5059 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
5059 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
Puerto Calma Group - Ambassadorclub
Urlaub 2012 auf Gran Canaria
Nachdem sich hier so viele zu Wort melden werde ich jetzt auch mal meine Erfahrungen kundtun damit andere es besser machen.
Ostern 2011 haben wir - zwei Erwachsene, zwei Kinder Urlaub auf GC gemacht. Eigentlich sollte es Ägypten sein, aber das war etwas zu turbulent...
In Puerte de Mogan wurden wir dann angesprochen und am nächsten Tag nahmen wir dann - freiwillig und ohne Gewinnspiel - an dieser Präsentation teil. Da alles auf dem ANFI Emerald Gelände stattfand waren wir auch nicht so mißtrauisch. "Alles Fünf-Sterne" ... Da wir überhaupt keine Anlagen-Urlauber sind und uns im Gegenteil immer in die Berge oder ans Meer absetzen war für uns die Präsentation schön aber nicht auf uns zugeschnitten gewesen. Da wir aber auch Städtetouren mit den Kindern machen wollen (New York, L.A.) haben wir uns auf das "Geschäft" den zwei Wochen GC plus drei Wochen weltweit plus eine Woche Bonus Lastbreak eingelassen, daß wären knapp 770 € pro Woche bei 4.600 € Gesamtbetrag. Der Verkäufer hat so schön von Singapur und Tokio geschwärmt...
Nach diversen Buchungsproblemen mussten wir dieses Jahr quasi Last Minute einen völlig überteuerten Flug (fast so teuer wie der Urlaub letztes Jahr...) nehmen um diese zwei Wochen GC im Anfi Emerald anzutreten. Gleich am ersten Morgen gegen 9:00 rief uns eine Dame vom Anfi an und wollte sich mit uns eine halbe Stunde später treffen. Das Gespräch verlief dann gleich wie ich angenommen habe: "Wie gefällt Ihnen unser Produkt, der erste Eindruck entscheidet doch". Das ich da ganz anderer Meinung bin (ich will erst das Dessert!) war völlig unwichtig. Und dann wollte sie gleich zwei Tage später einen Termin mit uns ausmachen ( zehn Tage Rücktrittsrecht lassen grüßen...). Wir konnten sie gerade noch auf den Montag der folgenden Woche umstimmen (warum eigentlich wir, sie wollte doch etwas verkaufen...). Das der Tag für uns dadurch futsch war (Treffen um 11:00) und keine Wanderung mehr möglich war hat nicht interessiert.
Interessant war an dieser Stelle, das sie die Leute vom Ambassador schlecht gemacht hat als reine Marketing-Agentur, die auch andere Produkte verkaufen. Das hörte sich vor einem Jahr noch anders an: Ambassador als 100%-Tochter von Anfi.
Beim "Verkaufsgespräch" wollte sie uns dann 23.000 € abzüglich Tagesdiscount aus der Tasche ziehen. Das gezahlte Geld hätte sie uns dabei verrechnet und die zwei Wochen mit je 550 € berrechnet (für die Leistung an sich ok, dazu später mehr). Da sie uns aber nur irgendwelche schönen Anlagen in der Pampa mit "Verfügbarkeit" zeigen konnte und für jede größere Tour der RCI-Travel nötig gewesen wäre - und wir ja sowieso nie wieder nach Gran Canaria wollten haben wir dankend abgelehnt.
Die drei Wochen International wollte sie uns auch madig machen, für Städte gibt es "keine" Verfügbarkeit... eigentlich wären es ja nur Last minute-Angebote. So werden wir uns jetzt überraschen lassen, was uns unsere "Betreuerin" vom Ambassador zu sagen hat.
So, jetzt zum Positiven: die Anlage liegt wirklich schön, ist sehr gut gepflegt - und wer Golf liebt sollte mal hin. Der Pool war gut, nicht verchlort und leicht salzig (besser als die Duschen!!!) und das Personal war sehr nett und hilfsbereit. Die Preise für die Verpflegung (vor Ort gibt es einen klitzekleinen Spar mit Mondpreisen) ließen sich nur mit dem Mietwagen auf annehmbares Niveau drücken. Der Shuttle-Bus fährt kostenlos nach Anfi del Mar, leider ist die letzte Fahrt zurück schon um 17:15 (einmal genutzt zum Tauchen, bzw. verpasst...).
