10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Tourismusförderung im Winter
@Kourion: Ich habe einfach mal (wie weiter oben beschrieben) abgetastet,welche Länder für eine "Winterförderung " in Frage kämen. In Nordeuropa gibt es sicher Nachholebedarf,in Osteuropa wird das Geld fehlen(für einen 2.oder 3. Urlaub im Winter),und im Süden sehe ich nur Israel. Alle anderen Länder haben sicher andere Sorgen. Ich meinte auch nicht speziell Israelis aus Tel Aviv,habe nur diesen Flughafen genannt,weil das der für mich bekannteste ist.
Mallorca hat soviel Kirchen,Klöster,Sehenswürdigkeiten,aber auch Shopping-Möglichkeiten,warum sollten nicht auch Israelis mal aus ihrem Land rausgelockt werden können? Das Israel am Mittelmeer liegt,ist doch kein Grund,nicht zu kommen.
Mallorca wird auch von Franzosen und Italienern besucht,obwohl die auch das Meer vor der Tür haben. Was also spricht gegen Israelis?
Deutsche fahren auch in die Berge der Schweiz oder Österreich,obwohl sie selbst genug haben
P.S. Wir sind seit vielen Jahren (auch) im März da,und wir geniesen die Ruhe,aber auch das Spriessen des frischen Grüns und das aufblühen der Blumen und Blüten überall
Backpacking Thailand zum Jahreswechsel - wohin?
Liebe Community
Mir ist bewusst, dass meine Frage bzw. mein Wunsch etwas utopisch : ich kann dieses Jahr einen Monat am Stück Urlaub nehmen, jedoch "leider" von Ende Dezember bis Mitte Januar.. Habe einen günstigen Flug nach Bangkok gefunden und werde Thailand wohl vom 28. Dezember bis zum 25. Januar bereisen. Dies wollte ich alleine mit dem Rucksack machen.
Ein Muss sind vor allem Traumstrände und offene Einheimische, ein wenig Party und tolles Wetter. Nun das "Problem": Mir ist klar, dass in diesem Reisezeitraum im Süden die schönen Strände und die Schlafmöglichkeiten in der Nähe total überfüllt sein werden.. Zudem werden auch die Preise wohl fast doppelt so hoch sein. Klar bin ich bereit, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, doch es sollte mich nicht gleich ruinieren.. Meine Frage: Gibt es noch "Traumorte" in Thailand, welche zu dieser Reisezeit nicht übervoll und komplett überteuert sind? Es sollte wenn möglich schön der Süden Thailands sein, denn in den habe ich vor ein paar Jahren unsterblich verliebt.
Bin um jeden Tipp dankbar..
Beste Grüsse aus der Schweiz
Jonas
Grenada; Tipps für Ausflüge und anderes
Liebe Belinda, ich sehe, dass du dich gut auskennst ich bin gerade eben auf das Forum gestossen und habe mich angemeldet. Ich möchte eine Auszeit (4 Wochen) von der Arbeit nehmen und auf einer Insel in der Karibik meine "Batterie" wieder aufladen. Ich bin in Venezuela aufgewachsen, als Schweizerin, lebe aber schon lange in der Schweiz. War früher oft in der Karibik. Barbados war meine Lieblingsinsel. Aber wenn ich heute im Internet sehe wie sich die Insel verändert hat und vor allem wie teuer es dort geworden ist....merke ich, dass ich mir nicht leisten kann einen Monat dort zu leben. Auf Grenada und Carriacou und auch auf Bequia war ich auch schon. Es hatte mir sehr gefallen. Aber das ist mindestens 25 Jahre her und ich habe keine Ahnung wie ich auf diese kleinen Inseln kommen kann. Fliegt man da am besten nach Grenada und von dort weiter? Und weisst du von wo in Europa man am besten nach Grenada kommt? Lieben Dank. Wie schön, dass ich dieses Forum gefunden habe
Hotel Punta Cana Princess
Hallo Liebe Holidaycheck Miedglieder
Im Dezember gehe ich für 2 Wochen ins Hotel Bavaro Princess. Aber es ist mir nicht mehr so wohl. In letzter Zeit gab es plötzlich sehr viel Negative Bewertungen. Vorher nur Positive. Auch die Zufriedenheit von 90% sank auf 86%.
