7175 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
7175 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Urlaubsortgeheimtipps für junges Pärchen
Hallo liebe HolidayCheck-Community,
meine Freundin (18) und ich (19) möchten dieses Jahr in den erstem gemeinsamen Urlaub fahren. Wir suchen schon lange nach einem geeigneten Urlaubssziel, leider haben wir noch nicht unseren Traumurlaubsort gefunden. Ich habe hier schon etliche Foren ("Wohin nur" Thread usw.) durchforstet in denen Urlaubsorte vorgeschlagen wurden, doch bei solch einer rießen Auswahl ist es schwer den für sich am best geeignetesten Urlaub zu finden.
Vielleicht hat jemand einen Geheimtipp für uns oder hat einfach viel Erfahrungen, oder möchte uns einfach nur gerne helfen.
Ich möchte unsere Vorstellungen so genau wie möglichst darstellen damit ihr es leichter habt.
Reisezeit: Ende Juli - Anfang August 2015
Reisedauer: 10-11 Übernachtungen (+/- 1 Tag spielt hierbei keine Rolle, preislich aber natürlich schon)
Urlaubsbudget: max. 1000€ pro Person
Anreise: per Flug, anschließend kurze Fahrt zum Hotel ist natürlich klar (Flugzeit ist egal, sollte aber nicht über 5-6 Stunden sein)
Abflughafen: München, Memmingen, Stuttgart, Nürnbern (Grob gesagt in Bayern)
Verpflegung: Da sind wir auch noch recht unentschlossen und offen, zwischen Frühstück und AI ist alles möglich (Gehen auch gerne mal Essen in der Stadt/Insel)
Unsere Vorstellungen:
- Weiße Strände und türkisblaues Meer (wer will das nicht )
- Palmen in der Hotelanlage oder in der Umgebung wären schön
- Warmes Wasser (ca. 25°C aufwärts) und warme Temperaturen (über 30°C)
- Schönes Hotel (z.B. die Holidaycheck Award Hotels sind sehr schön)
- Schöne Poolanlage im Hotel
- Hotel möglichst nahe am Strand
- Ausgehmöglichkeiten am Abend (Cocktailbar, kleine Bars, Karaokebars)
Es sollte im Urlaubsort einfach was los sein, ich finde das gehört zum Urlaub dazu. Mit "es sollte was los sein" meine ich aber auf keinen Fall Verhältnisse wie auf dem Ballermann! Abends gemütlich in eine Bar am Strand oder ähnliches schwebt uns da vor.
- Shopping Möglichkeit (Natürlich für die Freundin )
- Unternehmungsmöglichkeiten (z.B. Quadtour, schnorcheln, Naturphänomene wie z.B. Vulkane, Schluchten, Buchten), bei diesen Aktivitäten sind wir sehr offen und es müssen nicht die oben genannten sein, dies sind nur Beispiele. Wir möchten einfach ungefähr die Hälfte der Zeit am Strand verbringen und die andere Hälfte etwas unternehmen. Es darf auch etwas Kultur sein wie zum Beispiel eine Altstadt in der man Abends auch weggehen kann. Wir möchten nur nicht die ganze Zeit am Strand liegen sondern hätten auch gerne ein wenig Action.
- Schöne Landschaft, dann könnte man auch dort etwas unternehmen
Mögliche Ziele:
Karibik fällt aufgrund der Budgetgrenze weg, soweit wie ich das geschaut habe.
Für Ägypten würde das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen, nur sind wir uns unsicher ob man Ende Juli bis Anfang August dorthin fahren sollte, laut Klimatabelle herrschen dort an die 40°C. Dort würde aber auch die Aktivitätenliste stimmen. (Wüstentouren, Quad Touren, Delfinschwimmen) Leider machen uns aber die Temperaturen ein wenig Sorgen, natürlich soll es warm sein aber Bekannte von uns haben uns vor den 40 Grad gewarnt. Nicht das man aufgrund der Hitze keine Lust mehr auf Aktivitäten hat. Vielleicht gibt es ja vergleichbare Urlaubsziele.
Lloret de Mar, Goldstrand, Sonnenstrand fallen auch weg, es soll kein Partyurlaub werden! Das haben wir schon hinter uns. Dennoch sollte etwas auf der Insel oder im Ort geboten sein.
