5319 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
5319 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
Wann belegt ihr eure Liegen im Urlaub?
Ahhlsooo, bei uns war und ist das so:
Das 1. Mal, daß wir mit dem Thema Liegenreservation konfrontiert wurden, war 2004 im "Karthago El Ksar" Tunesien. (In den anderen Jahren hatten wir Hotels, wo das nicht nötig war bzw. wir hatten in Italien oder Kroatien unsere eigenen Liegen mit)
An unserem ersten Urlaubstag gingen wir wie immer sehr früh an den Strand (7..00 Uhr) Komischerweise sind wir im Urlaub totale Frühaufsteher, wegen Strandspaziergang usw.
Mußten damals mit Erschrecken feststellen, daß fast 80% der Liegen am Strand!!! reserviert waren. Von Hotelgästen haben wir dann erfahren, daß ab 5.00 Uhr die Ersten schon unterwegs sind, um die Liegen zu belegen.Bis dahin hatten wir nur von diesem Phänomen gehört.
Die ersten Tage reichte uns noch das zeitige Erscheinen, dann gingen aber im Juni irgendwo die Ferien los, und das Chaos brach aus.
Tja, und da wurden wir auch zu Reservierern. Total verrückt, aber wir haben doch tatsächlich den Wecker gestellt, völlig bekloppt!
Mein Mann machte sich dann auf den Weg und war doch tatsächlich um 4.15 Uhr nicht alleine unterwegs.
Zur kleinen Entschuldigung muß ich noch anführen, daß wir wirklich konsequent am Strand sind und nur mal zum Spazierengehen oder Essen usw. von der Lliege weggehen.
Fakt ist, daß ,man sehr schnell in der Mühle ist, die sich dreht und dreht und dreht..
Absolut kein Verständnis habe ich für die "Pro -Forma-Reservierer".
Jedenfalls war dieses Hotel, so schön es auch ist, zu dieser Zeit völlig überrbelegt. Die Animateure mußten sogar die Zimmer räumen und auswärts schlafen.
Seitdem (zwischenzeitlich 2x Urlaub) ist uns das nicht mehr passiert, aber lustig war es schon!
Eine schöne Woche noch vor dem Fest wünscht Euch allen
Anna-Maria
Brela/Baska Voda
& hier bin ich schon!
Frohes neues Jahr mal allen miteinander!
also claus hat ja eigentlich schon das meiste gesagt. Ich hab zB hier schonmal was dazu geschrieben.
Empfehlungen in Kroatien sind halt immer schwer & in der Gegend ganz speziell. Wann wollt ihr denn runterfahren? wieder im hochsommer? wie voll es sein kann kennst du ja schon vom hauptstrand baska´s. In brela ists ca. genauso. Zumindest direkt rund um den hafen von brela-soline. Aber dort sind halt nunmal fast alle restaurants usw.! & wer will schon nach dem abendessen 2km zurück in die unterkunft latschen?! also wieder überlegen: will ich zu halbwegs leeren stränden länger gehen oder gar fahren oder zur abendunterhaltung.
ob brela oder baska voda ist fast gleich. die zentren liegen ja nur wenige 100m auseinander. ICH würde mir vllt. eine unterkunft genau dazwischen suchen (also an der frankospanska-straße), wenn man nicht die tourimassen vorm balkon haben möcht. Hier gibts aber nicht wirklich viel strand DIREKT unter den häusern.
eins ist aber klar, je zentraler desto teurer ... & die beiden orte sind von haus aus schon hochpreisig.
leider sind hier auf den meisten seiten keine preise angegeben & du solltest anfragen per mail oder gleich via telefon starten.
hier hät ich mal ein beispiel für eine unterkunft an der frankopanska: Apartments Lozo
Wirklich direkt im Zentrum am Hafen liegt das Restaurant Palma, welches auch Wohnungen vermietet. Einfach danach mal googeln.
Ich schick dir noch ein paar links per PN. Die genaue lage der unterkünfte muss man leider öfter per googleEarth mühsam bestimmen.
@claus: in welchem haus warsd du denn da?
Wikinger-Reisen
Hier haben nun wirklich viele enttäuschte Wikinger-Kunden ihre Meinung abgegeben. Ich versuche es mal etwas neutraler - 6 Wikinger-Reisen bisher, wir werden das auch wieder machen.
