Zur Forenübersicht

6238 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul

Pegasus Airlines

Hallo alle zusammen!

ich will einfach auf diesen Wege meine Beschwerde über die Pegasus Fluggesellschaft aussprechen!

Ich bin zusammen mit meiner Frau am 06.09.2014 über Istanbul nach Krasnodar geflogen. Leider als wir ankamen stellten wir fest, dass ein Koffer fehlt. Nach dem wir an der Lost-and-Found station das gemeldet haben, hieß es 21 Tage warten, dann bekommen Sie eine Mitteilung wie es weiter gehen wird.

Um die Geschichte abzukürzen.. nach langem hin und her dauerhaften versuchen jemanden telefonisch (von der Fluggesellschaft) zu erreichen und zwar in 3 Ländern (Russland, Türkei und Deutschland), also es schien so als niemand da ist.

Nach vielen Versuchen jemanden zu erreichen hat es irgendwann Mal geklappt und zwar in der Türkei. Leider konnte der Call-Center Berater, wenn man ihn so bezeichnen kann, kein Wort Englisch, also nicht ein Mal das Grundwissen besaß er.

Worauf ich mit diesem Beitrag hinaus will ist, dass ihr euch mehrmals überlegt mit einer billigen Fluggesellschaft zu fliegen wie PEGASUS AIRLINES, denn es gibt keinen Ansprechpartner in Deutschland (also im Internet steht es angeblich JA es gibt einen irgendwo in Düsseldorf) aber wie es aussieht gehen die Mitarbeiter ungern ans Telefon, wenn jemand anruft.

Wir warten immer noch vergebens auf irgendeine Meldung der Fluggesellschaft.

P.S. wir haben mehrere dutzende E-Mail geschrieben in englisch, russisch, deutsch und sogar türkisch!

mfg

illya1987

Mehr lesen

Zukünftige Flüge nach Mombasa

Bezüglich Risiko wird Dir niemand etwas sagen können, das wären alles Spekulationen, passieren kann immer und überall was, egal ob tagsüber oder nachts. Dazu würde mal wieder die Glaskugel benötigt. Du wirst in jedem Fall im Dunkeln zum Flughafen fahren MÜSSEN, da geht kein Weg dran vorbei. FH Hotels wie man es kennt gibt es nicht direkt, die sind dann in/am Rande von Mombasa selber und da würde ich dann dort ehr ein Küstenhotel nehmen. Aber der "Weg" zum Airport bleibt Euch so oder so nicht erspart.

Abgesehen davon - wenn sich der Hinflug verschiebt - wie oben geschrieben - verschiebt sich auch zwangsläufig der Rückflug! Die Maschine fliegt das Dreieck Istanbul-Kili-Mombasa. Die Maschine kommt um 05.20 Uhr in Mombasa an (nach den Änderungen) und wird somit nicht vor 06.30 Uhr wieder starten. Genau diese geänderten Zeiten hatten wir im Februar schon.

Trotzdem bleibt es natürlich früh - durch die unregelmäßige Verbindung der Fähre nachts muss man schon Zeit einplanen zum Flughafen.

Das ganze lässt sich theoretisch umgehen, indem Ihr die letzte Nacht, oder auch die letzten 2 Nächte ein Hotel an der Nordküste bucht (Nyali, Bamburi - weiter nördlich würde ich nicht gehen), von dort seid ihr ratz fatz am Flughafen, ca. 30 Minuten. Und ihr seid nicht abhängig von der Fähre.

So haben wir das im Februar gemacht und es war perfekt.

Mehr lesen

Corona (Covid-19) in Ägypten - Infos & Reisehinweise

Hi zusammen

Ich bin seit dem 18.10 in Ägypten

Folgendermaßen lief das ganze bei mir ab

Deutschland Türkei Ägypten

One Way bzw Nur Flug

Vor dem Bording von Istanbul nach Ägypten musste man einen negativen Nachweis vorlegen

In Ägypten (Sharm el Sheik) musste man die Gesundheitskarte sowie den negativen Corona Test vorlegen direkt am Terminal bevor es die Treppe hochgeht

Leute die keinen Test hatten mussten aus dem Flieger als letztes aussteigen und wurden dann zur Test Station gebracht, bei mir im Flieger war das überschaubar vielleicht 10 Leute und der Flieger war gut belegt

Beim Ausgang wurde nochmals kontrolliert ob man einen negativen Test hat, dort stand ein Mitarbeiter sowie ein Arzt die aber total überlastet waren mit der Menge, es war ca 3 Uhr morgens

