Zur Forenübersicht

582 Ergebnisse für Suchbegriff Belize

Prepaid Karte für Internet auf Kreuzfahrt Karibik

Das mit der dauerhaften Erreichbarkeit scheint sich zum Fluch des 21. Jahrhunderts zu entwickeln. Wie habe wir nur bis Mitte der 1990er Jahre überleben können, ohne Mobiltelefone - und ohne das Internet, und selbst als das erfunden war, mussten wir dafür noch mehrere kg schwere Computer mit Röhren(!!!)monitoren benutzen. Es muss eine schreckliche Zeit gewesen sein: Verwandte erkrankten und starben, ohne dass wir davon erfuhren, während des Urlaubs brannten ganze Stadtviertel ab, ohne dass wir davon wussten, nach der Heimkehr standen wir vor den verkohlten Ruinen unserer Behausungen, und unsere Söhne und Töchter gerieten, ganz ohne Fernüberwachung und Dauerkontrolle, permanent in die Fänge von Entführern und Drogenhändlern. Oder so ähnlich?

Überspitzung beiseite: der Urlaub dient dem "Abschalten" und dem "Abstandgewinnen" und wenn man auf Schritt und Tritt für die lieben Kleinen erreichbar sein möchte, dann entfernt man sich nicht allzu weit, bleibt im Schwarzwald oder eine Ostfriesischen Insel, aber Vorsicht: auch dort gibt es Orte ohne Netzabdeckung. Am besten bliebe man ganz zu Haus und lege seinen Kindern elektronsiche Fußfesseln an *lg*.

Wer eine Kreuzfahrt macht, der wir sich damit arrangieren müssen, dass es entweder - je nach Reederei - irrsinnig teuer wird, das dortige Satelliteninternet zu nutzen, oder er wählt mit Vorausschau ein Schiff, das eine einigermaßen akzeptable Flatrate bietet wie es auf den neuen RCI-Schiffen üblich ist und muss dennoch damit rechnen, dass es bei Landausflügen immer wieder zu "Unerreichbarkeit" kommt, es sei dann, man möchte sich direkt nach der Ankunft in die nächste Pinte setzen und für einen grottenlangsamen Service 5 bis 8 USD pro Stunde berappen. Wie schon erwähnt, gibt es keine Prepaid-Cards, die diverse Länder der Karibik beinhalten. Und für ein paar Stunden in Belize, Mexico, Bahamas, British oder US Virgin Islands - was soll's - das lohnt sich doch gar nicht.

Der Goldene Mittelweg: loslassen und eben NICHT permanent erreichbar sein. Jedes Schiff hat eine Telefonnummer für Notfälle, die aber sehr sehr sehr teuer ist. Sollte zu Haus die Bude in Flammen stehen, wäre das evtl. eine Option. Ansonsten kauft man allerhöchstens von der Reederei ein kleine Minutenpaket und lädt sich per Outlook oder Thunderbird schnell einmal am Tag die neuen Mails herunter, geht wieder offline, antwortet und schickt in einer Minute die Antwort raus, falls nötig. Ansonsten bieten sich an den Hafenstopps Gelegenheiten, auch ab und an mal kostenlose. Die meisten Betreiber nehmen aber Geld für Internetzugänge, denn: wo Toruismus boomt, boomen auch die Geschäftsideen. Stehen irgendwo mal viele Crewmitglieder auf einem Fleck herum und alle sind in ihre Daddelgeräte vertieft, dann gibt es dort einen kostenlosen Hotspot. Reiche Deutsche in kurzen Hosen, die diesen armen entwurzelten Billiglöhnern aber dort noch die Bandbreite des Zugangs ruinieren, ist aber auch keine so liebenswerte Erscheinung, finde ich. Unter dem Strich muss man sich fragen: "Ich gebe einen gut vierstelligen Betrag für den Urlaub aus, jucken mich dann 100 oder 150 EUR für das Internet, wenn ich denn absolut nicht darauf verzichten will?"

So sieht's aus. Entweder arrangiert man sich mit den Gegebenheiten oder man verzichtet auf's Kreuzfahren. Eine dritte Option existiert nicht. Aber - um des Urlaubsgelingens Willen - macht Euch nicht zum Sklaven der Telekommunikation, das Ganze pervertiert in unseren übervernetzten Gesellschaften schon viel zu sehr! Also - schönen Urlaub!