Fazit: viel zu teuer und zu viele Versprechungen, die nie gehalten werden - Finger weg.
Viel Spaß im Urlaub, fish66
Ich brauche Ganz schnell eure Hilfe bitte !!!!!!!!!!!!!!!
@jetstream2x4 eine kleine lektüre für dich
1. In Deutschland leben 6,2 Millionen Katzen.
2. Die Lebenserwartung der Samtpfoten hat sich seit 1930 verdoppelt; von acht auf 16 Jahre
3. Die vermutlich älteste Katze starb im Jahr 1939 im 37. Lebensjahr.
4. 95 Prozent aller Katzenbesitzer sprechen mit ihren Stubentigern wie mit Menschen.
5. Madame Katze und Monsieur Kater sind so eitel und reinlichkeitsbewusst, dass sie ein Drittel ihrer aktiven Zeit zum Putzen verwenden.
6. Katzen schnurren 26mal in der Sekunde.
7. Die bisher schwerste Katze lebte in Australien und wog 23 Kilo.
8. Als Haustiere wurden Katzen erstmals 2000 v. Chr. in Ägypten gehalten. Über Italien kam die Haus katze um 800 n. Chr. nach Mitteleuropa. Hier kreuzte sie sich mit der heimischen Wildkatze.
9. Für die alten Ägypter galten Katzen als heilig. Die Vierbeiner wurden nach dem Tod einbalsamiert und in kleinen Särgen bestattet. Um im Jenseits nicht hungern zu müssen, legte man ihnen mumifizierte Mäuse in den Sarg.
10. Katzen, die auf der englischen Insel Man leben, haben einen Stummelschwanz.
11. Auf der Pazifikinsel Chatham tummeln sich Tausende Katzen, die sich von Fischen ernähren. Jede von ihnen ist schwarz.
12. Die Rekordmutter unter den Samtpfoten brachte während ihres Daseins 420 Junge zur Welt.
13. In völliger Finsternis können Katzen nichts sehen. Auch bei Tageslicht sehen sie nicht besonders gut. Im Dämmerlicht jedoch sind ihre Augen den menschlichen bei weitem überlegen.
14. Katzen wie auch Hunde stammen von auf Bäumen lebenden Tieren ab, die vor mehr als 13 Millionen Jahren lebten.
I5. Kastrierte Kater sind ausgeglichener. Katzen, die vor der Geschlechtsreife sterilisiert werden, sind weniger anfällig für Krebstumore.
16. Giraffe, Kamel und Katze sind die einzigen drei Tierarten mit einem speziellen Gang. Beim Gehen setzen sie jeweils den Vorder- und Hinterfuß auf einer Seite nach vorne, dann Vorder- und Hinterfuß auf der anderen Körperseite.
17. Berühmte Katzenliebhaber waren: Abraham LincoIn, George Washington, Albert Einstein und Mark Twain, Cindy Crawford, Brigitte Bardot, Iris Berben, Faye Dunaway, Victoria Principal, Gaby Dohm und Hannelore Kohl.
19. Im Sommer verlieren Katzen mehr Haare als im Winter, weil das Licht (auch künstliches) ihrem Fell schadet.
20. Das Katzenohr ist eines der besten in der Tierwelt. Katzen können die Schritte eines Menschen aus hundert Meter Entfernung erkennen.
21. Den Mäusefang-Rekord stellte einst eine Tigerkatze auf. Sie war in einer schottischen Whisky-Brennerei "beschäftigt" und fing in 21Jahren 23.000 kleine Nager.
22. Weltweit verschwinden leider noch immer Zehntausende Katzen jährlich in Tierversuchslabors.
23. Friedrich der Große war ein Katzenverehrer. Er schätzte die Vierbeiner so sehr, dass er sie zu offiziellen Bewachern der Munitionslager ernannte.
24. Ein Texaner züchtet Katzen ohne Fell. Sie dürfen deshalb auch kaum ins Freie, da sie sonst einen Sonnenbrand bekommen würden.
25. In China verwendeten einst Bauern ihre Hauskatzen als Uhr. Die Pupillen der Tiere sind zu Mittag am engsten.
26. Pro Wurf können Katzen bis zu 19 Junge gebären. Allerdings kommt das nur vereinzelt vor
27. Eine amerikanische Katze hält den Wanderrekord: Sie marschierte 2500 Kilometer, um ihren Menschen wiederzufinden.
28. La Eine trächtige Katze wurde in Portland (USA) von einer 70 Meter hohen Brücke geworfen. Sie überlebte.
29. Wie wir Menschen können auch Katzen von heute auf morgen eine Abneigung gegen Nahrungsmittel entwickeln, die sie bis dahin jahrelang voll Genuss gefressen haben.