Oft erwähnt wurden die griechischen Inseln, Lanzarote (Vulkanbesichtigung), Gran Canaria,...
Leider habe ich aber dort noch nichts ganz passendes gefunden.
So, das war hoffentlich ausführlich genug.
Vielleicht könnt ihr uns weiterhelfen.
Vielen vielen Dank im Voraus.
Grüße aus Bayern
Ist es in Jandia immer so windig?
@hf40 sagte:
Wenn man gerna mal nach Fuerte möchte... noch dazu über Silvester... noch dazu windstill haben möchte...
Wo deiner meinung nach sollte man hin?
Im Winter ist egal. Dann gibt es auf den gesamten Canaren und auch auf Fuerte nicht dieses herrlich beständige Wind- und Wettersystem wie im Sommer. Zwar liegen die Canaren auf der gleichen Breite wie z.B. die Sahara oder Florida (deswegen die -relativ -hohen Temp. im Winter) aber das Azorenhoch hat sich zurückgezogen und ausserdem abgeschwächt gegenüber dem Sommer. Der Passatwind hat sich nach Süden verzogen und beginnt (im günstigsten Fall) erst bei den Capverden. Eher noch weiter südlich. Das Wetter wird also geprägt von der Abwechslung von Hoch-und Tiefdruckwetterlagen. Die (schwachen) Hochdruckwetterlagen überwiegen. Relativ windarm in dieser Zeit. Starker Hochdruck mit beständiger Wetterlage und Sonnenschein bringt aber wieder mehr Wind.
Starker Hochdruck aber relativ selten. Bei schwacher Tiefdrucklage ist der Wind max. mittelstark, dafür aber der Himmel bewölkt. Regen geht auch !! Seltener starke Tiefdrucklage, dann ist Sturm angesagt. Der übliche schwache N Wind dreht dann auf Süd und bringt den herrlichsten Seegang z.B. bei Jandia. Dann stürzt schon mal die Hafenmole in Morro Jable ein und es herrscht *Zustand*. Oder, wie vor Jahrzehnten geschehen, ein dreimastiger Segelclipper strandet direkt vorm Aldiana auf Fuerte. Starke Tiefs ziehen auf den Canaren aber ziemlich schnell vorrüber und dauern max. 3-4 Tage.
Im grossen und ganzen bedeutet diese Winterwetterlage, man muss Glück haben. Mit dem Wetter. Gibt Zeiten, da sieht man tagelang die Sonne nicht, Regen geht auch. Und gibt Zeiten, da scheint 2 Wochen ununterbrochen die Sonne. Der Durchschnitt besteht aus einem Mix. Also i.d.R. halb bewölkt mit schwachem Wind. Milde Temp. um 20 ° C. Im Schatten. Wenn die Sonne scheint Aber der Januar ist der wettermässig schlechteste Monat auf den Canaren. Durchschnittliche Regentage 9 im Monat, durchschn. Sonnenstunden 5-6 pro Tag. Die entsprechenden Zahlen für z.B. Juli sind 0 und 11 !! Die Angaben gelten für die Gesamt Canaren, im Januar wird es auf Fuerte geringfügig besser sein, da die Insel näher an Afrika liegt. Aber ich habe selbst im Feb./März schon 10 schlechte Tage von 14 erlebt. Geht natürlich auch andersrum.
Wiederhole mich nochmal, muss man halt Glück haben.
Jetzt kommen sicher die üblichen Verdächtigen, die sagen, aber bei mir war im Januar super Wetter. Ich sage dann, Ausnahmen bestätigen lediglich die Regel. War ungefähr 10 x im Winter auf den Canaren (ausser auf La Palma - das ist eh ein Regenloch dann), habe von Dauersonnenschein bis Dauerbewölkung alles erlebt.
Bin zu der Erkenntnis gelangt, im Winter (Ende Dez. bis Ende Febr.) NIE mehr Canaren.
Also wenn du unbedingt über Silvester nach Fuerte willst, dann wettertechnisch am besten ganz in den Süden. Nach Jandia. Hier lt. Statistik (geringfügig) mehr Sonnenschein als z.B. auf Lanzarote. Aber wer glaubt schon einer Statistik, die er nicht selbst gefälscht hat Trotzdem, windgeschützteste Ecke der Insel überhaupt. Es sei denn, es zieht ein Tiefdruckgebiet durch. Dann ist es genau umgekehrt. Ist man im Norden (Corralejo) windgeschützter. Aber starkes Tief ist eh Möwenschiet, egal dann woher die Winde wehn. Sonnenschein gibts eh nicht. Aber immerhin warmer Regen
Grundsätzlich gilt auf Gesamt Canaren im Winter, je weiter nach Süden, um so besser.
