9283 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
9283 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Barranco del Infierno geschlossen?
Hallo,
ich will mal versuchen den chronologischen Bericht, der mir von meinen ständigen Gastgebern dort zugegangen ist, in komprimierter Form wiederzugeben, damit jeder weiß was ihn bei einem schwereren Unfall dort erwartet.
Das Rettungswesen ist dort organisiert wie bei uns die Abschleppdienste. Jeder hat nur einen Bezirk und einen Vertrag mit einer kleinen Privatklinik.
Grundsätzlich sind keine Notärzte mit in den Ambulancia-Wagen und die Besatzung ist völlig ungebildet in Sachen Notfallversorgung.
Wenn also nun solch ein schwerer Unfall passiert, wie hier in einem Barranco, dann wird ein "Rettungshubschrauber" gerufen, aber nur für die Bergung! Das machten schon die anwesenden Touristen selbst. Nach der sehr blutigen Bergung wurde der Verunglückte in einen Krankenwagen geladen, denn der Helikopter darf ihn nicht transportieren. Die Ambulancia hatte aber nur eine Zulassung für eine kleine Klinik in Adeje. Also dort hin und wiederum umladen auf einen Wagen der Klinik P. d. L. Americas. Dort Notversorgung und Weitertransport mit einem Marinehubschrauber Richtung Poliklinik San Chrisobal bei La Laguna. Angeblich war dann der verfügbare hagelneue Landeplatz auf einem riesigen Gebäudedach dort ungeeignet, so dass man bis nach Los Rodeos (Airport Teneriffa Nord) zurückflog und den Schwerstverletzten wieder in einen Krankenwagen umlud, diesmal mit Arzt. Zurück zur UNI-Klinik San Juan de Dios. Das sind über die Autobahn gute 18 km zurück. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass der Patient zu der Zeit schon längst nicht mehr gelebt hat. - Solches ergab die Obduktion der schweren Schädelverletzungen.
Jetzt wird es ernst für die Verantwortlichen! Aber was nützt das? Ein Kopf rollt und zehn warten schon auf seinen Stuhl! Nun bei den Untersuchungen versucht man sich schon selbst zu retten, indem man sagt: Nach der Schwere der Verletzungen, welche die Obduktion ergeben hat, war der Patient ohnehin nicht mehr zu retten, schon im Barranco nicht!
Man muß sich diese Ungeheuerlichkeit der Behauptung und Aussage, die nur dem Selbstschutz dient, einmal vorstellen! Nun haben sich auch noch die Konsulate und Madrid mit eingeschaltet und davor, vor den Konsulaten nicht vor Madrid, hat man schreckliche Angst. Denn wenn die Konsulate sich einschalten bleibt die Sache nicht mehr nur lokal und national, sondern dann wacht Madrid auf und tritt gewaltig nach unten, trotz der Autonomie der Kanaren.
Nun machten die Helfer im Barranco Ersatzansprüche geltend, denn z. B. deren Kleidung war völlig ruiniert und sie prangerten die Desorganisation und Unfähigkeit an! Und so kam die Sache ins rollen.
Das Rettungswesen dort ist eine einzige Katastrophe! Leute, die tagsüber auf dem Bau gearbeitet haben, sind nach Feierabend "Rettungshelfer" so als Nebenjob!
Nachdem wir den Barranco Cochinos gemacht hatten, waren wir, die Ranger der Guardia Civil und das Militär, zu einer Diskussion über eben diese Misstände ins Ministerium eingeladen. Es ist einfach nicht zu fassen wie man dort darüber denkt und wie unfähig die Verantwortlichen alle sind.
Geld ist genug da, aber ändern wird sich nichts! Alles ist ein großer Skandal; eigentlich müßte Spanien schon deswegen vor den europäischen Gerichtshof, denn auf Mallorca sieht es nicht gar so viel besser aus es gibt dort nur viel mehr Kliniken.
Gruß Dieter
P.S. Ich schrieb ja schon etwas in dem ganz oberen thread 'Teneriffa - Insel voller Rätsel ....' bei den "königlich-bayerischen-Serpentinen-Fahrkünsten". Die Rettung lief fast genau so ab!
Time-Sharing auf Koh Samui
Ich habe auf Phuket bereits zweimal kostenlose Timeshare-Angebote in Anspruch genommen, zuletzt Anfang Juni.
