Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Bulgarien

Vorsicht beim Geldumtausch und bei der EC-Kartennutzung

Liebe Bulgarienurlauber,

Ganoven gibt es überall, so auch in Bulgarien. Eine üble Masche ist es, Urlauber beim Geldumtausch zu betrügen. Ich empfehle dringend, nur bei offiziellen Banken zu tauschen und die Wechselstuben zu meiden.  TUI hat uns Gleiches empfohlen, und wie ich erfahren musste, zu Recht.

Wir haben knapp drei Wochen lang nur bei der Bank hinter dem Hotel Globus (Sonnenstrand) getauscht.  Ohne Probleme und ohne Betrug. Gegenüber war eine Wechselstube. Am letzten Urlaubstag um die Mittagszeit  war die Bank geschlossen, und mein Kumpel und ich wollten noch 30 Euro für den letzten Tag umtauschen.  "Was soll schon groß bei 30 Euro passieren?", haben wir uns gefragt und gingen rüber zur Wechselstube. Nun, das lief so: Draußen stand ein Schild mit dem offiziellen Kurs der bulgarischen Nationalbank (BNB) mit 1,955 Lewa für den Euro. Wir dachten, das bekämen wir auch, also insgesamt 58,65 Lewa. Ich schob die dreißig Euro unter der Glasscheibe durch und harrte der Dinge, die da kommen. Zunächst einmal kam viel Formalismus. Ich musste meinen Personalausweis zeigen, meine Heimatstadt in ein Formular eintragen usw. Und ich musste die Richtigkeit dieser Angaben per Unterschrift bestätigen.  Damit hatte ich aber das gesamte Formular unterschrieben, wie mir hinterher aufging. Und dann füllte die "Dame" weiter aus:  BNB-Exchange Rate 1,955  Amount 30  Rate of exchange 1,194. Dieses Rate of exchange gab es dann nur. Also einen Kurs von 1,194 Lewa für den Euro und damit 35,82 Lewa statt 58,65. Der Trick ist offenbar die Angabe des BNB-Kurses, den sie aber gar nicht zahlen.  Also meidet solche Fallen! Hineinstürmen war auch nicht, die Tür hatte einen von außen  nicht beweglichen Knauf. Außerdem standen zwei kräftige Burschen vor der Wechselstube, die offensichtlich auf die Entgegennahme von Beschwerden spezialisiert waren.

Nun, den verhältnismäßig geringen Verlust konnten wir verschmerzen, geärgert haben wir uns aber doch.  Und wenn ich mir vorstelle, dass Urlauber mit schmalem Geldbeutel gutgläubig 100 Euro tauschen wollen, dann kann der Verlust beträchtlich sein. Noch gefährlicher sind Tauschgeschäfte mit Taxifahrern oder am Strand. Da kann man dann an Falschgeld geraten und das ganze Geld ist futsch!

Seit einiger Zeit hört man auch vom EC-Kartenbetrug. In freistehenden, also nicht in Bankenbefindlichen EC-Automaten, sind manchmal Vorrichtungen installiert, die die Kartendaten ausspionieren. Einigen Urlaubern sind so schon die Konten geplündert worden.

Viele Grüße

Manfred

България е хубава!

Mehr lesen

Kofferauktion

Ich hatte das Vergnügen ein halbes Jahr lang am Frankfurter Flughafen über eine Zeitarbeitsfirma zu arbeiten. An 2 Tagen im Monat hat man Bereitschaftsdienst. Wenn man zu diesem verdonnert wird, dann ersetzt man fehlende Leute an verschiedenste Stellen. Mein Vergnügen an einem dieser Tage. Kofferfundstelle ;)

Ein Erlebnis das ich nicht missen möchte.

Erstmals wie hier schon beschrieben alle Koffer werden vorab geöffnet.

Eine Dame (in Frankfurt Lufthansa Mitarbeiter) sowie ein Zoollbeamter und ein Mitarbeiter des Flughafens (indem Fall ich) sind dabei wenn der Koffer geöffnet wird. Die Koffer werden vorab gewogen und dann geöffnet. Große Geldbeträge werden immer sofort raus geholt und auf eine Bank eingezahlt.

