Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba

Emirates Palace

Hallo,

Danke für deine Antworten. Ich schrieb ja, Hitze ist kein Problem. Wer mal auf Kuba war und die Luftfeuchtigkeit bei 97% genossen hat, weiß was es bedeute wenn man schwitzt vom Nichtstun  :D

Die Frage ist ja, wo ist der Garten? Hinten in Richtung Tower? Die Frage zum Buchungszeitraum für August bleibt jedoch offen. Gehen die Preise runter oder steigen die? Zur Zeit geht es ja für 2 Wochen HP. Die Frage ist nur, wie lange?

Mehr lesen

WLAN/Internet

Eigentlich haben fast alle AI-Hotels inzwischen Internetcorner. Und beim Melia bin ich mir ziemlich sicher. Ob es dort WLAN gibt weiß ich nicht. Ich kenne momentan nur ein Hotel auf Kuba mit WLAN und das ist das PRO.

Der Seitenaufbau ist in der Tat sehr lahm und man kann eigentlich nur E-Mails abrufen und lesen. Entspannt surfen ist nicht. 

Mir sind bisher keine gesperrten Seiten aufgefallen. Auch nicht mit WLAN im PRO. Ich kam überall problemlos drauf.

Mehr lesen

Fundsachen / Stilblüten

HB - Karibik - Kuba - Hotel Sol R.. .. .....

Spanischer Einfluss wie 2003 nicht ..... .....

... 2002/2003 war ich als   Singel   das erste Mal im Hotel .....

- der   Komerz   und das Sparen hat Einzug gehalten.

- und seht wie der normale   Konfort  ist.

Zahnbürsten und  Ti-Shirts und Kugelschreiben und BH's      :ouch: :frowning:

sind gefragte Mitbringsel.

- Vorreservierung nötig. Wind-Surf und  Kayjacks  und   Trettbote   ebenso

(Wind haben die bestimmt genug, aber die Kayjacks  und   Trettbote  sind knapp) :sweat1:

Mehr lesen

Faszination Westkuba

Da ich zur Zeit sehr viel negatives über Rundreisen in Kuba lese (überbuchte Hotels, schlechte Busse, Reiseverlauf nicht wie angegeben) wollte ich mal nachfragen, ob jemand dieses Jahr schon Erfahrungen mit der Rundreise Faszination Westkuba von Jahn Reisen gemacht hat. Ich habe diese für September mit anschließendem Badeurlaub im Blau Varadero gebucht und hatte mich eigentlich darauf gefreut, aber wenn ich das alles lese weiß ich nicht ob ich mich noch auf meinen Urlaub freuen soll.

Mehr lesen

Kuba individuell?

Hallo Annika,

wir kommen gerade aus dem Urlaub zurück. Waren zwei Wochen (14-28.05.) individuell mit dem Leihwagen (Rex Car) unterwegs. Diesen hatten wir bereits in Deutschland gebucht. Unsere Tour ging fast über die ganze Insel (Havana, Vinales, Trinidad, Cayo Guillermo, Bajamo, Santiago und Guardalavaca). Wir sprechen beide kein Spanisch und hatten dennoch keine Probleme (Empfehlen kann ich das Buch "Spanisch für Kuba"). Mindestens aber sollte man nach dem Weg fragen können. Auf Kuba ist es üblich Anhalter mitzunehmen, die stehen teilweise in Gruppen mit bis zu 40 Personen an offiziellen Anhalterstellen. Teilweise schon seit Stunden in der Hitze. Wir können nur empfehlen welche mitzunehmen. Zum einen lernt man die interessantesten Menschen kennen (wird dann auch oft genug privat eingeladen) zum anderen hat man auch keine Probleme mehr den Weg zu finden. Aber sucht euch die Mitreisenden genau aus. Wir haben sehr gerne ältere Menschen, Frauen und Schulkinder mitgenommen, dann brauch man sich auch keine Sorgen zu machen.

