Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Anfrage zur Dominikanische Republik

Also ich zahle - was immer ich kann - mit Landeswährung! Ob in der Türkei, in der Schweiz oder in der DomRep - wenn ich üblicherweise etwas in einem Laden kaufe (in dem z.B. die Preise ausgezeichnet sind) kann ich mich definitiv daran orientieren. Beim Umwechseln von Dollar oder Euro in Landeswährung stelle ich mich in den meisten Fällen schlechter, als wenn ich von vornherein mit Peso zahle.

Ausnahme: ich kenne den realistischen Preis und verhandle einen Sonderpreis zahlbar in Dollar/Euro, weil der Händler (der ihn zu einem "speziellen" Kurs wieder eintauscht) sich damit besser stellt. Bei Ausflügen zahlt man eh meist bei der Reiseleitung oder dem örtlichen Reiseanbieter und die nehmen vorzugsweise Dollar/Euro.

Wenn ich außerhalb der Touristenregionen rumkurve, ist sowieso alles in Peso angegeben - da wirst du in Dollar/Euro eher über's Ohr gehauen (z.B. beim Früchtekauf am Straßenrand, bei "Colmados", die Getränke und Zigaretten verkaufen - dort kaufen üblicherweise auch die Einheimischen - also ist der Preis in Peso der echte.

Bei den Strand- und Straßenhändlern musst du sowieso handeln - die werden immer am Touri verdienen, der keine Ahnung hat, was "man" dafür zu zahlen hat.

Viel Erfolg

Mehr lesen

Mont Blanc Chamonix

Die Pläne für unseren September-Urlaub in Südfrankreich (Montpellier) sind jetzt schon ziemlich konkret. Jetzt hätte ich eine Idee für die Anreise:

Wir möchten eine Übernachtung einlegen, in etwa ein Stück nach dem Genfer See (angedacht Annecy oder Chambery).

Andrerseits würde mich seit jeher einmal die Mont Blanc-Gegend interessieren. Also schon vor dem Genfer See Richtung Süden abbiegen, in Martigny übernachten, am nächsten Morgen dann über den Col de la Forclaz nach Chamonix, und in Albertville wieder auf die Autobahn.

Kennt jemand diese Pass-Strecke? Ist sie einigermaßen gut ausgebaut, oder kurvt man sich die Seele aus dem Leib, sprich: verliert allzu viel Zeit? Lohnt sich – im Bezug auf landschaftliche Schönheit – der Umweg, oder sieht man auf der bloßen Durchreise ohnehin nix?

Alternative dazu: Nicht die Route durch die Schweiz sondern durch Italien über den Brenner, Mailand und den Mont Blanc-Tunnel. Kilometermäßig kein nennenswerter Unterschied – wir finden aber die italienischen Autobahnen (bzw. den LKW-Verkehr dort) meist ziemlich stressig. Allerdings wäre unser Anreisetag ein Sonntag, da müsste es doch etwas ruhiger zugehen?

Bin schon gespannt, ob irgendjemand dazu Erfahrungen hat ...

Liebe Grüße

Susanna

Mehr lesen

Auswandern nach Tunesien

Hallöchen zusammen

Ich amüsierte mich köstlich über den Beitrag von Sabrina - vor allem wegen der "Habibis". Die Tunesier können schon unglaublich freundlich und charmant sein, aber bei vielen ist das schon eher Mittel zum Zweck   Ich kann das sogar ein Stück weit nachvollziehen, so mittellos wie viele dort sind. Sie träumen vermutlich genauso vom "Schlaraffenländern" () wie Deutschland, Schweiz usw., wie wir von "la dolce vita" in Tunesien

Ich persönlich würde sehr gerne einige Monate dort leben. Nur sind die Wohnungen in Meernähe ziemlich teuer. Für ganz auswandern - und das mit Kind und Kegel - könnte ich mir jedoch niemals vorstellen. Schliesslich möchte ich jederzeit wieder abreisen können :-)) Das mit der Arbeit in Tunesien ist so eine Sache... Da hätte ich ja ein unglaublich schlechtes Gewissen, wenn ich den Tunesiern für 300 Dinar im Monat noch den Job weg nehme

Wie sich das mit meinem Habibi weiter entwickelt wird sich zeigen. Nur nichts überstürzen...

====

Anm.d. Admins

Da es sich bei HolidayCheck um ein Reiseforum handelt, schließen wir diesen Thread nun wieder ab. Zum Thema Auswandern findet man ausreichend Informationen und spezielle Foren im Internet ...

