10000 Ergebnisse für Suchbegriff Bulgarien
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Bulgarien
Wer hat Infos zum Theodora Beach nähe Elenite?
Hallo Petra,
ich habe mich auch sehr über 1-2-fly geärgert, denn die Umbuchung war ja wohl wirklich nicht unbegründet. Ich finde es wirklich schlimm, dass sie immer noch versuchen, dort Leute hinzuschicken, obwohl sie genau wissen, dass man zu 90 % an dem Virus erkrankt! Beim ersten Versuch umzubuchen, haben sie mir am Telefon erzählt, sie hätten alles im Griff und im Hotel wurde die Bettwäsche komplett ausgewechselt(!), außerdem müsste man ja überall mit Durchfall rechnen! Dass der Virus aber wohl um einiges schlimmer ist, haben sie nicht erwähnt!
Beim 2. Versuch wurde uns die Umbuchung dann "gewährt", aber nur, wenn wir eine passende Alternative anbieten könnten. Das war so kurzfristig natürlich nicht so einfach. Außerdem hatten wir Bulgarien ja auch deshalb gewählt, weil es im Vergleich zu anderen Urlaubsländern doch relativ günstig ist! Wir haben jetzt ein ganz schönes Hotel in der Türkei gefunden, auch AI, dass auch ungefähr mit dem Preis hinkommt. Jeder von uns muss nur ca. 50 Euro mehr bezahlen!
Bulgarien als Urlaubsziel habe ich auf alle Fälle noch nicht abgeschrieben, aber wie Du auch schon gesagt hast, nicht mehr mit 1-2-Fly!!!
Danke nochmal für Deine Info! Ohne Dich hätten wir uns wahrscheinlich abwimmeln lassen und wären geflogen!
Gruß & schönen Urlaub!
Nicole
Thema: 21723
Hallo,
der Sonnenstrand ist prima für einen Urlab nur mit Frühstück geeignet, da sich überall reichlich Möglichkeiten finden. Leider bieten dies, wie Bulgarienfan schon sagte, die besseren Hotels oft nicht an. Wir fahren dieses Jahr in das Iberostar Tiara Beach mit Halbpension. Das liegt nicht weit vom Strand und hat in den Bewertungen immer gut abgeschnitten. Auch waren wir letztes Jahr einmal dort und haben uns im Hotel umgesehen. Unser Sohn war 2, als wir das erste mal in Bulgarien waren. Damals wohnten wir im Festa Panorama, welches in neu Nessebar liegt und ein wenig vom Sonnenstrand entfert ist. Allerdings kann man prima nach Alt Nessebar laufen (20Min) oder mit der Bimmelbahn (5 Minuten) fahren. Die Bahn fährt fast genau vor dem Hotel ab. Mit dem Buss kommt man ins Zentrum von Sonnenstrad am schnellsten. Auch die Busshaltestelle liegt direkt vor dem Hotel. Ich denke ab dem Hotel Europa Richtung Zentrum beginnt es lebhafter zu werden und wer dort seine Unterkunft hat, muss damit rechnen, dass es lauter sein kann.
Bei allen Planungen sei zu berücksichtigen, das Bulgarien sich großer Beliebtheit erfreut und wir z.B. bei der Buchung im November schon kein Doppelzimmer mit Meerblick im Tiara Beach bekamen.
Gruß
Joe
Bulgarien soll touristisch besser vermarktet werden
Was in BG fehlt sind einfach Fachkräfte. Und man kann ja nicht alles auf die Mentalität abschieben. Ehrlich gesagt ist es mir auch egal, wer was verdient. Wir verdienen auch nicht mehr. Für einen Urlaub in den Ferien muß ich ordentlich was berappen. Da verlange ich auch Gegenleistung für und habe echt keine Lust mich 14 Tage zu ärgern. Dies ist nicht ein reines Bulgarien Problem, macht sich aber dort besonders bemerkbar. Große Hotelketten wie Riu, Iberostar etc. sollten ihre Konzepte mal überdenken. Wenn ich manche Bewertungen lese und feststelle das Urlauber sich über die schön auf dem Bett hergerichteten Handtücher freuen, sonst aber alles Mist ist, schmeiß ich mich weg. Wenn das alles ist, na gute Nacht Mattes........Es gibt schlechte Kritiken weil kein oder kaum Deutsch an der Rezeption gesprochen wird Hätten einige Urlauber in der Schule mal besser aufgepasst, wäre dies kein Problem. Einen Masterplan zur Veränderung habe ich nur im Bezug auf meinen Urlaub, den werde ich in Zukunft ohne RV durchführen........Unsere Medien sind auch nicht hilfreich. Die checken die Orte und Lokalitäten ab, die Bulgarien den jetzigen Ruf geben. Ob es da ausreicht Damen mit ihrem CSI Köfferchen durch die Hotels zu jagen, naja, glaube eher nicht.