Wir wurden im November 2007, wie üblich, in Patong in der Bangla Road mit den Rubbelkarten angesprochen. Natürlich wusste ich sofort, worum es ging, und konnte ein Grinsen nicht unterdrücken. Da meine Begleitung den Hauptpreis, 1 Woche Übernachtung umsonst, freigerubbelt hatte und ich ein T-Shirt, fragten wir gleich nach, wie wir die Karte einlösen konnten. Wir wurden zu einem Büro um die Ecke geführt, von wo aus uns ein Taxifahrer in das Vertriebsbüro in Bangtao brachte. Dort wurden uns bei gekühlten Getränken die diversen Projekte und Kataloge präsentiert. Anschliessend wurde uns der financial plan auf einem Papier von Hand skizziert. Ich lehnte aber ab, mit der Begründung, daß ich allein für die Nebenkosten von etwa 230 USD pro Woche in der Low Season schon ein Doppelzimmer mit Frühstück bekomme, und somit keinen finanziellen Vorteil aus einer Mitgliedschaft erkennen kann.
Schliesslich kassierten wir unseren Gutschein und handelten noch ein weiteres T-Shirt aus, bevor wir kostenfrei wieder zu unserem Hotel gebracht wurden. Insgesamt verbrachten wir mit der Aktion einen halben Tag.
Die Regeln für die freie Woche besagen, daß das Angebot innerhalb eines Jahres (tw. 6 Monaten) in Anspruch genommen werden muss, der Wunschtermin mindestens 6 Wochen vor dem Reisetermin angemeldet werden muss und ein Aufenthalt in der Hochsaison nur sehr begrenzt möglich ist. Man verpflichtet sich mit dem Aufenthalt, nochmals an einer Führungstour teilzunehmen.
Somit mailte ich meine Buchungsanfrage im April, mit Wunschtermin 1. Juniwoche, was auch ohne weiteres möglich war. Buchbar ist immer nur von Samstag auf Samstag. Wir bezogen ein sehr schönes Apartment im Club Lersuang, ca 120 qm, mit 2 Schlafzimmern, geräumigem Wohnraum und Einbauküche. Großer Pool im Innenhof. Im Haupthaus befindet sich noch ein Fitnesscenter (kostenfrei) sowie 2 Internet PCs (1 Baht pro Minute) bzw. WLAN kostenfrei. Wir fühlten uns in keinerweise *********.
Die Anlage war zu etwa 15% belegt. Die Apartments sind in privater Hand, überwiegend Kanada, USA, Hongkong etc. Die Apartments werden 2 mal wöchentlich gereinigt, auf Nachfrage auch öfters.
Wir erhielten ein kostenloses Frühstück, wo wir nochmals gebrieft wurden und den Termin für die Führung vereinbarten. Nachmittag holte uns dann unsere Führerin, eine Thai mit deutscher Mutter, in Heidelberg geboren, mit ihrem Auto ab und zeigte uns die Neubauprojekte. Es war sehr interessant. Zuerst fuhren wir zum Turtlecove Projekt, etwas nördlich vom Bangtao gelegen und anschliessend an den Mai Khao Beach. In jedem Projekt war eine voll eingerichtete Musterwohnung zu besichtigen, die restliche Anlage war noch im Rohbau. Bauarbeiter waren nicht zu sehen. Nach der Tour wurden wir zu unserem Apartment zurückgebracht. Wir unterhielten uns noch mit dem Chef der Organisation, zeigten uns von den Projekten beeindruckt, blieben aber hart. Er erzählte uns, daß er zuvor bereits in ähnlicher Funktion auf Teneriffa gearbeitet hatte. Da ich selbst auch schon auf Teneriffa Urlaub gemacht hatte, gab es genügend Gesprächsstoff.
Beim Checkout gaben wir einfach den Schlüssel an der Rezeption ab, keinerlei Zimmerkontrolle, keinerlei Kosten.
Möglicherweise sind die Aquisitionen von Absolute (gibts auch auf Phuket) etwas aggressiver.
Der Abstieg von Playa del Ingles
@'salvamor41' sagte:
Den Eindruck, daß manche Leute sich im Urlaub besonders gerne über alles mögliche aufregen wollen, habe ich auch schon länger.
