8479 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
8479 Ergebnisse für Suchbegriff Florida
Kleine Floridarundreise
Hallo Ihr Lieben,
eigentlich hatten wir vor dieses Jahr die Gegend um New York unsicher zu machen, doch aufgrund unserer Urlaubszeiten haben wir uns nun doch für Florida entschieden.
Meine Route bisher wie folgt aus. Bitte Tipps und Verbesserungsvorschläge anbringen.
24.09 Miami (Miami Beach), Ankunft 15:00, Best Western on the Bay
25.09 Miami
26.09 Miami
27.09 Cocoa Beach, La Quinta Inn Cocoa Beach
28.09 Clearwater, Quality Hotel on the Beach
29.09 Naples, Trianon Old Naples
30.09 Naples
01.10 Key West, Southernmost Hotel
02.10 Key West
03.10 Key West
04.10 Miami (Coconut Crove), Hampton Inn Coconut Crove
05.10 Rückflug Deutschland
Ich habe einige Fragen dazu:
1. Sollte ich am 27.09. eher an den Cocoa Beach oder nach Daytona Beach fahren.
In erster Linie wollen wir das Kennedy Space Center besuchen. Die Lage von Cocoa ist dann besser, nehme ich an.
2. Kann man von Naples aus eine gute Tour durch die Everglades machen?
3. Ist es möglich mit einem Mustang Cabrio die Everglades zu besuchen? Wegen der Straßenverhältnisse.
4. Sollte ich die ersten 3 Tage Miami Beach auf 2 Tage kürzen und lieber am Schluss noch einen Tag Coconut Crove anhängen?
5. Wenn schon jemand in einem der Hotels war, nehme ich Tipps gerne entgegen.
6. Wir interessieren uns nicht für Themenparks in Orlando. Sollte ich trotzdem einen Besuch in Orlando einbauen?
7. Ist der Biscayne National Park ein Besuch wert? Wir tauchen nicht, sprich wir würden nur die Natur und Tiere genießen. Wie kann ich mir das vorstellen, muss ich auch Eintritt bezahlen oder ist das Gebiet frei zugänglich?
8. Sollte ich Clearwater weglassen und etwas anderes verlängern oder einbauen.
Viele Fragen, ich weiß, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Jetzt schon mal vielen herzlichen Dank.
LG Eva
Dry Tortugas und Everglades
Hallo Annalisa!
Was habt Ihr denn genau auf den Keys 6 Tage lang vor? Habt Ihr da genaue Pläne oder Ziele? Ich finde 6 Tage Keys ziemlich viel, denn allzu sehr viel gibt es dort nicht zu sehen. 2 Tage reichen normalerweise völlig aus für die Keys.
Ausflüge oder Touren würde ich immer nur vor Ort planen, denn wenn man schon von Deutschland aus eine Tour bucht und das Wetter an dem Tag Mist ist, ärgert man sich umso mehr. Kann an einem Tag toller Sonnenschein sein und am nächsten gießt es wie aus Eimern. Eine vorab-Buchung von Sachen, die man auch spontan machen kann, würde ich daher nicht empfehlen. Lieber selbst nach Wetterlage entscheiden.
In die Everglades fährt man am besten mit dem Auto und hält an einem der zahlreichen Airboat Tour Anbietern an. Die machen die Touren ständig, manchmal wird gewartet, ob noch mehr Touristen sich einfinden, aber wir mussten noch nie länger als ein paar Minuten warten. Am schönsten finde ich es, wenn man eine Privat-Tour bucht und man ist alleine mit dem Fahrer, also keine vollgestopften Airboats. Kostet zb. bei Coopertown 50 Dollar pro Nase und man fährt statt 30-40 Minuten eine volle Stunde und macht auch auf einer kleinen Insel in den Everglades einen Stop, wo div. Filme gedreht wurden. Falls es im Sommer nach Florida geht, sollte man dringend ein gutes Moskito Schutz Mittelchen bei Walgreens oder CVS kaufen ( ich empfehle "'OFF!")
Wer ohne Auto unterwegs ist, kann z.b. in South Beach bei einem der zahlreichen Touren-Verkäufern eine Tour in die Everglades buchen. Auch kurzfristig und auch oft für am selben Tag. Touren werden auch an der Bayside Marketplace verkauft.
Die Dry Tortugas habe ich noch nie besucht - interessierte mich aber auch recht wenig.
