997 Ergebnisse für Suchbegriff Chile
997 Ergebnisse für Suchbegriff Chile
Fliegenpreisaktion Condor
Hallo Fio,
das mit deinen Augen wusste ich nicht. Ich wusste auch nicht, dass man zum schreiben so groß schreiben muss, aber die Beiträge anderer User auch dann lesen kann, wenn diese normal geschrieben sind. Des weiteren kann ich mit deinem Verweis auf den Tread "Netiquette" nicht wirklich was anfangen, da weder ich noch du in diesem Thread was geschrieben haben.
Schön, dass du einen Linienflug nach Chile für 750 EUR bekommen hast. Auch ich fliege jetzt für 380 EUR nach Thailand mit Thai Airline.
Aber selbst wenn es einen Flug nach Salvador für 750 EUR gibt, ist dies immer noch mehr als doppelt so teuer wie der Fliegenpreis. Übrigens, die Entfernung spielt bei den Preisen nicht zwangsläufig eine Rolle, deshalb kann man die Flugziele auch nicht wirklich vergleichen.
Leider hast du vergessen, mitzuteilen, wo denn dein Flug im letzten Sommer hingegangen ist. Kanaren? Wenn ja, es gab letzten Sommer auch Fliegenpreise auf alle Kanareninseln für 58 EUR return. Du darfst nicht mit dem teuersten Mondangebot der
HF vergleichen.
Du unterstellst in deinem Nachsatz, dass Charter teuer ist. Ich aber sprach von Fliegenpreisen der Condor. Darüber, dass zu Ferienzeiten die Reisen teurer sind und Eltern mit schulpflichtigen Kindern bei solchen Angeboten einfach keine Möglichkeiten haben, brauchen wir nicht reden. Aber vieleicht gönnen sich die Eltern ja mal ein Wochenende in Paris, Barcelona oder Pisa, und stecken die Kinder zu den Großeltern. Dann sind doch Fliegenpreise für 58 EUR return recht nett. Oder die Lufthansa ... für 99 EUR + 10 EUR gebühr.
Übrigens, du brauchst nicht so groß schreiben, meine Augen sind OK. Ich kann auch normale Schriftgröße lesen.
Bali einmal kritisch betrachtet
@Nicole25 sagte:
Der Verkehr auf Bali ist **********, aber das wussten wir vorher. Was uns nicht klar war, war die Menge des Verkehrs - Smog und ein ziemlicher Verkehrslärm sind die Folge daraus.
********** wird's nur, wenn sich die Touris im Straßenverkehr versuchen. Vielleicht noch nachts und/oder alkoholisiert. Zum Verkehr an sich: Pickups, Autos und Roller (mit 1 - 5 Balinesen drauf. Typisch SO-Asiatisches Verkehrsgewühl halt. Fand ich faszinierend.
Zum Lärm: Ja, so ist das mit der selektiven Wahrnehmung. Wenn ich mich an Bali zurückerinnere, fällt mir das Rauschen des Meeres ein. Die Laute tropischer Vögel. Balinesische Jugendliche mit einer Gitarre auf dem Markt in Kuta, die übrigens nicht gespielt haben, um von Touris Geld zu kriegen. Sondern aus Lust und Laune.
Aber Smog? Das ist nicht Dein Ernst, oder?! Sowas gibt's in L.A. oder Santiago de Chile. In den Riesenstädten eben.
@Nicole25 sagte:
Grundsätzlich fiel uns auf, dass wir während dieser Touren mehr im Auto saßen als sonst was, da die Entfernungen zwischen den einzelnen Highlights schon enorm waren bzw. die Straßenverhältnisse teilweise eine Geschwindigkeit über 50 km/h nicht zuließen.
Mir fielen 5 Meter hohe Weihnachtssterne auf, Dörfer in denen Holzschnitzer mannshohe Statuen zum Verkauf feilboten, Reisterrassen, religiöse Prozessionen, Kokosplantagen,... Die Fahrt zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten (Tempeln, Höhlentempeln, div. Märkten, Reisterrassen, Seen, Aussichtsplätzen) war leider immer viel zu kurz. Wir kamen meist mit dem Kucken nicht nach.
