9283 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
9283 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Kleinkindgerechter Strandabschnitt (April)
Hallo Inspektorin,
grundsätzlich würde ich für einen Urlaub mit Kleinkind eher die Ecke Jandia/Morro Jable bevorzugen, da es etwas "um die Ecke" liegt. Allerdings ist das Sensimar Calypso ein "only adult"-Hotel und fällt deshalb aus. Und auch das XQ Palacete sowie das Riu Palace sind eher etwas für meine Generation (sprich gesetztes Alter) geeignet. Von Interesse könnte für Euch der Club Magic Life Esquinzo in Frage, der liegt nicht weit von Jandia entfernt, allerdings auf einer Klippe mit ziemlich steilem Zugang zum Strand. Dafür ist es dort einigermaßen windgeschützt. Generell müßt Ihr Euch auf Fuerte auf niedrige Wassertemperaturen einstellen, so 18/19°, sie sind immer etwas niedriger als vor Gran Canaria oder Teneriffa.
Schaut Euch vielleicht mal Calete de Fusta an, das liegt allerdings in der Einflugschneise zum Flughafen, hat aber eine nach Süden ausgerichtete flache künstliche Sandbucht die deshalb geschützt ist. Wir selbst haben da allerdings noch nie Urlaub gemacht und ich kann keine Hoteltipps geben.
An dem von @realeasy angesprochenen Sandwatt südlich der Costa Calma befindet sich nur ein Hotel, das Melia Gorriones, und die Ecke wird von Surfern und Kitern bevölkert, das sagt wohl alles zu den dort herrschenden Windverhältnissen. Da die Kiter in der bei Flut entstehenden Lagune üben, ist sie für Kleinkinder auch nicht mehr geeignet, das Meer davor sowieso nicht, da sehr starke Unterströmungen und Wellen.
Sorry, das das alles nicht so positiv klingt, aber der April (rein wettermäßig!) ist für die Kanaren mit Kleinkind eher grenzwertig.
Olympus Airways(OLY)
Ich hatte dies bei vor Monaten bei Flug Verspätet de gemeldet da wir im August von Teneriffa nur mit viel Glück mit einem sogenannten "Rettungsflieger" zurückgeflogen wurden. Alle Unterlagen bei Flug verspätet eingereicht. Heute jkam die die letzte Antwort:
wir haben Ihren Fall nochmals im Detail geprüft, da wir abwägen müssen, ob eine gerichtliche Geltendmachung Ihres Anspruchs hinreichende Erfolgsaussichten aufweist.
Leider hat sich die wirtschaftliche Lage von Olympus Airways zwischenzeitlich stark verschlechtert und es steht zu befürchten, dass die Airline bereits zahlungsunfähig ist und in Kürze Insolvenz anmelden wird. Die Durchführung eines Gerichtsverfahrens und die anschließende Zwangsvollstreckung würde mindestens 6 Monate in Anspruch nehmen und wenn die Airline bis dahin einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellt, ist unser gerichtlich erstrittener Titel wertlos. Zudem hätten wir dann auch keinen Kostenschuldner mehr, der Flug-Verspaetet.de die Rechtsverfolgungskosten erstatten könnte.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir in Ihrem Fall von einer gerichtlichen Geltendmachung einer Entschädigung Abstand nehmen und Ihren Fall nunmehr schließen müssen.
Wie bereits erwähnt, ist unser gesamter Service für Sie kostenlos gewesen und es fallen auch jetzt keinerlei Kosten für Sie an. Selbstverständlich besteht für Sie auch weiterhin die Möglichkeit, Ihren Anspruch selbst oder durch einen Rechtsanwalt außergerichtlich oder gerichtlich weiterzuverfolgen.
Es tut uns leid, dass wir für Sie bei diesem Flug kein positives Ergebnis erzielen konnten. Wir hoffen jedoch, Ihnen bei zukünftigen Flugverspätungen weiterhelfen zu können.
Tja das wars dann wohl. Jemand andere Erfahrungen bzw von irgendwoher Entschädigung erhalten?
