9283 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
9283 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Air Berlin Flüge Sommer 2011 buchbar
Wir werden entweder New York ansteuern, aber nur als Flughafen, nicht als Stadt. Wollen lieber nach Washington und eventuell noch zu den Niagara-Fällen hoch. Mal sehen, wie sich das so einbauen lässt, die Strecken sind doch schon gewaltig. Das sind so grob unsere Vorstellunge, mal sehen, wie sich das realisieren lässt. Insgesamt ist das wahrscheinlich auch deutlich teurer als die gewohnten Flrida-Aufenthalte.
Oder es geht nach FL , nach Miami. Aber bloß nicht in diese Stadt, wir möchten dann "weiter in den Norden" fahren, St. Augustin und Daytona Beach begucken, da waren wir noch nicht, warum auch immer. Dann mal nach Orlando rüberfahren und bei Sea World oder Universal rein und nicht zu vergessen, Prime-Outlet. Dann wieder Richtung Süden nach Naples, da haben wir mittlerweile gute Bekannte. Die muss man dann halt auch gleich besuchen. Mal schauen, so neu ist das ja alles nicht mehr.
Deine Route ist auch sehr interessant, flugtechnisch für uns aber recht teuer im August, zumal wir mit Kind reisen. Muss daher auf jeden Fall noch warten, wenn die Ferien mal günstiger liegen als nächstes Jahr.
Spannend ist auch der Preis nach Vancouver. Das wäre eventuell auch eine Option.
Mein Mann ist schon kräftig am Rechnen.
Und wenn nicht, dann haben wir uns schon ein Hotel auf Teneriffa ausgeguckt, mit Blick auf Atlantik oder Teide. Ist auch ganz nett.
LG
DSDS 2009
@heike-2110 sagte:
Ich glaube, dass diese Heulsuse raus ist, freut fast jeden
. Mich auf jeden Fall auch. Nun muss nur noch die 60er Jahre Schlagersängerin da raus. Die paßt irgendwie auch überhaupt nicht. Bei den Männern muss ich sagen, dass mich Kevin wirklich begeistert. Der hat ne total gute Stimme. Holger...naja, ganz nett, aber gewinnen wird der nicht
.
So stehts heute auf der T-online Startseite:
Vanessa bekam auch hier wieder alle Steine aus dem Weg geräumt, sie durfte erneut einen Titel aus dem 60ern singen. Für ihren Duett-Partner Alexander eine schlicht unlösbare Aufgabe. Es blieb auch gestern dabei: Diese Frau ist eine gesangliche Naturkatastrophe. Kann kein Englisch, lispelt und kann auch optisch höchstens in einer Pickel-Werbung auftreten. Man fragt sich, was Dieter Bohlen an ihr findet? Eine Frau, die nur Hits aus den 60er Jahren singt, hat definitiv nicht das Zeug zum Superstar. Ein weiterer Pflegefall bleibt Holger Göpfert, der Entertainer mit dem Keyboard. :rofl:
Bei Gabriella Pfister halfen diesmal auch die Tränen nicht. Dreimal hatte sie sich eine Runde weiter geheult, auf Teneriffa war Schluss. Wille allein reicht eben nicht aus, es muss auch ein bisschen Talent vorhanden sein. Dieter Bohlen brachte es auf den Punkt: "Heute hast du dem Fass den Boden ausgeschlagen, du hast keinen Ton getroffen und es echt nicht verdient, weiter zu kommen."
Anschlussflug USA verpasst - Entschädigung?
Da die Flüge über Lufthansa auf einem Ticket gebucht wurde, sind diese auch für alle Auswirkungen verantwortlich.
Bei größeren Verspätungen, und diese gehört eindeutig dazu, besteht Anspruch auf eine Ausgleichszahlung in Höhe von 600 EUR pro Person, WENN sich LH nicht auf "außergewöhnliche Umstände" berufen kann. Zusätzlich muss LH auch notwendige Übernachtungskosten und Verpflegungskosten tragen, auch ein Telefongespräch kann abgerechnet werden, sog. Betreuungskosten. Dies gilt auch außerhalb der EU, der Sitz der Fluggesellschaft muss innerhalb der EU sein.
