Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

WM 2010 in Südafrika

@Landkarte sagte:

Das 1:0 gegen Spanien "ermauert" - ja soll denn die Schweiz gegen Spanien ein Offensivspektakel abfeuern. Mit drei Stürmern - und dann 0:6 untergehen. Das hätte in unseren Landen ein schönes Geschrei abgesetzt.

Das 0:1 gegen Chile stand halt schon auch unter der unglücklichen Entscheidung gegen Behrami - auch wenn zu sagen ist, dass die Hände halt nix in Gesichtshöhe des Gegners zu suchen haben. Aber dann mit 10 Mann bedingungslos auf Offensive zu setzen, ich weiss nicht. Und hätte Derdjok kurz vor Schluss seine, wie es Hitzfeld sagt "Schanggse" ausgenützt - alle hätten Hitzfeld für seinen taktischen Schachzug gelobt.

Dass der gestrige Auftritt mut-, kraft- und ideenlos war brauchen wir nicht weiter zu vertiefen.

Aber die Schweiz wird ihre Chancen immer wieder in einer entsprechenden taktischen Ausrichtung suchen müssen - und da weder Messi, Rooney und C.R eingebürgert werden können bleibt uns wohl nichts anderes übrig als unseren Weg weiter zu gehen.

Nein, natürlich sollten sie nicht in ihr Verderben stürmen...ich wollte damit nur deutlich machen, wie der Sieg gegen Spanien zustande kam und man zwar das siegreiche, keinesfalls aber das bessere und schon gar nicht das überlegene Team war.

Im Spiel gegen Chile war auch vor dem (unglücklichen!) Ausscheiden von Behrami offensiv nichts los...und gerade hier hätte man mit einer potentiell guten Offensive (Frei, Derdiyok, Bunjaku, Fernandes, N'Kufo und einige mehr sind hier durchaus gute Kräfte) in Prinzip schon alles klar machen können Richtung Achtelfinale...aber da hat man buchstäblich in der typisch Hitzfeldschen Rasenschach-Art gekniffen.

Und auch die "letzte Chance Honduras" ließ man sträflich mit Sicherheits- und Schlafwagen-Fussball verstreichen...und spätestens hier hätte man offensiv ein paar Sachen riskieren müssen(!).

Mehr lesen

wer war schon im Hotel Sunrise Costa Calma Beach Resort?

@die ganze welt

FRAGE: Was hat die Schweiz und USA mit der Europäischen Union zu tun??

Gerade die Schweiz hat ja einiges zu der Wirtschaftskriese beigetragen und von vermutlicher systematischer Steuerhinterziehung ganz zu schweigen.

USA die Weltpolizei?? Toll

Aber mal davon abgesehen.

Du bist der Ansicht das sich Touristen durch Billigangebote in die Türkei locken lassen.

Mag sein, aber es gibt nunmal auch absolute Billigangebote für Spanien und Kanaren.

Ich persönlich bin seit 1988 ca. 20 mal auf den Kanaren gewesen und habe mich aus verschiedenen Gründen immer gegen einen Urlaub in der Türkei gewehrt. Trotz der positiven Berichte von Freunden und Kollegen. Finanziell gesehen ein Fehler.

Geh mal zur Seite vom Auswertigen Amt. Dort wirst selbst du feststellen, welchen Stellenwert mitlerweile die Türkei in der Aussenhandelsbilanz der BRD hat.

Aber darünber zu diskutieren würde hier den Rahmen sprengen.

Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass wenn man Strandurlaub machen möchte mit 3 Flugstunden und Top Service, die Türkei für mich absolut richtig ist. Das lasse ich mir auch von nationalistischen Betonköpfen nicht vermiesen.

Fahr mal hin und bild dir dein eigene  Meinung, wenn du mitreden willst.

Unser letzter Aufenthalt auf Teneriffa hat 1100 Euro pro Person AI gekostet.AI sollte bis 23:00 Uhr gehen um 22:45 wurde das Licht ausgeschaltet um 23:15 wieder eingeschaltet und dann hat das Bier 4 Euro gekostet...... Klasse.

Im Costa Calma Beach Resort sind Kakalaken im Hauptrestaurant rumgelaufen. Nach hinweis an eine Kellnerin wurde dann der Bereich mit Insektizieden besprüht, gleich daneben saß ein Baby im Hochstuhl.