2013 Rundreise USA
Gut, wenn es dann so sein soll werdet Ihr Euch mit den Angeboten wie sie sind zufrieden geben müssen, sprich wahrscheinlich eine geführte Tour die weit weniger als 3 Wochen dauert. Vielleicht kennt hier noch jemand spezielle Veranstalter, ich denke Du solltest hier auf die deutschen zurückgreifen, den Frühbucherrabatt nutzen und möglichst flott buchen!
Lange Reisezeit, günstig, geführt und Hochsaison sind Widersprüche in sich, Ihr werdet hier Abstriche machen müssen. Alleine die Flüge - ich habe spaßeshalber mal geschaut, z.B. Air Berlin Flüge Düsseldorf - LA (meist mit Zwischenstopp New York) Ende Juli bis Mitte August (3Wochen) liegen zwischen 1200 und 1450 Euro pro Person. Das ist jetzt nur ein Beispiel, die anderen Fluggesellschaften habe ich mir nicht angesehen jetzt. Da weisst Du wie z.B. der von Dir genannte Reisebüropreis zustande kommt. So aus der Luft gegriffen und unrealistisch ist dieser Preis nicht.
Ich wage mal zu behaupten, dass knapp 80 Prozent der Leute die hier ihre Routen posten diese individuell und selber gefahren sind. Zeitlich sind keine Grenzen gesetzt, Du kannst 2 Wochen durch den Westen sausen, aber auch 5 Wochen....
Es ist nunmal so, dass die meisten geführten Touren so im Zeitrahmen von ca.2 Wochen liegen wenn überhaupt. Was aber ja wie geschrieben auch nicht heisst, dass man nicht noch ein paar Tage auf eigene Faust dranhängen kann. Das müsst Ihr Euch dann - wenn Ihr ein Paket bucht im Reisebüro auseinanderpflücken lassen wegen dem Rückflug. Das ist aber im Regelfall kein Problem.
Viele machen auch 2 Wochen Westküste und fliegen anschließend z.B. noch ein paar Tage nach New York oder nach Florida. Aber dafür wird Euer Budget in dieser Reisezeit und Euren Vorstellungen bei weitem nicht ausreichen.
An der Küste sind die Temeraturen ok, im Landesinneren wird es sehr heiss, wir hatten im Juli in Vegas schon mal 46 Grad und z.B. in Moab im Juni 42.
1. Mal Florida - Rundreise
Hallo zusammen,
mein Mann und ich werden vom 30.07-13.08.2013 zum ersten Mal in die USA genauer nach Florida fliegen.
Den Flug und das erste Hotel (Chesterfield Mimai Beach) für 2 Nächte haben wir schon gebucht.
Nun benötige ich mal eure Hilfe.
1. Benötigt man in Miami ein Auto oder sollen wir erst ein Mietwagen reservieren wenn wir weiter fahren wollen.
Die letzten 3-4 Nächte wollten wir auch noch mal in Miami verbringen und da haben wir das gleiche Problem mit dem Mietwagen.
Wir haben gelesen das zu unserm ersten Hotel ein Shuttelbus vom Flughafen fährt wie man den nutzen kann wissen wir aber noch nicht. Ich denke zurück zum Flughafen sollte dann auch kein so großesProblem sein.
2. Wo sollte man am besten einen Mietwagen reservieren und wann?
Mein Mann hätte gerne ein Mustang Cabrio aber auch nur dieses Cabrio.
Ist es von dem Standpunkt aus nicht besser ein anderes vorab zu Mieten
und vor Ort evtl. ein Upgrade zu machen wenn so ein Wagen zur Verfügung steht? Ich hab mit Mietwagen leider gar keien Erfahrungen.
Als Route haben wir bis jetzt folgendes geplant
2 Nächte Miami Beach
2 Nächte Key West
1 Nacht Naples mit Everglades
2 Nächte Clearwater B.
1 Nacht Orlando mit Sea World
2 Nächte Fort L.
4 Nächte Miami Beach
Ist dies eine gute Route oder was sollten wir besser ändern?
Die einzelnen Hotels wollten wir uns über vor Ort u.a. über Hotwire Glückshotels suchen. Hat uns ein Bekannter empfohlen.
Was sollte man pro Person für Tanken und Essen einrechnen? Wir haben ein Gesamtbuget von ca. 4500-5000€ und der Flug hat uns 620 p.P. und das Hotel für die 2 Nächte 112€ für das Doppelzimmergekostet,
Viele vielen Dank für eure HIlfe
Florida, was müssen wir sehen ?