Bulgarien Anfang Sept. mit 4 Jährigem-wohin?
Nibrtho:
Hallo Fories,
nachdem ich bereits nun wochen im netz surfe, um unseren 1. urlaub nach 4 jahren zu planen, bin ich auf bulgarien oder türkei gestoßen.
türkei war ich das letzte mal 96, für 1200 DM 14Tage, mich haben 2.700 Euro für 2,5 Personen echt umgehauen- allerdings haben wir da sicher eine bessere wettergarantie?!
und bulgarien wären meine favouriten, das evrika, das miramar,
--leider habe ich jetzt auch immer einiger neg. bewertungen gelesen, bzgl. Essen, Trinken aus plastik, ungenießbares bier, aufgesetzte freundlichkeit, keine 4 sterne wert u.a. was mich jetzt total verunsichert.
und das zu dieser zeit (ca zw.05.09.-18.09.) auch alles schon geschlossen wir und nur bedingt verfügbar?!?!?, zb auch Kinderanim./ betreuung?
Kann mir hier jemand helfen oder evtl. noch ein besseres hotel empfehlen- evtl. auch mit wasserrutschen?
Ich danke euch und hoffe auf antworten
vg- nicole
Hallo also ich würde euch das Hotel Kuban empfehlen mit einem eigenen Auqa Park ohne zusatzkosten,nehmt am besten das Superior - Zimmer ist größer,in der 4 o. 5 Etage bekommt ihr für 14 tage zwischen 448,-480 Euro pro Pers.Kind (10 jahre) 309,euro.Aber sicher habt ihr schon gebucht.Wir fahren auch am 08.09 in das Hotel Glarus ,vielleicht sieht man sich mal bis dann LG Hasi2
Familienurlaub 2016, das erste mal Bulgarien und 0 Plan :-(
Netti1981:
"Hallo.....
wir fahren als zwei Familien mit 2 Kids (6,10)im Juli nach Bulgarien. Zumindest haben wir das vor...
Leider haben wir keine Ahnung wo es hingehen soll,da wir noch nie in Bulgarien waren. gut.....vor 15 Jahren 2 mal.
Wir möchten ein tolles AI Hotel mit toller poolanlage direkt am strand mit shoppingmöglichkeiten aber nicht direkt im Partyzentrum.
Wir hatten das Miramar in Obzor begutachtet,das ist ja ein super tolles hotel....aber gibt es dort drumherum etwas?
Ich wär total dankbar für Vorschläge im 4&5 Sterne Bereich."
Also wenn ihr mehr Ruhe wollt seit ihr mit Obzor schon mal richtig, auch mit den Hotel - es gehört zu den "großen" vor Ort. Es ist (noch) kein überlaufener Touristenort aber verschiedenen restaurants; bars etc. und natürlich dutzende kleine Läden an der Hauptstraße entlang und den Gassen zum Strand.
Es ist ja immer die Frage, was man individuell mag, ich war vom Sol Luna Mare&Beach Hotel begeistert (deswegen geht es dieses Jahr wider hin, nachdem ich Albena letztes Jahr gar nicht mochte) , aber dies liegt leicht außerhalb von Obzor hat dafür einen eigenen Auqapark zu bieten - meine Tant war mit Enkelsohn dort im letzten Sommer und ist nicht einmal nach Obzor gekommen, weil der Kleine nicht weg wollte
Bulgarien Neuling
Der bekannteste bulgarische Schnaps ist der Rakija, ein Obstbrand. In Restaurants bekommst du meistens den aus Weintraubentrester, der nennt sich grosdova rakija. Er wird ähnlich hergestellt wie der italienische Grappa und schmeckt auch fast so. Dann gibt es noch den Pflaumenschnaps und den aus gemischten Obstsorten. Viele Bulgaren kaufen ihren Rakija nicht aus dem Laden, sondern brennen ihn selbst bzw. kaufen ihn von einem Privatbrenner. Das ist dann der hausgemachte Rakija, der domaschna rakija. Der hat meistens so zwischen 48 und 52 Prozent.
