10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
Trottermundo
Kuba - 22-tägige Rundreise mit Linienbussen - Alleinreisender - Oct/Nov 2018
Ein wirklich sehenswertes und erlebnisreiches Land, zu dem man mit dem Programm von Cubatrotter einen wirklich guten Zugang erhält.
Eine gute und differenzierte Auswahl der privaten Unterkünfte (casas particulares) in den zahlreichen Städten, die man auf der Rundreise besucht, macht jeden Ort zu einen individuellen Erlebnis. Man wird überall herzlich aufgenommen und spürt die kubanische Gastfreundschaft. Die Busreisen zwischen den einzelnen Städten sind gut organisiert und passen vom Timing her gut in den Reiseverlauf.
Es hat zu keiner Zeit ein Problem mit den gebuchten Unterkünften oder Busreisen gegeben, so dass der gesamte Reiseverlauf diesbezüglich absolut entspannt verlaufen ist. Lediglich bei der Ankunft in Havanna muss man sich selbst zum Büro der Agentur begeben, die auf dem Transfervoucher angegeben ist. Sie liegt in dem Gebäude, auf dass man bei Verlassen der Ankunftshalle zugeht. Es steht also am Ausgang des Ankunftsbereichs kein Fahrer mit einem Schild auf dem der Name des Ankommenden steht. Bevor ich aber auch nur einmal tief durchgeatmet hatte, stand schon ein Reiseleiter vor mir, schaute auf meinen Voucher und erklärte mir, wohin ich gehen musste.
Das war eigentlich während der ganzen Reise die einzige (winzig) kleine Hürde, die es im Hinblick auf die Cubatrotter-Organisation zu nehmen galt. Alles andere war perfekt.
Nun noch ein paar Tips:
Wer mit Cuba-Trotter reist, wird sehr wahrscheinlich etwas mehr mit Land und Leuten in Berührung kommen, als ein Pauschalreise-Tourist, der einen Strandurlaub in Varadero oder Holguin bucht. Daher sollten sich Kuba-Interessierte in den entsprechenden Foren vor ihrer Reise mit zwei Eigenheiten des Landes vertraut machen:
- Kuba hat zwei Währungen
- der WiFi-Zugang funktioniert etwas anders, als wir das auf Urlaubsreisen gewohnt sind. Besonders Social-Media-Süchtige sollten sich hierauf frühzeitig einstellen
Und wer kulturell etwas mehr erleben will, sollte versuchen, Karten für eine Vorstellung im Gran Teatro de la Habana zu bekommen. Für weniger als umgerechnet 27 € bekommt man Ballet auf hohem Niveau in dem wohl schönsten Bauwerk in Havanna präsentiert.
Fazit der Reise:
Es hat Spass gemacht, Kuba auf diese Weise kennenzulernen, vor allem Dank der super guten Organisation von Cubatrotter *****
Warum ausgerechnet Kuba?
Hallo, da bin ich wieder,
auch die letzten Beiträge habe ich nun gelesen. Klingt da bei dem einen oder anderen etwas Verärgerung über den nervigen Jürgen mit? Weil der absolut nicht kapieren will, warum Kuba "das Ziel" ist? Wenn ihr wollte, dass ich verschwinden soll, dann teilt mir das bitte mit. Aber überzeugt bin ich noch immer nicht. Dass die Menschen und deren Geschmäcker verschieden sind, weiß ich ja auch; Gott-sei-Dank ist das so, sonst wäre das Leben wahrlich sehr eintönig. Was ist das besondere Feeling, oder was beinhaltet das "stimmige Gesamtpaket", Petra? Und Mienchen, ich habe überhaupt kein Problem mit euren Vorstellungen. Ich wollte mich eigentlich nur mit netten Menschen unterhalten, und da schien mir nichts besser geeignet als die etwas provokatorische Frage nach den Besonderheiten Kuba`s.
In`s Grübeln bringt mich die Frage von Belinda nach meinem Lieblingsland. Wahrscheinlich habe ich keines, sonst wäre ich nicht noch immer auf der Suche nach neuen Eindrücken, wenn auch die Zeit (bei meinem fortgeschrittenen Alter) langsam knapp wird.