2.) Ja es stimmt die Straßen sind teilweise in sehr schlechtem Zustand (wir sind doch tatsächlich ab und zu mit dem PKW aufgesessen) und Beschilderung gibt es so gut wie keine. Bedeutet aber im Grunde nur das man länger unterwegs ist, da langsam fahren. Bei Dunkelheit sollte man auf garkeinen Fall unterwegs sein. Keinerlei Straßenbeleuchtung, Schlaglöcher und plötzlich steht ein Ochse vorm Auto... Tankstellen gibt es nicht in großen Mengen, Tip: Einfach immer vor Abfahrt Tankstelle aufsuchen (sind auf Straßenkarten eingezeichnet - ansonsten einfach fragen, die Kubaner sind sehr Hilfsbereit), dann sollte es keine Probleme geben. Also ich kann eine Tour mit dem Leihwagen nur empfehlen. Es war wirklich ein ganz besonderer Urlaub. Erlebnisse die man mit einer Reisegruppe niemals hat.Wir hatten auch keinen Moment in dem es uns in irgendeiner Weise mulmig zumute war. Kleiner Tip zum Schluß: Beim Autoabstellen darauf achten an offiziellen Parkplätzen zu stehen, bzw. nach einem Parkwächter ausschauhalten (gerne übernehmen auch Jugendliche diesen Job gegen ein Dollar Trinkgeld). Dann muss man sich wirklich keine Sorgen mehr machen, das anschließend etwas am Auto fehlt. Teilweise haben sie sogar noch unseren Wagen geputzt. Also Kuba auf eigene Faust kann ich nur empfehlen!! Die Hotels hatten wir schon von Deutschland aus gebucht, würden aber beim nächsten Mal sogar darauf verzichten, da sich hunderte Möglichkeiten ergeben in Casa Particulares (Privatunterkünften) unterzukommen. Oder einfach eine Mischung aus Hotel und Privat. Viel Spaß also auf Kuba!!

Mehr lesen

Kuba individuell?

Hallo Annika,

wir kommen gerade aus dem Urlaub zurück. Waren zwei Wochen (14-28.05.) individuell mit dem Leihwagen (Rex Car) unterwegs. Diesen hatten wir bereits in Deutschland gebucht. Unsere Tour ging fast über die ganze Insel (Havana, Vinales, Trinidad, Cayo Guillermo, Bajamo, Santiago und Guardalavaca). Wir sprechen beide kein Spanisch und hatten dennoch keine Probleme (Empfehlen kann ich das Buch "Spanisch für Kuba"). Mindestens aber sollte man nach dem Weg fragen können. Auf Kuba ist es üblich Anhalter mitzunehmen, die stehen teilweise in Gruppen mit bis zu 40 Personen an offiziellen Anhalterstellen. Teilweise schon seit Stunden in der Hitze. Wir können nur empfehlen welche mitzunehmen. Zum einen lernt man die interessantesten Menschen kennen (wird dann auch oft genug privat eingeladen) zum anderen hat man auch keine Probleme mehr den Weg zu finden. Aber sucht euch die Mitreisenden genau aus. Wir haben sehr gerne ältere Menschen, Frauen und Schulkinder mitgenommen, dann brauch man sich auch keine Sorgen zu machen.

2.) Ja es stimmt die Straßen sind teilweise in sehr schlechtem Zustand (wir sind doch tatsächlich ab und zu mit dem PKW aufgesessen) und Beschilderung gibt es so gut wie keine. Bedeutet aber im Grunde nur das man länger unterwegs ist, da langsam fahren. Bei Dunkelheit sollte man auf garkeinen Fall unterwegs sein. Keinerlei Straßenbeleuchtung, Schlaglöcher und plötzlich steht ein Ochse vorm Auto... Tankstellen gibt es nicht in großen Mengen, Tip: Einfach immer vor Abfahrt Tankstelle aufsuchen (sind auf Straßenkarten eingezeichnet - ansonsten einfach fragen, die Kubaner sind sehr Hilfsbereit), dann sollte es keine Probleme geben. Also ich kann eine Tour mit dem Leihwagen nur empfehlen. Es war wirklich ein ganz besonderer Urlaub. Erlebnisse die man mit einer Reisegruppe niemals hat.Wir hatten auch keinen Moment in dem es uns in irgendeiner Weise mulmig zumute war. Kleiner Tip zum Schluß: Beim Autoabstellen darauf achten an offiziellen Parkplätzen zu stehen, bzw. nach einem Parkwächter ausschauhalten (gerne übernehmen auch Jugendliche diesen Job gegen ein Dollar Trinkgeld). Dann muss man sich wirklich keine Sorgen mehr machen, das anschließend etwas am Auto fehlt. Teilweise haben sie sogar noch unseren Wagen geputzt. Also Kuba auf eigene Faust kann ich nur empfehlen!! Die Hotels hatten wir schon von Deutschland aus gebucht, würden aber beim nächsten Mal sogar darauf verzichten, da sich hunderte Möglichkeiten ergeben in Casa Particulares (Privatunterkünften) unterzukommen. Oder einfach eine Mischung aus Hotel und Privat. Viel Spaß also auf Kuba!!

Mehr lesen

Air Berlin Teil II

Hi Leute,

zuerst die Erfahrung, dann die Frage :-)

Wir (vier Freunde) flogen im Juni 2013 gemeinsam mit Air Berlin von Wien nach Kuba. Also zuerst mal von Wien nach Düsseldorf und dann mit einem A330-200 nach Kuba.