30. Die kleinste Katzenart der Welt lebt im Kanalsystem von Singapur.
31. In Rom soll es mehr streunende Katzen geben als in jeder anderen Stadt der Welt.
3I Die am häufigsten festgestellte Todesursache bei Katzen ist Leukämie. Gegen das Virus, das diese Erkrankung auslöst, gibt es aber bereits einen Impfstoff.
33. Ab ihrem zehnten Geburtstag gilt die Samtpfote als Senior.
34. Katzen ******* gerne Knoblauch.
35. Aspirin jedoch ist Gift für jede Katze.
Bali nach 3 x Thailand: Benötige noch etwas Hilfe...
Nach tagelangem durchforsten diverser Foren und Web Sites, raucht mir jetzt der Kopf und ich könnte noch ein paar Hinweise der Bali Experten hier gebrauchen:
Kurz ein paar Takte zu uns: Wir (Familie mit 2 Mädels 12,14) waren die letzten drei Jahre im August/September in Thailand (Chiang Mai, BKK, Koh Samui, Koh Phangan) was uns immer super gefallen hat. Wir waren immer in sehr netten Resorts (z.B. Santhya am Thong Nai Pan, Santiburi am Maenam Beach) mit IMHO viel Flair (besonders das Santhya). Ich bin gerne an Orten wo idealerweiße in Fuß-Reichweite (oder zumindest problemlosen Taxi-Transfer) ein paar nette Restaurants in der Nähe sind, vielleicht auch ein paar Shops oder Massage Salons. Aber bitte nicht der ganz große Rummel, so wie z.B. auf Samui in Chaweng ist - das ist uns zu viel des Guten (so was wie Fisherman Village in Bophut fand ich dagegen noch ganz nett, wer das kennt).
Da wir ja zu viert sind (und in der Regel auch zwei DZ oder eine Villa mit 2 Schlafzimmern brauchen) ist für uns ein gutes Preis/Leistungsverhältniss besonders wichtig (idealerweise sollte der Zimmerpreis für 2 nicht über EUR 200.- sein)
Ich weiß, dass ich bei den Stränden in Bali einige Abstriche machen muss, ich denke aber dies sollte dafür durch andere Dinge kompensiert werden (Landschaft & Natur, Kultur, etc.). Wir haben letztes Jahr in Koh Phangan alle den PADI OWD gemacht und würden deshalb in Bali auch gerne wieder tauchen.
Unseren Urlaub auf Bali (ca. 16 - 18 Tage, Ende August bis Anfang September) wollen wir mit einem Stopover in Singapur (2 Tage) verbinden. Dabei wollten wir den Bali Aufenthalt auf drei Unterkünfte in verschiedenen Gegenen ausplitten:
1. Teil (6 Tage): Strand, Pool mit Abends mehr "Action": Hier tendiere ich im Moment zum mehrfach empfohlenen Interconti in Jimbaran, bin aber für interessante weitere Alternativen offen (z.B. in Seminyak). Das Interconti ist mir eigentlich zu groß, aber scheinbar ist das in diesem Fall kein Problem und offensichtlich scheinen hier Preis/Leistungs zu stimmen. Macht es von hier aus ggfs. auch Sinn Tauchausflüge (z.B. Tulamben) zu machen?
2. Teil (3 Tage): Natur, Kultur, Wellness in Ubud: Hier scheint es ja eine nahezu unendliche Auswahl an tollen Hotels zu geben: Aber welches davon ist toll (viel Flair & schön in die Natur eingebettet, liegt einigermaßen zentral, toller Pool & Wellness-Bereich) und bezahlbar? Uns wurde das Uma (by Como) empfohlen, das ist aber für vier schon recht $$. Interessant scheinen mir das Maya Ubud Resort & Spa, die Komaneka Hotels (z.B. Komaneka at Bisma), Ubud Village Resort & Spa, sehr gut gefällt mir auch Purist Villas & Spa. Und dann wurden hier schon öfter Hotels der Alam Kette empfohlen, würde das Alam Shanti hier ebenfalls passen?