Im Beachrestaurant war das Bier zum selber zapfen alle.... nach 1,5 h wurde ein neues angeklemmt usw.

Die Kanaren fanden wir immer toll und gerade Teneriffa und La Palma sind Landschaftlich sehr reizvoll aber....... Im Service müssen die Spanier teilweise noch viel lernen.

Mein erster Aufenthalt in der Türkei war letztes Jahr im Herbst. Zwar in einen "5 Sterne Hotel" aber kein Nobelschuppen. wir haben für 10 Tage 690 Euro p.P mit Zug zum Flug bezahlt und es war Top.

Im Mai dieses Jahres "fahren" wir ins Voyage Sorgun für unter 1000 Euro Ultra AI.

Kannst ja mal auf der HP vom Hotel nachschauen.... Sowas gibt es nicht in Spanien.

http://www.voyagehotel.com/

Du magst nicht die Türkei und schiebst wirtschaftliche Gründe vor; OK wie selbst geschrieben DEINE MEINUNG, aber nicht meine und auch nicht die von etwa 5 Millionen Deutschen Türkei Touristen jährlich.

Aber dennoch

Liebe Grüße

Thomas

Mehr lesen

Amalfi, Ausflugtips, Restaurant

Ich sehe schon Probleme dabei:

Zum einen sind die Preis z.B. im Vergleich zu London oder der Schweiz unverhältnismäßig überteuert, so dass sich die EIGENE mittel- und süditalienische Bevölkerung einen Urlaub dort gar nicht leisten könnte. Mal nur so als Denkanstoss: Bei 6 € für den halben Liter Bier muss ein durchschnittlicher Arbeiter dort 1 1/2 Stunden arbeiten, um sich mit seinem Nettolohn dieses Bier bezahlen zu können.Natürlich ist London oder die Schweiz nicht billiger, aber dort verdienen die Einheimischen auch das drei- vierfache und können selber eher davon profitieren.

Daher riecht das einfach nach total überzogener Touristenabzocke. Jetzt habe ich ja auch zum Teil dafür Verständnis dass man weiß wo man es herbekommt und dann auch davon profitieren möchte. Aber solche eklatanten Differenzen wie hier finde ich in Westeuropa nirgends mehr, dafür muss man mit Sicherheit schon in bedeutend ärmere und rückständigere Länder reisen, um solch ein Gefühl der reinen Touristenabzocke zu bekommen.

Ich glaube auch nicht dass die Leute sich das auf Dauer gefallen lassen, so schön es dort auch sein mag. Die Einbrüche im Fremdenverkehr in Italien sind schon eklatant und erst seit den Billigfliegern wieder etwas positiver. Es gilt eben auch in Italien dass es im Wettbewerb steht mit vielen anderen reizvollen Zielen in der Welt, die oftmals das deutlich bessere Preis- / Leistungsverhältnis haben. Sich auf Ewig darauf zu berufen, man sei ja sowieso besser, schöner, interessanter als alle Anderen wird nach hinten los gehen.

Ich glaube aber auch dass wir uns einig darüber sind, dass Italien zum Glück nie ein Billigreiseland wird. Der Lebensstandard ist hoch in Italien, und das soll auch so bleiben. Alleine schon deshalb wird Italien nie so billig werden wie die Türkei oder andere Billigziele (die im übrigen ihre Touristen noch mehr abzocken im Vergleich zu den Lebensumständen ihrer Bürger vor Ort). Das ist auch gut so, nur sollten einige hier nicht das Maß verlieren. Es tun auch 3 € für den halben Liter Bier, um mit der dann gestiegenen Nachfrage gut leben zu können.

Es stimmt schon, man muß wissen ob man es sich leisten möchte oder nicht. Früher habe ich sicher auch anders gedacht, aber inzwischen habe ich für mich eindeutig die Antwort gefunden dass ich keine 5 € mehr für eine Cola in einer chicen Bar liegen lasse. Da kaufe ich mir lieber eine gutgekühlte Cola aus dem Supermarkt für einen Euro und geniesse sie direkt am Strand. Dummerweise kostet der in Italien ja auch oft Eintritt...

