10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Bestes Wellnesshotel in Deutschland/Österreich???
Hmmm.... Beste Wellness Hotels in Deutschland...
Da würden mir auf anhieb das Bareiss einfallen (als ex Mitarbeiterin kein wunder), dass Schlosshotel Lerbach und wenn es auch in der Schweiz sein darf das Tschuggen in Arosa.
Zum Bareiss... Jaaa... Wenn selbst Brot auf Wunsch des Kunden aus Hamburg aus einer speziellen Bäckerein eingeflogen wird, sagt das glaube ich alles über den Service aus.
Gourmetrestaurant mit 3 Michelin Sternen, eine Stube mit regionaler Küche, die Kamin Stube und das Hausrestaurant. Da sollte für jeden was zu finden sein.
Der Wellnessbereich, da muss glaube ich auch nicht viel drüber gesagt werden.
Höhere Qualität und besseren Service gibt es selten in Deutschland.
Das Schlosshotel Lerbach ist wunderschön, ich persönlich mag die Küche dort nicht.
Das Personal ist hoch professionell (mir zu steif) aber die Ambiente ist unschlagbar und hat auch einen wunderbaren Wellnessbereich.
Das Tschuggen in Arosa spielt in der gleichen Liga wie das Bareiss, vielleicht sogar noch etwas besser. Aber das ist mein persönlicher Geschmack.
Bei Fragen zum Bareiss immer gerne via PN an mich
Fernreise für 1 Woche?
das "Problem" bei Fernreisen ist doch eher die Zeit- und Klimaumstellung.
Es würde der Wintertourismus in Österreich, der Schweiz und Italien zusammenbrechen, wenn plötzlich bei 5 Stunden Reisezeit die Schmerzgrenze läge.
Andererseits kann ich z.B. problemlos für 2-3 Tage nach NY fliegen da ich mich in diesem Zeitrahmen nicht umstelle. Vorweihnachtsshopping ist also kein Thema.
Genial ist´s natürlich wenn der Zeitunterschied nicht mehr als +/-3 Stunden ist. Da kann man schon schön weit wegfliegen und hat keinen Streß: z.B. DXB, MLE, SEZ, MRU, JNB, CPT etc.
Wenn die Flugzeiten angenehm liegen, dann ist aber eine größere Zeitumstellung auch zu managen, Nachtabflüge wie z.B. nach Thailand oder Südafrika sind hier ideal. Wir flogen z.B. vor 2 und 3 Jahren (als die Fenstertage im Herbst gut kombinierbar waren) für 8 Tage nach Thailand. Von Streß keine Spur. Abflug um Mitternacht, Ankunft bei Sonnenuntergang - danach Abendessen, an die Strandbar und am nächsten Morgen ist man in der Zeitzone "daheim".
Nachdem das Sommerwetter heuer sagen wir "durchwachsen" war, werden wir die letzte Ferienwoche noch kurzentschlossen in Thailand verbringen - und es wird sicher entspannend.
Abschied Nehmen
Ich wollte Euch nur mitteilen das ich Jameos nach über 16 lange Jahre nicht mehr auf Lanzarote lebe.Seit 1.8. ist mein neues zuhause Teneriffa.Ich werde selbsverständlich auch von hier aus einige fragen zu und um Lanzarote beantworten können,aber die aktuellen fragen wie ist das wetter zur zeit oder sind die Bauarbeiten am Playa Flamingo schon fertig geht nicht mehr.Ich möchte mich herzlich bedanken bei all die Leute die ich mein Lanzarote zeigen durfte,es war toll mit Euch.Ein großer dank geht in die Schweiz zu Kleefeld die den Stein Reiseleiter Jameos erst richtig zum rollen brachte danke Alice.Genau so möchte ich mich bei Holiday Check bedanken die es mir erst ein mal ermöglicht haben all die Leute kennen zu lernen.Es fällt mir schwer die richtigen worte zu finden,aber eins könnt ihr mir glauben die endscheidung noch mal neu anzufangen und Lanzarote zu verlassen ist mir nicht leicht gefallen.Ich wünsche Euch allen schöne Urlaubstage auf meiner Insel Lanzarote,und vieleicht sieht mann sich ja mal wieder auf Teneriffa.hasta luego ihr und euer Jameos
Kalabrien mit dem PKW - Wer kann helfen?