Und wenn ich eines hätte, dürfte ich es eigentlich nicht verraten, um nicht andere zur Nachahmung zu verführen. Bei unseren Urlaubsreisen geht nämlich meistens etwas schief. So begann unsere Pechsträhne bei Fernreisen auf einer Transatlantikkreuzfahrt von Genua nach Miami, als auf der Höhe von Sardinien ein Maschinenschaden das Schiff zur Umkehr zwang. Seitdem ziehen sich Probleme wie ein roter Faden durch unsere Reisen. Übrigens Kuba im Mai d.J. war auch nicht störungsfrei. Beim Abflug in Frankfurt verbrachten wir 2 Stunden
im Flugzeug auf dem Vorfeld mit ausgeschalteter Klimaanlage wegen eines Problems mit dem Kabinendruck. Da der Fehler nicht zu beheben war, mußte die Condor eine Ersatzmaschine aus dem Hangar holen, auftanken, das Gepäck umladen etc. etc.. Mit viel Verspätung sind wir abgeflogen und statt um 16.00 h erst in der Nacht in Holguin gelandet. Die nicht gerade schnelle Abfertigung hatten wir endlich hinter uns, als der Strom ausfiel. Da das Gepäckband stand, haben wir unsere Koffer erst nach einer weiteren Wartezeit von 90 Minuten erhalten. Im Hotel bekamen wir nicht das gebuchte Zimmer; weder Reiseleitung noch Management wußten von der Möglichkeit einer "Meerblickbuchung" mit diversen Zugaben. Den Rest erspare ich mir, weil schon bei der Hotelbewertung ausführlich dargestellt. Ja, ja, ich weiß schon, was jetzt kommt. Aufgrund der schlechten Erfahrungen habe ich eine negative Einstellung zu Kuba. Habe ich aber eigentlich nicht; ich kann nur wiederholen, dass mir das meiste gut gefallen hat.
So jetzt reicht es mal wieder, genug Stoff für eure Bemerkungen.
Ach übrigens Juanito, wenn ich den geschichtlichen Hintergrund als
zwingenden Grund für den Besuch eines Landes voraussetzen würde, käme Kuba - mit Verlaub - erst sehr spät an die Reihe.
Nicht für ungut.
Gruß
Jürgen
Verlängerung in der Karibik, was ist empfehlenswert?
Zu den Bahamas kann ich leider nichts sagen.
Aber da du nach Unternehmungen fragst... nur noch mal kurz zu Martinqiue. Wir waren fast jeden Tag mit dem Mietwagen unterwegs. Die Insel ist nicht riesig, aber da gibt's den Dschungel, den Vulkan (waren wir aber nicht bis oben), die Inselhauptstadt Saint Pierre mit dem Vulkan-Museum (1902 hat der Ausbruch des Mont Pelé die Stadt vernichtet - klick ), das Anwesen, wo Napoleons Joséphine aufgewachsen ist, natürlich ein Rum-Museum... ah ja, die typischen Märkte / Fischmärkte dort sind Spitze. Wir hatten ein Mini-Häuschen mit Küche. .
Und da du nach Führungen fragst: Im Kreuzfahrtforum wurde geschrieben, dass man die Touren nicht auf dem Schiff kaufen soll, sondern vor Ort auf der Insel. Also gibt's die Möglichkeit.
Aber eins stimmt: Die Insel liegt leider ziemlich weit entfernt von Kuba.
Cuba im Umbruch
Hallo zusammen
Fidel und sein Freund und Mitstreiter Che Guevara haben imponierende Leistungen erbracht. Leistungen, die von vielen Kritikern des Systems bewusst oder unbewusst unter den Tisch gekehrt werden. Wer in der Revolution Castros nichts anderes zu sehen mag als ihre terroristische und despotische Seite und die Gräueltaten unter dem Diktator Batista verdrängt, ist auf beiden Augen blind. Im vorrevolutionären Kuba vegetierten breiteste Bevölkerungsschichten auf dem Land dahin -- ein Bild, das sich dem Besucher in vielen Ländern Lateinamerikas noch heute bietet.