Mehr lesen

Kreuzfahrt - Flug selber buchen

Beim Durchlesen der Kommentare habe ich den Eindruck dass manche etwas durcheinanderwerfen.

 

a) es geht nicht darum ob man die Flüge im Reisebüro, online oder telefonisch bucht, es geht darum ob man eine Pauschalreise bucht. Spricht, die Kreuzfahrtreederei verkauft die Flüge mit, zu einem Endpreis, als Pauschalreise. Dann wird die Reederei zum Reiseveranstalter. Das Eine schliesst das andere nicht aus.

 

b) Pauschal "im Reisebüro die Flüge zu buchen ist sicherer" kann man also nicht sagen. Wenn man über das Reisebüro das Pauschalpaket aus Punkt a) hinzubucht, dann ist man auf der sicheren seite. Wenn am im Reisebüro aber die Kreuzfahrt bei der Reederei und die Flüge separat bucht (beides durch das Reisebüro vermittelt), sind es zwei verschiedene Sachen, dann haftet weder das Reisebüro noch die Reederei, wenn der andere Part mit Mängeln behaftet ist.

 

c) Bei einer EU-Airline zu buchen kann mehr Rechte beinhalten, in vielen Fällen hilft es jedoch auch nicht viel. Gerade bei höherer Gewalt wird eine Airline, egal ob nun eine LH oder eine US-Airline, keine Folgekosten tragen. Selbst bei einer Ankunft einen Tag später wird die Airline auch bei Eigenverschulden in den seltensten Fällen einen Gast weiterbefördern, sagen wir mal nach Belize... Und die Kosten für die verpasste Kreuzfahrt zu übernehmen auch nicht.

 

d) Auch bei Buchung durch die Reederei gibt es keine 100%ige Sicherheit. Im Falle von höherer Gewalt wie z.B. die Aschewolke kommt da auch eine Reederei in den Bereich der Unmöglichkeit der Leistung. Dann ist zwar der Urlaub futsch, weil man nicht mehr hinkommt, aber man bekommt das ganze Geld zurück. Hätte man die Flüge selbst gebucht, dann hätte man die Kreuzfahrt trotzdem bezahlt.

Auch wenn bei Buchung über die Reederei was schief läuft ist es auch keine Garantie dafür dass man Hilfestellung bekommt... Ich kann nicht beurteilen ob jede Reederei jeden einzelnen Flug jeden Gastes beobachtet um aktiv bei Unregelmässigkeiten einschreiten zu können.

 

e) Es gibt Reedereien, die sehr flexible Anreisepakete anbieten. So ist es durchaus möglich Gabelflüge, Leeraufenthalte, Rückflüge ab anderen Orten, Stopover, Upgrades und gar besondere Wünsche zu speziellen Flügen einfliessen zu lassen. Nicht alles ist immer realisierbar weil auch Airlines nicht immer alles zulassen und natürlich auch Platz vorhanden sein muss, aber grundsätzlich unmöglich ist es nicht. Reedereien die viel mit Gruppenkontingenten oder gar Chartern arbeiten sind da eher unflexibel.

 

f) Anreisepakete sind in der Tat oftmals teurer als selbst gebucht. Manche viel teurer, manche geringfügig teurer. In ganz seltenen Fällen manchmal sogar günstiger. Liegt in erster Linie daran dass man nur mit einer Auswahl an Airlines kooperiert und einen über die komplette Saison mehr oder weniger stabilen Preis erhält (der je nach Saisonzeit natürlich variiert, aber eben festgeschrieben ist). Als "Eigenbucher" kann man natürlich auf die ganze Palette der Airlines zurückgreifen und auch spontan eingeführte Sonderangebote nutzen. Insofern ist oft eine Ersparnis drin.

 

Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, ich wollte jedoch nur mal ins Licht rücken dass man nicht Pauschal "für oder dagegen" sein sollte, allein schon deswegen weil jede Reederei mit dem Thema anders umgeht, anderen Kundenservice bietet, eine andere Preisstruktur hat, flexibel oder unflexibel bei Flügen ist usw...

Mehr lesen

Entfernungen/Kilometerangaben Mietwagenrundreise Yukatan

Hallo Chris,

sind voriges Jahr im Januar eine Woche unterwegs gewesen.