Marabu
Nachdem wir im März einen Condor-Flug Business für November nach Teneriffa gebucht hatte, wurden wir mittels einer "Flugplan-Änderung" auf Marabu umgebucht. Aufgrund des unterirdischen Rufes von Marabu haben wir alles gecheckt und auch mit Condor Telefoniert.
Fakten:
Aufgrund des Airlinewechsels wurde uns eine kostenlose Umbuchung auf einen Condoreigenen Flug an einem anderen Tag oder Stornierung des Fluges angeboten - Toll, Hotel ist gebucht.
Unsere Sitzpätze standen unter Condor.de noch als gebucht, lt. Hotline aber nicht übernommen --> von der Hotline umgebucht.
Bordverpflegung: Wurde lt. Condor.de storniert, über die Hotline nachgebucht, statt Schnitzel gibt es jetzt Truthahn-Sandwich.
Zusatzgepäck: War schon übernommen.
Lounge-Zugang: Als Marabu-Business-Passagier steht einem kein Lounge-Zugang zu Verfügung. Auf insistieren meinerseits bzw. die Beschwerde, dass bei Condor ein Flug mit Lounge-Zugang gebucht wurde, wurde der Flugpreis um 10% reduziert. Etwas mager, wenn man überlegt, dass die Lounge in München 42€ pro Person kostet, somit gerade mal 50% der entgangenen Leistung erstattet wurde. Auf den Vorschlag, den Lounge-Zugang vorzufinanzieren und dann von Condor erstatten zu lassen, wurde nicht eingegangen.
Jetzt sind wir mal gespannt, welche Überraschungen der Flug mit sich bringen wird - eines ist aber schon klar: Solang Marabu existiert, wird sicher nicht mehr Condor gebucht - nicht wegen der o. g. Einschränkungen, sondern weil wir, statt uns auf unseren Urlaub zu freuen, nur noch mit Sorge auf das uns erwartende Chaos rund um die Reise blicken.
Wir werden weiter berichten.
Alles zum WETTER auf Fuerteventura !
@Reisine sagte:
wollen wir nicht so weit fliegen und da sind die Kanaren noch immer eine gute Alternative.
Da ist natürlich was dran........!! Wo will man sonst im Febr. mit vergleichbaren Flugzeiten in (relativ) gutes Wetter?? Kommt nur noch Ägypten in Frage. Allerdings ca. 1 Std. länger fliegen. Dafür i.d.R. 40 % mehr Sonnenschein
Costa Calma ist ein ebenso bekannter Windspot wie Esquinzo oder Corralejo. Nicht umsonst finden hier mehr oder weniger regelmässig die WM`s der Windsurfer statt. Allerdings NUR im Sommer. Ich kann es nicht oft genug betonen, im Winter ist der Wind ENTSCHIEDEN schwächer. Überall auf Fuerte.
Obwohl, ich war das letzte Mal vor ca. 3 bis 4 Jahren im Febr. auf Fuerte. Esquinzo, Hotel Occidental. Wollte da im Robinson immer Catsegeln. Von 14 Tagen war an ca. 10 Tagen Catsegeln gesperrt. Wg. zu starkem Wind. Aber der Robinson schliesst die Catstation schon ab 4 bft. Normalerweise ist das noch ein erträgliches *Lüftchen*. Starkwind beginnt erst ab 6 bft. Aber in Verbindung mit dem teilweise bedecktem Himmel wars schon ziemlich kalt. Muß man halt Glück haben. Hatte auch schon andere Februars auf Fuerte.
Übrigens sind die Haupt-Touristengebiete von Gran Canaria oder Teneriffa
wesentlich windgeschützter als die von Fuerte. Egal mal, ob Sommer oder Winter. Erstgenannte liegen in Lee der Inseln. Im Südwesten. Etwa Playa America oder Playa Ingles oder so.
Halbwegs ähnlich windgeschützte Lage gibt es auf Fuerte nur in Jandia West.
Cat
Vergabe der Hotelsterne
@Ulf Barnstorf
Danke, dass du diesen Beitrag noch mal aus der Versenkung geholt hast.
