Zur Forenübersicht

582 Ergebnisse für Suchbegriff Belize

welche Kreuzfahrt - Bahamas oder Karibik ab Miami?

Hallo zusammen,

ich melde mich mal wieder nach langer Zeit :)

Unser Urlaub ist leider wieder vorbei, die 3 Wochen in den USA waren toll!

Wir haben uns für die Westkaribikkreuzfahrt (7 Tage) mit der Carnival Liberty entschieden. Wir hatten eine Aft-View Balkonkabine. Für all diejenigen, die sich auch für diese Route interessieren, hier was wir gemacht haben (auch dank der Empfehlungen hier aus dem Forum):

Cozumel: Mietwagen ausgeliehen für rund 36 Euro und die gesamte Insel erkundet. Tolle grüne Insel, tolle Küstenlandschaften, aber auch viel Armut (fernab der Touristenwege).Es gibt dort auch eine Mayastätte, die man besichtigen kann. Wir haben dort viele tolle Fotos von Lizards geschossen :)

Belize: Überfahrt mit Tenderbooten; wir haben vor Ort für 40 Dollar mit ECO-Tours einen Schnorchelausflug gebucht. Wir sind eine ganze Weile mit einem Speedboot zu einer Privatinsel (Coff's Caye) gefahren und dort ca. 1 Stunde mit einem Guide um die Insel herum geschnorchelt. Süße kleine Insel, welche man binnen 5 Min. umlaufen kann.

Isla Roatan: Wir haben dort auch einen Mietwagen genommen und diese schöne grüne Insel zum Teil erkunden können. Noch schlimmer als in Cozumel die Armut der Bewohner: Fast schon Slums (natürlich fernab der normalen Straßen) - im völligen Kontrast dazu oben auf den Bergen absolute Luxusvillen. Der schönste Strand, den ich während unserer Rundreise gesehen habe: West Bay Beach. Das ist auch der schönste Strand auf der Insel. Tolles Wasser, bei den Black Rocks kann man gut schnorcheln und auch sich privat dort rausfahren lassen zum Schnorcheln (wurde uns für 15 Dollar pro Person inkl. Schnorchelkit angeboten).

Grand Cayman: Schwimmen mit Stachelrochen vor Ort gebucht (ca. 50 Dollar) bei Stingray City. Da leider das Wetter nicht mitgespielt hat und wir starken Wellengang hatten, legte das Schiff nicht wie geplant in Georgetown an, sondern an einem anderen Teil der Insel. Dort war provisorisch alles Mögliche aufgebaut, Tourenanbieter, ein kleines Infocenter, ein paar Souvenirstände. Da Stingray City an dem Tag geschlossen wurde, haben wir alternativ eine Stadtrundfahrt (Dauer ca. 2 Std.) gebucht. Wir waren in der Hölle (eine Art Vulkangestein) mit einem "angeschlossenen" POstoffice aus der Hölle, T-Shirts aus der Hölle, Postkarten aus der Hölle... mit was man alles Geld macht ;) ... Besuch einer Rumfabrik mit Rumkuchenverkostung, Besuch der Turtlefarm (kostenpflichtig 10 Dollar) oder kostenfrei das Zuschauen beim Schwimmen mit Delfinen. Dann konnte man wahlweise auf dem RÜckweg in GEorgetown oder am schönen Seven Mile Beach entlassen werden. Das einzige, was uns am Seven Mile Beach gestört hat: Aufgrund der starken Strömung wurden riesige Steine ans Ufer geschleudert bzw. auf die Füße drauf. Zum Baden ist dieser Strand nicht an jeder Stelle geeignet.

Auf jeden Fall werden wir wieder eine Kreuzfahrt buchen :) DIe nächste wird wahrsch. dann eine MIttelmeerkreuzfahrt werden. Leider bin ich am 3. Morgen seekrank geworden, daher mein Tipp: Tabletten bzw. Pflaster gegen Seekrankheit hinter die Ohren pappen.

Mehr lesen

Landausflüge Mexiko & Cayman Inseln

Hallo zusammen,

ich melde mich mal wieder nach langer Zeit :)

Unser Urlaub ist leider wieder vorbei, die 3 Wochen in den USA waren toll!

Wir haben uns für die Westkaribikkreuzfahrt (7 Tage) mit der Carnival Liberty entschieden. Wir hatten eine Aft-View Balkonkabine. Für all diejenigen, die sich auch für diese Route interessieren, hierwas wir gemacht haben (auch dank der Empfehlungen hier aus dem Forum):

Cozumel: Mietwagen ausgeliehen für rund 36 Euro und die gesamte Insel erkundet. Tolle grüne Insel, tolle Küstenlandschaften, aber auch viel Armut (fernab der Touristenwege).Es gibt dort auch eineMayastätte, die man besichtigen kann. Wir haben dort viele tolle Fotos von Lizards geschossen :)

Belize: Überfahrt mit Tenderbooten; wir haben vor Ort für 40 Dollar mit ECO-Tours einen Schnorchelausflug gebucht. Wir sind eine ganze Weile mit einem Speedboot zu einer Privatinsel (Coff's Caye)gefahren und dort ca. 1 Stunde mit einem Guide um die Insel herum geschnorchelt. Süße kleine Insel, welche man binnen 5 Min. umlaufen kann.