Mehr lesen

verschiedenes

Hallo Johanna,

ja, Du kannst so gut wie überall Wasser fassen:

An Tankstellen, auf staatlichen Campgrounds, mit nettem Nachfragen auch auf privaten Campgrounds - Wasser kostet nichts in Kanada.

Aber Du mußt das Zeug auch wieder loswerden.... das ist nicht genauso leicht machbar, denn Du bekommst zwar an jeder Tanke Wasser, aber Du kannst nicht an jeder Tanke dumpen.

Ganz ehrlich: Zu dritt würde sich beim Wildcampen eher Katzenwäsche empfehlen - auf jeden Fall ohne Haarewaschen.

Und noch etwas ganz ehrlich: Im Bereich zwischen Calgary und Vancouver wirst Du wirklich eher einen Elefanten sehen als eine legale Möglichkeit zum Wildcampen - wobei ich diese Unart, die "Pragmatiker" pflegen, nämlich sich auf den Parkplatz der Walmart-Supermärkte zu stellen und das auch noch toll zu finden, jetzt nicht als Wildcampen bezeichnen würde. Die Walmart-Camper sind meistens Einheimische oder sich überaus amerikanisch ge-genpoolt fühlende europäische Urlauber und meine Annahme ist, daß sie es auf den Walmart-Parkplätzen wahrscheinlich deshalb so Klasse finden, weil man keine Krümel ins "Haus" schleppt - außer die, die den manischen Chipsfutterern gleich ab hinter der Walmart-Kassenzone aus den Kiemen krümeln, weil sie es nicht bis Zuhause aushalten können, Chips zu futtern, sondern gleich aufm Parkplatz damit anfangen müssen, sich endlich, endlich wieder hochkalorische Nahrung zuzuführen...... oh. Ich merke gerade..... ich verlier mich! ;) Das muß ich jetzt aber durchziehen ;) ;) : Und auch wahrscheinlich: Weil sie da so schön mit anderen Walmart-Campern sabbeln können. Sabbeln ist sehr, sehr wichtig auf dem amerikanischen Kontinent und damit auch in Kanada - nun aber zurück zum Thema!

Also: Ich hab jetzt gerade keinen besonderen Spaß daran, Dir Deine Urlaubsträume zu zerdeppern, das darfst Du nicht denken - aber Wildcampen ist nicht. Nicht im südlichen Kanada, da ist jeder qm verkauft und vergeben, um es mal grob zu sagen. Oder von Schildern: No overnight camping bewacht.

Vergiß das!

Zwischen Banff und Jasper werden Dich Tausende, jawohl Tausende, durch den Tag begleiten. Ab 1. Juli haben die Kanadier auch Ferien.

Es gibt Bereiche, in denen es sich verläuft. Zum Beispiel südlich von Calgary im Kananaskis-Valley oder dann weiter links auf der Landkarte im Bereich Cranbrook, Nelson.... Man könnte da eine Tour basteln, die die Hotspots und das Generve mit den trampelnden Menschenmassen weitestgehend ignoriert - klar. Ich bin aber gerade nicht ganz sicher, ob Euch diese Tour glücklich machen würde.... es ist Hauptsaison, es ist immer und überall etwas los.

Auf der etwas abgelegeneren Hotspot-"Verachtungs" ;) -Route wäre der Vorteil allerdings, daß es wirklich sehr viele staatliche Campgrounds gibt, die in der Natur liegen. Das würde Euch möglicherweise ein wenig den Schmerz über das Nicht-Wildcampen lindern?

Kompromißvariante wäre, gleich als erstes den Icefields, also Banff - Jasper zu fahren. Denn das wäre ja noch die letzte Juni-Woche, bevor der ganz große Run losgeht. Und die Strecke ist wirklich atemberaubend..... sag mal, kommst Du aus der Schweiz? Ich habe jetzt nicht in Dein Profil geguckt, mir ist da vorhin nur so ein mir unbekanntes Wort für den Kinderwagen ins Auge gesprungen, bei dem ich dachte: Schweiz? Also, falls Schweiz: Ich kann mir vorstellen, daß es auch für Schweizer schön ist, den Icefields zu fahren. Guck Dir doch mal ein paar Bilder vom Icefield an, dann weißt Du, ob Dich das jetzt langweilt, weil Du jeden Tag so eine Aussicht hast, oder ob es Dich anfixt.

