. Wir waren vor einigen Jahren (Osterferien 2000) mit unseren jugendlichen Kindern in Hurghada (Grand Resort). Diese Reise war vom Preis her ok, sogar noch günstiger als die Lastminute Preise. Ich muss dazu sagen, dass wir immer darauf Wert gelegt haben nicht mit den Kindern 14 Tage in einem Zimmer gemeinsam verbringen zu müssen. Man hat ja als Eltern schließlich im Urlaub auch den Wunsch nach ein wenig Privatsphäre....
Also: Wir haben die Veranstalter verglichen: bis wie viel Jahre Kinderrabatt? Welcher Abflughafen in der Nähe? Möglicherweise Abschlag statt Zuschlag für den Abfllughafen? Oder einen weiter entfernten, weil günstigere Reisezeit? Frühbucherrabatt? 14=10 Tage oder Ähnliches?
Für uns war die günstigste Variante dann: 2 Erwachsene im DZ (Eltern) und ein Single mit Kind im DZ (unsere Töchter). Abschlag, weil Abflug von Berlin (Freitag abend, also am letzten Schultag) statt Hamburg und Frühbucherrabatt sowie 14=12 Tage.
Die Preise zwischen den verschiedenen Veranstaltern waren sehr unterschiedlich - zwischen unserem gebuchten Arrangement und dem teuersten lag damals eine Differenz von 1500 DM! Für das selbe Hotel!
Super günstig ist es auch, wenn ihr z.B. ein Fliegenpreis-Angebot (von München?) bucht, kommt allerdings darauf an, wo ihr in der Schweiz wohnt. Natürlich auch vorausgesetzt es gibt solche Angebote. Hotel oder Ferienhaus einfach dazu buchen und fertig.
Generell (finde ich persönlich) muss man überlegen, ob Pauschalarrangements mit zwei Jugendlichen preislich akzeptabel sind.
Gruß hip
Rundreise in der Türkei
Guten Tag,
wir haben diese Rundreise im Mai gemacht. Es war unsere erste organisierte Full-Service-Rundreise und daher war ich sehr gespannt. Die Reise begann in Instanbul und endete in Antalya. Unsere Gruppe hatte 19 Personen plus Reiseleiterin und Busfahrer. Der Veranstalter Öger Tours hatte uns trotz der relativ kleinen Gruppe einen großen Reisebus zur Verfügung gestellt und das war sehr komfortabel. Die gesamte Reise war BESTENS organisert. Unsere Mitreisenden kamen aus Deutschland und der Schweiz. Das Alter lag zwischen 30 und 70 Jahren. Diese Altersspanne tat der Geselligkeit keinen Abbruch, im Gegenteil, es brachte viele nette Anekdoten mit sich, aufgrund der unterschiedlich langen Lebenserfahrung. Alle Highlights der Reise wie Troja, Ephesus, Pergamom, Pamukkale haben uns sehr beeindruckt. Die Besichtigungszeiten dieser antiken Stätten sind meistens ca. 2-3 Stunden. Es ist sehr bequem der Reiseleiterin nur zu zuhören. Es besteht kein Grund, irgendwelche Ängste zu haben. Es ist damit zu rechnen, dass man dann und wann 3-4 Stunden am Stück im Bus sitzt. Ausreichend Pausen werden angeboten. Im Bus konnten wir auch Getränke kaufen zu moderaten Preisen. Die Tage begannen gegen 07:30 Uhr und endeten um 19:00 Uhr. Insgesamt kann ich diese Reise empfehlen. Lediglich die Hotels unterwegs entsprachen nicht meinen Ansprüchen. Es waren zumeist nur 3 Sterne Hotels und dann und wann gewöhnungsbedürftig (eng und die Bäder nicht sehr einladend). Aber viel mehr kann man bei dem Reisepreis von 700 Euro vielleicht auch nicht erwarten. Nun ja, für eine Nacht jeweils ging es. Dennoch würde ich wieder eine Rundreise buchen. Ich habe die Reise in sehr guter Erinnerung. Im Anschluss hatten wir noch eine Badewoche in Belek. Viel Spaß wünscht Christine
Wichtig: Wie bezahlt ihr auf Kuba
openwater,
Du wirst dich erinnern- zuerst wurden die Dollarmünzen aus dem Verkehr gezogen, wann war das? Vor 3 Jahren im herbst etwa.