Am besten direkt nach Capverden. Dort Silvester GRARANTIERT Sonnenschein.
Wie auch immer, wünsche dir über Silvester eine beständige Hochdrucklage mit 0 Wolken am Himmel, 0 Regentropfen und 8 Sonnenstunden pro Tag und Windstärke 2-3 max. in Jandia. Anders wäre nämlich schlecht
Schon mal über Red Sea/Ägypten nachgedacht ?? WESENTLICH beständigerer Sonnenschein im Dez./Jan. als auf den Canaren. Allerdings nachts auch entschieden kühler. Aber nachts schläft man ja, oder ?
Allerdings gibt es einen Wetterthreat extra für Canaren. Wer also weiter über Hoch und Tief und SAV HEOL (letzteres bretonisch und steht für Sonne und Wind) schnacken will, soll es doch lieber dort versuchen.
Catsegler
Tunisair
Ich bin neu hier in diesem Forum und werde am 26.12. mit TU nach DJE fliegen.
Zum Verständnis möchte ich vorab mitteilen, mein Urlaub fängt nicht erst im Hotelzimmer an. Auch der Check-In und erst recht der Flug gehört für mein Empfinden bereits zum Urlaub. Und wenn ich mich da schon nicht wohl fühle, ist der gesamte Urlaub auch nicht das, was er eigentlich sein sollte.
Ich war vor 5 Jahren in Ägypten und habe mich bereits bei der Ankunft am Flughafen „fürstlich“ abgezockt und total ungastlich behandelt gefühlt, was dann beim Check-In zum Rückflug seinen absoluten Höhenpunkt erreicht hatte. Alleine aus diesem Grund ist das Reiseziel Ägypten für mich von der Liste gestrichen.
Da bringt es für mich auch nicht mehr viel, das die Unterkunft und die 3 Wochen Urlaub wirklich schön waren. Wenn man am Flughafen beim Rückflug dermaßen gestresst wird, das die 3 Wochen Urlaub wie weggeblasen sind, was hat dann der Urlaub für einen Sinn gemacht?
Jeder Mensch ist da anders gestrickt. Dem einen ist es absolut Wurscht, ob er auf dem Flug ein tolles Essen, mit guten Getränken bekommt. Solange das ganze kostenlos ist, ist dieser auch mit einem Glas „Leitungswasser“ und einem trockenen Plätzchen zufrieden. Das gleiche zählt auch beim Sitzkomfort.
Logischerweise kann man auch bei der einen oder anderen Fluggesellschaft gleich Business buchen und hat dann das, was man möchte.
Ich war 1978 das erste Mal in Tunesien, habe schon 12-Mal dieses schöne Land besucht und bin in den 20 Jahren nicht nur mit "Aeroloyd" dorthin geflogen. 5-mal wurde dieses unter anderem auch mit TunisAir durchgeführt. Der letzte Flug mit TU war im Jahr 1996 und ich war bisher stets begeistert.
Genau aus diesem Grund wurde ich nach einigen Recherchen doch sehr negativ überrascht, als ich die zahlreich negativen Kommentare in den verschiedenen Foren lesen durfte.
Pro Jahr bin ich 3-4-mal auf Reisen, wovon min. 2 Reisen mit dem Flieger gehen. Die reinen Flugzeiten liegen zwischen 2,5 Stunden für Euroflüge, bis zu 14 Stunden Interconti-Flüge. Auf meiner Blacklist steht als Beispiel auch TUI-Fly, da ich bei einem 4-5 Stündigen Flug sicherlich keine gefühlten Holzsitze in Kauf nehmen muss. Diesen "Service" hatte ich bei zwei Flügen auf die Kanaren. Genauso wenig muss ich mir einen Zwischenstop auf Lanzarote gefallen lassen, wenn ich auf die Isla Bonita (La Palma)möchte.
Hier müssten sich die Veranstalter mal langsam Gedanken machen.