Isla Roatan: Wir haben dort auch einen Mietwagen genommen und diese schöne grüne Insel zum Teil erkunden können. Noch schlimmer als in Cozumel die Armut der Bewohner: Fast schon Slums (natürlichfernab der normalen Straßen) - im völligen Kontrast dazu oben auf den Bergen absolute Luxusvillen. Der schönste Strand, den ich während unserer Rundreise gesehen habe: West Bay Beach. Das ist auchder schönste Strand auf der Insel. Tolles Wasser, bei den Black Rocks kann man gut schnorcheln und auch sich privat dort rausfahren lassen zum Schnorcheln (wurde uns für 15 Dollar pro Person inkl.Schnorchelkit angeboten).

Grand Cayman: Schwimmen mit Stachelrochen vor Ort gebucht (ca. 50 Dollar) bei Stingray City. Da leider das Wetter nicht mitgespielt hat und wir starken Wellengang hatten, legte das Schiff nicht wiegeplant in Georgetown an, sondern an einem anderen Teil der Insel. Dort war provisorisch alles Mögliche aufgebaut, Tourenanbieter, ein kleines Infocenter, ein paar Souvenirstände. Da Stingray City andem Tag geschlossen wurde, haben wir alternativ eine Stadtrundfahrt (Dauer ca. 2 Std.) gebucht. Wir waren in der Hölle (eine Art Vulkangestein) mit einem "angeschlossenen" POstoffice aus der Hölle,T-Shirts aus der Hölle, Postkarten aus der Hölle... mit was man alles Geld macht ... Besuch einer Rumfabrik mit Rumkuchenverkostung, Besuch derTurtlefarm (kostenpflichtig 10 Dollar) oder kostenfrei das Zuschauen beim Schwimmen mit Delfinen. Dann konnte man wahlweise auf dem RÜckweg in GEorgetown oder am schönen Seven Mile Beach entlassenwerden. Das einzige, was uns am Seven Mile Beach gestört hat: Aufgrund der starken Strömung wurden riesige Steine ans Ufer geschleudert bzw. auf die Füße drauf. Zum Baden ist dieser Strand nicht anjeder Stelle geeignet.

Auf jeden Fall werden wir wieder eine Kreuzfahrt buchen :) DIe nächste wird wahrsch. dann eine MIttelmeerkreuzfahrt werden. Leider bin ich am 3. Morgen seekrank geworden, daher mein Tipp: Tablettenbzw. Pflaster gegen Seekrankheit hinter die Ohren pappen.

Mehr lesen

Tikal ab Mexiko (Playa Del Carmen/Cancun)

Hallo Renata,

 

auch ich habe schon fleissig weiter recherchiert, wirklich erfolgreich bin ich aber noch nicht gewesen... Ich konnte herausfinden, dass es zumindest vor wenigen Jahren noch Flug-Angebote für 255 USD mit Park-Führung und Transfers ohne Übernachtung gab. Die Angebote, die mir die lokalen Anbieter bisher gemacht haben liegen leider weit darüber. Nach eigenen Aussagen liegt dies wohl auch daran, dass ein Billiganbieter die Route nicht mehr ansteuert (ich vermute, dass wird der sein von dem Du auch geschrieben hast). Die Angebote, die ich erhalten haben gingen dann per Flugzeug nach Belize und von dort dann weiter per Ground Transportation. Das hat dann somit leider auch nicht mehr den erhofften Sicherheits und Zeitgewinn für mich.

 

Auch von dem Park direkt liegt mir noch ein Angebot für Bustransfer vor, allerdings scheint dies - wie Du es schon schreibst - eher aufwendig zu sein.

 

Grundsätzlich war Tikal bei unserer Rundreise auch mit im Programm, der Veranstalter hat es aber aus Sicherheitsgründen bereits Anfang des Jahres von der Route genommen bzw. durch andere Ziele ersetzt. Ich habe auch noch bei anderen großen Veranstaltern in Deutschland angerufen, die schätzen die Lage wohl ähnlich ein. Im Internet habe ich nun schon alle möglichen Einschätzungen lesen dürfen, von "unproblematisch" bis "von einer Reise wird abgeraten" war alles dabei. Ich selbst vermag es auch nicht wirklich die Lage im Land einzuschätzen, aber die Hinweise vom Auswärtigen Amt lesen sich im Moment alles andere als gut...