Hatten schon in Deutschland einen Jeep gebucht,aber keine Hotels.

Haben unser Auto gleich am Flughafen in Empfang genommen und sind erstmal weg von Cancun gefahren.

Würde ich jetzt eventuell anders planen, da unser Flug erst abends ankam und uns schon die Augen zugefallen sind.

Sind dann in der Nacht Richtung Chichen Itza gefahren und haben in Piste übernachtet.Am ersten Tag haben wir uns Chichen Itza angeschaut und sind dann nach Coba gefahren.Das geht relativ flott.ca.1,5h.Haben den nachmittag dann dort ruhig ausklingen lassen mit einem Bierchen und einem Spaziergang am See, wo man Krokodile in freier Wildbahn sehen kann.Am nächsten morgen nahmen wir dann Coba in Angriff.Neben Uxmal durfte man hier auch noch auf die Pyramide.Vielleicht hat sich das aber auch schon geändert...Dann gings am späten Mittag nach Tulum.Die Fahrzeit war ungefähr eine Stunde.Hier haben wir erstmal zwei Stunden mit der Zimmersuche zugebracht, da alles was in unmittelbarer Strandnähe ist unserer Ansicht nach a...teuer war.Hatten dann aber ein Zimmer mit europäischen Standard und der Strand, sowie die Ruinen waren zu Fuß gut zu erreichen.Wir verbrachten in Tulum zwei Nächte, weil wir mit dem Jeep bis Punta Allen gefahren sind und uns diese unberührte Natur mit allen Auswirkungen der letzten Hurrikans anschaut haben.Für diese Tour würde ich aber nur einen Jeep raten, vorallem wenn es in der Nacht vorher geschüttet hat :laughing:

Dann kam der eine Tagesfahrt:

Gegen neun von Tulum aus Richtung Campeche. Über Felipe Carillo Puerto die 184.Da auf unserer Karte kleine Straßen (bessere Feldwege) eingezeichnt waren, meinte mein Freund wir können einfach quer nach Hoppelchen fahren. Naja nach zwanzig km war Schluß und wir mußten zurück auf die 184.Dieser Abstecher hat uns zwei Stunden gekostet.So waren wir erst gegen halb sechs in Campeche.Der Verkehr in der Stadt und dazu noch nach Einbruch der Dunkelheit ist nicht ohne, aber wenn alles glatt gegangen ist ein riesen Erlebnis.In Campeche waren wir auch zwei Nächte.Das schöne ist, das es hier noch nicht so überlaufen ist.

Zurück dann über Uxmal nach Chichen Itza in das Hotel wo wir die erste Nacht waren.Am letzten Tag waren wir dann im Cenoten und haben das Auto wieder abgegeben.Merida ist bestimmt ganz toll, aber nach unserer Autofahrt durch Campeche hatten wir Bedenken wegen dem Verkehrsaufkommen.Aber Vielleicht hat ja jemand im Forum da Erfahrungen gemacht...Die Woche war so schnell um...Die Entfernung darf man nicht unterschätzen...

Beim Mietwagen auf jedenfall auf Gepäckraum achten.Es gab in Cancun am Flughafen keine Möglichkeit Gepäck einzulagern.Es gibt zwar Schließfächer, aber die haben Handgepäckgröße.Die Fernstraßen haben gute Bedingungen.Vergleichbar mit unseren Landstraßen.Verkehr ist nicht viel,da alle die gleiche Geschwindigkeit lang hin fahren und alles ziemlich geradeaus geht.An den Sehenswürdigkeiten waren alle Parkplätze bewacht.Vor jeder Ortschaft oder an jeder Stelle wo man langsam fahren soll sind "Topes"-Schwellen die ganz schön auf die Stoßdämpfer gehen :rofl:

Machbar ist Palenque-Campeche an einem Tag zu fahren zeitlich schon.Haben im Urlaub welche Kenngelernt die das bei der Busrundreise mit Belize/Guatemala dabei hatten.

Viel Spaß beim planen und hoffentlich eine tolle Reise.

Sollte Palenque wirklich auf deinem Plan stehen bin ich gespannt auf deinen Bericht, denn wir wollen auf jeden Fall nochmal hin...

Lg Anja

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!