tipu,
das letzte problematische Ereignis war die Vulkanasche. Aber man sollte bei Flügen im Winter in die USA auch den Umsteigeflughafen genauer betrachten, Chicago, Washington oder andere "nördliche" Flughäfen können auch schon mal wegen eines Blizzards geschlossen sein.
Ja es ist so, wie Dein Reisebüro sagt. Buchst Du das Anreisepaket der Reederei gilt Kreuzfahrt mit Anreise als Pauschalreise. Die Reederei ist daher mitverantwortlich, Dich zum Schiff zu bringen und kümmert sich auch bei Problemen um die Weiterreise.
Buchst Du aber die Anreise selbst, dann bleibst Du auf den Kosten der Kreuzfahrt sitzen, wenn Du nicht rechtzeitig zum Schiff kommst und musst auch selbst für Deine Weiterreise sorgen (und bezahlen). Die Reederei schuldet Dir nur die Kreuzfahrt von / bis. Für die Anreise bist Du selbst verantwortlich (und das gilt auch, wenn im selben Flieger Passagiere sitzen, welche die Anreise über die Reederei gebucht haben). Erscheinst Du nicht pünktlich zur Abfahrt, bist Du ein "no show" und zahlst die vollen Kosten der Kreuzfahrt.
Ich kenne einige, welche bei den Vulkanascheproblemen ihre Kreuzfahrt verpasst haben und dem Schiff hinterher gereist sind. Ich hatte damals selbst Flüge nach HH gebucht, die mir zwar erstattet wurden, aber die fast doppelt so hohen Bahnkosten musste ich selbst tragen. Da ich aber ein Schiff erreichen musste, blieb mir nichts anderes übrig.
Bei individueller Anreise insbesondere Richtung USA/Karibik ist es immer empfehlenswert mindestens einen Tag vorher anzureisen, besser noch zwei oder drei Tage vorher. Das hängt natürlich auch von der Jahreszeit ab (und den je nach Jahreszeit eventuell zu erwartenden Witterungsproblemen, seien es Winterstürme oder Hurricanes).
Gruß
Carmen