Bei Wikinger sind die Hotels meist etwas schlechter und der Reiseleiter weniger kulturell interessiert oder gebildet als z.B. bei einer Studiosus-Wanderreise. Die Studiosus-Wanderreise ist aber auch teurer, die Mitreisenden sind im Schnitt weniger entspannt, man muss deutlich früher aufstehen, sitzt mehr im Bus und darf weniger wandern. Bei Wikinger ist aus der Historie heraus das Hotel/die Pension einfach eine Weiterentwicklung des Zeltes. Ganz ehrlich: In ein Land mit Hygienestandards, die mir persönlich nicht genügen, fahre ich sicherlich nicht mit Wikinger. In Deutschland, Kroatien, Italien, Polen, Zypern und Spanien hat es für uns mit Wikinger gut funktioniert - einen Aussetzer bei den Hotels kann es mal geben, aber da ist man auch schnell wieder weg. In der Reisebeschreibung sind die Hotels angegeben, man kann sich die Bewertungen anschauen und prüfen, ob man dort übernachten möchte oder lieber eine andere Reise bucht. Kurzfristige Hotelwechsel kann es bei jedem Veranstalter geben, wir haben das auf unseren Wikinger-Reisen aber bisher nicht erlebt. Afrika oder Südamerika machen wir sicherlich nicht mit Wikinger, da passt für uns der Ansatz "Ein Hotel ist ein Zelt mit einem festen Dach" nicht. Wir haben mal versucht, USA zu buchen, aber die Nordamerikaabteilung war unflexibel, und da haben wir über CANUSA gebucht.
Kulturinteressierte sind bei Wikinger nicht ganz optimal aufgehoben, hier geht es ums Wandern.
Vorteil bei Wikinger ist die große Auswahl. Vor allem aber gibt es in Europa Reisen mit einem hohen Anstrengungsgrad - 3 Stiefel-Touren sind ordentlich - UND einer vernünftigen Hotelübernachtung. In diesem Segment, in dem es so viele Angebote tatsächlich nicht gibt, ist die Zeltübernachtung leider eher Standard. Bei Wikinger findet man was. Wir werden wieder mit Wikinger reisen, wenn wir eine Wanderreise in Europa machen wollen.
Hotels und Infos Madinat Makadi
Hallo
und vielen Dank Euch Beiden!
Das Aldiana klingt gut, auch was die Animation für Teenager betrifft. Für den Zeitraum ist es zwar noch nicht online zu buchen, aber habe mir die April-Preise angeschaut. Ich fürchte, es sprengt unser Budget. Schade! Nach unserem Hauskauf in diesem Jahr ist Ägypten ehrlich gesagt, die Alternative zur erträumten USA-Rundreise. Und wenn die Kids fast den vollen Erwachsenenpreis zahlen, kommen wir schon in diese Dimensionen. Muss meinem Mann sowieso gute Begründungen liefern, warum Urlaub, der nach 2 Wochen vorbei ist, besser ist als geplante Renovierungen, von denen man länger was hat Ich hab' von Urlaub "länger was"
Das Beach ist sicher im Niveau ähnlich wie das Aldiana, auch wenn da ebenfalls noch nicht die Preise für den Zeitraum angegeben sind. Mit dem hatte ich auch geliebäugelt. Glaube aber, dass da nicht viel für Teens geboten ist.
Wir müssen halt einplanen, dass die Ausflüge vor Ort (Kairo, Luxor, Quad, Schnorcheln) zu viert auch ganz schön ins Geld gehen, und da mache ich dann lieber kleine Abstriche beim Hotel. Klar, gute Lage und guter Service kosten eben.
Momentan tendiere ich zum Oasis - mit TUI kann man wahrscheinlich nicht viel falschmachen und ist vielleicht einen Tick besser als der 1-2-fly-Club (ist ja die TUI-Billigmarke). Oder meint Ihr, die unterscheiden sich da nicht wirklich? Waren mit 1-2-fly in Kroatien und das war eigentlich topp
Könnt Ihr mir aber beide bestätigen, dass das Riff dort noch einigermaßen in Ordnung ist?
