8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
Olympus Airways(OLY)
Hallo ringsum, dann will ich mich auch mal einreihen in die Bewertungen und Erfahrungen mit Olympus Airways.
Ich vermute, nachdem man das hier alles liest muss man schon "viel Glück im Gepäck" haben, wenn man pünktlich von A nach B kommt.
► Aktuell haben wir heute einen Flug zu verzeichnen, der evtl. um 16:15 Uhr geht wenn großes Glück besteht.
OLY326 Fuerteventura (Zürich) 05:30 16:15 C15 C307-308 Erwartet sollte ursprünglich um 02:30 Uhr ab Hannover gehen, wurde verschoben auf 05:30 Uhr. Dann auf 14:15 Uhr und aktuell auf 16:15 Uhr. Es ist wirklich schwer vollstellbar, dass diese Airline dass Vertrauen seiner Kunden jemals zurück gewinnen kann. Wenn das überhaupt mal gab.
Absolutes Desaster!
Carofeli informiert: Reiseberichte TV
Sonntag, 20.11.2022 - Totensonntag
13.35 - 16.55 (3sat)
Spektakuläre Bergbahnen der Schweiz - D 22
Brienzer Rothorn - Rigi - Pilatus - Gornergrat
13.55 - 14.40 (MDR)
Der Osten
Meister, Macher, Madgeburg - D 22
14.00 - 14.45 (HR)
Pflüger macht Urlaub auf Fuerteventura - D 22
14.30 - 15.15 (NDR)
Irlands spektakuläre Küstenstraße - Der Ring of Kerry - D 22
15.15 - 16.00 (NDR)
Lieblingsküste: Nordsee - Von Nordholland nach Belgien - D 21
18.30 - 19.00 (3sat)
Museums-Check
Kunsthaus Zürich - D 21
19.00 - 19.10 (3sat)
Reisebilder - D 21
20.15 - 21.45 (ZDF)
Das Traumschiff: Lappland - D 22
20.15 - 21.45 (WDR)
2 für 300
Tamina Kallert auf Deutschland-Reise - D 20
20.15 - 21.45 (BR)
Zsammg spuit im Werdenfelser Land
Musikalische Reise - D 22
20.15 - 21.45 (MDR)
Thomas Junger unterwegs - Perlen im Pazifik - D 22
20.15 - 21.45 (HR)
Traumziele
Faszination Österreich - Die Steiermark - Das Burgenland - D 22
Kriminelle Strukturen in Bulgarien
@'iane' sagte:
@ Bulgarienfan
Danke für die Zusammenfassung. Wenn von Jürgens Behauptungen die Hälfte stimmt, dann ist das schon viel. Man könnte eher denken, er hätte Urlaub in Kolumbien gemacht.
Wieso sollte ich hier - wie der Bulgarienfan(atiker) - Behauptungen aufstellen, die nicht stimmen oder die ich nicht glaubhaft machen kann? :frage: :frage:
Damit würde ich es Euch doch viel zu leicht machen...
@'iane' sagte:
Ganz schön abwechslungsreicher Urlaub. Er wird sich kaum gelangweilt haben. Mir ist in 9 Sommern in BG nicht annähernd so viel passiert, wie Jürgend in 2 Wochen. Oder hatte ich einfach Glück und Jürgen ist der geborene Pechvogel. Wir werden es wohl nie erfahren.
Du hast sicher das Glück, dass Du nicht zur 1-a-Zielgruppe der betrügerischen Taxifahrer und Taschendiebinnen gehörst...
@'iane' sagte:
Das mit Fuerteventura meinte ich ernst. Auf dem Flughafen ist viel geklaut worden und in das Zimmer eines Mitreisenden ist eingebrochen worden. Soviel zum Thema Sicherheit auf dem Kanaren.