Meine Frage an alle. Ist es wirklich so wie es die Kunden beschrieben haben? Das es zum Beispiel keine Frischen Säfte mehr gibt, das die Zimmer nicht richtig gereinigt werden, und das es am Strand welche Strandflöhe gibt. Ich weiss man so sich nicht verückt machen lassen über dies Negativen Bewertungen. Aber mann macht schon seine Gedancken ob es ein gutes Hotel ist. Bis jetzt hatte ich immer Glück in andern Hotels in der Dom. Rep.
Ich wäre um jeden Hinweis sehr froh.
Liebes Holidaycheck Team. Bitte lasst dieses Forum offen. Damit sich so viele Leute wie möglichst Melden können. Es bringt ja allen was.
Besten Dank für eure Infos und Anregungen.
Noch was wir haben die Kategorie Villi bei FTI gebucht. Das sollte ja neu Renovierte Zimmer sein.
Gruss D. Lüscher aus der Schweiz
Onur Air
Am 13. Mai 2005 wurde der Fluggesellschaft sowohl vom deutschen Luftfahrt-Bundesamt als auch von den niederländischen Behörden die Einflugerlaubnis wegen Sicherheitsmängeln entzogen. Es wurden gravierende Mängel an den Maschinen der Onur Air festgestellt. Als Gegenreaktion entzog die Türkei daraufhin den deutschen Fluggesellschaften die Landeerlaubnis. Nach Protesten des Auswärtigen Amtes wurde das Einflugverbot für deutsche Flugzeuge wieder aufgehoben. Am 14. Mai wurden der Fluggesellschaft auch durch die schweizerische und die französischeFlugsicherheitsbehörde die Einflugerlaubnis entzogen. Onur Air war bis dahin von Airbus und Boeing insgesamt neunmal wegen ihrer Wartungsverfahren mit Zertifikaten prämiert worden.
In der Zeit vom 4. bis 6. Juli 2005 wurde gemäß der Auflage aus der Wiedererteilung der Einfluggenehmigung mit einem so genannten "Final Meeting" auf dem Heimatflughafen der Onur Air in Antalya die Überprüfung der Fluggesellschaft vorläufig abgeschlossen.
Der Fußball-Thread!
Blues, es geht nicht darum, zentimetergenau nur den Strafraum zu überwachen. Gemeint ist alles, natürlich auch 2,53 m außerhalb des Strafraums, was zu torentscheidenden Szenen führen könnte.
Ich weiß nicht, wie Du zu der Auffassung gelangen kannst, BuLi-Spieler hätten, im Gegensatz zu Managern in der Wirtschaft, keine Sanktionen zu erwarten bei Mißerfolg. Natürlich kann man die nicht fristlos feuern, weil sie einen Elfer verschossen haben oder sonst am Tor vorbeigesäbelt haben. Das gibt der Vertrag nicht her, kann aber auch sonst nicht im Interesse des Vereins sein. Ich weiß nicht, wie das bei Euch in der Schweiz ist, aber in Deutschland gehören die Spieler zum Anlagevermögen der Vereine, so ähnlich wie die Maschinen in einem produzierenden Industrieunternehmen. Kein Verein wird Geld vernichten, indem es den Kicker vor die Tür setzt, statt dessen wird der Spieler meistbietend verkauft oder, wenn der Vertrag ausläuft, wird er nicht verlängert. Das ist wesentlich wirtschaftlicher, als einen Spieler zu "verschrotten".
Die Spieler sind sich ihres Stellenwertes bewußt, hat man den Eindruck. Sie kennen durchaus den Gewissenskonflikt, in den sie die Vereine bei eigener Erfolglosigkeit bringen.