 

Tikal ist mit Sicherheit wunderschön und eine Reise dorthin absolut lohnenswert, momentan spielen wir mit dem Gedanken zu einem späteren Zeitpunkt dann für ein paar Tage mehr dorthin zu reisen.

 

Bei unserer Rundreise stehen momentan Tulum, die Laguna de Bacalar, Calakmul, die Wasserfälle Agua Azul, San Crsistobal de las Casas, die Dörfer Chamula/Zinacantan, Palenque, Campeche, Uxmal, Merida und Chichen Itza auf dem Programm. Wie Du schon schreibst: Insbesondere auf Palenque sind wir sehr gespannt. Wir durften letztes Jahr das erste Mal in Costa Rica Regenwald erleben und waren dort schon begeistert. Die Ruinen von Palenque in der Kulisse müssen aber wirklich atemberaubend sein. Haben uns schon zu den Zielen über diverse Reiseführer eingelesen, wirklich erfassen kann man es aber wohl erst, wenn man wirklich vor Ort ist. Denke die Rundreise gibt einen schönen Überblick über die Yucatan-Halbinsel: Da weiß man dann wo man bei der nächsten Mexiko-Reise etwas mehr Zeit einplanen möchte.

 

So ein Ausflug für zwei Tage nach Tikal wäre natürlich noch einmal ein Highlight, mal schauen ob's noch klappt...

 

Nächste Woche geht es los, wenn sich noch etwas ergibt, werde ich hier natürlich Bericht erstatten. Sofern noch jemand Hinweise oder Tipps im Vorfeld hat, freue ich mich natürlich weiterhin!

 

Danke & viele Grüße

 

der Flotenfisch

Mehr lesen

Rundreise "Höhepunkte Yucatan"

Eine Reise in das Land der Maya’s Bereits im Jahr 2005 war ich das erste mal in Mexiko im Urlaub und zwar auf der Halbinsel Yucatan. Bei zwei Tagesausflügen in das Innere des Landes hat mich die Maya-Kultur im nachhinein so fasziniert, sodass für mich feststand, da muss ich noch einmal hin. Im Jahr 2010 habe ich das auch in die Tat umgesetzt und während eines Urlaubes eine 4-tägige Rundreise gemacht. Aber erst einmal zu „Yucatan“. Was ist Yucatan?

Yucatán, auch Mayab „Land der Maya“) genannt, ist eine Halbinsel Mittelamerikas, die den Golf von Mexiko vom karibischen Meer trennt. Der nördliche Teil gehört politisch zu Mexiko, verteilt auf die drei Bundesstaaten Yucatán, Campeche und Quintana Roo. Der Süden gehört zu Guatemala und Belize. Der östlichen Küste der Halbinsel ist Cozumel, die größte Insel Mexikos, vorgelagert.

Yucatán, deutsch auch Yukatan, ist ein mexikanischer Bundesstaat, der den nordwestlichen Teil der gleichnamigen Halbinsel einnimmt. Im Westen und Südwesten grenzt er an Campeche, im Norden an den Golf von Mexiko sowie im Süden und Osten an Quintana Roo. In ihm befinden sich einige der bedeutendsten Maya-Ruinenstätten wie Chichén Itzá und Uxmal.

Der mexikanische Bundesstaat Campeche nimmt das westliche Drittel der Halbinsel Yucatán ein und wurde 1857 als selbständige Einheit organisiert. Er grenzt im Westen an Tabasco, im Süden an Guatemala, im Osten an Quintana Roo und im Nordosten an den Bundesstaat Yucatán.

Quintana Roo ist ein Bundesstaat Mexikos (seit 1974). Seine Hauptstadt ist das ganz im Süden des Landes an der Grenze zu Belize liegende Chetumal. Die größte und bekannteste Stadt hingegen ist Cancún im äußersten Nordosten.

Yucatan mit seinen drei Bundesstaaten Yucatán, Campeche und Quintana Roo ist in seiner Größe (ca. 150 Tausend km²) mit Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen zu vergleichen.

Der Ausgangspunkt der Rundreise war Playa del Carmen (ca. 60 km südlich von Cancun).

1.Tag: Tulum – Coba – Chichen Itza

2.Tag: Chichen Itza – Mérida

3.Tag: Uxmal & Kabah und zurück nach Mérida

4.Tag: Merida – Valladollid – Playa del Carmen

Tulum, ca. 130 km südlich von Cancun, ist die einzige bekannte große Festungsstadt der Maya am Meer. Der auf der Landseite von einer Mauer umschlossene Ort thront weithin sichtbar auf 12 m hohen Felsklippen über dem von weißem Sandstrand gesäumten Karibischen Meer.