Ist es nicht vom Gezeitenstand abhängig, wieweit man zum Schwimmen ins Meer laufen muss, oder gibt es da Unterschiede im Strand-/Buchtverlauf?
Wisst Ihr, ob man vom Steg vor dem Makadi Beach direkt ans vorgelagerte Riff kommt, oder ist das nur ein Bootanleger?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Wichtiger Hinweis/Thema Corona/ für alle Türkeiurlauber
Ich lese jetzt auch ganze Zeit mit und wollte auch mal mein Senf dazu beitragen.
Mal eine Annahme: Die türkischen Mitbürger reisen nach Türkei ein, bei einem regionalen Ausbruch wird dieser Bezirk gesperrt (isoliert) Dauer ca. 14T. Soweit alles wie gehabt, nach 14T können die sich wieder freibewegen. Da diese Personen in der Regel länger als 2 Wochen in der Türkei aufhalten ist es gar nicht kritisch, weitere Szenarien erspare ich mir.
Genau diese Fälle funktioniert in einer Hotelanlage für Pauschaltouristen nicht, wenn in einer Hotelanlagen Covid-19 ausbricht, sehen die Abläufe anders aus. Wer haftet hier, wer hat wenn angesteckt usw. . Glaubt mir, Ihr seid so schnell alleine mit Eurem Probleme als Ihr glauben möchtet und genau hier ist der Haken, ich persönliche traue die Regierung in Ankara nicht und möchte in diesem Fall nicht der politische Spielball für RTE sein.
Was das Wirtschaft angeht, auch in Deutschland, Spanien, Italien, Kroatien überhaupt innerhalb EU sieht es für Hotelbetreiber nicht gut aus. Warum muss ich mir jetzt ausgerechnet Gedanken über türkische Wirtschaft machen? (Bevor jetzt irgendwelche Kommentare kommen, ich bin türkische Abstammung ) und ja auch ich habe für Ende August nach Türkei gebucht, lange vor Pandemie Ausbruch, würde aber in diesem Fall gerne darauf verzichten.
Was die Zahlen bzgl. Covid-19 der Türkei angeht, die sind nicht transparent und werden nur von einer Quelle freigegeben und das ist RTE, er alleine entscheidet ob und wie und nicht der Gesundheitsminister (siehe gegensätzliche Ausgangssperren in der Vergangenheit). Wenn ein Land sich dermaßen so abhängig von Tourismus macht, ist selbst schuld.
Jeder der nach Türkei fliegen oder fahren möchte, kann es tun, auch die Regierung hat dies bzgl. zigmal Informiert, nur das Risiko sollte jedem bewusst sein. Dazu wurden auch in diesem Thread einige Hinweise bzgl. Arbeitsrecht verlinkt.
In diesem Sinne, was auch Ihr alle machen wollt, bitte nur mit gesundem Menschenverstand.
Fliegen trotz neuer Nahostkrise? Was meint ihr?
@'Alexa33' sagte:
Hab ich auch vollstes Verständnis, das hat wohl jeder.
Wofür ich kein Verständnis habe, ist diese Haltung:
Ich hab zwar einerseits Angst vor den Ägyptern weil die sind ja allesamt Islamisten und Terroristen (und die, dies nicht sind, hauen einen dann beim Handeln übers Ohr und wollen mir überhaupt nur böses).
Aber andererseits ist ja das Wetter so schön und es ist so billig, da fahr ich halt trotzdem und schliess mich 2 Wochen in einem AI-Hotel in El Gouna oder Makadi ein, da sieht's ja gar nicht aus wie in Ägypten, da sind keine Ägypter, ich muss mit keinem Ägypter reden, hab für jeden Pups meine deutsche Reiseleitung, und darum passiert mir da auch nichts, solange ich nur nicht rausgehe........... völliger Blödsinn.
Nur weil DIR diese art Urlaub nicht gefällt, ist es noch lange kein Blödsinn für alle anderen, welche genau deswegen nach Egypt fliegen. Stelle doch nicht immer deine Meinung als allerwichtigste hin. Es gibt Leute, welche einfach mal eine oder zwei Wochen abschalten wollen und genau deswegen nach Ägypten fahren oder auf die Malediven. Diese haben keine Lust dazu, eine Woche auf dem Nil zu tuckern oder sich bei 40C durch die Wüste auf einen Berg zu schleppen. Das ist doch ihr gutes Recht. Außerdem, wenn du diese Urlauber rausrechnest, dann noch die Taucher (ca. 10 % aller Rotmeerbesucher) abziehst, dann kannst du den Tourismus in Egypt streichen, dann hat der keinerlei Wert mehr und ist keine der wichtigsten Einnahmequellen mehr.