Da galten plötzlich mit 14 tägiger Ankündigung nur noch die CUC- Scheidemünzen.
Da muss Fidel Tonnenweise Cent-Münzen nach Canada verschifft haben- und einen Reibach gemacht, da er für gültiges Geld den Leuten selbstgeprägtes "Edel-Metall" = Eisen, vernickelt in die Taschen gab.
Die Granma schrieb damals von einem Millionengewinn.
Daraus gelernt wurden die Dollarnoten eingezogen und gegen buntes Papier, Chavitos genannt eingetauscht. So kamem in 14 Tagen wiederum Milllionen von Dollars in die Staatskasse zur Bezahlung der Schulden. Sie wurden in die Schweiz transferiert.
Die USA machten den schwiizer Banken deswegen Ärger.
Wg. des Erfolges wurde die Umtauschzeit ohne "gravamen" verlängert.
Ich hatte und habe ein "Dollarkonto" dort. Mein Guthaben wurde gracias a dios 1:1 umgestellt, ohne Malusabzug. Ich hätte mir auch wahlweise Dollars auszahlen lassen können. Aber wozu?
+++
Übrigens wollte ich mal in der CADECA Dollar gegen Peso CUC wechseln, damals noch 1:26, hatte einen 50er , wollte aber nur 20 wechseln, hätte also 30 echte Dollar zurück bekommen. Da er am frühen Morgen noch keine eingenommen hatte, fragte er mich höflich ob er mir auch Peso Convertibles geben dürfe
Anmerkung: Kubis bekamen immer Convertibles in der Cadeca, keine echten Dollars, war ja egal, da 1:1. Daher tauschten viele auf der Strasse zum schlechteren Kurs.
comprendes?
Warum jetzt noch viele auf der Strasse tauschen erschliesst sich mir allerdings nicht.
In der Cadeca bekommen sie 24 peso für einen chavito, in der calle 1 weniger.
"Das Geld soll nicht in Fidels Bank"
Und dann gehen sie in Fidels schoppi
Anmache auf Gran Canaria
@Kessi sagte:
Ich finde, dass hier maßlos übertrieben wird, was die ganze Sache betrifft.
Es gibt einfach immer und überall ein paar Regeln zu befolgen, die einem weitestgehend vor derartigen Situationen bewahren.
Wie ich oben schon geschrieben hatte, sollte man sein Getränk nicht aus den Augen lassen und sich auch nicht einladen lassen (auch, wenn es sehr verlockend ist).
Außerdem ist es vielleicht ganz gut, wenn man nicht alleine weggeht. Sogar als Alleinreisende lernt man immer wieder Leute im Hotel kennen, welchen man sich abends anschließen kann. Denn an ne Frau, die sich in einer Gruppe aufhält, trauen sich die ach so charmanten Männer nicht ran.
So konservativ es auch klingen mag, aber es ist was Wahres dran.
Muß man denn immer alle Reize gleichzeitig ausspielen? - Wenn der Rock eher einem Gürtel gleicht, der String zu sehen ist und oben alles vor lauter Push-Up schon rausspringt und man sich dann meist in den Discotheken auf der Tanzfläche noch verhält wie eine verhinderte Gogo-Tänzerin, dann wird man wohl eher als verlockenden Opfer ausgewählt als wenn man etwas dezenter (aber auch nicht unsexy) gekleidet ist.
Muß noch was für die Autoren des Themas hinzufügen.
Wenn Ihr doch ach so schlechte Erfahrungen mit Eurer hellblonden Tochter gemacht habt, dann wählt doch etwas anderes. Wenn Ihr nämlich heute noch mit Grauen an Gran Canaria denkt, dann seht Ihr bestimmt im Urlaub an allen Ecken und Enden irgendwelche Spanner sitzen oder ähnliches.
Wie wäre es denn mit Österreich oder der Schweiz? - Aber vorsicht! Auch dort gibt es Männer.
Die Türkei, Tunesien oder so vorzuschlagen wäre schon fast anmaßend.