Verbreitet ist auch der Mastika, im Prinzip der bulgarische Ouzo. Pfefferminzliqueur gibt es auch, den Menta. Der ist stärker als in Deutschland, er hat 25 Prozent. Er wird pur, mit Sprite oder mit Mastika gemischt getrunken. Das Menta-Mastika-Gemisch nennt man "Wolke" (Oblak) und ist nichts für schwache Trinker. Das Bett sollte in Reichweite sein!
Ausgepreist sind meistens kleine Schnäpse. Ein kleiner Schnaps sind 50 Gramm, ein großer 100. Wer nur einen kleinen Schnaps möchte, muss das ausdrücklich bestellen, sonst wird automatisch ein großer gebracht, egal, was in der Karte steht. Kinderportionen sind in Bulgarien nicht üblich.
Bulgarien hat auch gute Biere. Die bekanntesten sind Zagorka, Kamenitza, Astika und Schumensko. Gute Weine gibt es übrigens auch.
Na dann prost und einen schönen Urlaub!
Einreisebestimmungen von Tunesien/Update: Reisepasspflicht ab 1.1.2025
Reisepass Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
U.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder können im Rahmen einer Pauschalreise (unter Vorlage von Hin- und Rückflugtickets sowie Hotelvoucher für die Dauer des Aufenthalts) auch mit einem 6 Monate gültigen Personalausweis/Identitätskarte einreisen:
EU-Länder und Schweiz (Ausnahmen: Stets mit einem Reisepass einreisen müssen Staatsangehörige von Bulgarien, Dänemark, Estland, Großbritannien, Irland (Rep.), Lettland, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, der Slowakischen Republik, Slowenien, der Tschechischen Republik, Ungarn und Zypern).
Visum Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für Aufenthalte von bis zu 3 Monaten (sofern nicht anders angegeben):
(a) Bundesrepublik Deutschland (3 Monate, vor Ort auf 4 Monate verlängerbar), Bulgarien (für Aufenthalte von bis zu 2 Monate), Griechenland (für Aufenthalte von bis zu 1 Monat), übrige EU-Länder und die Schweiz, ( Ausnahmen: Visumpflicht besteht für Staatsangehörige von Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakische Republik, Tschechische Republik und Zypern - Siehe dazu auch unter (c).);
(b) Türkei;
(c) Folgende Nationalitäten ausschließlich im Rahmen einer Pauschalreise:
Estland, Lettland, Litauen, Slowakische Republik und Tschechische Republik.
Brauchen dann wohl Pass und visum
Kriminelle Strukturen in Bulgarien
@'Bulgarienfan' sagte:
Ja, was muss ich denn da lesen? Über Spanien meine ich.
Und wieder das Auswärtige Amt:
##Hinweise für Touristen und Autofahrer
Stand: 28. Oktober 2005
Spanien ist ein traditionell beliebtes Reiseland, in dem Besucher gastfreundlich empfangen werden und in aller Regel einen unbeschwerten Urlaub verbringen.
Ja Manfred,
mit dem AA scheinst Du jetzt aber einen "kompetenten Gesprächspartner" gefunden zu haben, nicht wahr? :frage: :frage:
Natürlich ist Spanien ein gastfreundliches Land - im Gegensatz zu Bulgarien -, wo man unbeschwerten Urlaub verbringen kann. Ich praktiziere das seit 1972... :D
Der kleine aber feine Unterschied in der Formulierung des AA "in aller Regel" oder "dürfte nicht wesentlich" ist für Dich sicher nicht relevant...:rofl:
@'Bulgarienfan' sagte:
Insbesondere in den größeren Touristenzentren ist jedoch Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität angebracht.