Der finanzielle Aspekt hält sicher viele ab, weil sie sich nicht die Mühe machen, alternative Urlaubsziele intensiv zu untersuchen und die Kosten nachzurechnen. Wir sind auch bis in die 90er Jahre hinein Stammgäste auf Teneriffa gewesen, bis wir mal auf die Idee kamen, Alternativen vor allem in Übersee nachzurechnen, verging viel Zeit. Aber dann...
Es gibt immer noch eine Menge preisgünstiger Alternativen. Ich zähle dazu u.a. auch die Philippinen und Brasilien, die für Europäer weitgehend "unentdeckt" geblieben sind. Dort gibt es paradiesische Strände und wegen geringer Nebenkosten ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Die längere Anreise, da hast Du Recht, hält viele ab. Aber auch die Räubergeschichten über die genannten Länder in den europäischen Medien!
Stimme ich dir voll und ganz zu. Was da bei uns in den Medien oft verbreitet wird ist nicht nachvollziehbar. Und der noch unbefangene Mensch läßt dann gleich lieber die Finger davon.
Dazu kommt noch, dass du ob nun für Brasilien, den Philippinen oder Argentinien keine last minute Angebote findest. Da ist mal nichts mit AI für 500.-p.P. für eine oder zwei Wochen. Weil vielen das Geld heute nicht mehr so locker aus den "Taschen" fällt, wird dann eben Urlaub in den oben beschriebenen Versionen gemacht. Dass damit ein erheblicher Qualitätsverlust verbunden ist, ist den meisten auch egal. Leider. Dafür schimpft der Eine oder Andere halt dann wieder wie´s schlecht war.
fio
Flugunterlagen bekommen: Flug scheint es aber nicht zu geben
@ADEgi sagte:
Hallo,
keine Information vom Reisebüro erhält der Kunde übrigens, weil das Reisebüro über solche Änderungen selbst ebenfalls nicht informiert wird. Schließlich handelt es sich um eine Pauschalreise und die Mitarbeiter müssten bei der Kontrolle der Flugzeiten (nur möglich wenn die Unterlagen über das RB ausgehändigt werden) schon ganz genau auf diese schauen, um die Änderung, so es denn überhaupt eine war, zu sehen.
Selbsttätig solche Dinge nachzuschauen ist technisch einfach nicht möglich. Dazu müssten alle unverbindlichen Flugzeiten, die bei jeder Buchung angezeit werden manuell notiert und praktisch täglich auf deren Korrektheit hin geprüft werden.
Anders ist es übrigens bei Linienflügen. Da werden die Büros automatisch informiert. Das liegt aber daran, daß die Kunden schon Ihre Flugunterlagen erhalten haben.
Gruß
Berthold
Das kann ich nachvollziehen was Änderungen betrifft! Wenn aber der Flug im Flugplan steht, dann gehe ich davon aus, dass es sich nicht um eine kurzfristige Änderung handelt sondern vorher schon feststand.
Allerdings weiß ich natürlich auch nicht, welchen Einblick die Mitarbeiter des RBs haben und ob ihnen Zwischenlandungen überhaupt angezeigt werden.
Gruß,
Sandy
Kanaren...mein Gott wie hasde dir verändert...
Wenn maximax sein Geld nicht vor allem benutzen würde, sich im asiatischen oder brasilianischen oder karibischen Raum "den Reizen hinzugeben", wie er schreibt und nicht jammern würde, dass er für seine Seezunge in La Palma im gehobenen Restaurant 16,- EUR bezahlt, dann gäbe es sicherlich wieder mehr für den deutschen Touristen ansprechende Lokale.
Wenn jemand soviel Geld hat, dass er jedes Jahr Fernreisen macht, aber nicht bereit ist, auf den Kanaren angemessene Preise zu bezahlen und von den Einheimischen sehen will, dass sie so zerlumpt umher laufen wie in den Slums von Brasilien, dann gibt es im Kanaren-Tourismus ein Problem. Es ist ein europäisches Land!