Ich interessier mich auch für die Schattenseiten des Tourismus und weiß dass es in SO-Asien auch Armut, politische Unterdrückung, Sextourismus, Umweltverschmutzung, etc. gibt. Aber mir gelingt's im Urlaub offensichtlich besser abzuschalten und auf die schönen Dinge zu fokussieren.
TV TIPPS:Immer aktuell-Reisesendungen - Hinweise auf gesendete werden gelöscht
Sonntag, 12. Februar
12.45 - 13.00 Uhr, EinsPlus
Schätze der Welt: Angkor Vat in Kambodscha
13.00 - 13.30 Uhr, EinsPlus
Fernweh: Borneo
13.05 - 13.50 Uhr, BR
Alpenglühen: Der weiße Weg - Maurice Chappaz und die Haute Route.
13.30 - 14.15 Uhr, NDR
Wildes Allgäu: Tiefe Schluchten, hohe Berge
14.15 - 15.00 Uhr, HR
Der Polarflieger: Sibirien - Land der Einsamkeit.
14.55 - 15.50 Uhr, Arte
Honeymoon auf Hainan
15.45 - 16.30 Uhr, HR
Nix wie raus: Verträumte Bergdörfer und charmante Kleinstädte,
16.30 - 17.15 Uhr, 3 Sat
Glanz der Erde: Kupfer aus Chile
16.30 - 17.15 Uhr, HR
Bilder einer Landschaft: Die Bernina
16.45 - 17.30 Uhr, EinsPlus
Überleben in der Wüste Gobi
16.50 - 17.00 Uhr, EinsExtra
Weltbilder kompakt: Bilbao
17.05 - 17.30 Uhr, BR
Fernweh: Schlesien
17.05 - 17.30 Uhr, NTV
NTV-Reise: Arosa
17.15 - 18.00 Uhr, SW3
Die Wüstenoase Yazd im Iran
17.15 - 18.00 Uhr, ZDF
Zwischen Feuer und Eis: Islands wilde Winter
17.30 -18.15 Uhr, EinsPlus
Auf dem Dach der Welt: Eine Expedition in die Wüsten
18.15 - 19.15 Uhr, Vox
Voxtours: Mauritius
Themen:
Mauritius im Indischen Ozean hat noch mehr zu bieten, als die allseits bekannten Hochglanzbilder dem entspannungswütigen Touristen versprechen. Hier treffen bei hoher Bevölkerungsdichte afrikanische, indische, europäische und chinesische Einflüsse aufeinander – und ebenso viele Religionen. Und nicht zuletzt lockt die multikulturell geprägte mauritianische Küche.
Die Seychellen sind ein Urlaubstraum, der exotischer nicht sein kann und dabei so sicher wie kaum ein anderer Urlaubsort auf der Welt ist. Der Luxus der Inseln liegt in der Unversehrtheit der Natur - und die zeigt sich auf den Seychellen von ihrer schönsten Seite...
18.15 - 18.45 Uhr, EinsPlus
Eine Reise durch die Oasen der lybischen Wüste Ägyptens
18.45 - 19.00 Uhr, EinsPlus
Schätze der Welt: Timbuktu
ab 3:30 Uhr, Vox
Voxtours - Wiederholung von 18:15 Uhr
Einreise für nicht Deutsche
Informationen für nicht deutsche Staatsangehörige
Eine Einreise ohne Visum ist möglich für folgende Staatsangehörige:
- alle EU-Länder und die Schweiz
- Algerien, Andorra, Antigua, Argentinien, Aserbaidschan, Bahrain, Barbados, Bermuda, Bosnien Herzegowina, Brasilien, Brunei, Chile, England, Elfenbeinküste, Estland, Fidschi, Gambia, Georgien, Guinea, Honduras, Hongkong, Island, Japan, Kanada, Kasachstan, Kirgisistan, Kiribati, Kroatien, Lettland, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Maurice, Mauretanien, Moldawien, Monaco, Niger, Norwegen, Oman, Quatar, Polen, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, St. Kittes und Nevis, St. Lucia, Solomon Island, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Slowakei, Slowenien, Tadschikistan, Tschechiche Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, USA, Vatikan und Weißrussland
Alle anderen Staatsangehörigen benötigen auf jeden Fall für die Einreise ein Visum.
