Beim Durchlesen der Kommentare habe ich den Eindruck dass manche etwas durcheinanderwerfen.
a) es geht nicht darum ob man die Flüge im Reisebüro, online oder telefonisch bucht, es geht darum ob man eine Pauschalreise bucht. Spricht, die Kreuzfahrtreederei verkauft die Flüge mit, zu einem Endpreis, als Pauschalreise. Dann wird die Reederei zum Reiseveranstalter. Das Eine schliesst das andere nicht aus.
Pauschal "im Reisebüro die Flüge zu buchen ist sicherer" kann man also nicht sagen. Wenn man über das Reisebüro das Pauschalpaket aus Punkt a) hinzubucht, dann ist man auf der sicheren seite. Wenn am im Reisebüro aber die Kreuzfahrt bei der Reederei und die Flüge separat bucht (beides durch das Reisebüro vermittelt), sind es zwei verschiedene Sachen, dann haftet weder das Reisebüro noch die Reederei, wenn der andere Part mit Mängeln behaftet ist.
c) Bei einer EU-Airline zu buchen kann mehr Rechte beinhalten, in vielen Fällen hilft es jedoch auch nicht viel. Gerade bei höherer Gewalt wird eine Airline, egal ob nun eine LH oder eine US-Airline, keine Folgekosten tragen. Selbst bei einer Ankunft einen Tag später wird die Airline auch bei Eigenverschulden in den seltensten Fällen einen Gast weiterbefördern, sagen wir mal nach Belize... Und die Kosten für die verpasste Kreuzfahrt zu übernehmen auch nicht.
d) Auch bei Buchung durch die Reederei gibt es keine 100%ige Sicherheit. Im Falle von höherer Gewalt wie z.B. die Aschewolke kommt da auch eine Reederei in den Bereich der Unmöglichkeit der Leistung. Dann ist zwar der Urlaub futsch, weil man nicht mehr hinkommt, aber man bekommt das ganze Geld zurück. Hätte man die Flüge selbst gebucht, dann hätte man die Kreuzfahrt trotzdem bezahlt.
Auch wenn bei Buchung über die Reederei was schief läuft ist es auch keine Garantie dafür dass man Hilfestellung bekommt... Ich kann nicht beurteilen ob jede Reederei jeden einzelnen Flug jeden Gastes beobachtet um aktiv bei Unregelmässigkeiten einschreiten zu können.
e) Es gibt Reedereien, die sehr flexible Anreisepakete anbieten. So ist es durchaus möglich Gabelflüge, Leeraufenthalte, Rückflüge ab anderen Orten, Stopover, Upgrades und gar besondere Wünsche zu speziellen Flügen einfliessen zu lassen. Nicht alles ist immer realisierbar weil auch Airlines nicht immer alles zulassen und natürlich auch Platz vorhanden sein muss, aber grundsätzlich unmöglich ist es nicht. Reedereien die viel mit Gruppenkontingenten oder gar Chartern arbeiten sind da eher unflexibel.
f) Anreisepakete sind in der Tat oftmals teurer als selbst gebucht. Manche viel teurer, manche geringfügig teurer. In ganz seltenen Fällen manchmal sogar günstiger. Liegt in erster Linie daran dass man nur mit einer Auswahl an Airlines kooperiert und einen über die komplette Saison mehr oder weniger stabilen Preis erhält (der je nach Saisonzeit natürlich variiert, aber eben festgeschrieben ist). Als "Eigenbucher" kann man natürlich auf die ganze Palette der Airlines zurückgreifen und auch spontan eingeführte Sonderangebote nutzen. Insofern ist oft eine Ersparnis drin.
Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, ich wollte jedoch nur mal ins Licht rücken dass man nicht Pauschal "für oder dagegen" sein sollte, allein schon deswegen weil jede Reederei mit dem Thema anders umgeht, anderen Kundenservice bietet, eine andere Preisstruktur hat, flexibel oder unflexibel bei Flügen ist usw...