Digital wollte man nicht annehmen

Ich habe mich umgeschaut und gefühlt jeder 2te hatte es nur Mobil aufm Handy, die meisten hatten wahrscheinlich ne lange Anreise und wollten einfach nur noch ins Hotel oder in die Wohnung

Der Arzt wurde einfach von allen Seiten belagert

Mein Test war vom 14.10, Ankunft war der 18.10

Ich konnte so jedenfalls Einreisen

Das wird nicht die Regel sein, aber wie gesagt es war 3 Uhr und die Stimmung war spürbar schlecht auf beiden Seiten

Am 06.11 werde ich wieder anreisen mal schauen wie das dann abläuft

Gruß

Mehr lesen

USA Mietwagenrundreise Juli 2018

@dowo71

Flugpreise sind so eine Sache... Bist du flexibel bei den Abflughäfen und im Zeitraum? Wieviele Stopps?

Habe letzte Woche für Mai 2018 DUS-FRA-SFO und zurück von San Jose gebucht für 400€ mit Lufthansa.

von Juni auf Juli steigt der Preis bei Lufthansa für diese Verbindung aber einfach mal auf 1500€. Juli ist Ferienzeit und daher sind die Flüge in der Regel teurer. Letztes Jahr mussten wir unbedingt vom 22.7.-11.8.2016 fliegen und da war das günstigste Angebot Berlin - Istanbul - SFO mit turkish airlines... Preis waren ~900€. Haben es etwa 4 Monate im Voraus gebucht und der Preis wurde für den Zeitraum auch nicht mehr besser.

Da wir keine Kinder haben und nicht auf Ferienzeit angewiesen sind fliegen wir seitdem immer im September und Mai/Juni ... muss man halt nur gucken ob das Wetter dann auch passt am Reiseziel :wink:

Ich denke mit 650€ für Juli kannst du für die Strecke nicht viel falsch machen... Kennst du skyscanner? Dort hast du die Möglichkeit Deutschland als Abflughafen einzugeben, damit findest du ganz schnell die günstigste Verbindung.

Es ist auch sehr schwer zu prognostizieren wie sich die Preise nächstes Jahr für Flüge in die USA verhalten. Wenn airberlin wegfällt ist eine Airline vom Markt die sehr günstige Preise für Direktflüge angeboten hat. Dann muss evtl. Air France, Lufthansa, KLM usw nicht mehr bei diesen Kampfpreisen mitgehen...

Mehr lesen

Istanbulkart - wo bekomme ich sie ?

Ich weiß gar nicht, ob das Thema heute noch aktuell ist, scheinbar gibt es nicht mehr so viele Istanbul Touris. Bei meinem letzten Besuch hatte ich das große Problem, daß ich mich darauf verlassen hatte, die Istanbulkart am Flughafen zu erhalten, aber dem war nicht so. Ich hatte da ein ein Touritikbüro oder an ein Reisezentrum gedacht, hatte ich bei so einem großen internationlen Flughafen vorausgesetzt. Nach vielen umständlichen Hinterfragen bin ich dann ziemlich genervt vor einer langen Warteschlange eines Auomaten vor der Metro gelandet, Alles war nur auf türkisch lesbar. Da ich nun ein Hindernis war, kam man mir sehr schnell zu Hilfe und ich erhielt Jetons für die Fahrt bis zur Endstation. Dann umsteigen in die M 6 Marmaray in Yenikapi (supermodern), aber wieder keine Istanbulkard erhalten. Dafür habe ich mir gleich ein paar zusätzliche Jetons beschafft. Angekommen im Hotel in Kadikoy und dann nachmittags über die Bosporus Fähre nach Sultanahmed. Und jetzt das nächste Problem, meine Jetons waren auf der Fähre nicht gültig, neue Jetons gelöst. Auf der Rückfahrt diesmal ab Karakoy waren auch diese Jetons nicht gültig, nochmal neu gelöst. Dieses System ist mir bis heute suspekt, es wäre wünschenswert, wenn man das Ding vorab im Internet buhen könnte, noch bessser wäre ein einheitlicher verkehrsverbund, bei dem man mit einem Tagesticket den ganzen Tag in dem Großraum reisen könnte.