Meiner Meinung nach sollte man bei einem gebuchten Pauschalurlaub eine gewisse Qualität erwarten können. Und wenn der Veranstalter diesen aus Kostengründen nicht mehr gewährleisten kann, dann muss er die Preise halt erhöhen. Für günstige Reisen gibt es auf dem Markt genug andere Alternativen. Und wer sparen will oder muß, der findet auch für sich ein Angebot.
Was das Thema Sicherheit angeht, da kann ich als Kunde von PST-Travel, TUI, Neckermann und Co. erwarten, dass diese ohne Frage für mich gewährleistet ist. Dieses darf vom Preis der Reise nicht abhängig gemacht werden.
Ich glaube nicht, dass wir hier nun über nur Flugangebote der Marke Ryanair und Co. diskutieren müssen. Da liegt der Wert doch etwas anders und ein Stehplatz scheint nur noch eine Frage der Zeit. *Ironie*
Einen gewissen Preis zahle ich gerne für meinen Urlaub, wenn ich dafür garantiert ab dem 1. Urlaubstag auch Urlaub habe und dieser auch noch bis zu meiner Haustür anhält. Den Streßigen Alltag bekommen wir doch alle spätestens am Briefkasten wieder zurück.
Ich möchte weder Passage gem. Forenregeln entfernt. in meinem Urlaub haben, genauso wenig wie diese bei ihren Live-Partys Leute von meiner Sorte bei sich haben möchten. Dafür ist meine Reise auch in einem anderen Preissegment angordnet. Und das ist auch in Ordnung so.
Mediwelt Reisen
Hallo zusammen,
Im August haben mein Lebensgefährte und ich über das Portal Check24 eine Reise nach Lanzarote (Hin 01.12.2015, Zurück 08.12.2015)gebucht, die durch den RV MediWelt Reisen GmbH erfolgen sollte.
Die Anzahlung in Höhe von 370,-€ (auf der RG ausgewiesen!) erfolgte nach Erhalt der Unterlagen und des Sicherungsscheins (Unterlagen via Mail!). Ende Oktober haben wir den restl. Betrag, der etwa bei 670,- € liegt (laut RG spätestens 30 Tage vor Reiseantritt!), an MediWelt Reisen GmbH überwiesen, damit zum 01. bzw. 02.11.2015 die Reise komplett bezahlt ist.
Am 03.11.2015 habe ich bei dem RV angerufen, da ich keinerlei Bestätigung über den Zahlungseingang erhalten habe und Angst hatte, dass das Geld versehentlich woanders gelandet sei. Dort versicherte man mir, dass alles Reibungslos geklappt hat und ich in KW 47 meine Reiseunterlagen erhalten soll, genauer gesagt, etwa zwischen dem 16.11.2015 und 20.11.2015.
Dann habe ich am 17.11.2015 per Mail erfahren, dass der RV MediWelt Reisen GmbH zum genannten Datum den Betrieb einstellt. Im Anhang erhielt ich die GS zu der RG und eine Storno-RG zu RG, in der folgender Text steht (Zitat):
'Sehr geehrte Damen und Herren,
leider müssen wir Sie heute darüber informieren, dass die MediWelt Reisen GmbH mit heutigem Datum keine Reisebuchungen annimmt.
Bestehende Reiseverträge werden von uns gekündigt.
MediWelt Reisen wird zeitnah einen Liquidator bekannt geben, der dann die weitere Kommunikation veranlassen wird. Bezüglich Rückzahlung der eingezahlten Gelder wird der Liquidator die Prozesse steuern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dieser sich auch einen Überblick verschaffen muß und innerhalb der nächsten Woche eine Aussage bezüglich Zahlungstermine treffen kann. Bitte leisten Sie keine Zahlungen mehr .
Wir bedauern, Ihnen diese Umstände zu bereiten.
Hochachtungsvoll
Ihre MediWelt Reisen GmbH'
Dieser findet sich auch auf deren Homepage wieder und wird als Telefondurchsage geschaltet.
Nachdem ich diese Nachricht erhielt habe ich mich sofort mit der auf dem Sicherungsschein angegebenen Versicherung (Zurich Insurance) in Verbindung gesetzt und meinen Fall geschildert. Dort teilte man mir mit, dass die Versicherung bereits darüber in Kenntnis gesetzt wurde und riet mir dazu abzuwarten, was der Liquidator mitteilt.