3. Teil (7 Tage): Relaxen, Tauchen/Schnorcheln, Geniessen: Matahari Beach Resort in Pemuteran im Norden. Leider habe ich bisher dazu in Foren nicht viel finden können. In der Ecke soll man auch ganz gut Schnorcheln und tauchen können (Tauchschule ist direkt im Resort). Das Resort scheint was besonderes zu sein, ist aber preislich für uns ziemlich am "Limit", ich befürchte hier insbesondere wegen der isolierten Lage relativ hohe Nebenkosten. Weiß jemand ob es außerhalb des Resorts noch ein paar Essmöglichkeiten gibt oder wir hier ohne Alternativen "festsitzen"? Kann jemand ein schönes Resort in der Nähe von guten Tauchspots empfehlen?
Auf dem Weg von Ubud zum Matahari könnten wir ggfs. noch 2 Tage in der Villa Manuk mitten in der Natur "off the beaten track" einschieben. War da schon mal jemand und ist das empfehlenswert?
Ist die Aufteilung für Euch stimmig?
Bernhard
Sicherheitshinweis Thailand / Aktuelle Lage
@jlechtenboehmer sagte:
...
Zitat entfernt
Überfliegen sie die Beiträger Anderer nur?
Wir hatten deutlich geäußert, daß uns die Voraussetzungen zur derzeitigen Einreise und Aufenthalt bewußt sind und uns nicht schrecken, nein sogar belieben.
Sofort zurückgeflogen??? Man bucht über eine thailändische Agentur, nachdem man vorher alle relevanten Unterlagen beigebracht und Visa erteilt bekommen hat. Sollte der absollut unwahrscheinliche Fall eintreten, bei Ankunft doch positiv getestet zu werden, kommt man statt in "Wohlfühlquarantäne" in eine medizinische Einrichtung, die in Ausstattung deutschen Krankenhäusern in nichts nachsteht. Aber vor allem auch über genügend Intensivbetten verfügt, was man von Europa in Teilen jetzt schon nicht mehr und Deutschland wahrscheinlich in naher Zukunft auch nicht mehr sagen kann. Als Ärzte im Ruhestand können wir sowohl die medizinische Lage einschätzen, als auch anderssprachige Quellen zur Evaluierung nutzen, als nur die fehlerhafte des AA. Daß wir mit der thailändischen Botschaft telefoniert haben, ist ihnen beim Überfliegen wohl auch entgangen? Es sind schon mehrere Hundert Erholungstouristen (Erfahrungsberichte finden sich im www, sollten sie unseren, oder den Aussagen der Botschaftsangestellte nicht trauen), sowie tausende Medizintouristen erfolgreich nach Thailand gereist in den letzten Wochen und Monaten. Man kann dem dortigen System also durchaus vertrauen, was für das hiesige zu unserem Bedauern immer schwieriger fällt.
Die Unterkunft muß man in der Tat vorher selbst buchen und zwar aus einer Liste mit über 100 Hotels und privaten, zertifizierten Optionen, sonst bekommt man die Visa gar nicht. Zumidest das, hätte ihnen nicht entgangen sein können, sollten sie andere Links wenigstens mal in Betracht gezogen haben.
Die wahrscheinlichste Variante für das Scheitern unseres Vorhabens liegt darin begründet, daß Thailand Deutschland nach den Entwicklungen hier von der Liste der "sicheren" Staaten streichen könnte.
Aber wir haben uns entschlossen, die Konversation mit ihnen jetzt abzuschließen, da sie offensichtlich gar kein Interesse daran haben, sie zielführend zu führen, sondern nur händeringend ihre anfängliche Aussage stützen wollen. Es ist ja vollkommen in Ordnung, wenn sie für sich für dieses Jahr Thailand ausschließen. Aber überlassen sie diese Entscheidung doch anderen Interessierten bitte anhand aller objektiven Möglichkeiten und torpedieren sie die Findung nicht, weil sie anderer Meinung sind. Gefährlich dabei ist die Weitergabe von Fehlinformationen, worauf leider auch schon der Moderator reinfiel.
Natürlich kann dieser in einem weltumspannenden Forum nicht alle Beiträge und Links prüfen. Er sollte allerdings nicht nur langjährigen Mitgliedern mit tausenden Beiträgen blind vertrauen, einen offensichtlichen Nichtmuttersprachler aufgrund seiner Rechtschreibfehler verhöhnen und dann einfach sperren, weil er nicht die Zeit hat, alle Beiträge auf Richtigkeit zu prüfen.