Mehr lesen

Situation der Hotels an der Türkischen Riviera

Ich bin soeben zurück von einer zehntätgigen Individualreise gemeinsam mit meinen Eltern (Senioren), mit denen ich per Mietwagen die Gegend um Antalya herum erkundet habe. Wir waren im tollen RIXOS Downtown (MB/HP) untergebracht, gebucht bei OEGER pauschal und für mich Nur-Hotel (lebe in Russland und bin mit Turkish Airlines* runtergeflogen).

https://www.holidaycheck.de/hrd/rixos-downtown-antalya-reale-5-sterne-der-kunde-ist-hier-sultan/92a27e28-5c75-4d49-b7eb-3a735d36ecff?reviewsOrder=0

 *Die TK hielt in der Wintersaison vier Verbindung nach Istanbul aufrecht, Tickets in Eco ab 250EUR inkl Sitzplatzreservierung und 40kg Freigepäck!!! Trotzdem gab es viele freie Plätze im Flieger, obwohl gerade Schulferien waren.

Kein Russe fliegt in die Türkei in Urlaub und jeder schüttelte den Kopf über mein Reiseziel - ebenso die Deutschen. Der Russe aus politischen Gründen und der entsprechenden Propaganda in den Medien (vor fiktiven Bombenanschägen haben sie normalerweise keine Bedenken) und der Deutsche wegen der Berichterstattung. In unseren Medien wird nicht über Ankara oder Istanbul isoliert berichtet, sondern über die TÜRKEI. Und gleich seitenweise Artikel mit dicken Überschriften IST MEIN TÜRKEI-URLAUB NOCH SICHER? Keiner hat solchen Fragen nach dem im Ausmaß noch grösseren Paris-Attenaten (um ein Haar wären Teile des Stadions, wo unsere DFB-Mannschaft gegen FRA spielte in die Luft gesprengt worden!) gestellt - SIND DIE FILMFESTPIELE IN CANNES IN GEFAHR etc - Diese selektive Wahrnehmung ist sehr naiv und gefährlich und für den Türkei-Tourismus sehr schädlich. Jetzt kommt noch die Sanktionswelle, nach dem Motto, ich steck mein Geld nicht in Erdogan. Saubere Urlaubsziele bezogen auf Menschenrechte, das ich nicht lache, und dann auf die Malediven fahren...

Für meine Eltern und mich war es eine großartige Reise. Die Herzlichkeit der Menschen, die uns begegneten - auf der Strasse, im Geschäft am Land, auf dem Wochenmarkt, usw war überschwänglich. Jeder, der deutsch oder englisch sprach, bedankte sich, daß wir überhaupt in die Türkei reisen...

Wir hatten zu keiner Minute ein Gefühl der Unsicherheit oder Bedrohung. Ganz im Gegenteil. Der Sicherheitsstandard in den Strassen, am Hotel, Mall und Airport ist viel höher als in Deutschland.

Was die Situation in Russland anbetrifft, so spielen mehrere Faktoren eine Rolle für ein verlorenes Jahr des Russo-Türkei-Tourismus. Der klassische Mittelstand kann schon aus finanziellen Gründen sich Auslandsreisen nicht mehr erlauben. Der Rubelkurs (von 2014 1EUR=40RUB heute =75-85RUB) ist im Keller, die Arbeitslosigkeit steigt enorm an, Banken gehen in Grössenordnung pleite und die Menschen verlieren ihr Erspartes und Firmen ihr Eigenkapital, die Inflation galoppiert. So halten die Leute ihr Geld zusammen.

Andere Länder erkennen die Gunst der Stunde; Griechenland beschleunigt die Visumerstellung, Bulgarien hebt die Werbetrommel - um die Sahne abzuschöpfen (obere Mittelklasse). Das Gro wird auf der Datsche den Sommer verbringen oder im Russlande (Schwarzmeerküste, Krim, Altai, Pietr, etc) oder in den Nachbarländern wie Georgien, Abchasien, Armenien, etc. Urlaub machen. http://www.vsp.ru/social/2016/03/29/562057

 http://www.aif.ru/money/mymoney/vmesto_turcii_v_armeniyu_skolko_stoit_otdohnut_na_kavkaze

Mehr lesen

Umsonst in die Türkei!

 Bei diesen" Dankeschön "( nicht UMSONST !! )-Reiseangeboten  von Firmen, großen Verlagen u.ä. handelt es sich in den allermeisten Fällen gar  nicht um Urlaubsreisen im Sinne von Sonne, Strand, Relaxen......... sondern um organisierte Rundreisen zu Antiken Ausgrabungsstätten und Plätzen in Kleinasien.

 Solche Kulturreisen, für die sich gewiss  nicht jeder interessiert, können ziemlich anstrengend sein .

Wer also Erholungsurlaub haben möchte, der sollte echt die Finger davon lassen. 