Am 18.11.2015 rief mich ein MA von Check24 an und entschuldigte sich für diesen Vorfall, wobei dieser nur als Vermittler, soneganntes Reisebüro fungiert und keinerlei Schuld an der Situation hat. Allerdings, muss ich sagen, eine sehr nette Geste dererseits.
In den letzten Tagen habe ich intensiv die Unterlagen "studiert" und bin leider über etwas gestolpert, was mich bezüglich der Rückerstattung des Reisepreises, ängstlich stimmt.
Auf dem Sicherungsschein ist ganz unten als Wichtiger Hinweis vermerkt:
'Mit dem Reiseveranstalter ist vereinbart, dass er vom Reisenden weder eine höhere Anzahlung als 35% des Reisepreises, max. 350,- €, noch eine Restzahlung auf den Reisepreis früher als 30 Tage vor Reisebeginn fordert und/oder annimmt'
Da wir ja jetzt 370,- € angezahlt und etwa 33 Tage vor Reiseantritt den Restbetrag überwiesen haben, stelle ich mir die Frage, ob es für uns jetzt ggf. einen Nachteil geben kann bei der Reisepreiserstattung.
Da ich nicht Rechtschutzversichert bin wächst meine Angst von Tag zu Tag, ob ich jemals mein Geld wiedersehen werde. Mein Lebensgefährte hat seinen Anwalt zurate gezogen, der allerdings jegliche Hoffnung zerschlug, indem er mitteilte, dass er nur ihn vertreten könne, da alles in meinem Namen gelaufen ist und er, in dem Fall, nur die Reisebegleitung ist.
Meine Arbeitskollegin riet mir der Versicherung ein Schreiben zukommen zu lassen, in dem ich meinen Anspruch auf Reisepreiserstattung geltend machen soll. Zu meiner Absicherung.
Denn fraglich ist für mich, ob der genannte Liquidator tatsächlich kommende Woche Auskünfte erteilen wird, oder das nur zur Beruhigung angegeben wurde und ob es tatsächlich Auszahlungen geben wird.
Ich bitte um Tipps, Ratschläge, Hilfe und Auskunft (evtl. eines weiteren Betroffenen) was ich tun könnte bzw. möglichst unterlassen sollte, um meine Chancen auf Reisepreiserstattung zu "erhöhen".
Ich muss dazu noch sagen, es war meine allererste Reisebuchung überhaupt und via Internet. Und dann leider so ein Reinfall.
Dankeschön.
Bunter Schnäppchen Mix
REWE-TOURISTIK
-Jahn, Tjaereborg, ITS-
- Balearen
Mallorca Hotel Anba Romani *** Cala Millor
TJA-EM2341C/DZ-H
1 Woche, Flug, Halbpension
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab 399,-
2 Wochen schon ab 616,-
Letzte Rückreise am 27.9.2009.
Abflüge ab:
Frankfurt 5., 6., 9.9.
Friedrichshafen 4., 5., 6.9.
Karlsruhe / Baden 5., 9.9.
Memmingen 4., 7., 9.9.
München 5., 6., 8., 9.9.
Nürnberg 2., 5., 6., 9.9.
Stuttgart 2., 5., 6., 9.9.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
- Balearen
Mallorca
Club Colonia Sant Jordi ****
Colonia Sant Jordi
JAH-EM13Ø6C/DZ-H
1 Woche, Flug, Halbpension
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
748,-
Verlängerungstag schon ab 60,-
Abflüge ab:
Frankfurt 5., 6., 9.9.
Friedrichshafen 4., 5., 6.9.
Karlsruhe / Baden 5., 9.9.
Memmingen 4., 7., 9.9.
München 5., 6., 8., 9.9.
Nürnberg 2., 5., 6., 9.9.
Stuttgart 2., 5., 6., 9.9.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
- Kanaren
Lanzarote
CALIMERA Royal Monica ****
Playa Blanca
ITS-ELØ5Ø6C/DZ-A
1 Woche, Flug, Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab
700,-
Verlängerungstag schon ab 52,-
Kinderfestpreis 2 - 6 J. ab € 449 ,-
Abflüge ab:
Frankfurt 9., 15., 16., 22., 23., 29.8.
München 11., 18., 22., 25.8.