Danach werden alle verderblichen Lebensmittel rausgenommen, meistens alle ! Gummibärchen durfte ich auch drinne lassen. Der Koffer wird nach einer Adresse abgesucht, selbst in Büchern, auf Bildern usw werden hinweise zum Besitzer der Koffers gesucht. Jedes Teil was im Koffer ist wird von der Dame aufgeschrieben und registriert. Der Zollbeamte achtet darauf das keine Drogen oder andere nicht erlaubte Medikamente drin sind, ebenso kontrolliert er ob alles korrekt läuft. Handys und auch andere elektronische Sachen wo man auf Daten des Beistzers stossen könnte werden ebenfalls entfernt.

Auch der Schmuck wie oben beschrieben.

An dem einen Tag hatte ich ca 20 Koffer in der Hand und ehrlich gesagt, ein einziger wäre dabei gewesen der sich gelohnt hätte zu ersteigern.

In diesen ca. 20 Koffern befanden sich z.B. Geschirr aus einem Koffer aus Bulgarien das bei uns zum 2 Weltkrieg verwendet wurde. Ein Koffer aus Spanien beinhaltete bepisste Unterhosen bzw mit Kaffee verschmierte Unterhemden. Mein persönliches Highlight ein Koffer aus Nigeria (auf der Waage ca. 60 Kilo) nachdem alle Speisen in dem Koffer entsorgt wurde, wiegte der nur noch ca 15 Kilo, unglaublich. Viele dreckige und wirklich eckeleregende Wäsche (ich bin nicht pingelisch). Die meisten Koffer hatten einen Wert von ca 10 - 20 Euro (der reine Kofferwert) da der Inhalt weder zu gebrauchen war noch was dabei gewesen wäre was man hätte verkaufen können.

Ein einziger Koffer aus Chicago kommend und einem wahrscheinlich russisch stammenden Menschen (Bilder gefunden mit kyrillischer Schrift) war wertvoll. Der Mensch hatte in CHicago gross Einkauf gemacht und überall neuste Sachen aus den USA mitgebracht. In dem Koffer waren neuste Kleider, T-Shirts und Hosen, viele Markenartikel.

Ich habe die Dame gefragt die das tagtäglich macht, ob sich das lohnen würde auf einen Koffer zu steigern.

Ihre Meinung dazu im Normalfall nicht.

Ihre Tipps auf hochwertige Koffer von aussen achten, damit man wenigstens einen gescheiten Koffer besitzt wenn der Inhalt nichts taugt.

Also seitdem würde ich persönlich keinen Koffer mehr ersteigern wollen.

Lediglich aus Spass und dann für maximal 20 - 30 Euro.

Jedoch muss das jedem selbst überlassen sein.

P.S. Am Frankfurter Flughafen bleiben tagtäglich hunderte von Koffern liegen.

Einfach Wahnsinn was sich da ansammelt.

Mehr lesen

Fliegen macht keinen Spass mehr!

Ein interessantes Thema: Seit über 3,5 Jahrzehnten (davon 3 Jahrzehnte beruflich) beschäftige ich mich mit dem Thema "Fliegerei".

Ja, es hat sich viel, viel verändert und es ist nur bedingt besser geworden!

Dereinst wurden die Airlines dafür von den Gästen gerügt, dass sie Tarife so unflexibel gestalteten und jeder -unabhängig von der Anzahl und dem Gewicht der Koffer, welche er mitnehmen wollte- für Gepäck zahlen musste. Man beschwerte sich darüber, dass das Essen entweder schlecht, von der Quantität nicht ausreichend oder überflüssig war.

Dem Wunsch der Gäste wurde entsprochen! Nun haben wir den Salat: Ein Wust an Tarifen, an Sonderregelungen, an Beschränkungen und an "Chaos". Ich frage mich, welchen Beitrag zu dieser unentspannten Form des Fliegens jeder einzelne Passagier leistet.

Das "Hand"gepäck hat Ausmaße erreicht, welche jeglicher Beschreibung spotten und natürlich nicht unter dem Vordersitz sondern in den Fächern über den Sitzen untergebracht werden muss. Die Nerven liegen spätestens beim Kampf um den Stauraum blank.... Aber: 20 Euro gespart! - Wunsch der Gäste erfüllt!

