Zur Forenübersicht

997 Ergebnisse für Suchbegriff Chile

Erste Reise Peru und Bolivien

Hallo,

vorab ein Lob an dieses tolle Forum.

Ich plane gerade meine erste Reise nach Peru und Bolivien. Ich werde die letzte Woche im April und die ersten 3 Wochen im Mai in Peru sein. Abzüglich der Flüge komplette 30 Tage. Ich war bereits in Lateinamerika (Argentinien,Chile, Mexiko und Kuba), jedoch noch nie in Peru und Bolivien.

Mein Plan sieht wie folgt aus:

Landung Lima

1 Tag Lima

2 Tag Flug Lima Arequipa

3 Tag Arequipa

4 Tag Arequipa

5 Tag Colca Canyon

6 Tag Colca Canyon

7 Tag Bus nach Puno

8 Tag Titicacasee

9 Tag Titcacasee evlt Isla del sol

10 Tag Transfer, Bus?, nach Cusco

11 Tag Cusco

12 Tag Salkantay Trek nach MP

13 Tag Salkantay Trek nach MP

14 Tag Salkantay Trek nach MP

15 Tag Salkantay Trek nach MP

16 Tag Erholung in Cusco

17 Tag Trek nach Choquequirao

18 Tag Trek nach Choquequirao

19 Tag Trek nach Choquequirao

20 Tag Trek nach Choquequirao

21 Tag Erholung in Cusco

22 Tag heiliges Tal

23 Tag heiliges Tal

24 Tag Flug nach La Paz

25 Tag Transfer Flug oder Bus nach Uyuni

26 Tag Tour Salar de Uyuni

27 Tag Tour Salar de Uyuni

28 Tag Tour Salar de Uyuni

29 Tag Flug nach Lima

30 Tag lima

31 Tag Rückflug

Wie ich selbst sehe wird das wohl ziemlich knapp. Ich würde gerne Bolivien sehen, besonders Salar de Uyuni, aber ich fürchte die Zeit wird mir ausgehen. Ich bin nicht ganz untrainiert, fahre täglich 1 Stunde mit dem Rad, jedoch habe ich Asthma und möchte es daher besonders mit der Höhe etwas langsamer angehen lassen. Bis nächste April werde ich allerdings noch bewusst fürs Trekking trainieren.

Was haltet ihr von meinem Reiseplan? Sollte ich Bolivien besser für eine spätere Reise aufsparen?

Vielen Dank :grinning:

Pasquale

Mehr lesen

Fragen zu Koh Chang

@doc3366 sagte:

Sorry, aber hier werden doch mal wieder Äppel mit Birnen verglichen, EK vs Gastropreise, Wir müssen uns wahrscheinlich nicht darüber unterhalten, daß Thailand als Anbaugebiet nicht mit Frankreich, Italien, Kalifornien oder Australien konkurrieren mag. Aber wenn ich in nem 4-5 * Hotel ne Importflasche Wein für 1200-1600 Baht bekomme oder in ner normalen Tourikneipe für 8-1200 Baht, dann ist das doch nicht teuer! Was bezahlt ihr denn hier oder im Ösilande? Nur weil es Thailand ist, muß doch nicht alles für zwei Glasperlen zu bekommen sein...

Gleiches gilt für die Mär von der Luxussteuer bei Autopreisen. Klar sind dort Mercedes, Porsche und Ferrari verhältnismäßig teuer, aber wieviele fahren davon rum? Die Standardreisschüsseln wie Toyota Frittentheke oder Pick Up bekommt man dort für Preise, bei denen man hier träumen würde. Wer war denn dort schonmal in einem Autohaus? Nee, da wird in Foren das nachgeplappert, was der Guide so erzählt und einen Wahrheitsgehalt vom türkisch-ägyptischen Bazarverkäufer mit Standard 12 Kindern hat.

Und wenn wir schon beim Vergleichen sind, dann sollte man auch sehen, daß in unseren Breiten ein Kalkulationsfaktor von inzwischen mindestens 4 angesetzt werden muß, damit am Ende des Tages was in der Kasse übrig bleibt, während dem Thai 2-3 locker reicht, da sowohl staatliche Abgaben als auch Personal- und Energiekosten vernichtend gering ausfallen, aber das heißt auch dann noch, daß er die Gewinnerflasche von 10€ Einkaufspreis zu 1000 Baht verkaufen muß, was würde die denn hier kosten in entsprechender Location?

Nur ein paar Gedankenansätze zu „ teuer“ :pensive:

hallo doc, das ist mal ne klassische themenverfehlung. es ging mir darum das die thailändischen weine einfach viel zu teuer sind, weil diese dazu auch noch grauenhaft sind. das importweine aus Australien, Chile wesentlich teurer sind ist wegen der importierung eh klar.

Mehr lesen

Erfahrungen mit Rotel-Tours?

Hallo Ihr!

Rotel ist halt was besonderes.