Damit uns nicht Selbiges passiert, war es das zu diesem Thema von uns. Alle wirklich interessierten Nutzer haben hier auf den letzten Seiten genügend Möglichkeit, sich ein eigenes Bild zu machen und sich die relevanten richtigen Informationen selbst rauszufiltern oder können uns gerne auf privater Ebene kontaktieren.
Was die Theorie einer Schließung des Landes zur Umstellung auf eine Luxusdestination zu betreiben betrifft, sollte man sich selber noch einmal hinterfragen. Ein Land mit 70 Millionen Einwohnern, einer Fläche anderthalbmal so groß wie Deutschland und wahrscheinlich mehreren Millionen Unterkünften - von einfachen Hütten bis hin zu Nobelherbergen von weltweitem Ruhm - kann man nicht einfach mal komplett touristisch neuausrichten. Das schafft nichtmal eine Miniinsel wie Mallorca und der Vergleich mit einem Stadtstaat wie Singapur ist einfach nur an den Haaren herbeigezogen.
Wir waren seit den 70ern in jedem Jahrzehnt 1-2 Mal in Thailand und können die Entwicklung einigermaßen einschätzen. Thailand nur als Billigreiseland in der Ferne zu sehen, ist spätestens seit den 2000ern völlig falsch und daß der Tourismus in allen Preiskategorien vor der Pandemie vergleichsweise florierte, belegen die ständig wachsenden Touristenzahlen.
Der annähernd totale Lockdown in diesem Bereich hatte wohl eher innenpolitische Gründe, die hier auch schon angedeutet wurden. Aber eine Diskussion dazu führt wohl zu weit und wird hier auch nicht gerne gesehen?
Lisa und Peter
LOMBOK - zuerst Freude, jetzt nur noch Bedenken
Hallo Andrea! Ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und kann dir einiges dazu sagen, weil wir im Oktober erst in Singapur waren, dann in Lombok und dann noch 2 Nächte auf Gili Air. Wir sind 4 Leute, mein Mann& ich (Mitte 30) sowie meine Schwester mit ihrem Freund (beide 25). Ich hatte den Urlaub 8 Monate im voraus schon fest und gebucht und geplant und 2 Monate vor Abreise erzählt mir jemand, dass das Malariarisiko dort Stufe rot ist. Ich mir gedacht "Was bist du denn für ein Vollhonk- Urlauber, der sich über sowas gar nicht informiert und dann nen Herzschlag bekommt, wenn jemand einem sowas erzählt?" Aber: mit ein wenig gesundem Menschenverstand (der einem erstmal flöten geht, wenn man sowas hört/ liest), kommt man da gut weiter, ich versprechs dir. Natürlich ist man verunsichert. Natürlich hat man auch teilweise Angst, was ist wenn... Aber: gute Prophylaxe ist das A&O. Wir haben uns vor Ort sofort mit Insektenschutz eingedeckt und haben das auch angewendet. In unserem Hotel wurde jeden Freitag irgendso ein Insektenzeugs in der Anlage versprüht, da ist kurzzeitig alles weiß geräuchert. Das wird wirklich jeden Freitag gemacht, man wird dann auch gebeten, auf den Zimmern zu bleiben und die Fenster geschlossen zu halten. Wir haben uns keine Malarone mitgenommen. Hätte wirklich jemand von uns Symptome gezeigt, dann wären wir notgedrungen ins Krankenhaus gefahren. Die Leute dort gehen mit Malaria ganz anders um, die wissen genau, auf was sie testen müssen. Während man bei uns in Deutschland 4 Schritte zurückmacht, wenn man sagt "Ich könnte Malaria haben", ist das dort doch so alltäglich wie bei uns ein Husten oder Schnupfen. Und von uns 4en ist keiner erkrankt, nichts war. Mir haben hier auch die Zielexperten bei meiner Entscheidung enorm geholfen, danke Heike Man verliert wirklich manchmal die gesunde Einstellung, wenn man zuviel liest im Netz. Und manche fahren schon ewig in diese Regionen, ohne Prophylaxe vorher einzunehmen und nichts passiert.