Das Essen kostet heute oftmals Geld! Quantitativ  und qualitativ manchmal fragwürdig...Aber: 20 Euro gespart! - Wunsch der Gäste erfüllt!

Das Einchecken beginnt regelmäßig nicht mehr 2-2,5 Stunden vor Abflug in einer Endlosschlange mit Papiertickets und Sitzplatzaufklebern. Es läuft -zumindest für den webaffinen Gast- bequem vom Sofa aus. Kein Ärger mehr mit der Warterei, verlorenen Tickets und nicht mehr vorhandenen Plätzen.... Aber: 20 Euro gespart! - Wunsch der Gäste erfüllt!   

Für viele Fliegende gingen deren Wünsche in Erfüllung. Nur wenige Reisende haben bedacht, dass ein ökonomisch denkendes Unternehmen sich diesen "Mehrwert" nicht bezahlen lässt.

Einige interessante Fragen: Wie viel ist mir "bequemeres" Fliegen wert? Wie viel mehr möchte ich ausgeben, um meinen Koffer nach 15 Minuten auf dem Gepäckband zu sehen? Was darf eine Gratismahlzeit und ein Freigetränk kosten?

Sollte die Antwort "NICHTS" lauten, dann würde ich sagen: Es geht weiter wie bisher, denn unsere heutige kostensensible Denkweise und das Wettbewerbsumfeld der Airlines macht es unmöglich Schritte rückwärts zu gehen, ohne nicht an anderer Stelle die Kosten zu senken.

Ich persönlich bin bereit mehr für den Flug zu zahlen und somit einige "Einschränkungen" zu "erdulden":

Im vergangen Jahr war ich in Bulgarien. Nicht wie in den 80ern mit der BALKAN, sondern individuell zusammengestellt mit der Turkish Airlines über Istanbul.

Gestern kam ich aus Kroatien wieder. Nicht wie in den 80ern mit INEX ADRIA oder AVIOGENEX, sondern individuell zusammengestellt mit der Austrian über Wien.

Zu den  

Wenn ich fliege, kaufe ich mir -sofern nicht im Tarif inkludiert- das Gepäck dazu, bestelle mir -wie bei Austrian- ein Essen, bezahle Geld für meinen Fensterplatz und bin GLÜCKLICH und habe SPASS am Fliegen.

Ich habe gelernt, dass "Mehrwert" kostet und individuell bedeutet Fliegen für mich nicht ein "notwendiges Übel", sondern der entspannte Beginn einer anregenden Urlaubszeit.....

"Time changes everything"

Nachdenkliche Grüße

   

In die USA habe ich bisher nie die "wow" oder d

Mehr lesen

Reiseanbieter bietet Rückzahlung an - gerechtfertigt?

Falls das Hotel aus dem Programm genommen wird, ist dies zumindest ein guter Schritt für die kommenden Reisenden. Es gibt genügend gute Hotels in Bulgarien.

Die Reiseveranstalter werden erst rege, wenn sie dazu bewegt werden. Wir befinden uns vergleichsweise unter Null und bis das Wasser kocht, muß ordentlich geheizt werden.

Auch die Reisenden müssen begreifen, was ihnen passiert ist, indem man sie wochen- vielleicht monatelang ins offene Messer hat laufen lassen. Daß es sich nicht um persönliches Pech handelte und daß es für die Wiedergutmachung nicht nur den Weg des komplizierten Zivilprozesses gibt. Ich hätte mir bei der Buchung auch nicht vorstellen können, daß das gerade gebuchte 4-Sterne-Hotel binnen Wochen bis auf 50% Weiterempfehlung heruntergezogen wird. Diese Erkenntnis in den Köpfen der Geschädigten bringt das Eis zum schmelzen. In dieser Phase verharren die Verantwortlichen weiterhin in ihrem Dornröschenschlaf und allenfalls schieben sie den schwarzen Peter ihrer Rechtsabteilung zu.