Obwohl architektonisch im Vergleich zu den anderen Maya-Stätten von keiner besonderten Bedeutung, ist Tulum dank seiner einzigartigen Lage und der vorgefundenen Wandmalereien eine der sehenswertesten Ruinenstätte auf der Halbinsel Yucatán. Der ursprüngliche Name der Stadt soll Zamá (Morgendämmerung) gewesen sein. Die Stätte wird heute der späten Maya-Nachklassik (nach 1200), also der Zeit der mayanisierten Tolketen zugeschrieben.

Cobá, im dichten Busch von Quintana Roo, zwischen mehreren kleinen Seen, kann man Cobá, einer der größten Maya-Stätten Mexikos, beinahe unrestaurierte Altertümer entdecken. Man schätzt die räumliche Ausdehnung der gesamten Anlage auf ca. 80 km². Auf dem riesigen Areal zählte man bisher 45 lokale und regionale Straßen sowie über 6.000 Bauten. Man entdeckte bislang mehr als 40 Stelen (freistehende Pfeiler, auch Grabsteine) aus der Maya-Klassik, die meist Reliefs aufweisen. Die bisher älteste Jahreszahl „613“ befindet sich auf der Stele 6.

Am Nachmittag ging es dann die Weiterfahrt bis hin nach Chichen Itza zum Übernachtungshotel.

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es weiter zu der etwa 5 km entfernten Maya-Stätte.

Chichen Itza, eine archäologische Stätte, welche erst kürzlich zu einem der Neuen Sieben Weltwunder ernannt wurde. Hier befindet sich die großartige Kukulkán- Pyramide. Diese Pyramide wurde streng nach astronomisch-astrologischen Vorschriften errichtet.

Sie wurde um 17,5° nach links aus der Nord-Süd-Achse gedreht, gebaut. Die insgesamt 24 m hohe, vierseitige Pyramide weist neun Terrassen und vier Treppen auf, welche die neun Himmel und die vier Himmelsrichtungen symbolisieren. Jede der vier Treppen hat 91 Stufen, zusammen 364, und mit der Plattform als letzter Stufe 365, entsprechend der Zahl der Tage eines Jahres.

Zu den Tag- und Nachtgleichen (21. März und 22. September) ist die Kukulkán-Pyramide Schauplatz einer spektakulären Erscheinung:

Der Sonneneinfall an diesen beiden Nachmittagen bis zum Sonnenuntergang wirft die Schattenlinien der Ecken der neun Pyramidenterrassen an der Nordwestmauer des Treppenaufgangs und erzeugt eine zu den Schlangenköpfen (am Fuße der Treppen) gleitende Linie, so dass der Eindruck entsteht, als krieche die große Schlange von der Spitze der Pyramide – Sinnbild des herabsteigenden Kukulkán.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind der riesige Pelota-Ballspielplatz, den Tempel der Krieger und der Komplex der 1000 Säulen, sowie auch das Observatorium, ein Zeugnis der fortgeschrittenen astronomischen Kenntnisse der Maya-Kultur. Man muß es selbst gesehen haben um zu erkennen auf was für einer hohen Kultur die Maya’s gelebt haben.

Kurz hinter Chichen Itza haben wir noch die Cenote (unterirdischer See) von Ikil besucht, ein für die Halbinsel typisches riesiges Wasserloch, ausgewaschen aus dem porösen Muschelkalkboden. Diese Cenote liegt 17 m unter der Oberfläche und hat eine Wassertiefe von 45 m. Das Wasser ist glasklar und hat eine gleich bleibende Temperatur von 20°.

Am Nachmittag Weiterfahrt nach Merida. Merida hat ca. 800.000 Einwohner und liegt nur 8m über dem Meeresspiegel. Reich geworden ist Merida durch den Sisalexport nach Europa. Der historische Stadtkern und der Paseo Montejo zeugen bis heute von der einstigen kolonialen Pracht der Stadt und dem Reichtum der Sisalbarone. Die Strassen tragen Zahlen statt Namen: Alle Nord-Süd-Strassen haben gerade, alle Ost-West-Strassen ungerade Ziffern.

Bevor es Morgens nach Uxmal ging, haben wir den Wochenmarkt von Merida besucht. Die Vielfalt der Angebote von Obst, Gemüse usw. war beeindruckend.

Uxmal & Kabáh Inmitten der Puuc-Berge, die dem typischen Architekturstil der Gegend ihren Namen gab, war Uxmal (die dreimal Erbaute) während der späten klassischen Periode (600 – 900) eine bedeutende Stadt. Obwohl sie, auf die Fläche bezogen, nicht zu den größten Ausgrabungsorten des Landes gehört, ist Uxmal architektonisch eine der geschlossensten und schönste präkolumbischen Stätten Mexikos. Sie wurde 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt.