Tja, was muß man gesehen haben ? Alles ?
Reisezeit: ab Mai wirds billiger (Motels), da die Saison in Florida dann aufhört. Zeitgleich wird es aber schwüler und ab Juni kann man dann einmal täglich um 16:00 einen 15 minütigen Regenschauer erwarten, danach scheint sofort wieder die Sonne, Luftfeuchtigkeit = 99%
Die Sonnenkraft ist immens und ohne Klimaanlage tut man sich wegen der Luftfeuchtigkeit schwer.
Die Westküste hat weißen feinen Sand (Vogelsand), der bei Wind auf die Atemwege schlägt, die Wassertemperaturen im Golf liegen dann bei 30 Grade. Der Atlantik ist einige Grade kühler als der Golf.
Was uns gefallen hat:
relativ kurze Tagestouren und die Kinder sind bei der Ankuft im Motel immer zuerst in den Pool gehüpft.
Orlando: mehrere Parks, Wohnort Kissimee, die teuersten Tage im Urlaub
Tampa: Sunshine Skyway Bridge
Clearwater/St. Petersburg: traumhafte weite Strände
und das größte Dali Museum der Welt
Sarasota: Lido Key, Siesta Key und Ringling Museum
Ft. Myers: Sunibal und Captiva Island, Museum Edison
Everglades: Tamiami Trail, Boatriding
St. Augustin: Flagler Kollege, Oldest School House, span. Kastell, Krokodilfarm
Daytona: Nur Am Wochende besuchen, sonst ist da der Hund begraben, Auto über Strand, Pier
Cape Canaveral: Umbedingt die Bustour buchen
Miami Beach at Night (Ocean Boulevard)
Fort Lauderdale: Steamboat
Marathon: Schwimmen mit Delphin, 1/2 Jahr im vorauss buchen, haben wir deswegen nicht gemacht.
Key West: allein die Fahrt dahin ist traumhaft, am Wochenende Motel vorbuchen
Natürlich Jet Ski fahren, Sonnenuntergang am Mallory Square, Southermost Point, Hemmingsways Bar (abends mit Live Musik)
Wer Zeit und Geld hat, nimmt noch den Panhandle und Zedar Key mit. Diese Route liegt normalerweise außerhalb des Touristentrampelpfades. Außerdem würde sich dann ein Gabelflug anbieten.
Viel Spass im Urlaub
LG Delaware
Panamakanal 2014 - Landgänge?
Liebe Kreuzfahrer,
im April nächsten Jahres gehts mit der Norwegian Pearl von Miami durch den Panamakanal bis nach L.A.
Ich würde mich nun gerne mit anderen Usern austauschen, die eine solche Tour, unabhängig von der Reederei, schon gemacht haben. Ins besondere bin ich an selbst organisierten Landausflügen interessiert. Wer aber auch die von NCL angebotenen Touren kennt und hier ggf. Empfehlungen (oder auch nicht) nennen kann, wir buchen natürlich auch Schiffsausflüge, wenn sie uns interessieren. Das haben wir 2012, als wir mit der Celebrity Equinox in der Karibik unterwegs waren, auch so gehandhabt und wurden nicht enttäuscht.
Hier unsere Route:
1 Miami
2 Erholung auf See
3 Erholung auf See
4 Cartagena / Kolumbien
5 Panamakanal
6 Erholung auf See
7 Puntarenas / Costa Rica
8 Erholung auf See
9 Puerto Chiapas / Mexiko
10 Huatulco / Mexiko
11 Erholung auf See
12 Puerto Vallarta / Mexiko
13 Erholung auf See
14 Erholung auf See
15 San Diego
16 Los Angeles
Wir bevorzugen Ausflüge in die Natur, gehen zudem sehr gerne schnorcheln, sind aber auch an historischen Gebäuden / Ruinen interessiert. Wir sind auch nicht auf deutschsprachige Touren angewiesen, da wir recht gut englisch sprechen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euer Wissen und Eure Erfahrungen mit mir teilt Derzeit haben wir nämlich nur für Miami, San Diego (Zoo und USS Midway) sowie L.A. einen fixen Plan.