Verdienstausfall jedoch ist in der zu zahlenden Ausgleichszahlung enthalten, ebenfalls zusätzliche Parkgebühren oder Transferkosten am Ende der Reise.
Ich würde kurzfristig bei LH die Ausgleichszahlung nach EU-Fluggastrechteverordnung beantragen, dazu eine Zusammenfassung des Ablaufs mit den notwendigen Daten.
Belege würde ich erst auf Anforderung in Kopie verschicken. Frist setzen, bis wann eine Antwort zu erfolgen hat.
Sollte eine ablehnende Antwort kommen, muss da zumindest der Grund für die Ablehnung drin stehen. Damit kann man dann einen Fachrechtsanwalt für Flugrecht beauftragen.
Meine Empfehlung: Kanzlei Greim in Potsdam
Dort werden mögliche Ansprüche kostenlos geprüft und bei problematischen Sachen auch von einer gerichtlichen Klage abgeraten, falls keine Rechtsschutzversicherung besteht.
Persönlich hatte ich einen ähnlichen Fall im Dezember, als Condor den Rückflug von Teneriffa um 23 h verspätete. Ausgleichszahlung wurde ohne Widerspruch von Condor geleistet.
Landausflüge (Kanaren) top / flop?
an Bord kommen ? ich würde es so ab 11:00 Uhr versuchen, Koffer abgeben geht sicher. Und vermutlich könnt ihr an Bord gehen, die kabine ist sicher erst später fertig also Badesachen extra in Rucksack oder so etwas.
In madeira sind wir zu Fuß etwa 20 Minuten zm Aufzug hochgefahen in die Kirche mit dem Korbschlitten runter dann etw 20 Minuten in die Stadt, einen Hop On Bus bestiegen und noch viel über die Stadt erfahren und gesehen, am Nachmittag müde aber glücklich an Bord. Hat mit allem so 60 Euro p.P. gekostet wenn ich mich recht erinnere.
In Lanzarote habe iwr ein billiges Auto gemietet und einen Saab Cabrio für rund 40 Euro bekommen, neben den Teerstrassen haben wir wenig andere Wege gesehen aber auch nicht so darauf geachtet.Soweit ich weiß bietet Aida selbsst auch sehr gute Radausflüge.
Auf Fuerte steigt man vor Corralejo beim Tres islas aus wenn man baden will.
Auf Teneriffa haben wir ein Auto gemietet und sind erst in den Süden gefahren, dann zurück an den künstlichen Sandstrand, wenn ich wieder dort wäre würde ich in den Vulkan fahren. Ach ja, Benzin ist paradisiesch billig auf den Kanaren.
Zur Straßenbahn kann ich dir nchts sagen .
Aber hier gibt es viele die echt Ahnung haben. Also da wirst Du bestimmt noch Antwort bekommen.
Schöne Cruise
Werner
Alles zum WETTER auf Teneriffa !
genauso sehen wir es auch (Ehepaar ohne Kinder).Die Alternative zum unbeständigeren Norden muß ja nicht "Betonburg in Playa Las Americas" bedeuten!Wir sind jetzt,ab Ende Februar,für 3 Wochen in einem Bungalow Nähe der Golfplätze bei Los Christianos-schön ruhig,individuell und nahezu sonnensicher!Auch wir kennen alle anderen großen Kanareninseln gut und sind auch schon zum 3.Mal auf Teneriffa-gerade deshalb wollen wir auch nicht im Norden wohnen,obwohl dieser schön und grün ist-nur:das "Grün" muß ja auch irgentwo herkommen...?!
