Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Erfahrungen im Europapark, typisch Deutschland?

bitzi7:

Ich glaube, es gab 3 Dinge zur Auswahl und für uns als Vegetarierinnen war das einzig Essbare eine Eierspeise. Jedoch: wir haben den "Koch" beobachtet, wie er einfach aus einer Falsche den "Eierteig" in die Pfanne geschüttet und dort angebraten hat....da ist es uns gleich wieder vergangen....auch die Pommes und Burger und das andere Essen waren lange nicht so gut wie in Österreich..schon klar, schmeckt überall anders, aber ist diese "Eierteig-Aktion" typisch für Deutschland? Wieso schmeckt das Essen so lasch und hat eben wenig Geschmack? Generell glaube ich, man kann auf urlaub in Deutschland verzichten, die Athmosphäre ist auch irgendwie so "kalt"...........

Eine "kalte" Atmosphäre wird eher dem Ort geschuldet sein! Ich meine im Europapark würde ich halt keinen Urlaub verbringen und dann ist dies sicherlich auch Massenabfertigung... in Hotel oder Pensionen kann man auch in Deutschland mit viel Herzlichkeit aufgenommen werden, und die Unterschiede zwischen Süd- und Norddeutschland gut kennenlernen!

Zum "Eierteig"... du meinst sicherlich "Vollei". Das mag befremdlich aussehen, allerdings kannst du damit weitgehend sicher sein, keine Salmonellen zu bekommen, da es behandelt wurde! Auch ist dies in einer Massenküche - und Österreich wird da keine rühmliche Ausnahme bilden  - nicht unüblich, da es kaum PErsonal gibt, um zig tausend Eier täglich aufzuschlagen!

Mehr lesen

Essensklau im Frühstücksraum

Man, oh Man in was für Hotels verkehrt ihr eigentlich - wenn ich ohne "Zwischensnack" nicht sein kann buche ich AI oder wenigstens VP, dann erübrigt sich die ganze Frage darf ich mitnehmen oder nicht. Aber dann könnte ja ein Teil der User ja nocht über die "fressenden und saufenden" AI-Touris herziehen.

Mittlerweile gibt es soviele Spielarten der Verpflegung das es nicht sein muss das man sich noch Stullen mitnimmt. Es gibt schließlich auch schon Hotels (fällt mir immer in Österreich auf) wo schon in der Beschreibung steht : "Möglichkeit ein Lunchpaket vom Frühstücksbüffet selbst zu packen".

Aber anscheinend brauchen manche den Kick - werde ich erwischt ode nicht, sagt der Restauranchef was oder nicht.

Kleine Episode am Rande: Letztes Jahr im Winter: Gasthof in österreich. Junior hatte die ganzen Tage null Bock auf Frühstück. Gut, meinetwegen es ist noch keiner am vollen Tisch verhungert. Allerdings gefiel das der Wirtin nicht, die wollte glatt einen Frühstücksteller zurecht machen. Aber nicht mit uns ;)   als Eltern. Und so kam es das nachmittags ein Teller mit Obst und Keksen auf dem Zimmer stand. Gut ab dem nächsten morgen haben wir immer eine kleine Schüssel trockene Cornflakes mit hochgenommen, Milch gabs von uns gekauft und die Schüssel war immer leer bis wir aus dem Haus sind und wurde postwendend abgegeben.

Mehr lesen

Irgendwie, irgendwo, irgendwann...

Interessantes Thema, dann will ich auch mal was dazu schreiben ;-)

Rückblick 2020 :

Skirurlaube gingen noch bis Ende Faschingswoche, da waren wir noch zu dritt in St.Anton/Arlberg und jeden Tag Party im Mooserwirt mit Menschen aus aller Welt auf engstem Raum. Nach dem Urlaub wurde ein Freund positiv getestet und war 2 Wochen richtig krank. Der andere Freund und ich negativ getestet und keine Symptome. Auch im Nachhinein Antikörpertest negativ.

Dann waren wir vom 14.03.-21.03. fix in Ischgl gebucht ,denke dazu muss ich nix mehr weiter ausführen, alles weitere ist bekannt ;-)

Sommer war wie geplant im Juli/August/September in Österreich (Salzkammergut) und Italien (Dolomiten/Gardasse & Grado an der Adria). Alles entspannt und mit dem Auto, nach Rückkehr beide Male negativ getestet.

Die "übliche" Fernreise im November/Dezember ist weggefallen, aber ich fand es nicht soooo schlimm irgendwie. Mir hat diesen Winter bisher das unbeschwerte Skifahren mit Hütten, Party und Spass viel mehr gefehlt ,als irgendwohin zu fliegen.

Für diesen Sommer ist wieder Österreich/Italien geplant, hoffe es klappt.

Meine Sehnsüchte bzw. Urlaubswünsche haben sich nicht geändert, hätte es einfach gerne wieder so, wie es war.