 

            Es ist meiner Meinung nach auch  ungeschickt von den "edlen Spendern" in ihren bunten Prospekten von ......"wir SCHENKEN Ihnen einen5* -URLAUB"  oder ähnlichem zu sprechen-  besser müsste es heißen, dass man günstige ANGEBOTE für Kultur- und Bildungsreisen macht, bei denen man seinen Kunden z.B.   Hotelaufenthalte mit Frühstück in 4*/ 5* -Häusern,  geführte Busrundreisen unter kompetenter Leitung  von qualifizierten Reiseführern, alle Eintrittsgelder ( Museen / Ausgrabungsstätten u.a. )"spendiert" - mitunter  sogar  die Flüge .

Der Kunde zahlt lediglich geringe Saison -oder Flughafenzuschläge ( oder  den Flug)und die Halb-oder auch die Vollpension selbst dazu.

Das sind dann oftmals Beträge , die im Allgemeinen so zwischen 250,- und 350,- € p.P. liegen.Das halte ich persönlich für eine solche  einwöchige Reise durchaus für akzeptabel.

Dass dann natürlich auch noch die( unbeliebten) Besuche in Teppich-, Lederwaren -und Schmuckverkaufsausstellungen zum  Programm gehören, muss doch  nicht in jedem Fall für die Kunden belastend sein- wenn es nicht interessiert," verbucht man es eben unter Erfahrungen"....... Und zu Käufen( wie manchmal zwar  berichtet wird !) ist niemand verpflichtet.

 

Hier nun meine persönlichen Erfahrungen, die ich auf zwei Reisen machte , auf denen ich meine Mutter, die wie viele Ältere unbedingt einmal so etwas mitmachen wollte , begleitete. Wir nutzten die Angebote eines bekannten großen deutschen Verlages, der uns einmal

> eine 8tägige Kulturreise ermöglichte : Von Istanbul, über die Dardanellen nach Troja, weiter nach Pergamon, Ephesos, , Pamukkale,  Perge, Antalya.

Der Preis betrug p.P. 249,- € : Enthalten waren Flug, 4*Hotels, Vollpension, Rundreise ,alle Führungen und Eintrittsgelder- in Istanbul gab es noch eine 2stündige Bosporusfahrt und einen sogenannten "Orientalischen Abend".

 Ich kam  zu meiner eigenen Verwunderung angetan wieder heim !

 Unsere 2. Reise war rundreisemäßig nicht so umfangreich : Von Antalya ausgehend über den Taurus nach  Afrodisias, Selsuc / Ephesos, Hierapolis/ Pamukkale, Aspendos zurück nach Antalya.( die Übernachtungen waren in 5* Häusern) Die 3 letzten Reisetage verbrachten wir in Belek in einem guten 5* Badehotel mit"All Inklusiv"- während der Rundreise hatten wir Vollpension gebucht. Diese Dankeschön -Kultur- und Bildundsreise   kostete  p. P. 285,- €.

 

Auch diese kurze" Studienreise" hatte nach  unserer und der  Meinung Mitreisender einen sehr  günstigen Preis - sie war  nicht UMSONST !

....und das in mehrfacher Hinsicht , denn wir lernten dabei noch viel über unser Reiseland .                                                                                                                         Ich würde also nicht jedes  Angebot dieser Art gleich als "absoluten Sch...."oder dergleichen verteufeln wollen......Allerdings  sollte man es sich aber gut überlegen, ob man mit den Reiseprogrammen , so , wie sie einem angeboten werden, "leben" kann oder ob man in seinem URLAUB vielleicht doch  lieber etwas anderes machen möchte.

 

Außerdem sollte man den Reiseveranstalter, der die Reise organisiert und durchführt,  im Vorfeld genauer "unter die Lupe nehmen", da es hier wohl erhebliche Qualitäts -und Leistungsunterschiede gibt.

Mehr lesen

Dertour Group

Viele Fragen die vonschmeling hier gestellt hat.

Die will ich dann einmal abarbeiten.

Frage 1 Grundsätzliche Frage: Welchen Sinn macht es für einen Veranstalter, seine Betreuungsdesks vor einem (seit geraumer Zeit übrigens!) nicht genutzten Terminal zu stationieren?

Antwort: Es stimmt, dass wir schon erlebt haben, dass Terminal 1 im Winter geschlossen war. Und jetzt? Wir kommen in Terminal 1 mit unserem Flug an. Also ist es nicht geschlossen.

Es war eben so, dass diese Reise zu diesem Preis bei HolidayCheck nur über Istanbul zu buchen war. Wenn man sich die angebotenen Flüge anschaut, sind die meisten oder auch sehr viel, über Istanbul und kommen dann an Terminal 1 an. Also sollten die Gäste die diese Pauschalreise gebucht haben, auch betreut werden. Das ist bei Pauschalreise so.

