Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Skifahren mit kleinen Kindern - Wo???

salut toi

Ich würde dir das Skigebiet Heute Nendaz im Süden der Schweiz (in der Nähe vin Sion) empfehlen. Das ist ein riesiges Skigebiet, wo man unter anderem auf den Gletscher (Montfort) gehen kann, es hat einen Snowboardpark (übrigens finden dort auch regelmässig Jumpcontests statt) und diverse Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Skischulen. Wirklich sehr Familienfreundlich, das Gebiet. Für Unterkünfte gibt es diverse Angebote, von absolut Teuer und wahrscheinlich Luxuriös, bis relativ billig. Sonstige Freizeitangebote aller Art sind auch vorhanden, vom Hallenbad bis zur Fackelabfahrt nachts, und natürlich gute Restaurants und Bars.

Ich war bis jetzt 2 mal dort und absolut begeistert!! Ich habe für eine Woche (1 Person) ca 630 Euro bezahlt (mit Unterkunft, Skipass und Essen), aber als Familie gibt es einen Rabatt, man muss sich nur ausweisen. Kinder, die nach 2000 geboren sind, kommen gratis hinein.

Falls es dich interessiert, unter www.telenendaz.ch findest du die aktuellen Preise der Skipässe, es ist meiner Meinung nach aber etwas kompliziert dargestellt, mit dem ganzen Rabatten etc...

LG

Mehr lesen

Fahrt an den Gardasee mit zwei kleinen "Monstern" im Auto...

Hallo Silke,

ich weiß jetzt zwar nicht so genau, warum die Hotels und Pensionen in Pfronten nicht auf Durchreisende eingestellt sein sollen, ich würde im Falle einfach mal beim Fremdenverkehrsamt nachfragen.

Eine echte Alternative wäre auch das Smart Motel in Kempten. Das Motel ist nur wenige Meter von der Ausfahrt Kempten-Leubas (A7) entfernt. Soweit ich weiß, kostet die Übernachtung im Doppelzimmer € 29,50 pro Person. Ich war selbst noch nie in diesem Motel und kann daher auch nichts näheres dazu sagen.

Allerdings bin ich jetzt auch ein bißchen verwundert, daß Ihr die Strecke über´s Allgäu nehmen wollt. Ich dachte, von Euch aus fährt man über die Schweiz nach Italien?

Die Strecke nach Jesolo war gut, das wird wohl das Hahntennjoch (Lechtal) gewesen sein. Für uns Allgäuer ist das wirklich der schnellste Weg, um nach Südtirol zu kommen, aber in Eurem Fall würde ich auch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. ;)

Viele Grüße,

BlackCat70

Mehr lesen

Auslandskrankenversicherung UND Auslandskrankenschein?

Hallo,

die private Reisekrankenversicherung ist eine Restkostenversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Zusätzlich ist der medizinisch notwendige Rücktransport aus dem Ausland versichert, den die gesetzlichen Krankenversicherungen in keinem Fall übernehmen dürfen. Da die Kosten für eine solche Vericherung (ab ca.6 € p.P. im Jahr )sehr gering sind, sollte jeder Reisende sie abschließen.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt Behandlungskosten in den Ländern der EU, Schweiz, Tunesien und der Türkei. Gerade in den Urlaubsgebieten liquidiert der Arzt lieber auf Privatrechnung, da er ein vielfaches der Gebührenordnung seines Landes abrechnen kann. Die Krankenkasse erstattet aber nur die Vertragskosten, rest dann über die Reisekrankenversicherung.

In allen anderen Ländern werden Kosten ausschließlich über die private Reisekrankenversicherung erstattet.

Trotzdem lohnt sich die Mitnahme der Europ. Krankenversicherungskarte (EHIC)der Krankenkasse, die heute i.d.R. den Auslandskrankenschein abgelöst hat.

Wenn man ambulante Behandlungskosten meist aus der Urlaubskasse vor Ort bezahlen kann, sieht es bei einem Krankenhausaufenthalt schon anders aus. Insbesondere dann kann die EHIC hilfreich sein. Also, schaden kann es nicht, sie mitzunehmen.

Viele Grüße

und bleibt gesund

Sunglasses

Mehr lesen

Neue Regeln für Flugreisen in die USA

Neue Regeln für Flugreisen in die USA :shock1:

Wie die US-Tageszeitung "Financial Times" [FT] am Montag berichtet hat, wird US-Heimatschutzminister Michael Chertoff am Dienstag, den 3. Juni 2008, neue Regeln für Flugreisen in die USA ankündigen.