Mehr lesen

Germania (ST)- was passiert nun mit meinem Flug?

Ja gut--- die wohl erforderlichen 10-15 Mio hat ja auch nicht gerade jeder auf dem Konto rumliegen.

Es gibt in der Branche durchaus Spekulationen darüber, wer der Geldgeber sein könnte,es wurden auch Namen genannt. Aber an Spekulationen werden wir uns hier nicht beteiligen.

Daher kann ich auch hier nichts dazu schreiben.

Es wäre eine ziemliche Katastrophe für die Veranstalter, natürlich auch für die Einzelbucher,wenn das nicht klappt-- hoffen wir mal weiter

4 Millionen Passagiere pro Jahr --kann man als Veranstalter nicht so einfach "umbuchen".

Hotelplan Schweiz, eine Migros Tochter ---hat die Germania-Zusammenarbeit wohl immer noch eingestellt.

In so einer Situation tut auch das der Airline sehr weh, Hotelplan ist nicht gerade ein Branchenzwerg.

Zurück zu Germania:

Das Thema ist wohl auch komplexer als man das vermutet--denn Germania ist eben nicht nur Germania die Airline.

Es gibt wohl einige Untergesellschaften, mit ganz unterschiedlichen Geschäfts-Aufgaben, nicht alle haben mit dem reinen Germania Flugbetrieb zu tun.

Führt aber zu weit hier, dazu müßte man erheblich tiefer einsteigen -und ich denke, das interessiert auch nur wenige User-

Daher- beschränken wir uns einfach auf die Hoffnung dass das Thema schnellstmöglich -positiv - vom Tisch kommt.

Mehr lesen

Landausflüge Norwegen

Wir sind nun wieder zurück aus Norwegen und Dänemark, folg. Häfen haben wir besucht und Ausflüge unternommen:

* Bergen

- dort sind wir mit der Floibahn, der Standseilbahn, auf den Hausberg gefahren. Hatten trotz Bewölkung einen schönen Ausblick. Oben sind wir dann noch bis zum See gelaufen und mit der Bahn wieder runtergefahren

- im Hafen haben wir den Fischmarkt besucht

- und Bryggen in den Besuch in den Gassen abgestattet.

* Flam

- hier haben wir uns gegen die Flambahn entschieden. Wir kennen solche Touren aus der Schweiz und wollten lieber laufen

- erst sind wir bis zur Flam Church gelaufen

- danach dann mit dem Bus hoch zum Stegastein gefahren

- es ist nichts für Leute mit Höhenangst, aber ansonsten sehr schön. Leider fing es etwas an zu regnen und wir sind ziemlich schnell wieder in den Bus

* Geiranger Fjord

- wir sind hoch zu den Aussichtspunkten des Wasserfalls über die Treppen und zurück über die Straße. Kurz einen Blick in die kleine Kirche

- danach sind wir am Fjord entlang gelaufen bis zur Höhe der MSC Poesia.

Ich werde dazu auch jeweils noch Reisetipps schreiben und Fotos reinstellen. Es war eine schöne Tour, auf einem schönen Schiff.

LG

Bine

Mehr lesen

Wie löst ihr euer "Verpflegungsproblem"

Hallo,

dann will ich auch mal erzählen ;) :

Da mein Mann leidenschaftlicher Nichtflieger ist, sind wir also mit dem Auto unterwegs, und haben auch ein paar belegte Brote mit. An den deutschen Raststätten gibt es ja mittlerweile guten ital Cappuccino den wir dann auch nach einer PP genießen. Wenn wir in Richtung Italien unterwegs sind gönnen wir uns mittlerweile (früher sind wir immer durchgefahren) eine Zwischenübernachtung in Österreich oder in der Schweiz in einen schönen Hotel. Dort genießen wir ein tolles Abendessen und am nächsten Morgen nach einem leckeren Frühstück geht es weiter in Richtung Italien. Unterwegs gibt es dann den ersten Cappuccino, sobald wir italienischen Boden unter den Füssen ( ;) Rädern) haben. Wenn wir in der Mittagszeit vor Ort sind, geht es natürlich direkt zum Essen und die Koffer werden erst später ausgepackt.

Mit meiner Freundin bin ich des öffteren auf Städtetour per Flieger. Am Flughafen gibt es vor dem Abflug einen Cappuccino und im Flieger nach einem Gummibrötchen ;) einen Prosecco, den wir dann immer auf das Wohl unserer Männer trinken ;) , die zuhause das Haus hüten dürfen.