Wir haben Sitzplätze reserviert, weil wir in zwei Reihen beieinander sitzen wollten. Der A330 hat ja die Sitzaufteilung 2-4-2. Die Reservierung war aber für die Katz´, weil die Maschine von Düsseldorf nach Varadero nur zu Dreiviertel besetzt war. So konnten wir während des Fluges auf freien Viererreihen ein Nickerchen halten.  Der A330 war schon mit der neuen Kabinenausstattung ausgestattet, und die Flugbegleiter höflich und hilfsbereit - und hatten Humor. Ein- und Auschecken lief klasse ab - also von daher keine Beschwerden.

Beim Rückflug startete der Flug mit einer Stunde Verspätung, die auch während des ganzen Fluges nicht mehr aufgeholt wurde. Die Maschine hatte die alte Ausstattung und die FB´s waren nur wenig freundlich. Bei mir war zB der Klapptisch kaputt und klappte dauernd herunter, der Drehverschluss war ab. Als ich das einer der FB´s sagte, kam zurück: "Na was hammse da wieder angestellt?" Ich sagte: "Das war so." Sie drauf: "Also det kann ich ihnen ja nun mal glauben oder auch nicht!" Wir beendeten das Fiasko, in dem wir ein Upgrade auf die Business Class bezahlten. 

Ärgerlich war dann das Fiasko auf dem DüsseldorferFlughafen, da unser Anschlussflug startete, als wir landeten und die Angestellten von AB uns (wir waren um 08:30 morgens in Düsseldorf) auf einen Flug um 18:45 umbuchen wollten. Als ich das beanstandete, kam ein schnoddriges: "Dann gehen Sie mal zum Ticketschalter hoch und schauen sie mal, ob sie das besser können!"

Haben wir gemacht und einen Flug für alle vier um 13:45 bekommen. Und ich dachte immer, die arbeiten alle über ein Buchungs- Provisionierungssystem.

So - und jetzt eine allgemeine Frage vonwegen Sitzplatzreservierung: Wir hielten das bei unserem ersten Flug nach Kuba mit Condor für nicht nötig und wurden tatsächlich weit auseinandergesetzt. Auch mein Partner und ich, die überdieselbe Kreditkarte zahlten und die Buchung in einem Rutsch aufgaben. Das hatte für mich schon den Anschein von Mutwilligkeit. Ist so etwas schon bei Air Berlin auch vorgekommen?

Wir fliegen nämlich am 5.6.15 wieder nach Kuba und haben keine Sitzplatzreservierungen vorgenommen, da wir der Meinung sind, das sollte beim Einchecken 30 Std vor Abflug auch passen - oder denke ich da falsch?

Liebe Grüße,

Peter

Mehr lesen

Kubaner kennen lernen

Hallo Werika,

ich war (zuletzt 2006) das vierte Mal in Kuba und habe zuletzt eine prall gefüllte Reisetasche (ja, letztes Jahr durfte man zumindest bei Condor noch 2 Gepäckstücke je 23 Kg aufgeben) mitgenommen. Darin befanden sich Hosen, Schuhe, Cappies, Gürtel, T-Shirts, Stifte, Körperpflegeartikel, ein alter Walkman, Süßigkeiten, Stofftiere, Medikamente (teilweise aus Spanien in Landessprache), etc. Alles wurde sehr gerne angenommen, sei es in der Hotelanlage oder draussen auf der Straße.

In den größeren Städten wie Havanna, Trinidad, Santiago de Cuba, usw. wirst Du teilweise richtiggehend angebettelt. Verteile es lieber an Leute, die nicht damit rechnen oder Dir nur einen Blick zuwerfen ohne sich aufzudrängen oder an einfache Hotelbedienstete wie Toilettenfrauen, Gärtner.

Du wirst auf der Straße oft angesprochen. Mal will man Geld tauschen, Dir eine tolle Sehenswürdigkeit oder Bar zeigen. Ich behaupte in über 90% der Fälle will man Dein Bestes, Dein Geld oder Geschenke. Dies ist völlig legitim, würden wir in der Situation auch nicht anders machen. Aber man kann auch nette Bekanntschaften machen, man muss halt Glück haben.

Eine Anekdote kann ich noch zum Besten geben: Als wir an einem Straßenrand ein Bier tranken, wurde mein Kumpel von der Verkäuferin gefragt, ob er sie einladen würde. Er sagte "Ja", gab ihr den CUC (Peso) und sie sackte das Geld in ihre eigene Tasche. C'est la vie. Einmal in jedem Urlaub lass ich mich ver*****en und dann ist es gut.

Ich fahre im April 2008 wieder auf eine 1-wöchige Rundreise (zum dritten Mal eine fast identische Rundreise) und werde zum dritten Mal in meinem persönlichen Traumhotel Iberostar Tainos eine weitere Woche relaxen.

Ich kann nur jedem empfehlen nach Kuba zu reisen, solange die Amis dort nicht in Massen auftreten. Wenn die Amerikaner irgendwann dort Urlaub machen können, wird Kuba wie jede andere Karibikinsel sein.

Hasta luego!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!