Hm. Egal von wo aus man aus dem deutschsprachigen Raum anreist, ob über die Schweiz, über den Brenner oder über die Tauern - spätestens bei Modena/Bologna muss man sich entscheiden wie der Weg in den Süden nun weitergehen soll. Allgemeingültige Regeln gibt es nicht, es kommt ja nun auch drauf an wo es konkret hingehen soll, ob Zwischenübernachtungen geplant sind etc. Vielleicht als grober Hinweis - in den Sommermonaten ist an Wochenenden die A14, die Adria-Autobahn, in der Regel schlechter zu fahren und stauanfälliger als die Strada del Sole, also die A1 via Firenze (inzwischen ab Bologna fertig ausgebaut!) - Roma - Caserta - Salerno. Zwischen Taranto, AB-Ende A14, und Sibari - und spätestens da sollte man wieder auf die A3 auffahren wenn man nach Reggio C. will (andererseits, wer macht Urlaub in Reggio C.?) ist die Staatstraße SS 106 zwar gut ausgebaut, aber nicht immer 4-spurig. Kann ein arges gezuckel hinter LKW's werden, auch mit Gespann.
Einziger Rat der in Unkenntnis der oben genannten Fakten zu geben wäre - in Bologna Google Maps zu Rate ziehen und die Echtzeitinformationen abrufen, die stimmen meistens.
Hiweise zu Eurorest!
Selbstverständlich werden mit dieser Masche vorwiegend leichtgläubige Menschen - zu denen ich scheinbar auch gehöre... - reingelegt und die Grenze zum Betrug auf's Äusserste strapaziert.
Klar kann man die Vorgehensweise zur Einlösung der Gutscheine in den AGB's erkennen, aber selbst diese sind bewusst nicht vollständig. Viele Informationen bekommt der Kunde erst NACH der Bestellung und Bezahlung. Da bewegt sich Eurorest rechtlich auf sehr dünnem Eis: Es werden Hotels in ganz Europa angekündigt, eine Einsicht in diese Liste erhält man aber vorgängig nicht. Kein einziges Hotel liegt beispielsweise in der Schweiz.
Ferner wird zwar auf die Konsumpflicht für's Essen hingewiesen, aber auch hier erfährt man die Höhe dieser Kosten erst im Nachhinein. Bei zwei Hotels habe ich mich direkt auf deren Homepage nach den angebotenen Menüpreise erkundigt und siehe da: Fast um die Hälfte billiger!
Wenn das kein Betrug ist, muss ich mein Rechtsempfinden komplett neu überdenken!
Naheliegenderweise warte ich trotz schriftlichem Rücktritt vom Vertrag bislang vergeblich auf die Rückerstattung der Ausgaben, aber das ist ja korrekterweise in den AGB's auch nicht vorgesehen...
Wann genau buchen und andere Fragen - Erfahrungen
Hallo Susanne
Danke für deine Rückmeldung.
Ich denke mit dem Death Valley hast du Recht.
Wo würdest du denn dort am besten übernachten? ich möchte eigentlich nicht direkt im Death Valley eher beim Death Valley.
Lake Tahoe würde ich auch gerne hin, also auch hier eine Übernachtung. Muss ich also auch noch schauen wo genau. Hast du da auch einen Tipp?
San Diego habe ich um einen Tag reduziert, das soll aber so bleiben weil es die Lieblingsstadt von meinem Mann ist und dem Hören nach gibt es doch einiges zu sehen dort. Tucson muss ich noch schauen, auch hier würden wir sehr gerne hin; ja nur wegen dem Museum... Aber ich schau's mir dann nochmals an am Schluss ob wir es für etwas anderes streichen möchten...
Wir haben unseren Rückflug in die Schweiz von NY daher werden wir sowieso dort hin fliegen, aber vielleicht werden's auch nur noch 2 Nächte, da uns das auch nicht sooo wichtig ist aber wir wollen doch noch ein, zwei Tage diese tolle Stadt geniessen.
LG Steffy
Finanzkrise
Zunächst einmal: Ich habe mit Kuoni geschäftlich 0,nix am Hut da ich nicht in der Schweiz verkaufe ... und mir blutet das Herz einen der TOP-Reiseveranstalter weltweit mit solchen Zahlen zu sehen.
ABER: So schlecht geht´s denen nun auch nicht!
Der Gewinn stieg im vergangenen Jahr um 12,1 Prozent auf 152,1 Millionen Franken. Das ist ein neuer Rekord. Der Betriebsgewinn (EBIT) legte um 8,6 Prozent auf 151,5 Millionen Franken zu. Der Umsatz erhöhte sich, wie bereits Ende Januar bekannt gegeben, um 3,3 Prozent auf 4,855 Milliarden Franken.