Es wird geprüft, wer wegen welchen Verstoßes strafrechtlich belangt werden kann. Die ruinierte Gesundheit im Urlaub ist etwas anderes als eine Reisepreisminderung wegen des Kampfes am Buffet (sofern das Essen in Ordnung war). Es haben sich bereits genügend Geschädigte verständigt, daß sie über einen Zeitraum von 8 Wochen und mehr immer wieder unter den gleichen Mängeln gelitten haben, während das Qualitätsmanagement des Reiseveranstalters entweder komplett versagte oder kein Interesse hatte, bis zum Saisonende einzugreifen.

Diejenigen vor Ort, die sich am lautesten beklagt haben, erhielten andere Unterkünfte angeboten, stets mit der "Bitte" des Reiseleiters verbunden, dies nicht den übrigen Hotelgästen zu erzählen (sonst hätte es auch den trägsten Gast wachgerüttelt, daß man noch einiges vom vermasselten Urlaub retten kann). So, als wenn Autohersteller einige Fahrzeuge einer fehlerhaften Serienproduktion mit fehlerhaften Bremsen tauschen und die Eigentümer bitten, den Tausch für sich zu behalten...

Sofern sie es noch nicht gemacht haben, werden die Geschädigten die Reiseveranstalter mit den Fakten konfrontieren und wenn sie keine zufriedenstellende Erklärung erhalten, sich an die Medien wenden. Ein Reisegast braucht nicht zu wissen, wie das Qualitätsmanagement des Reiseveranstalters funktioniert. Ihm genügt es zu wissen, daß man die Mängel nicht über so einen Zeitraum hätte ignorieren dürfen. Am Ende kann sich jeder seine Reisepreisminderung bzw. Schadenersatz ausrechnen (lassen) und diesen ggf. einklagen. Erfahrungsgemäß einigen sich die Parteien vorher außergerichtlich, denn warum sollte man wiederholt ein negatives Urteil kassieren, wenn die Frage nach der Verantwortung schon im Vorfeld geklärt wurde.

Wen diese Vorgehensweise nicht überzeugt, soll sich die Frage stellen, wieviel negativer Publicity ein Unternehmen verträgt, bis es sich seiner Verantwortung stellt. Das Wasser muß kochen und wir befinden uns erst am Ende der Eiszeit. Die Klärung des hier immer wieder in Frage gestellten Erfolgs einer Zivilklage hat zumindest bis Ende nächsten Sommers Zeit.

Mehr lesen

Fundsachen / Stilblüten

Zum Abschluss die Top 10 meiner (selbst gesammelten) Stilblüten aus dem Forum. Das "A:" war meistens ich selber. Nichts erfunden, nichts hinzugedichtet. Alles Originaltext. DAS wird mir fehlen:

Geographie

F: (im Unterforum sonst. Asien) Wir fliegen dieses Jahr nach Kapstadt.......

A: Meinst Du das Kapstadt in Malaysia oder das in China?!

F: Ich schäme mich unheimlich das ich nicht weiß wo Kapstadt liegt. Ich versuche es nochmal im Australienforum

Einzelsitz

F: Ich hab grad nochmal im Sitzplan nachgesehen, da wird in Reihe 50 ein Einzelsitz angezeigt. Warum auch immer.

A: Hinter Reihe 49 ist eine Toilette. Die ist als Einzelsitz ausgeführt.

Sonnenstunden

F: Wir wollen ab 22.9. nach Samui. Jetzt habe ich gelesen, dass es dort nur 5 1/2 Sonnenstunden geben soll, heisst das dann, dass um 16 Uhr die Sonne untergeht?

A: Ja, klar und um 10:30 Uhr geht sie auf. Macht dann 5 1/2 Stunden.

Wespenfrage

F: Habe mir soeben die Hotelbewertungen zum Hotel ... durchgesehen. Dabei ist mir ein Foto aufgefallen, auf dem ca. 30 Wespen an einer Schale zu sehen sind. Kann mir jemand sagen, ob es in Bulgarien Wespen gibt.

A: Wie sollen die sonst aufs Foto kommen?

Feuerwehrforum

F: Ich sollte am Freitag nach ... fliegen, bin aber krank. Bei der Buchung hab ich eine Rücktrittsversicherung abgeschlossen. Was muss ich denn jetzt genau machen?

A: Das was Deine Rücktrittsversicherung im Schadensfall vorschreibt.