Der Deutsche ist selber schuld, dass diese Touristen-Ortschaften so verkommen. Es sucht sich einen allincl. ****** und ist nicht mal bereit, dass er für 1,- EUR- Bier das Hotel verlässt. Gesehen habe ich das in Playa de americas in Teneriffa. 1 Pint (0,6 Liter) Bier kostete dort 1,- EUR. Die Lokale waren aber trotzdem fast leer. Dieser Pseudo-Luxus, den viele brauchen, machen diese Orte kaputt. Hauptsache das schönste Zimmer mit dem allerbesten allinclusiv. Wenn jemand wirklich wenig Geld hat kann ich das ja verstehen, aber grade die Gutbetuchten springen nur allzu gerne auf den Zug auf. Dass ihnen eine kanarische Straßenkapelle den Tanzbären an der Promenade macht, würde man aber doch gerne sehen.
Sich noch zu beschweren, weil es immer noch diese altmodischen papas arrugadas gibt, passt aber nicht ganz zu der Aussage, dass man die Kanaren wieder wie früher haben will, oder?
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Zu einem guten Essen gehört für viele Menschen in frisch gezapftes, kühles Bier. Nun gibt es hier in den Urlaubsorten im Süden jede Menge Lokale, die deutsches Bier anbieten. Aber probiert doch einfach mal ein spanisches Bier! Mein Favorit ist das Tropical, das auf Gran Canaria gebraut wird. Wie bestellt man nun ein spanisches Bier? Mit dem Satz „Una Cerveza, por favor“ macht man nichts falsch. Wenn Ihr aber ein Cerveza de Barril – ein Bier vom Fass – wie ein Einheimischer bestellen wollt, solltet Ihr Euch den Unterschied zwischen Caña und Jarra merken. Ein Caña ist ein kleines Bier, in der Regel ein 0,2l. Wenn Ihr ein großes Bier wollt, müsst Ihr ein Jarra bestellen. Das ist normalerweise ein Krug, 0,4l oder 0,5l.
Tropical Bier gibt es schon seit 1924. Gegründet wurde die Brauerei in Las Palmas von Cástor Gómez Navarro, dem Vizepräsidenten der Handelskammer. Aufgrund finanzieller Engpässe nach dem spanischen Bürgerkrieg wurde fusioniert und die Brauereigesellschaft der Kanarischen Inseln - Compañía Cervecera de Canarias (CERCASA) – gegründet. Der Firmensitz ist auf Teneriffa, in Santa Cruz de Tenerife, dort wird das Dorada Bier gebraut. Die Tropical Brauerei hat heute ihren Sitz im Stadtteil Barranco Seco in Las Palmas, sie wurde 1960 eingeweiht. Damit begann die Expansion des Unternehmens. Die Compañía Cervecera de Canarias (CCC) gehört heute zu den größten Bierproduzenten von Spanien. Eine Besonderheit ist noch zu erwähne und zwar der Guiness-Rekord 2010 mit dem größten Handtuch der Welt. Es war 2.240 qm groß und wurde später in kleine Tücher geteilt, die für wohltätige Zwecke verkauft wurden.
Aktuelle Erfahrungsberichte von Urlaubern/ gerne von allen Kanarischen Inseln
Wir sind seit ein paar Tagen im RIU Palace Teneriffa.
Es ist unser erster Aufenthalt in diesem Hotel.
Die Umgebung ist weder ausgestorben noch überfüllt.
Die Reise haben wir im Juni bei TUI gebucht. Der Flug mit TUIFly war angenehm. Das Flugzeug war bis auf einige Plätze ausgebucht. Die Masken haben wir während des Fluges getragen, was vollkommen okay war.
Die Einreise mit dem QR-Code ging schnell und problemlos.
Das Hotel ist offenbar relativ gut gebucht und wirklich super organisiert. Einschränkungen im Angebot sind uns nirgendwo aufgefallen.
Temperaturmessungen werden am Eingang und vor dem Speisesaal vorgenommen. Überall gibt es die Möglichkeit der Händedesinfektion. Am Pool sind einige Liegen „gesperrt“, es sind aber immer noch reichlich vorhanden. Ebenso werden im Speisesaal nicht alle Tische besetzt, so dass angenehmen privat sitzt. Es gibt ein Buffet mit viel Showcooking, aber auch Möglichkeiten der Selbstbedienung. Zum Teil werden Speisen bereits in kleinen Portionen angerichtet angeboten. Da wo man sich selbst bedient, wird besonders stark auf die Hygiene gemacht, z. B. häufiger Austausch des Buffetbestecks. Es gibt Abstandsregeln und ein Laufleitsystems. Sämtliche Mitarbeiter des Hotels tragen jederzeit Masken, auch am Pool, wo die Gäste keine tragen müssen. Aufzüge dürfen nur zu zweit benutzt werden. Unser Zimmer wird täglich gereinigt und Pooltücher nach Wunsch gewechselt.