Na dann noch viel mit diesem Thema
Ich war seit 1989 weit über 20x auf Fuerteventura und finde Deine pauschale Behauptung, dass auf dem Flughafen "viel geklaut wird", unerhört!!! Davon hätte ich mit Sicherheit etwas mitgekriegt!!!
Das hier und da mal eingebrochen wird, kommt auf der ganzen Welt vor und ist nicht ortsspezifisch. Mir wurden dort während des Frühstücks mal 5 € aus dem Apartment geklaut. Als ich daraufhin die Putzfrau zur Rede stellte, bemerkte ich sofort ihr Unrechtsbewusstsein - sowas scheint es ja bei den Bulgaren gar nicht zu geben - und bat sie, mein Bett neu zu beziehen. Dabei erklärte ich ihr nochmal, wo das entwendete Geld lag. Als sie wieder raus ging, war der 5er wieder genau da, wo er vorher verschwunden war...
In Bulgarien wird man ja eher verprügelt, wenn man einen Diebstahl oder Betrug aufdeckt...:rofl:
Gruß
Jürgen
Koffer 4 Tage später im Hotel was nun?
Peter, ich stimme Dir in bezug auf die deutsche Prozesshanselei uneingeschränkt zu! Aber das ist jetzt nicht das Hauptthema
Bei Gepäckverspätungen oder -verlusten ist in den allerseltensten Fällen die Fluggesellschaft der Verursacher. Die Leute, die die Koffer beim Check-In in Empfang nehmen und letztendlich in die Flugzeuge verstauen bzw. nach erfolgreicher Landung wieder ausladen und aufs Kofferband werfen, sind keine Angestellten der Fluggesellschaft, sondern arbeiten für die Handling Agents, wie z. B. Iberia. Die von mir beschriebene Vorgehensweise ist bei einer "normalen" Gepäckverspätung (ohne Streik) ein völlig normales Vorgehen bei den Reiseveranstaltern. Die an die Gäste geleistete Kompensation wird von den Veranstaltern an die Fluggesellschaft weiterbelastet, diese gibt ihre Forderungen an die entsprechenden Handling Agents weiter. Unter diesem Aspekt glaube ich nicht, daß die Veranstalter im vorliegenden Fall vom Schema abweichen werden.
Die Streiksituation auf Fuerteventura habe ich selbst nebenbei miterlebt - ich hatte allerdings das Glück, daß ich mit der Binter, bei der das Handling über Atlantica (die netterweise nicht gestreikt haben :D)läuft, von LPA aus eingeflogen bin. Somit hatte ich auch keine Probleme, mein Köfferchen zu bekommen - aber vor dem Iberia - Schalter stapelten sich die Koffer .
Nach Streikende fuhren ganze LKW - Kolonnen über die Insel, um das verspätete Gepäck in die Hotels zu bringen. Soweit ich mitbekommen habe, haben ALLE Veranstalter ihr Bestes getan, um den Gästen zu helfen. Es wurden sogar Busse gechartert, um mit den Gästen, die nach 3-4 Tagen immer noch auf den Koffer warteten, zum Frachtterminal des Flughafens zu fahren, damit die Gäste ihr Gepäck identifizieren konnten. Die Koffer, bei denen der Adressanhänger mit der Aufenthaltsadresse auf Fuerteventura fehlte oder verloren gegangen/abgerissen war, konnten nämlich nicht so schnell zugeordnet werden.
Das hat mich für die Zukunft gelehrt, entgegen meiner sonstigen Gewohnheit einen Anhänger mit der Aufenthaltsadresse im entsprechenden Zielgebiet an meinem Koffer zu befestigegen.
Suche Reisetipps (Mallorca, Ibiza oder doch die Kanaren) ???!!!