Zur Kriminalität: wir wurden 2008 in Venezuela leider Gottes Opfer von einem bewaffneten Raubüberfall auf der Straße zum Strand (bei Dämmerung). Seitdem flogen wir immer Richtung Asien und kommen da auch nicht wieder richtig weg von Wir fühlten uns zu jedem Moment dort sicher. Wir hatten nie Angst, es war nie eine komische Situation, die jemand hätte mißverstehen können. Wirklich, nicht einmal!
Wir sind keine Trinker, die sich jeden Abend beölen müssen. Ein gemütliches Bintang, oder auch 2. Mal ein Cocktail im Hotel, mal ein Mocktail (ohne Alkohol). Geführte Ausflüge mit Agenturen vor Ort. Aber da wurde uns kein Schnaps angeboten Wir waren 2x unterwegs auf der Insel und 2 Nächte auf Gili Air. Man geht einfach ganz normal mit der Urlaubssituation an sich um, man denkt gar nicht drüber nach. Wie einige schon schrieben, du stehst ja nicht irgendwo im Hinterhof, wo ne Brennerei ist und trinkst dort 4 Schnaps. Du sitzt ja meist in einer Bar oder in einem Restaurant, wo das Bier in Flaschen kommt und wo ich davon ausgehe, dass der Alkohol, der verwendet wird, "sauber" ist. Weißt, die könnten sich das auch gar nicht leisten, wenn dann wieder die Nachrichten die Runde machen, dass Touristen wegen gepantschtem Alkohol gestorben sind. Bei den beiden Jungs, denen das passiert ist auf Bali (ich glaube, da war mal was in den Nachrichten vor xx Jahren) wars doch auch so, dass die dieses Koma- Saufen veranstaltet haben. Genauso, wie es eine Methanolvergiftung gibt, so gibt es auch eine Alkoholvergiftung. Da kommts eben einfach auf die Menge an. Und ich geh mal davon aus, dass wir alles Menschen sind, die nicht bis zur Besinnungslosigkeit trinken im Urlaub, weil dafür muss ich nicht soweit fliegen
Ich kann dir nur sagen: laßt euch nicht die Vorfreude durch irgendwelche Horrornews im Netz verderben. Ich hab das ungefähr 2 Wochen lang gemacht, dann hab ich Meinungen von allen Seiten bekommen und dann habe ich mich wieder, wie es sich gehört, verdammt auf den Urlaub gefreut. Und jetzt im Nachhinein kann ich sagen: alles super gewesen. Ein toller Urlaub, der uns lange im Gedächtnis haftenbleiben wird. Mach dir das nicht kaputt, freu dich auf deinen Urlaub. Benutze deinen Verstand, denke aber auch nicht zuviel darauf rum. Das nützt auch nichts. Und wenn die Ängste bleiben, dann sollte man vielleicht auf eine griechische Insel oder nach Italien fliegen. Aber auch da gibts Vulkane
Falls du Fragen hast, gerne!
1. großer Urlaub, 3,5 Wochen Malaysia und Singapur
@Micha1307 sagte:
Hallo,
ich habe mal eine Frage...
Hast du dir deine Hotels/Hostels erst vorort rausgesucht?
Wenn ja, hat das gut geklappt und wieviel Geld sollte man mitnehmen um dort gut über die Runden zu kommen?
Seid ihr mit einem Mitwagen herumgefahren oder mit der Bahn / dem Bus?
Und gaaaanzzz WICHTIG:
Wie war es denn überhaupt???
Liebe Grüsse,
Micha
Wir hatten uns im Vorfeld ausgiebig informiert... hier bei HC, in Katalogen und natürlich im Internet. Da wir viele Stationen geplant hatten und teilweise nur 2-3 Nächte geblieben sind, hatten wir uns im Vorfeld die Hotels schon rausgesucht und gebucht. Auf alle Fälle würde ich keine Hotels im Reisebüro buchen. Suche Dir am besten Möglichkeiten raus und vergleich die Berichte und Preise. Gebucht hatten wir dann über ****, ****oder direkt über die Hotelseite. *** oder die Angebote hier bei HC waren leider nie konkurenzfähig. Da wir nen Laptop mithatten und in Malaysia fast überall Internet verfügbar war, waren wir quasi ständig online und konnten schauen. In Kota Kinabalu hatten wir uns nach 2 Nächten ein anderes Hotel gesucht und den Flug und Hotel nach Sandakan hatten wir quasi 3 Tage vorher noch gebucht. Es ist auch nicht günstiger, wenn man direkt vor Ort in die Hotels geht und fragt... teilweise sogar noch teurer... also wenn du dich entschieden hast und der Preis paßt, dann buche es ruhig vorher. Oder eben nur 1-2 Nächte und dann direkt im Hotel verlängern.