Einige Geschäfte, Bars und Restaurants in der Umgebung haben geschlossen, aber man kann durchaus etwas finden.
Wir genießen unseren Urlaub sehr und sind froh, dass wir uns für die Kanaren entschieden haben.
Wir fühlen uns sehr wohl und sicher!
Ausgehmöglichkeiten in Puerto Santiago
Hi!
Also zum Barcelo Santiago gibt es ja wirklich sehr viele Bewertungen, denen ich auch größtenteils zustimmen kann, aber hier vielleicht noch ein paar individuelle Hinweise zum Barcelo und Puerto de Santiago:
Ich war im September 2005 dort. Wir wollten eigentlich nach Lanzarote oder Fuerte, aber da wir Last Minute gebucht haben, gab es eine Woche vor Abreise nicht mehr soo die Auswahl, so dass wir kurzfristig auf diese Angebot zurückgegriffen haben. Es war auch sehr preiswert, 839 € pro Person für 2 Wochen AI.
Ich war zum dritten Mal auf Teneriffa (die ersten beiden Male im Norden in Puerto de la Cruz). Wenn man sich für für Puerto de Santiago bzw. Los Gigantes entscheidet, sollte man wissen, dass da, verglichen mit Playa de la Americas, wirklich nicht viel los ist. Der Ferienort befindet sich noch in der Entwicklung. Die vorhandenen Hotels sind jedoch schon älter, so auch das Barcelo. Zum Hotel will ich hier nicht viel schreiben, da dafür die Bewertungen völlig ausreichend sind. Nur so viel: der Meerblick ist wirklich atemberaubend, einerseits der Blick auf La Gomera und andererseits auf die Felsen von Los Gigantes. Ich bin nun wirklich schon oft auf den Kanaren gewesen, aber einen solcher Meerblick wurde mir noch nie geboten.
Ich würde euch empfehlen, das Hotel mit all inclusive zu buchen, da die Getränkepreise im Hotel selbst doch recht hoch sind, und das Angebot ist wirklich gut (allerhand verschiedene Cocktails, alle möglichen alkoholischen und nicht alkoholischen Getränke). Ich hab es genossen, morgens nach dem Frühstück mit der Bild-Zeitung mich auf den Balkon mit einem Pinky-Cocktail und einem Segafredo-Espresso zu setzen und den Blick aufs Meer zu geniessen. Das war Urlaub pur! Allerdings gibt es auch direkt vorm Hotel einen Supermarkt, Preise sind ähnlich wie in Deutschland.
Ein weiterer Tip wäre, sich vorab ein Zimmer in den Etagen über der Rezeption geben zu lassen! Da das Hotel in den Felsen gebaut ist, gib es etwa 5 Etagen unterhalb der Poolebene und etwa genau so viele überhalb derselben. Wir haben zunächst in der obersten Etage unterm Pool gewohnt unter einer Grasfläche und hatten sehr viel Stress mit Kakerlaken (natürlich nur dramatisch für Leute wie mich, die sich vor diesen Tieren ekeln). Wir hatten in drei Nächten neun Stück. Nach massiver Beschwerde konnten wir wegen Vollauslastung des Hotels dann nach einer Woche endlich umziehen. Natürlich wurde das damit abgetan, dass das auf den Kanaren üblich ist, aber ich war nun zum neunten Mal auf den Kanaren und hatte in den ganzen anderen Urlauben zusammen nicht so viele Kakerlaken im Zimmer wie da in drei Nächten. Nach dem Umzug in die achte Etage war dann Ruhe. Von da oben ist der Ausblick auch noch viel gradioser. Die Zimmer waren zwar nicht so toll und eigentlich kein 4-Sterne-Standard, aber erfreulicherweise ist die dringend notwendige Renovierung ja nun durchgezogen wurden und die renovierten Zimmer scheinen wirklich gelungen zu sein.