Ich habe die o.g. Verlinkung von mamahai ( von 2014) angesehen und angelehnt an diese Einstufung kann ich die Unterschiede nachvollziehen.
Vor gaaanz vielen Jahren waren wir in dem 5* Hotel Concorde Berlin Kurfürstendamm (nun ein Sofitel Hotel). Ein Kofferträger nahm uns gleich am Eingang die Koffer ab. Das Zimmer war riesengroß. Das Bad äußerst großzügig vom Platzangebot. Dusche und zusätzlich Badewanne. Die Toi separat. Alles in dem Hotel ( bis auf Wellness) war groß und sehr elegant. Für uns war das alles doch eine Spur zu viel. Für uns „reichen“ nun 4 Sterne in Deutschland. Den Unterschied können wir feststellen.
Im Ausland mag der Unterschied von deinem (Lieblings) 5 Sterne Hotel zu den 4 Sternen der gleichen Hotelgruppe der Wellness- und Fitnessbereich gewesen sein. Ist ja ein zusätzliches Angebot, was das Hotel bietet, ob der Gast das nun nutzt oder nicht. Und wird sicherlich auch etwas mehr gekostet haben im Vergleichszeitraum zu den 4* Hotels. Der Wellness -und Fitnessbereich braucht Platz und deren Unterhaltung kostet ja auch.
Und es gibt Leute, die bei 37° Außentemperatur begeistert in der 95° Sauna schwitzen (wollen). So ein Exemplar hab ich geheiratet. Das nur am Rande.
Irgendwas muss doch für dich den Unterschied ( als Lieblingshotel) ausmachen, sonst hättest du ja auch 4 Sterne ( zu einem geringeren Preis, da du ja Wellness nicht brauchst) nehmen können.
Möglicherweise werden zum Beispiel in Ägypten, Türkei usw. bessere Hotels als 4 bzw. 5 * Hotels der jeweiligen Landeskategorie bewertet, weil das überwiegende Urlauberklientel in der Heimat „besseren“ Hotelstandard gewohnt ist.
Nun zu meinem „Problem“ mit den Sternen.
Im Reisebüro (Alltours) haben wir für unseren Teneriffa – Urlaub ein 4 Sterne Hotel gesucht. Uns wurde ein 4 Sterne plus „Hotel“ angeboten, was beim ersten Hinsehen dann eine Anlage war, aber bei der Einstufung in Erwartung der 4 Sterne plus haben wir nicht nein gesagt. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass die Landeskategorie 3 Sterne großzügig unterschlagen wurde und die Bungalowanlage eine allsun...Unterkunft war. Ich frage mich wirklich, wer diese Anlage in 4,5 Sterne eingestuft hat. Aufgrund der vielen Mängel haben wir reklamiert.
Nun haben wir unser Lieblingshotel auf Gran Canaria gefunden. Nur 3 Sterne . Nun frage ich mich wieder – warum? Schöne Zimmer, tolles Essen, super Wellness. Dem würde ich 4 Sterne geben, was auch von anderen Gästen so empfunden wird (steht hin und wieder mal in den Bewertungen).
(Kaufmännische Gründe? Vielleicht liest hier jemand, der sich damit auskennt. )
Also nach meinen Erfahrungen ist die Sternevergabe sinnvoll (ob immer gerechtfertigt ist jetzt zweitrangig). So kann man sich im In- und Ausland orientieren, was einen erwartet oder man erwarten kann. Wenn man zB bei HC in einem Ort nach einer Unterkunft sucht, erscheint als erstes die Auswahl der Sterne. Dann erst weitere Kriterien zur Eingrenzung. Ich gehe immer davon aus, das bei 4 Sternen eine bessere Ausstattung als bei 3 Sternen vorhanden ist. Ob der Service immer dem entspricht ? Da können Unterschiede groß und ganz anders ausfallen.
Und – da bin ich absolut deiner Meinung- Bewertungen und Bilder ansehen sollte unbedingt sein und sich nicht – wie wir das eine Mal Teneriffa – auf die „Empfehlung“ im Reisebüro verlassen.
Trotzdem - ich oute mich als „Sternegucker“.