Alaska-Kreuzfahrt mit HAL
Moin! Wenn man noch nicht in dieser Gegend war, dann fährt man bestens, wenn man sich z.B. an die Sehenswürdigkeiten hält, die auch die Reederei in ihren Landausflügen bietet. Damit macht man nie etwas verkehrt, ob man es nun mit der Reederei bucht oder mit einem unabhängigen Tour Operator, sollte da eher Geschmacksache sein und die Frage, was man sich zutraut und wie weit man mit Englisch zurecht kommt.
Tracy Arm Tours, die wohl nur als "Round Trip" in Frage kommen, sollen 7 Stunden dauern, wenn man da noch etwas Puffer einkalkulieren will, wird's wohl je nach Liegezeit des Schiffes etwas eng. Mir hat z.B. der Mendenhall-Glacier gut gefallen, war doch bei Juneau, oder? Ich hoffe ich krieg nicht alles durcheinander. Bei schönem Wetter lohnt sich die Fahrt mit der Seilbahn auf den Hausberg und dann lässt sich auch die höhere Bergregion noch erkraxeln und man hat einen super Blick über den Fjord.
In Skagway könntet Ihr mit http://www.frontierexcursions.com/ eine Tour machen. Yukon Discovery hat uns super gefallen und wenn der aus Florida stammende obercoole Tour Guide dabei ist, wird's richtig nett
Ketchikan als "Tor zu Alaska" ist sehr touristisch und hier lassen sich jede Menge Ausflüge machen. Wenn es 250 bis 400 USD pro Person kosten darf, kann man was mit Wasserflugzeugen oder Helikoptern machen, aber auch für unter 100 USD p.P. kann man schöne Ausflüge in den borealen Regenwald und Tierschutzgebiete unternehmen, wenn man googelt nach "Kethikan Excursions", findet man Angebote ohne Ende und alle Anbieter beachten auch sehr genau die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Schiffe, denn das ist deren Geschäft.
Bei so einer Alaska-Tour muss man sich eher fragen "was lasse ich weg", denn es gibt so viel zu erleben, das schafft man sowieso nicht alles. Viel Spaß! [Foto: Blick über den Fjord vom Hausberg Juneaus]
Wie Ost-Küstenreise gestalten? (NY & Florida)
Hi Thermo1,
du scheinst so im Trüben zu fischen, dass es wirklich das Sinnvollste wäre, du würdest dich erst einmal in etwa in einem Reiseführer informieren und dir ein Bild machen, was dich genau an dem Plan reizt in die USA zu reisen.
Stell dir vor, dich fragt jemand, was man sich in Deutschland ansehen sollte oder noch besser, was man sich in Europa ansehen sollte. Was würdest du antworten? Deine Frage in Bezug auf die USA ist ähnlich. Du könntest 100 Vorschläge bekommen, die du dennoch nicht besser einordnen können wirst.
Es gibt dort so wahnsinnig viel Unterschiedliches zu sehen an Landschaften, auch an schönen Städten. Und es gibt so unterschiedliche Arten Urlaub zu machen von Städtetrips übers Wandern bis hin zu lässigen Tagen am Strand.
Du kannst nicht davon ausgehen, dass du in so kurzer Zeit sehr viel sehen kannst. Gerade wenn du im Grunde nur etwa 2 Wochen Zeit hast, solltest du dich auf eine Region beschränken oder vielleicht auf 3 - 4 Städte oder so...
Anscheinend soll unbedingt NYC dabei sein. Und sollte es nun bei Florida bleiben, würde ich das (allerdings nicht gerade im schwülen Sommer) in Kombination auch OK finden.
Bei einer ersten Reise irgendwohin in der Welt nimmt man sich ohnehin meistens die Klassiker vor. Insofern wird deine Frage allein schon mit dem Inhaltsverzeichnis eines dünnen Reiseführers beantwortet. Google Maps ist hilfreich zum Abschätzen von Entfernungen und Fahrzeiten. Oftmals hilft es auch, sich einfach die Routen der Reiseveranstalter als Grundlage anzusehen.
Wenn du dich dann erstmal festgelegt hast auf eine bestimmte Region und dich eingelesen hast, wirst du merken, dass vor deinem inneren Auge eine Landkarte entsteht, dass dir bestimmte Ortsnamen immer wieder begegnen, so kannst du deinen Plan wie ein Puzzle erweitern und verfeinern und wieder zusammenstreichen usw.