Bin glücklicherweise als enge Kontaktperson bereits 2x mit Biontech geimpft.

Wünsche allen alles Gute und hoffentlich gehen eure Urlaubswünsche in Erfüllung - bleibt gesund :-)

Mehr lesen

abgelaufener reisepass

@'katze2ooo' sagte:

Der Personalausweis ist in Österreich unüblich, da für die Ausweisleistung etwa gegenüber Behörden meist der Führerschein verwendet wird und als Reisedokument der Reisepass. Eine flächendeckende Versorgung wie in Deutschland ist unbekannt, im Jahr 2004 wurden nur 45.035 Personalausweise bei vergleichsweise 428.879 Reisepässen ausgestellt.[5]

Außer für Kinder unter 12 Jahren gilt der Personalausweis 10 Jahre. Personendaten können seit der Umstellung auf das Scheckkartenformat am 9. Januar 2002 nicht mehr verändert werden, es ist eine kostenpflichtige Neuausstellung erforderlich.

Nicht zu verwechseln ist der Personalausweis mit dem Identitätsausweis, der kein Reisedokument ist.

Die Ausstellung kostet 56,00 €.

Die Regelung an sich finde gar nicht so übel. Aber gerade wenn man sich in Össiland den Ausweis sparen kann, kann man ja immer einen gültigen Reisepass besitzen. Auch wenn man sich nicht gern Fotografieren lässt

Mehr lesen

Russen im Urlaub - Freude oder Qual (Fortsetzung des Threads Landsleute im Urlaub aus Türkei Forum)

Hallo,

an alle, die künftig nicht so viele Russen an ihrem Urlaubsort haben möchten - auf nach Kitzbühl (ironisch gemeint).

Der Tiroler Nobelskiort Kitzbühel fürchtet um seinen Ruf und will den Zustrom russischer Gäste begrenzen.

Nur noch maximal zehn Prozent aller Touristen dürfen nach Anweisung des Fremdenverkehrsbüros aus Russland kommen, wie der österreichische Rundfunk ORF am Donnerstag berichtete. Grund für die Russenquote sei der wachsende Zustrom an reichen, aber nach Ansicht der Reisebranche nicht immer dezent auftretenden russischen Feriengästen. Die Sorge: Die im Gewerbe und bei anderen Gästen häufig nicht sehr beliebten Superreichen aus em Osten könnten finanzstarke Stammgäste aus anderen Ländern vergraulen.

Bei der österreichischen Hoteliervereinigung stößt die Haltung auf Kritik. Die Einführung einer Russenquote sei „absurd und kurzsichtig“, warnte ihr Präsident Sepp Schellhorn. Die Stadt könne einfach nur eine begrenzte Zahl von Russen verkraften, sagte dagegen die Leiterin der Fremdenverkehrszentrale, Renate Danler.

Im vergangenen Jahr war die Zahl der russischen und ukrainischen Touristen in Österreich erneut deutlich gestiegen. In den Skiorten Sölden und Mayrhofen stellten sie bereits die drittgrößte Nationalitätengruppe. Insgesamt stieg die Zahl in ganz Österreich im vergangenen Jahr um 20 Prozent. Neben den Superreichen kommen zunehmend auch Russen der gehobenen Mittelklasse. Vor allem Städte wie Wien und Salzburg profitieren von diesem Trend.

Stand so gerade im Focus.

Grüße Ute

Mehr lesen

"Biometrische" Passbilder

Wir sind uns noch nicht so schlüssig, wo es hingehen soll. Hab aber irgendwo im Forum gelesen, dass die Kanaren nicht zur EU gehören. Auch afrikanische Staaten sind zur Zeit noch in der engeren Auswahl. Da wir erst Lastminute buchen, brauch ich den Pass schon vorher, der braucht ja auch 6 Wochen, bis der fertig ist.

Bei der Einreise in die Griechenland-Insel Korfu war ein Reisepass notwendig, nur mit Perso ging da nicht viel. (Eine Person, die auf unserem Schiff war, um nach Korfu einzureisen, bekam Probleme, und die musste erst 2 Stunden verhandeln, bis die ihren gültigen Perso anerkannt haben, und ihr ein Schreiben rausdruckten, dass sie mit dem Perso mitzuführen hatte). Lieber zahl ich das Geld für den Pass, bevor ich dann Probleme bei der Einreise habe.

@lola

Als "richtige" Reise bezeichne ich Länder, die man nicht mit dem Auto erreichen kann. Österreich und Italien war auch Urlaub, aber halt nicht wirklich so weit weg, dass man von Reise sprechen kann. Außerdem waren diese Urlaube meist Camping oder FeWo-Urlaube.

Beim Hotel wollen die dann doch lieber den Reisepass, als den Perso. Nur in Österreich müssen wir mittlerweile nichts mehr abgeben, da wir in diesem Hotel bereits Stammgäste sind.

Mehr lesen

Erfahrungen im Europapark, typisch Deutschland?