Ich (inzwischen 36) war 7 mal mit Rotel unterwegs. Entstanden aus der Not heraus allein in den Urlaub fahren zu müssen und keinen sauteuren Einzelzimmerzuschlag zu zahlen. Meine letze Tour liegt schon 10 Jahre zurück. Leider ist es mir finanziell nicht mehr möglich so viel zu vereisen. Ich war 1992 3 Wochen in Ägypten, 1993 2 Wochen Syrien/Jordanien, 1994 4 Wochen Osttürkei/Iran, 1997 2 Wochen Andalusien/Marokko, 1998 3 Wochen Mexiko/Guatemala, 1999 4 Wochen Südamerika (Peru, Bolivien, Chile, Argentinen, Paraguay, Brasilien). Irgendwann zwischendrin war ich mal 2 Wochen in der Toskana.

In der Regel sind ehr ältere Reisende bei Rotel dabei, Jugendreisen gabs zu meiner Zeit noch nicht so. Es ist Gruppenzwang pur und Ideal ist eine Reisedauer von 3 Wochen, irgendwann nerven einen die Mitreisenden. Meine negativsten Erfahrungen habe ich in der Toskana gemacht, in Europa fahren irgenwie keine echten Roteler. Ich hatte wahnsinnig viel Spaß und habe tolle Erfahrungen gemacht. Übernachtungen in der Wüste oder ähnliches sind toll.... Also normalerweise steht das Rotel auf einem Campingplatz oder mietet 2 bis 4 Zimmer bei einem Hotel an (dort kann man dann duschen). Die Nachtruhe ist bald vorbei, normalerweise frühstückt man schon um 7 Uhr (manchmal auch früher). Es gibt nervige Mitreisende die die halbe Nacht in ihren Taschen gruscheln.

Abends gibts halt ein Tüten-Süppchen das oftmals mit frischem Gemüse verfeinert wird. Manchmal kochen alle gemeinsam, d. h. man schnibbelt und er Busfahrer kocht.

Die Reiseleiter sind super und kennen sich wirklich gut aus. Man bekommt viel Einblick in die Kultur des Landes.

Wers mag für den ist es das Höchste.

Ich habe es nie bereut und viel von der Welt gesehen.

lg Sabine

Mehr lesen

VARIG kurz vor dem Aus!

Trotz eines letzten Versuchs die VARIG zu retten scheint die Airline kurz vor dem Aus zu sein. Täglich erhöhen sich Meldungen über abgesagte Flüge, die aufgrund fehlender Maschinen nicht stattfinden. Da die VARI nur noch über Leasing-Maschinen verfügt und diese Aufgrund von Schulden von den US Behörden an die Leasing Firmen zurückgegeben werden müssen, kommt es zu sehr vielen Flugausfällen.

Die VARIG hat dazu heute dies veröffentlicht:

VARIG Brasil in Deutschland hat heute folgende Mitteilung gemacht:

VARIG PASST STRECKENNETZ AN

----------------------------------

VARIG sieht sich seit dem 20. Juni 2006 gezwungen, ihr Streckennetz anzupassen und vorübergehend einige Domestic und internationale Strecken einzustellen. Grund hierfür sind die Verhandlungen der VARIG mit den Leasinggesellschaften. Alle Passagiere mit Flugscheine für vorübergehend eingestellte Flüge werden auf andere Flüge der VARIG oder anderer Gesellschaften umgebucht.

VORÜBERGEHENDE EINSTELLUNGEN:

VARIG hat ihr Streckennetz umgestellt, wobei die Passagiernachfrage und die Rentabilität der Flüge ausschlaggebend war. Damit werden vorübergehend folgende Flüge eingestellt:

Mailand, München, Madrid, Paris, New York, Miami, Los Angeles, Mexico City, Montevideo, Asunción und Bogotá.

Folgende Flüge werden beibehalten:

In Europa Frankfurt (2 tägliche Flüge) und London (täglich), in den USA, Miami (täglich), in Südamerika Buenos Aires (4 x täglich), Lima (täglich), Santa Cruz de La Sierra (täglich), Santiago de Chile (täglich) und Caracas (sonntags bis freitags).

Im Inlandsbereich fliegt VARIG weiterhin folgende Destinationen an: Rio de Janeiro (Flughäfen Santos Dumont und Tom Jobim), São Paulo (Flughäfen Congonhas und Guarulhos), einschliesslich Shuttle Service Rio-Sao Paulo (Ponte Aérea), Salvador, Recife, Fortaleza, Belém, Manaus, Foz do Iguaçu, Curitiba, Porto Alegre, Fernando de Noronha, Florianópolis, Macapa und Brasília. Auch hier war, ebenso wie im internationalen Flugplan, die Passagiernachfrage und Rentabilität der Flüge ausschlaggebend für die Anpassung des Streckennetzes.

Weitere Infos auch hier:

http://www.touristikpresse.net/news/1300/VARIG-Brasilianische-Traditionsairline-und-Star-Alliance-Mitglied-steht-kurz-vor-dem-Aus.html

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!