Achtung:
Staatsangehörige der Republik Kosovo können kein Visum für Tunesien beantragen. Diese Staatsangehörigkeit wird von Tunesien nicht anerkannt.
Eine Einreise ohne Visum für die oben genannten Staatsangehörigen ist möglich:
- Bei einem touristischen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten (gebuchte Pauschalreise)
- Wenn keine Arbeitsaufnahme im Land erfolgt
- Wenn keine Ausbildungsmaßnahme im Land erfolgt
In allen anderen Fällen wird ein Visum für die Einreise benötigt.
Einreisebestimmungen für nicht deutsche Staatsangehörige ohne Visum
Für die Einreise ohne Visum werden folgende Dokumente gefordert:
- Ein gültiger nationaler ReisepassReisepass oder Kinderreisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei Einreise
- Buchungsunterlagen der Pauschalreise und/oder Hotel-Voucher für die Dauer des Aufenthalts
- Hin- und Rückflugtickets oder Kreuzfahrtreservierung
Staatsangehörige der EU und der Schweiz können zu touristischen und geschäftlichen Zwecken in Tunesien ohne Visum einreisen. Auch bei einer Arbeitsaufnahme ist kein Visum erforderlich, sondern nur eine Arbeitsgenehmigung vom Arbeitsministerium in Tunesien. Reist der Antragsteller zu privaten Zwecken in Tunesien ein und kommt bei Freunden oder Angehörigen unter, muss bei Einreise die Adresse des Aufenthaltsortes angegeben werden.
gefunden hier
Thema: 20968
@'britney' sagte:
Zu den letzten Antworten mal noch fix.Jedre soll selbst entscheiden wo er bucht.Die Preise sind überall gleich egal ob Reisebüro Internet.Hinter der Seite im Internet steckt auch ein Anbieter!!!
Dass die Preise überall gleich sind, kann ich nun wirklich nicht zustimmen. Ich stelle hier ganz bewusst nicht alle Reisebüros
gleich; aber mein damaliges auf alle Fälle.
Beispiel 1:
Wir suchten für die Osterferien (2005) einen Flug mit IBERIA von MUC nach LPA. Nach Anfrage im Reisebüro teilte man uns mit, dass man fündig geworden sei. Der Preis beliefe sich für zwei Personen incl. allem auf € 708.- Dazu kämen noch die Gebühren für ein Papierticket. Ich bedankte mich, ging heim, öffnete die Page von IBERIA und wurde für die gleiche Zeit mit einem Preis von insgesamt 498.-€ fündig. Von diesem Preis wurden sogar nochmal 12 € wegen Ausstellung auf "e-ticket" abgezogen.
Beispiel 2:
Für die Weihnachtsferien suchten wir einen Flug mit LAN-Chile nach Santiago und von dort weitere nach Puerto Montt, Puerta Arenas und zurück. Die Dame bemühte sich offenbar sehr; fand aber ausschließlich nur Flüge deren Preise exorbitant hoch waren. Ich bedauerte und ging daheim direkt auf die Site von LAN. Es dauerte keine 20 Minuten und ich hatte alle Flüge,die Bestätigungen und die Sitzplätze. Das schönste für uns war allerdings der Preis. Zu zweit sparten wir dadurch über 400.-€.
Beim letzten Beispiel halte ich allerdings dagegen, dass diejenigen, die nicht englisch oder spanisch sprechen, sicher sich bei der Buchung schwer getan hätten. Dies trifft aber nicht auf erstes Beispiel zu, denn bei IBERIA wird die Site auch auf deutsch angeboten.
Mir ist immer wieder schleierhaft, warum die Leute ins Reisebüro gehen und dort die zur Zeit teuersten Flüge sich buchen lassen.
Also bei uns ist Reisebüro schon lange nicht mehr angesagt.
fio