Ganz klar daß auch wir für die gesamte Zeit einen Mietwagen dort haben (ist meist auch inclusive bei solchen Buchungen!) und in einer knappen Stunde sind wir in Puerto de la Cruz (und auch schnell wieder weg wenns eben regnet!Man sollte halt Flexibel sein!Das ist doch garkein Problem!).
Es ist aber auch eine Frage der Art des Urlaubmachens,die jeder für sich beantworten muß: es gibt sicher Leute die dann fast nur in "ihrer Hotelregion" bleiben wollen und für die dann ein "Ausflug mit 3-Tage-Mietwagen" wichtiger Vorbereitungen und Überlegungen bedarf -andere eben setzen sich spontan ins Auto und fahren dann einfach los-wann,auf welchen Weg und wohin sie wollen-in die grünen botanischen Gärten oder wieder zurück in den sonnigen Süden
Grüße vom Niederrhein
Jürgen
Aktuelles aus Gran Canaria
Nun, wir waren am Flughafen bei "unserem Reisebüro". Die wissen auf was wir Wert legen,(haben dort schon öfter Reisen gebucht) Dort wurde uns von San Agustin und Maspalomas abgeraten. Maspalomas aus dem Grund dort würde es laut sein, eine Partymeile. San Agustin weiß ich gar nicht mehr. Ich gab an das ich am liebsten in der Nähe von Puerto de Mogan ein Hotel finden möchte. Es wurde gesagt da wäre nichts los und wir bräuchten, um von dort weg zu kommen, auf jeden Fall einen Mietwagen. Es wurden keine geeigneten Flüge gefunden, so das wir von einer Buchung Abstand nahmen und erst noch mal überlegen wollten.
2 Tage später sind wir in ein Reisebüro in unserer Stadt gegangen und siehe da, es gab mehrere Möglichkeiten. Dort erwähnte ich wie wohl wir uns auf Teneriffa (Nord) fühlen, suchen ein relativ ruhiges Hotel, Hauptsache sauber, Animation könnten wir drauf verzichten, HP, ab 3*.
Playa de Ingles wäre für uns ganz gut und das entsprechende Hotel haben wir gefunden,
(Animation kann man ja aus dem Weg gehen)
Ich habe mich erst jetzt richtig durch die verschiedene Orte gelesen und wäre wohl mit Puerto de Mogan besser dran gewesen. Mein Mann sagt ich solle erst einmal abwarten und nicht so viel lesen. Ich bin aber nun mal neugierig, werde trotzdem weiter lesen und planen.
Und freuen tu ich mich trotz allem.
Kanaren...mein Gott wie hasde dir verändert...
Nach 15 Jahren haben wir mal wieder Urlaub auf den Kanaren (diesmal La Palma) gemacht, nachdem wir bis 1994 12x auf Teneriffa waren und seitdem unser Interesse mehr dem Bereich Fernreisen galt.
Mein Gott! Kanaren, wie habt Ihr Euch verändert! Es hat offenbar eine weitgehende Anpassung an mitteleuropäische Verhältnisse in vielen Lebensbereichen stattgefunden. Die Leute sind genau so gekleidet wie bei uns, fahren die gleichen (dicken) Autos, sind hektisch hoch drei, wenn man an der Ampel nicht sofort startet, gibt es gleich ein Hupkonzert. Besonders negativ sind uns die unpersönlichen, oft geradezu bemüht unfreundlichen Bedienungen in den Gaststätten und Restaurants aufgefallen. So betraten wir um 14 h ein gehobenes Restaurant, wurden gleich darauf aufmerksam gemacht, daß um 15 h die Mittagspause beginnt. Unsere Frage, ob wir denn wohl in Ruhe zu Ende essen dürften, wurde bejaht. Nachdem wir um ca. 14.45 h mit dem Essen beginnen konnten, wurde uns Punkt 15 h die Musik abgedreht. 10 Minuten später erschien die Kellnerin und mahnte uns zur Eile. Die Chefin wolle abschließen.