Kabáh gehört zu den bisher kleineren Orten und wurde auch erst in späteren Jahren gefunden. Zu den besonderen Gebäuden gehört der „Codz-Poop-Palast“, dessen Front mit zahlreichen, identischen Masken verziert ist. „Codz-Poop“ bedeutet in der Sprache der Maya –aufgerollte Matte- und weist auf die Nase des Regengottes Chac hin, die zur Gestaltung der Treppe genutzt wird.

Am vierten und letzten Tag ging es von Merida wieder zurück in Richtung Playa del Carmen.

Der erste Station war ein Besuch eines typischen Maya-Friedhof’s (siehe Bilder). Der nächste Stopp war in einem Maya-Dorf. Für unsere Verhältnisse sah das alles sehr armselig aus. Für die Mayas aber ganz normal. Es ist schon Beeindruckung mit welcher Ruhe, Freundlichkeit und Gelassenheit diese Menschen leben. Bei unserer Anwesenheit war nichts gespielt, es war eben so wie immer. Unsere Reiseleiterin, Mexikanerin mit Maya-Abstammung, hat bestätigt, das dass der normale Alltag ist . Der Reichtum der Mayas ist: man weiß heute das man morgen etwas zu Essen hat und ein festes Dach über dem Kopf.

Weiter ging es nach Valladollid mit einem letzten Stopp. Valladollid ist die zweitgrößte Stadt Yucatans. Die 1706 erbaute Kathedrale am Hauptplatz gehört mit der restaurierten Klosteranlage San Bernardino im Stadtteil Sisal zu den wenigen Kolonialgebäuden, die den Bürgerkrieg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts überstanden.

Abschließend gesagt. Es war Beeindruckend und wirklich eine Reise wert.

Mehr lesen

Carnival Glory West/Ost-Karibik Wie ist Schiff und Tipps Landausflüge?

Hallo, erstmal und allen ein frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr,,,!!!!!!!!!!!!

Ich möchte mich gleichzeitig für die Resonanz meines ersten Berichtes bedanken und den 2. Teil mit der Abteilung Aktivitäten an Bord, Landausflüge und verschiedenes fortfahren und hoffentlich beenden.

Nach der ersten Woche muß das ganze Schiff in Caneveral geräumt werden, auch

die finanziellen Dinge müssen geregelt werden, wer mit Kreditkarte fährt hat keine Probleme, wer jedoch Bargeld deponiert hat um mit der Sail und Sign Karte

zu bezahlen, der sollte noch am Freitag Abend an der Rezeption seine Karte ab-

rechnen, denn am Samstag Morgen müssen wir von Berge und Meer schon um

7.30 vom Schiff und da ist eine Menge los an der Rezeption. Das gilt für alle, auch die 2 Wochen bleiben. Wenn man das nicht so macht bekommt man am Samstag

Morgen eine Rechnung mit einem Scheck und den kann man dann an der Rez. in

Bargeld umtauschen. Den Scheck mitnehmen und am selben Tag wieder einzahlen

geht komischerweise nicht. Und einen Scheck über ein deutsches Konto abrechnen da bleibt von dem Restbetrag wenig übrig. Aber so geht das am Freitag Abend reibungslos, man kann nur nichts mehr kaufen. Die Koffer bis 23.00

vor die Kabine stellen mit den Zonenanhängern die wir am Freitag um 17.00 von

Isabelle im Green Room bekommen mit den einzelnen Erklärungen für die Aus-

schiffung. Dann geht es um 7.30 vom Schiff und um 9.00 wartet der Bus draussen

zum Transport a.) zum Flughafen oder B.) zum Outlet-Shoping, aber am Ausgang

warten schon wieder die netten Damen von Berge und Meer und empfangen uns.

Wer 2 Wochen fährt und nichts unternehmen will, der geht um 10.30 mit Isabelle

von Bord checkt aus und checkt um 12.00 wieder ein. Es ist das `Lido geöffnet,

aber bitte aufpassen die Kabinen sind noch nicht zugänglich wer also Medikamente braucht mitnehmen die Kabínen werden erst gegen 14,00 frei gegeben. Essen und Trinken kann man im Red Sail Rest.. Alle Gäste die 2 Wochen

fahren haben jetzt einen anderen Status, sie sind jetzt VIP, d.h. sie bekommen

eine neue Sail und Sign Karte in Gold statt in Blau, sie finden auf ihrer Kabine

eine Fl. Champagner (in Deutschland sagt man dazu Essig) und einen Obstkorb.

und Sie können Express-bevorzugt einchecken. Für die Shopper ist das aber

nicht nötig denn der Bus kommt ca. 15.00 nach Caneveral zurück da sind die

anderen Gäste schon eingechekt. Man kann übrigends seine Ausgaben über den

Fernseher nachkontrollieren und bei diesem Vorhaben in der 2. Woche sehe ich

auf meinem Konto außer meiner Einzahlung ein Deposit von 2 x 10.-- $. Ich

konnte mir das niocht erklären und fragte an der Rezeption, das wäre in Ordnung

das ist ein Geschenk des Schiffes an die Gäste die 2 Wochen machen...Respekt

Nun zu den Aktivitäten an Bord. Alles ist in der Borzeitung aufgelistet.