Dieser Satz aber ist doch Balsam für Deine Seele, oder? :frage:
Da gibt es also auch Kleinkriminalität und sogar Taschendiebstahl, den es laut AA in Bulgarien gar nicht zu geben scheint...:rofl:
@'Bulgarienfan' sagte:
In der Urlaubszeit kommt es gelegentlich zu Überfällen auf Touristen entlang der spanischen Autobahnen (insbesondere auf der A 7 zwischen der französisch-spanischen Grenzstation La Junquera und Barcelona). Die Betroffenen werden dabei auf vermeintliche Schäden an ihrem Fahrzeug (z.B. Reifenpanne) hingewiesen und es wird "Hilfeleistung" angeboten. Halten Sie deshalb möglichst nur auf belebten Raststätten an. Vergewissern Sie sich, dass im Fall einer Panne der zu Hilfe gerufene Abschleppwagen das Symbol von "Autopistas" bzw. das Symbol des von Ihnen angeforderten Pannendienstes trägt. Schließen Sie stets ihr Fahrzeug ab und lassen Sie keine offen sichtbaren Gegenstände im Fahrzeug liegen.##
Sogar Ganoven an der Autobahn soll es geben...
Mal abgesehen von Deinem Eigentor, dass das mit Pauschaltouristen wenig zu tun hat, könnte ich Dir sicher viel schlimmere Warnungen darüber Bulgarien oder Polen betreffend raussuchen, wetten dass? Da kann man ja froh sein, wenn einem nicht während der Fahrt die Reifen oder das ganze Auto geklaut werden...:rofl:
@'Bulgarienfan' sagte:
Soso, Taschendiebstahl und Kleinkriminalität in den größerenTouristenzentren. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Na sowas!
Gruß
Bulgarienfan
Ja Manfred, so ist nun mal der Beamtenapparat beim AA:
Es wird - richtigerweise - darauf hingewiesen, dass "Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität angebracht" ist! Diese Vorsicht lasse ich automatisch überall walten...
Sobald irgendwelche ungewöhnlichen Vorkommnisse sich wiederholen, werden diese Sicherheitshinweise entsprechend ergänzt oder erneuert. Da kann es schon mal vorkommen, dass dieser allgemeine Hinweis für Bulgarien "zu Gunsten" der Körperverletzung in Wechselstuben und EC-Karten-Betrug entfällt...
In Spanien ist es - wie schade für Dich - leider umgekehrt: Da gibt es solche Machenschaften nicht, deshalb kannst Du da nur diesen allgemeinen Hinweis finden... :D
Bist Du jetzt sehr enttäuscht, dass ich Dir Deinen Triumph nicht gönne? :frage:
"Wer zuletzt lacht, lacht am Besten...":rofl:
Gruß
Jürgen
Kriminelle Strukturen in Bulgarien
Nach fast 4 Wochen heftigen Schlagabtausches mit über 300 Beiträgen und einer Rekordzahl von über 6.600 Klicks ist es nun an der Zeit, zum Ende zu kommen und ein Fazit zu ziehen:
Dabei möchte ich es mir nicht so einfach machen, wie der selbsternannte "beste Diskutant" des Bulgarien-Forums...
Ich hatte die kriminellen Strukturen am Sonnenstrand ja schon erkannt, als ich das Thema hier zur Diskussion stellte und parallel dazu mögliche Hintergründe dafür im Internet zu suchen begann. Hier hatte sich nämlich sofort die Anti-Fraktion gebildet und meine Erkenntnisse als unglaubwürdig abqualifiziert...
Dabei konnte ich von Anfang bestes Material präsentieren:
@'JürgenW' sagte:
Rumänien und Bulgarien haben enorme Probleme mit Korruption und Mafiastrukturen. Diese zu bekämpfen ist eine harte Nuss. Schnell, schnell geht da gar nichts.
Dass es in Bulgarien eindeutige Mafiastrukturen gibt, ist auch nicht wirklich bestritten worden. Aber was die bewirken und wie weit sie reichen, ist auch mir immer noch verborgen geblieben...