Ich wünsche euch immer einen vollen Magen, und dass keiner auf seinen Reisen verhungern muss.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Laber- und Quatschthread SCHWEIZ

Schönen Nachmittag!!! :dancer:

 

Na dann will ich den Thread mal wieder hoch

holen damit er nicht in der Versenkung verschwindet.

Tja,jetzt ist mein Urlaub auch schon wieder ein

Weilchen her. Ich sag euch,diese eine Woche

ist soooo schnell vergangen,am liebsten wär

ich noch dort geblieben. Es war sehr schön

dort und das Hotel war wirklich super. Jetzt

heißt es wieder warten bis zum nächsten Urlaub!!! :banane:

 

Bei uns ist momentan schon seit Tagen so schönes

warmes Wetter,also von mir aus könnte es ruhig so

bleiben.Ich hätte nichts dagegen,mag das warme

Wetter sowieso lieber als den ewig kalten Winter.

 

Nagut ihr lieben ich werde mir jetzt mein Nachmittagskaffechen machen,

ich stell euch auch schon mal Kaffe her.

 

Wünsche einen schönen,erholsamen,ruhigen Nachmittag!!!

Liebe Grüße in die Schweiz :wave: !!!

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Wenn die Herbstsonne so schön scheint wie heute, dann ärgert man sich, wenn man Spätschicht hat, da man dann den schönen Tag mit all seiner Sonne nicht genießen kann und dafür gönnt man sich zum Ausgleich eine ausgiebige Kaffepause mit Kuchen und jede Menge Sahne, gemeinsam mit lieben Gästen wie einem Geissenpeter und der Heidi aus der Schweiz, die seit Wochen keine Linsensuppe mehr gegessen haben und deshalb reinhauen, als wäre es das letzte Essen , nehmen gegen das aufkommende Völlegefühl einen kräftigen Schluck Grappa und schließen dieses herrliche Mahl mit einem kräftigen Rülpser, der besonders im Kanon mit dem Almöhi und dem alten Holzmichl gut ankommt und sich in einem vielfachen Echo hingebungsvoll verbreitet, so dass die Lust auf weitere Portionen Linsensuppe mit abschließendem Grappa, am besten einer ganzen Flasche gründlich vergangen ist und man lieber etwas vom Federvieh - oder vielleicht doch lieber etwas Fischiges - zu sich nehmen möchte, was aber auch nicht wirklich das wahre ist, da Federvieh derzeitig evtl. Nebenwirkungen haben könnte und man diese mögliche Gefahr vermeidet und fast den Hungertod stirbt, wenn man Rinderwahnsinn, Schweinepest oder der Vogelgrippe aus dem Weg gehen will, dann sollte man freiwillig...

Mehr lesen

Ab Geburt: Zwingend ab 26.6.12 eigener Kinderpaß!

Allerdings muss man dazu noch folgendes anmerken:

 

Die Möglichkeit des Eintrags in den Reisepass der Eltern gibt es schon seit einigen Jahren nicht mehr. Das heisst, nur in älteren Reisepässen kann ein solcher Eintrag noch vorhanden sein.

 

Für Kinder gibt es mehrere Möglichkeiten:

 

Von 0 bis 12 Jahren: Kinderreisepass, der allerdings nicht zur Einreise in alle Länder berechtigt (insb. nicht in die USA!!)

 

Von 0 bis 18 Jahren: normaler biometrischer Reisepass, der auch zur Einreise in alle Länder berechtigt

 

Von 12 bis 18 Jahren: Personalausweis, der aber nur innerhalb der EU und einigen weiteren Ländern (z.B. Türkei, Schweiz) zur Einreise berechtigt

 

Leider werden die Begriffe "Kinderreisepass" und "Reisepass" häufig bei Kindern verwechselt und es kommt immer wieder vor, dass Familien verzweifelt am Flughafen stehen und nicht in die USA fliegen können, weil eines der Kinder keinen Reisepass, sondern nur einen Kinderreisepass hat. Ersatz ist auch nicht möglich, da der vorläufige Reisepass, der am Flughafen ausgestellt werden kann, ebenfalls nicht ohne Visum zur Einreise in die USA genügt. Der Gesetzgeber hätte den alten Begriff des "Kinderausweises" beibehalten sollen.

 

Gruß

 

Carmen

 

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!