F: Meine Versicherung ist die Elvira. (nach einigem hin und her über mehrere Tage)

A: Ich kann's echt nicht glauben! Angenommen bei Dir zu Hause brennt es. Fragst Du dann auch im Feuerwehrforum nach, was Du tun sollst?

Diskussion über asiatische Optiker

F: Aber gut, ich stelle bei meiner 100 oder 200 Euro Gleitschirmbrille, nach meiner Rückkehr in Europa fest, dass etwas faul ist.

A: Was denn? Öffnet sich der eingebaute Gleitschirm nicht?

Diskussion zum Thema "Impfstoff gegen Dengue" geht leicht ins OT

F: Für Touristen ist nach wie vor Moped fahren Haupttodesursache. Derzeit machen in der thail. Presse Meldungen über einen Impfstoff die Runde, bis zur Einführung vergehen aber mindestens noch 10 Jahre.

A: Impfstoff gegen Mopedunfälle?

Öffnungszeiten

F: Ich suche eine Mall in Dubai, die vor 10 Uhr aufmacht.

A: Die öffnen alle nicht vor 10.

F: Ja, genau deswegen frage ich ja. Ich suche ne Mall, die vor 10 Uhr öffnet.

A: Leseschwäche?

Quallen

F: Wir wollen im Dezember nach Khao Lak ins Le Meridien. Wie sieht es dort mit Quallen aus? Sollten wir besser ein anderes Hotel wählen????

A: Dazu müsste man allerdings wissen, welches Hotel die Quallen buchen.

Daneben F: War schon mal jemand Ende November auf Ko Samui? Ist die Idee absolut daneben?

A: 1) Bestimmt. 2) Ja.

Mehr lesen

Kriminelle Strukturen in Bulgarien

@'Bulgarienfan' sagte:

@JürgenW

Irgendwie tust du mir fast Leid. Du schlägst doch nur noch wild um dich.

Na Manfred,

da scheint mir aber der Wunsch Vater des Gedankens zu sein... ;)

@'Bulgarienfan' sagte:

Mit unqualifiziert meine ich deine wilden Vermutungen, die du uns schon seit Tagen als "Tatsachen" verkaufen willst (************* am Sonnenstrand = Taschendiebin, bulgarische Polizei = lohnt sich nicht, die zu rufen).

Nach dem neuen Recht kommen einander Polizei und Justiz bei den Vorerhebungen nicht mehr in die Quere. Bisher musste 90 Prozent der Kriminalfälle aus Formalgründen ad acta gelegt werden, weil nur die Justizbehörden das Recht hatten, Beweise zu sammeln. Nach dem neuen Strafprozessrecht sollen die Polizisten im Vorverfahren dieses Recht bekommen

(APA/dpa/Reuters)

Diese Pressemitteilung, die Henry mit den Gebrüdern Grimm verglich, bestätigt doch bestens die Sinnlosigkeit, die Polizei einzuschalten. Wenn dort jemand mit Prostitution andere Erfahrungen als Taschendiebstahl gemacht hätte, würde der sich bestimmt zu Wort gemeldet haben. Nicht mal Du hast sowas behauptet, geschweige denn Beweise dafür angeboten...

@'Bulgarienfan' sagte:

Es ging hier um deine Erfahrungen als Urlauber mit der Kleinkriminalität. Die von dir zitierten Presseartikel haben damit überhaupt nichts zu tun. Sie betreffen, abgesehen von dem medizinischen Report, ausnahmslos die "große Mafia". Der zwar der Sonnenstrand gehört, mit der man aber als Urlauber gar nicht in Berührung kommt.

Während die breite Mehrheit der bulgarischen Bevölkerung mittlerweile verarmt ist, genießt die neue politische Elite die Privilegien der früheren kommunistischen Führung. Korruption und Vetternwirtschaft sind allgegenwärtig.

im gegensatz zu westlichen staaten steht dem mafioesen und kriminellen markt in bulgarien aber praktisch kein geordneter, legaler gegenueber. dadurch leben etwa fuenf prozent der bevoelkerung in kriminell erworbenem reichtum, und eine breite masse von rund 65 prozent lebt an oder unter dem existenzminimum.

die sozialen ungleichheiten koennen nur durch brutale gewalt aufrechterhalten werden.