Zur Unterhaltung wird das übliche Animationsprogramm geboten, allerdings nicht sehr aufdringlich. Wer eine Lust hat, wird in Ruhe gelassen. Abends ist man meistens auf die Unterhaltung im Hotel angewiesen, die eigentlich ganz nett gemacht ist, wenn man nicht zu viel erwartet.
Wir sind auch das eine oder andere Mal nach Puerto den Santiago gelaufen (man läuft erst den Hügel hinterm Hotel rauf und dann wieder runter, um in den "Ortskern" zu gelangen). Man sollte schon gut zu Fuß sein. Für Gehbehinderte würde ich diese Region überhaupt nicht empfehlen. Wenn man sich mal irgendwo anders hinsetzen und etwas "Heimat" haben will, würde ich das "Café Renate" empehlen. Ist in Puerto de Santiago eigentlich sehr leicht zu finden. Ich glaub die Inhaberin stammt aus Österreich. Sie betreibt das Lokal mit ihrem Mann und veranstaltet gelegentlich auch mal Musikabende, allerdings eher für die ältere Generation. Angeboten wird größtenteils bayerische Küche. Wir waren einmal dar, obwohl das Essen im Hotel auch sehr sehr gut und abwechselungsreich ist. Ansonsten gibt es glaub ich noch ein weiteres österreichisches Café oder Restaurant und noch einige Bars, aber nichts Besonderes. Ob es eine Disco gibt, weiss ich nicht genau, ich glaube aber nicht.
Insgesamt ist in Puerto de Santiago nicht viel los! Es gibt zwei Strände, die allerdings nach mienem Geschmack nicht besonders anziehend sind, ich bin allerdings auch kein Strandliebhaber. Für Badeurlaub sollte man besser nach Playa de las Americas oder direkt auf ne andere Kanaren-Insel fahren.
Zum Shoppen ist in Puerto de Santiago bzw. Los Gigantes auch nicht viel. Einige Parfümerien und ein paar Geschäfte, die den üblichen Touristenramsch verkaufen, in Las Americas ist das allerdings nicht viel anders, nur halt in größerem Umfang. Wir waren einmal mit dem Linienbus in Las Americas. Für einmal durchzulaufen und Parfüm und Zigaretten für die Daheimgebliebenen zu günstigen Preisen einkaufen ganz nett, ansonsten eher nicht mein Fall. Bettenburg an Bettenburg und der Strand ist auch nicht so der Bringer. Für Strandliebhaber würde ich jederzeit Fuerteventura empfehlen.
Zu den Ausflugsmöglichkeiten:
Der Loro Parque ist absolutes Pflichtprogramm (bin bisher bei jedem Aufenthalt auf Teneriffa dort gewesen und jedesmal gibt es etwas Neues). Der Eintrittspreis ist wirklich das Geld wert. Ich würde empfehlen, wenn man nocht nicht dort war, die Führung durch den Park mitzumachen; habe dies 2003 gemacht, damals kostete sie 7 € pro Person, dauerte etwa 2 Stunden und man hat auch einiges hinter den Kulissen gezeigt bekommen.
Des weiteren gibt es in der Nähe von Las Americas einen neuen Tierpark, er heisst glaub ich "Las Aguillas". Bin 2005 dort gewesen, eigentlich ganz sehenswert, vor allem die Greifvogel-Show, aber man kann auch drauf verzichten.
Es gibt in Las Americas einen großen Aquapark! Soll ganz nett sein, wir waren abern icht dort.
Wir haben noch einen Ausflug nach La Gomera gemacht. Die Insel ist schon recht beeindruckend durch ihre Berge und tiefen Schluchten, allerdings viel Gegend und nicht geeignet für empfindliche Mägen, da es sehr viel über schmale Bergstrassen geht, obwohl das Strassensystem seit meinem ersten Besuch 1992 gut ausgebaut worden ist.
Wer noch nicht auf Teneriffa war, sollte auf jeden Fall an einer Inselrundfahrt teilnehmen, weil man so am besten einen Eindruck von der wunderschönen, sehr kontrastreichen Insel bekommt. Außerdem lohnt sich ein Ausflug auf den Teide mit dem dort liegenden Nationalpark.
Von Los Gigantes aus kann man glaube ich auch Delphin-Beobachtungstouren starten, haben wir aber nicht dran teilgenommen.