Es ist also immer und überall etwas los, das geht an Seetagen um 7.00 los mit der

Gymnastik über Vorträge (Gesundheitsberatung) Spiele Airbrush Demo im Handtuchfalten Ping-Pong Tounament Accupunturvortrag Volleyball Golfuntericht

Kunstauktion, Koch demonstration, Essen sie mehr und nehmen sie ab...etc, etc.

es ist einfach der Wahnsinn, man kann unmöglich alles verarbeiten dann würde der Urlaub zur Qual werden. Diese Programme laufen von 7.00 - 2.00 nachts

Es gibt insgesamt 6 Musikbands oder Acts, die irgendwo immer spielen, angefangen von der Regeaband auf dem Lido Deck über klassische Musik, Latino-

Musik, ein guter Beatles-Verschnitt, Die Glory-Showband mit 7 Leuten, einem Alleinunterhalter für Country und Rock und einer Love-song Sängerin mit Piano-begleitung. Dann können Sie neu heiraten wenn reinmal nicht reichen sollte

Bingo tournaments, wo sie Geld gewinnen können, sie haben also fast keine

Zeit die Balkonkabine zu geniessen, weil irgendwo irgendwann immer was los ist .

Uns zwischendurch noch immer schön Essen.............zu jeder Tages und Nachtzeit

der Tag endet um 23.30 - 1.30 mit dem Grill für den späten Hunger an der AzurBar, Lido Deck 9 was das Essen betriftt. Nun zu dem Emerald Supper Club

ein aussergewöhnliches Esserlebniss, zu vergleichen bei uns mit den angesagten

Sternerestaurants. Sie bekommen ein 5-Gänge Menue das sie sich selber zusammenstellen können mit dem dementsprechenden Service und der Qualität

die so ein Restaurant hergeben kann. Alles aber auch alles können Sie essen von

bester Qualität und ausgesuchten Zutaten. Der Aufpreis von 30$ ist ín jedem Fall

gerechtfertigt. Sie müssten allerdings reservieren, das können Sie telefonisch oder aber an Deck 5 neben der Sushi Bar da wird immer abends ein Stand auf-

gebaut wo sie die Karte einsehen können oder sogar das angebotene Fleisch in

gefrostetem Zustand begutachten können. Aber wenn sie das einplanen wollen

essen sie bitte den ganzen Tag nichts..............Sollte ich bei den Aktivitäten etwas

vergessen haben, ja natürlich das Casino auf Deck 5 ein für Amerikaner Spiele-

paradies mit über 200 Slotmaschines und ca. 25 versch. Tischen einer Bar und

einer Kasse. Das ist der einzige Punkt wo sie Bargeld einsezten können, Sie können auch mit ihrer Sail und Sign Karte an den Maschinen spielen aber da wo

Menschen für Sie das Glück bescheren müssen sie auch Bargeld einsetzten.

Dieses Casino ist die Haupteinahme des Schiffes. Da warten die Amis an den

Geräten bis die freigeschaltet werden.

Auf Deck 3 gegenüber der Rezeption ist der Ausflugschalter wo sie die vom

Schiff angebotenen Ausflüge buchen können.

Dazu kann ich nichts sagen, denn ich buche grundsätzlich keinen einzigen Aus-

flug über das Schiff. Der einzige Vorteil den Sie bei Schiffbuchung haben ist

das wenn sich der Ausflugsfahrer(Bus) verspätet das Schiff warten muß, bei

Gästen die an Land buchen und sich verspäten ist das Schiff weg. Dafür kostet

es auch den doppelten bis dreifachen Preis wie an Land. Man sollte anfürsich

immer daran denken die Uhr auf Schiffzeit zu behalten und auch nicht auf eine

Uhr an Land sich verlassen, diese Zeiten variieren und dadurch und nur dadurch

kann es zu Verspätungen kommen.

So jetzt zu den Stops. Als erstes Nassau auf den Bahamas, wie schon erwähnt

ein Einkaufparadies für vor allem Parfüm und Schmuck. Sie sollten sich angewöhnen bei Langängen nichts offenes zu sich zu nehmen, Getränke nur in

Dosen oder verschl. Behältnissen. Sollte jemand was essen wollen, auf eigene

Gefahr, ich tue es grundsätzlich nicht. Matzoumas Rache läßt grüßen..............