Man muss schon sehr naiv sein, um zu glauben, dass sich solche Zustände NICHT bis ins kleinste Dorf auswirken...

@'Bulgarienfan' sagte:

Die Mafia, der Staat im Staate, ist in der Tat ein Riesenproblem für die Bulgaren. Wenn die Mafia ein Land beherscht, ist das für mich schlimmer als Kommunismus. Und das will bei mir als Antikommunisten einiges heißen.

Na siehste, Manfred, da sind wir doch einer Meinung...:laughing:

@'Bulgarienfan' sagte:

Ich bezweifle aber, dass du überhaupt verstehst, was ich meine.

Gruß

Bulgarienfan

Dich verstehen zu wollen, ist schon zum Verzweifeln... :?

@'Bulgarienfan' sagte:

P.S. Man sollte auch schreiben, was man meint.

##Nein danke, da lasse ich mir meine Meinung lieber im Internet bestätigen und verzichte weiterhin auf Eure Kommentare dazu...##

ICH schreibe nur was ich meine, da solltest DU (und einige andere "Argumentationsakrobaten" ) Dir mal ein Beispiel dran nehmen... ;)

Manchmal fühle ich mich schon an den Spruch erinnert "Wie kann ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage"...:rofl:

Gruß

Jürgen

Mehr lesen

Atlas Hotel Goldstrand

Hallo neutron

Tolles Hotel dass ihr euch ausgewählt habt.

Wir waren im Nachbarshotel Aphrodite auch ein schönes und gutes 4* Hotel.

Aber vom Atlas kann ich dir auch nur gutes sagen. Soll ein ziemlich gutes und schönes Hotel sein. Ich kenne keinen, der bisher unzufrieden war mit dem Aufenthalt dort.

Was spitze ist, ist die Gegend. Das Hotel Atlas liegt direkt in der Partymeile ;=) d.h. sofort in ca. 1 min seit ihr bei versch. Bars,Restaurants und Discos erreicht ihr in ca.5-10min, ist absolut genial die Umgebung. Es gibt schon viele Einkaufsmöglichkeiten und Unterhaltungsangebote.

Ja, Sonnenstrand hat mehr zu bieten, dass stimmt, auch was die Anzahl der Discos und sonstigen Einkaufsmöglichkeiten anbelangt. Wir haben schon nach 3 Tagen den Goldstrand gesehen, und danach war es irgendwie langweilig immer den gleichen geschäften und Discos vorbei zu laufen. Im Gegensatz zum Sonnenstrand, da konnten wir in 10 Tagen nichteinmal alles sehen, es gibt noch mehr Auswahl an Discos und Bars und ich persönlich fand den Sonnenstrand was partymässig angeht und den Ort selbst viel, viel besser und schöner als den Goldstrand.

Warum habt ihr AI gebucht?

Das ist so ziemlich das ´schlimmste´ was man machen kann in Bulgarien.....alles ist so günstig, das Essen in den Restaurants, man kann wirklich lecker und sich wirklich satt essen für wenig Geld und dabei schmeckt es viel besser als jene in den Hotels. wir hatten einmal UF am sunny beach und hp am goldstrand und hp war eindeutig zu viel, das essen in den restaurants ist wirklich nicht das wahrste. Also beim nächsten mal, unbedingt UF buchen, ihr werdet es nicht bereuen. Aber trotz AI empfehle ich euch unbedingt, einmal abends auswärts essen zu gehen, es ist richtig toll.

Zwar gibt es nicht sehr viele Discos am golden sands, aber ihr werdet trotzdem gute discos antreffen und Spass haben ;=)

Eine Disco befindet sich beim oder im Hotel Pliska, ist ca. 4min von eurem Hotel entfernt. Vom Atlas hotel wo ihr den pool vom aphrodite seht, einfach diesen weg runter und dann direkt rechts entlang der strasse und den geschäften vorbei gehen und dann seht ihr schonmal eine erste disco. die anderen befinden sich dann noch bissle weiter und auf der anderen linken seite von eurem hotel Atlas.