@'JürgenW' sagte:
14. Oktober 2005 13:00 Bulgarien beschloss von EU geforderte Justizreform
Die bulgarische Polizei hatte die umständliche Strafprozessordnung für die mangelnde Effizienz beim Kampf gegen das Organisierte Verbrechen genannt. Bulgarien wird derzeit von einer Welle an Auftragsmorden an bekannten Unternehmern erschüttert.
Nach dem neuen Recht kommen einander Polizei und Justiz bei den Vorerhebungen nicht mehr in die Quere. Bisher musste 90 Prozent der Kriminalfälle aus Formalgründen ad acta gelegt werden, weil nur die Justizbehörden das Recht hatten, Beweise zu sammeln. Nach dem neuen Strafprozessrecht sollen die Polizisten im Vorverfahren dieses Recht bekommen
(APA/dpa/Reuters)
Nach diesem Artikel bin ich aber überzeugt, dass die Mafia bis ins Justizministerium wirkt und mit weiteren Mordanschlägen den EU-Beitritt verhindern möchte...
@'JürgenW' sagte:
Mir geht es bei diesem Thema nicht um einzelne Fälle von Krimininalität, wie sie auch in anderen Urlaubshochburgen wie z.B. Playa del Ingles auf Gran Canaria vorkommt, sondern um die Selbstverständlichkeit und Dreistigkeit, wie sie am Sonnenstrand größtenteils organisiert durchgeführt wird, ohne dass die Polizei überhaupt an den Brennpunkten präsent ist.
Wenn 90% der Kriminalfälle eh ad acta gelegt werden, wundert mich die mangelnde Polizeipräsenz auch nicht mehr...
@'JürgenW' sagte:
Vor diesen betrügerischen Wechselstuben wird z.B. wie selbstverständlich überall gewarnt, trotzdem machen die weiter ihre kriminellen "Geschäfte", ohne dass sich die Geschädigten dagegen wehren können. Sie werden sogar - wie mir glaubhaft versichert wurde - angepöbelt und körperlich angefasst, wenn sie ihr Geld zurück verlangen...
...und vor diesen "Wechselstuben" warnt ja sogar das AA noch viel drastischer und erwähnt auch den systematischen EC-Karten-Missbrauch...
Aber wie wirken sich solche Zustände auf einen normalen Touristen aus?
@'JürgenW' sagte:
In Bulgarien brauchen diese Betrüger (noch) keine Strafverfolgung zu fürchten, weil der Polizei (noch) die Hände gebunden sind. Deshalb wird den Opfern schon vorher suggeriert, sie seien selber Schuld, wenn sie drauf reinfallen...
Dann wundert es mich auch nicht mehr, wenn hinterher keiner gerne zugeben will, wie dreist er betrogen oder beklaut wurde, zumal ihm von "Kennern" dann auch noch mehr als Leichtsinn (sprich Arglosigkeit) unterstellt wird...
Im Schatten dieser Machenschaften werden immer mehr normale Bürger kriminell und haben zunehmend kein Unrechtsbewusstsein mehr bei ihren Betrügereien...
Am Ende der Saison waren so viele schon "Gewohnheitsbetrüger", dass sie richtig frech wurden, wenn man sie erwischte! Viele andere haben dabei tatenlos zugesehen, manche werden sicher in der nächsten Saison "ihr Glück versuchen", weil es sich doch herumspricht, wie einfach das ist und wieviel mehr Verdienst es bringt...
Solche Erklärungsversuche habe ich angeboten, bin aber immer wieder ignoriert oder abgeschmettert worden, weil die Anti-Fraktion offensichtlich die Kriminalität dort verharmlosen bzw. der großen Mafia zuschieben möchte...
@'JürgenW' sagte:
Sicher hat hier niemand die Kriminalität in Bulgarien bestritten oder sogar verteidigt, aber sie ist doch von vielen verharmlost und verallgemeinert worden, obwohl sie - gerade in Bulgarien - überdurchschnittlich und allgegenwärtig ist. Nur deshalb und weil ich das selbst erleben musste, habe ich dieses Thema hier zur Diskussion gestellt!