Wenn es Dich anfixt: Icefields in der ersten Woche.

Ich bin aber nicht überzeugt davon, weil ich glaube, daß Du auch bei einer Menschenmassen-Vermeidungsroute traurig sein und Dir denken wirst: Hey, das hab ich nicht gewollt. So habe ich mir das nicht vorgestellt, ich will nach Hause.

Dafür wäre die Chose zu teuer.

Guck doch erstmal, ob es für Eure Reisezeit überhaupt noch ein Euch gefallendes Wohnmobil zu mieten gibt, und zu welchem Preis. Fraserway, Canadream und GoWest würde ich als Vermieter in Betracht ziehen - was evtl. sonst noch angeboten wird, würde ich zugunsten des Urlaubsglücks wohlwollend überlesen.

Ganz grundsätzlich sagt mein Bauchgefühl beim Lesen dessen, was Dir und Deiner Familie so vorschwebt, daß der Norden Kanadas das Richtige für Euch ist. Dort gibt es all das, was Ihr so an innerlichen Kanada-Bildern gemalt habt ;)

Es gibt derzeit ein paar noch ganz nette Angebote für one-way-Touren Calgary-Whitehorse. Kostet für Eure Reisezeit und -dauer ungefähr € 3.500,00. Über den Daumen.

Das ist ne Menge Holz, aber wenn Du wirklich aus der Schweiz kommst, dann bist Du ja seit heute ganz weit vorne ;) ;)

Laß Dir mal durch den Kopf gehen, was ich jetzt alles so abgesondert habe. Es geht mir wirklich nicht darum, Euch die ursprünglichen Pläne zu vermiesen. Viel mehr will ich versuchen, dazu beizutragen, daß es auch toll wird, wenn Ihr nach Kanada fliegt.

Für die Suche nach einem evtl. noch verfügbaren Wohnmobil schlage ich beispielhaft vor: SK-Touristik, CRD, Canusa, Camper-Börse, Trans-Kanada Touristik.

Viele Grüße

Harry

Mehr lesen

Bodensee- Gardasee , wie sollten wir fahren ?

Hallo,

nach langen Hin und Her haben wir uns jetzt entschlossen zu Ostern doch wieder an den Gardsee zu fahren.

Da wir von unserem neuen Wohnort hier vom Bodensee, noch nicht dorthin gefahren sind, meine Frage : Welche Strecke würdet ihr uns empfehlen ?

Wir wollen möglichst das " Pickerl " von A umgehen und da wir eh eine CH Vignette haben, möglichst also über die Schweiz fahren.

Abfahrtsort wäre Konstanz am Bodensee und Zielort Limone.

Wir möchten am Karfreitag so ca. um 10 Uhr dort ankommen. Leider streikt unser Routenplaner und ich würde mich freuen, wenn ihr uns helfen könnten mit Tips und Ratschlägen.

Auch über Tips zu Limone würden wir uns freuen, weil wir Limone eigentlich nur von einem Tagesausflug kennen, da wir sonst immer auf der anderen Seite in Lazise, Bardolino oder Garda waren.

Ich würde auch gerne Wein und Olivenöl kaufen, was wir bisher in Cisano im Ölmuseum gemacht haben. Nun habe ich gelesen, daß es in Limone auch eine Genossenschaft gibt ( Cooperativa Agricola Possidenti Olivetti ) die man besichtigen kann und auch der Herstellung zuschauen kann. Kennt jemand die Öffnungszeiten zu Ostern ?

vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten

Gruß Maribel

Mehr lesen

Günstige Sprachreisen Englisch

Hallo Soluna

Ich war im September 2005 für 2 Wochen in Cork/Irland in einer Sprachschule und hatte vorgängig viel recherchiert. Dabei hatte ich mich für die ESL in Montreux/Schweiz entschieden. Keine Angst die können Deutsch. Es hat wirklich alles perfekt geklappt, wenn Du möchtest organisieren die auch den Flug, würde aber selber buchen da vermutlich billiger.