Das Hotel Atlantis eine Legende, die man nicht versäumen sollte. Mit dem Taxi

an Land $3-4 und dann ist man da auf Paradies Island, die teuerste Suite kostet

25.000 $ die Nacht Flughafenservice in Stretschlimosinen incl. und ich glaube es

ist auch Frühstück dabei, bin mir aber nicht sicher. Dieses Hotel wurde kürzlich

in Dubai im Nachbau eröffnet auf der angelgten Palm-Insel. Der Eintritt ist wirklich

so teuer und kostet über 100 $ man kann aber kostelos einen Eindruck gewinnen

wenn man ins Foyer geht und die Treppe runter da beginnt die Unterwasserwelt

und man kann die Fische beobachten bis hin zu den Rochen, also nur die friedlichen, weiter kann man wenn man die Treppe wieder raufgeht und durch eine kleine Tür nach außen gelangt die ganze Geschichte von Oben betrachten, aber nur die virher erwähnten Abteilungen. Die Haie und das Delphinarium ist

nur gegen Eintritt zu besichtigen. Den Strand des Hotels kann man nicht betreten,

man kann jedoch an die "Public-beach" einfach fragen, das ist in der Nähe des

Beach Towers. Natürlich hat das Hotel ein Casino, einen eigenen Hafen einen

Golfplatz und wie man sehr gut sehen kann ein sehr gepflegtes Parkambiente.

Man soll auch über das benachbarte Rui Hotel irgendwie an die ganze Geschichte

näher ran kommen, doch wer sich das ansehen will sollte den Eintrittspreis nicht

scheuen, am Schiff kostet das ca. 200 $ und hier vor Ort 106.

Rechts vom Ausgang des Terminals ca. 100 m weiter ist eine Art Markthalle, wo

sie Taschen alle gefälscht und sämtliche Souvenirartikel einkaufen können, sieht

aus wie ein Basar, dahinter eine Querstraße weiter ist die Einkaufstraße und wieder unten auf der Terminalstraße ist das Hard-Rock-Cafe, wo sie auch T-shirts

dieses Labels kaufen können. Das wäre eigentlich Nassau aus meiner Erfahrung

Es geht weiter mit St. thomas und St. Marteen. In St. Tomas trafen wir die

"Solstic" ein Schiff das erst im Oktober von der Meyerwerft in Papenburg ausge-

dockt wurde auf ihrer ersten Karibiktour. Wenn sie wie im Mittelmeer eine Insel

gesehen haben dann kennen sie auch schon allle, außer St. Marteen das einen

holländischen (mehr geschäftlichen) Teil und einen französischen Teil hat.

Es gibt auf diesen Insel dieselben Ausflüge die auf dem Schiff angeboten werden

auch an Land in 8 er Bussen. Wenn sie sich auf dem Schiff schon mit 8 Leuten

zusammen verabreden was zu machen dann haben sie sehr gute Karten. Ansonsten sucht der Fahrer sich 8 Leute zusammen und dann fährt er das was er

Ihnen vorher bebildert gezeigt hat ab. Eine große Tour in St. Marteen mit Flugplatz

kostet pro Pers. 25$ und dauert 4 Std. Sie sehen eine vor vielen Jahren von

einem Hurican zertrümmerte Hotelanlage, sowie den neuerbauten Flughafen-Terminal, der auch total zertört war. Dann einen Markt im französcischen Teil

und einen Strand sowie einen Nacktstrand.. Die Fahrt endet dann entweder in

der Stadt ca. 10 min zum Schiff oder wieder am Terminal.

Dann geht die Fahrt mit einem Seetag zurück nach Port Caneveral.

Die 2. Woche geht zuerst nach Cozumel in Mexico. Wir komen jetzt in die Regionen die am meisten von den Hurrikanen getroffen wurden, allein Cozumel

2005 2x direkt, Wir sind vom Schiff haben uns ein bisschen umgesehen und wieder

zurück, wer Maya Ruinen sehen will sollte hier in den Chankanaab State Park

fahren. Der Park bietet ein Museum einen botanischen Garten kleine Maya Ruinen

großartige Schnorchelgelegenheiten und einen Taucher Shop Das Taxi für ca. 12$

pro Weg und Pers.

Playa del Sol ist ein Strand für 14 $ pro Weg und Pers. Das Angebot reicht von Restaurants über Wassersportmöglichkeiten bis hin zu einem kleinen Zoo.