Floridaplanung
Hallo zusammen,
meine Freundin und ich wollen im November nach Florida und ich wollte euch nach Tipps bzgl. unserer geplanten Reise Fragen J
Unser grober Plan sieht wie folgt aus:
12.11.2018 – 01.12.2018
Hannover – Miami – Universal Studios und Outlet – South Beach – Bahamas – Miami – Hannover
Detaillierter sieht das Ganze dann wie folgt aus:
12.11.2018 Abflug aus Deutschland (vorzugsweise Hannover)
12.11.2018 Ankunft in Miami und erste Nacht im Hotel am Airport
Hier bräuchten wir Empfehlungen und ob wir den Mietwagen direkt am Flughafen nehmen sollten oder erst am nächsten Morgen.
13.11.2018 Aufbruch nach Orlando zu den Universal Studios
Hier wollen wir drei Tage in drei verschiedene Parks – Habt ihr hier Hotelempfehlungen? Lohnt es sich, eins der Universal Hotels zu nutzen?
Zwischenfrage: Gerne würden wir auch einen Tag ins Outlet. Hier ist die Frage, ob wir damit am 13. Starten und dann erst ab dem 14. in die Parks starten oder aber erst in die Parks und dann ins Outlet. Was meint ihr?
17.11.2018 Aufbruch nach Miami und Rückgabe des Mietwagens
Hier würden wir gerne in einem Hotel am South Beach unterkommen. Genial wäre eins mit Strandzugang/eigenem Strandabschnitt – Empfehlungen?
Während wir in Miami sind würden wir uns gerne die Everglades anschauen, eine Nacht nach Key West usw. Solltet ihr hier Tipps haben, was wir tun sollten, wäre ich euch ebenfalls sehr dankbar
24.11.2018 Ab auf die Bahamas
Hier hat es uns Great Exuma und dort das Grand Isle Resort etwas angetan. Allerdings ist dies ja auch ziemlich teuer. Könnt ihr hier vielleicht alternativen Empfehlen?
30.11.2018 Rückkehr nach Miami und letzte Nacht im Hotel am Flughafen
01.12.2018 Rückkehr nach Hannover
Für sämtliche Tipps zur Route, zu Must-Dos, zur Art der Buchung usw. wären wir euch sehr dankbar!
Gruß,
Marv
Wetterthread Kuba
Hallo Irisc,
die Regenzeit auf Cuba von Mai bis Oktober ist manchmal gar keine und die Einwohner wünschen sich nichts mehr als endlich Regen. Im Osten Cubas regnet es auch in der sog. Regenzeit oft sehr, sehr wenig oder sogar monatelang gar nicht. Wenn´s regnet, handelt es sich meist um Schauer, oft in Form von schweren Gewittern, meistens erst am Nachmittag. Oft ist nach 1 Stunde der Spuk wieder vorbei. Die Temperaturen steigen im Sommer auch schon mal über 35 Grad, meistens jedoch weniger. Im Westteil Cubas, also von Pinar del Río über Havanna, Varadero bis Santa Clara regnet´s in der sog. Regenzeit zum Glück mehr, als im Osten und man sieht auch im Sommer viel Grün. Im Osten Cubas sieht´s bei entspr. Wassermangel wie 2004/2005 (bis zu den Hurrikans) sehr karg aus.
Die Regenzeit ist auch gleichzeitig Teil der alljährlichen Hurrikansaison, die vom 01.06. - 30.11. geht. Nicht immer hält sich die Natur an den Zeitplan und so endete der letzte Sturm der Saison 2005 mit "Zeta" erst am 06.01.2006.
Wenn man gerade Pech hat und einen Sturm oder Hurrikan erwischt, ist´s auch schon mal mehrer Tage hintereinander mies. Die "Peitsche" des Hurrikans, also die Regen-Spiralbänder von Hurrikan Katrina z.B. verursachte bei ihrem Vorbeizug über Florida (zu dem Zeitpunkt noch ein Hurrikan der Stufe 1) im Westen Cubas fast 3 Tage lang Regen in Form von mehr oder weniger starken Schauern.
Als sich der Hurrikan Wilma entwickelte, war es praktisch eine ganze Woche lang regnerisch und das von Granma bis Pinar jeweils zeitversetzt. So ärgerlich der Regen für die Touristen auch sein mag, für die Bewohner Cubas ist er ein Segen, denn der Wassermangel, hauptsächlich im Osten Cubas ist ein großes Problem und ökonomisch sehr einschneidend.
Salu2
infocuba