Von den neuen Regeln betroffen seien Bürger von Staaten, die mit den USA ein Abkommen über den Wegfall der Visumspflicht [Visa Waiver Program] abgeschlossen haben. Zu diesen Staaten zählen auch Österreich, die Schweiz und Deutschland. "Elektronisches I-94-Formular"

Die USA wollen demnach, dass die Reisenden die Informationen, die bisher an Bord der Maschinen in die Formulare vom Typ I-94 eingetragen wurden, spätestens 72 Stunden vor dem Abflug Online über Eingabe auf einer Website des Ministeriums eingeben. Alternativ dazu können die Daten auch über Reisebüros und die Fluglinien selbst übermittelt werden. Diese Daten sollen dann allerdings zwei Jahre lang für alle Reisen in die USA gültig sein. Das neue System werde ab August verfügbar sein und ab Jänner 2009 verpflichtend werden.

(Quelle ORF News)

Mehr lesen

Schönes Städtchen + evtl. Hotel am Meer gesucht

Hallo missbaileys,

wir sind auch im September im Du Lac in Brenzone. Ich würde an deiner Stelle direkt dort anrufen und nachfragen. Die Saison ist ja eigentlich vorbei.

Und die sprechen im Hotel alle gut genug deutsch.

Übrigens kommen auch wir aus NRW und fahren (mit Zwischenübernachtung im Markgräflerland) durch die Schweiz. Das ist landschaftlich traumhaft schön.

Mir hat es gut gefallen im September in Jessolo, der Strand war fast schon leer und ebenso Riccione - auch hier: Die Saison ist zu Ende, der Strand wunderschön leer, obwohl es doch immer noch ein paar Touris gibt, man ist also nicht allein. Riccione hat superschöne elegante Geschäfte. bei Orte sind zum bummeln geeignet und natürlich zum Laufen am Meer und zum baden(das Wasser war noch sensationell warm).

Und Zurück wollen wir durchs Allgäu (ebenfalls mit einer Zwischenübernachtung). So haben wir Urlaub von der Haustüre an.

Von uns bis zum Gardasee sind ca. 900 km, die kann man, muss man aber nicht in einem Rutsch druchfahren.

Gruß Reisemarie

Mehr lesen

Teure und preiswerte Reiseländer

Hallo

Die statistischen Vergleichszahlen betreffen doch wohl mehrheitlich die Einkaufs- und Lebensgewohnheiten der Einheimischen. Als Tourist bewege ich mich oftmals auf anderen Pfaden als die lokale Bevölkerung.

Gerade in den "billigen" Ländern sind die Hotelpreise für Touristen horrend teuer. So wage ich Zweifel, ob in Russland mein Euro (bzw Schweizer Franken) wirklich soviel Wert wäre, wenn ich in St.Petersburg in einem schönen Hotel wohnen möchte.

Viele Touristen schimpfen die Schweiz teuer, aber als Tourist in England oder auch Deutschland kann ich das nicht immer ganz nachvollziehen, denn auch hier bezahle ich für eine feine Unterkunft in der City schnell mal 280 Euro die Nacht. Es ist wohl auch immer eine Sache der Gewohnheiten und der Annehmlichkeiten die man sich leistet, ob ein Land als teuer oder günstig empfunden wird.

Wer schon mal einen Kaffee im Cafe Florian auf dem Markusplatz in Venedig getrunken hat wird den Kaffee im Hotel Adlon Berlin als günstig bezeichnen... ;)

Gruss Markus

Mehr lesen

Mein Urlaubsziel und politische Verhältnisse - egal oder wichtig ??

@UteEberhard

Du wirst recht haben, es wird wohl keine grosse Diskussion geben. Eher wird hier mit Inbrunst darüber diskutiert ob AI bis 23.30 oder 24.00 geht, ob der Swimming-Pool nun 2.34 oder 2.45 lang ist oder ob der Flug zwei Stunden Verspätung hat.

Ich möchte noch betonen, dass ich es nicht ablehne, wenn jemand in einem Land mit "Demokratie-Defizit" Ferien macht* - insbesondere wenn man bedenkt, dass es wohl keine völlig unproblematischen Destinationen gibt. In Mallorca ist z.B. der enorme Wasserverbrauch durch den Tourismus problematisch, in der Schweiz die "Verschandelung" der Landschaft durch Skianlagen etc. etc. etc.