Kanada mit kleinen Kindern - Ratschläge gesucht
Hallo Callinicci
Mach Dir nur nicht zuviele Sorgen wegen der Tiere. Vorallem in den Nationalparks gibt es gewisse Regeln zu beachten, diese werden Euch aber bereits bei der Einfahrt in die Parks, mittels einer Broschüre, mitgeteilt. Wir hatten beim Wandern oder ausreiten in der Wildnis jeweils ein kleines Klingelglöckchen dabei. Denn im Nomalfall verziehen sich die Tiere wenn sie etwas menschliches hören.
Des weitern bin ich überzeugt, dass Kanada auch für Eure Kids sehr viel zu bieten hat. Es gibt in jedem Landesteil diverse Attraktionen die auch für Kinder sehr interessant sind. Falls ihr in die Gegend von Calgary kommt, wäre da zum Beispiel auch Drumheller sicher sehr interessant. Dabei handelt es sich um eine Dinosaurier-Ausgrabungsstätte. Wirklich sehr sehenswert.
Ansonsten muss ich Dich aber schon auch warnen wegen der Flugzeiten in den Westen. Soviel ich weiss, gibt es kaum Direktflüge in den Westen Kanadas. D.h. meistens fliegt man über Toronto (Flugzeit ca. 9 Std) und danach weiter nach Calgary (ca. 5 Std.) oder Vancouver ( beinahe 6 Std). Mir haben diese langen Flüge schon immer etwas zugesetzt, vorallem da es nach dem Umsteigen nochmals so lange ging. Ich kann mir also vorstellen, dass es für Kids schon sehr anstrengend werden kann.
Montreal hingegen erreichst Du, sofern ihr einen Direktflug habt, in guten 6 Stunden. Und obwohl ich ein Fan vom Westen bin, fand auch ich den Osten sehr reizvoll und schön.
Auch die Jahreszeit spricht wohl eher für den Osten. In den Rockys kann es Ende September/Anfang Oktober schon empfindlich kühl werden.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall ganz viel Spass in Kanade. Glaub mir es lohnt sich.
Gruss aus der Schweiz.
Serviceentgeld trotz Flugannulierung
Hallo privacy,
grundsätzlich stimme ich Dir hier voll und ganz zu. Doch wie die Entwicklung weitergeht konnte ich in meiner früheren Arbeit an einem Bahnhofskiosk sehr gut sehen.
Die Leute gingen zum Schalter und ließen sich beraten. Kauften dann aber, weil es etwas billiger war (2-5 Euro) am Automaten. Bei uns beklagten Sie sich drüber, daß daß der Automat nicht wechseln könne, daß wir kein Kleingeld wechseln und natürlcih auch, daß die Schlange am Schalter viel zu groß ist und der Service doch so mies geworden sei.
Auf die Idee, daß weniger Schalterbedienstete eingesetzt werden, weil der Umsatz nciht stimmte kam niemand! Gleiches wird in den Reisebüros passieren. Einige werden wegfallen und die anderen werden über kurz oder lang wohl Geld für eine Beratung verlangen. Schwarz gemalt?
Dann frag mal die HC Experten aus der Schweiz. Dort wird für vieles schon Geld verlangt, was bei uns in Deutschland noch selbstverständlich kostenlos ist.
Klar kannst Du Dein LH Ticket ein paar Euro billiger im Internet bekommen, daß aber dann keiner mehr da ist, der Dir sagt, daß Du eine Langstrecke wesentlich billiger mit China Airlines auf LH Flugnummern bekommst darf dich dann auch nciht wundern. (Ersparnis ca. 250,- €)Oder daß es billiger ist Business mit LH ab Zürich zu fliegen anstatt ab Frankfurt. Im konkreten Fall eine Ersparnis von mickrigen 2.000,- €! Da Lohnt es sich wirklich die 14,- Euro zu sparen!
Oder wie heißt es so schön: Geiz ist geil!
Gruß
Berthold
p.s. Bitte nimms nicht persönlich und um Nachfragen vorzubeugen: Ja ich kaufe meine Fahrkarten immer am Schalter! Und ja die Firma mit dem Business Flug zahlt gerne Servicegebühren bei mir.