Auf alle Fälle kommt man prima zurecht und braucht keine Angst zu haben, dass man nichts für die Nacht findet. Sicher gibt es auch viele einfache Hotels oder BB Möglichkeiten vor Ort, die noch günstiger sind und man nicht im Katalog oder Internet findet, aber das kam für uns nicht in Frage.
Nach etwas suchen findet man fast alles im Internet, auch Perlen, die hier in keinem Reisebürokatalog zu finden sind. Wir hatten uns auch einen Katalog für Übernachtungsmöglichkeiten von Malaysia schicken lassen. Glaube den hatten wir hier angefordert:
***********WERBUNG**********
Geld hatten wir fast keins mitgenommen Glaube nur 200 Euro. Das reicht locker... gebraucht hatten wir einmal 50 Euro Flughafen KL zum tauschen, hier funktionierte leider kein ATM Geldautomat und auch mit Kreditkarte gabs kein Geld und einmal 50 Euro Bahnhof Singapur, hier gab es nur einen Money Changer. Ansonsten sind wir immer an einem ATM Automaten gewesen und haben uns Geld vor Ort geholt. Die Hotels dann alle mit Kreditkarte bezahlt. Gebühren EC Karte waren 4 Euro PSD Bank und 5 Euro bei der Sparkasse. Bei Kreditkartenzahlungen kam 1% Auslandsgebühr dazu.
Wieviel man braucht um gut über die Runden zu kommen? Das hängt ganz stark von deinen Bedürfnissen ab.
Ich sage mal so... für 50 Euro kann man schon mit 4-5 Sternen übernachten. Wenn man viel unterwegs ist, viel sehen möchte, sollte man noch mal 50 Euro pro Tag für Transport, Eintritt und Verpflegung einplanen. Sicher sind nach oben keine Grenzen gesetzt... allgemein kann man aber sagen, das teuerste werden die Flüge sein... ist man einmal im Land, ist es verhältnismäßig günstig... Du wirst keinen großen Unterschied merken, ob du nun 3 oder 4 wochen bleibst.
Mietwagen nein... wir hatten das lange überlegt, aber dann doch sein gelassen... für mich waren das mehrere Gründe...
1. Ich habe Respekt vor dem Linksverkehr. Und das sage ich als geübter Autofahrer, der im jahr 50.000km unterwegs ist und pro Monat 3mal verschiedene Mietwagen beruflich leiht.
2. Es ist im Vergleich zu den anderen Transportmöglichkeiten teuer, Taxi, Bus und Bahn ist überall verfügbar und man bekommt damit alles geschafft und erreicht.
3. War mir das Risiko zu groß wenn was passiert oder man eine Gurke bekommt und dann für irgendwelche Vorschäden verantwortlich gemacht wird. Fremdes Land, andere Gesetze, andere Sprache... etc.
Wie es war... einfach genial... jederzeit wieder... glaube wir haben schon das Asienfieber und schauen und planen, wo wir als nächstes hinfahren wollen... glaube aber, das reicht locker für 3 Urlaube...
Auf alle Fälle werde ich über den Winter nen Tauchkurs besuchen und im nächsten Urlaub ne Woche tauchen einlegen.
_______
Werbung entfernt !
Honeymoon im August! Wohin?
Hi Lini,
wir könnten Euch die folgenden beiden Kombis empfehlen (haben sie auch beide schon gemacht und sind begeistert!):
Reise 1:
2-3 Tage Stopover in Dubai (zu entscheiden wäre, ob auf dem Hin- oder dem Rückflug lieber?)
Hier könnten wir Euch das Dar Al Masyaf empfehlen, es hat unserer Einschätzung nach 6*, gehört zum "Madinat Jumeirah" und zeichnet sich durch eine sehr schöne Architektur sowie tollen Service aus. Es liegt direkt beim Burj Al Arab, so daß Ihr Euch dort hin mit einem Golfauto bringen lassen könnt - beide Hotels gehören zur gleichen Hotelkette und dann hat man uneingeschränkten Zugang zum Burj. Das Dar Al Masayf bietet auch Butlerservice, der Dir uneingeschränkt zur Verfügung steht. Wir haben ihn nicht so nutzen mögen, aber bzgl. Fragen oder einer Tischreservierung war das super! Und auch wirklich sehr nett und nicht aufdringlich!