Wenn ich parallel zu dieser Diskussion solche Pressenotizen zitiere:
Weiterhin seien die organisierte Kriminalität, als auch die weit verbreitete Korruption nach wie vor besorgniserregend, was sich gleichfalls auf vielfältige Bereiche des gesellschaftlichen Lebens auswirke.
"Die hohe Kriminalitätsrate in Bulgarien, bisher kein Tagesordnungspunkt auf der politischen Agenda, verursacht ernste Besorgnis. Die permanenten Auftragsmorde von Personen mit Kontakten zur organisierten Kriminalität stellen eine große Herausforderung für die Rechtsstaatlichkeit dar", äußerte Kurkulas gegenüber Journalisten.
...kann mein Eindruck nicht falsch sein! Auch nicht dahingehend, dass sich solche Zustände in allen Gesellschaftsschichten irgendwie auswirken!
Auch dieses Statement mit Zitaten aus dem Internet verpuffte wirkungslos, sodass ich ironisch feststellte:
Und? Was ist dabei rausgekommen?
Natürlich: In Bulgarien ist die Kriminalität nicht wesentlich höher als bei uns auf dem Weihnachtsmarkt...:rofl:
Schließlich wurde ich aber doch noch fündig und konnte meine Eindrücke mit denen eines bulgarischen Politologen abgleichen:
@'JürgenW' sagte:
Mir ist zwischenzeitlich bei Radio Bulgaria dieses brandaktuelle Interview "in die Hände gefallen":
Veröffentlicht am November 10, 2005, 17:26 BG
Der 10. November – 16 Jahre danach
Am heutigen Tag vor 16 Jahren ist das kommunistische System samt seiner Ideologie zusammengebrochen, das das Leben in Bulgarien im Verlauf von 45 Jahren bestimmt hatte. Die ersten Monate nach der politischen Wende von 1989 waren von Enthusiasmus und der Hoffnung auf ein neues und besseres Leben geprägt. 16 Jahre später blicken die Bulgaren mit gemischten Gefühlen auf dieses Datum zurück. Wie sehen wir den 10. November heute – inzwischen als ein Land, das Mitglied in der NATO ist und bald der EU beitreten soll, das aber trotzdem noch arm bleibt und zu Pessimismus neigt. Krassimir Martinow unterhielt sich darüber mit dem Politologen Professor Georgi Karasimeonow.
Ich kenne diesen Prof. zwar nicht, aber einige Aussagen finde ich schon interessant und kommentierenswert:
Dabei sind für die meisten Bulgaren jene materiellen Erwartungen, jener höhere Lebensstandard, auf den sie gehofft haben, noch nicht eingetreten.
Das möchte wohl der Hauptgrund für den Pessimismus sein, den ich persönlich am Sonnenstrand als Unfreundlichkeit und Missgunst empfunden habe...
"Das Hauptdefizit dieser 16 Jahre ist das, was wir Rechtsstaat nennen", sagt Georgi Karasimeonow. "Uns scheint das Verständnis für Gesetzlichkeit und für Regeln überhaupt abhanden zu gehen."
Dieses "Defizit Rechtsstaat" habe ich vor Ort als Dreistigkeit der Kriminellen, auch noch nach dem Entlarven, und mangelndes Unrechtsbewusstsein empfunden und mit dem Gefühl beschrieben, mich in einem rechtsfreien Raum befunden zu haben...
Solange die Mehrheit der Bulgaren sich nicht an den Regeln hält – vom Halten bei Rot bis zur Entrichtung ihrer Steuern – werden wir ein nicht europäischer und nicht zivilisierter Staat bleiben.
Hier spricht ein bulgarischer Politologe von der "Mehrheit der Bulgaren" die ich auch empfunden habe, mich aber nicht getraut habe, so krass zu formulieren...
"Nicht umsonst gehen die Hauptkritiken an Bulgarien auch in diese Richtung – Korruption und Nichteinhaltung der Gesetze. Das ist aber eine Frage der Zeit, und ich bin überzeugt, dass wir als EU-Mitglieder nicht umhin kommen werden", so Professor Karasimeonow.