Wenn es manche von euch nicht ernst nehmen können dieses Thema, so kann ich dagegen nichts tun. Ich habe zum Beispiel nie nur auf Restaurants eingegrenzt...auch in den Supermärkten sind viele angebotene Produkte ja wie es heißt nicht besonders schmeckhaft bzw. sie schmecken auch teilweise nach nichts. Mir ist klar, dass sehr viele Produkte in Deutschland UND Österreich zu finden sind, aber viele Sachen gibt es eben nur in Deutschland oder Österreich, je nach dem. Ich bezog bzw. beziehe mich auf die GESAMTsituation. Hätte jedenfalls nie gedacht, dass sich so viele drüber aufregen, egal ob Deutscher, Österreicher oder Spanier.....

Ich finde es auch einfach nicht besonders erwachsen, sich da gleich persönlich angegriffen zu fühlen. Ich stehe als Österreicherin ja auch dazu, dass der österreichische Musikmarkt zum Schmeißen ist (auch wenn es langsam besser wird), oder der Prater von den Achternbahnen her gesehen nicht annähernd mit euren Parks mithalten kann, ODER dass wir eben kein Meer haben, ODER oder oder......................wie es aussieht, seht ihr das eben also NICHT so, dass das Essen in Deutschland schlechter ist. Wundert mich zwar, aber das ist eben auch eine Meinung. Hab die Frage ja in den Raum geworfen - vermutlich wurde sie damit ausreichend beantwortet....

Mehr lesen

Realistisch für 1 Woche mit Auto?

@Katzi:

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - es gibt kaum einen Ort an der oberen Adria, der nicht ziemlich stark frequentiert wäre.....außer du wohnst ziemlich außerhalb - aber selbst da ist dann aufgrund der Campingplätze reger "Betrieb".....der Vorschlag vom Gardasee find ich nicht schlecht - hier gibts noch etwas verschlafenere Orte in den Bergen - wie z.B. Tremosine (oberhalb von Limone) etc....ansonsten - da ihr ja noch relativ unentschlossen seid - wie wärs eigentlich mit Südtirol?? Kleine Dörfer rings um Bozen/Meran zum Beispiel?? Oder - wenn es doch etwas näher sein soll - mit einem österreichischen See?? Das Salzkammergut wimmelt nur so von herrlichen Seen....oder aber auch Tirol, Kärnten, Steiermark, Salzburger Land?? Gutes Essen, Ausflugsmöglichkeiten, Besichtigungen wären überall hervorragend möglich.....und wenn wir schonmal bei der "näheren Umgebung" sind - Bayern - das nördl. Italien sozusagen...... :D ....hier das Berchtesgadener Land - mit Ausflugsmöglichkeiten ins benachbarte Österreich???

Oder mein Blitzgedanke für einen "autoschonenden Urlaub" wäre der Ort Wagrain in Österreich - hier kann man das Auto komplett für den Urlaub stehenlassen und fährt mit Elektrocars in der ganzen Area umher.....nur mal just-for-info.... ;)

Wie du siehst - es gäbe unzählige Möglichkeiten - laßt euch diese mal durchn Kopf gehen, vielleicht kommt ihr ja auf einen ganz anderen Trichter...... ;)

Mehr lesen

Storno zwei Tage vor offizieller Reisewarnung

Da das Thema wieder aufgegriffen  wird:

Ich habe mir nun einmal Ausagen zum Thema Reiserecht Österreich angeschaut, da die TO schrieb, RV hat seinen Sitz in Österreich + generelle Reisewarnung vom österreichischen Außenministeriums am 17.8.

Es ist natürlich so, dass sich dt. und österrr. Reiserecht nicht groß voneinander unterscheiden.

Auf der entsprechenden österreichischen Info-Seite (klick hier) ist aber u. a. zu lesen:

"Ein kostenfreies Storno ist auch dann zulässig, wenn die Reise aufgrund höherer Gewalt unmöglich und für den Konsumenten unzumutbar wird. Darunter versteht man Kriege,... Wenn die Gefahr eine Intensität angenommen hat, die auch bei einem Durchschnittsreisenden Angstgefühle auslöst, besteht ein Recht auf einen kostenlosen Rücktritt. Das sogar unabhängig von einer allfälligen Reisewarnung des Außenministeriums.

Ein Storno ist aber nur dann durchsetzbar, wenn der Urlaubsantritt und die Gefahrensituation zeitlich eng beieinander liegen. Liegt das Reiseziel nicht in der direkt betroffenen Krisenregion oder geht der Urlaub erst in zwei Wochen los, dann heißt es noch zuwarten und die weitere Entwicklung beobachten."

(Quelle: oeamtc.at)

Dies interpretiere ich so, dass die TO  auch schon 2 Tage vor der Reise hätte kostenfrei stornieren können, wenn auch Hurghada eine Krisenregion gewesen wäre.

Das war (und ist) es jedoch nicht.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!