Dann kommt auch schon Belize City (Belize ein eigener Staat)

Belize ist ein Tender Hafen, hat also für große Kreuzfahrtschiffe kein geeignetes

Pier und man wird mit Booten an Land gebracht. Die Boote sind Catamarane und

es geht ziemlich zügig, Die Ausflüge gebucht haben kommen zuerst runter und dann geht es wie beim Arbeitsamt mit Nummern. Wer2 Std. nach Ankerung runter will braucht keine Nummer mehr dann geht alle 15. min ein Boot rüber und auch

zurück. Das letzte Boot geht um 16.15 dann ist Feierabend. Belize ist wirklich

ein ganz armes Land und wenn man nicht aufpasst wird man ganz schön übers

Ohr gehauen. Man kann in die Stadt laufen oder mit dem Taxi für 5$ pro Pers.

Das Princess Hotel liegt 5 min vom Pier enfernt und die Anlagen sind auch w

für die Öffentlichkeit zugänglich, desgleichen das Radisson Hotel, ca. 2 min.

Achtung Rolex etc. an Bord lassen sonst ist sie schnell weg und ein bisschen

vorsichter sein mit der Geldbörse etc. Einfach 3. Welt und enorm kriminell.

Dann kommt Costa Maya eine beeindruckende Geschichte und ein Abbild wie man

aus einem großen Unglück auch wieder lernen und auferstehen kann. Wir waren

eine der ersten Kreuzfahrtschiffe die in diese von einem gewaltigen Hurrican

vor 14 Monaten gebeutelten Region, angelgt haben. Ich war wirklich beeindruckt

wie die Menschen in der kurzen Zeit, nachhdem sie alles, aber auch alles zerstört

bekommen hatten, wieder damit beschäftigt sind alles auf das "Feinste" wieder

herzurichten. Ein ganz neues Pier ist entstanden,, dahinter wird noch an einem

Geschäfts und Industrieviertel bebaut und diese Leute versuchen nun den

Tourismus zu nutzen um wieder auf die Beine zu kommen, Sie haben einen

Verbund gemacht der alle Preise bestimmt, sie zahlen also für die Taxifahrt

zum Strand, ein Wahnsinnsstrand zum Baden Schnorcheln etc. einen Festpreis

egal ob sie mit Bus Kleinbus oder Taxi fahren. Die haben ein ganz neues Touristendorf geschaffen mit Pool und 50 Geschäften.

Das ist jetzt eine Bitte von mir wenn ihr Souvenirs mitnehmen wollt von euerer

Reise dan wartet bitte bis Costa Maya, diese Leute haben es bitter nötig und sie

sind engegen den anderen Touristenabzockern sehr sehr ehrlich.

Natürlich solltet ihr handeln auch das machen sie aber sie brauchen euer Geld

um dieses Paradies und darum handelt es ich bei COSTA MAYA wieder neu und

für den Tourismus viel besser zu gestalten. Bei schönem Wetter können sie sich

auf der Strandpromenade von den netten Damen eine Massage verpassen lassen

es lohnt sich diese beiendruckenden Menschen die wirlich alles verloren hatten

etwas zu unterstützen. Sie können beeindruckende Aufnahmen von den Schäden

machen die ein Unwetter hinterlassen kann. Bis 40 km in Land hinein war alles

unter Wasser. Sämtliches Leben in diesem wirklich schönen Landstrich war erloschen, ob Wasser oder Strom alles alles war plötzlich nicht mehr da nur ihr Leben hatten sie noch und daraus habe sie einiges gemacht und tun es immer noch. Der Auspruch "Yes we can" wird hier auf eine unnachahmliche Weise Wirlichkeit. Für mich war Costa Maya der schönste Tag dr Reise denn ich habe

gesehen was Menschen in der heutigen Zeit mit Mut Kraft und dem Willen zum

Leben alles erreichen können und noch erreichen werden.

Das war die Carnival-Glory Ost und West Karibik Reise eine wirklich schöne Reise,

weg von den Touristikmetropolen wie Jamaika, Dom.Rep. Martinique etc. hin zu

den kleinen aber auch schönen Plätzen der Karibik und nach einem Seetag

landeten wieder in Nassau. Dazu habe ich wirklich alles berichtet, wir waren

4 Schiffe die fest gemacht hatten, also richtig viel Kaufkraft, und dannach ging

es weiter nach Port Caneveral wo wir gegen 7.00 ankamen, auschifften wie

beschrieben und zum Airport gebracht wurden, wobei diesmal das Gepäck

(Achtung 2 x 23 kg) direkt nach Frankfurt durchgeleitet wurde also bei unserem

Zwischenstopp in Chinzianetti Ohio direkt zum Flieger ohne Einwirkung von uns

gebracht wurde und tatsächlich in Frankfurt auf dem Transportband war.

Ich wünsche allen die noch den Urlaub und diese Fahrt vor sich haben einen

traumhaften Urlaub einen guten Flug und eine gesunde Heimreise.................

Es war einfach nur schönnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!