Ich stelle mal eine ganz wackere Theorie auf: Für die schlechten Zahlen im Jahr 2009 könnte es neben der Wirtschaftkrise vor allem einen Grund geben. Eine schlechte Strategie des neuen CEO ( seit ein paar Wochen/Monaten im Amt ) Peter Rothwell.
Peter Rothwell ... haben wir doch schon mal gehört?!
Ja, richtig. Peter Rothwell war bis vor einigen Monaten als Vorstandsmitglied der TUI AG als Entscheider im Top-Management der Touristik tätig. Eben jener TUI, welche auch im deutschen Markt mit Problemen zu kämpfen hat ... tja, ein Schelm wer böses dabei denkt!
Deutschsprachige Urlaubshotels
@bierfass sagte:
Hallo Zusammen,
Dort waren ca. 95 % Deutsche, das Animationsteam bestand nur aus Deutschen (oder deutschsprachig Österreich, Schweiz) und die Animation wurde somit auch nur in Deutsch durchgeführt.
Das war eigentlich sehr praktisch, da man jeden Gast ohne Bedenken ansprechen konnte und mit jedem auch direkt ins Gespräch kam.
Somit kannten sich nach kurzer Zeit auch fast alle untereinander im Hotel und man traf sich immer regelmäßig bei der Animation oder an der Bar und saß zusammen.
Danke im Voraus!!!
Gruß Stefan
Sorry, hier nochmal verkürzt der Eingangsthread. Wer mit "der arme Mann hat vielleicht keine Fremdsprachenkenntnisse" kommt, scheint den Eingangsthread nicht richtig gelesen zu haben. Hier wäre die Anfrage "Hotels wo man Deutsch spricht" doch logischer gewesen. Wer aber ins Ausland fahren möchte und dann ein Hotel sucht, wo 95% deutsche Gäste sind, muss sich meines Erachtens nicht wegen irgendwelche ironische Aüßerungen wundern. "Spanien(auswechselbar) ist ein schönes Land, wenn bloss die Spanier nicht wären", lese ich daraus. Allerdings , der verrückte Bismarck musste ja auch unbedingt Helgoland gegen Sansibar tauschen. Ohne ihn hätten wir die deutschen Palmen.
Teure und preiswerte Reiseländer
Hallo,
ich meine für mich als Tourist ist es wichtig wieviel Geld ich nach einem Urlaub noch in meiner Geldbörse übrig habe. Buche und bezahle ich in Deutschland AI für ein Hotel, und habe dort keine Ausgaben,so kann ich ja gar nicht sagen ob der Urlaub günstig oder teuer war als wenn ich indivuduell gebucht hätte. Reise ich indivduell und nehme am Leben im Urlaubsland teil, durch Essen und Trinken etwa, so merke ich schon ob mein Urlaub teuer oder billig wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es oft die landestypischen Sachen sind die günstig sind.
Z.B. Italien: Cappuccino 1,40 Euro am Flughafen Leonardo da Vinci - in Düsseldorf Flughafen 3,00 Euro. (Welcher war wohl bessser?)
In Südtirol 1/4 ltr. offener Wein = 2,40 Euro - in Östereich 5,00 Euro- und in der Schweiz 7,00 Euro.
Ich meine man muss das Gesammtpaket sehen: in einem Land wohne ich vielleicht günstig, habe dafür aber höhere Ausgaben. In einem anderen Lande wohne ich teuer, aber dafür sind die anderen Ausgaben für mich günstig.
LG
Reiselilly
Urlaubsbekanntschaften - Halten Sie?
Mit den Urlaubsbekanntschaften ist das so eine Sache. Ist der Urlaub vorbei und der Alltag kehrt wieder ein, ist meistens jeder mit sich beschäftigt und nach einer Weile schläft alles ein. Wenn man in der Nähe wohnt, ist die Gelegenheit gegeben sich mal zu treffen.
Als mein Mann noch lebte, fuhren wir immer ans Meer und jahrelang trafen wir uns dort mit einem Ehepaar und Sohn (unser Sohn war 2 Jahre älter).
Das ist nun schon 27 Jahre her und noch immer habe ich Kontakt. Waren auch einmal in Wien als mein Mann noch lebte. Nach 24 Jahren haben mich die beiden in der Schweiz besucht, weil sie gerade hier in der Nähe Urlaub machten.
Aber all dies ist schon sehr selten. Der Computer hilft einem natürlich auch in Verbindung zu bleiben.
In den vielen Jahren wo ich alleine oder mit Freundinnen reise, habe ich viel erlebt und gesehen.
Austausch von Adressen mache ich seit langem nur in ganz seltenen Fällen.
Fotos verschicke ich auch keine mehr, höchstens per Mail.