Nürnberg 11.8.
Stuttgart 22.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
- Kanaren
Teneriffa
Hotel Atalaya ****
Puerto de la Cruz
JAH-ET1519C/DZ-H
1 Woche, Flug, Halbpension
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab 568,-
Verlängerungstag schon ab 23,-
Kinderfestpreis 2 - 14 J. ab € 449 ,-
Abflüge ab:
Frankfurt 22., 29., 31.8.
Friedrichshafen 14.8.
Nürnberg 5., 12., 19.8.
Stuttgart 19., 22.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
- Kanaren
Teneriffa
Eden Esplanade ***
Puerto de la Cruz
ITS-ET1529C/ST2-H
1 Woche, Flug, Halbpension
Preis pro Person im Studio
schon ab 587,-
Verlängerungstag schon ab 26,-
letzte Rückreise: 4.9.
Abflüge ab:
Frankfurt 22.8.
Friedrichshafen 14.8.
Nürnberg 5., 12., 19.8.
Stuttgart 19., 22.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
- Griechenland
Korfu
Hotel Magna Graecia ****
Dassia
ITS-GFØ6Ø2C/DZM-H
1 Woche, Flug, Halbpension
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab 649,-
Verlängerungstag schon ab 45,-
Kinderfestpreis 2 - 12 J. ab € 349 ,-
AI-Zuschlag: 10,- pro Tag
Abflüge ab:
Frankfurt 8., 11., 15.8.
München 28.7.
Nürnberg 28.7. 11.8.
Salzburg 28.7. 4., 11.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
- Griechenland
Kreta
Aparthotel Elpida ***+
Kalo Chorio-Istron
TJA-GK16Ø1C/DZ-H
1 Woche, Flug, Halbpension
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab 489,-
2 Wochen schon ab 671,-
Kinderfestpreis 2 - 12 J. ab € 349 ,-
Abflüge ab:
Frankfurt 31.7. 9., 10., 14.8.
München 2., 7., 9., 11.8.
Saarbrücken 9.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
- Griechenland
Kos
Iberostar Kipriotis Panorama *****
Psalidi
JAH-GGØ5Ø2C/DZ-H
1 Woche, Flug, Halbpension
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab 719,-
Verlängerungstag schon ab 45,-
Kinderfestpreis 2 - 13 J. ab € 419 ,-
AI-Zuschlag: 15,- pro Tag
Abflüge ab:
Frankfurt 12., 15., 19.8.
Nürnberg 29.7. 12.8.
Salzburg 12., 19.8.
Stuttgart 29.7. 19.8.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
- Griechenland
Rhodos
Hotel Fantasy ***+
Kolymbia
TJA-GRØ612C/DZ-A
1 Woche, Flug, Alles inklusive
Preis pro Person im Doppelzimmer
schon ab 579,-
2 Wochen schon ab 799,-
Kinderfestpreis 2 - 12 J. ab € 349 ,-
Abflüge ab:
Frankfurt 23., 25., 30.7. 6., 8., 13., 15., 20.8.
Friedrichshafen 30.7. 6., 13., 20.8.
Karlsruhe / Baden 23.7. 13., 20.8.
München 30.7.
Nürnberg 23., 30.7. 5., 6., 12., 13., 19., 20.8.
Stuttgart 23., 25., 26.7.
Flughafenzu- und abschläge laut Katalog!
Vorbehaltlich Zwischenverkauf, Preisänderungen und Druckfehler!
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Im Norden der Insel liegt ihre Hauptstadt Las Palmas, die auch gleichzeitig die Hauptstadt der Provinz Las Palmas ist, die aus den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote besteht. Mit ihren knapp 400.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Kanaren. Die lebendige und vielfältige Stadt wird durch ihren Hafen Puerto de la Luz geprägt, der zu den größten Häfen Spaniens gehört. Las Palmas bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die sich auf die verschiedenen Stadtteile verteilen. Wer die Stadt näher kennenlernen will, kann sich bei einer Fahrt mit dem City Sightseeing Doppeldecker-Bus einen ersten Überblick verschaffen. Er startet am Park Santa Catalina und es gibt 11 Stopps, an denen man beliebig aus- und einsteigen kann.