Dubai bietet eine Mischung aus Kultur und Shoppping, so daß dies ein netter Kontrast zur nächsten Destination wäre:
danach Weiterflug auf die Malediven
Hier könnten wir Euch z.B. Filitheyo anbieten, da diese Hotelinsel über sehr schöne Bungalows, z.T. mit Himmelbett (soll ja für die Flitterwochen sein!), verfügt.
Der Vorteil auf Malediven ist, daß Ihr nicht unter Druck steht, etwas unternehmen zu müssen, sondern alleine das Verweilen auf der Insel der Erholung dient. Ihr könnt Euch bei Interesse sportlich betätigen, aber Ihr müßt nicht von einer Attraktion zur nächsten und dann noch shoppen und dann noch.... Daher haben wir uns nie besser in kürzer Zeit erholt, als auf den Malediven.
Kurumba sieht auch toll aus und ist gerade frisch renoviert worden. Bei der Insel stört mich nur, daß drum herum einige Wellenbrecher angebracht wurden, um die Insel zu schätzen, diese aber die Sicht etwas stören.
Es gibt noch viele andere Malediveninseln, die super schön sind, die Frage ist aber, ob die evtl. den Rahmen sprengen würden, denn die Preise sind relativ hoch. Wenn der Preis fast keine Rolle spielen würde, dann wären dies die Top-Tipps: Huvafenfushi, Kuda Huraa, Kanuhura, Taj Exotica,....
Reise 2:
3 Tage Bangkok, Singapur oder Kuala Lumpur (je nachdem, welche Airline Ihr Euch aussucht, sind verschiedene Stopover möglich).
Wir waren gerade in Bangkok: da könnten wir Euch das Sofitel Silom empfehlen, weil es von der Lage her super ist und auch drinnen sehr ansprechend gestaltet. Solltet Ihr es lieber ganz exklusiv mögen, da es ja die "einmaligen" Flitterwochen sein sollen, dann müßtet Ihr im Oriental Hotel absteigen - es ist das bekannteste Hotel Bangkoks (und zählt auch immer wieder zu der Top5 der Welt!). Oder ebenfalls sehr exklusiv - wäre das Peninsula... das hängt eben alles von Eurem geschmack ab!
Hier könntet Ihr - wie in Dubai - Euch diverse Sehenswürdigkeiten ansehen und shoppen gehen. Bangkok hat uns - wie Dubai - ebenfalls super gut gefallen und bietet ebenfalls vieles, was man sich ansehen kann.
danach Weiterflug nach Koh Samui
Wir waren gerade da und waren von der Insel begeistert!
Neben einer schönen Hotelkultur bietet Koh Samui Strände aller Art und super warmes Meerwasser! Außerdem kann man bei Bedarf losgehen und shoppen, sich einige Sehenswürdigkeiten ansehen (Bug Buddha und ansonsten eher Natur, wie Wasserfälle etc.) und jeden Abend ein neues Restaurant testen... sehr abwechslungsreich.
Wir haben im Bandara Resort & Spa gewohnt - das Hotel hat gerade erst im März eröffnet und zeichnet sich durch tolle Zimmer und einen sehr idyllischen Strand aus. Außerdem haben sie in diesem Jahr (keine Ahnung, wie es nächstes Jahr damit aussieht?!) ein Honeymoonupgrade von einem Deluxezimmer auf ein Villenzimmer mit kleinem Privatpool auf der Terrasse - super nett!!!
Gute, gehobene Hotelalternativen, die wir uns vor Ort zum größten Teil auch angesehen haben, sind ansonsten noch: Burirasa.com (hat auch gerade aufgemacht - sieht super nett aus!), Buriraya.com, Bophut Beach Resort & Spa, Sala Samui, Nora Beach, Baanhaadngam.com.
Hier sonst eine Übersicht: http://www.samui-hotels.com/bophutresort/
Auf Koh Samui spielt es eine Rolle, was man sich für einen Strand wünschst, ob eher ruhig und idyllisch oder eher sehr feinen Sand und dafür etwas belebter. Das könnten wir aber klären, sofern dieses Ziel für Euch in Frage käme...
Die Samui-Kombi wäre auf alle Fälle günstiger, die Malediven sind dafür eben etwas exklusiver.
Ist da etwas für Euch bei?
Viele Grüße,