@'Juve-S' sagte:
Auf Fuerte stört mich wieder das es so windig ist und ich denke mir wär es zu ruhig für 10-14 tage mache ich aber vielleicht mal im Frühjahr für 5-7 Tage
War 2004 im Jandia Princess auf Fuerte. Ist ein AI 4* Club Hotel. Das Hotel selbst liegt am Esquinzo Beach und ist ca 8 km vom Ort Jandia entfernt. Dahin hat man eine sehr gute Bus Verbindung. Jandia selbst hat Shops Discos und Märkte. Etwas weiter (ca. 3 km)ist Morro Jable mit einer wunderschönen Strandpromenade und vielen Restaurantes. Ich würde Dir daher ein Hotel in Jandia empfehlen. Da hast Du auch einen super Strand und kannst abends mal um die Häuser ziehen. Hotels in Jandia: Robinson Club, Riu ... mal bei Hotelbewertungen schauen
PS: Dort ist es der Wind auch nichts so stark. Wir empfanden ihn eher als angenehm bei der Hitze...
Gruss
aejae
Sunrise Costa Calma Palace
@stephanie91 sagte:
Hallo liebe Fuerteventura-kenner,
wir haben vor im Oktober (als junges Paar) nach Fuerteventura zu fliegen. Wir wollen wahrscheinlich nach Costa Calma.. Bis jetzt finde ich das Hotel Sunrise Costa Calma Palace am ansprechendsten...Habe aber schon mehrfach etwas von "Senioren Residenz" gelesen, weiß jemand ob dieses Hotel auch für "jüngere" Urlauber ist ?
Viele Grüße
S.
Hallo Stephanie,
das Hotel wird vorwiegend von 50+ gerne gebucht. Ich gehöre auch zu denen, bin aber noch keine Seniorin, ich gehöre sozusagen zu den Stammgästen. Vor allem, da das Hotel keine Tagesanimation bietet,Abends werden zwar gute Shows dargeboten. Die Life Band aber eher Schlager, Oldies und dergleichen spielt. Durch dieses ältere Publikum ist es aber wirklich ein ausgezeichnetes Hotel mit hohemErholungsfaktor. Ich habe zu unserer Zeit im November die letzten Jahre immer mehr jüngere Gäste, so ab Ende 20 gesehen, mit und ohne Baby's. Die haben sich scheinbar in diesem gehobenen Ambiente undohne Lärmbeschallung sehr wohlgefühlt. Vor allem die wunderschöne Gartenanlage mit dem einen gewärmten Pool und die Nähe zum schönsten Strandabschnitt an der Costa Calma gehört natürlich zu den Pluspunkten dieses Hotels.
Super natürlich auch die Lage der Zimmer, bis auf die 4. Etage haben alle Zimmer einen super Ausblick auf das Meer, durch die verglasten Balkone sogar vom Bett aus.
Das Essen, der Preis, die Freundlichkeit alles zum Besten.
Kommt halt drauf an, was Ihr erwartet. Wenn Ihr Party und Animation braucht,
rate ich Euch ab. Wenn Euch 70% 50+ nicht stören, Ihr Euch gut erholen wollt, das Meer und gutes Essen liebt und vom Joggen, faulenzen, schwimmen um 23 Uhr totmüde ins Bett fällt, oder dieZweisamkeit ausgiebig genießen möchtet, dann seit
Ihr mit diesem Hotel nicht verkehrt.
LTU Langstrecke
Mensch Hunold, was teibst Du da?
Ich bin gerade mit LTU A330-300 nach Fuerteventura und zurück geflogen. Ich bin entsetzt, was aus LTU geworden ist. Ich habe in der Vergangenheit LTU sehr häufig genutzt, z.B auf die Malediven, nach Thailand oder im Mittelstreckenbereich. Es war eigentlich immer OK. Aber jetzt?