Zu den nächsten zwei Anmerkungen. Ist es voreilig, wenn man sich nach einer Buchung im Februar nun fast drei Monate mit dieser Buchung beschäftigen muss, weil man öfter Mails über Änderungen bekommt.

Mit dem Taxifahren war mir nicht klar. Würde mich freuen, wenn die einen Kindersitz mitführen. Wir waren noch nie mit einem Kleinkind dort und können das also nicht genau sagen. Gesehen hatten wir das aber noch nie bei einer Reise in die Türkei.

Zur Frage 2. Umbuchung.

So wie ich es geschrieben habe, war es einfach. Zuerst war der Flug nur wie beschrieben, zu buchen. Dann kam die Mail mit der Änderung.

Nach Reklamationen ist uns gesagt worden, dass die angegebenen Flugzeiten nur vorläufige Zeiten waren. Da dies so ist, hat man keinen Grund zum Rücktritt. Klar hätten wir mit Kosten zurücktreten können.

Glaube mir. Wir haben mehrere Mails geschrieben und Anrufe (bei denen wir überall abgewimmelt wurden) gemacht.

Zur Frage 3.

Ja, die Saison hat sich so entwickelt. Die Reise wurde aber im Februar so als Pauschalreise angeboten. Was HolidayCheck als Vermittler da soll? HolidayCheck ist Vermittler und in den Reisepapieren, die wir in der Zwischenzeit von DERTour bekommen haben, steht, dass HolidayCheck in alle Belangen der Ansprechpartner ist.

Geht man zu DERTour, wird schon gleich gefragt, wo man gebucht hat. Sagt man online oder bei HolidayCheck brechen die das Gespräch sofort ab und verweisen an HolidayCheck. Also soll HolidayCheck der Ansprechpartner für Kunden sein, die bei ihm buchen.

Wenn du jetzt schreibst, dir fehlen noch viele Details. Klar habe ich nur den groben Rahmen beschrieben. Wäre ich ins Detail gegangen und hätten alle Gespräche und Mails aufgeführt, würde ich jetzt noch schreiben.

Zu den Taxis. Was soll ich noch einfügen. Die Mail, die ich eingefügt habe, ist eben so gekommen. Ob Terminal 1 Niemandsland ist, kann ich nicht sagen, aber es steht eben in der Mail, dass wir in Vorlage treten müssen.

Und jetzt glaube mir. Wir haben sehr, sehr oft nachgefast bevor ich mich entschlossen habe hier zu schreiben.

Und nach dem vielen Nachfassen bin ich klar zu dem Entschluss gekommen: Nie wieder

Mehr lesen

Blue Wings???

Hallo zusammen;

Blue Wings hat mit der D-ANNI nun eine weitere Maschine in der Flotte. Steht seit Mittwoch in Düsseldorf und stammt, wie auch der Großteil der anderen Maschinen, ebenfalls von Jetblue. Die Maschine befindet sich bereits in voller Farbgebung und wird in den kommenden Tagen erstmals Richtung Türkei eingesetzt.

Neu ist, dass die Maschine über eine 168er Bestuhlung verfügt. Das wäre gleichzusetzen mit den Maschinen der LTU. Vermutlich wird der Flieger auf den Rennstrecken (Antalya, Istanbul) eingesetzt, da hier ein höherer Bedarf an Plätzen besteht. Genaueres steht aber noch nicht fest.

@ Ginus:

#1:

Die Flughafenhomepage ist eine Option. Je nach Flughafen, ist diese auch recht zuverlässig. Viele Reiseveranstalter haben auch einen Online Flugplan (bei Öger z.B. in den Katalogen [teilweise aber unvollständig oder falsch da schon vor Beginn der Saison veröffentlicht]) oder ein Online Buchungssystem für Nur-Flug. Bei Öger auf www.flyoeger.com und www.oegerturtur.de zu finden.

Wenn die Flüge hier auftauchen, ist er so gut wie bestätigt. Da kann sich nicht mehr viel tun, es sei denn, eine Maschine muss mal zum Check oder hat ein Problem. Für Blue Wings ist beispielsweise im Jahre 2005, als nur eine Maschine für Öger geflogen ist, zu Wartungszeiten immer Freebird im Einsatz gewesen. Die Flugnummer wird aber beibehalten und erst am Flughafen gibts dann die Überraschung ;). Da Blue Wings aber nun mehrere Maschinen hat, lassen sich planmäßige Wartungen aber bereits im Vorfeld einplanen.

#2: Beruflich, aber auch aus persönlichem Interesse.

Mit besten Grüßen

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!