Die ganzen Ausflüge werden natürlich von den einzelnen Reiseveranstaltern angeboten, es gibt aber glaub ich auch einen von den Reiseveranstaltern unabhängigen Anbieter, der etwas preiswerter ist. Wir haben die Ausflüge allerdings über Neckermann gebucht.
Also für einen netten, entspannten und erholsamen AI-Urlaub sind diese Ecke Teneriffa's und das Barcelo Santiago wirklich schön, für Sonnenhungrige und Action- und Disco-Liebhaber wird allerdings fast nichts geboten. Man findet auch nicht viele junge Urlauber dort.
Ich hoffe, euch mit meinem Erfahrungsbericht weitergeholfen zu haben. Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!
urlaub in griechenland gesucht
hallo
im sommer 2009 möchte ich gerne mit meinen eltern und meiner schwester irgendwo auf einer griechichen insel urlaub machen. bevorzugt hatten wir an kreta gedacht.
also wir sind 2 erwachsene und 2 kinder, wobei ich 18 jahre und meine schwester 15 jahre alt sind. daher müssen wir wahrscheinlich auch schon voll bezahlen.
somit währen wir dann 4 erwachsene und suchen ein schönes 4 sterne hotel, egal ob HP oder AI. dieses hotel sollte allerdings über eine gute animation verfügen, denn das ist mir sehr wichtig, da ich im urlaub gerne aktiv bin. für meine eltern sollte das hotel nicht zu weit außerhalb liegen, da sie gerne öfters einmal spatzieren gehen. es wäre schön, wenn der ort eine promenade hätte.
alles in allem sollte das hotel nicht zu klein sein, denn meine schwester und ich möchten uns im urlaub auch gerne schon mal amüsieren und nette leute kennen lernen. der ort darf auch gerne eine disco haben, muss aber nicht unbedingt sein.
ach ja, und das hotel sollte nicht zu weit vom strand weg sein.
ich hoffe ihr habt einige vorschläge für uns, es ist auch egal, wenn der vorschlag nicht zu hundert prozent mit unseren wunschvorstellungen übereintrifft, aber wir sind für gute vorschläge dankbar.
ich hoffe sehr, dass griechenland uns nicht enttäuschen wird, denn sonst sind wir immer nach teneriffa geflogen und haben uns in die insel verliebt, aber wir würden halt auch gerne mal etwas neues sehen.
also schon mal danke im vorraus für eure hilfe
lg
steffi
Teenie-Alter und Kinderermäßigung
Also im Neckermann Frühbucherkatalog für diese Wintersaison (nur noch bis 21.Juli buchbar) haben die Festpreise für Kinder bis einschl. 14 Jahren - in manchen Hotels (Teneriffa, Ägypten) sogar bis 16 Jahre. Bedingung: 2 Vollzahler ermäßigen 1 Kind im gleichen Zimmer. Manche Hotels bieten das auch für 2 Kinder an.
Dadurch spare ich in den Weihnachtsferien 1500 Euro !!!
Ich zahle nur 299,- für 2 Wochen AI, was sonst und bei Jahn Reisen mit 1767 Euro zu Buche schlagen würde. Ostern waren wir im selben Hotel, da waren wir 3 Vollzahler ("Kind" ist 14 Jahre).
Wir fahren seit mein Sohn 9 Jahre alt ist immer wieder in das Hotel, so einen Festpreis hatten wir noch nie, früher war er 20 % ermäßigt. Soll aber leider ein einmaliges "Dankeschön" an die Neckermann Kunden sein, und so schnell nicht wieder kommen....für uns eh die letzte Gelegenheit, denn in diesen Ferien wird der 15. Geb. gefeiert....
Ganz allg. ist es aber eine ziemliche Unverschämtheit, in den Ferien die Preise so massiv anzuziehen, und dass auch für Kids. Warum kann man diese Festpreise nicht gerade in de Ferien anbieten? Wenn die Kids bis 14 J (irgendwann muß mal eine Grenze gezogen werden) einen günstigen Preis hätten, wäre man als Familie schon sehr zufrieden.
Denn Hauptsaison heißt ja meist: zu teuer, zu voll, dadurch meist gestreßtes Personal etc....also alle Nachteile auf die Familien mit Kindern.....Auch die sogenannten Billigflieger-Tickets zu 29 Euro etc. kann man als Familie nie nutzen, denn die schließen die Ferienzeiten generell aus.