Das wetter wird super sein in diesem Monat, villeicht 1-2 mal kurzer Regen aber das wars auch schon, muss aber natürlich nicht sein. Am Goldstrand kann es aber je nach dem 1 mal mehr und heftiger regnen, da golstrand im norden ist. Unbedingt 1/2 Tag Zeit nehmen und nach Varna mit dem Bus fahren, die Stadt lohnt sich anzusehen, allein wegen der orthodoxen Kathedralle und den vielen Geschäften und Unterhaltungsmöglichkeiten. Mittagessen in Varna-->kriegt ihr auch superviel und immernoch preiswert.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

grüsschen

Mehr lesen

Änderung des Abflughafen bei X-Reiseveranstaltern

Da das Thema allgemein ist, poste ich es nicht bei einem einzelnen X-Veranstalter sondern mal direkt hier.

Wir haben dieses Jahr eine Pauschalreise nach Bulgarien über GoBucher mit einem Flug ab Erfurt gebucht. Heute habe ich eine eMail bekommen, in der man uns mitgeteilt hat, dass sich der Abflughafen geändert hat und wir nun ab/nach Dresden fliegen sollen. Abgesehen davon, dass ich in Erfurt wohne, fliegen meine Schwiegereltern mit unserem Kind auch ab Erfurt, jedoch über einen anderen Reiseveranstalter. Auf dem Rückflug war angedacht, dass wir dann unser Kind wieder mit zu uns nach Hause nehmen (die Kleine ist vorher schon eine Woche bei den Schwiegereltern).

Nachdem ich bei der GoBucher Hotline angerufen habe, wurde mir mitgeteilt, dass mich die Fluggesellschaft umgebucht hätte. Das bezweifle ich, da AirVia von mehreren deutschen Flughäfen fliegt und ich daher erwarten würde, dass wir zumindest in eine andere AirVia Maschine umgebucht werden würden. Wir sollen nun aber mit Germania fliegen. Ab Erfurt sind jedoch nach wie vor Flüge zu unseren Daten, auch über Bucher und GoBucher buchbar. Allerdings sind die Preise jetzt ganz andere als im Dezember (>350 Euro zusätzlich).

Abgesehen davon, dass es unsere gesamte Planung über den Haufen wirft, wir können unser Kind nun nicht direkt mit nach Hause nehmen können (wir sind dann ca. 8 Stunden später in Erfurt, als meine Schwiegereltern), wundert es mich schon, dass meine Schwiegereltern nicht umgebucht wurden.

Für mich liegt hier der Verdacht nahe, dass der Reiseveranstalter "unsere" Plätze einfach teurer verkaufen will. Ich weiß, dass man sich in den AGBs solche Änderungen vorbehält. Wenn ich mir aber anschaue, dass zum einen die dynamischen Reiseveranstalter individuelle Pakete schnüren, also den Flug, das Hotel und den Transfer separat buchen und sich dadurch in den AGBs ganz andere (schlechtere) Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen ergeben, sollte man bei genauer Betrachtung dann auch davon ausgehen können, dass durch die Einzelbuchungen auch die Flügrechte mit denen gleich zusetzen sein sollte, als wenn ich z.B. bei AirVia, Condor, LH, o.ä. direkt den Flug buche.

Das Thema ist jedenfalls extrem ärgerlich. Man bucht bewusst ab einen Flughafen, auch im Wissen das es ab dort teurer ist (wir hätten ab Dresden damals noch einmal 150 Euro gespart, die man uns jetzt als "Entschädigung" anbietet) und wird dann auf einen Flughafen umgebucht wo man das Kontingent für die Maschine ansonsten scheinbar nicht voll bekommt.

Wenn man schon schlechter Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeiten in Kauf nehmen muss, sollte sich doch zumindest auch ein irgendwie gearteter rechtlicher Vorteil ergeben. Dies ist aber nicht zu erkennen.

Mir geht es nicht um Geld. Ich habe ab Erfurt gebucht und möchte auch ab Erfurt fliegen.

Ich weiß schon warum ich in den letzten Jahren lieber alles individuell selbst gebucht habe. Eine Pauschalreise passiert mir so schnell jedenfalls nicht mehr. :(

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!