Ich will Euch nun die einzelnen Stadtteile vorstellen und beginne mit dem interessantesten, nämlich Vegueta, der zusammen mit Triana die Altstadt von Las Palmas bildet. Vegueta entstand im Jahre 1478 und war als erste spanische Kolonialstadt Vorbild für die späteren Städte des Landes. Im 16. Jahrhundert stellte man fest, dass Vegueta zu klein war und es entstand der Stadtteil Triana, der sich zum Kaufmannsviertel entwickelte. Für den Rundgang durch Vegueta empfehle ich die Kathedrale Santa Ana als Ausgangspunkt. Die Kathedrale wurde 1497 erbaut und immer wieder restauriert und erweitert. Daher hat die fünfschiffige Bischofskirche mehrere Stilrichtungen: Gotik, Renaissance und Neoklassik. Vor der Kathedrale erstreckt sich die mit Palmen bewachsene Plaza Santa Ana. Der Platz ist von historischen Häusern umgeben, an einer Seite stehen Bronzeskulpturen der berühmten kanarischen Hunde. Außerdem befinden sich an dem Platz das ehemalige Rathaus und der Bischofspalast. In der Altstadt gibt es neben den berühmten Bauwerken auch immer wieder kleine Plätze zu entdecken. So führt von der Plaza Santa Ana eine kleine Straße zur Plaza Espíritu Santo . Hier gibt es die kleine Kirche Espiritu Santo und einen schönen Brunnen zu sehen. Es heißt, dass früher die Sklaven dort gebetet haben, weil sie nicht am Gottesdienst in der Kathedrale teilnehmen durften.
Weiter geht es die Calle Castillo hinauf bis zum ehemaligen Hospital von 1786, das restauriert und zu einem Kulturzentrum umgebaut wurde, dem Centro de Cultura San Martín. Dort finden Kunstausstellungen, Livemusik und andere Veranstaltungen statt. Es gibt zwei schöne Innenhöfe, einen Säulengang mit Rundbögen und eine Kapelle. Zurück über die Calle Castillo gelangt man über die Calle Espiritu Santo zur Plaza del Pilar Nuevo, die mit einem Brunnen geschmückt ist. Hier sieht man ein Gebäude mit einem schönen Portal, es ist die Rückseite des Kolumbus-Hauses, der Casa Colón. Der Eingang ist nur ein paar Schritte um die Ecke entfernt, das Museum ist sehr interessant. Es bietet viele Informationen über Kolumbus und die Seefahrt, er kann allerdings in diesem Gebäude nie gewesen sein. Das Haus wurde in seiner heutigen Form später errichtet. Er soll aber die Kapelle, die vor der Ermita San Antonio Abad an deren Stelle gestanden hat, besucht haben. Das war vor seiner Atlantiküberquerung 1492. Die Ermita San Antonio Abad befindet sich am gleichnamigen Platz in der Nähe vom Kolumbus-Haus.
Nach der Besichtigung des Kolumbus-Hauses laden sich die umliegenden Gassen mit ihren schönen alten Kolonialhäusern zum Bummeln ein. Dabei sollte man die Calle Balcones nicht verpassen, denn dort wurden drei der historischen Häuser zum Museum für moderne Kunst - Centro Atlántico de Arte Moderno CAAM - umgestaltet. Weiter geht es in Richtung Mercado de Vegueta über die Calle Mendizabel, an der es eine gute Auswahl an Restaurants gibt. Als Alternative bieten sich die Imbissstände in der Markthalle an. Sie wurde im Jahre 1856 erbaut und 1858 offiziell eingeweiht. Es war der erste Versorgungsmarkt auf Gran Canaria. Heute ist das historische Gebäude eine Sehenswürdigkeit und es lohnt sich, dort von Stand zu Stand zu schlendern. Es gibt eine riesige Auswahl an kanarischen Produkten vom frischem Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse bis hin zu Käse, Kräutern und vielen anderen Spezialitäten.
Bootausflug mit Blue Delfin und Catlanza Catamaran Fahrt auf Lanzarote
Wir sind wieder zu Hause. Lanzarote hat uns gut gefallen.
Gern möchte ich Ihnen heute ein kurzes Feedback geben zu unserem Ausflug am 13.9.2006 auf Ihrem Katamaran der „Blue Delfin“. Wir haben folgendes Paket gebucht: 2 Personen für den Fuerteventura/Lobos Ausflug.