Ich bezahlte für 2 Wochen Privatunterkunft (Einzelzimmer bei einem sehr netten älteren Ehepaar) mit Halbpension, Intensivkurs für diese Zeit, Einschreibegebühr für die Schule, Abholung am Flughafen und Hochsaisonzuschlag € 890.-. Für mich ein absolut fairer Preis.

Am Ende bekommst Du eine Bestätigung dass Du die Schule besucht hast, für ein Zertifikat (meinst Du z.B. ein First Certificate?) wird es für diese Zeit nicht geben, das ist eine Angelegenheit die mehr Zeit (mehrere Wochen) erfordert.

Wie schon geschrieben, hatte ich vorher viel recherchiert und von daher glaube ich nicht, dass Du einen Anbieter finden wirst der Sprachaufenthalte anbietet der kürzer als 2 Wochen ist.

Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt bei allen minimum 2 Wochen.

Auf jeden Fall ist es eine tolle Erfahrung und ich werde bestimmt wieder Mal in eine Sprachschule gehen.

Viel Glück bei der weiteren Suche

Jettiba

Mehr lesen

"Markenschmuck" in der Türkei

:laughing: @Brigitte

Nein, auch nicht bei Emilie's Mann, aber nicht weil ich ihm nicht vertraue, sondern weil ich genug Uhren habe :rofl:

Abgesehen davon sind die Uhren teurer als bei uns. Und wenn ich schon in der Schweiz lebe, kauf ich mir natürlich hier eine Schweizer Uhr. ;)

Mit Tauchware meinst Du vergoldet? Wenn Du sowas kaufen willst, dann zahlst Du einen angemessenen Preis und weisst was Du hast. Wenn ich aber einen Gelbgoldring kaufe und der wird immer heller und mutiert zu Weissgold, dann fühlt man sich schon ver....

Nichts unternommen habe ich damals nur, weil der Ring beim Schätzen einen guten Preis hatte. Im letzten Urlaub habe ich den meinem Juwelier gegeben und ein gutes Tauschgeschäft gemacht, wobei ich mir sicher bin, dass er dieses Mal auch gut abgeschnitten hat. Ist aber egal, ich habe wieder einen Gelbgoldring, für mich stimmt es und mich erfreut er.

Und dass ist schlussendlich das Wichtigste, wenn man Schmuck kauft, er muss Freude bereiten :D Wenn der Preis dank Türkei dann noch human ist, erfreut das doch auch den Mann und drückt mal eher ein Auge zu :rofl:

Gruss

Lara

Mehr lesen

Ausflüge in der Schweiz Alpamare und Titlis???

Hallo Urlaubslady

Wohne gleich um die Ecke vom Greifensee :-)

Das Alpamare (sie auch webseite alpamare.ch) hat leider im Februar keine Spezialangebote. Ein Ausflug dahin lohnt sich aber allemal, besonders für die Kiddies sind die Wasserrutschen ein Heidenspass.

Zum Schlitteln kann ich Dir auch den "Kerenzerberg" (kerenzerberg.ch) wärmsten empfehlen.

Das ist nicht so weit weg von Greifensee wie Engelberg mit Titlis und die Schlittelbahn am Kerenzerberg ist ebenso fun wie die in Engelberg.

Im Moment liegt allerdings nicht so viel Schnee, aber bis Februar kann sich das ja noch ändern. *hoff*

Weitere lohnende Ausflugsziele in der Nähe:

outdoor:

Sattel Hochstuckli (auch zum Schlitteln)

Einsiedeln mit dem Kloster

Rapperswil am See

Zürich und Stadtbummel

indoor:

Verkehrshaus Luzern mit IMAX Kino (Luzern ist eh eine Reise wert, wunderschöne Stadt am See)

Technorama in Winterthur - unterhaltsame Einführung in die Entwicklung von Wissenschaft und Technik unter dem Motto "Anfassen erwünscht"

Und viele, viele weitere Tips auch unter myswitzerland.com

Beachte auch, dass in vielen Gegenden um die Zeit die Fastnacht zelebriert wird. Und da kann es schon mächtig zu und her gehen. Z.B. Luzern ist zur Fastnacht einmalig - urchig - schränzig...

Viel Spass in der Schweiz

die Schweizinella

vom See

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!