Diese "Nichteinhaltung der Gesetze" habe ich vor Ort als mangelnde Polizeipräsenz empfunden, jetzt weiss ich aber, dass durch Korruption der Justiz- und Polizeiapparat nicht nur teilweise gelähmt ist... :shock:
Die "Frage der Zeit" wegen der EU habe ich völlig falsch eingeschätzt! :shock:
Die fangen ja jetzt erst an mit Bekämpfung der Korruption, Justizreform und "totalen Krieg gegen die Mafia"... :shock:
Natürlich können solche Aussagen eines Professors die betonierte Meinung eines Bulgarienfans nicht erschüttern, MIR haben diese Aussagen zum Thema Rechtsstaat weitergeholfen...
Mein vorläufiges Fazit:
Nach der Wende wurde das Staats- und Parteivermögen unter der "Elite von 5%" aufgeteilt, die es zunehmend mit illegalen Mitteln vermehrten, dabei Politiker und Justizapparat korrumpierten und die restliche Bevölkerung in immer größere Armut stürzten. Einen gesunden Mittelstand gibt es in Bulgarien gar nicht...
Durch bestochene Justizorgane und ohnmächtige Polizei ist schließlich ein "nicht zivilisierter Staat" entstanden, also ein "Defizit an Rechtsstaat", wie der Professor konstatiert. Genau das habe ich am Sonnenstrand erlebt, wobei ich von den beiden Mordanschlägen erst später gelesen habe...
Der "Staat im Staate" - wie hier so gern verniedlicht wurde - hat also mit Korruption nicht nur seine eigenen Pfründe gesichert, die er auch mit Waffengewalt verteidigt, sondern gleichzeitig auch für alle anderen Tür und Tor geöffnet. Da braucht keiner Angst vor der Polizei zu haben...
Ob diese verbrecherischen Wechselstuben, die Taxigangster und Taschendiebinnen zur organisierten Kriminalität gehören oder sich selbst organisiert haben, spielt letztlich für die Auswirkungen keine Rolle mehr...
Über tatsächlich stattfindende Prostitution oder Drogenhandel konnte ich trotz vieler Nachfragen auch keine definitiven Bestätigungen finden. Ich gehe davon aus, dass Prostitution nur als Köder für Taschendiebstahl benutzt wird...
Natürlich kann jeder, der sich mit diesen Strukturen arrangiert und seine Nischen findet, in Bulgarien immer noch einen preisgünstigen Urlaub verbringen und bleibt bei entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen von größeren kriminellen Übergriffen verschont. Für alleinreisende Männer ist der Sonnenstrand aber nicht geeignet, wenn man dort abends ausgehen möchte, weil das die Hauptzielgruppe für die Taxigangster mit 1 oder 2 fingerfertigen Damen an Bord ist...
Als Pärchen oder Gruppe hat man nur die Kleinkriminalität zu befürchten: Diebstahl am Strand, Betrug beim Bezahlen, normaler Taschendiebstahl. Bei Taxifahrten muss man wohl generell den Preis vorher aushandeln...
Mich persönlich hat aber die ständige Unfreundlichkeit und Missgunst der Einheimischen dazu bewogen, vorzeitig abzureisen und nicht wieder zu kommen. Die finanziellen Verluste hat man da ja leicht wieder eingespart...
Allen Bulgarienfans wünsche ich weiterhin schönen Urlaub dort, obwohl sie bei diesem Thread nicht gerade hilfreich waren und mich ganz schön attackiert haben...
Gruß
Jürgen
Günstige Reise gesucht (max. 300,- Euro p.P.)
je nach gewünschter art der verpflegung scheint ihr hier trotz allem mit Bulgarien, Spanien (mallorca) oder der türkei am besten zu fahren.
Ich würde euch wirklich zu einem Besuch bei ltur raten.
Ansonsten wirklich mal eingegrenzte suche ausprobieren, in den verschiedenen Online reisebüros und plattformen,
@ admin, als ich das erste mal hier nach beispielen für sangrio gesucht habe hatte ich auch ziemlich schwierigkeiten bei der suchfunktion die irgendwie meine angaben über dauer und so völlig ignoriert hat, und trotz mehrer anläufe und einem hochsetzen der preisgrenze nur 4 Tage reisen gesucht hat, wo ich doch 1 woche als dauer angegeben hatte