Der Tag begann für uns morgens um 6 Uhr, da wir nicht einmal ab unserem Hotel abgweholt wurden mussten wir entsprechend früher raus(dem Iberostar Bocayna Park) sondern zu einem anderen Hotel wandern mussten, dem Papagayo Arena (dieses mussten wir erst einmal finden (war nirgends ausgeschildert). Dort angekommen (7:30 Uhr Abfahrt), waren wir die einzigen 2 Personen, die abgeholt wurden.
Warum kann der Bus dann nicht gleich zum Iberostar Bocayna Park fahren um seine Fahrgäste dort abzuholen?
Weiter ging es dann mit einer 1-stündigen Busfahrt durch Playa Blanca in einem viel zu stark klimatisierten Reisebus. Ich empfand dies schon als Frechheit, nicht zuletzt aus dem Grund, daß darüber nicht informiert wurde. Wir hatten für den kompletten Zeitraum einen Mietwagen und wären (hätten wir diese Information vorab bekommen, mit dem eigenen Auto in Puerto del Carmen angereist)
Dort bestiegen wir den Katamaran und es hieß erneut WARTEN bis auch alle anderen Passagiere aus anderen Orten eingetroffen waren...
Auf Fuerteventura angekommen (Fischerstadt Corralejo) wurden wir in einer riesigen Gruppe ca. 250 Personen durch die halbe Stadt geschleust (peinlich). Nachdwem dann der spätere Treffpunkt besprochen wurde konnten wir uns von der großen Gruppe trennen und auf eigene Faust den Ort erkunden. Wir hatten knapp 2 Stunden hierfür Zeit. Dann traf man sich an den Bussen um zum Naturpark/Restaurant gebracht zu werden. Wieder hieß es WARTEN da wohl einige Mitreisende nicht pünktlich waren?!?! Das Essen im Restaurant DIANA war SCHLECHT. Man konnte wählen zwischen Hühnchen, Nudeln und Omlett. Die Pasta (auf die ich ca. 15 Min warten musste, während alle anderen schon ihren Teller hatten und teilweise schon fertig waren) war verkocht, die Soße fad. Mein Freund aß Hühnchen, dieses war innen noch roh, einfach ekelhaft. Getränke konnte man nicht wählen es gab Mineralwasser sowie verdünnte Sangria. Reklamation unerwünscht.
Unseren weiteren Aufenthalt an den wunderschönen Stränden auf Fuerteventura genossen wir dann in vollen Zügen, leider ging es schon bald wieder mit den Bussen zum Hafen, wo wir dann erneut ca. 30 Minuten warten mussten, weil wohl schon wieder einige Personen fehlten, wobei ich mich frage wie dies passieren konnte da mehrmals bei Ankunft und Abfahrten alle Insassen durchgezählt wurden.
Weiter ging es nach Lobos (hier gingen wir nicht an Land) sondern schauten uns durch die Unterwasserfenster die Unterwasserwelt der Küste an) Es ging dann zurück nach Puerto del Carmen.
Delphine oder Wale sahen wir auf unserem Ausflug leider nicht. Schade, auch das versprochene Gläschen Sekt zum Abschied gab es nicht.
Das Team auf der Blue Delfin war jedoch sehr nett und hat alle sehr freundlich empfangen! Die Kommunikation klappte hervorragend. Das Team sprach deutsch, spanisch, englisch, französisch und italienisch!!! Respekt!!!
Wir waren von diesem Boots Ausflug enttäuscht und werden Ihn auch nicht weiterempfehlen, da, dass Preisleistungsverhältnis leider einfach nicht stimmt und ich persönlich an dieser Art der Massenabfertigung rein gar nicht finden kann.
Liebe Grüße Juve-S
PS: In jedem Fall sollte das Team eine anderen Lokalität vor Ort wählen, ich glaube es hat niemandem geschmeckt.
Es hätte nur noch gefehlt das uns Heizdecken angeboten worden wären an Board, dass hätte gepasst...
PPS: Ich möchte gern noch hinzufügen
das wir auch auf der Rückfahrt, die letzten waren die im Hotel abgesetzt wurden. Wohl frei nach dem Motto die Ersten werden die letzten sein. Wir wurden also auch am Abend erneut 1 Stunde durch Play Blanca geschaukelt. Da lagen dann wirklich bereits die Nerven blank.