- versiffte Maschine außen- wohl wochenlang nicht gewaschen
- versiffte Maschine innen, ausgeleierte Sitze, überall hängen Fäden von den Polstern
- mangelhalfte Reinigung (Taschentücher vom Vorgänger noch im Netz bei Abflug in DUS)
- linkes Triebwerk äußerlich sichtlich verbeult
- auf einer Toilette kein Waschwasser schon beim Abflug
- 2 x Getränkeservice auf 4 1/2 Std. Flug
- 1 mieses Sandwhich (Käse oder Lachs) auf dem Hinflug. Nach 5 Reihen war Käse aus und der Rest mußte toten Fisch essen (um 6:30 morgens). Begründung der Crew: ".....wir sind heute knapp gecatert worden......". Gott sei Dank hatten wir noch selbst geschmierte Brötchen dabei. Beim Rückflug gab es ein sehr gutes, in Fuerteventura gecatertes Sandwhich- hier gelang es wohl nicht, den absolut billigsten Dreck zu kaufen......
- Minutenlanges Gequatsche über die zusätzlichen kostenpflichtigen Speiseangebote aus der "Sansibar", dort gab es für 8 oder 9 EUS so aufregende Gerichte wie z.B. Spagetti Bolognaise auf Mikrotellern.
- Bei Besuch der Toilette lohnt sich ein Blick auf die Klobrille. Ehemals lackiert, jetzt halb die Farbe abgeblättert sitzt man auf rostigem, korrodierten blanken Metall.
LTU ist keine Airline mehr, das ist mehr ein fliegendes Kaputtspar-Furunkel.
Hat übrigens nichts mit "Billigfliegerei" zu tun- es war Ferienzeit und kein Flug unter 350 EUS zu haben.
Mir grauts schon vor Dezember, denn da bin ich wieder auf LTU auf die Malediven gebucht. Da werde ich mir genügend Essen und nach der Sicherheitskontrolle gekaufte Getränke mitnehmen und genügend Hygienetücher, um die Hände nach Toilettenbesuch zu reinigen.
Gruß Serramanna
Welche kanarische Insel für meine Zwecke ?
@jonnydoe1 sagte:
Sorry, ich weiß nicht, wieso mein normaler Nickname "jonnydoe" hier nicht genommen wurde.
Gran Canaria kann es natürlich genauso gut werden. Eure Argumente hören sich sehr vernünftig an und ich wusste nicht, dass es da große Unterschiede bezügl. der Inseln gibt. Ärzte und Einkaufen ist auch für mich sehr wichtig. Gibt es eigentlich auch einen Badesee auf den Kanaren ? Wie ist das Internet ? Gute Busverbindungen hört sich prima an.
Kommt man eigentlich mit dem eigenen Auto von den Inseln, wenn man es irgendwann einmal möchte ?
Wie siehts mit der Sprache aus ? Spricht man überall englisch und zum Teil deutsch ? Das wäre gut.
Badeseen gibt es keine auf den Kanaren, Internet klappte bei uns immer gut, die Busverbindungen auf den beiden großen Inseln Gran Canaria und Teneriffa sind auch gut.
Fahrradfahren auf den Inseln ist so eine Sache. Es gibt keine Radwege, auf den Promenaden ist es verboten, auf den vielbefahrenen Hauptstraßen gefährlich und auf den sehr bergigen Inseln (außer Fuerteventura und Lanzarote) anstrengend.
Mit dem eigenen Auto kommt man problemlos mit den regelmäßig verkehrenden Fähren auf die anderen Inseln.
In den überwiegend touristischen Gebieten wird zwar manchmal etwas englisch/deutsch verstanden/gesprochen, aber die Hauptsprache ist nun mal spanisch.
Fuerteventura und Lanzarote wären mir persönlich auf Dauer zu langweilig und zu windig. Auch werden sie zuerst von der Calima getroffen, die anderen Inseln aber auch mehr oder weniger.
Schau dir auf Teneriffa mal im Südwesten die Touristenorte Los Cristianos, Playa de las Americas und Costa Adeje an, sind alle durch eine schöne und km-lange Promenade miteinenader verbunden, schöne Strände und gute Infrastruktur von A-Z vorhanden. Gleiches gilt auch für Puerto de la Cruz, dort und in der Umgebung leben sehr viele Deutsche.