Der Durchschnittskubaner sieht aus heutiger Optik lediglich die große Diskrepanz zwischen dem eigenen und dem Lebensstandard der Touristeninvasionen. Das ist verständlich. Kuba ist im Umbruch. Ob zum guten oder zum schlechten wird sich weisen.
Tatsache ist, 97% aller Kinder besuchen die Schule und das ist für Lateinamerika alles andere als selbstverständlich. Der “Normtouri” besucht heute Massendestinationen zu Schnäppchenpreisen, bucht organisierte Rundreisen, logiert in 4/5-Sterne Herbergen, stellt sich überlebenswichtige Fragen wie: Ist der Pool sauber, hat die Dusche einen Vorhang, hat es einen Haartrockner, sind die Drinks gut, wo kann man billig Shoppen und verschließt seine Augen für die traurigen Verhältnisse in vielen Südamerikanischen Staaten. Wir haben in Kuba einige Schulen besucht und waren beeindruckt. Als Früchte des Bildungssystems suchen gutausgebildete Kubaner als sogenannte Flüchtlinge, resp. Wirtschaftsflüchtlinge ihr Heil in den USA und realisieren erstaunt, dass in diesem Wunderland lange nicht alles glänzt (inkl. dem Präsidenten!). Andere stellen sich uneigennützig in den Dienst des Landes und tragen dazu bei, dass Kuba weltweit eine Spitzenposition in der Biotechnologie und in der Medizin einnimmt. Diese nicht wegzudiskutierenden Tatsachen werden immer wieder verschwiegen und würden nicht in das Bild des Despoten Fidel passen.
Diese imponierenden Leistungen auch nach dem Zerfall des Zwangsverbündeten UDSSR wegzudiskutieren wären genau so unsinnig, wie den politischen Druck auf Kritiker zu leugnen. Das Regime hat nicht nur Kräfte gefesselt, sondern auch Kräfte entbunden. Eben darum fühlt man sich dauernd hin- und hergerissen zwischen Ablehnung und Bewunderung von Fidel und Che, wenn man darangeht, die Umrisse des Systems zu analysieren. Für die Zeit nach Fidel habe ich so meine Bedenken. Der Kommunismus hat ausgedient. Das vorrevolutionäre von der Mafia kontrolliertes USA-Bordell lässt grüßen. Aber warten wir mal ab. Ich lasse mich gerne positiv überraschen.
Gruß
Pesche
Kuba von Ost nach West, schlechte Erfahrung .
Hallo Ihr Lieben,
(trotzdem ich einige Ohrfeigen bekam).
Aber darauf war ich insgeheim vorbereitet. Ihr habt ja Recht, wenn Ihr mich ein greenhorn nennt, aber so ist es auch nicht. Ich war in Kambodscha, Thailand,Ägypten,Mexiko und da habe ich auch nicht immer das Gelbe vom Ei gesehen. Sicher bin ich ein alter Mann, aber deshalb noch fit und leistungsfähig, aber ein "Notquartier" 60 Minuten von Santiago entfernt, ohne
Abendessen nur mit einem Glas Wasser ? da sollte ich Euch mal sehen. Es waren in unserem Bus ja nicht nur ältere Menschen, aber gerade die um 35 bis 45 Jahre meckerten am Meisten. Da hatten wir uns noch garnicht beschwert.
Ich möchte Euch mal sehen, wenn ihr in ein Zimmer einquartiert werdet, in welchem die Badezimmertür aus der Halterung hängt, die Lampen keine Schirme haben, aber dafür tote Nachtfalter in den Fassungen liegen. Nicht zu sprechen von dem Dreck der in den Ecken fröhliche Urständ feiert.
Eine Apotheke habe ich gesehen, im Hotel Melia de Cuba, ich hatte mehr Arznei dabei, als diese sogenannte Apotheke vorrätig hatte. Und den Tip sich in der BRD mit den Medis zu versorgen, hatte ich von meinem Sohn der
niedergelassener Internist ist. Ich glaube nicht, daß ihr ausser Kopfwehtabletten oder ähnliches in einer Apotheke auf Kuba etwas erhalten hättet, Ausnahme die Hospitäler.