Busfahren oder fliegen??
ich danke euch für eure vielen antworten.sorry, dass meine frage falsch verstanden wurde.
also auto ist bei uns keine alternative, die rostschüssel bekommt nicht mal mehr ein pickerl und schafft grad mal 90 km/h ohne dass man angst haben muss dass sie auseinander fällt.
ich persönlich bin dieses jahr mit dem zug nach berlin gefahren, auch 12 stunden. hin waren es zwölf stunden in einem sechser abteil sitzten, zurück in einem sescher abteil liegend, es war zwar ned grad das angenehmste, und schlafen konnt ich auch ned wirklich, aber es war erträglich.ich weiß ned ob man das vergleichen kann. mir wird ned schlecht, aber meinem freund ist früher öfters übel geworden, laut berichten seiner mutter.
wir würden auch mit eurolines fahren. jedoch da es in der hauptsaison ist, glaub ich nicht das wir nen super tollen "luxus"bus bekommen werden, aber ich könnt ja mal schaun fahren zu dem busbahnhof wo sie wegfahren, und mir die busse mal anschaun, das wär doch ne idee, oder??
wegen vom flughafen bis zum hotel/ vom busbahnhof in kroatien bis zum hotel...ist genau das selbe...beide kommen genau in split/trogir an!
ich denk mal wenn die busse seriös ausschaun, dann wird meine wahl dahin fallen.
ihr habt alle die "fahrzeiten"angesprochen. wie lange darf denn ein busfahren durchfahren??
ich danke euch
Mit dem Auto Ende August durch Kroatien ???
Hallo Katie,
sagen wir es mal so - eine Unterkunft findet man mit Sicherheit auch im August immer irgendwo - jedoch müsst ihr bei Spontanaktionen - mal hier, mal da - (was ich übrigens super finde) rechnen, dass nicht immer das frei ist, was ihr euch vielleicht vorstellt.
Du schreibst jedoch nicht, wohin nach Kroatien - mehr die istrische Seite, oder über Kvarner nach Dalmatien runter? Wollt ihr nur am Festland bleiben oder auch zu manchen Inseln?
Wenn ihr keinen Streß habt, dann empf. ich euch die Küstenstraße - bei Regen zwar schmieriger als Seife, aber von der Landschaft ein Traum. Die Autobahn runter ist im Sommer ziemlich überfüllt, vorallem vor den Tunnels.
Auf der Küstenstr. könnt ihr jederzeit anhalten, was Essen, fotografieren, mal kurz ins Meer springen...einfach alles und gemütlicher
Als erste Übernachtungsmöglichkeit in Dalmatien empfehl ich euch was zwischen Zadar und Split - dort habt ihr jede Menge Nationalparks und Wasserfälle, Insel und Fischpicknicksfahrten, schöne Städte wie Zadar, Split und Sibenik zu besichtigen. Auch die kleinen Orte an der Küstenstr. - sucht euch vielleicht was in Primosten aus - eine schöne Altstadt auf einer Halbinsel mit guten Restaurants und nicht weit zu den genannten Städten und Parks. Bleibt dort paar Tage - als nächstes würd ich euch die Gegend um Dubrovnik raten, die wunderschöne Stadt (Altstadt, Lapad-Zentrum) und die schönen vorgelagerten Insen, die zum Baden benutzt werden und mit Taxibooten erreicht werden.
Mein Tipp: Nehmt auch nicht allzuviel vor - lieber etwas weniger, dafür intensiver die Gegenden kennenlernen, als von jedem nur nen kleinen Happen.
Die ganze Inselwelt auf Kvarner, Dalmatien und vorallem Istrien fürs nächste Mal planen
P.S. Wenn ihr 2-3 Tage reinen Badeurlaub plant, dann an der Makarska Riviera, südlich von Split in Brela, Baska Voda....oder Omis, 20 km südl. von Split mit einer quirligen Altstadt und langen Sandstrand