Edelweissair (EDW)
@'mountainfreak' sagte:
Na gut die Edelweissair ist sicher nicht schlecht aber auch nicht viel besser als andere Gesellschaften.
Ich flog bereits vier mal mit Edelweiss und kann beim Service keinen Unterschied ausmachen. Bei Hello war die Crew sogar freundlicher. Das Essen ist halt typisch Schweizerisch aber muss das sein wenn man ins Ausland fliegt b.z.w zurück
Einmal musste ich auch das Essen zurückgeben weil das Gemüse
fast gefroren war
Ich denke das die Edelweiss und Belair einfach zu sehr von der Schweizer Presse gelobt wird weil halt ein misstrauen gegen die ausländische Konkurenz besteht. Air Berlin bietet sicher ein ähnlich guten Service und Air Berlin expandiert derzeit stark ab Zürich auch im umkämpften Charterbereich.
Das Edelweissair und Belair neu nur noch Kunden von Kuoni und Hotelplan b.z.w deren Partner sowie Direktbucher tranportieren
wird sich bald als Eigentor rächen. Tui Schweiz holte sich halt Hapag-Fly und Air Berlin an Bord.
Pauschaltouristen möchten halt zu meist günstig in die Ferien vereisen und da spielt in den meisten Fällen das Transportmittel eine untergeordnete Rolle.
Gruss Daniel
Lieber Daniel
Das mit dem Essen kann absolut vorkommen ist aber ja nicht weiter schlimm, das passiert überall...
Die Airlines werden ganz und gar nicht von der Schweizer Presse gelobt, wenn auch, sie hätten es absolut verdient.
N. B. Edelweiss war im Jahre 2005 beste Charter-Airline, dass will schon etwas heissen.
Belair und Edelweiss haben schon immer Kunden von Kuoni und vielen weiteren Partner transportiert. Zudem kann man Flüge auch übers Internet buchen, was willst du noch mehr?
Ich denke dass das Transportmittel einen sehr hohen Stellenwert einnimmt. Wer verreist schon nicht gerne möglichst sicher?
LG Snow
Mietwagen oder Öffis??
@**Martina* sagte:
Hallo Heike,
Außerhalb der Stadt, also auch um den Flughafen herum, ist das Fahren kein Problem. Da fährt es sich nicht anders als auf den Autobahnen in Deutschland. Wenn, dann würde ich mir nur für die Fahrt in die Umgebung für einen Tag einen Mietwagen nehmen.
Lg
Martina
Hallo
Vielleicht muss ich zuerst vorausschicken, dass Italien mein Lieblingsland ist und dass wir soeben von einer ausgedehnten Toskana/Umbrien/Marken Reise zurückkommen, mit der Hin- und Anreise aus der Schweiz haben wir ca. 5'500 km zurückgelegt. M.E. irrt sich Martina mit der obigen Aussage etwas: Glaube mir, es fährt sich anders, auch auf der Autobahn.
Das Wort Sicherheitsabstand ist für die meisten Italiener ein Fremdwort, d.h. es klebt Dir einer am Kofferraum, ob Du mit 130 km/h auf der Autobahn fährst oder mit 50 auf einer engen, gefährlichen Bergstrasse. Es kann Dir passieren, dass Du - trotz doppelter Sicherheitslinie - in einem Tunnel mit Gegenverkehr überholst wirst oder dass Du 60 Meter vor der Autobahnausfahrt - ebenfalls mit doppelter Sicherheitslinie - überholt wirst und der "Überholer" diese Ausfahrt nimmt: Geschätzter Zeitgewinn für ihn: 0.5 Sek! Europäische Unfallstatistiken bestätigen die italienische Art Auto zu fahren leider!
Trotz dieser Gefahren würde ich nie auf Ferien in Italien verzichten. Wir sind innerhalb von Florenz gefahren - es war eigentlich machbar, für Rom kann ich Dir leider keinen Rat erteilen.
Alessandro: Scusi - ma è veramente cosi. Ma anche con questi piccoli "problemi" di circolazione: Italia è bellissimo è per me il paese il più bello del mondo con la cucina la più buona di Europa (meglio che quella de la Francia)