Jedes wirkungsvolle Medikament gegen Diarrhoe ist auch auf Cuba rezeptpflichtig, ihr Schlaumeier.
Nun gut, ich glaube aber, daß ich falsch verstanden wurde. Ich warne auch noch heute vor Reisen durch Kuba in der Hauptreisezeit und auch die Leute über 60 sollen sich prüfen ob sie es aushalten. Nein, nicht Varadero ist mein Lieblingsziel.
Eine Reise durch Kambodscha ist sicher ebenso anstrengend, aber das hat mir nichts ausgemacht, da wußte ich auch, was mich erwartet.
Ich danke Dir Pipito, daß wenigstens einer aus der Kuba-Liga mich versteht.
Und an die Ostsee fahre ich schon garnicht mehr, wer in seinem Leben so viel gearbeitet hat wie ich, möchte doch etwas von der Welt sehen. Trotzdem, Kuba ist ein tolles Land, leider von Herren herunter gewirtschaftet, daß es einen dauert.
Saludos, amigos
Honeymoon / Flitterwochen
Erfahrungen mit Thomas Cook-Rabatten?
Wir heiraten auch nächstes Jahr und wollen unsere Flitterwochen ganz entspannt in der DomRep oder auf Kuba verbringen. Wir haben uns mal den aktuellen Prospekt von Thomas Cook geholt und da ist bei div.Hotels ein Preisvorteil für Honeymooner vermerkt, den man anscheinend im Reisebüro nachfragen muß. Da ich nicht gerne unvorbereitet ins Reisebüro gehe, würde mich interessieren ob jemand weiß, wie hoch der Abschlag ca. ist?
Gruß
Jan
Hilfe bei Kuba-Rundreise etc..
Hallo cappuchinoschluerfer,
ich hab letzten November 3 Wochen Kuba-Urlaub gemacht.
Es war super, wir waren im Hotel Playa Pesquero untergebracht und haben eine 7-tägige Rundreise Höhepunkte Kubas gemacht.
Veranstalter war Meiers Weltreisen,
die Rundreise war super organisiert,
13 Personen war die Reisegruppe groß,
einen super flexibelen Reiseleiter,
der auch noch spontan Aktivitäten angeboten hat.
Ich würde sofort wieder hinfliegen
und das Hotel ist einfach super klasse,
wir waren super begeistert.
Gruß vom Skihase
Blau Varadero
auch ich bedanke mich!
und ich muß dir recht geben, grazyna! ich bin da auch so, mir ist es lieber, ich weiß alles vorher, bevor ich dann unangenehm überrascht werde in kuba, das verdirbt einem nur gleich mal den urlaub! ich bin da auch sehr akribisch *gg*
wobei, ich befass mich da schon so viel damit, dass ich mich schon irre auf den urlaub freu, dass ich dann alles mit eigenen augen sehen kann
Auf der Suche ...
?
Sorry, aber welche Insel soll gerade im Oktober nicht bewohnt sein?? Aus welchem Grund??? Es gibt rund um Kuba hunderte kleiner Inselchen (Cayos), die wenigsten davon sind bewohnt, die meisten davon bestehen nur aus Strand und Mangroven. Ich kenn mich in Cuba recht gut aus, aber davon hab ich noch nie gehört, sorry.....wo hast du denn die Info her, wäre interessant zu wissen. Und - wer lebt die restlichen Monate auf dieser Insel???
Beste Orte für Badeurlaub in Kuba?
Im Westen rumdüsen und im Osten am Strand liegen??
Weißt Du wie groß Kuba ist?
Varadero hat einen 20 Kilometer langen Strand. Bei 50 000 Touris hat jeder wieviel Meter für sich allein?
An AI kommst du fast nicht vorbei, ok. HP ist noch möglich.
Mittags ißt man sowieso nix. Zu heiß.
Weiter Tipps über Nord/Ost Cuba kommen ganz sicher.
Nur wenn du in Varadero anfliegst und abfliegst- was dann?