Ich begrüsse es einfach, wenn sich jemand zumindest Gedanken macht *und es dann ggf. für ihn Grenzen gibt (für uns z.B. Iran).

Ein Knackpunkt ist dann halt schon noch der Preis. Zwei Wochen Individual-Ferien in guten Hotels in Italien + zusätzlicher Verpflegung in Restaurants ist halt viel teurer als 2 Wochen Ägypten AI. Insbesondere, da es für viele nicht bei einmal Ferien im Jahr bleibt!

Mehr lesen

Wann nach Blackcomb / Whistler Mountain?

Hallo Orchidee,

hier ein Link zur Wetterstatistik für Whistler.

http://www.whistlerblackcomb.com/weather/stats/index.htm

Das Skigebiet von Whistler kenne ich nur von einem Aufenthalt im Mai, war natürlich nicht mehr so berauschend aber wenigstens warm war es. Dafür war es in den Skigebieten Lake Louise und Sunshine Village bei einer Reise im Januar um so kälter, es waren einige Nächte mit bis zu minus 38° dabei. Den nachhaltigsten Eindruck hat bei mir der Aufenthalt in den Rocky Mountains im Januar hinterlassen, die Gegend um Banff im Winter, für einen Naturliebhaber “absolute Spitzenklasse”. Nur wegen dem Skifahren nach Canada fliegen, außer den unbestrittenen Vorteilen beim Heli-Skiing (sehr teuer) und dem meist sehr freundlichen Liftpersonal sehe ich persönlich keine so großen Unterschiede. In den vielen großen Skigebieten Österreichs und der Schweiz (eigene Erfahrung) findet man genügend nicht sehr überlaufene Pisten. „Champagner Powder“ wird in Whistler mit seiner Nähe zum Pazifik auch nicht gerade zum Alltag gehören.

Gruß Lonhem

Mehr lesen

14 Tage Sea Princess ab Barbados

Hallo allerseits

Wie ich sehe haben viele von Euch die Fahrt vom 28.11.09 gebucht. Wir werden die reise davor mitmachen, also vom 14. - 28.11.09.

Wir fliegen von der Schweiz mit EasyJet nach London Gatwick und weiter mit British Airways nach Barbados. Das passt für uns sehr gut, da wir so direkt am 14. 11. anreisen können (07:00 ab Basel, 15:50 in Barbados). So hanenn wir genügend Zeit bis zum Schiff zu kommen.

Anschliessend an die Kreuzfahr werden wir noch eine Woche im Rost Revor Hotel an der Südküste von Barbados verbringen.

Wir freuen uns sehr auf die bevorstehende Kreuzfahrt (unsere insgesamt 5.) und die Inseln, welche angelaufen werden. Einige kennen wir bereits von früheren Kreuzfahrten und freun uns auf neue Erkundungen. Andere Inseln (Grenada, St. Vincent, Dominica) werden wir zum ersten Mal sehen. Wenn jemand als einen Tipp für Ausflüge (welche wir in der Regel selbständig organisieren) hat, sind wir sehr Dankbar.

Mehr lesen

Gute Hotelauslastung- ab wieviel%?

Was St. Moritz betrifft:

Das las ich in einer Kurznotiz in der NZZ, der führenden Wirtschaftszeitung der Schweiz.

Die Hoteliers waren selbst erschrocken ob diesen Rückgangs.

Und "Magerzeiten": Ich "steige" nicht in Feudalhotels ab, die bis zu 20 Restaurants und etliche Badelandschaften.

Mir reicht eins, wo meine Frau und ich ohne jede Hektik und Gedränge frühstücken und eventuell essen können.

Zu "Magerzeiten" ist auch das Personal relaxt und vor allem der Preis stimmt.

Wenn ich jetzt im Dubai Thread lese, was Leute an Geld und Zeit aufwenden, um Gast oder Tagesgast in einem dieser "tollen" Hotelresorts sein zu dürfen,

sage ich : Nein danke.

Als Dubai noch nicht Boomtown war, waren wir schon da, zu "Spottpreisen", wenn man die heutigen zugrunde legt.

Viele mögen`s heiß:

die absolute Hochsaison im Sommer, Winter ,an den "heiligen" Tagen und bei großen Messen

kilometerlange Staus auf den Autobahnen

Ja, da ist richtig was los!

Wir brauchen das alles nicht.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!