Die wunderschöne Landschaft La Palmas ist zum großen Teil völlig zersiedelt worden.
Warum sollten wir noch mal dort hin in Urlaub fahren? Uns fällt bis auf das bessere Wetter kein durchschlagendes Argument ein. Dann sitzen wir lieber ein paar Stunden länger im Flieger, erleben karibisches, südamerikanisches oder asiatisches Lebensgefühl.
muss mal was loswerden zum diskutieren
Hallo Kanaren-Fans,
ich habe gestern auch die hier zitierte Sendung gesehen.
Bei dem, was auf GC und besonders Teneriffa läuft, wird einem ja ein bisschen schlecht.
In abgemilderter Form habe ich das ja vor 1,5 Jahren in Playa Blanca gesehen. Was da von 2001 an bis dahin allein am Westrand des Ortes bis zum Leuchtturm gebaut wurde, war mir fast unbegreiflich, zumal es dort keinerlei Strand gibt (oder soll dort auch was aufgeschüttet werden ?).
Andeutungsweise konnte ich vor genau 9 Jahren (damals als Kanarenneuling) erahnen, was sich am Ostrand gen Papagayo-Strände so entwickelt. Was ich dann 7,5 Jahre später dort gesehen habe, hat mich trotzdem erschreckt. Und dass 20 Bauten dort illegal errichtet wurden, bestätigt nun mal die Tatsache, dass auch hier das Geld die Welt regiert.
Die Einwohner, die die Einmaligkeit ihrer Inseln dahin gehen sehen und dem quasi ohnmächtig gegenüber stehen, tun mir bei der Sache am meisten leid.
Bleibt zu hoffen, dass der Bau-Boom dort bald ein Ende hat (passiert wahrscheinlich eher durch Ausbleiben der Touristen aus finanziellen Gründen als durch Einsicht von Politikern).
Ich werde auch weiterhin auf den Kanaren Urlaub machen. Das schlechte Gefühl dabei wird vermutlich nicht dominieren. Zum einen liegt das daran, dass es so viele Sachen gibt, wegen denen man ein schlechtes Gewissen haben könnte/müsste, und letzten Endes ist es mein Urlaub.
Gruß,
Rudy
Tipps gegen Flugangst bzw. Übelkeit? (Achtung viel Text!)
Hallo, ich habe auf meinen Flügen die ich bisher so hinter mir habe oft Qualen ausgestanden und habe mir gedacht, dass kann es ja nicht sein. Hab dann hier im Forum etwas über ein Buch von Allen Carr - "Endlich ohne Flugangst" gelesen und mir das Buch bestellt.
Ich habe mir dieses Buch vor dem Flug 2x durchgelesen und muss sagen dass sich meine Angst doch sehr verringert hat, ganz weg ist sie nicht, aber es fällt mir schon viel leichter das Flugzeug zu betreten, ohne mit dem Leben abzuschliessen.
Vorher schaute ich immer darauf, ja nicht morgens von irgendwo loszufliegen, lieber am Nachmittag, da ich dann am Flughafen eine doch etwas grössere Menge Bier zu mir nahm und dadurch ein komplettes Egalgefühl verspürte und mir jeder Rüttler im Flugzeug total egal war, ebenso Start oder Landung.
Letzte Woche war es dann soweit, Teneriffa das Ziel, der Abflug 7 Uhr morgens, ich war viel ruhiger als sonst, brauchte keinen Alkohol, habe den Flug eigentlich ganz gut erlebt. Beim Rückflug war es dann nicht mehr ganz so, aber es hielt sich in Grenzen. Man konnte sich gut ablenken und wenn mal was beunruhigendes war, dachte ich immer an das Buch: "Probieren Sie ja nicht, das Flugzeug selber zu fliegen!!" Ein guter Satz der mir doch viel geholfen hat.
Vielleicht kann dieses Buch ja dem einen oder anderem auch etwas helfen.